Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Brustkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=12)
-   -   erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=37639)

Oktaviana 16.12.2010 21:49

AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
 
Zitat:

Zitat von esther2 (Beitrag 991153)
OP war wirklich nicht schlimm - mir wurde in der selben Sitzung auch die gesunde Seite mit Eigenfett aufgespritzt, um den Grössenunterschied auszugleichen,....

Zitat:

Zitat von holiday1978 (Beitrag 991110)
Meine ehemalige Bettnachbarin wurde so "behandelt". Das Ergebnis sah sehr gut aus und sie konnte 4 Tage nach der OP nach Hause gehen.

OP??? Mein Plastiker hat das wohl doch etwas verharmlost?!?!:confused:Er sprach davon dass man bei mir "womöglich irgendwo doch ein bisschen Fett aufspüren könne. Das würde abgezogen und dann oben wieder eingespritz. Sei kein grosses Ding". Da dachte ich mir jetzt ich könnte so ambulant bei ihm vorbeispazieren und schön gepolstert wieder abmarschieren!:o
Werde ihn das nächste mal interviewen, allerdings habe ich erst wieder in 3 Monaten nen Kontrolltermin.
Liebe Ester, hat das Lipofilling bei Dir dann die Krankenkasse übernommen, oder ist das jetzt ne rein ästhetische OP?
@alle: wie gut ist es, mit anderen diese Probleme austauschen zu können! Danke!Wie schön, das es dieses Forum gibt! Danke auch Dir Tasajo, Deine Thread und die Tips hier haben mir schon oft geholfen:knuddel:

esther2 17.12.2010 08:57

AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
 
Liebe Oktaviana,

die OP ist wirklich nicht schlimm,
bin am nächsten Tag heimgegangen,....normalerweise - wenns als Schönheits-Op gemacht wird, ist es ambulant - aber ich denke, aus Verrechnungstechnischen Gründen (weil Krankenhaus) machen sie es stationär,....
Ich bin aus Österreich - bei mir hat das alles die Krankenkasse ohne Probleme gezahlt,...dürfte aber, wenn ich das alles so lese, bei uns noch ein bissi leichter sein,...
wir müssen auch bei Angleichungs-Op´s keine Bewilligung einholen,....

Liebe Grüße aus einer total schönen, tief verschneiten Reha :grin:

Oktaviana 17.12.2010 10:06

AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
 
Liebe Esther,
erhol Dich gut und geniesse das wundervolle Scheewetter!! Hier fehlt zum winter-wonderland noch etwas die Sonne, an Schnee mangelt es nicht, aber die kommt bestimmt am WE!:)

Primavera 17.12.2010 10:19

AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
 
@ alle:winke:

ich habe mir diese Fragen betr. Sport etc. auch gestellt; nun 8 Wochen nach Silikonaufbau. Habe diese Woche nochmals meinen plastischen Chirurgen gesehen und er hat mich nun von Stuttgarter Gürtel & Co. 'befreit':tongue. Ich solle aber noch bis Ende Jahr z.B. nicht schwimmen gehen, das halt von den Armbewegungen her noch ein bisschen zu extrem ist.

Tasajo, fand das interessant, was du gesagt hast betr. angespanntem Muskel ohne BH. Bei mir fühlt sich auch die eine Brust deutlich fester an als die andere, was ich erst so richtig wahrnehme, seit ich den BH nicht mehr trage - vorher war alles sowieso eingeengt. Ich hatte Angst, dass sich so schnell vielleicht schon eine Kapselfibrose(:eek:) gebildet haben könnte, wogegen aber spricht, dass die Brust, so meine ich, schon von Anfang fest war. Könnte auch Narbengewebe sein, dass sich durch regelmässiges Massieren noch lockern könnte, meint der Arzt. Oder eben vielleicht ein angespannter Pectoralis? Habe ich mich ehrlich gesagt auch schon gefragt, weil die Brust morgens immer weicher ist als abends!

Was liesse sich dagegen tun, bessert sich das mit der Zeit? Und massiert ihr eure Silikonbusen auch, um das Narbengewebe zu lockern?? Habe damit angefangen, aber fürchte immer etwas, dass ich dabei meine Implantate schädige:confused:...

...danke für Rückmeldungen!

lieber Gruss, Primavera im Schnee

Oktaviana 17.12.2010 11:11

AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
 
Zitat:

Zitat von Primavera (Beitrag 991380)
Und massiert ihr eure Silikonbusen auch, um das Narbengewebe zu lockern?? Habe damit angefangen, aber fürchte immer etwas, dass ich dabei meine Implantate schädige:confused:...

LIebe Primavera,
ich massiere auch!...und habe das Gefühl, dass es gut tut und schön lockert. Mit 8 Wochen müsste, denk ich, auch bei Dir alles so gefestigt sein, dass man nur durchs sanfte Massieren wohl nichts "zerstören" kann. Nochmals zum Sport: Ich super Vorsichtige habe mich gestern abend wirklich wieder mal nach Euren Rückmeldungen zum Sport getraut. (@Tasajo: klar war ich super vorsichtig und habe extrem meinen Körper beobachtet, bzw. die Neu-Busis.)
Und: es hat mir super gut getan. Ganz, ganz leicht habe ich Arme mitbelastet und dabei gemerkt, dass viel mehr geht, als ich mir zutraue. Hatte ne erfahrene Sportlehrerin/-medizinerin an der Seite die mich ganz vorsichtig durchs "Programm" geführt hat. Also minimale Belastung bzgl. Pectoralis, aber Schultergürtel, Rücken, Arme...ganz leicht schon angefangen. War sehr skeptisch, wie es mir heute ergehen würde. Aber soweit ist noch alles friedlich da oben :D Resümee: Geht viel mehr, als gedacht. Habe mehr Probleme bei unreflektierten/spontanen Bewegungen, wie z. B. beim Autofahren, die in den Pektoralis gehen oder im Haushalt als bei bewusstem "Trainieren" der Muskulatur. Vielleicht habt ihr das auch schon beobachtet?

Lieben Gruss an Euch alle, Oktaviana

tasajo 17.12.2010 12:16

AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
 
moin:)

ICH bedanke mich ganz herzlich bei euch allen, denn ihr habt mir auch sehr geholfen u eindeutig eine psychotherapie ersetzt! thanks:1luvu:

fruehling:)
du kannst dagegen 2 ganz einfache dinge tun:
1. einen bequemen, aber stuetzenden bh tragen
2. magnesium einnehmen, wenn du eine besonders starke anspannung fuehlst.
u ja, die implantatmassage ist auch sehr wichtig u darf ruhig regelmaessig ueber jahre sattfinden. am anfang war das fuer mich auch komisch, aber wenn du dir mal versuchst vorzustellen, was da in dir abgeht, dann macht das alles sinn: dein organismus hat eine gesunde schutzfunktion, fremdkoerper einzukapseln. das soll auch bis zu einem gewissen masse mit dem implantat geschehen, aber ab einer gewissen intensitaet faengt die pathologische kapselfibrose an. der kann man tatsaechlich sehr gut entgegenwirken, indem man die silikonbrueste, z.b. jeden morgen beim eincremen jeweils mit 2 haenden umfassend einige male horizontal u vertikal u dann noch rechts- u linkskreisend verschiebt. so bleibt die brust "mobil".
du weisst ja: wer rastet, der rostet ;)

lg

Think positive 17.12.2010 12:41

AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
 
Hallo Ihr Lieben,

ich plage mich leider noch immer mit Lymphstau, gehe regelmässig zur Drainage, Stau wird langsam besser.

Ich habe allerdings noch immer dieses extreme Spannungsgefühl in beiden Busis, wie wenns die Expander angetackert hätten. Es sind ja jetzt doch schon fast 8 Wochen seit der OP. Mit der linken Hand geht schon fast alles, Mobilität der rechten ist nach wie vor sehr eingeschränkt.

Kaum mach ich zu Hause etwas (wirklich vorsichtig) tuts wieder extrem weh.

Durch die mangelnde Bewegung wird der Bauch immer runder, Eigenfettumschichtung wäre auch bei mir nicht schlecht :D

Schön langsam zipft es mich extrem an so unbeweglich zu sein. Ich will endlich wieder auf der Seite schlafen.......:weinen:

@ Esther: wie lange wurdest nach der OP krank geschrieben? Bei welcher KK bist Du? Hatte am Montag Kontrolltermin beim Chefarzt.:rolleyes:

Sorry fürs Sudern
Alles Liebe
Think positive

Primavera 17.12.2010 14:48

AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
 
liebe Tasajo

...das fehlt mir gerade noch, dass sie auch noch anfangen zu rosten..;)! Im Ernst, danke für die Tipps. Sitze da vorm PC und massiere brav nach deinen Instruktionen (wohl gemerkt, zuhause - muss aber aufpassen, dass es nicht zu sehr zur Gewohnheit wird und ich plötzlich im Büro auch damit anfange - könnte missverstanden werden:rolleyes:)

wie schön übrigens, dass du's hinter dir hast mit den Eierstöcken und Co. und schon wieder munter hier mitschreibst..!:prost:

liebe Grüsse, der Frühling steckt im Schnee:augendreh

Gledi 17.12.2010 15:18

AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
 
Zitat:

Zitat von Think positive (Beitrag 991426)
...Ich habe allerdings noch immer dieses extreme Spannungsgefühl in beiden Busis, wie wenns die Expander angetackert hätten. ...

Das ist relativ normal. Ich habe nur einen Expander und den seit Anfang August. Aber dieses Tacker-Gefühl kenne ich zu gut. Mit der Zeit kommt es seltener bzw. vergeht zwischendurch auch wieder. Gehört aber wohl dazu.

Am 12. Januar fliegt das Teil dann raus und wird durch ein schönes, weiches Silikonimplantat ersetzt:D Ich habe es nie geglaubt, dass man sich auf eine OP freuen kann...

LG Gledi

Birke47 17.12.2010 17:18

AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
 
Hey,

@Gledi: dann sind wir schon zwei, bei denen am 12.01.2011 die Expander rausfliegen. Freu mich auch schon drauf. :smiley1:

Hatte ja diese Woche Termin bei der Pl.Chirugin. Es wurde hier auch schon mehrmals das Ziepen und Schmerzen auf den Rippen bzw. unterhalb der Brust angesprochen. Ist bei mir auch hin und wieder. Lt. meiner PC kann dies noch von den Drainagen kommen, da diese ja mehr oder minder auf den Rippen lagen und Nerven als auch Rippen dies noch eine ganze Zeit übel nehmen können. Kann sogar einige Monate dauern :eek:

Dann hatte ich ja links mehr Probleme mit Spannung ect., das liegt daran, dass das Implantat wohl zuweit nach unten gerutscht ist. Hier wird dann unterhalb Haut weggenommen, dann sollte das Implantat wieder richtig sitzen.

Habe gerade gelesen, dass einige von euch, wenn kein BH getragen wird, Spannungen, Fremdkörpergefühl ect. vermehrt wahrnehmen (kenn ich ja auch). Hatte deswegen meine Ärztin gefragt, warum das so ist. Es soll in den meisten Fällen daran liegen, dass die Schwerkraft auch bei den Implantaten zuschlägt und ich deswegen auch tagsüber einen BH tragen sollte.

@Palo: bei der Festigkeit von Implantaten gibt`s drei Stufen -weich, mittel fest-. Die meisten anatomisch geformten bestehen aus fest vernetztem Silikongel. Hier gibt es aber auch von Hersteller zu Hersteller Unterschiede.

Für alle Sportbegeisterten, die noch unsicher sind was alles geht ohne das man sich selber schadet. Es gibt die Möglichkeit bei der Krankenkasse einen Antrag auf Rehabilitationssport zu stellen (müssen Vereine sein, die mit der KK arbeiten). Formular füllt Arzt aus, man brauch ihn dann nur bei der KK abstempeln lassen. Es fallen lediglich 10,- € mtl. an (zumindest bei mir).

Liebe Grüße und noch ein schönes Wochenende an alle
Birke

Primavera 18.12.2010 15:38

AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
 
...hat hier jemand Erfahrung mit Osteopathie zur Behandlung der Narben bzw. Bindegewebes nach Brustaufbau? Soll gemäss meinem Physiotherapeuten eine gute Möglichkeit sein zur Lockerung des Gewebes

liebe Grüsse, Primavera

Think positive 19.12.2010 11:10

AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
 
Noch eine Frage an Euch: was habt Ihr nach der Mastektomie oben getragen? Hattet Ihr spezielle BH's? Trage momentan Bustier Tops mit Einlagen drinnen (zum Aufsammeln der Wundflüssigkeit)

Ab wann habt Ihr wieder "normale" BH's getragen?

Schönen 4. Adventsonntag!
Think positive

Birke47 19.12.2010 21:57

AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
 
Hallo Think Positiv,

gehöre zu den Frauen, die den Zwangs-BH inclusive Stuttgarter Gürtel 4 Wochen Tag und Nacht tragen mussten :(

Danach noch für ca. 2 Wochen nur tagsüber, dann durfte bzw. sollte ich meine normalen BH`s wieder tragen :)

Scheinbar gibt`s bei den Ärzten hier unterschiedliche Meinungen, warum auch immer. Vorteil bei mir war, ich durfte von Anfang an auf der Seite schlafen, wenn ich denn mal direkt gekonnt hätte:(

Hallo Holiday,

würde gerne wissen, wie sich die anderen BH`s nennen, die Du über KK kriegst. Hatte dieses Jahr nur zwei Kommpressions-BH`s mit Gürtel verpasst bekommen (allerdings auch selber garnicht weiter nachgefragt). Mitte Januar steht ja die nächste und hoffentlich letzte OP an, von daher würde es mich schon interressieren.

Liebe Grüße
Birke

holiday1978 19.12.2010 22:16

AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
 
Gelöscht.

Birke47 19.12.2010 22:36

AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
 
Hallo Holiday,

danke für die Antwort. Werd mir im Januar von meiner Gyn dann auch ein Rezept ausstellen lassen.

Das Problem mit den Bügel BH`s kenne ich. Hab meine kurzerhand entkrätet in den Trockner geworfen und voila alles passt, na ja zumindestens gut die Hälfte (vorher D jetzt auch C), wollt halt nicht alles einlaufen :rolleyes:

Liebe Grüße
Birke


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.