Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Brustkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=12)
-   -   erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=37639)

Löwin 02.12.2010 09:27

AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
 
Hallo,

@ Liebe Holli,
nimm Dir Zeit, dein Körper braucht jetzt einfach Ruhe und Zeit zum Kraftauftanken. So eine OP ist keine Kleinigkeit, die man einfach so wegsteckt.
Gute Besserung!

@ Think positive,
tut mir leid, daß Du solche Probleme mit den Expandern hast.
Aber glaub mir, es wird besser!!! Es verhält sich bei Jeder von uns anders.
Kurz bevor die Expander gegen die Implantate ausgewechselt wurden,
waren die Beschweren größtenteils weg. Das "Fremdkörpergefühl" blieb bis
zum Schluß.
Wann bekommst Du denn Deine entgültigen Implantate?
Wünsch Dir, daß es bald besser wird!!

Alles Liebe!
Löwin

Think positive 02.12.2010 10:40

AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
 
Zitat:

Zitat von Löwin (Beitrag 986852)
Hallo,

Wann bekommst Du denn Deine entgültigen Implantate?
Wünsch Dir, daß es bald besser wird!!

Liebe Löwin,

eigentlich habe ich die permanenten Expander die drinnen bleiben sollten. Allerdings haben wir bei der letzten Kontrolle angedacht, diese gegen kleinere Implantate zu tauschen.

Aufgrund der riesigen Busis die ich hatte, wollte man mir die Möglichkeit gegen zumindest auf 45% der vorigen Größe zu füllen, ich finde aber, dass ein kleiner Busen wesentlich besser zu meiner Figur passt. Mal sehen.

holiday1978 02.12.2010 15:19

AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
 
Zitat:

Zitat von Think positive (Beitrag 986844)
Meine Lieben, ich weis meine OP ist erst 1 1/2 Monate her aber bitte sagt mir dass es besser wird :rolleyes:

*eswirdbessereswirdbessereswirdbessereswirdbessere swirdbesser*

:knuddel::knuddel::knuddel::knuddel::knuddel:

Danke für eure lieben Worte.....tut gut, frau fühlt sich verstanden.

chris14 02.12.2010 20:00

AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
 
Hallo!

Nun möchte ich mich auch wieder zu Wort melden, denn ich habe in der letzten Zeit eher mitgelesen.
Nach der positiven Gentestung (BRCA1) habe ich mich zu einer prophylaktischen Mastektomie entschlossen. Heute bin ich stationär aufgenommen worden und stehe für morgen als Erste auf dem OP-Plan. Allerdings wird bei mir in einem ersten Schritt eine Brustreduktion/ und -straffung durchgeführt. Nächstes Jahr folgt dann der Diep-Flap. Es werden morgen die riskanten und vor allem auffälligen Teile aus der Mammographie entfernt.
Hoffentlich geht alles gut, denn so langsam werde ich doch nervöser.
Ich bewundere Eure Stärke und Durchhaltevermögen bei diesem schweren Thema!
Liebe Grüße, Chris

PALO73 02.12.2010 21:02

AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
 
Hallo ,

meld mich auch mal wieder kurz - oh mann ich möcht mich wieder auf die
Seite legen :rolleyes: !

Ich bin im Rücken absolut verspannt und ich hab das Gefühl nach meiner
Physio noch mehr :eek: .

Was ich sehr interessant finde hier zu lesen ,das man evtl. Einfluss auch auf die "Festigkeit" der Implantate nehmen kann.Oder wird das nur manchmal
besprochen ?
Das beschäftigt mich im Moment natürlich auch , denn die "aufgeblasene"
Festigkeit von jetzt (Expander) würd ich lieber heut als morgen tauschen .

@ Maggie :
Ich kann mir denken es ist nach der "letzten" OP so ein klein wenig wie nach Ende der Bestrahlung ,so eine Art "Psych.Abschluss-Loch" ,
hhmm - weißt du was ich meine :confused: .
Sei einmal dick :knuddel: von "Miss Juicy" und kuschel dich ganz fest aufs Sofa !


Liebe Grüße von

PALO

PALO73 07.12.2010 13:08

AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
 
Huch - alle im Winterschlaf hier ;) ,

oder im Weihnachtstress ?

Ich darf ja "leider" nicht Auto fahren und halte die Einschränkung noch
brav ein. Da man allem ja auch etwas Gutes abgewinnen sollte ,kann
ich sagen diese Adventszeit kann ich (bis zum abwinken :lach2:) geniessen !

Ich hab mal hier einige Seiten zurückgeblättert und Erfahrungen zum
"punktieren mit Expander" (das was ja wohl nicht soll) gesucht.
Leider hat sich bei mir links Lymphflüssigkeit gesammelt(trotz Lymphdrainage :() und nun sehe ich meinem "Auffülltermin" morgen ziemlich gespannt entgegen :confused::rolleyes: !
Ich hatte hier nicht so viel gefunden - hat noch jemand ein "Erfahrungsbericht" ?
Ich wurde nach meiner Ablatio vor einem Jahr schon drei mal punktiert aber
mit Expander ????

Ich grüß euch ganz lieb aus meiner Sofaecke ;)

PALO

PALO73 07.12.2010 20:18

AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
 
Huhu,

oh man Maggie ,sind wir beide gerade juicy oder was ;):eek::rolleyes::rolleyes: ?!?

Was ein Schitt , bin 9.30 dran - ich denke wir sehen uns :winke:

:knuddel: PALO

PALO73 08.12.2010 20:45

AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
 
Hallo Maggie ,

heute ging ja alles recht fix - hab nochmal kurz (so um 10.25 h) nach dir
Ausschau gehalten .

Mann ich glaub dir das DU genervt bist ,das ist ja so ein Geduldsspiel bei
dem einem vor allem die G E D U L D fehlt ! :( !!
Das tut mir leid aber ich hoffe ganz stark das die nächsten Tage auf deiner
Seite sind :knuddel:

Bei mir wars dann doch ok. - falscher "Alarm" was die Flüssigkeit links
angeht ,nach dem Ultraschall hieß es : Ich hätte wohl mehr den Expander
samt Füllung gefühlt :confused: und wenn da etwas Flüssigkeit wär dann nur
gaaanz wenig!
40 ml wurden heut aufgefüllt und kurz vor Heiligabend nochmal.
Fühl mich jetzt schon wieder total ballonartig :eek:
Das Prozedere fand ich nicht unbedingt angenehm aber es war auszuhalten.Ich denke morgen früh hab ich meine üblichen Probleme ,
alles hart und erstmal kurze Probleme beim bewegen :rolleyes:.

Ich soll übrigens (laut Prof.)ordentlich Physio machen und schön die "Arme
Richtung hoch bewegen " und meine Haut leicht kreisend massieren.
Mein Kopf spielt da noch nicht ganz so mit aber wenns hilft.
Hört sich ja doch ganz anders an als "schonen und ausruhen" :rolleyes::confused:.
Meine Haltung (eher so etwas in Richtung Schonhaltung) lässt zu wünschen
übrig und dem muss wohl ordentlich entgegen gewirkt werden -
ich bin aber noch ein ziemlicher Schisser und würd so gern (trau mich aber
nicht) auf der Seite schlafen :rolleyes:.
Wann ging das bei dir - weißt Du -
W i s s t I H R - noch ????
Ist hier noch jemand ???

Schönen Abend und ganz liebe Grüße :winke::winke::winke:

PALO

alannia 08.12.2010 21:46

AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
 
Eine ganz exakte Zeitangabe kann ich nicht mehr machen. Aber wenn die Ventile der Expander nicht so unangenehm gedrückt hätten, hätte ich wohl so nach spätestens 1,5 bis 2 Monaten nach Ablatio mit Expandereinlage problemlos auf der Seite liegen können.
Es ging dann doch schneller als gedacht;)

Birke47 09.12.2010 10:38

AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
 
Hallo Palo,

konnte dank eines Stillkissens bereits 3 Tage nach OP wieder einigermaßen auf der Seite schlafen. Nachdem die Drainagen gezogen waren, ging es immer besser. Nach 14 Tagen war es kein Problem mehr. Mir hatte aber auch der Kompressions-BH sehr gut geholfen. Den ziehe ich immer noch -nach befüllen des Expanders- ein paar Nächte lang danach an.

Holiday, mit der schlechten Wundheilung ist ja echt bescheiden. Drücke Dir ganz doll die Daumen, das es bald besser wird und Du endlich mal zur Ruhe kommen kannst.

Liebe Grüße
Birke47

Oktaviana 16.12.2010 08:08

AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
 
So, ihr lieben Gleichgesinnten/Gleichgeplagten/Gleichbefindlichen,

ich habe eine Frage bzg. Sport nach Mast. + Wiederaufbau. Wurde vor 10 Wochen operiert, zeitgleich Silikon-Wiederaufbau mit Schw.-Haut. Mir geht es soweit ganz gut, die recht Brust "zwickt" seit ein paar Tagen undefinierbar im "Inneren" (vielleicht der Pectoralis-M?), und optisch ist es soweit ganz okay (abgesehen davon, dass man leider, leider die Silikonränder sehr sieht und grosse Falten des Silikonkissens). Also, momentan macht mir eher die Ästhetik und das Körpergefühl Probleme und nicht etwaige Schmerzen.

Ich habe das grosse Bedürfnis, mich wieder zu bewegen und den angesetzten Rost abzuwerfen. Mein PC hat mich entlassen, dass alles okay wäre und mir keine Besonderheiten/Verbote mit auf den Weg gegeben. Trotzdem habe ich Angst davor, den Pectoralis wieder richtig zu fordern. Beim Gangeinlegen beim Autofahren merke ich ihn auch schon unangenehm...
Denkt ihr, ich könnte Fitness-mäsig schon leicht einsteigen, wenn ich Arme/Brustmuskel noch versuche zu schonen oder würdet Ihr allem noch etwas Zeit zum einheilen geben? Wie habt Ihr das gemacht? Bin so verunsichert. Zum einen mag ich wieder "ins Leben" zum anderen habe ich Angst, was kaputt zu machen und die letzten Wochen Heilung zu zerstören :confused:

tasajo 16.12.2010 12:40

AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
 
hallo oktaviana,

unbedingt auf deinen koerper hoeren!! wenn das gangschalten nach 10 wochen noch sehr unangenehm ist, dann wuerde ich dem ganzen noch mehr zeit geben. auch das starke zwicken hat mit der heilung zu tun u je staerker, desto mehr schonung will dein "neues gebilde".
deine op u dein koerper sind die massstaebe (3 s?).
u ausserdem wuerde ich noch mit einer frageliste den plastischen chirurgen aufsuchen. er gibt dir die groben umrisse....
dass man das implantat so sehr sieht spricht wohl dafuer, dass die haut etwas zu duenn ist. auch dem plastiker zeigen!

ich hab seit 1 jahr silikon u noch heute hab ich oefter am tag ein fremdkoerpergefuehl, aber hauptsaechlich, wenn ich keinen bh trage, dann verspannt sich der brustmuskel...

ansonsten fuehle ich mich dank der mastektomie auf der sicheren seite u trotz zeitweiliger muskelVERSPANNUNG sehr ENTSPANNT:)

gglg an alle hier:knuddel:

Oktaviana 16.12.2010 13:10

AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
 
Danke, Tasajo für Deine Gedanken dazu!
Du hast recht, man muss auf seinen Körper hören, doch merke ich, dass ich einfach sehr verunsichert bin, mir manchmal auch einfach zuuuuu wenig zutraue, aus einem riesen Respekt heraus, dieses neue Gebilde zerstören zu können.
Mit Deinen Anmerkungen zur Optik hast Du ganz recht. Ich selbst bin sehr schlank und die zurückgebliebene Haut wahnsinnig dünn, deswegen die Implantatränder und das Rippling. Jetzt wo die Krebsangst beseitigt ist, kommt immer mehr durch, dass mich diese optischen Sachen ärgern. Wenn ich mich vornüberbeuge habe ich grosse Dellen und Falten, ansonsten ist die Form, Grösse...fast perfekt. seufz. Der plastische Chirurg will u.U. mit Eigenfett "auspolstern". Gibt es jemanden hier, der ähnliches hat und Erfahrung mit der Methode hat?

tasajo 16.12.2010 13:27

AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
 
wo will der denn "eigenfett" bei dir abziehen??...ich stelle mich gerne als fettspenderin zur verfuegung...

ansonsten ist das eigenfett einspritzen tatsaechlich eine erfolgversprechende methode zum aufpolstern. erzielt gute resultate.

guten plastiker aufsuchen!

lg

esther2 16.12.2010 15:21

AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
 
Liebe Oktaviana,

ich hatte an der Innenseite der Brust auch dieses Rippling-Problem,
bekam Ende September diese Stelle mit Eigenfett aufgespritzt -
schaut jetzt echt super aus und ich spüre nichts mehr vom Silikonkissen,...

OP war wirklich nicht schlimm - mir wurde in der selben Sitzung auch die gesunde Seite mit Eigenfett aufgespritzt, um den Grössenunterschied auszugleichen,....

und mein Bauch ist jetzt auch flach :rotier:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.