![]() |
Malignes Melanom
Hallo Anuschka,
bin stille Mitleserin. Zu Deiner Frage gibt es Melanom und Lymphom gleichzeitig kann ich nur sagen -es gibt. Bei meinem Mann wurde erst das MM festgestellt und ca. 1 Jahr später kam auch NHL hinzu. Wenn dann ein Lymphknoten geschwollen war immer die bange Frage MM oder NHL. Er hat inzwischen 2 Chemotherapien gegen das NHL gehabt. Zur Zeit ist das Lymphom friedlich, das MM leider nicht. Wünsche Dir, dass es sich als "harmlos" herausstellt. Alles Gute Angelika |
Malignes Melanom
Hallo Anuschka,
mal ne ganz blöde Frage: Sicher, dass es sich hierbei um einen LK handelt? Welche Form hat er denn? Rund oder oval?? Kann es sich nicht um eine Myogelose (Muskelhartspann/Muskelknoten) handeln oder ein Lipom? (Fettgeschwulst) Die wachsen auch ganz gern recht schnell; habe selbst welche. Also ehrlich gesagt, kann ich mir nicht vorstellen und das ist auch ziemlich unwahrscheinlich, dass man am Hals einen dicken LK bekommt, wenn man am Bein ein MM und dann auch noch ein so flaches hat. Ich glaube eher, dass wir durch die detaillierte Nachsorge auf andere Krankheiten stoßen können, die viell. so gar nicht bemerkt worden wären und es auch harmlos sein könnte. Wie sind denn die Blutwerte bisher? Alle in Ordnung? Wie ist die Höhe Deiner Leukozyten im Blut? Normal? Also wenn die Ärzte ratlos sind, dann kann es doch nicht eindeutig ein Lymphom sein, oder? Das würden sie doch viel schneller herausfinden; denke ich mir so. Ich drücke Dir jedenfalls für Do. (Blutergebnisse) ganz doll die Daumen - wer weiß, es kann auch eine harmlose Ursache (Virusinfektion) haben. Da gibt es ja die dollsten Dinger - muss nicht immer das Schlimmste sein. Bis dann und lieben Gruß aus Berlin Sabine PS: Habe in letzter Zeit Deine Geschichte verfolgt, hatte selbst ein MM von 0,45 mm, konnte aber wegen Unmengen an Arbeit bis dato nicht drauf eingehen. Tschüssi und Kopf hoch! PSS: Wieviel hast Du denn abgenommen in welcher Zeit?? |
Malignes Melanom
Hallo an Alle,
Christian ich bin aus der Nähe von Baden Baden (Waldbronn ein kleines Dorf). Meine Blutwerte sollen am Mittwoch abend mir mitgeteilt werden. Im Sono sieht man anscheind das es sicher ein Lymphkonten ist. Abgenommen habe ich von 50 kg auf 46 (in 4 Wochen)(bin 1,68) groß und da ich mich sehr konstant ernähre durch die Zöliakie fällt dies auf. Solches Abnehmen kenn ich nur wenn ich einen Schub von der Zöliakie habe was ich aber schon seit Jahren icht mehr hatte. Ehrlich gesagt habe ich die ganze Zeit überhaupt nicht daran gedacht das es etwas bösartiges sein kann. Aber das Melanom war ja auch so ein Zufallstreffer und der Hausarzt und der Hautarzt haben es beide als "Schönheitsop" gesehen, weil es mich einfach optisch störte. Als mir der Arzt damals die Diagnose sagte, habe ich ihn erst einmal gefragt ob er da wohl irgendwas verwechselt. War ja dann nicht so. Vielleicht sind meine Ärzte deshalb so genau und gründlich im Moment da es eigentlich nicht wie ein Melanom ausgesehen hat. Ich warte jetzt mal ab und sehe einfach das positive. Nachdem ich nochmal gestern gegoogelt habe habe ich auch festgestellt, das viele Menschen nach der Misteltherapie geschwollene Lymphknoten bekommen. Ich soll ja jetzt noch mal 2 Wochen damit aussetzen und dann wird er bestimmt kleiner. Wenn nicht hat mir heute meine Hausarzt angerufen das er dann gerne eine Biospie machen lassen will. Schaun wir mal. Auf jedem Fall habt ihr durch eure positiven Gedanken mir richtig Mut gemacht. Und ich wünsche Euchen allen auch weiterhin nur das Beste. Vielleicht scheint auch bald mal wieder die Sonne und dann komen noch mehr positive Gedanken. Liebe Grüße Anuschka |
Malignes Melanom
http://www.palpath.com/skinmelpath.htm
Hallo Ihr da draußen! :-) Auf dieser Seite (leider in Englisch) findet Ihr super-detailliert die Parameter zur MM- und Prognosebestimmung. Da wird nix ausgelassen, da ist alles bei, Breslow, Clark-Level, Lymphozyteninfiltrate (Immunreaktion), Mitoseindex, Prognostischer Index usw. usw. Hier wird auch nochmal gesagt, dass der Mitoseindex ein UNABHÄNGIGER prognostischer Faktor zum Breslow-Index ist. Des weiteren sind Plasmazellen von Bedeutung, die in der Immunabwort zu finden sind oder eben nicht. Eine Abwesenheit wird immer als günstiges Kriterium angesehen. Bis dann und viele Grüße Sabine |
Malignes Melanom
http://www.palpath.com/melpersprog.htm
Hallo nochmal, hier kann man sich die persönliche Prognose ausrechnen lassen, wahlweise 36 Monate, 60 Monate, 120 usw. Leider versteh ich den letzten Rechenschritt nicht (bin blond ;-), wie die dann auf die Prozentzahl kommen. Jemand hier, der gut in Mathe ist? Sabine |
Malignes Melanom
hallo leidgenossen!
hatte enormen stress in letzter zeit + zudem hat sich bei mir noch einiges getan: 1 mm < 0,75 cl III 1 mm < 0,75 cl II 1 mm in situ bin im internet nicht fündig geworden, deshalb hoffe ich, bei euch antworten auf meine fragen zu finden: verschlechtert sich die prognose bei multiplen melanomen? wird bei cl III die blutbahn erreicht + verschlechtert sich dadurch die prognose (mein arzt orientiert sich nur über breslow)??? bin dankbar für jede antwort! alles gute wünscht euch ulli |
Malignes Melanom
Hallo Christian,
Du weißt ja, daß ich eine Sehbehinderung/Erbkrankheit habe. Meine Schwester hat Mitte der 70er Jahre zusammen mit mir und anderen Betroffenen und Nichtbetroffenen eine Selbsthilfegruppe gegründet. Unser "Baby" von damals hat sich mittlererweile zu einem deutschlandweiten gemeinnützigen Verein ausgewachsen, der tausende von Mitgliedern hat. Wenn es Dich interessiert, kannst Du unter http://www.pro-retina.de mal gucken gehen. Nach der Vereinsgründung (dazu könntest Du unter http://www.marktplatz-verein.de/vereinsgruendung.htm nachlesen) haben wir Plakate drucken lassen, um auf unsere spezielle Problematik aufmerksam zu machen und Mitbetroffene zu suchen. Dann haben wir Augenärzte gebeten, diese Plakate in der Praxis aufzuhängen. Ähnliches könnte ich mir auch MM-bezogen vorstellen. Fragt doch einfach mal die Hautärzte in Euerer Umgebung, ob sie nicht einen entsprechenden Aushang, eben daß Ihr Mitbetroffene oder/und Angehörige zur Gründung einer Selbsthilfegruppe sucht, in ihrem Wartezimmer machen würden (müsstet Ihr halt ausdrucken und hinbringen).Auch z.B. bei Allgemeinärzten und Chirurgen könnte man Flyer auslegen. Außerdem haben wir damals per Zeitungsannoncen auf uns aufmerksam gemacht und Mitbetroffene gesucht. Bei uns hier gibt es reine Anzeigenblätter wie z.B. die "Alles", da kann man umsonst inserieren. Aber auch, wenn Ihr ein paar Zeitungsannoncen selbst zahlen müßtet wäre das sicher zu finanzieren. Viel Erfolg und liebe Grüße! Claudia J. |
Malignes Melanom
Hallo Ihr Lieben,
melde mich mal wieder, war längere Zeit nicht da. Zunächst mal eine Frage...wie kann ich es abstellen dass ich jede Nachricht als Email geschickt bekomme? Mein Postkasten läuft schon über :-) Liebe Grüße Annette |
Malignes Melanom
Hallo Ulli!
Mann, gleich 3 Stück auf einmal? :-( Aber ich glaub, ich kann Dich beruhigen. Ich erinnere mich im Netz gelesen zu haben, dass mehrere MM die Prognose nicht verschlechtern, es zählt dann eben das, was die größere Eindringtiefe hat, also das mit dem CL III. Dein Arzt hat Recht. Der Breslow-Index ist der wichtigste Parameter. Allerdings wird auch immer in den Infos im Netz darauf hingewiesen, dass gerade bei flachen MM die Unterscheidung zwischen CL II (horizontales Wachstum) und CL III (vertikales Wachstum) durchaus wichtig ist. Ich selbst habe zwei verschiedene Befunde, die Tiefe stimmt überein, aber einmal ist es CL II und einmal CL III. Mir wurde aber von den Docs gesagt, dass das noch lange nicht heißt, das die Blödzellen in Blut- oder Lymphbahnen eingebrochen sein müssen. So einfach haben die Dinger das ja nun auch wieder nicht. Wichtiger ist, wenn man so einen Befund hat, den man so oder so interpretieren könnte, herauszufinden, wie es um die anderen Prognoseparameter bestellt ist. Hier steht der Mitoseindex an vorderster Front. Das ist die Zellteilung der Blödzellen pro qmm im Moment der Exzision, also Herausnahme des Tumors. Dieser Index sollte bei 0 liegen. Ein Mitoseindex von 0 lässt auch Rückschüsse auf eine horizontale Wachstumsphase zu, wobei CL III fast immer Mitosen aufweist. Aber es gibt noch andere Parameter, die wichtig sind, Alter, Lokalisation usw. Wenn Du der engl. Sprache mächtig bist, dann schau Dir doch mal den Link rein, den ich gerade hier reingestellt hatte. Da gibt es auch einen "Kalkulator" mit dessen Hilfe Du Deine ganz persönliche Prognose berechnen kannst. www.palpath.com/melpersprog.htm Allerdings muss auch immer wieder gesagt werden, dass Ausnahmen die Regel bestätigen und zwar GERADE BEIM MELANOM, d. h. flache Melanome sind nicht vor Metas gefeit und es gibt Tiefe, die streuen nicht! Warum auch immer ... Da sind wir dann vielleicht bei dem Thema Psyche und Immunsystem. Du schreibst ja, dass es bei Dir z. Zt. hoch hergeht oder Du sehr viel Stress hattest. Hatten wir hier fast alle, wie ich das so sehe und das muss aufhören! Denn der Stress raubt Dir nicht nur Unmengen an Vitaminen etc. sondern damit auch die lebensnotwendige Abwehrstärke, die Du im Kampf gegen die Blödzellen brauchst. Ich würde diese Diagnose an Deiner STelle als eine Art Schuss vor den Bug sehen und meine Lebensweise so gut es geht radikal ändern. Hoffe, Dir ein wenig geholfen zu haben, jedenfalls brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen, dass Du wegen der 3 MMs jetzt schlechter da stehst, als hättest Du nur eines. Allerdings - Holzauge sein wachsam ... am Besten auch mal per Blutentnahme den Selen-Status (normale Kassenleistung) bestimmen lassen. Bis dann Ulli und viele Grüße aus Berlin Sabine |
Malignes Melanom
Hallo liebe Annette,
Du willst uns doch nicht etwa verlassen????? Nehm eine mail vom KK, gehe auf "antworten" und schreibe an das Kompaßteam, daß Du keine Nachrichten mehr möchtest. Dann werden alle Benachrichtigungen anulliert. Wie geht es Dir denn? Meld Dich doch mal wieder, ja? Liebe Grüße von Claudia J. |
Malignes Melanom
Hallo an euch alle,
habe von einer Freundin ein Buch über Arganaöl geschenkt bekommen, dass ich sehr interessant finde: "In vielen Krebsforschungslabors wurden anhand der Beobachtungen in der Erfahrungsmedizin Stoffe aus dem Arganaöl extrhiert, die vor allem Brust- und Prostatakrebs vorbeugen können. Die ersten Ergebnisse dieser wissenschaftlichen Studien, wie sie an der Universität Metz veröffentlicht wurden, belegen, dass Schottelol und Spinasterol hochwirksam gegen Krebszellen sind und sich auch direkt positiv auf immunologische Killerzellen gegen Krebs auswirken. Die Erwartungen der Forscher wurden weit übretroffen. Als Nebeneffekt zeigte sich, dass Arganöl unangenehme Nebenwirkungen der Chemotherapie und Bestrahlung weitgehend neutralisieren kann.Durch die große antioxidative Wirkung schützt das Öl die Haut vor den giften der Chemotherapie und den sengenden Folgen der Bestrahlung. Somit, vermuten die Forscher, ist es auch gegen die schädigenden Wirkungen von Sonnenstrahlen wirksam und schützt die Haut vor Krebs. Ebebnfalls eindeutig nachgewiesen wurden der Verjüngungseffekt und somit die Anti-Aging-Wirkung der wertvollen Inhaltsstoffe des Arganaöls." "Arganaöl als Krebsvorsorge *es wirkt sich positiv auf die Knochenmarkszellen aus *steigert die Produktion der Immunzellen *erhöht die Interferonproduktion *schützt die Körperzellen (Antioxidantien) *zerstört Tumorzellen *er höht die Zahl der antikörperproduzierenden B-Zellen" Liebe Grüße aus Wien Karin |
Malignes Melanom
Viel Wissenswertes auf 50 Seiten zum Thema Malignen Melanom:
http://www.ado-homepage.de/FK_Home/F...m_ADO_2005.pdf Roger |
Malignes Melanom
Hallo an Alle,
mal etwas positives. Vor einer Woche war ich bei der Ganzkörper-PET Untersuchung. Es waren sehr ängstliche Tage für mich, da ich ja ein "Sensibelchen" bin. Heute kam endlich der erlösende Befund- keine Anzeichen von Blödzellen in meinem Körper. Seit meinem Melanom mit positiven Sentinel Node vor fast 2 Jahren, bin ich ein regelmäßiger Leser und Schreiber im Hautkrebsforum vom Krebskompass. Es ist immer wieder tröstlich von anderen Betroffenen aufgebaut zu werden. Der Erfahrungsaustausch ist auch sehr wertvoll, da die Ärzte keine Zeit für uns MM-Betroffene haben. Viele ungeklärte Fragen konnten hier im Forum abgeklärt werden. Wenn es auch bisher nur in Berlin und Wien eine Melanom-Selbsthilfegruppe gibt, hier im Netz sind wir mit Sicherheit die größte virtuelle Selbsthilfegruppe von Europa. Gemeinsam sind wir stark. Mit vielen Betroffenen haben sich private E-Mail Freundschaften entwickelt, dafür möchte ich auch Danke sagen. Ich gehöre eher zu den ängstlichen Melanombetroffenen und bitte daher auch die Anderen, erfreuliche ärztliche Mitteilungen ins Hautkrebsforum zu setzen. LG babs_Tirol |
Malignes Melanom
Hallo Claudia J.,
danke erst mal für Deine Tips! Ja ich weiß von Deinem Augenleiden. Im Moment kommt wieder ne Menge dazwischen, sodaß ich kaum Zeit für diese Dinge habe. Montag wurde bei mir der grüne Star festgestellt. Deswegen mußte ich heute zum Hausarzt um abzuklären, daß ich die Beta Blocker Tropfen nehmen kann. Nächste Woche am 10. werden die Augen nochmal untersucht und eine blöde Erkältung plagt mich grad wieder. Dann kommt das Vorgespräch zur OP, dann wieder Termin Op usw. Ich hoffe Dir geht es gut!!! Liebe Grüße, Christian |
Malignes Melanom
Hallo babs,
ich sag Dir schon mal hier lieben Dank, Du weißt schon wofür! Wenn es mir wieder besser geht melde ich mich per eMail bei Dir! Liebe Grüße, Christian |
Malignes Melanom
Hallo Babs!!!!
Hier sitzt eine strahlende Sabine vor dem Computer - ich freue mich total für Dich *grinsganzbreit* GENIALÍSIMO!!!!!!!! Hab aber irgendwie auch nix anderes erwartet, auch wenn sich das jetzt blöd anhört. Ich weiß, man macht sich fast ins Hemd kurz bevor man das Ergebnis verkündet bekommt, aber Du schaffst das, da bin ich mir sicher!!! Lieben Gruß aus Berlin Sabine |
Malignes Melanom
Liebe Babs!
Ach, da freue ich mich aber von ganzem Herzen mit Dir und wünsche Dir, daß es auf ewig so bleibt!!!!!! Klasse, Babs!!!! Und das mit dem "Danke sagen" laß mal lieber, wenn sich hier jemand bedanken muß, dann wir alle hier bei Dir! Von Dir sind schon unendlich viele interessante und wichtige Links und Hinweise gekommen, die ganz vielen geholfen haben! Dafür bedanke ich mich bei Dir! Hallo lieber Chris! Na sag mal, das hättest Du aber nicht auch noch gebraucht, was? So ein Shit! Dann hoffe ich mal sehr für Dich, daß der Grüne Star noch sehr früh festgestellt wurde, dann ist er im allgemeinen mit Tropfen ganz gut in Schach zu halten. Na sowas aber auch - als ob Du mit dem MM und den Folgen nicht schon reichlich genug am Hals hättest! Also gute Besserung und die allerbesten Wünsche für Dich! @alle Bitte nehmt die Erfahrung von Christian zum Anlaß nicht drauf zu vergessen, mindestens einmal im Jahr auch zur MM-Nachsorge zum Augenarzt zu gehen. Der Grüne Star hat zwar nichts mit dem MM zu tun, leider gibt es aber immer wieder Netzhaut-MMs usw. Also bitte auch die Augen kontrollieren lassen! Herzliche Grüße von Euerer Claudia J. |
Malignes Melanom
Hallo Babs,
toll, freut mich riesig. Weiterhin alles Gute. Und das mit dem Sensibelchen ist dochh völlig normal. Hallo Christian, habe seit meinen 30 Lebensjahr Grüner Star und tropfe Xalatan. Komme damit sehr gut klar. Muß nur städnig kontrolliert werden und man darf das Tropfen auf keinem Fall vergessen. Hallo an Claudia und alle die mir in den letzten Tag so nette Worte geschrieben haben, gestern abend hat mich die Onkologin aus der Klinik angerufen und hat mir gesagt das die Blutwete ok sind. Nach Rücksprache und Schlau machen sind sie der Meinung das mein Stoffwechsel der durch die Zöliakie nicht sehr gut arbeitet durch die Mistel zu stark angeschubst wurde. Das heißt eine wahnsinnige Fettverbrennung ist eingetreten und somit das Abnehmen. Die anderen Nebenwirkungen wie Nachtschweiß, Juckreiz und Müdigkeit sind auch bei der Mistel möglich. Der Lymphknoten ist verkapselt, so das man ihn ersteinmal in Ruhe läßt. Zwei Wochen setze ich jetzt noch mit der Mistel aus und soll dann mit der halben Dosierung weitermachen, da das Immunsystem bei mir einfach nicht so toll ist. Selen natürlich auch weiterhin. Also auch nur positives. Ich habe heute im Atelier mit einer Frau gesprochen der ihre Mutter lebt in Argentinien und hat vor 35 Jahren ein Melanom entfernt bekommen, inzwischen noch 2 andere aber ihr geht es sehr gut. Und sie stärkt auch ihr Immunsystem. Also auch in anderen Ländern ist dies ganz wichtig. Einen wunderschönen sonnigen Gruß Anuschka |
Malignes Melanom
Hi Anuschka!
Na, also! Wer sagt's denn ... es muss ja nicht immer alles mit dem Blöd-MM zu tun haben! :-) Wär ja noch schöner ... schön, dass Deine Blutwerte in Ordnung sind, na Mensch, dann erhol Dich mal gut von der angespannten Zeit - ich schick Dir auch ein paar sonnige Grüße! Tschüssiiiiii Sabine |
Malignes Melanom
Hi Anuschka!
Na, also! Wer sagt's denn ... es muss ja nicht immer alles mit dem Blöd-MM zu tun haben! :-) Wär ja noch schöner ... schön, dass Deine Blutwerte in Ordnung sind, na Mensch, dann erhol Dich mal gut von der angespannten Zeit - ich schick Dir auch ein paar sonnige Grüße! Tschüssiiiiii Sabine |
Malignes Melanom
Hallo Ihr Lieben,
ich wundere mich immer wieder über die vielen " Sonnigen Grüße" in diesem Forum...sind die nicht hier etwas fehlplaziert? Ich möchte ehrlich gesagt nicht soviel Sonne um mich herum haben, auch wenn ich sie eigentlich sehr mag, aber sie hat mir arg zugesetzt und das sicher nicht nur mir. LG --Dirk-- |
Malignes Melanom
Hallo Anuschka!
Jubel*freu* Ist das schöööön!!! Da plumpst doch ein mittlerer Höhenzug vom Herzen, was? Ich freu mich riesig für Dich!!!! Hallo Dirk, die sonnigen Grüße kannst Du ja auch auf "Sonne im Herzen (und Zwiebeln im Bauch...)" beziehen. Die Sonne ist doch auch schön, wenn man sie im Schatten und eingecremt genießt - und ein sonniges Gemüt hat noch niemandem geschadet! :0)) In diesem Sinne: gemütssonnige Grüße von Claudia J. |
Malignes Melanom
hallo sabine!
danke für deine infos! weisst du, ich bin zur zeit derartig aus dem wind, dass ich wegen dem mitoseindex besser nicht nachfrage. wenn sich dadurch nämlich eine schlechtere prognose ergibt, geht es mir sicher noch schlechter. auch meine lebenserwartung auszurechnen, steht mir derzeit nicht im sinn. wenn ich bereits irgendwo metastasen habe, mache ich das eher, damit ich rechtzeitig mein vermögen in las vegas umsetze, bevor es meinen erbschleicherischen liebsten in die krallen fällt ...;-)) ja der sress ist bei mir leider da: trennung vom freund nach 10 jahren, einen in mich verliebten chef, der machtspiele treibt, finanzielles desaster mit existenzproblemen, neuer job ab mitte mai usw..... ich war gestern auf der derma in graz, wo mich eine zweite ärztin "begutachtet" hat. am montag werden mir nach dem nähte-ziehen meiner nachschnitte noch mindestens 6 weitere naevi herausgeschnitten. zwecks psychotherapie meinte sie, dass es zwar schon eine "melanom-gruppe" gibt, die jedoch aus ernsteren fällen besteht, was mich ja nicht betrifft. im krankenhaus sind die ärzte ja ständig mit schweren fällen konfrontiert, deshalb werde ich als "leichter" fall abgehandelt. leider gibt es keine therapie, die man prophylaktisch machen kann, damit man nicht auch zum ernsten fall wird....:-(( was hat eigentlich das alter zwecks prognose für eine aussagekraft? ich werde heuer 40 + habe lt. ärzten eine "chronische lichhaut"...., von der lokalisation her hatte ich je ein in situ am oberbauch + hinten am linken oberschenkel, ein cl II am rechten oberarm + ein cl III an der linken wade.... hattest du eigentlich zwei melanome oder zwei befunde zum selben melanom? bis bald + schöne grüsse nach berlin! ulli |
Malignes Melanom
Hallo Ulli,
na klar bist Du durch den Wind, das kann ich nicht nur verstehen, sondern auch lebhaft nachvollziehen. Was meinste, wie es mir in den ersten Wochen oder Monaten ging? Ich war wie erstarrt, aber dann habe ich mich Tag und Nacht informiert und wurde immer ruhiger. Das wird schon wieder. Lass erstmal bei Dir ein bisschen Ruhe eingekehrt sein. Nee, ich hatte 1 Melanom, aber die Charité hier in Berlin war der Meinung, dass man bei 0,45 mm noch nicht CL III sein kann und der behandelnde Arzt hat - auch aus eigenem Interesse an der Sache - eine Mitbefundung angeregt. Übrigens werde ich demnächst 42, das wird wohl als mittleres Alter angesehen, was es ja auch ist. Mit jüngeren Menschen, die ein MM bekommen und die gefährdeter Sind, sind viell. Leute um die 20 gemeint und ältere ab 60 Jahre, wo die Zellteilung allgemein ja langsamer voranschreitet. Hab ich als "olle" Berlinerin das richtig verstanden ...? Das Wörtchen "heuer"? Na dann, happy Birtday und auf die nächsten 40 Jahre, Ulli, pass mal auf, nach ner Weile siehst Du die Sache sicher mit mehr Abstand. Aber wie gesagt, man kann beim Melanom nichts verallgemeinern, es scheint die Krebsart zu sein, wo Ausnahmen die Regel sind, z. B. haben hier sehr viele geschildert, mich eingeschlossen, dass ihr Melanom gar nicht "so aussah" wie die Dinger, die man im Internet findet. Dass Du so viel Stress hast, ist echt oberätzend, ich weiß auch, dass es leichter gesagt, als getan ist, einfach solche Probleme "abzustellen", aber da es um Deine Gesundheit geht und uns Krankheiten auch in den meisten Fällen etwas "zu sagen" haben, solltest Du das in Angriff nehmen, auch wenn Du im Moment das Gefühl hast, den Wald vor Bäumen nicht zu sehen. Es lohnt sich, glaub mir. Dann wollte ich Dir noch schreiben, dass Melanome an den Extremitäten, wie Beine und Arme, als sehr günstig angesehen werden und das Melanömchen am Bauch war ja nur ein in situ, da geht man davon aus, dass diese nicht streuen können, da sie noch nicht in Kontakt mit Blut- oder Lymphbahnen gekommen sind. Auch bei CL II gehen - vor allem liest man das auf amerik. Seiten sehr oft - die Experten von einem horizontalen Wachstum aus und ab CL III geht es in die Tiefe und kann streuen - muss aber nicht. Das mit der Therapie sehe ich etwas anders; Du könntest Dich noch an einen psychotherapeutisch geschulten Onkologen wenden, es hilft sicher auch, hier weiter mitzulesen und Dich mit uns zu unterhalten. Aber wie gesagt, Probleme finanzieller Art, Trennung vom Freund und so, das musst Du im Endeffekt alleine hinkriegen und sortieren. Das wirst Du auch sicher schaffen, Ulli, im Moment ist es nur alles bisschen viel auf einmal. Eines nach dem anderen ... Ich hatte bei MM-Diagnose auch genau zeitgleich meine große Liebe verloren und musste als alleinerziehende Mama von Arbeitslosenhilfe leben und dann kamen auch noch ein paar unerfreuliche familiäre Geschichten hinzu. Jetzt geht's mir hervorglänzend :-). Ich habe einfach versucht, die negative Energie (Liebeskummer usw.) in positive umzumünzen, indem ich Infos übers MM gesucht habe, Beziehungen abgebrochen haben, die mir schaden können usw. Man steckt wirklich oft höllisch viel Energie in Dinge, die nicht nur total unwichtig und nebensächlich sind, sondern die einem auch schaden! Man will es manchmal nicht wahr haben und denkt: Ach, das schaff ich schon, aber der Körper lässt sich da nicht so einfach überlisten, das Unterbewusstsein schon gar nicht, das merkt nämlich viel früher, dass es einem schlecht geht. Du könntest Dir auch eine Art Liste machen mit positiven und negativen Dingen in Deinem Leben, Dinge aufschreiben, die Du schon immer mal gern machen möchtest und die Dich schon immer genervt haben. Probier's einfach aus und nimm die MM-Diagnose aus Aufforderung, den Problemen entgegen zu treten, ihnen die Stirn zu bieten und sie aus Deinem Leben zu verbannen. Ich wünsche Dir viel Kraft und innere Ruhe und schicke Dir herzliche Grüße (keine sonnigen :-) aus Berlin Sabine |
Malignes Melanom
Hallo dewertz,
ehrlich gesagt, ist es mir auch so ergangen wie Dir, als ich das erste Mal hier im Forum gelesen habe, dass jemand "Sonnige Grüße" geschrieben hat. Und ich dachte: Wie jetzt? Sonnige Grüße? Bisschen daneben und unangebracht ... aber dann habe ich bemerkt, dass mir dieser Satz u. a. deshalb so sauer aufgestoßen ist, weil ich mich noch immer von der Sonne "bedroht" fühlte. Das legt sich jetzt erst nach 2 Jahren so langsam, ich meide die Sonne zwar noch immer, aber das innere Gefühl ist nicht mehr so ängstlich wie am Anfang und ich kann mal 2 Minuten in der Sonne stehen ohne gleich panisch nach einem schattigen Plätzchen Ausschau zu halten. In diesem Sinne - viele ;-) Grüße! Sabine |
Malignes Melanom
hi sabine!
bei mir war es in bezug auf cl III genau umgekehrt. mein hautarzt, der auch an der histologie arbeitet, ist bei meinen präparaten wiederholt auf ein melanom CL II gestossen. er hat mich darüber informiert und mir mitgeteilt, dass er dieses nochmals schneiden lässt und zusätzlich noch von einem anderen histologen befunden lässt, da er sonst bei mir zur "überbefundung" neigt. der andere arzt, ein erfahrener histologe, hat dann cl III befundet. im internet bin ich schon auf dünne melanome um die 0,5 mm mit cl III gestossen. es wird in bezug auf die klassifizierung auch auf den unterschied zwischen II und III hingewiesen: z.b. >0,75 - 1,5 "oder" cl III ....!!!! schön, danach sind wir ja beide in der "blüte unseres lebens"...? den 40er feiere ich am 2.10. und das ziemlich sicher als "single"!!!!! mit meinen diagnosen + dem neuen job habe ich momentan auch überhaupt keine lust, mich um männer zu kümmern ...;-) das mm III wollte mein arzt schon letzten oktober nicht entfernen, jedoch als er mir im märz ein anderes mal entfernen wollte, hab´ ich darauf bestanden, dass er mir das lästige ding mitentfernt, das mich verrückt macht und so ...., es hat auch überhaupt nicht so ausgesehen wie oft abgebildet, es war allerdings um die 7 mm breit ... - stell´ dir ´mal vor, es wuchert einfach unbemerkt weiter in die tiefe, das macht mir angst!! es ist schön, dass du deine probleme in der zwischenzeit überwunden hast, für meine finanziellen probleme habe ich mittlerweile auch eine übergangslösung gefunden + mit dem neuen job verdiene ich auch um einiges mehr. ich habe nämlich ein reihenhäuschen, bei welchem die rückzahlungsrate für die nächsten 10 jahre ihr maximum erreicht hat und als alleinstehende frau mit einem minimumgehalt ist ein haus einfach nicht leistbar... fehlt nur mehr, dass mein chef ENDLICH kapiert, dass ich nichts und sicher nie etwas von ihm will (baggert unangenehm schon seit 1 1/2 jahren...:-(() + ein mann, der mich mit grottenweißen füssen liebt ....;-))) diese woche habe ich einen arzt, prof. dr. smolle, auf der derma kontaktiert (ich arbeite ja in der edv der steiermärkischen krankenanstalten), der an einem revolutionärem verfahren zur computerunterstützten früherkennung von hautkrebs arbeitet + habe mich mitunter als forschungsobjekt angeboten (habe ja mindestens noch 150 naevi). leider wird dieses verfahren noch nicht am menschen angewandt, es ist aber weltweit in graz das einzige dieser art. es sollen in zukunft die muttermale bereits in der haut gescannt werden, ohne sie entfernen zu müssen. auf grund der farbunterschiede der betreffenden zellen kann man feststellen, ob es sich um eine bösartige zellwucherung handelt, leider noch zukunftsmusik ..... einen ehemaligen nachbarn, der in der forschung an der onko arbeitet, habe ich heute auch angemailt, ob er mir vielleicht etwas als prophylaxe empfehlen kann, werde seine antwort. falls sie interessant ist, dann ins forum stellen .... das mit dem surfen im internet ist auch so eine sache, manchmal stosse ich auf einen eintrag, der bei mir wirklich schweißausbrüche hervorruft, wie der falle eines melanoms in situ, der hirnmetas gestreut hat ... danke für den tipp, werde versuchen, mein leben ein wenig "aufzuräumen". der erste schritt, der mir hilft, ist, dass ich bald woanders sitze, + somit den anwidernden blicken meines chefs nicht mehr ausgesetzt bin. freue mich sehr darauf. die eine oder andere "falsche" freundschaft habe ich auch abgebrochen, man merkt in situationen, wenn es einem nicht gut geht, am besten, wer wirklich ein wahrer freund ist ... auch ich wünsche dir kraft und weiterhin innere ruhe und sende dir liebe grüsse (auch keine sonnigen, denn ich bin - wie dirk - ein wenig zusammengezuckt, als ich das zum ersten mal gelesen hab´, zumal ich ja einen richtigen sonnenkrebs habe ...) ulli |
Malignes Melanom
Hallo Ulli nochmal,
ja, von diesen computergestützten Verfahren habe ich auch schon gehört, wenn du aber so viele Naevi hast, dann würde es sich auch auf alle Fälle lohnen, sie einscannen zu lassen, so dass Dein Arzt sie alle 3 Monate vergleichen kann. Er hat dann praktisch ein Vorher/Nachher-Bild und muss sich nicht alle 150 Naevi merken, das kann ja kein Mensch! Ich habe noch zwei auf dem Rücken, die unterschiedlich pigmentiert und etwas größer sind, da meint meine Ärztin aber, nö, die hat sie im Blick "Ich kenne ihre Flecken ja schon gut, wir duzen uns ja schon" :-). Aber sie hat eben auch so ein Gerät, mit dem man die Flecken fotografieren/einscannen kann, hätte ich so viele, würde ich sie darum bitten, dann ist man auf der sicheren Seite. Ich habe auch einen richtigen Sonnenkrebs gehabt, viele Sonnenbrände in der Kindheit und dann immer schön Öl statt Creme genommen und geringen LSF. Na ja ... nun ist es passiert. Aber ich hatte auch viel existentiellen Stress, so dass eines zum anderen kam, aber auch das geht vorüber, es kommen bessere Zeiten, man muss nur selbst etwas dafür tun und Du scheint ja schon auf dem Wege der Besserung zu sein :-). Seit 2 Jahren meide ich die Sonne und das Ergebnis ist, dass alle anderen Leberflecke total ruhig und inaktiv sind, in der Charité meinte sogar ein Doc zu mir: "Sie haben eine solche helle Haut ... Sonne ist für sie GIFT." Pass mal auf, wird bei Dir bestimmt auch so kommen, reduzierst den Stress, nimmst viel Vitamine, Selen, Enzyme und so zu Dir, gehst nicht mehr in die Sonne und mit der Zeit bekommst Du auch Abstand ... wird schon wieder werden, Ulli! Bis dann Sabine PS. Klar, es gibt Melanome von nur 0,2 mm, die Metas auslösen (das hat dann aber auch meist seinen Grund, z. B. Ulzeration oder hoher Mitoseindex über 6! Ich lese gerade viel auf amerikanischen Seiten, da wird auf diese Problematik hingewiesen und beim Erforschen, woran das liegen kann, dass flache metastasieren kamen sie u. a. auf den Mitoseindex (Zellteilung der Blödzellen pro qmm zum Zeitpunkt der Tumorentnahme), da hab ich früher auch nen Schreck bekommen und war wieder ganz aufgelöst, aber mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt, dass es flache gibt, die streuen und dicke/tiefe, die nicht streuen und wenn dann ganz spät und man sagt je länger der Zeitraum sich hinzieht bis etwas streut, desto besser die Prognose! Halt Dich nicht so an Zahlen und Clark-Leveln fest, guck, was Du FÜR DICH tun kannst, damit es Dir so richtig gut geht!!! |
Malignes Melanom
www.smw.ch/pdf/1999_22/1999-22-058.PDF
Hallo Ulli nochmal, hier ist ein sehr interessanter Link der sich damit beschäftigt, ob viele Naevis ein Risiko darstellen, um ein Melanom zu entwickeln, es gibt dort auch Listen anhand derer man die eigene Situation analysieren kann, z. B. ob es in der Verwandtschaft auch viele Naevi-Träger ;-) gibt usw. Viele Grüße Sabine |
Malignes Melanom
Liebe Sabine,
das Verfahren in Graz ist etwas anderes als das bekannte Molemax. Hier ein Link dazu: http://www.medical-tribune.at/dynasi...&dspaid=428067 Konfokale Laser-Scanning-Mikroskopie Die Konfokale Laser-Scanning-Mikroskopie (KLSM) repräsentiert eine neue, nicht invasive Untersuchungsmethode, die geeignet ist, lebendes Gewebe in Echtzeit auf zellulärem Level abzubilden. Ein Laserstrahl mit einer Wellenlänge von 830nm wird von einer Objektivlinse im Gewebe fokussiert. Reflektiertes Licht wird von derselben Objektivlinse wieder gesammelt und zu einem Detektor geleitet. Ein so genanntes "Pinhole" garantiert, dass nur Licht von der fokussierten Ebene an den Detektor zurückgelangt. Mit Hilfe eines Spiegelsystems kann man so das Gewebe scannen und horizontale Schnitte verschiedener Ebenen darstellen. Konfokale Laser-Scanning-Mikroskope erreichen eine mit der konventionellen Lichtmikroskopie vergleichbare Auflösung von 0,5-1µm lateral und 3-5µm vertikal. Die Eindringtiefe von ungefähr 350µm entspricht einer möglichen Darstellung der papillären, je nach Körperregion auch der retikulären Dermis. Durch die hohe Auflösung können einzelne Zellen und sogar Zellstrukturen sichtbar gemacht werden. Epidermisschichten, Kollagenfaserbündel, Blutgefäße mit zirkulierenden Blutzellen und Hautanhangsgebilde lassen sich mit dieser Technik differenziert darstellen. Angewendet auf Pigmentläsionen, finden sich in gutartigen Nävi runde oder ovale, scharf begrenzte, homogene Pigmentzellen in der dermo-epidermalen Junktionszone und papillären Dermis, die meist in regelmäßigen Nestern angeordnet sind. Melanome dagegen zeigen große, polymorphe Zellen mit teils plumpen Dendriten und Strukturverlust in den Epidermisschichten. Diese Ergebnisse lassen auf eine viel versprechende Methode in der Klassifikation von Pigmentläsionen schließen, Sensitivitäts- und Spezifitätsuntersuchungen sind jedoch noch ausständig. Automatisierte Auswertung Nachdem optische Geräte zu untersuchendes Gewebe in Form digitaler Bilder wiedergeben und diese wiederum einer mathematischen Matrix entsprechen, erlauben diese Methoden eine anschließende, teilweise schon automatisiert ablaufende bildanalytisch- morphologische Auswertung mit dem Ziel, objektive und reproduzierbare differenzialdiagnostische Kriterien herauszufinden. Ein unabhängig von der Bildquelle schnell und automatisiert ablaufendes Analyseverfahren repräsentiert die "Tissue Counter"- Analyse (TCA). Hierbei werden digitale Bilder von Hauttumoren in Messelemente identer Größe zerlegt und der Inhalt jedes Elementes mit Grauwert-, Farb- und Texturparametern bestimmt. Maschinelle Lernverfahren ermöglichen unter Einbeziehung der gewonnenen Daten einerseits eine Trennung zwischen unterschiedlichen Hautstrukturen, andererseits die Diagnosestellung anhand bereits gelernter Fälle. Fenster in lebendes Gewebe Die besondere Faszination nicht invasiver Untersuchungstechniken liegt in der Möglichkeit, ein Fenster in lebendes Gewebe zu öffnen. Nicht mehr begrenzt auf die Beurteilung oberflächlicher Strukturen, kann man nun die dreidimensionale Architektur und sogar morphologische Veränderungen einzelner Zellen in Hauttumoren untersuchen. Dieser Informationsgewinn führt zwangsläufig zu einer deutlichen Verbesserung in der Diagnostik. Obwohl einige Techniken derzeit nur im Forschungsbereich genutzt werden, deuten viele Ergebnisse auf eine baldige Implementierung in den Routinebetrieb hin. Ich selbst war im vergangenen November 2004 auch in Graz und habe um eine Zweitmeinung gebeten. LG babs_Tirol |
Malignes Melanom
Hallo an alle!
Ich habe eine Frage an euch. Was haltet ihr von Selbstbräunungscremes? Ist das gefährlich oder nicht? Bin ja erst 23, und ich will nicht im Sommer wie eine Leiche rumlaufen. Ich freue mich auf eure Antworten! Liebe Grüße, Diana |
Malignes Melanom
Hallo Diana,
also wenn da keine schädlichen Stoffe drin sind (was ich mal zu bezweifeln wage) und kein Metyl-, Propylparaben, dann mach das doch. Allerdings kann sehr helle Haut auch wunderschön aussehen; braune Haut ist ja im Grunde nichts weiter als eine Moderscheinung, und es gibt viele Leute, die sich genötigt sehen, sich daran anzupassen und sich danach zu richten, halten das aber für ihre eigene Meinung :-). Im Endeffekt muss jeder selbst wissen, wie er mit seiner Haut umgeht, mir war früher absolut nicht bewusst, das die Haut ein ORGAN ist. Wenn ich mir jetzt Cremes kaufe und besonders seit ich im Brustkrebsforum gelesen habe, dass bei einer Patientin im LK unter der Achsel größere Mengen Paraben gefunden wurden, achte ich auf die Inhaltsstoffe. Rouge und Lippenstift kaufe ich jetzt bei Firmen, die Naturkosmetik anbieten. Und diese Sachen sind gar nicht mal unbedingt teurer. Also wenn Selbstbräunungscreme dann auch die Inhaltsstoffe achten, viell. auch mal bei Stiftung Warentest nachlesen und googlen. Tschüssiiiiiiiiii und viele Grüße. Sabine |
Malignes Melanom
Hallo Ulli nochmal kurz,
habe gerade einen neuen Thread aufgemacht mit Infos zu flachen MM bis 1 mm. Wichtig seien Geschlecht (besser: weiblich) und Alter (besser: Älter) sowie die Lokalisation. Ulzeration und Regression seien bei flachen MM zu vernachlässigende Faktoren. Viele Grüße Sabine |
Malignes Melanom
hallo sabine!
weiße haut finde ich schon schön (nicole kidman finde ich ausgesprochen attraktiv ...), nur wenn sie mit hunderten gräßlichen muttermalen wie bei mir übersät ist, eigentlich nicht wirklich. freu´ mich schon darauf, mit selbstbräuner zu arbeiten, damit ich nicht ganz so aussehe, als müßte ich mich bald übergeben ..... (habe nämlich blasse haut + fast schwarze augen ....). da ich nur im büro ins internet komme + mir eigentlich jeder, der an meinem drucker druckt, auf den monitor schaut, kann ich leider nicht so, wie ich möchte...:-( im gegensatz zu euch allen bin ich wirklich kaum informiert, wird mir langsam bewußt. kann noch gar nichts mit ulzeration, regression usw. anfangen + wie komme ich zu den betreffenden threads?? wegen lokalisation bin ich über google allerdings auf einer seite gelandet, wo die stelle "oberarm" als für die prognose ungünstig bezeichnet wird. katastrophe!!!! morgen kontaktiert mich mein ehemaliger nachbar, der mittlerweile oberarzt auf der onkologie graz ist, ´mal sehen, was er mir so rät...., informiere euch dann!!! hallo babs! du bist ja bestens über das neue verfahren informiert. warst du bei prof. smolle + welcher zeitpunkt wurde dir über die künftige anwendung am patienten genannt? ich war letzten donnerstag auf der derma, für etwaige fotos meiner naevi wurde aber leider keine zeit gefunden....:-( dennoch wurden sechs stück gefunden, die entfernt werden müssen + das passiert heute. wann bist du wieder einmal in graz? würde mich gerne mit dir austauschen, wenn sich zeit findet. wie gesagt, arbeite ja in der direktion der steiermärkischen krankenanstalten in der nähe vom lkh graz-gelände + bin unter 0316/340-5843 erreichbar. viele liebe grüsse an euch alle! ulli |
Malignes Melanom
Hallo Ihr,
fahre ja am Mittwoch für 5 Tage alleine ins Allgäu- zum Erholen. Da ist es dann ganz genau 2 Monate her, dass ich von meinem MM erfuhr. Mich zieht das ganze momentan mehr runter, als damals als ich davon erfuhr-obwohl ich jetzt doch weiß, dass ich keine "Blödzellen" in mir habe u. aufgrund der 0,85mm hoffentlich auch nie welche bekomme. Und trotzdem bin ich seit Tagen down-bekomme jetzt Johanniskraut und hoffe halt dass die 5 Urlaubstage mir sehr gut tun u. ich mich aufbaue. Nächste Woche habe ich einen Termin bei der Psychologin-bin mal gespannt, ob die mir weiterhelfen kann. Möchte nämlich momentan am liebsten tgl. zu irgendeinem Arzt gehen u. mir bestätigen lassen, dass ich gesund bin. Verrückt, aber ich denke, ihr wißt wie das ist u. Euch ging oder geht es vielleicht auch manchmal so. Und obwohl ich hier aus dem Forum niemanden pers. kenne, bin ich froh, dass es Euch gibt, mit denen ich mich austauschen kann. Habe mir heute Sonnencreme geholt-LFS 40. Wie verhaltet ihr Euch in der Sonne? Ist der LSF ausreichend. War zwar noch nie eine Sonnenanbeterin, aber ich will ja auch mal in den Bergen spazieren gehen o. mich nachmittags zum Kaffee trinken auf die Terasse setzen. Freu mich auf Antwort Susanne |
Malignes Melanom
Hallo Susanne,
ich kann ansolut verstehen wie es dir geht. Ich habe es im November erfahren und habe ja auch keine Blödzellen und mir ging es seelisch absolut super. Meine Psychologin hat noch gemeint sie hätte das noch nie so erlebt. Na ja . Seit Montag letzter Woche habe ich den totalen Durchhänger und bin in ein Loch gefallen. Die Sonne am Wochenende hat mir ehrlich gesagt dann doch zu schaffen gemacht. Ich bin überhaupt keine Sonnenanbeterin und war es noch nie. Schmiere 60 LSF selten einmal drunter und das schon immer. Gestern hab ich mir doch dann tatsächlich überlegt ob ich raus gehe oder nicht. Sicherlich absolut bescheurt, aber es ist einfach eine große Unsicherheit da wie man sich richtig verhält. Man will ja auch nichts falsch machen. Schon komisch. Ich wünsche dir einen wunderschönen Urlaub und viel Zeit um Kraft zu tanken. Liebe Grüße Anuschka |
Malignes Melanom
Hallo Ulli,
ich wünsche dir alles Gute für die heutige Naevusentfernung und vor allem sollen es nur harmlose Naevis sein. Mir sind im Laufe von 16 Jahren auch schon über 50 dysplastische Naevus entfernt worden, aber nur 3 Stck. waren Melanome und 1 Baseliom. Da man in Graz nicht anders als in Innsbruck behandelt. Gehe ich weiter in Innsbruck zur Behandlung. Das neue Verfahren von Prof. Smolle scheint noch Zukunftsmusik zu sein- es wird wohl noch eine Ewigkeit dauern, bis das Verfahren am Menschen angewandt wird. Aber da du ja in der Landesklinik Graz arbeitest, kannst du dich ja als Versuchskaninchen zur Verfügung stellen. Molemax wird bei mir auch nur beim niedergelassenen Dermatologen gemacht. Jeder Vergleich dauert immer 60 Minuten. Es hat auch 2 Jahre gedauert bis alle Naevis von mir gespeichert wurden. Anscheinend hat eine Uniklinik keine Zeit für die Dokumentation bei Menschen mit dysplastischen Naevussyndrom. Bitte schreibe mir eine Mail an meine E-Mail-Adresse: webwoman@abacho.at Wir können uns gern schriftlich oder telefonisch austauschen wenn du magst. LG babs_Tirol |
Malignes Melanom
An Alle,
habe hier mal die 10 Sonnenregeln kopiert: Die 10 Sonnenregeln: 1. Meiden Sie Sonne in der Mittagszeit. 2. Geben Sie Ihrer Haut Zeit, sich an die Sonne zu gewöhnen. Bleiben Sie in den ersten Tagen lieber im Schatten. 3. Tragen Sie in der Sonne immer sonnendichte Kleidung mit einem UV-Protektions-Faktor (UPF) der nicht geringer als 30 sein sollte. Und auf jeden Fall eine Kopf-bedeckung. 4. Cremen Sie alle unbedeckten Körperstellen mit Sonnenschutzmittel ein. Tragen Sie die Sonnencreme eine halbe Stunde vor dem Sonnenbad auf, damit sie ihre Wirkung voll entfalten kann. 5. Erneuern sie Ihren Sonnenschutz mehrmals täglich. Aber Achtung: Nachcremen verlängert nicht die Schutzwirkung. 6. Verwenden Sie beim Baden nur wasserfeste Sonnencreme. Tragen Sie die Creme nach dem Abtrocknen nochmals auf. 7. Achten Sie bei Medikamenten auf Nebenwirkungen in der Sonne. Fragen Sie sicherheitshalber Ihren Arzt. 8. Verzichten Sie in der Sonne auf Deodorants und Parfüms. So vermeiden Sie unschöne Pigmentflecken. 9. Gehen Sie mit Kindern in den ersten Jahren grundsätzlich nicht in die Sonne. Und später nur mit sonnendichter Kleidung und hohem Lichtschutzfaktor. 10. Bräunen Sie Ihre Haut besser nicht im Solarium vor. Noch mehr UV-Strahlung schadet der Haut und läßt sie schneller altern. |
Malignes Melanom
Hallo Susanne,
ich wünsche dir einen wunderschönen, erholsamen Urlaub im Allgäu. Bitte trage bevor du ins Freie gehst immer eine Sonnenschutzcreme mit mindestens SF 30 auf. Das Ozonloch ist in den Alpenregionen noch größer als in anderen Regionen. Ich persönlich trage immer langärmige, helle T-Shirts und eine Kopfbedeckung wenn ich in die Sonne gehe. LG babs_Tirol |
Malignes Melanom
Hallo Anuschka u. Babs,
danke f. eure Tipps- heute regnet es ja schon wieder. Ich hoffe dass es die nächsten Tage nicht gar so sonnig wird. WErde eure Tipps beherzigen u. immer schön schmieren u. mich dementsprechend kleiden. Bin ganz froh, dass wir heuer keinen Sommerurlaub gebucht haben, würde es wahrscheinlich gar nicht genießen können, dass ich mich relaxt in die Sonne lege(war aber auch bisher schon immer nur unterm Schirm im Schatten u. schön eingeschmiert-und nie stundenlang in der Sonne). Hoffen wir mal Anuschka, dass es mit unserer Psyche bald wieder aufwärts geht. Ist deine Psychologin eine Spezialistin auf dem Gebiet für Krebserkrankungen? Denn ich bin bei einer Psychologin der Inneren Mission, weiß nicht ob die mir da weiterhelfen kann oder ob die mehr für Familienprobleme zuständig ist. Werde es ja nächste Woche sehen, wenn nicht muss ich mich halt nach was anderem umsehen. Tschüß -ohne sonnige Grüße Susanne |
Malignes Melanom
Hallo Susanne,
ich gehe zu einer speziellen Psychologin, die gleichzeitig auch Allgemeinmedizinerin ist. Diese Psychologin habe ich über die österreichische Krebshilfe, wo ich pro Std. nur einen Selbstbehalt von 10,--€ habe. Von dieser Psychologin werden nur Krebspatienten betreut. Meine Angst vor dem Melanom und deren weiteren Verlauf ist zwar immer noch da, aber zwischenzeitlich ist es nicht mehr im Vordergrund meines Lebens. Wir hatten ursprünglich vor, unseren Pfingsturlaub in einer österreichischen Therme zu verbringen, aber ich habe jetzt meinen 1.Türkei-Urlaub seit 2002 gebucht. Ein 5* Club in Marmaris mit großem Piniengarten, der viel Schatten spendet und da werde ich bei SF 30 bestimmt keinen Sonnenbrand bekommen. Mein Mann und meine jetzt fast 16-jährige Tochter, haben in den letzten, zwischenzeitlich fast 2 Jahren immer Rücksicht auf mich genommen, jetzt möchte ich zu meinem alten Leben zurückkehren. Meine onkologische Psychologin hat mich darauf hingewiesen, daß die Gefahr viel größer sei bei einem Verkehrsunfall zu versterben, als an einem Melanom. Erkundige dich bitte nach einer speziellen Psychologin, die nur oder hauptsächlich Krebspatienten betreut. LG und einen schönen erholsamen Urlaub wünscht dir babs_Tirol |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.