![]() |
Malignes Melanom
Ihr Lieben,
wollte nur mal kurz daraufhinweisen, das die Misteltherapie nunmehr auch bei nicht-palliativer Therapie von den Kassen getragen werden muß, so entschied zumindest das Düsseldorfer Sozialgericht. Ich selbst habe meine letzte Packung noch selbst bezahlt und hoffe damit vom Privatrezept wegzukommen. Hier ein Link dazu: http://n-tv.de/357152.html Und hier der Richterspruch: http://www.sozialgerichtsbarkeit.de/...ds=&sensitive= Beste Grüße -Dirk- |
Malignes Melanom
Guten Morgen an alle,
erstmal danke an Dirk f. die Links i.S. Urteil wegen Kostenübernahme. Hallo Claudia J. - wie immer hast du prompt geantwortet, danke dafür. Also ich spritze mir 2x/Woche Cefalektin 1 ml, nehme tgl. Cefasel 300 mg u. 1 Cetebe (Vitamin C Retard 500). Bin Ende des Monats wieder bei meiner Ärztin, die übrigens regelmässig an Treffs m. verschiedenen Onkologen teilnimmt und von daher denke ich, schon relativ fit auf diesem Gebiet ist. DA werde ich sie dann auf das Urteil u. die Kostenübernahme ansprechen u. was sie meint wie lange so eine Misteltherapie in meinem FAll dauern wird.Kannst du mir vielleicht kurz erläutern was der Unterschied zur Serienpackung ist, die du nimmst? Ich gönne mir nach all dem Anfang Mai 5 Tage Urlaub, ganz alleine, damit ich mich mal nur um mich kümmern muss u. nur das machen werde, was mir gut tut. DA ich mich schon des längeren wegen dem schlechten Arbeitsklima in unserer Kanzlei nach was anderem umschauen wollte, hab ich in dieser SAche auch schon einiges in die Wege geleitet. Manchmal braucht man einen "Schubser " für einen Neuanfang. Sobald ich mal nach Bayreuth komme (wird aber Okt./Nov werden) melde ich mich vorher bei dir. TSchüss Die Mitfränkin Susanne |
Malignes Melanom
Hallo liebe Anuschka!
ich könnte mir schon vorstellen, daß durch Mistel ein LK anschwillt, aber das ist mehr oder weniger Spekulation. Bei einem LK, der gleich bleibt kann man meiner Meinung nach ruhig mal etwas abwarten, aber wenn ein LK wirklich ständig wächst und an einer Stelle ist, an der eine OP relativ einfach wäre, dann würde ich (zumindest erstmal den am Nacken) doch rausnehmen und untersuchen lassen. Leider bekommst Du ja nur dadurch Gewißheit. Wenn Du meine Meinung zu den Malen hören willst, dann laß sie rausnehmen! Vielleicht sind sie noch so klein, daß man sie stanzen kann, dann ist das ja sowieso keine Sache und die winzige Wunde die das verursacht ist schnell und fast narbenlos verheilt. Vor allem aber hast Du 1. Gewißheit und 2. kann aus einem Mal, das nicht mehr da ist schon mal nichts mehr werden! Na und dann hat Dich - genauso wie mich und viele andere zuvor - die mail-Adressenangabe geblufft! Du mußt das name@domain. de rauslöschen und dafür dann Deine Adresse eingeben. Oder Du schreibst Deine Adresse gleich einfach unter Deinen Namen, das geht genauso! Hallo liebe Lilli, das ist aber schön, wenn Du hier etwas Hilfe und Unterstützung gefunden hast! Aber "nur" Angehörige gibt es hier nicht! Was wären wir denn ohne Euch? Die "nur"-Angehörigen leiden oft mindestens genauso wie die Betroffenen. Deshalb bist Du hier genauso wichtig, wie alle anderen auch! Hallo liebe Mittelfränkin!!! :0)) Grundsätzlich sind 300µg Selen schon mal sehr gut, Du könntest aber überlegen, ob Du nicht wenigstens 2 Cetebe 500mg am Tag nimmst, auch 3 oder 4 wären nicht zuviel. Bei Deinem Mistelpräparat ist 1ml wahrscheinlich nur die Menge an Gesamtflüssigkeit, die Dosis wird im allgemeinen in mg angegeben. Es kann sein, daß auch das 1mg ist, es kommt drauf an, wie Dein Doc die Therapie angesetzt hat. Da gibt es je nach Befund (und wie sich der Arzt auskennt...) ja ganz verschiedene Dosen. Der Unterschied zwischen standardisierter Mistel und einer Serienpackung besteht darin, daß im ersten Fall die Dosis immer gleich bleibt, z.B. 2 x pro Woche eine Ampulle mit 1mg, oder 5mg oder 10mg oder eben je nach dem. Bei der Serienpackung geht man davon aus, daß durch die unterschiedlichen Dosen das Immunsystem mehr angeregt wird. Bei mir läuft das z.B. so: angefangen hat das (Helixor A) mit Serienpackung I (auch immer je zwei Ampullen wöchentlich:) 2 x 1mg, 3 x 5mg, 3 x 10mg. Danach kommt Serienpackung II: 2 x 10mg, 3 x 20mg, 3 x 30mg. Danach kommt bei mir gleich Serienpackung IV: 2 x 20mg, 3 x 30mg und 3 x 50mg. Danach wird die Serienpackung IV wiederholt, dann kommen 14 Tage Pause und dann fängt das wieder von vorne an. Ich vertrage Mistel jetzt besser und werde versuchen im 2. Zyklus 3 x wöchentlich zu spritzen. Ich hoffe, ich konnte Dir damit etwas helfen. Ich finde Deinen Urlaubsplan super! Genauso, wie Du versuchst, Dir ein angenehmeres Arbeitsklima zu schaffen! Klasse, wirklich! Auch wenn sowas nicht von heute auf morgen geht: wichtig ist, daß Du dran bleibst - und da hab ich bei Dir keine Zweifel!!! Hey, ich würde mich total freuen, wenn Du mich besuchen würdest! Nur zu! Kurzer Anruf genügt! Liebe Grüße von Claudia J |
Malignes Melanom
Liebe Tamara,
ich hab Dir von Biokrebs mal was reinkopiert. Wenn Du magst, dann schau doch dort nochmal im Stichwortverzeichnis unter "Nebenwirkungen" nach, da steht noch eine ganze Menge mehr! Du weißt, daß ich und eine ganze Menge Leute mehr, Dir von Herzen alles Liebe und recht viel Erfolg bei ganz wenig Nebenwirkungen wünschen!!! Denk dran, wenn Dir morgen die Ohren klingeln!!!! Deine Claudia J: Biologische Therapien (ganzheitliche Medizin) Mit Präparaten auf pflanzlicher Basis (Mistelextrakte) oder Organpräparaten (Aufbereitungen aus tierischen Zellen des Thymus, der Milz, des Bindegewebes u.a.) ist es möglich, die Schäden am Blutbild deutlich zu reduzieren. Vor allem der Abfall der Leukozyten, der Abwehrzellen, kann gebremst werden. Diese Mittel führen zu einer vermehrten Ausschüttung von Zytokinen. Das sind Stoffe, die unsere Abwehrzellen aktivieren und steuern (Interleukine, Interferone, Wachstumsfaktoren). Die Zahl aktiver Abwehrzellen, wie etwa der Freß-, Killer- oder Helferzellen, sinkt unter der Chemotherapie nicht so sehr ab. Dadurch bleibt das Immunsystem weitgehend funktionsfähig. Infektionen treten seltener auf und die Abwehr gegen Krebszellen geht weiter. Durch eine biologische Therapien kann es gelingen, Rückfälle zu verzögern oder zu verhindern. Die Wirksamkeit der klinischen Behandlung wird gefestigt. Unterstützt wird diese Immunmodulation durch zusätzliche Maßnahmen. Dazu gehört die Einnahme von Enzymen. Sie hemmen Entzündungen, schwellen Gewebe ab und aktivieren die Abwehrzellen. Ebenfalls unterstützend, besonders bei einer Strahlenbehandlung, kann eine Sauerstofftherapie sein. Das Befinden bleibt stabiler. Als hilfreich hat sich auch eine ergänzende Behandlung mit Lithiumkarbonat erwiesen. Schäden am Blutbild können verringert werden. Andere Nebenwirkungen wie Brechreiz oder Schmerzen werden durch diese zusätzlichen, begleitenden Therapien gemildert. Das Wohlbefinden bleibt stabiler und die Lebensqualität besser. Hinweis: Die Behandlung mit Mistel- oder Organpräparaten sollte möglichst 2 Wochen vor der Chemo- oder Strahlentherapie beginnen und während der Chemo- oder Strahlentherapie weitergeführt werden - nach dem von der Herstellerfirma empfohlenen Schema. In begründeten Fällen können Therapeuten auch ein abweichendes Therapieschema anwenden. Ein bis zwei Tage vor und nach der Anwendung von Zytostatika sollte keine Immunmodulation vorgenommen werden. Unabhängig davon sollen Vitamine und Selen als Radikalenfänger in jeden Fall täglich eingenommen werden. Siehe dazu das Kapitel "Entzündungen". Muß die biologische Therapie während der Chemotherapie unterbrochen werden, soll bei der Wiederaufnahme nochmals die übliche Verträglichkeitsprüfung gemacht werden. Durch die Zytostatika könnte sich die Reaktionslage des Organismus geändert haben. Die Wirksamkeit einer begleitenden Therapie mit biologischen Mitteln zur Minderung von Nebenwirkungen ist durch Studien gesichert. |
Malignes Melanom
Liebe Claudia
Ich melde mich heute nur kurz habe noch viel zu erledigen. Ich sag auch nur schnell Danke, danke, und nochmals danke für Deine immer schnelle Hilfe. Das gilt auch für die anderen im Forum. Also dann machs gut. Deine Tamara |
Malignes Melanom
Liebe Claudia,
erst einmal vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Es ist schon toll was du alles weißt und es hilft immer weiter. Die Male müßten geschnitten werden,das hat mir der Hautarzt schon gesagt. Also stanzen würde da nicht mehr gehen. Der Knoten am Nacken wird am Freitag nächste Woche jetzt nochmal vermessen und dann werde ich mich wohl entscheiden müssen. Jetzt muß ich sowieso ersteinmal mit der Mistel für diese Woche aussetzen, da ich Fieber bekommen habe. Habe ich bestimmt seit dem ich ein Kind war nicht mehr gehabt. Habe aber keine Erkältung und nichts. Mein Hausarzt hat mir auch gleich gesagt, das es eine Nebenwirkung der Mistel ist. Jetzt wünsche ich dir erst einmal ein schönes Wochenende und nochmals vielen Dank für deine Mühe. Gruß Anuschka |
Malignes Melanom
Liebe Anuschka,
ach nee, nix zu danken, wirklich nicht! Und sooo viel weiß ich auch nicht - leider... Aber daß Du Fieber entwickelt hast, ist ja direkt klasse - ich nehme an, Du weißt, daß lt. der Oberärztin in der Veramed-Klinik nahezu alle Krebspatienten kein Fieber mehr haben und das das eher ein schlechtes als ein gutes Zeichen ist. Freu Dich, Dein Immunsystem kommt scheinbar durch die Mistel wieder gut in SChwung! Bitte sag wieder Bescheid, wie es wegen Deiner LKs und Male weitergegangen ist! Dir und auch allen anderen ein recht schönes Wochenende! Claudia J. |
Malignes Melanom
Hallo Claudia J.
Meine versprochene Rückmeldung wegen Selen! Es sind die Cefasel Tabs. Wirkstoff Natriumselenit 5H2O.Man bekommt sie ohne Rezept auch in Deutschland. Die rezeptpflichtigen Tabl. kosten 100% mehr. Mein Arzt hat mich darauf hingewiesen! Es wäre schön, wenn Du mir die Meinung Deines familiären Fachmannes mitteilen würdest. Liebe Grüße und alles Gute Melanie (Unterfränkin) |
Malignes Melanom
Hallo liebe Melanie,
ich denke, daß man Selen bis zu einer Dosierung von 50µg/Tablette immer ohne Rezept bekommt. Aber schließlich ist das ja wurscht, da nimmt man halt ein paar mehr,um auf seine Dosierung zu kommen. Sind Deine mit je 50µg? Was zahlst Du denn dafür? Ich hab schnell mal wegen der Formel geschaut. Unter http://www.gelbe-liste.de/dbabfrage/...S~118162~59020 stehen die verschiedenen Wirkstoffgehalte von Cefasel und die haben alle das Natriumselenit 5H20. Dort ist auch ein Hinweis, daß man das auch während der Stillzeit nehmen darf. Ich denke aber, daß eine Nachfrage beim Kinderarzt wegen Deiner speziellen Dosierung (wieviel nimmst Du denn?) trotzdem nicht schaden kann. Sicher ist sicher! Bist Du aus der Würzburger Gegend? Da studiert mein "Kleiner" nämlich... Franken an die Macht!!!! *gggg* Liebe Grüße Claudia J. |
Malignes Melanom
Hallo liebe Claudia J.,
ich nehme 100µg 1/die, weil mein Selenspiegel ganz gut ist und zahle 18,00 € für 100 Tabs. Tbl würden um die 36,oo € kosten und wären rezeptpl.. Das nur mal so am Rande! Ja, ich komme von der Würzburger Gegend. Besuchst Du Deinen "Kleinen" öfters? Mach's gut, wir Franken schaffen das schon! Liebe Grüße Melanie |
Malignes Melanom
Hi Melanie!
Find ich echt klasse, das ist wirklich ein fairer Preis! Und 100µg schaden auch ganz sicher Deinem Ableger nicht! Wir besuchen unseren "Kleinen" (gut, daß er das nicht liest... :0)) )eher selten. Er wohnt ja mit seiner Freundin in WÜ und wir wollen keine Schwiegereltern sein, die den Jungen dauernd auf die Bude rücken. Wir werden erst im Sommer wieder mal hinfahren, denn die beiden kommen ja öfters heim! Liebe Grüße Claudia J. |
Malignes Melanom
Auch ich habe ein Maliges Melanom! Diagnose ssm Breslow-2,4mm Clark IV es wurde im Januar entfernt 8 Lympfknoten auch. Spritze jetzt 3 mal die Woche Referon a-3Mio.i.e. heiet haben wir den 19 April und es geht mir gut habe aber sau Angst vor der nach Untersuchung.Wie seit ihr damit umgegangen? Wie war euer Krankheitsverlauf? Dancke für alle die antworten.name@domain.deCh.erbe@gmx.net
|
Malignes Melanom
lieber christoph
zwecks bewältigung meiner angst. resp. meines ersten schocks nach der diagnose (SSM 0,6 / CL III) habe ich mir psychotherapeutische hilfe gesucht, und in der person einer antroposophischen (komplementärmed.)ärztin auch gefunden. ich spritze selber misteln und befolge die "tipps rund um biokrebs.de" (selen, vitamine, etc.), dies neben den schulmedizinischen (dermatologie und radiologie)nachuntersuchungen. schon nach 2-3 psychotherapeutischen sitzungen ging es mir bezüglich bewältigung meiner angst wesentlich besser. heute, nach rund 8 monaten habe ich mich wieder gefasst und stehe mit beiden füssen in dieser welt, ja sogar auch wieder auf dem surfbrett...., natürlich nur noch mit langarm-neopren !!! im weiteren kann ich die bücher "leben im hier und jetzt" von e. tolle und "aufbruch in die nächste dimension" von kuby (vorname ist mir entfallen) empfehlen. vom zweiten titel gibt es sogar einen video. wichtig scheint es mir vorallem den "selbstheilungs-mechanismus" zu aktivieren. gruss urs |
Malignes Melanom
Hallo lieber Christoph!
Wie war denn der Befund Deiner Lypmphknoten? Alles was Urs geschrieben hat, kann ich nur absolut unterstreichen! Ich habe nach meiner Diagnose im Mai 2003 (NMM, 4,7mm, CL V) versucht, möglichst viel über diese Krankheit zu erfahren. Wissen ist Macht und man merkt, daß man nicht völlig hilflos ist. Ich kann Dir empfehlen auch die älteren Einträge hier in diesem Thread, aber auch andere Threads, wie z.B. "Interferon-Therapie", "Selen, Enzyme, Vitamine..." usw. zu lesen. Du wirst sehr viele Einträge finden, die Deine eigene Situation widerspiegeln. Es macht Mut, wenn man merkt, daß man nicht alleine ist - und das bist Du hier niemals! Ich selbst habe Interferon abgelehnt und spritze lieber Mistel und Thymus, nehme hochdosiert Selen, Enzyme und Mineralien, achte auf meine Ernährung und habe letzten Herbst eine prophylaktische Hyperthermie gemacht. Bis jetzt habe ich das Glück, metafrei zu sein. Infos findest Du auch unter http://www.biokrebs.de. Wenn Du noch spezielle Fragen hast: immer raus damit! Hier findet sich fast immer jemand, der sie Dir beantworten kann. Schön, daß Du uns gefunden hast! Viele liebe Grüße Claudia J. |
Malignes Melanom
Hallo Ihr Lieben!
Spritzt jemand von Euch Helixor M? Nachdem ich nur Helixor A vertrage, habe ich eine Packung Helixor M Serienpackung II zu verschenken. Es fehlt allerdings 1 Ampulle 10mg. Will diese Packung jemand haben? Liebe Grüße Claudia J. |
Malignes Melanom
An alle lieben Forumposter!
Ich hab mal eine Frage an Euch, wer hat Erfahrung mit Zahnimplantaten, während einer Interferon Behandlung. Ist das sinnvoll machen zu lassen? Auf diesem Weg möchte ich mal Euch allen herzlich danken, die hier mit Rat und Tat zur Seite stehen. Einige von Euch wissen ja, dass ich nur stiller, aber steter Mitleser bin und um so dankbarer bin ich für alle Infos von Euch. |
Malignes Melanom
Hallo Carpe,
ich denke, es spielt keine Rolle, ob Du während der Interferon Behandlung etwas mit den Zähnen machen lässt. Das hat nichts miteinander zu tun. Liebe Grüsse Daniela |
Malignes Melanom
Hallo Carpe,
ich würde deine behandelnden Ärzte fragen, sind deine Blutwerte ok, dürfte es eigentlich kein Problem sein. Aber sicher ist sicher, also bei deinen Ärzten nachfragen! Bist du TdV Fan? LG, Martina |
Malignes Melanom
Lieber Martina. liebe Daniele,
danke für Eure schnellen Antworten. Die Ärzte geben da keine konkrete Hilfe, meine Angst ist nur, das Immunsystem weiter zu strapazieren. Liebe Martine, bitte erklär mir, was ist TdV? |
Malignes Melanom
Liebe Carpe,
Dein Interferon-Arzt müsste diese Frage gut beantworten können. Also frage ihn nach, für Deine innere Ruhe. Liebe Grüsse Daniela |
Malignes Melanom
Liebe Daniela,
ich muss jetzt wohl doch mehr erklären. Ich bin nicht selbst betroffen, sondern ein Kind von mir. Dieses will aber nicht mit seiner Krankheit konfrontiert werden und hat mir sehr intensiv die rote Karte gezeigt. Ich darf keine Ratschläge, Informationen oder ähnliches weitergeben. Der Schulmedizin wird blindlings vertraut. Daher kenne ich auch keine Besprechungsergebnisse mit den behandelnden Ärzten. Kannst Du meinen Kummer verstehen? Und jetzt die Geschichte mit den Implantaten, m.E. ist das ein Fremdkörper, den das Immunsystem erst akzeptieren lernen muss. Daher meine Frage. Vielen Dank fürs "zulesen" |
Malignes Melanom
Liebe Carpe,
die Zahnimplantate sind keine richtige Strapaze für das Immunsystem. Bei Melanom versucht man sowieso das Immunsystem zu stimulieren, zu modulieren - das Interferon bewirkt dies mehr oder weniger und das ist auch der Sinn der Therapie. Keine Sorgen also wegen der Zähne! Liebe Grüsse Daniela |
Malignes Melanom
Hallo liebe Carpe!
Ich habe gerade zwei Zahnmplantate gesetzt bekommen. Ich selbst spritze ja kein Interferon, aber ich weiß von mindestens einer Interferonpatientin, daß ihre Zahne, bzw. das Zahnfleisch sehr unter Interferon leiden. Natürlich reagiert jeder anders darauf. Ich habe das "Glück", daß ich ja u.a. auch hochdosiert Enzyme und Vc nehmen. Der Kieferchirurg war ganz platt, daß meine Schwellung für den Umfang der OP (die Wunde wurde immerhin mit 12 Stichen genäht!) relativ gering ausgefallen und die Heilung überraschend schnell und gut gelaufen ist. Als ich ihm von meiner Therapie erzählt hab, war er ganz begeistert und hat anerkennend gemeint: "na dann wundert mich das nicht mehr!" (Lt. Uniklinik Erlangen unterstützt Vc die Wundheilung - hab ich dort auch nach meiner OP bekommen und Enzyme wirken ja u.a. auch hochgradig abschwellend und entzündungshemmend) Eine OP stellt immer eine Herausforderung für das Immunsystem dar, außerdem bekommt man auch reichlich Antibiotikum. Ich kenne ja Deine Problematik, aber vielleicht kannst Du erreichen, daß wenigstens 2 Wochen vor und nach der OP Enzyme und Vc genommen werden? Ich wünsch Dir/Euch gutes Gelingen in jeder Hinsicht! Herzliche Grüße von Deiner Claudia J. |
Malignes Melanom
Liebe Carpe,
im österreichischen Beipackzettel von Roferon A steht unter Vorsichtsmaßnahmen: Wenn Sie eine Zahnbehandlung planen, da eine verstärkte Blutungsneigung und Infektionsgefahr bestehen kann; eventuell muß die Zahnbehandlung aufgeschoben werden. Ich hatte im letzten Jahr einen Zahn der entfernt werden mußte,mein Zahnarzt wollte vorher daß die Klinik verständigt wurde. 1 Spritze Interferon mußte ich vor dem Zähneziehen aussetzen, und 1 Spritze danach, so die Meinung der Dermatologen. Implantate solle ich mir erst nach der Interferonbehandlung machen lassen. Wie Daniela schon sagt, es sollte vorher unbedingt der Arzt gefragt werden. LG babs_Tirol |
Malignes Melanom
Hallo Claudia,
wollte mich nur mal melden wie es zur Zeit aussieht. War heute beim Hausarzt und er hat gleich für Montag morgen einen Termin beim Onkologen in der Klinik vereinbart. Die Gewichtsabnahme wäre jetzt doch etwas viel, und der Knoten am Hals ist über 1,3 cm groß. Hat auch gleich noch Blut abgenommen. Keine Ahnung warum die ganze Hektik. Ich lass mich jetzt mal am Montag überraschen und werde wohl am Wochenende viel arbeiten um mich abzulenken. Gruß Anuschka |
Malignes Melanom
Hallo
habe einen Artikel bekommen, der vielleicht für jemand interessant ist. Gruß Sybille http://www.3sat.de/nano/ AKTIVIERTES IMMUNSYSTEM Krebsimpfung erstmals erfolgreich Im Kampf gegen Krebs melden Mediziner einen wichtigen Erfolg: Erstmals könnte die therapeutische Impfung gegen Hautkrebs gelungen sein. Mit einem Trick haben die Forscher das Immunsystem ihrer Patienten auf Tumoren angesetzt - mit durchschlagender Wirkung. AP Melanom: Forscher entwickeln therapeutische Impfung gegen Hautkrebs Forscher suchen schon seit langem nach einer Möglichkeit, die sogenannte therapeutische Impfung als Waffe gegen Krebs einzusetzen. Die Behandlung soll nicht im Vorhinein gegen Krebs schützen, sondern das Immunsystem dazu bringen, bereits vorhandene Tumorzellen gezielt anzugreifen und selbstständig zu vernichten. Zwar kennen Mediziner mittlerweile einige Proteinfragmente, sogenannte Peptide, die vom Immunsystem als Eindringlinge erkannt werden und die körpereigenen Wachhunde auf Krebsgeschwüre hetzen. Doch bisher gelang es nicht, die Immunreaktion auf diese Proteine so stark ausfallen zu lassen, dass ein therapeutischer Effekt spürbar gewesen wäre. Ein internationales Forscherteam hat es nun aber geschafft, bei Hautkrebspatienten eine starke Immunreaktion auf die Tumoren auszulösen. Ein spezieller Impfstoff gaukelt dabei dem Körper eine bakterielle Infektion vor und präsentiert dem Immunsystem ein Peptid aus der Oberfläche der Tumorzellen als Ziel. "Das Immunsystem startet eine Reaktion gegen das Peptid, das krebsspezifische Ziel im Impfstoff, und damit auch gegen die Krebszellen selbst", erklärt Daniel Speiser vom Ludwig Institute for Cancer Research im eidgenössischen Lausanne. Bakterien-DNS verstärkt Immunreaktion Bei klinischen Versuchen zeigten sich beeindruckende Erfolge: Bei allen acht getesteten Krebspatienten hat das neuartige Medikament die Reaktion des Immunsystems um das Zehnfache gesteigert, schreibt das Team um Speiser im Fachblatt "Journal of Clinical Investigation" (Bd. 115, Nr. 3). Die Wissenschaftler hatten ihren Probanden nicht nur das Zielpeptid, sondern zusätzlich noch ein Stück synthetischer bakterieller DNS verabreicht. Dieses Erbgutfragment aktivierte wie beabsichtigt das Immunsystem der Patienten, so dass es deutlich stärker auf die Krebsproteine reagierte als ohne die bakterielle DNS. Schon nach vier Injektionen fanden die Forscher bei den geimpften Probanden einen deutlichen Anstieg von speziell gegen die Tumorzellen gerichteten Killerzellen. Schwere Nebenwirkungen konnten nicht beobachtet werden, schreiben die Wissenschaftler. In der aktuellen Studie sollte überprüft werden, ob die Impfung sicher ist und das Immunsystem aktivieren kann. Welchen Effekt die erhöhte Immunantwort auf die Tumoren hat, ist dagegen noch unklar. Erste Laborversuche deuten jedoch darauf hin, dass die nach der Impfung gebildeten Immunzellen tatsächlich in der Lage sind, die Krebszellen zu töten. ZUM THEMA IN SPIEGEL ONLINE Olivenöl-Kur: Mediterrane Kost schützt vor Krebs (10.01.2005) Tödliche Schläfer: Besiegter Krebs lauert im Körper (20.12.2004) Auf Setis Spuren: Mit dem Privat-PC gegen Krebs und Aids (18.11.2004) Vitamine gegen Krebs: Wie ein Neunjähriger bis in den Tod vermarktet wurde (15.11.2004) Medizin: Antibiotikum stoppt Krebswachstum [€] (16.10.2004) Krebsdiagnose: Tumoren auf Knopfdruck erkennen |
Malignes Melanom
Hallo Babs,
es tut mir leid mit meiner Info, aber in dem Roferon-A Beipackzettel, den ich habe (CH), steht nichts über Vorsichtsmassnahmen bei Zahnbehandlungen. Ich habe auch bei PegIntron geschaut und auch dort nichts gefunden. Ich denke, der Zahnarzt muss von der Interferonbehandlung wissen und auch der Dermatologe vom Eingriff. Wenn man schonend und vorsichtig arbeitet, sollte nichts passieren. Vielleicht hat die Tochter/der Sohn von Carpe schon alles geklärt. Liebe Grüsse Daniela |
Malignes Melanom
Hallo liebe Anuschka!
Das ist der Knoten am Nacken, nicht der am Kinn, oder? Naja, bei der Größe finde ich es schon richtig, daß da nachgehakt wird. Auch das mit dem Gewicht ist komisch, da kann es nicht schaden, wenn Du genau durchgecheckt wirst. Mensch Anuschka, Du weißt, daß Du hier im weltbesten Daumendrückerverein bist - ich und ganz viele andere hier werden am Montag so feste an Dich denken, daß Dir die Ohren klingeln! Sagst Du bitte Bescheid, wenn Du was neues weißt? Die allerbesten und -herzlichsten Wünsche füt Dich!!!! Deine Claudia J. Hallo liebe Sybille, vielen vielen Dank für den Link! Da gibt es endlich einen Hinweis auf eine DNA-Impfstudie, für die gerade high-risk-Leute ohne Meras gesucht werden!!!! Du weißt, wie lange ich schon nach sowas fahnde!!! Das wäre nur zu schön!!! Ganz liebe Grüße von Deiner Claudia |
Malignes Melanom
Liebe Claudia J, liebe Babs aus Tirol, liebe Daniela!
Erstmal vielen Dank für Eure Infos, hab mal wieder eine Nacht vor dem PC verbracht und, genau so wie auch Ihr, viele verschiedene Meinungen gelesen über Zahnimplantate während der Interferonbehandlung. Die Problematik der Infektion wird überall als Risiko beschrieben und das ist auch meine große Angst. Mein Kind hat sich überreden lassen, das ganze erstmal bis nach dem nächsten Staging zu verschieben und dann sehen wir weiter. Euch nochmals vielen Dank, manchmal wüßte ich nicht,m wie ich ohne Euch hier im Forum alles bewältigen sollte. Danke für Euer Engagement hier. |
Malignes Melanom
Liebe Claudia,
vieln Dank für deine Worte. Zum erstenmal bin ich nervös und doch ziemlich angespannt. Was mich so irriertiert hat war wie schnell mein Arzt am Freitag reagiert hat. Er ist eigentlich sonst so ruhig und gelassen und ich habe ja noch gesagt, dass ich am 2 Juni sowieso zur Kontrolle muss. Aber als er dann gesagt hat ich muss gleich am Montag gehen, das regt doch etwas zum Nachdenken an. Deshalb sind deine Worte wirklich hilfreich . Danke. Anuschka |
Malignes Melanom
Liebe Claudia,
in welcher veramed-klinik warst Du? War es eine Reha-Maßnahme über den Rententräger od. war der Träger die Krankenkasse? An alle! Kennt jemand die Asklepios Burgseekliniken in Bad Salzungen? Danke für eine Antwort. Liebe Grüße und einen schönen Sonntag Melanie |
Malignes Melanom
Liebe Melanie!
Ich war in der Veramedklinik in Meschede, Alex in der am Wendelstein. Es gibt einen Extra-Thread, in dem Alex und ich unsere Erfahrungen aufgeschrieben haben. Nachdem ich seit meinem 23. Lebensjahr wegen meiner Sehbehinderung Rentnerin bin, gibt kein Rententräger auch nur einen müden Cent mehr für mich aus... Ich war mit einer ganz normalen Krankenhauseinweisung dort. Die Krankenkasse hat das voll übernommen. Im Herbst will ich wieder zu einer prophylaktischen HT hin. Wenn Du noch Auskünfte dazu brauchst und ich Dir helfen kann, mach ich das gern. Liebe Anuschka! Kann mir lebhaft vorstellen, daß Du jetzt nicht unbedingt die Ruhe selbst bist, aber z.Zt. ist ja noch alles in der Schwebe und kann durchaus sein, daß irgendwas ganz harmloses dabei rauskommt. Die Daumen bleiben jdenfalls für Dich gedrückt! Viele Grüße von Euerer Claudia J. |
Malignes Melanom
Hallo Claudia J.,
das ging aber schnell mit der Antwort, danke Ich werde die Erfahrungsberichte lesen. Ich verspreche mir von dieser Therapieform sehr viel. Liebe Grüße Melanie |
Malignes Melanom
Hallo Melanie,
tja, manchmal bin ich von der schnellen Truppe *ggggg*! Ehrlich gesagt hab ich jetzt Deinen Befund nicht im Kopf, meine aber generell, daß sowohl eine prophylaktische als auch eine HT zur Akutbehandlung in Kombi mit anderen Sachen im Moment eine der besten Möglichkeiten für uns darstellt. Auch die Sauerstoffmehrschritt- und die Ozon-Therapie habe ich erst dort kennengelernt. Ganz abgesehen davon bekommt man bei einem stationären Aufenthalt ein Immunprofil erstellt, das man sonst selbst zahlen müßte :0)). Einen schönen Sonntag wünscht Claudia J. |
Malignes Melanom
Hallo Claudia,
war heute in der Klinik und auch dort ist die Ratlosigkeit gross. Der Lymphknoten ist tatsächlich so groß und sitzt längs auf dem Halsmuskel. Ist nicht beweglich und tut auch überhaupt nicht weh. Die Gewichtsabnahme kann anscheinend nicht von der Mistel kommen. Das Jucken der Haut obwohl man nichts sieht, der Nachtschweiß und die Fieberschübe wären bei der Mistel möglich. Sie haben jetzt heute noch mal Blut abgenommen um andere Werte zu testen ob nicht doch irgendwo eine Entzündung im Körper zu finden ist oder ob etwas auf ein Lymphom hindeutet. Mistel soll ich auf jedem Fall weiter weg lassen um zu sehen ob er dann kleiner wird. Sie wird sich jetzt noch mit zwei anderen Onkologen besprechen und dann sieht man weiter. Hast du schon mal davon gehört das man ein Melanom und ein Lymphon haben kann? Vor allem in so einem Abstand. Also Melanom am Bein Lymphom am Hals?? Ich warte jetzt halt mal ab und werde mich weiter mit Schokolade und Kalorienbomben vollstopfen damit ich nicht weiter abnehme. Wünsche dir einen schönen Tag und liebe Grüße aus dem Schwarzwald. Anuschka |
Malignes Melanom
Liebe Anuschka,
das war jetzt wohl Gedankenübertragung! Ich bin eben extra aus dem Keller raufgekommen, um zu sehen, ob es was Neues von Dir gibt, da kam gerade Deine mail rein! Tja, grundsätzlich würde ich sagen, es gibt nichts, was es nicht gibt. Theoretisch wäre ein so nahes Zusammentreffen von MM und Lymphom sicher möglich, aber die Wahrscheinlichkeit schätze ich ungefähr so groß ein, wie die Chance auf einen 6er im Lotto - vor allem in diesem Abstand. Wenn Du nicht so ein Mini-MM gehabt hättest, würde ich dann doch eher ausschließen wollen, daß es sich nicht vielleicht doch um eine MM-Meta handeln könnte. Also was mich wirklich stutzig macht, ist echt diese Gewichtsabnahme! Bei allem anderen (ich hab mich z.B. heute Nacht auch an den Fußsohlen gekratzt wie irre...) würde ich vielleicht eher beobachtend abwarten, denn die Lk-Schwellung kann ja tatsächlich gut von der Mistel, einer Entzündung, einem Infekt oder sonst was kommen. Sehr merkwürdig das Ganze. Alex hat mir gestern am Telefon von der Messe von Biokrebs erzählt und u.a. auch, daß angeblich Helixor P speziell für MM wäre. Ich hab ein bißchen gegoogelt (s. Links im Thread "Mistel")und hab eigentlich alle Nebenwirkungen wie Du sie beschreibst (und ich sie z.T. selbst hatte/habe) gefunden - eben bis auf die Gewichtsabnahme. Ich bin froh, daß Du offenbar in guten Händen bist und das abgeklärt wird! Sicher ist sicher! Komisch ist auch, daß sich das Ding nicht verschieben läßt, oder? Wie ist es denn mit dem LK am Kinn, läßt der sich verschieben? Wie lange dauert es denn, bis Du die Blutwerte kriegst und wann bist Du wieder beim Doc? Mann, Anuschka, halt die Ohren steif, ja? Viele liebe Grüße von Deiner Claudia J. |
Malignes Melanom
Liebe Claudia,
das ist ja wirklich witzig. Man hat manchmal einfach so ein Gefühl. Ist mir auch schon passiert. Ja der am Kinn läßt sich wunderbar verschieben. Ein nettes Spielzeug und er ist gleich gross geblieben. Der andere wächst halt seit 4 Wochen konstant und sitzt dort fest. Laut meiner Masseurin hab ich ih ja aber schon viel länger. Denn sie wollte mich schon im Januar zum Orthopäden schicken weil sie gemeint hat der Halsmuskel wäre entzündet weil da so ein Kubbel ist. Ich habe es aber völlig ignoriert, da mir ja nichts weh tut. Erst als sie vor 4 Wochen wieder davon angefangen hat habe ich aj meinen Hausarzt gefragt was das ist. Er hat deshalb auch am Freitag festgestellt, das er weiter gewachsen ist. Die Blutwerte müßten am Donnerstag da sein. Dauern etwas längerw eil es so spezielle sind. Die Ärztin will mich dann anrufen und auch mit mir besprechen wie es weiter geht. Sie hat halt auch Bedenken den Knoten wegzumachen, da er laut Sono direkt auf dem Halsmuskel sitzt. Ich bekomme ja die Mistel von der Birke. Von welchem Baum ist denn Helixor? Ich habe mich auch mal im Lymhdrüsenkrebs Forum mal durchgelesen, und die sagen auf keinem Fall Mistel bei Lymphom. Die Nebenwirkungen wie bei der Mistel sind beim Lymphom anscheinden auch so. Na ja . Ich denke ich warte jetzt mal ab ob er kleiner wird wenn ich weiterhin keine Mistel spritze. Nochmals danke für deine schnelel Antwort. Lieeb Grüße Anuschka |
Malignes Melanom
Hi Anuschka,
das mit den Blutwerten geht dann ja doch recht schnell. Ich muß schon allein wegen dem S100 immer so ungefähr 10 Tage auf die Ergebnisse warten. Es nützt ja nix weiter zu spekulieren, da muß man halt tatsächlich einfach abwarten. Mist, ist nicht so einfach... Du sagst aber bitte gleich wieder Bescheid, wenn es Neuigkeiten gibt, ja? Helxor gibt es von ganz verschiedenen Wirtsbäumen. Ich spritze Tanne, nachdem ich Pappel und Apfel nicht vertfagen habe. Dieses Helixor P kommt von der Kiefer und bei den Indikationen steht ausdrücklich MM dabei. Das fand ich sehr interessant, weil es ja seitdem ich hier dabei bin die Diskussion pro und contra Mistel bei MM gibt. Ich wünsch Dir, daß Du die Wartezeit gut rumkriegst und dann irgendwas ganz Harmloses rauskommt! Alles Liebe für Dich von Claudia J. |
Malignes Melanom
test
|
Malignes Melanom
Hallo Anuschka,
hab grad gelesen du wohnst im Schwarzwald. Wo denn da genau? Wir wohnen in Freiburg. Viele Grüße von Christian An alle, wir würden gern eine Selbsthilfegruppe für MM Patienten und Angehörige machen, da es für MM Patienten kaum etwas gibt. Wie macht man soetwas?? Und was muß man beachten? Würde mich über eventulle Erfahrungen freuen!! Viele Grüße, von Christian |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.