Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Brustkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!! (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=47634)

munsteadwood 10.10.2014 00:50

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Hallo, ihr Lieben,

vielen Dank erst mal für die nette Begrüßung, :rotier2: ,ihr seid ja echt lieb. Na da will ich gleich mal einige eurer Fragen beantworten. Bin seit 3 Wochen 45, berufstätige Mutter mit Mann und 2 Kindern, Querdenker und Freiluftliebhaberin. Wie am Namen schon zu erkennen war, verbringe ich fast jede freie Minute im Garten, Munstead Wood ist meine Lieblingsrose.

Beruflich arbeite ich einen Teil der Woche in der Firma meines Mannes (FIBU), wir haben einen kleinen Handwerksbetrieb, den anderen Teil in meinem ursprünglichen Beruf.

@Krümel12 …ach, stricken kann ich übrigens auch. Stricke momentan ´ne Mütze, allerdings nicht für mich, für meine Tochter.

Meine Diagnose ist eine längere Geschichte , vor 3 Jahren wurde mein Leben das erste Mal aus den Angeln gehoben, DCIS –BET und Radiatio, nach einem Jahr neuer Mikrokalk in der Mammo, dann wieder Stanze und MRT, kein Befund - ein gutes halbes Jahr später Kontroll-MRT wieder ohne Befund. Seither hatte ich immer das Gefühl durch den noch in meiner Brust verweilenden „Narbenkalk“ auf einer tickenden Zeitbombe zu sitzen und bat in meinem früheren Brustzentrum um eine Entfernung. Wurde abgewiesen, es sei ja nur Narbenkalk… keine Indikation!!! Damit wollte ich mich nicht zufrieden geben und habe mich selbst weiter orientiert, stellte mich bei in einem anderen BZ vor, um eine zweite Meinung zu bekommen, der Chirurg dort sah das anders und empfahl mir einen Antrag auf Kostenübernahme bei meiner Krankenkasse zu stellen. Unabhängig davon bemerkte ich im Herbst letzten Jahres in der „Restbrust“ wieder einen klitzekleinen Knubbel, mein Nachsorge- Gyn meinte aber, das ist nicht´s. Nach mehreren Monaten „Diskussion“ mit der Krankenkasse bekam ich im Frühjahr dann die Zusage für die Ablatio. Im Juni erfolgte dann diese mit Wiederaufbau in Eigengewebe und dabei stellte sich ein Befund heraus: inv. dukt. Carcinom 12mm, her2-pos., Volltreffer. Damit hatte ich nun wirklich nicht gerechnet, zumal ich noch einige Wochen zuvor zur Nachsorge mit Mammo und Sono war, mein damaliger Gyn versicherte mir, es sei alles in bester Ordnung, der Narbenkalk hätte sich sogar verkleinert, ich solle mich doch freuen… :smiley11:
Für mich brach eine Welt zusammen. Habe mich schon gefragt, was eigentlich in meinem Leben falsch gelaufen ist. War sonst noch NIE krank, bin in Maßen sportlich, ernähre mich gesund, kein exzessiver Lebensstil, nie geraucht und ganz selten mal Alkohol, zwei Kinder gestillt (jedes gute 2 Jahre) wahrscheinlich zu oft Haare gefärbt… Die anfängliche pure Panik ist ein wenig dem „neuen Alltag“ gewichen.

Tja und nun bin ich hier bei euch und knabbere schon an den Fingernägel, weil ich heute nichts gekocht hatte, für @wendemuth noch kein Rezept… aber morgen gibt´s bestimmt was Leckeres!!!
Liebe Grüße

Kerstin40 10.10.2014 01:12

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Hallo ihr Lieben!

Erstmal herzlich Willkommen an alle Neuen!

Und für alle, die meine Geschichte bisher kennen:

Das OP-Nach-Gespräch war am Dienstag. Es muss nichts nachgeschnitten werden!! :-)
Ich habe zwar unangenehme Magenprobleme seit Sonntag, also 6 Tage nach OP, aber nachdem Schlimmeres wie Wasser o.ä. ausgeschlossen wurde, bin ich froh, dass es nur die Ibu Tabletten waren, die mir auf den Magen geschlagen haben.
Hab sie dann auch abgesetzt und langsam wird's besser.

Am Montag hab ich ein Vorgespräch wegen der Bestrahlungen.

Zum Thema Hitzwellen:
Ich habe tagsüber immer wieder Hitzewellen. Aber nur relativ kurz. Allerdings manchmal mit leichtem Schweißausbruch.

Nachts siehts momentan so aus, dass ich richtig nass geschwitzt aufwache. Habe jetzt immer ein Handtuch am Bett, um das Gröbste gleich trocknen zu können. Letzte Nacht 2 x. Habe mich umgezogen und ein Handtuch auf das nasse Laken gelegt, die Bettdecke umgedreht. War zu müde, um es neu zu beziehen.

Die Hitzewallungen am Tag sind noch harmlos, aber die Schwitzattacken in der Nacht sind einfach nur bäh... ! :mad:

Hilft alles nichts, ich muss jetzt trotzdem schlafen gehen! Schon wieder viel zu späääät!! :eek:

LG, kerstin

Bengerl 10.10.2014 07:13

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Wünsch euch allen einen schönen sonnigen Tag. Fahr jetzt zur 7 Pauli. Allen anderen die heut auch dran sind wünsch ich alles Guten und wenig Nebenwirkungen

wendemuth 10.10.2014 07:32

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Guten morgen
Ja ich nrhme auch gerne leckere Gemuesegerichte..
Man kann ja einen Braten dazu machen..

Ja Oli wie wahr..Essen hat doch was
ihr mit Euren naechtlichen Hitzewellen...Dann muesst ihr mal euren Herren sagen ..die sollen nicht fuer so vieze sorgen.. Wer hatte geschrieben 5 Hitzewellen pro Nacht...Oh mein Gott
Kruemel jetzt verstehe ich auch warum du bei dem zusaetzlichen Sport zusammen gebrochen bist....;)

So nachdem ich gestern gegoogelt habe ...die Rise ist ja wirklich himmlisch hat
Monsterworld...ja mein Gott wie soll ich mir das merken selbst wenn die Blume schoen is
munsteadwudt ja ein Bild reingesetzt.
Na ja jedenfalks ..nachdem du hier geschrieben hast .bin ich der Meinung du passt hervorrageng zu unserem merkwuerdigen Haufen..
In diesem Sinne.. Heute viel eErfolg bei den Coctsols
Ansonsten macht es euch schoen
liebe Gruesse Janine

Mickey1970 10.10.2014 07:43

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Guten Morgen zusammen und an allen neuen :winke:

Diese Woche am Bodensee war es so schön gestern sogar 26 Grad ...ich habe es soooooo genossen :) bin schön essen gegangen und war kaum zu Hause. Dieses Wochenende muss ich aber streichen ,habe mir ein Riesen Sofa bestellt für schlechte Tage , kann mich dann schön rein knuddeln


Heute fahre ich zur genetische Untersuchung in die Uni Klinik nach Ulm , bin gespannt


So lhr lieben einen schönen Tag wünsche ich euch ohne zu viele Probleme

Mickey1970 10.10.2014 07:51

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Liebe wendemuth wie wärs mit lauchnudelen? passt das eigendlich zum Braten. :confused:

Lauchen Streifen schneiden kurz dünsten

Dünne fadennudeln abkochen und mit Lauch mischen dann mit viel Sahne ,geriebene Käse mit Muskatnuss abschmecken dann ab in den Ofen schlecht wunderbar


:winke:

allgaeu65 10.10.2014 08:48

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Mohnblume, ich schwitze auch nur nachts. Am Anfang bin ich bestimmt 6-7 mal aufgewacht, inzwischen hat sich das auf 1-2 mal reduziert.
Geschmack war bei mir auch weg. Dienstags Chemo (TAC), von Mittwoch an war der Geschmack weg und Sonntag nachmittag kam er langsam wieder.

Blöd wenn man dann auf einem Weinfest ist und nichts schmecken kann :(

EyJay, Du bist wie ich Luminal B HER2neu negativ Typ. Nur meine ER und PR Werte sind niedriger.

Euch allen, lasst den Saft wirken und keine NW

Eisblume99 10.10.2014 10:03

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Guten Morgen ihr lieben Mitkämpfer,
am Mi war ich bei unserer Psychoonkologin. Ich war erstaunt wie wenig wert diese auf die Psyche bei der Heilung legt. Sie hat mir eine Stunde lang Statistiken erzählt zu Überlebenschancen bei BK und wie wenig Einfluss die Psyche hat. Weder auf die Entstehung von Krebs noch auf die Heilung. Lediglich die Lebensqualität könne man damit steigern. Für alles andere gebe es keinen Beweis und keine gesicherten Studien. Ich bin eigentlich ein großer Verfechter von der Macht des Geistes und war baff dass sie als PSYCHO Onkologin die Kraft so gering einschätzt. Hm.
Sie gab mir dann noch Schminktipps und lobte die Arbeit der hiesigen Chirurgin, welche mir im Frühjahr dann Silikonbusis machen wird. Ich solle doch keine Angst vor der OP haben, denn ich bekomme Brüste wie eine 16 jährige:rolleyes:

Meine 2 . Verwunderung der Woche kam von der Humangenetik. Dort habe ich versucht einen Termin zu bekommen. Musste am Telefon auch gleich Familienanamnase angeben. Hab versucht klar zu machen dass ich das Testergebnis gern möglichst vor der OP im März hätte damit ich nicht erst eine Brust verliere und Wochen später dann doch die andere wenn Gendefekt da ist.
Daraufhin sagte sie mir sie bräuchte die medizinischen Unterlagen von meiner Mutter und der Tante meiner Mutter. Selbst meine Einwände dass ich a) kaum Kontakt zu meiner Mutter habe und erst Recht keine Einsicht in ihre Krankenakte und b) dass diese Tante in den 50ger Jahren zu Ostzeiten gestorben ist, - 'wir brauchen ALLE medizinischen Unterlagen, sonst geht das nicht. Schicken Sie uns alles zu und dann melden wir uns wegen eines Termins bei Ihnen'
Bumm, das wars. Und nun? War das bei euch auch so kompliziert? Ich werd am Di in meinem Brustzentrum nachfragen ob die MEINE Unterlagen denen geben können. Aber mehr?
So kompliziert hatte ich das nicht gedacht...

Jetzt hab ich euch genug zugelabert:augendreh

Habt Einen schönen nebenwirkungsfreien Tag!!:winke:
Daniela

munsteadwood 10.10.2014 11:11

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Einen schönen „Guten Tag“ – mein Gott ihr seid ja schon alle unterwegs,:winke:
hatte heute ein wenig Anlaufschwierigkeiten. War gleich mal ´ne Runde laufen, hilft immer.
http://www.greensmilies.com/smile/sm...ns_laufen2.gif
@sandra: Habe mich auch für eine Perücke entschieden , hatte lange blonde Haare, komme gut damit zurecht, hochstecken geht auch, manchmal merke ich sie nicht mal. Nachts kann ich sie auch gelegentlich tragen, gerade wenn man unterwegs ist. Hat ja auch so ihre Vorteile, keinen Ansatz mehr nachfärben, keinen Bad-Hair-Day… Untendrunter halte ich es wie Krümel, die drei Chemo-Fusseln mag ich nicht mehr sehen…
http://www.picgifs.com/smileys/smile...ser-430538.gif
@wendemuth: Bereite gleich eine Kleinigkeit für den Abend vor. Es gibt einen Salat mit Räucherlachs, Meerrettich-Sahnejoghurt und Gurke (ich weiß, es ist Salat, aber der schmeckt richtig gut): 1 Salatgurke, 1 Bd. Dill, 300 g griechischer Sahne-Joghurt (alternativ für @Krümel: geht auch mit fettarmen Naturjoghurt), 1 El Tafelmeerrettich, Salz, Pfeffer aus der Mühle, 200 g Räucherlachs, 4 kleine Weck-Gläser oder alt. Weingläser
Gurke schälen, längs halbieren, in kleine Würfel schneiden. Dill waschen, trocken schütteln, 1 Zweig für die Deko beiseitelegen, Rest fein hacken. Joghurt mit Tafelmeerrettich, Dill verrühren und mit Salz, Pfeffer würzig abschmecken. Räucherlachs in Streifen schneiden. Gurkenstückchen, Joghurt und Räucherlachs abwechselnd in die Gläser schichten, mit Joghurt abschließen. Übrigen Dill grob zupfen und Salat damit garnieren. Dazu gibt es frisch gebackenes Baguette.
Als Dessert gibt`s griech. Himbeerjoghurt: 750g griech. Joghurt, 2 Becher Sahne (ohne Zucker) steif schlagen und unterheben, in eine Auflaufform einfüllen, darüber je 450g Himbeeren und Waldbeeren (am besten Tiefkühl-aufgetaut) und mit reichlich braunen Zucker bestreuen, 3-4 Std. o. über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen – lecker!!!
@bernstein27: Hast du auch einen Garten? Du kennst dich ja gut aus, bin oft draußen, lenkt ab und macht gute Laune.
http://www.picgifs.com/graphics/a/3d...eys-164582.gif
@Mohnblume79: Hitzewallungen hatte ich bisher nur nach der ersten Infusion( bekomme Taxotere, carboplatin und herceptin) da auch nur nachts, seither nicht mehr, versuche tagsüber so oft es geht zu laufen, walken oder am WE mal wandern. Wenn´s mir nicht so gut geht, dann eben ein Spaziergang. Damit bekomme ich die NW´s immer gut weg. Am Anfang brauchte es immer erst Überwindung , aber dann ging´s.
Allen anderen wünsche ich einen schönen Tag, genießt das schöne Wetter und keine NW`s.
http://www.picgifs.com/graphics/a/3d...eys-590963.gif

Frühlingswiese 10.10.2014 13:15

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
@Eisblume: Das ist ja interessant mit Deiner Psychoonkologin.... Meine behauptet genau das Gegeneteil von Deiner!! Bei positiven Gedanken und Gefühlen würde der Körper bestimmte Stoffe produzieren, und die würden dann die natürlichen Heilungskräfte mobilisieren. Und auch ein Besuch eines Konzertes (Beispiel) bei schlechten Leuko-Werten würde mittels der positiven Energie die negative Energie der schlechten Lekos quasi neutralisieren... oder so ähnlich...
(Mann, ich kann heute nicht tippen, liegt das an der frischen Portion Doc????...
Und man könnte diese Tatsachen auch inzwischen mittels medizinischer Studien belegen! Sagt meine Psycho... Und da sich das für MICH gut anhört, glaubeich das auch!

mohnblume79 10.10.2014 13:39

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Also manchmal hätte ich doch gerne eine Mikrowelle. Zum Bespiel dann, wenn meine leckere Hühner-Gemüse-Suppe seit 1 Stunde hochkant im Topf auftaut (der Gefrierklumpen war zu groß für den Topf) und ich HUNGER schiebe. Dann halt so lange Eure schönen Texte lesen und mich freuen.

Heute abend geht es ins Kino: "Wir sind die Neuen" - Vorschau sieht gut aus und da ich ja lange in einer Haus-WG gewohnt habe, könnte das Thema unterhaltsam sein. Ich nutz eh jede Gelegenheit grad zum Rauskommen, bin das Daheim-Sein sooooo satt.
Heute kam der Planungstermin für die Bestrahlung als Bestätigung rein. Es ist ein komisches und zugleich gutes Gefühl, dass es irgendwie vorwärts geht.

Bei mir haben sich irgendwie einige überzählige Äpfel angesammelt und ich habe immer altes Brot in einem Baumwollbeutel da (trockne es rechtzeitig in kleinen Stücken), daher werde ich am Wochenende das Folgende machen:
Äpfel in Scheiben schneiden, mit Zucker bestreuen und mit Zitronensaft beträufeln. Altes Brot in einer Auflaufform verteilen, mit kochender Milch einweichen. Die Äpfel darauf verteilen. 4 Eigelb, 6 EL Zucker und 250 g Quark verrühren. 4 Eiweiß steif schlagen und darunter heben. Die Masse auf die Äpfel geben. Bei 175° ca 40 min backen.
http://www.smilies.4-user.de/include..._essen_135.gif
@munsteadwood - echt, das ist ne harte Geschichte! Wenn Du nicht so hartnäckig wärst, überleg mal :eek:
Und es gibt bestimmt Frauen, die solche Angst vor der Diagnose haben, dass sie jeden "Schlafgesang" ihrer Ärzte gerne entgegennehmen und dem vertrauen.

@Kerstin40 - wie schön, dass nu alles aufgeräumt ist :rotier2: ! Das mit dem Ibu kenn ich, ich vertrag seit meiner OP im April gar keine Schmerzmittel mehr, was mir bei den ständigen Knochenschmerzen gewaltig auf die Nerven geht...

@Mickey1970 - Bodensee :weinen: ... ich will auch, ich mag die Gegend dort soooo gerne!!!! Das Lauchnudelnrezept klingt ganz wunderbar, das hab ich gleich notiert.
Viel Sahne ist sehr gut. Ich weiß gar nicht, warum ich kein wandelndes Tönnchen bin - ich habe scheinbar eine Antihaftbeschichtung für Kalorien :D

@Eisblume99 - mir hat die Psychoonokologin auch gesagt, dass die Psyche nicht über einen Rückfall entscheidet und das finde ich irgendwie befreiend.
Die Genetiker haben mich auch nach Unterlagen gefragt, ich kann da aber gar nicht ran, weil meine Mutter ja schon verstorben ist und nichts mehr da ist. Die testen dann wohl "nur so".
Denkst Du denn nicht, dass trotz des "kaum Kontaktes" zu Deiner Mutter sie Dir mit den Unterlagen helfen würde?

ninele 10.10.2014 14:23

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Huhu,

bei mir war heute erster Kontrolltermin seit Chemobeginn.

Erst Ultraschall, dann Mammographie, da ein Draht eingesetzt wurde.

Der Tumor hat sich schon jetzt 4 Wochen nach der ersten Chemo verändert, er ist kleiner und in der Mitte zusammengefallen (hatte vorher eher eine Schlauchform).

Kann mein Glück gar nicht fassen. Endlich ein Beweis, dass sich der Kampf lohnt.

Eyjay 10.10.2014 14:34

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
:rotier2: wow ninele ...das ist schön zu hören !!

ninele 10.10.2014 14:36

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Zitat:

Zitat von Eyjay (Beitrag 1289652)
:rotier2: wow ninele ...das ist schön zu hören !!

Ja danke, es tut so gut und motiviert mich so sehr........

Durchhalten es lohnt sich!!!!!;)

wendemuth 10.10.2014 14:57

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Hallo ihr Lieben..was fuer tolle Nachrichren
ninele..gel es lohnt sich.der Tumor ist zusammengefallen..
Beim naechsten Gespraech mit ihm..drohe ihm an ich wuerde ihn verpruegeln..dann macht sich auch der zusammenhefallene Haufen vom Acker

Eisbkume..Warum hat die Psych tante nicht dirkt gesagt..ich ha:eek:be keinen Bock zu arbeiten..Gut das die anderen Aerzte nicht so sind...habe keinen Bock zu operieren...bring eh nichts warten wir mal ab

Mein Gott wenn ich die Leckerlies hier lese und Selbst die Salate..Apfelentsorgungsrezepte
und selbst die Gemuese Rezepte...Kruemel wo fahren wir zu erst hin...Notfalls nehme ich auch die Reste...Ich nehme z.B.den Lachs und du darfst mal am Salatblatt riechen.
Mohnblume..Das mit der Antihaftbeschichtung finfe ich kladse..ich muss geszehen und beichten..eben waren wir meine Tichter und ich wieder beim chinesen..Nein es gab nicht nur salat..Aber ein Salatblatt und Soja Keimlinge hatte ich auch auf dem Teller
Gut das im zuge meiner Bad renovierung meine Waage so zur Seite gerseumt wurde..das ich nicht dran kann..
Huch der Platz hier neigt sich schon wieder gen ende..melde mich spaeter noch mal


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.