![]() |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Liebe Camille,
es ist doch schön, wenn es Dir rundum so gut geht. :) Liebe Grüße, Miriam |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Liebe Simone,
vielen Dank. ;) Liebe Grüße, Miriam |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Maryland,
jetzt musste ich aber mal lachen: Was haben die Strahlen (die "bösen, schädlichen") mit Deiner wirtschaftlichen Situation zu tun? Verrats mir, ich glaub nämlich, dass ich da was falsch gemacht haben muss...:D:D @Bärchenklein: jeder muss für sich entscheiden und wissen, was er/ sie tut. Aber meinst Du nicht, dass diese "schädlichen" Strahlen hier schon vielen Leuten geholfen haben? Auch Dir, wenn ich mich recht erinnere, vor 14 Jahren? Mir kommt es ein bisschen so vor, als hättest Du Dich bereits aufgegeben. Tut mir fürchterlich leid, falls ich Dir jetzt zu nahe getreten sein sollte, aber manches kann ich einfach nicht verstehen. Mennoooo, Du hast einen kleinen Sohn, einen Mann ... willst Du das alles so kampflos aufgeben? Du kanst doch Dein homöopathisches Pülverchen zusätzlich schlucken, aber nimm Dir doch nicht die Chance auf einige zusätzliche Jahre. Sorry, aber das musste jetzt mal raus...:( Herzliche Grüsse Elisa PS: Übrigens: ich bin 1,60 und wiege irgendwo zwischen 46 und 48 kg (je nach Tagesform). |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Liebe Elisa,
hm...ich denke nicht, dass ich mich aufgegeben habe. Es ist allerdings nicht so wie vor 14 Jahren. Damals war die OP einfacher, nicht so umfangreich und mir ging es hinterher gut. Ich bin sogar die erste Woche zur Bestrahlung mit dem Fahrrad quer durch die Stadt gefahren. Das hier ist etwas ganz anderes. :boese: Bitte bedenke, dass es mich diesmal superhart getroffen hat, liebe Elisa. Ich habe ein Transplantat aus meinem Unterarm im Mund und zwar die komplette Zunge ersetzend. Zurück blieb nur die Zungenwurzel, an dem das Transplantat angebracht wurde und nun erneut Tumor sitzt. Mein Leben ist jetzt schon sehr beschwerlich. Ich ernähre mich per PEG und das wird mein Leben lang so bleiben. Vielleicht spürst Du mal nach, was das bedeutet. Ich bin nicht nur sehr dünn, sondern fühle mich auch sehr schwach. Ich muss halt schauen, wo für mich die Grenze ist. Wo wäre sie für Dich? ;) Mein Sohn hat jetzt schon nicht annähernd mehr das von mir, wie vor der Krankheit und es ist sicherlich nicht schön, wenn er seine Mama leiden sieht. So oder so, ich bin mit meiner Entscheidungsfindung noch nicht am Ende. Liebe Elisa, Du tritt´s mir nicht zu nahe. Ich schätze offene und ehrliche Worte. ;) Solange sie den anderen Menschen in seiner Ansicht respektieren. (Was bei Dir der Fall ist, bei anderen wiederum...:D) Liebe Grüße, Miriam |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Miriam, zuerst einmal: alles alles Gute und viel Kraft für den vor Dir liegenden Weg!!! Wie auch immer Du Dich entscheiden magst.
Du fragst, wo für mich die Grenze ist? Und ich muss Dir sagen: keine Ahnung. Wie sicherlich jeder von uns habe ich schon darüber nachgedacht. Und bin zu keinem Ergebnis gekommen. Wirklich, ich weiss es nicht. Ich kann mir auch nicht wirklich vorstellen, wie das Leben ohne Zunge ist. Aber ich glaube, selbst eine PEG-Ernährung auf Lebenszeit wäre (für mich) immer noch lebenswert. Es gibt doch noch viel mehr als den Genuss, normal essen zu können. Die Enkelkinder heranwachsen zu sehen, z.B. (in Deinem Fall Deinen Sohn). Ich respektiere Deine Entscheidung, wie auch immer sie ausfallen mag. Aber einen Verzicht auf die Schulmedizin verstehe ich nicht. Lass Dich trotzdem mal von einer ollen Skeptikerin knuddeln...:knuddel: Herzliche Grüße Elisa |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
hallo freunde,
euch allen einen guten wochenstart. es ist leider die düsterste woche des jahres zwischen volktrauertag und totensonntag, aber danache kommt die schöne adventszeit und ich freue mich total darauf. letzte woche hatte ich meine jährliche tumorkontrolle und mein hno hat mich nun für geheilt erklärt. das ging runter wie öl. liebe grüsse atlan |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Zitat:
ich bin ganz neu hier im Forum und habe deinen Beitrag mit Interresse gelesen.Ich habe zwar kein Zungen- sondern ein tonsillenkarzinom, doch ich nehme an, die Bestrahlung ist die gleiche. Meine letzte war vor 14 Tagen und ich leide ganz extrem unter Mundtrockenheit- keiner weiss einen Rat, ich bin völlig verzweifelt, denn essen kann ich auch nichts. ich wäre dir dankbar, wenn du mir weiter helfen könntest. gruss conny |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo liebe Leute,
es sieht so aus, als wenn ich nun doch die Bestrahlung und Chemo über mich ergehen lasse in der Hoffnung, dass es hilft. Nun wird mir ein Port gelegt. Das ist mir auch schon zuviel. Jeder weitere Eingriff ist schwer auszuhalten, nach all dem. Nun hat mein Kleiner auch noch einen wahnsinnigen Heulanfall nachdem wir mal wieder drei Stunden im Krankenhaus verbracht haben. Das alles habe ich mir, weiß Gott, anders vorgestellt. Ich glaube ja, dass er das alles mitbekommt und nun irgendwie damit fertig werden muss. Ich drifte ab. Wollte eigentlich wissen, ob sich jemand von Euch mit dem Port auskennt bzw. auch einen hatte. Es scheint wohl bei einer Chemo die beste Lösung zu sein. Ich muss jetzt zu meinem Kleinen. Bis später, Miriam |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Elisa :winke:
|
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Atlan,
es freut mich für dich, daß es auch positive Nachrichten in diesem Forum gibt und daß der Kampf nicht ganz aussichtslos ist.:augendreh Hallo Conny, versuchs doch mal mit künstlichen Speichel. Hält zwar nicht lange an, aber eine kleine Erleichterung ist es schon. Laß dich von deinem Hausarzt oder Klinikärzte beraten. Außerdem hat die HNO-Ärztin meinem Mann geraten jeden Tag an einer Zitrone zu lutschen, damit die Speicheldrüsen gereizt werden und gezwungen sind wieder Speichel zu produzieren. :rotier: Meinem Mann hat das auch genutzt. Hallo Bärchenklein, ich bin auch eine überzeugte homöopathische Anhängerin, aber ich denke die Schulmedizin kann hier mehr leisten. Also denk nochmal darüber nach. Aber egal wie du dich entscheidest, es wird schon das richtige herauskommen. :undecided An alle anderen in diesem Forum wünsche ich eine schöne Woche.:augendreh Gruß Elisabeth |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Miriam, zuerst mal möcht ich Dir einen angenehmen Tag wünschen.
Eine Frage hätt ich aber mal: Sag bloss, Du nimmst Deinen Kleinen mit ins Krankenhaus? (Zitat: " ... einen wahnsinnigen Heulanfall nachdem wir mal wieder drei Stunden im Krankenhaus verbracht haben"). Gibt es keine Möglichkeit, ihn während solcher Tortouren anderweitig unterzubringen? Oder hab ich Dich nur falsch verstanden? Allen Mitlesern/ schreibern wünsche ich natürlich auch alles Gute für diesen Tag ... Herzliche Grüße Elisa |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Moin Elisa,
ja, ich nehme den Kleinen mit in das Krankenhaus und der Heulanfall kam wohl eher, weil er übermüdet war. Liebe Grüße, Miriam |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Guten Morgen alle miteinander,
hallo Miriam Erstmal darf ich dir die Angst vor dem Port nehmen. Meine Mutter, die auch Zungenrand-Ca. Patientin ist, hatte einen gelegt bekommen. Komischweise in den Arm anstatt wie bei anderen unter das Schlüsselbein. Wie du schon sagtest für die Chemo. Man will damit verhindern, dass die Flüssigkeit schon im Arm versackt und die Blutbahnen dort schädigt. Das Mittel soll direkt vom Herzen möglichst weitläufig verteilt werden. Das Legen ist ein klitzekleiner ambulanter Eingriff unter lokaler Betäubung und dauert max. 20 Minuten. Wenn der Port mal unter der Haut liegt kann er da in den meisten Fällen jahrelang liegenbleiben, irgendwann merkst du den gar nicht mehr. Du musst bloß aufpassen, dass der Arzt, der die Chemo anhängen will, auch die entsprechend kurze Nadel zur Hand nimmt: meine Mom sollte mal mit einer Nadel angepiekst werden, die so lang war wie ihr Arm dick ;) Der Arzt wollte es erst nicht glauben und hat sich dann doch eines besseren belehren lassen. Lass bitte von diesem winzigen Ding deinen Kampf um ein langes und erfülltes Leben nicht ins Stocken geraten! Für die Hoffnung, die man Dir gegeben hat ist der Port ein sehr geringer Preis. Fühl Dich gedrückt, Julia |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Liebe Julia,
vielen Dank für Deine lieben Worte. :knuddel: Ich komme gerade aus dem Krankenhaus. Der Port sitzt und alles ist okay, so die sehr netten Ärzte. Ich habe es weiterhin mit sehr lieben Ärzten und Schwestern zu tun und das tut gut. :) Ich gehe den Weg der Bestrahlung und Chemo in der Hoffnung der Heilung. Ich bin eine Kämpferin. Es ist nur so, dass ich manchmal einfach nicht mehr kann. Ich habe so viel durchgemacht und da ist dann schon mal ein kleiner "Piekser" zuviel. ;) Die Simulation der Bestrahlung ist am Donnerstag und im Anschluss daran soll dann auch die erste tatsächliche stattfinden. Die erste Chemo habe ich nächste Woche. Soweit erstmal. Ganz liebe Grüße, Miriam;) |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo an Alle,
möchte mich kurz vorstellen. Zungengrundkarzinom rechts T1N1M0 R0 G2. Operation September 2006 ( Stück Zunge raus + Neck-Dissection beidseitig) . Danach 6 Zähne gezogen und 36 Bestrahlungen in Summe 72 Gray. Habe das alles ohne große Probleme (die bekannten Nebenwirkungen kennt ja hier jeder) überstanden. Jetzt wurde durch Zufall (Ultraschall vom Hals) ein runder Lymphknoten mit einer Größe von 5 mm im linken Mundboden festgestellt. Ein Rezidiv oder Zweitkarzinom wurde nicht gefunden. Man sagte mir, ich soll in 3 Monaten wiederkommen, was mit meiner Vergangenheit ein Scheißgefühl ist. Habe komischer Weise jetzt mehr Angst als vor 3 Jahren. Wie seht Ihr meine Situation: Sind meine Ängste übertrieben oder doch berechtigt. Lese hier seit 3 Jahren alle Beiträge. Das hat mir sehr geholfen. Liebe Grüße an Alle, ganz besonders an Miriam, die viel Kraft braucht. Der Entschluss Chemo und Bestrahlung ist aus meiner Sicht richtig. Wolfgang |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Wolfgang,
ich kann Deine Angst und Deine Bedenken verstehen. Was sagen die Ärzte denn, außer dass sie in drei Monaten nochmal schauen wollen? Liebe Grüße, Miriam und danke für Deine guten Wünsche |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Miriam,
die Ärzte haben überhaupt keine Meinung. Jedenfalls äußern sie keine. Ich solle abwarten und in 3 Monaten nach einem erneuten Ultraschall kann man mehr sagen. Auf meine Frage, warum nicht in 4 Wochen um eine Tendenz zu erkennen, sagte man mir "Das ist der normale Ablauf". Die fahren in solchen Fällen ihr Schema ab und das ist es dann, obwohl ein runder Lymphknoten ein schlechtes Zeichen ist. Gruß Wolfgang |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Lieber Wolfgang,
an Deiner Stelle würde ich den Arzt wechseln. Ganz ehrlich. Meine Ärzte machen nach Bedarf Ultraschall und wenn ich Angst hätte würden sie jederzeit nachsehen. Gehe Deinem Gefühl nach. Lass Dich nochmals von einem anderen Arzt untersuchen. Liebe Grüße, Miriam |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Schönen Nachmittag an alle und Miriam,
hab ganz überlesen, daß du einen Port hast. Mein Mann hat auch einen (bereits seit 2 Jahren)und lebt sehr gut damit. Vor allem bleibt ihm die ewige Pikserei in den Armen erspart, da wie du bereits erwähnt hast, dieses sehr ätzend ist.:undecided Auch wenn der Port momentan nicht gebraucht wird, läßt er ihn alle 3 Monate vom Arzt spülen. Routinemäsig. Nun viel Kraft für deine Strahlen/Chemotherapie. :knuddel: Das schaffst du schon!!! Liebe Grüße an alle anderen Elisabeth |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Miriam,
ich wünsche Dir einen guten Tag und drück Dir alle Daumen für morgen. Du schaffst das! Aber ich möchte Dir auch sagen, dass Du einem so kleinen Kind schon eine Menge zumutest. :( (Solche "Gänge" sind schon für uns Erwachsene nicht leicht, aber einem Dreijährigen solche Situationen zuzumuten befremdet mich doch sehr.) Nichts dagegen, das Kind mal mitzunehmen, wenn man beim Doc nur eine Kleinigkeit zu erledigen hat wie Rezept abholen oder mal Blutdruck messen. Aber über 3 Stunden in dieser Umgebung und er versteht nicht, was mit seiner Mama passiert, nein :boese: Er war mit Sicherheit nicht nur übermüdet, er war mit noch grösserer Sicherheit auch überfordert. Ich mag mir nicht vorstellen, dass es keine Möglichkeit geben soll, dem kleinen Burschen diese Erfahrungen zu ersparen. Trotzdem herzliche Grüsse Elisa |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Liebe Elisa,
danke für Deine guten Wünsche. Zum Thema kleine Kinder im Krankenhaus möchte ich nur noch ganz kurz etwas zu sagen und möchte ich das Thema beenden. Es gibt unterschiedliche Ansichten darüber, jeder geht anders damit um und am besten beurteilen können das sicherlich die eigenen Eltern. ;) Nichts für ungut. Liebe Grüße, Miriam |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
@Atlan Herzlichen Glückwunsch. Solche Diagnosen bauen doch richtig auf. Es ist also doch zu schaffen!
@Bärchenklein Ich möchte mich Elisa anschließen. Auch ich würde Schulmedizin und Naturheilkunde kombinieren. Aber du hast natürlich Recht: Für jeden liegen die Grenzen des Erträglichen woanders. Ich wünsche dir und deiner Familie viel Kraft für die kommende Zeit (egal wie deine Entscheidung ausfällt, ihr werdet sie brauchen). Gruß aus Schwaben, Marion |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Wolfgang,
bei meinen Mann, ist es genau das Gleiche. Es wurde auch schon zum 2. mal ein Lymphknoten festgestellt. Der erste hat sich angeblich wieder verflüchtigt und der 2. wurde das letzte mal festgestellt. Er muß auch jedes Vierteljahr nur zur Kontrolle in die Tumorsprechstunde, ins KH. Es wurde uns auch gesagt, die HNO Ärzte haben nicht so einen genauen Ultraschall und user HNO hat diesen Knoten z.b. gar nicht gesehen. Man sagte uns auch, unter einer Größe von 1 Zentimeter würden sie nichts machen. Wir sind deshalb auch beunruhigt, warum wartet man da so lange, bis es weiter wächst? Der nächste Termin ist bei uns erst am 30. Dez. und solange sitzen wir nun auf Kohlen. Liebe Grüße von Gitte |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Liebe Marion,
so habe ich mich entschieden. Ich kombiniere. ;) Liebe Grüße, Miriam |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
hallo freunde und allen neuen,
ich habe nicht so viel zeit diese wochen darum habe ich alles nur überfliegen können. euch allen trotztdem alles gute und viel kraft, die dinge bewältigen zu können. liebe grüsse atlan |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Gitte,
es ist haargenau das Gleiche wie bei mir. Auch mir sagte man unter 1 cm würde man nichts unternehmen und das Ultrschall im Krankenhaus sei besser. Mit dem Ultraschall im Krankenhaus werden die Blutgefäße im Lymphknoten sichtbar. Das Ultraschallgerät was mein HNO-Arzt benutzt (wo ich alle 6 Wochen hingehe) hat nur 7000€ gekostet und damit ist keine genaue Diagnose durchführbar. Ich war heute morgen wieder mal bei meinem HNO-Arzt (ein sehr netter Arzt mit viel Sachverstand) und haben diskutiert. Er sagte mir folgendes: 1. Der Lymphknoten hat sich seiner Meinung nach beim Abtasten nicht verändert höchst wahrscheinlich sogar verkleinert ( 6 Wochen nach Feststellung im Krankenhaus). 2. Der Lymphknoten ist zwar rund (ein schlechtes Zeichen) aber weich, was ein gutes Zeichen ist. 3. Der Tumor war am Zungengrund rechts und der Lymphknoten ist im Mundboden links neben der Mittellinie, was im Normalfall nicht geht. Ein Zweittumor ist ja nicht zu entdecken. 4. Das Wichtichste ist mit dem Spiegel auf den Zungengrund schauen und mit dem Finger abtasten, ob das Gewebe noch schön weich ist. 4. Er macht sich keine Gedanken und würde vielleicht, falls der Lympknoten nicht verschwindet unter lokaler Betäubung ihn entfernen lassen. Ich mache mir jetzt weniger Gedanken. Ich hoffe, ich konnte euch auch ein bisschen helfen. Liebe Grüße Wolfgang |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Gitte,
noch ein paar Fragen: Wann wurde dein Mann operiert, welcher Tumor an welcher Stelle und wo sitzt der Lymphknoten. Liebe Grüße an Euch Wolfgang |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Wolfgang
mein Mann wurde im Dez. 06 operiert. Es war rechts, ein Tonsollencarzinom und es wurde großzügig, mit teilweise Zungenrand und Zungengrund entfernt. Außerdem eine Metastase von 3,5 cm in den Lympfdrüsen am Hals. Der erste Knoten, dieses Jahr mit 0,7 / 1,8 cm länglich, war dann auch auf der rechten Seite, ist aber angeblich nicht mehr da. Bei der letzen Nachsorge, haben sie links was gefunden. Scheinbar, ist das so die übliche Vorgehensweise, es beruhigt mich schon etwas, dass dein Arzt das Geiche sagt. Wir können nur vertrauen , glauben und abwarten, tja.... Liebe Gruße Gitte |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Gitte,
ich habe mir Zugang zu einer Website von ***** geschaffen. Dort kann man alles nachlesen wie Ärzte unsere Erkrankung sehen, wenn sie unter sich sind. Mit VIDEO-Beiträgen. Sehr interessant, aber auch erschreckend ehrlich. Wenn du möchtest, kann ich dir die Zugangsdaten mal für 2 Wochen zur Verfügung stellen. Dazu bräuchte ich deine E-Mail Adresse. Liebe Grüße Wolfgang |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
hallo freunde,
euch allen ein wunderschönes wochenende. liebe grüsse atlan |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallöchen Leute,
alles Liebe und Gute an die, die fleissig mitlesen/ schreiben...:) Gestern kam mein Bescheid von der Krankenkasse, die Interims-Versorgung (Beisserchen) wird bis auf 20 Euronen übernommen. Naja, damit kann ich leben. Meine Zahnklempnerin meinte, sie setze den Kostenplan höher an als eigentlich (voraussichtlich) benötigt. Von daher kann ich die ganze Geschichte jetzt also ganz locker :D angehen. Gut möglich natürlich, dass sie eine Holzhammermethode anwenden müssen, um mir auch den letzten Funken Angst auszutreiben... Und DIE übernimmt die KK natürlich nicht...:D So: nun wird das kleine Elischen über Weihnachten mit nem Gebiss zu tun kriegen (es bleibt wohl nicht ein Zahn in den Kauleisten). HA! :rotenase: Kochen darf ich, essen kann ich nicht....:boese:... das ist sooooowas von gemein ... Naja, ich werd euch schon die Ohren gehörig vollmaulen...:D Ach übrigens: @Bärchenklein: auch wenn ich mit Deinen Entscheidungen (Kind, Behandlung) nicht immer ganz konform gehe, wünsche ich Dir doch alles, alles Gute. Die ersten Bestrahlungen/ Chemo hast Du ja jetzt hinter Dir. Kopf hoch Miriam ... oder, wie meine HNO-Ärztin damals sagte: "Augen zu und durch!!!!!" Liebe Grüsse Elisa (die eigentlich Kerstin heisst) |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Liebe Miriam,
von mir alles Gute, viel Kraft und einen klaren Kopf für das, was Du jetzt noch zusätzlich bewältigen musst. Alles Liebe Simone |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo an alle,
es bestätigt sich immer wieder, daß das Kämpfen sich lohnt. Bei meinem Mann ist nach 2. Chemo/strahlentherapie (die sehr hart war) jetzt ein tolles Ergebnis herausgekommen. Sie fanden keinen Tumor. Im Januar müssen wir wieder zur Kontrolle. Vorerst können wir wenigstens beruhigend uns auf Weihnachten und Silvester freuen. :rotenase: Also, auch wenn es nicht so einfach ist, aber man sollte nie aufgeben. (Wenn man meint es geht nicht mehr, kommt irgendwo ein Lichtlein her). Schöne ruhige Adventszeit.:gaehn: Liebe Grüße Elisabeth |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
hallo elisabeth,
das ist eine sehr sehr gute nachricht fur euch, herzlichen glückwunsch kann ich da nur sagen und weiter so. ich musste mich gestern eine darmspiegelung unterziehen weil ich seit geraumer zeit immer wieder beschwerden im linken oberbauch habe und niemand etwas finden konnte. ich hatte schon ein ct und ultraschall und mein arzt kam nicht weiter, so über wies er mich zur coloskopie. und siehe da es war ein zwar kleiner aber immerhin es war ein poly, der sofort abgetragen wurde. liebe freunde ich bin so froh es gemacht zu haben. wenn ich mit 55 zur Krebsvorsorge mit der colo dran gewesen wäre, hätte da schon ein coloncarzinom draus geworden sein können. und die untersuchung war völlig schmerzfrei und hat genau 25 min gedauert. gott sei dank habe ich das hinter mir. liebe g rüsse euer atlan |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo
Ich bin ganz neu hier. Ich bin erst 22 und habe ende August die Diagnose Zungenkebs bekommen. Der Tumor war schon recht groß aber er wurde vollständig entfernt und zum Glück hatte er auch noch nicht gestreut. Denn alle 35 Lymphknoten die entfernt wurden plus die rachte Mundspeicheldrüße waren alle frei von Krebszellen. Die Ärzte haben zur Vorsorge falls doch noch irgenwo was gewesen währe 30 Bestrahlungen gemacht. Diese Woche Dienstag hatte ich die letzte zum Glück. Ab der Hälfte ging es mit nicht mehr wirklich gut, ich bekam Schluckstörrungen, beschwerden beim Essen und die Zunge wurde wund, reden konnte bzw. kann ich immoment auch noch nicht. Die Schstörungen habe ich dank meiner Logopädin im Griff. Aber meine Zunge tut mir noch an zwei drei Stellen weh ohne das Betäubungsspray das ich von den Ärzten bekommen habe könnte ich nicht essen und trinken. Kann mir da jemand einen Tipp geben wie ich meiner Zunge bei der Heilung helfen kann?? Ich bin auch ein kleinbischen ungeduldig wie lange kann denn so etwas dauern bis es wieder gut ist? Nachts kann ich auch noch nicht wirklich schlafen weil ich noch so zähen Schleim habe und noch reste von einem Pilz der sich jetzt löst. Naja ich hoffe das es bald besser wird. Liebe Grüße Silke |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Silke,
für die wunde Zunge hat mein Mann mit Salbeitee gespült. Natürlich wird die Wundheilung nicht sofort besser, aber nach so großen Operationen dauert es allgemein etwas länger. Gegen die Pilzinfektion hat er auch das Pilzmittel "Ampho-Moronal" Lösung zum Einträufeln in den Mund verschrieben bekommen. Frag mal bei deinen Ärzten nach, die können dir bestimmt zur Linderung noch etwas empfehlen. Hallo Atlan, manchmal bestätigt sich immer wieder, daß man gleich die Untersuchungen machen lassen soll, auch wenn man schon oft genug die "Schnauze" von Arzt- besuchen voll hat. Aber man wird auch manchmal belohnt.:lach2: Also dann noch ein besinnliches Adventwochenende auch an den restlichen Forums-Kreis und vor allem Miriam weiterhin viel Kraft. Gruß Elisabeth |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Elisabeth
Danke für deine Tipps. Für den Pilz habe ich etwas und meine Zunge ist von den Bestrahlungen wund, die Opnarben sind sehr schön verheilt. Ich habe aber hierfür einen Tipp von einer Bekannten bekommen. Ich werd die Stellen jetzt mit Öl einreiben damit die immer feut sind und nicht trocken werden denn dann tut es weh. Gruß Silke |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Silke,
da du Öl erwähnt hast, ist mir gerade eingefallen, daß ich im Pflegekurs gelernt habe, daß Butter auch sehr gut sein soll. Also wenn dir Öl zuviel wird. Probiers mit Butter. Gute Besserung. Gruß Elisabeth |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hllo Silke, ich kann mich diesem Tip mit Salbeitee nur anschliessen. Spülen, spülen, spülen mit Salbeitee, dazu das Pilzmedikament (leider weiss ich nicht mehr, wie das hiess, war auf jeden Fall ein Hammer, meinte auch meine HNO-Ärztin - hat aber auch geholfen, man musste es nur über einen bestimmten Zeitraum nehmen). Der Pilz war dann relativ schnell weg. Dazu jeden Tag 2x mit kaltgepresstem Olivenöl gurgeln. Gewöhnungsbedürftig, aber bringt gute Erfolge (Narbengewebe wird weicher)
Ansonsten: es wird schon ein paar Tage dauern bis die Folgen der Bestrahlung weg sind. Augen zu und durch, besser eine wunde "Gusch" als im Holzkastel liegen....:cool: Herzliche Grüsse und alles Gute Elisa |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
hallo silke,
willkommen hier im forum. deine geschichte berührt mich wirklich sehr tief, gerade weil du noch so jung bist. ich war 41 als es mich erwischte und da hatte ich immerhin schon stolze (fast) 20 jahre fleißig geraucht und wußte woher mein tumor kam. aber warum hat es dich erwischt? hat einer deiner ärzte eine erklärung? bei den tipps schließe ich mich meinen vorrednerinnen an. leider wird das mit der mundtrockenheit nie mehr wirklich besser. mir fehlt auch eine speichedrüse, der rest ist zerstrahlt. ich habe immer eine kleine flasche wasser bei mir, vor allem nachts am bett, da ist es besonderns wichtig. als spray habe ich jetzt Saseem ausprobiert, das gibt es rezeptfrei in der apotheke. glandosane macht die zähne zusätzlich kaputt durch entmineralisierung. langanhaltend ist der effekt bei beiden sprays nicht. ich benutze sie wenn ich ins theater oder kino gehe. auch jetzt bei meiner colo hatte ich es dabei. dann finde ich noch magic voice stimmperlen gut, die es in der apotheke gibt, die schmecken minzig und halten den mund etwas länger feucht, sind aber auch auf dauer gesehen ein kostenfaktor. ich wünsche dir alles alles gute liebe grüssse atlan |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.