![]() |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo,
bisher habe ich immer wieder in Eurer Website gestöbert, jetzt melde ich ich doch persönlich. Ich heiße Sabine, bin 50 und es geht um meinen Liebsten. Er ist 61, Dezember 2008 wurde ein Plattenepithelkarzinom am Zungengrund diagnostiziert, Januar 2009 gelasert, T1 abgegrenzt, im Gesunden herausoperiert. Kleine Neck-D, ein Lypmphknoten befallen, allerdings mit Kapselbruch, deshalb parallel zur Bestrahlung zwei Chemo-Phasen und Reha. Währenddessen wuchs das erste Rezidiv - wieder gelasert, abgegrenzt, dann kam das nächste. Im November haben sie ihm die halbe Zunge amputiert, Gewebe aus dem Unterarm transplantiert und das wiederum mit Haut aus dem Oberschenkel abgefangen. Die Chancen auf Heilung stünden gut, hieß es. Jetzt sagt die neueste Untersuchung wieder Rezidive auf beiden Seiten, agressiv wie nichts. Nachdem es bisher hieß, dieser Tumor ist nur operativ in den Griff zu bekommen, heißt es jetzt - operieren ist nicht mehr, jetzt ist Chemo angesagt. Weiß von Euch jemand etwas darüber? Was in dieser Situation noch geht, oder überhaupt? Es gibt ja täglich Berichte über ganz neue Verfahren. Danke für jede Antwort Sabine |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
@merkur,
mein zahnarzt hat während der therapie und noch zwei jahre danach die professionelle zahnreinigung mit der kasse abgerechnet. dafür brauchte ich nichts zu bezahlen. der hat das einfach bei der kasse so beantragt und die haben bezahlt. ich weiß allerdings nicht, ob das nur glück war oder nicht. @sabine hallo sabine herzlich willkommen hier im forum. der fall deines mannes hört sich ja wirklich schlimm an. häufig wird bei großen inoperablen tumoren zunächst eine chemo und/oder strahlentherapie gemacht, um den tumor zu verkleinern und ihn anschließend zu operieren. das scheint ja nun bei deinem mann auch gemacht zu werden, so das diese vorgehensweise als ein möglicher weg logisch erscheint. von welchen neuen verfahren sprichst du? meinst du das neue ionenstrahlgerät in heidelberg? liebe grüsse an alle aus dem total eingeschneiten nds atlan |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
@Merkur
Meine Kasse (Barmer) hat sich geweigert zu zahlen, obwohl eine Empfehlung der Strahlenklinik vorlag. Hat offenbar mit den Einsparungsmaßnahme im letzten Jahr zu tun. @ Crazy Prof Hallo, Peter. Freue mich, dass du mit der Chemo hinkommst - und die Haare wachsen auch wieder, denke ich. Vielleicht findest du ja auch ein Pflanzenpräparat, das auf deinen Tumor verkleinernd einwirkt. Ich habe nichts gegen phyto- oder ähnliche Therapien, im Gegenteil. Leider sind jedoch die meisten Ärzte, die Kassenpatienten zugänglich sind, nicht firm im Umgang und/oder der Beratung. Selbstständige Behandlung traue ich mir als Laie in meinem derzeitigen Zustand einfach nicht zu. (V.a. nachdem mein HNO mich über negative Folgen von Dauergebrauch bei Ecchinazin aufgeklärt hat). Aber lass dich nicht abschrecken und informiere uns auf jeden Fall weiter. Jede Info ist wichtig! Für alle eine schmerz- und stressarme Faschingszeit und frei nach REWE. "Jeden Tag ein beisschen besser..." Gruß aus Schwaben, Marion |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
@atlan
Hallo Atlan, Danke für die Antwort. Nein, bei meinem Mann ist es genau umgekehrt, die einzelnen Tumore sind klein, wachsen aber sofort an anderer Stelle nach. Anscheinend sind überall kleine Herde. Und operieren können sie nicht mehr, die halbe Zunge ist ja schon weg... Meine Frage nach neuen Verfahren bezog sich auf Alternativen/Ergänzungen zur Chemo. Ja vielleicht auch das Ionenstrahlgerät in Heidelberg... Aber vielleicht kennt sich auch jemand aus mit Antikörper- oder epigenetischer Therapie. Viele Grüße Sabine |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
[COLOR="DarkGreen"]hallo sabine,
antikörper bekommt crazy prof gerade. damit verhält es sich so. das erbitux ist noch nicht so lange als antikörpertherapie bei hno-carzinomen zugelassen. die idee dahinter ist folgende. auf allen geweben sitzten sogenannte antigene (aglutinogene), das sind moleküle aus zuckern oder aus eiweiß, oder kombiniert. nun kann man antikörper herstellen, die genau an diese antigene andocken und damit den zelluntergang auslösen. du kannst dir das ähnlich wie bei den blutgruppen vorstellen (antigene auf der oberfläche der roten blukörperchen und antikörper im blut) es ist wie ich gelesen habe sehr schwer massive tumore mit antikörpern zu bekämpfen, wird aber gemacht. auch beim brustkrebs - in der nachbehandlung. dort wird aber auch eine antihormonelle therapie durchgeführt. und dann gibt es noch die therapien bei denen mithilfe von medikamenten in den zellteilungszyklus eingegriffen wird. mein letzter stand ist aber nur die zulassung der antikörpertherapie mit erbitux bei hno-carinomen neben der "normalen" chemo und radiatio. epigenetische therapie höre ich jetzt zum ersten mal. hast du mehr informationen darüber?[ hallo marion, ich hoffe dir geht es gut. liebe grüsse altan/COLOR] |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo an alle,
leider kann ich zu den ganzen Anfragen leider so gar nichts dazu sagen, da mein Schwiegervater ja "nur" operiert wurde / wird. Dennoch habe ich eine kleine Bitte, wir haben ihn jetzt wieder in die Klinik gebracht. Es soll nun ja mit der Lasertherapie gegen die Haare begonnen werden, dabei soll gleich eine Panendoskopie gemacht werden, da massive Schluckstörungen bestehen. Er setzt so große Hoffnungen in diesen Klinikaufenthalt, da er sich momentan so sehr wünscht wieder feste Nahrung essen zu können. Drückt ihm doch bitte morgen die Daumen und vielleicht kann Atlan ja auch ein klein wenig beten ? Schwiegervater hat bis jetzt alles so gut überstanden, ich habe Angst, dass jetzt das große Tief kommt. Und ehrlich gesagt, weiß ich nicht wie ich ihm dann helfen kann - Beim Essen (Schlucken) ist man ja irgendwie machtlos als Ausenstehender. Hoffe ich habe jetzt nicht zu durcheinander geschrieben, ist manchmal schwierig die Gedanken in Worte zu fassen. Seid lieb gegrüßt Balbina |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo, Atlan. Danke der Nachfrage. Dafür, dass die letzte Bestrahlung am 12.August war, gehts mir wirklich gut (selbst die Ärzte staunen). Beim letzten CT ist zwar eine strahlende Stelle am Tubeneingang gefunden worden, die da nicht sein sollte. Der HNO-Prof redet nochmal mit dem Radiologen darüber und wird u.U. operativ abklären, ob ein Abszess oder ein Tumor vorliegt. Aber da mache ich mir z.Zt. keinen Kopf, zumal der "Punkt" noch sehr klein ist und alles andere ok war.
Jetzt kommen erst mal die Ferien und ich werde den Fasching noch in vollen Zügen genießen. Gruß aus dem verschneiten Bayern, Marion |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Alle zusammen :)
So wie ich lesen konnte geht es Euch allen recht gut. Mir geht es um erhlich zu sein spitzen mäßeig und ich hatte die letzte bestrahlung am 24 November. Als ich gestern im Spiegel meinen Hinterkopf gesehen habe musste ich feststellen das meine ausgefallenen Haare wieder kommen :D! Es geht mir so gut das ich meine Wohnung fast komplett selbst renovieren kann und auch voll Fasnacht machen kann. Werd nachher auch noch an Hemdglucki gehen und mich amüsieren. @ Saskia ich hoffe du hast die op gut überstanden und es geht dir den Umständen entsprechend gut. @ marion schön das es dir so gut geht und das CT soweit, bis auf diesen Punkt gut war. Viele Liebe Grüße aus dem verschneiten Schwarzwald Silke |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Atlan.
Danke für die Information. Wir waren heute beim Onkologen - es wird bei meinem Mann wohl auf Erbitux rauslaufen, weil sich während der ersten Chemo mit Cisplatin ein Rezidiv gebildet hat... Das scheint also nicht das Mittel der Wahl zu sein :( Zur epigenetischen Therapie kann ich nicht viel sagen. Ich habe was darüber gelesen und nicht genau verstanden, es ist jedenfalls ein neuer Therapie-Ansatz, Wikipedia schreibt: "Es wurden klinische Studien veröffentlicht, in denen bei menschlichen Patienten ein hemmender Effekt von Aza-Desoxy-Cytosin auf Tumorentwicklung gezeigt werden konnte. Die Forscher nennen ihr Verfahren Epigenetische Therapie." Hm. Ansonsten habe ich mit Heidelberg Kontakt aufgenommen, aber es sieht so aus, als ob dort bislang nur sehr wenige Tumorarten mit der Ionenstrahltherapie behandelt werden können. Ich warte erstmal die Antwort ab. Viele Grüße Sabine |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Ein liebes Hallo an alle!
Auf mein eigenes Thema hat sich leider keiner gemeldet,deswegen versuch ich es mal hier.2007 Zungengrundkarzinom im Herbst Bestrahlung und Chemo. 2008 hatte ich das Gefühl das der Speichel wieder etwas feiner wird,nicht mehr so zähflüssig. 2009 Chemo Metastasen in der Lunge,Speichel wieder weg.Der Mund ist nicht total trocken,aber eben so das ich kein Essen runter schlucken kann. Alles über die Magensonde.Trinken kann ich zum Glück. Meine Frage: Kann mir jemand aus Erfahrung sagen ob das überhaupt wieder in Gang kommt.Es sind Jetzt über 2 Jahre ! Langsam verliere ich die Hoffnung. Gruss Ofhelia |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Liebe Ofhelia,
hast Du Kontakt zu einer Logopädin? Nach der OP bei meinem Mann dachten wir auch, dass er nie wieder etwas schlucken könnte, und dann kam eine Logopädin und hat mit ihm geübt. Und ihm "Tricks" verraten, was er essen kann und wie. Das ist zwar langwierig und mühsam, aber es bringt wirklich was. Und bei dieser Diagnose kann Dir Dein Arzt in jdem Fall Logopädie verschreiben. Du musst nur jemanden finde, der sich mit dieser Erkrankung auch wirklich auskennt. Viele Grüße Sabine |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo;
habe jetzt mich seit 2 Wochen nicht mehr gemeldet und ich stelle fest, dass sich hier einiges getan hat. Erstmals willkommen aller neuankömmlinge und wünsche Euch viel Kraft und Nervenstärke bei den Kampf der Sch... Krankheit. Das Ergebnis des Staging-CT ist da, und leider sind Metastasen in der linken Lunge festgestellt worden :cry:. Es wurde meinem Mann angeraten nochmals eine palliative Chemotherapie durchführen zu lassen, aber dies lehnt er aufgrund der letzten Chemo (8/09) und keine Chance auf Heilung ab. Die Nebenwirkungen waren doch sehr erschwert. Die Schmerzen in der rechten Brusthälfte kann kein Arzt diagnostizieren, woher die kommen können. Nun nimmt er Fentanylpflaster, Ibuprofen 600mg und Cortison Tabletten. Und siehe da, nach knapp 1 Woche werden die Schmerzen erträglicher. Nun hoffen wir, dass er wenigstens den Sommer noch genießen kann. Ich hoffe, daß er vielleicht noch 1-2 Jahre zum Leben hat. Kommt darauf an, wie schnell sich die Zellteilung fortbewegt. Und das beste, wenn es nicht so ein Hohn wäre, der Schleim ist fast weg, das Schlucken geht immer besser und der Speichel ist fast wieder normal. Hallo Peter,[/COLOR] das mit deinem Tumor an der Zungenunterseite tut mir sehr leid. Mein Mann ist seit seiner letzten OP Jan. 09 (keine Zunge mehr, Transplantat vom Wadenbein mit Hautlappen)auch nicht mehr in der Lage seinen Speichel oder Trinken nach hinten zu befördern. Seit Mai 09 lebt er nun mit seiner PEG und seinem Spukeimer zu Hause oder einer Spuktüte (Plastik)für unterwegs und vielen Taschentüchern. Anfangs hat er sich auch sehr geschämt, wenn er unterwegs war, dass er immer ausspucken muss, aber mittlerweile ist es nicht mehr ganz so arg, wenn er dies in der Öffentlichkeit tun muss. Ich denke man gewöhnt sich an vieles und schließlich sagte ich zu meinem Mann, man muss der Öffentlichkeit auch mal zeigen, dass es solche Behinderungen auch gibt und nicht nur "Körper und geistig" Behinderte. Also, lass dich nicht unterkriegen, du hast jetzt dein Überleben gesichert und das ist das Wichtigste. Hallo Atlan, ich grüße dich ebenfalls aus dem total verschneiten Ostbayern. Wäre nicht schon WEihnachten vorbei, würde ich singen "Leise rieselt der Schnee". So, nun ein schönes weißes Wochenende viel Kraft an alle hier im Forum. Laßt euch nicht unterkriegen. Gruß Elisabeth |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo,
ich schon wieder... Nun muss ich mir erst Mal Luft schaffen. So langsam bekomme ich das Gefühl, dass man ab einem bestimmten Alter einfach abgeschrieben wird. Schwiegervater hat vorhin angerufen, dass wir ihn morgen schon wieder abholen können. Er wurde nur gelasert, die Panendoskopie wurde nicht gemacht. Neuer Untersuchungstermin ist der 5.März (!) , da der behandelnde Professor in Urlaub wäre. Damit ist die Panendoskopie nun schon zum 2. Mal verschoben worden (die 1. sollte im Dezember sein) Er hat ja auch keine sichtbaren "Stellen" an der Zunge und auch keine Schluckbeschwerden, nein ganz und gar nicht. Wo liegt denn bitte schön die Grenze zur optimalen Behandlung? Hat man mit über 70 kein Recht mehr noch ein paar schöne Jahre zu erleben? Sorry, aber wenn ich daran denke wieviel kostbare Zeit dabei verloren geht, platzt mir ganz einfach der Kragen :angry: @Elisabeth das sind ja keine gute Nachrichten, wünsche dir ganz viel Kraft und das dein Hoffen erhört wird, damit ihr noch ganz viele gemeinsame Stunden erleben dürft. @all auch euch wünsche ich viel Kraft zum weiterkämpfen, lasst euch nicht unterkriegen und gebt weiterhin so gute Tips, Informationen und Unterstützung an andere Liebe Grüße von Balbina, die jetzt erst mal überlegen muss, was sie Schwiegervater morgen leckeres kocht |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Liebe Sabine
Erst mal danke das du geantwortet hast,freud mich sehr. Nein Auf die Idee ist noch kein Arzt gekommen,den ich gefragt habe. Hat dein Mann den auch so starke Probleme mit dem Speichel? Wenn mich das weiter bringt,ist mir egal wie langwierig das ist. Hoffe nur das ich hier in Eberswalde eine Logopädin finde. Denke aber in Berlin Bestimmt! Jetzt muss ich nur noch warten bis mein HA. aus dem Urlaub zurück ist. Nochmals danke und ich hoffe das es deinem Mann gut geht. Gruss Barbara |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo, liebe Forumer. Wünsche euch allen auch weiterhin die Kraft, gegen den Krebs und Ignoranz zu kämpfen.
Habe heute den Befund erhalten, dass die Schilddrüse durch die Bestrahlung kaum noch funktioniert. Ist aber wohl durch Hormonsubstitution in den Griff zu bekommen. Nach allem, was ich so über Hypothyreose gefunden habe, geht diese mit einer Gewichtszunahme einher. Ich habe aber abgenommen und auch die anderen Symptome treffen bis auf die Laborwerte nicht zu. Ich fühle mich fit wie in alten Zeiten. Weiß jemand mehr? Gruß, Marion |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Barbara,
Nicht die Hoffnung verlieren. Die ständige Mundtrockenheit stellt für mich auch ein sehr großes Problem dar. Genau wie du schreibst ist mein Mund nicht total trocken, eher wie mit einem leichter Schleimfilm bedeckt, der aber durch geschlossenen Mund vor dem Austrocknen bewart werden muss. Dieser reicht natürlich auch nicht um Nahrung zu kauen , da diese sofort im Mund festklebt, geschweige diese runter zu schlucken. Verstärkt bei mir durch stark vernarbtes Gewebe im Hals ist das Runterschlucken eine Kunst für sich. Mit viel Flüssigkeit schaffe ich es aber. Auch beim sprechen trocknet der Mund schnell aus und die Zunge klebt fest. Trinkfläschchen also immer dabei. Bei mir wurde 2008 ein Schmincke-Tumor behandelt mit Chemo und Bestrahlung. Mein nachhacken bei Ärzten auf Verbesserung der vielen Nebenwirkungen wird immer mit „das braucht seine Zeit“ beantwortet. Also warte ich. Mir haben auch schon Patienten Mut gemacht die erzählten das die Speicheldrüsen einfach so nach 3,4 sogar 5 Jahren wieder anfingen zu arbeiten. Viele Grüße Susanne |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Susanne!
Erstmal wünsche ich dir einen schönen Sonntag.Die Symptome hätte ich nicht besser beschreiben können. Mit dem essen hab ich auch probiert,aber es klebt so hartnäckig das es auch mit trinken nicht runter geht und dazu kommt das ich im Moment schmecke was ich esse,aber es auch gleich in einen ekeligen Geschmack sich verändert. Ohne künstliche Ernährung würde ich verhungern. Geht es bei dir ohne Sondenernährung?Ja,die Ärzte haben mir auch gesagt es dauert,aber die stecken auch nicht in unseren Haut. Der letzte Absatz macht mir auch wieder ein bisschen Mut.Mit Menschen die die gleichen Probleme haben sich aus zu tauschen tut gut. In den Kliniken in denen ich war,hatten alle eine andere Krebsart. Wärst du so nett und würdest mir erklären was ein Schminke-Tumor ist. Viel Grüsse Barbara |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Barbara, hatte Kehlkopfkrebs, auch starke Bestrahlung und Chemo bekommen, letzte Behandlung war im August 09. Habe auch mit sehr wenig Speichel zu kämpfen. Du sagst kannst deshalb nix essen, auch keine Cremesuppen z.B.? Als ich damals aus der Klinik kam ging nicht mal ein Schluck Wasser, war wie eine Barriere im Hals. Bin dann gleich zur Reha und da war eine Logopädin die hat Übungen mit mir gemacht und nach 2 Tagen ging ein Schluck Wasser, ich habe geheult. Kurz drauf konnte ich Cremesuppen essen, dabei ist es dann aber erst mal geblieben. Nach langer Suche und mit Hilfe der Krebsnachsorge habe ich nun hier auch einen Logopäden gefunden der Schlucktraining mit mir macht und nun kann ich schon mal eine halbe Scheibe Brot, natürlich mit viel Flüssigkeit essen, dauert aber. Ich ernähre mich auch über Sonde, mache mir aber Mittags eine Kleinigkeit und abends nun die halbe Scheibe Brot, meist mit Geflügelmortadella, weil gewürzte Sachen zusätzlich im Hals brennen. Fleisch geht leider gar nicht, ist aber weil man das nicht zu Brei zerkauen kann sagt der Logopäde. Seit ich zu dem gehe habe ich wieder sehr viel Hoffnung dass es besser wird.
Ich wünsche dir ganz viel Glück dass du auch so jemanden findest und es auch bei dir bald besser wird. Liebe Grüsse Wangi |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
hallo balbina,
tut mir leid, ich konnte erst jetzt wieder im forum die beiträge lesen. ich bete nachträglich noch für deinen schwiegervater, das ist selbstverständlich. die sache mit der panendoskopie ist auch ein wenig umstritten unter den ärzten. ich erzählte das einmal meinen hausartz und der ist gastroenterologe und der wußte zuerst gar nicht, was gemeint war. ganz risikolos ist das auch nicht, weil man in narkose gelegt wird, damit alle spiegelungen nacheinander an einem termin gemacht werden können. @barbara, ich kann bis heute leider nicht richtig ess und habe schon fast sechs jahre hinter mir, weil ich keinerlei speichelfluss habe. ich muss leider alles fein pürieren. mein strahlentherapeut meinte, die speicheldrüsen könnten wieder arbeiten, müssten aber nicht. barabar ein schmincke tumor wird durch den eppstein-barr-virus ausgelöst. er entsteht aus den lypmpho-epithelialen Zellen des lymphatischen rachenrings und ist der häufigste tumor im rachenraum. er gehört zu den plattenepithelcarzinomen und weißt eine hohe strahlenempfindlichkeit aus. liebe grüsse an alle aus dem eisigem norden. nun haben wir schon acht wochen strengen winter. das ist echt einmalig. atlan |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
@marion,
hypothyreose habe ich auch gehabt, bekomme jetzt aber schilddrüsenhormone und die werte haben sich normalisiert aber merken tue ich nix davon. durch die fehlenden hhormone verlangsamt sich der stoffwechse und dadurch kommt es zur gewichtszunahme. der hyperthyreotiker dagegen ist schlank und rank aber auch hypernervös wogegen der hypothyreotiker langsam aber lange lebt. wie auch immer das rechte mittelmaß ist wichtig. gruss atlan |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
HALLO wANGI
Danke für deine Information! Ob eine Logopädin hilft weis ich nicht so recht,weil ihr schreibt das sie Schluckübungen macht. Schlucken kann ich ja,es ist nur das das Essen eben kleben bleibt,oder kann sie mir da bei helfen mit Tipps wie ich das Essen runter bekomme? Gruss Barbara |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
@ofhelia. Gegen das Kleben am Rachen hilft nur viel Wasser. Kleinen Bissen abbeißen, mit viel Wasser (ohne Kohlensäure, lauwarm bei warmen Speisen) im Mund verdünnen, bis das Zeug flüssig ist, dann schlucken. Ist am Anfang mühselig und dauert ewig. Ich brauche heute noch für eine belegte Semmel mindestens 30 Minuten. Hat aber den Vorteil gegenüber Sondennahrung, dass die Speiseröhre elastisch und die Zunge in Übung bleibt. Auch die Speicheldrüsen werden angeregt, selbst wenn man davon nicht viel merkt. Für die Speicheldrüsen und die Zähne hilft auch Kaugummi kauen oder saure zuckerfreie Bonbons lutschen.
@ Atlan. Wenn ich zu meinem Untergewicht jetzt noch Hormonersatz bekomme, besteht nicht die Gefahr, dass ich weiter abnehme? Irgendwie verstehe ich hier den Regelmechanismus nicht. Liebe Faschingsgrüße an all, Marion. |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Zitat:
die Übungen die der Logopäde mit mir macht regen auch die Speicheldrüsen an. Und wie Marion schon schreibt, viel Wasser oder Tee. Am Anfang habe ich das Brot in Häppchen geschnitten und erst im Wasser/Tee eingetunkt und dann gegessen, war dann ja feucht und gegebenenfalls noch Wasser/Tee nach getrunken. Heute hat mich der Logopäde Leibnizkeks essen lassen, ging vor ein paar Wochen gar nicht, heute war es zwar erst auch wie Knete im Mund, aber mit etwas Wasser ging es dann. Ich mache also Fortschritte :). Liebe Grüße Wangi |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Atlan,
schön dass du dich über den Winter so freust, ich freue mich, dass heute die Sonne scheint. Also ich hab noch mal eine Frage wegen der professionellen Zahnreinigung. Meine Krankenkasse hat gerade angerufen und meinen Antrag abgelehnt. Wann war denn bei dir die professionelle Reinigung und kannst du evtl. in Erfahrung bringen, wie dass dein Arzt durchgekriegt hat? Das wäre eine super Hilfe für mich. Meine Krankenkasse hat auch gemeint, dass sie nicht zahlen auch wenn ich eine Bescheinigung von der Strahlenklinik bringe... Liebe Grüße Merkur |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
hallo Atlan
frierst du dieses jahr überhaupt nicht?:D alles Gute an euch alle silverlady |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
hallo marion,
wenn man schildrüsenhormone wegen unterfunktion einnimmt dann sollte man eigentlich so bleiben, wie man war, da der ursprüngliche zustand wieder hergestellt wird. weiter abnehmen solltes du wegen der tabletten nicht, da die tabletten keine überfunktion erzeugen, sondern einen sogenannten euthyreotischen zustand herstellen. daher werden die werte ab und an kontrollliert. auf herzrasen und andere symptome der überdosierung kannst du selber achten. da kann ich nur sagen: dann hau mal ordentlich rein, kann nicht schaden. für gewichtszunahme empfiehlt sich mein berüchtiger sahnemix. hallo silverlady, doch das tue ich, aber nicht so schlimm wie beim letzten mal. hallo merkur, ich muss gestehen, ich habe mich selber nicht darum gekümmert, nur mein zahnarzt hat die reinigung machen lassen und um die kosten brauchte ich mich nicht kümmern. ich habe zwei jahre glaube ich nichts bezahlt, aber dann. liebe grüsse an alle atlan (der der sich jetzt auch über den sonnenschein hier oben freut und sich nach den wärmenden frühlungstrahlen der sonne sehnt) |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Möchte mich bei allen für die Tipps bedanken und wünsche uns von Herzen das es aufwärts geht.
Gruss Barbara |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Liebe Barbara,
ich möchte Dich noch mal ermutigen, es mit einer Logopädin zu versuchen. Auch die können keine großen Wunder bewirken, klar, aber kleine Wunder machmal schon :) Oft ermutigen sie Dich (auch mit Tricks und guten Ideen), etwas zu versuchen, was Du Dir gar nicht zugetraut hättest. Probier es einfach! Verlieren kannst Du dabei eigentlich gar nichts... Viele Grüße Sabine |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Sabine
Auf jeden Fall geh ich zu einer Logopädin,nur mein HA hat im Moment Urlaub bis März. Zuerst dachte ich das ist nur für Schluckübungen,aber wie ihr schreibt kann sie mir auch helfen und das ist ein Grund die Sache an zu gehen. Meinem Mann immer beim Essen zu zu schauen macht auf dauer Frust!! Schon als Kind war ich ein schlechter Esser und später hab ich immer gesagt,ich könnte aufs essen verzichten.Dieser Spruch liegt mir jetzt wie Beton im Kopf! Viele liebe Grüsse Barbara |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Barbara,
das Festkleben im Mund und nicht zerkauen können weil der Speichel fehlt um es zu verflüssigen, ist es das was du meinst? Essen klebt an den Wangen und Zunge gleich fest und will partout nicht von der Mundschleimhaut abgehen geschweige dann runterrutschen.:( Ich nehme vor dem Essen einen kleinen Schluck Flüssigkeit in den Mund (es ist erstaunlich wie wenig man braucht) bei mir klappt es dann gut die Nahrung zu zerkauen. Die Portionen sind klein und ich esse sehr langsam aber ich habe auch solange experimentiert bis es ging. Also ich bin eher das Gegenteil ein Gerne Esser. Und für die Familie kochen und dann nur eine Suppe zu trinken hat mich sehr gestört. Ich drück dir die Daumen. Gruß Susanne P.S. Wie Atlan schon schrieb,Der Schmincke-Tumor ist ein Nasenrachenkrebs "Nasopharyhxkazinom" |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
hallo freunde,
allen schon einmal ein schönes (vor)wochenende. hier oben im norden schneit es gerade einmal wieder. ich dachte es wäre ende und tauwetter setze ein, aber das scheint doch nicht so zu sein. na mal sehen. liebe grüsse an alle atlan |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo CrazyProf -Peter :) -, wie geht es Dir mit dem Erbitux? Ich hoffe, dass Deine Hautprobleme sich inzwschen in Grenzen halten! (Kennst Du die Neutral-Serie von Lavera? Ich weiß ja nicht, ob wir hier product-placement treiben dürfen, aber die Cremes waren schon bei der Bestrahlug vsuper. Alle haben gefragt, wieso die Haut noch so gut aussehen würde...) Mein Mann hat gestern mit Erbitux angefangen, "solo" erstmal, möglicherweise wird es später mit Carboplatin kombiniert. Hast Du/hat jemand schon mal was von einer Kombi mit Taxanen gehört?
Viele Grüße von Sabine |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Susanne
Ja genau das ist es! Selbst wenn ich dabei trinke klebt es wie Pattex und der furchtbare Geschmack. Wenn du so gerne ist,dann muss das für dich ja noch viel schlimmer sein. Wünsch dir und allen anderen ein schönes Wochenende. Gruss Barbara. |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Ich meine,wenn du so gerne isst.
|
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo alle zusammen,
ein schönes WE wünsch ich Euch allen. Überraschenderweise geht es meinem Mann besser. Er hat nicht mehr so heftige Schmerzen im Brustbereich, obwohl die Pflaster auch nicht höher gesetzt wurden. Nur das andauernde Schwitzen und die eiskalten Füße und Hände sind sehr nervend. Weis jemand Rat? Gruß Elisabeth |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
HI Alle Zusammen
Ich hoffe es geht Euch so gut wie mir! Ich darf in zwei Wochen wieder arbeiten und darauf freue ich mich schon. @ Elisabeth schön das es deinem Mann wieder etwas besser geht. Gegen die kalten Hände und Füße könnte es dein mann mal mit einem Tape versuchen. ICh weiß aus meiner arbeit als Physiotherapeutin das es etwas helfen kann. Habe es auch schon bei einer Krebspatientin versucht und es hat geholfen. Das ist aber bei jedem anderst, dem einen hilft es und beim anderen hat es garkeine wirkung, leider. Bei den Schmerzen kann es auch helfen sie zu lindern, falls sie noch mal stärker werden sollten. Das Tape sollte aber dann von einem Therapeuten gemacht werden der sich damit auskennt. Was auchnoch helfen kann ist ein Zinnkrautfuss- bzw handbad. Das habe ich auf meiner Reha bekommen und seit dem sind die kalten Hände und Füße geschichte :). Das Zinnkraut gibt es als flüssigkeit in der Apotheke. Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen. Liebe Grüße an alle aus dem südlichen Schwarzwald Silke |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
hallo elizabeth,
bin selber eigentlich auch eher eine frostbeule. silverlady sagte es schon und die kennt mich schon ziemlich lange über dieses forum, daher rate ich zu wollsocken. da ich wolle auf der nackten haut nicht abkann, trage ich darunter immer dünne baumwollsocken oder bambussocken. gegen den schweiß hilft das trinken von salbeitee. ich hoffe es geht allen so einigermaßen. liebe grüsse (ausdemmalwiedereingeschneitenniedersachsen, dasmüssenmalwiedertonnengewesensein) atlan |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
elisabeth, eins hatte ich noch vergessen. gegen die kalten hände, vor allem beim schreiben an der tastatur oder anderen dingen. ziehe ich einfach weiße baumwollhandschuhe, wie es sie in der drogerie oder in der apotheke gibt. da sind die finder schnell wieder warm und ein heisser stein in die hand.
gruß atlan |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
hallo Atlan
:D:D:D:D:knuddel::remybussi:knuddel::rolleyes: und hier ist fast alles schon wieder weg. für kalte Füße noch eins, es gibt Pantoffeln, die mit einem Rapsgegisch gefüllt sind. Die werden in der Mikrowelle erwärmt. Durch die MW sind die auch immer wieder hyfienisch. Ich schau mal ob ich den Link noch finden kann. eure treue silverlady |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
silverlady,
du willst mir doch damit nicht sagen, ich solll meine alten Patoffenl in die Mikrowelle stellen. was soll meine frau dazu sagen. :twak: :remybussi :rotenase::D:D:D:D hi hi grüsse atlan |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.