Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Sonstiges (alles was nirgendwo reinpaßt) (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=52)
-   -   Rezepturen aus dem "Schlemmer-Tempel am Main" (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=17453)

juwi1947 23.07.2006 08:39

AW: Rezepturen aus dem "Schlemmer-Tempel am Main"
 
Zitat:

Zitat von Oma ANNA
Hallo meine Lieben, :)

..... besonders gut nach einem 'Long Island Eistee':prost:

Rezept ist ganz einfach und hilft gegen jegliches "Uebel" in der Welt:
1 Teil Wodka 1 Teil Tequila
1Teil Rum
1 Teil Gin
ein grosses Glas mit Eiswuerfel fuellen und Mischung darueberschuetten, mit Coca-Cola auffuellen, kraeftig ruehren........fertig......:D

Nach so einem 'harmlosen' Eistee fuehlt man auch die Hitze nicht mehr..:smiley1: :grin: :grin: :grin: :smiley1:

Nu pack ich meinen Seesack fuer die Reise,
Ahoi.....
Anna:1luvu:

Danke :knuddel: Anna

juwi1947 25.07.2006 07:40

AW: Rezepturen aus dem "Schlemmer-Tempel am Main"
 
Knuspriger Schweinebauch

Zutaten für 4 -6 Personen:

1 Kg Schweinebauch
1 Gemüsezwiebel
5 Gewürznelken
3 Lorbeerblätter
2 - 3 EL flüssiger Honig
1/2 Flasche 0,33 l Pilsener
2 – 3 EL Sojasauce
1 TL gehackter Thymian
1 TL gehackter Rosmarin

Zubereitung:

Den Schweinebauch kalt abspülen und in einen Topf mit kaltem Wasser geben.
Die Zwiebel pellen, mit den Nelken und Lorbeerblättern spicken und zu dem
Schweinebauch geben.

Das Wasser zum Kochen bringen und bei mittlerer Hitze ca. 45 Minuten kochen.
Den Schweinebauch herausnehmen und die Haut mit einem scharfen Messer
(oder Teppichmesser) rautenförmig einritzen.

Honig, Bier und Sojasauce mit dem Thymian und Rosmarin aufkochen.

Den Schweinebauch mit der Haut nach oben auf ein Blech geben und im
vorgeheizten Ofen bei 220° C (keine Umluft) ca. 20 – 30 Minuten garen.
Dabei des Öfteren mit der Bier-Glasur bestreichen.

Anschließend herausnehmen, 5 Minuten ruhen lassen und dünn geschnitten servieren.


juwi1947 25.07.2006 13:10

AW: Rezepturen aus dem "Schlemmer-Tempel am Main"
 
Auf besonderen Wunsch für …Irrläufer…


Rote - Bete - Suppe

Zutaten für 6 Portionen:

1 kg Rote Bete, frisch
½ Knolle Sellerie
2 Bund Petersilie
2 Zwiebeln
1 Stange Lauch
3 Möhren
2 Knoblauchzehen (oder mehr, wer mag)
Butter
200 g Creme fraiche
1 Schuss Apfelessig
Salz und Pfeffer
Majoran
Thymian
6 Debrecziner-Würste

Zubereitung:

Die geschälten Rote Bete in feine Streifen,
das restliche Gemüse in Würfel schneiden.
Knoblauch fein hacken.

Zuerst die Rote Bete in etwas Butter anschwitzen,
dann das restliche Gemüse dazugeben und
ca. 10 Minuten weiter schwitzen lassen.

Anschließend 1,5 Liter Wasser dazugießen und
weiter köcheln, bis das Gemüse weich ist.

Einen Schuss Apfelessig, die Creme fraiche und
die Debrecziner dazugeben und durchkochen lassen.

Mit Pfeffer, Salz, Majoran und Thymian abschmecken.

Tipp:

Das Rezept ist sehr gut geeignet zum Vorbereiten.
Es schmeckt am nächsten Tag noch besser.


juwi1947 25.07.2006 13:18

AW: Rezepturen aus dem "Schlemmer-Tempel am Main"
 
Rote Bete Salat

Zutaten für 4 Portionen:

500 g Rote Bete

für die Marinade:

4 EL Wasser
4 EL Essig
½ TL Zucker
Kümmel, frisch gemahlen
1 Zwiebel
2 Nelken
1 Lorbeerblatt
Salz, Pfeffer und Öl

Zubereitung:

Rote Bete bürsten und in Salzwasser kochen, abschrecken und schälen.
Auf einer groben Raffel hobeln.

Alle Zutaten für die Marinade außer dem Öl mischen und
unter die Roten Bete geben.
Gut durchziehen lassen.

Vor dem Servieren noch das Öl untermischen.


juwi1947 25.07.2006 13:28

AW: Rezepturen aus dem "Schlemmer-Tempel am Main"
 
Auf besonderen Wunsch für …Christa…


Zucchini „Mailänder Art“

Zutaten für 4 Personen:

200 g Salami
40 g Butter
800 g Zucchini
4 Eier
200 ml Sahne
150 g geriebenen Gouda
Salz
Pfeffer
1 TL Oregano

Zubereitung ca. 45 Minuten:

Die Salami in dünne Scheiben schneiden.

Etwas Butter in einer Pfanne auslassen und die Salami darin knusprig ausbraten.

Die Zucchini waschen, putzen und ebenfalls in dünne Scheiben schneiden.
Mit Pfeffer würzen, zu den Salamischeiben geben und ca. 5 Minuten mitgaren.

Eine Auflaufform einfetten und die Zucchini mit der Salami darin einfüllen.

Die Eier aufschlagen, in eine Schüssel geben und mit der Sahne verquirlen.
Mit Salz, Pfeffer und Oregano würzen und über die Zucchini gießen.

Im vorgeheizten Backofen bei 200° C (Umluft 175° C) etwa 20 Minuten backen.

Den geriebenen Käse über das Gratin streuen und goldbraun überbacken.


juwi1947 25.07.2006 13:32

AW: Rezepturen aus dem "Schlemmer-Tempel am Main"
 
Zucchini mit Kräuter-Haube

Zutaten für 4 Personen:

1 EL Öl
150 g durchwachsenen Speck
1 – 2 Zwiebeln
1 – 2 Knoblauchzehen
500 g Tomaten
Salz, Pfeffer
Paprika edelsüß
500 g Zucchini
2 TL Oregano
1 TL Rosmarin
2 EL Paniermehl
200 ml Sahne
150 g Creme fraiche
40 g geriebener Parmesan

Zubereitung:

Öl in einer Pfanne erhitzen. Speck in sehr feine Würfel schneiden und in dem Fett ausbraten.

Zwiebeln und Knoblauchzehen schälen, fein hacken, zufügen und glasig andünsten.

Tomaten kurz in kochendes Wasser legen, häuten und Stengelansätze herausschneiden.
Die Tomaten zerkleinern und zu der Zwiebel–Speck-Masse geben.
1 TL Oregano zufügen und mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen.

Tomaten-Masse dünsten, bis eine sämige Soße entstanden ist.
Anschließend in eine gefettete Auflaufform füllen.

Zucchini waschen, putzen, halbieren und salzen.

Restliches Oregano, Rosmarin, Paniermehl, Sahne, Creme fraiche und Parmesan verrühren,
auf die Schnittflächen der Zucchini verteilen und glatt streichen.

Die Hälften nebeneinander in die Soße setzen und
im vorgeheizten Backofen bei 180° C Umluft ca. 35 – 40 Minuten offen garen.

juwi1947 25.07.2006 13:37

AW: Rezepturen aus dem "Schlemmer-Tempel am Main"
 
gefüllte Zucchini

Zutaten für 2 - 4 Personen:

2 mittelgroße Zucchini
200 g Kochschinken
300 g Philadelphiakäse
3 – 4 Tomaten
3 TL Maggi Würzmischung Nr. 6 (Pasta & Pizza)
Salz
Pfeffer

Zubereitung ca. 60 Minuten:

Die Zucchini waschen und putzen,
der Länge nach aufschneiden und entkernen.

Den Kochschinken in kleine Stücke schneiden oder zupfen und
mit dem Philadelphiakäse in eine Schüssel geben.

Tomaten entkernen, in kleine Stücke schneiden,
mit dem Schinken und Käse vermengen und die
Masse mit der Würzmischung würzen.

Die Zucchini etwas salzen und pfeffern,
die Schinken–Käse-Masse einfüllen und
in eine eingefettete Auflaufform (oder Backblech) einsetzen.

Im vorgeheizten Backofen bei 200° C (Umluft 175° C)
in etwa 40 Minuten goldbraun überbacken.

juwi1947 25.07.2006 13:38

AW: Rezepturen aus dem "Schlemmer-Tempel am Main"
 
Irrläufer und Christa

ich wünsche einen guten Appetit


:knuddel:

Christa1 25.07.2006 13:39

AW: Rezepturen aus dem "Schlemmer-Tempel am Main"
 
Borschtsch Version 1

4 Portionen

500 g Ochsenfleisch, 4 mittelgroße, geschälte rote Bete, 60 g Schmalz, 1 kleiner Kopf Weißkohl, 4 mittelgroße Kartoffeln oder 100 g eingeweichte weiße Bohnen, vorgekocht, 1 Bund Suppengrün, 1 Zwiebel, 2 Lorbeerblätter, 4 Pfefferkörner, Salz, 1 – 2 Eßl. Essig, 2 Eßl. Mehl,
8 Eßl. saure Sahne.

Das Fleisch in kaltem Salzwasser aufstellen. Wenn es kocht, Suppengrün, Pfefferkörner dazugeben und 1 Stunde kochen lassen. Rote Bete klein würfeln, die Hälfte davon mit den geschälten Kartoffeln in 30 g Schmalz andünsten und mit der in Ringe geschnittenen Zwiebel und dem feinstreifig geschnittenen Weißkohl zu dem Fleisch geben. Die Fleischbrühe mit dem Fleisch absieben, Suppengrün herausnehmen, die Gemüse im eigenen Saft gar schmoren. Mehl und das restliche Schmalz anschwitzen, mit Fleischbrühe auffüllen und mit den restlichen gewürfelten roten Rüben durchkochen. Gemüse und kleingewürfeltes Fleisch dazugeben, mit Essig leicht säuerlich abschmecken und in Suppentassen füllen. Auf jede Tasse 2 Eßl. saure Sahne geben.

Ochsenfleisch nehm ich da nicht, sondern gutes Rindfleisch oder Tafelspitz


Borschtsch Version 2

6 Portionen

800 g rote Beten, Zitronensaft, je 200 g Schweine- und Rinderschulter, 2 Bund Suppengrün,
2 Knoblauchzehen, 1 Eßl. Butterschmalz, Salz, Pfeffer, 1 Eßl. getr. Majoran, 1 Eßl. Kümmel,
2 Lorbeerblätter, 1/2 l trockener Weißwein, 1/2 l Fleischbrühe (Instant), 400 g Kartoffeln,
300 g Wirsing, 1 Bund Petersilie.

Rüben putzen, waschen, schälen, in Scheiben schneiden, diese vierteln, mit Zitronensaft beträufeln. Fleisch würfeln (2 cm). Suppengrün würfeln, Knoblauch pressen. Fleisch in heißem Fett kräftig anbraten. Mit Salz, Pfeffer, Majoran und Kümmel würzen. Suppengrün und Knoblauch kurz mitdünsten. Rote Beten mit Lorbeerblättern zum Fleisch geben. Wein und Brühe angießen, etwa 30 Minuten köcheln. Kartoffeln waschen, schälen, würfeln (1 cm), etwa
20 Min. mitköcheln. Wirsing putzen, waschen, in 3 cm große Quadrate schneiden,
10 Minuten mitköcheln lassen, salzen, pfeffern, gehackte Petersilie unterheben.

Aber ehrlich gesagt, will ich jetzt alle beiden Varianten im Sommer nicht.

Rote Bete mit Birnen

4 Portionen; je 203 kcal.

1 Gemüsezwiebel (350 g), 1 Eßl. Zucker, 50 g Butter oder Margarine, 5 g frischer Ingwer (in Scheiben), 1/2 Eßl. Wacholderbeeren, 1/2 Eßl. Senfkörner, 2 - 3 Lorbeerblätter, 1 große Birne (ca. 250 g), Salz, Pfeffer, 1 Glas Rote-Bete-Kugeln (350 g Einwaage), 2 Eßl. dunkles Soßenbindemittel, 1/2 Bund glatte Petersilie.

Zwiebel pellen und würfeln. Zucker in 30 g Fett schmelzen. Ingwer, Wacholder, Senfkörner und Lorbeer darin andünsten, dann Zwiebel 5 Min. mitdünsten. Birne schälen, vierteln, entkernen, in Spalten schneiden und untermischen. Mit Salz und Pfeffer würzen, zugedeckt bei schwacher Hitze 5 Min. garen. Rote Bete abtropfen lassen, Saft mit dem Soßenbindemittel aufkochen. Restliches Fett in Stückchen unterschlagen. Rote Bete darin erhitzen, mit Salz und Pfeffer würzen. Zu den Birnen geben, kurz durchziehen lassen und mit Petersilie garniert servieren. Dazu paßt Schweinekotelett.



So, das war mal mein rotes Antiprogramm zu Grün

LG Christa J.

Irrläufer 25.07.2006 13:47

AW: Rezepturen aus dem "Schlemmer-Tempel am Main"
 
:megaphon: DANKE , vielen Dank Jürgen :knuddel:

.......aber kannst du mir noch sagen, wie ich diese Riesenberge "roter Knollen " http://www.cosgan.de/images/smilie/musik/k010.gif ALLE verarbeiten soll.... http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/c080.gif

Einfrieren wäre die einfachste und schnellste Lösung :rolleyes:
aber ich weiß nicht, ob die roten Beete dann noch gut sind, oder womöglich nach alter kartoffel :eek: schmecken....

Andererseits, will ich auch nicht 1 Jahr in der Küche stehen:eek: und diese roten Kugeln in Gläser einkochen http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/e015.gif

so ein Zeitaufwand , geht nicht-
..... ich habe doch das Schiff schon beladen :cool: Rubbelmaus:) und Renate-Granate:) am Reling gefesselt, wir schippern doch morgen alle http://www.cosgan.de/images/midi/sportlich/a035.gif

Jiepiehhhhhhhh http://www.cosgan.de/images/smilie/nahrung/n045.gif
Liebe Grüße
Irrläufer

juwi1947 25.07.2006 15:13

AW: Rezepturen aus dem "Schlemmer-Tempel am Main"
 
http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a010.gif Irrläufer
Zitat:

:megaphon: DANKE , vielen Dank Jürgen :knuddel:

.......aber kannst du mir noch sagen, wie ich diese Riesenberge "roter Knollen " http://www.cosgan.de/images/smilie/musik/k010.gif ALLE verarbeiten soll.... http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/c080.gif

Einfrieren wäre die einfachste und schnellste Lösung :rolleyes:
aber ich weiß nicht, ob die roten Beete dann noch gut sind, oder womöglich nach alter kartoffel :eek: schmecken....
http://www.my-smileys.de/smileys2/ke...auzehalten.gif so geht es mir und deshalb:
Zitat:

Zitat von Christa
Jaaaaaaaaaaaaaa, diese teilweise ungeliebten Geschenke, Mutter wurde mal mit Bergen von Zucchini bombadiert, das waren dann aber keine kleinen, sondern Bomber. Wir haben jeden Tag Zucchini gegessen.............. In allen Variationen. Die haben uns dann so zum Hals rausgehängt.
Die roten Bomber kannst du gut einfrieren. Manche blanchieren, ich mach das net. Kannst auch entsaften. Auf jeden Fall kriegste rote Finger und dann fröhliches Schruppen. Kann man rote Beete nicht auch im Keller lagern? Wenn der kühl und trocken ist? Fachmann Jürgen fragen.

Bei mir geht's jetzt mit den Bohnen weiter.

LG Christa J.

http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/k010.gif ich hoffe es hilft dir weiter

juwi1947 26.07.2006 13:18

AW: Rezepturen aus dem "Schlemmer-Tempel am Main"
 
Auf Wunsch der Borkum-Kreuzfahrerinnen http://www.cosgan.de/images/more/bigs/a056.GIF diverse Cocktails

http://www.cosgan.de/images/midi/nahrung/a035.gif alle Zutaten immer für einen Drink:


http://www.cosgan.de/images/midi/liebe/d025.gif Adam und Eve

2 cl Gin, 2 cl Amaretto, 1 Spritzer Zuckersirup, 15 cl frisch gepressten Orangensaft,
1 Scheibe Orange, 1 Cocktailkirsche, Eiswürfel

Alle flüssigen Zutaten zusammen mit ein paar Eiswürfeln in einen Shaker geben.
Gut Schütteln und in ein halbhohes Longdrinkglas abseihen.
Garnieren mit einer angeschnittenen Orangenscheibe und einer Cocktailkirsche.


http://www.cosgan.de/images/midi/verschiedene/f025.gif Adria Look

2 cl Gin, 2 cl Blue Curacao, 2 cl Zitronensaft, eiskalter Champanger, Eiswürfel

Einige Eiswürfel und alle Zutaten (außer Champagner) in einen Shaker geben.
Kräftig schütteln und die Mischung durch ein Sieb in eine Champagnertulpe abseihen.
Den Drink mit Champagner aufgießen.


http://www.cosgan.de/images/midi/boese/n025.gif Jürgen – Cocktail

3 cl Cognac, 3 cl Kakao-Likör, 3 cl Sahne, Eiswürfel

Alle Zutaten mit dem gestoßenen Eis im Mixbecher tüchtig schütteln.
In Cocktailgläser seihen. Mit Strohhalm reichen.


http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/k030.gif Coco Loco :confused: der tropische Kicher-Cocktail :confused:

4 cl weißen Rum, 3 cl Gin, 3 cl Tequila, 4 cl Kokossirup, 2 cl Zitronensaft, 14 cl Ananassaft, Eiswürfel

Die Zutaten und einige Eiswürfel im Shaker vermischen und in ein hohes Glas mit neuem Eis geben.
Mit Strohhalm servieren.


http://www.cosgan.de/images/more/bigs/a093.gif Mai Tai

30 ml weißen Rum, 30 ml dunklen Rum, 15 ml Amaretto, 15 ml Likör (Orange Curacao),
15 ml Zitronensaft, 15 ml Zuckersirup

Die Zutaten für diesen Cocktail einfach direkt ins Glas eingefüllen. Eins nach dem anderen.
Da sich die Zutaten leicht miteinander vermischen ist KEIN Cocktail-Shaker nötig.

http://www.cosgan.de/images/more/bigs/a108.gif ACHTUNG: Sehr hinterhältiger süffiger Cocktail !!!


http://www.cosgan.de/images/more/bigs/e010.gif Wodoo

4 cl weißen Rum, 4 cl Wermut ( Martini Dry), 2 cl Maracuja-Likör, 2 cl Creme de Bananas,
2 cl Kokusnusssirup, 4 cl Orangensaft, 4 cl Ananassaft, 1 Orangenscheibe, 1 Ananasscheibe,
1 Cocktail-Kirsche, Eiswürfel

Alle flüssigen Zutaten zusammen im Mixer auf Eis gut durchmixen.
Den Drink mit dem Barsieb in einen großen Tumpler abseihen.
Die Orangenscheiben und die Ananass einschneiden und an den Glasrand stecken.
Die Cocktailkirsche oben drauf.


http://www.cosgan.de/images/midi/frech/k020.gif Adios Amigos

3 cl weißen Rum, 1 cl Wermut (Martini Dry), 1 cl Brandy, 1 cl Gin, 2 cl Limetten-Sirup

Alle Zutaten im Shaker mit Eis schütteln und in das Glas seihen.


http://www.cosgan.de/images/midi/musik/l050.gif gelallte Grüße und weitere Cocktails unter: www.scotty.de

juwi1947 27.07.2006 08:19

AW: Rezepturen aus dem "Schlemmer-Tempel am Main"
 
:confused: Was macht die kluge Hausfrau, wenn ihr Mann
beim Kartoffelnholen die Kellertreppe runterfällt? :eek:

;) Nudeln!

juwi1947 01.08.2006 07:58

AW: Rezepturen aus dem "Schlemmer-Tempel am Main"
 
"Bildet mal einen Satz mit liberal" forderte der Lehrer auf.

Habe mich sofort gemeldet:

"Ich esse lieber Aal als Karpfen!"

Christa1 01.08.2006 08:49

AW: Rezepturen aus dem "Schlemmer-Tempel am Main"
 
Neee Jürgen, keinen Aal, da muß ich immer an die Blechtrommelverfilmung denken, mit dem Pferdekopp. Wenn ich Fisch schon eh nicht mag, dann komm mir nicht mit Aal. Außerdem sollen die doch teilweise zittern. Mach von mir aus eine Dose Thunfisch auf...... Oder ich schieß noch ein paar Moorhühner ab.

LG Christa J.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.