![]() |
medulläres Mamma-Ca. - Umfrage
Hallo,
aus eigenem Interesse und dem hier gelesenen würde ich gerne eine Umfrage zum Thema medulläres Mamma-Ca. starten. 1. Lautete die Diagnose sofort auf medulläres Mamma-Ca. (oder was wurde sonst festgestellt)? 2. Wer hat den Knoten entdeckt? 3. Wie lautet das Grading (pt, G, N, M)? 4. War der Knoten auf der Mammographie, beim Ultraschall, bei der Kernspin sichtbar? 5. Wie lange ist die Diagnose her und wie geht es Euch heute? 6. Wie alt ward Ihr bei Diagnosestellung? 7. Hat jemand einen Gentest durchführen lassen und wie lautete das Ergebnis? Danke für Antworten. Gruß, Mona. |
medulläres Mamma-Ca. - Umfrage
Hallo Mona,
ich hatte vor 6 Jahren einen gentest machen lassen, daraufhin war ich in einem screening, der krebs wurde bei einem MR entdeckt( bei der mammographie sah man nichts ), 5mm groß, g3 ,keine lk befallen, ich bekam anschließend strahlentherapie und brachy, und bin seitdem, das ist 2 jahre her, frei. Ich bin 45 jahre alt, es geht mir gut Lg Mariename@domain.de |
medulläres Mamma-Ca. - Umfrage
Hallöle,
Bin echt froh überhaupt mal was über medulläres Mamma-Ca gefunden zu haben.Bin noch ein absuluter Frischling.Im März 2004 Knoten selber ertastet -Gyn meinte abklären -Radiologe -Diagnose :Zyste.Fühlte mich den ganzen Sommer irgendwie nicht besonderst wechselte zu einer Frauenärztin,diese machte Ultraschall und an Hand des Befundes des Radiologen Stellte Sie fest das die "Zyste" von 0,6mm auf 1,4mm gewachsen ist.Sofort Termin bei einem anderen Radiolgen-Hochgeschwindigkeits Stanz-Biopsie-Befund innerhalb 2Tagen da- Maligner Tumor. Op am 21 9.04 ,am 28.9.04 Nachresektion Befund: 1,5mm gerringgradig differenziertes,medulläres Mamma-Carzinom pT1c pn0/15 M0 .Habe mir auch noch gleichzeitig beim 2Op die Eierstöcke entfernen lassen,da meine Schwester (jetzt 45) vor 5 Jahren BK erkrankte und dieses Jahr Eierstockkrebs bekamm. Ich bin im August 40 geworden.Meine Rezeptoren sind negativ HER-2-neu negativ KI 67 mit hoher Proliferationsrate Therapie: 6x FEC Chemo (die 4 habe ich jetzt Donnerstag) plus Bestrahlung. Für mich ist es eigendlich klar das wir diese Gen besitzen ,ich weis nur noch nicht wie ich damit umgehen soll. Liebe Grüße aus dem Schwarzwald Petra.name@domain.de |
medulläres Mamma-Ca. - Umfrage
Hallo Petra
Bei mir(32) war es genauso. Im April 03 ertastete ich selbst einen Knoten in der linken Brust. Bin sofort zu FA und der diagnostizierte eine Zyste. Als dieses Ding aber plötzlich zu wachsen begann, habe ich darauf bestanden, dass es rauskommt. Es stellte sich raus, das es auch ein medulläres Mamma-Ca. ist. Der Tumor war 2,5 cm gross und Lymphknoten waren nicht befallen. Irgendwie habe ich ja schon bemerkt, dass irgendetwas nicht stimmt. Hatte plötzlich so komische Sachen wie kreisrunder Haarausfall. Du hast ja geschrieben, dass Du Dich nicht besonders fühltest. Hattest Du irgendwelche Anzeichen?Hab ja auch gehört, dass beim MMC die Tumorabwehr sehr hoch ist.Was imer das auch heissen mag?! Naja, wie auch immer ich hatte dann 4xEC Chemo, 4xCMF und 28 Bestahlungen. Heute geht es mir sehr gut und ich bin auch immer sehr interessiert etwas über das medulläre Mamma-Ca zu lesen. Bei mir in der Familie gibt es übrigens keinen einzigen Krebsfall. Ich weiss also nicht, ob es bei mir genbedingt ist. Liebe Grüsse Anita |
medulläres Mamma-Ca. - Umfrage
Hallo Anita
Wie klein doch die Welt sein kann -es ist ja schon merkwürdig wenn man so im Internet forscht das sich viele Geschichten ähneln und sehr oft die Frauen die Inniziative ergreifen bevor es die Ärzte tun. Ich fühlte mich so ausgelaugt ,merkte das meine Energien schwinden da ich sonst eher ein "Hans Dampf in allen Gassen war".Selbst mein Mann und meine besten Freunde bemerkten das ich nicht so war wie immer Aber das beste war der Hausarzt: Burn-out-Syndrom ; typisch mit 40 ich soll mal einen Gang niedriger schalten.Beim joggen auf meiner Hausstrecke merkte ich auch die weniger werdende Kontition, ich ärgere mich heute noch das ich nicht hartnäckiger bei den Ärtzten aufgetreten bin. Interesant sind ja auch die Chemo Therapien mal 4 ,mal 6 ,mal 8 ,oder auch kombiniert und das bei gleichen Befunden. Ist mir ein Rätsel? Ich freue mich für dich das es dir jetzt gut geht,werde es dir nachmachen wenn du erlaubst! Grüße von Petra |
medulläres Mamma-Ca. - Umfrage
Hallo Petra
Ich habe fast die gleiche Diagnose wie du, auch medulläres Mammacarcinom, 2,5 cm, G3 , kein Lymphknotenbefall, keine Metastasen , geringgradig differenziert,Rezeptoren sind negativ ,HER-2-neu negativ mit hoher Proliferationsrate. Meine Diagnose war 2002. Mich interessiert sehr, wie es dir geht nachdem die Eierstöcke entfernt wurden, da ich es auch vorhabe, aber mir viele abraten, wegen Hormonen usw. Ich bin 43 Jahre alt und wohne in der Nähe von Karlsruhe. Liebe Grüße Claudia |
medulläres Mamma-Ca. - Umfrage
Hallo Claudia,
darf ich ich Dir von meiner Eierstockentfernung berichten ? Mein Hausarzt hat mir geraten, schon vor der Op pflanzliche Mittel zu nehmen, Agnukliman, Isoflavone und Melbrosia. Ich war trotzdem im Wechsel , aber wie ich glaube , nicht so stark wie die Mitpatienten. Allerdings kamen nach ca. 2 Monaten Depressionen dazu, ich scheute mich nicht Antidepressiva zu nehmen, und so kam ich ganz gut über die Runden. Das ist jetzt 2 Jahre her und ich spüre, daß sich der Wechsel dem Ende zuneigt. Für mich hat es sich gelohnt, dies ohne Hormone zustehen, zumal ich den Eierstockkrebs vergessen kann.Lg Marie |
medulläres Mamma-Ca. - Umfrage
Hallo Marie
Danke für deine Information. War es bei dir notwendig, daß die Eierstöcke entfernt wurden, oder wolltest du es selber aus Angst. So ist es nämlich bei mir, wo nix mehr ist , kann auch nix wachsen. Mein Arzt meint nur, es wäre nicht notwendig, man kann sich schließlich nicht alle Organe entfernen lassen nur wegen der Angst????? Liebe Grüße Claudia |
medulläres Mamma-Ca. - Umfrage
Grüß Dich Claudia,
Die Eierstockentfernung habe ich ja beim 2 Op mitgemacht, ehrlich gesagt ohne groß zu überlegen,die nackte Angst hat mich dazu getrieben -wie erwähnt durch die erkrankung meiner Schwester.Ich wollte nicht auf einer Zeitbombe sitzen.DieFamilienplanung ist bei uns abgeschlossen unsere Söhne sind fast 15 (voll pupertär) und 10. Nebenwirkung: Hitzewallung die mich aber jetzt im Winter nicht arg stört.Ich muß aber gestehen angenehm sind diese Hitzeattacken gerade nicht,aber im vergleich zur Chemo -ein Klacks! Es liegt wohl bei mir in der Natur das ich finde es gibt immer noch was schlimmeres. Wenn die Chemo und die Bestrahlungen vorbei sind und die Hitzewallungen anhalten werde ich wohl dem Rat meiner Gyn befolgen und das Medikament: Klimadynon pflanzliches Mittel probieren.Schmerzen oder sonstige Beeindrächtigungen habe ich nicht .Narben 4 klitzekleine die nicht stören. Mit der Lust wird es wohl noch etwas dauern ich schiebe das aber auf die Chemo da ist frau ja nicht unbedingt fit für. Hattest Du auch Chemo / Bestrahlung? Hoffe ich konnte dir ein wenig helfen. liebe Grüße Petra Ach so,bin aus der Nähe von Offenburg |
medulläres Mamma-Ca. - Umfrage
Hallo Petra
Klar konntest du mir helfen, ich werde es auf jeden Fall nochmal mit meinem Arzt durchsprechen, bin ja schließlich auch schon 43 und die Wechseljahre kommen sowieso (grins). Ja, ich hatte 4x EC Chemo und 36 Bestrahlungen, hab alles sehr gut vertragen, sogar die Chemo bis auf ein bißchen Übelkeit, trotzdem will ich nieeeeee wieder eine!!!! Die Prognose eines med.Mca ist ja eigentlich ganz gut, da er sehr groß werden kann, bevor er Metastasen bildet. Hört sich gut an , oder ??? Liebe Grüße Claudia |
medulläres Mamma-Ca. - Umfrage
Hallo junge Frauen,
seitdem das Krebs-Kompass-Forum schon zwei Beiträge verschmäht hatte und diese auch noch verschwunden sind, versuche ich es nochmal und fasse ich mich kurz. Meine Geschichte: 18.07.2004 Knoten selbstertastet, Regel abgewartet - Knoten immer noch da. Ultraschall und Mammographie ergaben Verdacht auf Fibroadenom (ca 1.4cm) und einen 2. nichttasbaren Befund in der anderen Brust (ca 2 cm ) ebenfalls Verdacht auf Fibro. Habe geradezu auf eine Stanzbiopsie bestehen müssen beim tastbaren Knoten, rauskam dabei: invasives Ductales Karzinom, G2, Her2-Neu 0 (das war Freitag der 13. Aug.). Die Brustsprechstunde im Krankenhaus aufgesucht, der Arzt wollte gleich die andere Seite mitoperieren ohne vorher per Stanze abzuklären - das wollte ich nicht. Nächstes Brustzentrum aufgesucht Stanze beim nichttasbaren Befund gemacht und herauskam: Fibroadenom. Also wurde Gott sei Dank nur eine Brust operiert und mir dadurch unnötiges Narbengewebe in der gesunden Brust erspart (was ja späteres Abtasten, Mammographie usw. erschweren kann). 1.09.04 Brusterhaltende OP mit Wächterlymphknotenentnahme. 12.09.04 mein 35. Geburtstag. 14.09.04 Histobericht vom Pathologen: Atypisches medulläres Mammakarzinom, G3, pT1c (12 mm), NX, MO, Hormonrezeptoren Positiv, Ki67 80% (also hohe Proliferationsrate), HER2-Neu 2+ FISH-Test negativ. NX heißt kein Lymphknotenstatus, weil die scheinbaren Wächter-Lymphknoten sich in der Pathologie als gesundes Brustgewebe herausstellten ( kommt selten vor). Eine 2. OP zur klassische Axillasektion habe ich abgelehnt, weil es doch sehr wahrscheinlich ist, dass die Lymphknoten frei sind und trotzdem nicht auszuschließen ist, dass Krebszellen unterwegs sind. Die Therapie wäre die gleiche geblieben, nämlich: 6 x FEC, Bestrahlung 28+5, Anti-Hormontherapie Tamoxifen und Zoladex. Die Chemo habe ich nicht gemacht, weil ich nicht dahinter gestanden hätte. Nun habe ich noch 4 Bestrahlungstermine und die Möglichkeit einer Endokrine-Therapie. Im Januar habe ich ein Termin zur Gentestberatung beim familiären Brustkrebs. Das ist jetzt erst möglich seitdem ich selbst erkrankt bin, obwohl meine Mutter 2000 mit 58 Jahren am inflammatorisches Mammakarzinom gestorben ist und ihre Mutter mit 37 Jahren am BK gestorben ist. Aber weil erst bei mindestens zwei Verwandten 1. Grades (z.B. Mutter, Tochter, Schwester oder man selbst) ein Gentest finanziert wird, war das vorher nicht möglich. Puuh, jetzt ist der Beitrag doch wieder lang geworden, dabei wollte ich bloß zu den sieben Punkte der Umfragen beitragen. Was schon auffällt - aber scheinbar den Ärzten nicht bewusst ist, ist das geradezu junge Alter beim medullären Mammakarzinom. Oder ist das jetzt bloß ein Zufall, dass sich nur Frauen mit medu-Ka. im Alter von 30- 43 Jahren melden? Ist hier jemand mit atypisch medullären Mammakarzinom? Liebe Grüße Chris |
medulläres Mamma-Ca. - Umfrage
Hallo,
ich hatte vor 10 Jahren auch ein medulläres Karzinom, 3 cm, G3, hormonrezeptorennegativ. Mein Tumor war in einer Zyste. Ich war damals 42 Jahre alt. Ich bekam Bestrahlung und gleichzeitig 4 x Novantron als Chemo. Nach der Bestrahlung bekam ich 4 x EC-Chemo. Meine Lymphknoten wurden erst 10 Monate nach der 1. OP entfernt. Sie waren alle frei. Den Knoten hatte ich selbst getastet, 3 Monate nach der Krebsvorsorge. Ich fühle mich heute gesund. Ich wünsche Euch alles Gute. Brigitte |
medulläres Mamma-Ca. - Umfrage
Hallo Chris,
Tja, die frage mit dem Alter habe ich mir auch schon gestellt.Werde mal am Donnerstag im Krankenhaus (habe dann Chemo) nachforschen.Willst du den Gentest für dich oder hast du vieleicht noch Geschwister oder Töchter? Ist Endokrine gleich Hormontherapie? Da du ja positive Rezeptoren hast ,hast du ja eine Möglichkeit mehr an Behandlung.Atypisches MC sagt mir leider auch nichts. Liebe Brigitte, schön das es dir gut geht -mit deinem Bericht machst du uns ja richtig gute Hoffnung wünsche Dir und nätürlich auch allen betroffenen mit MC noch viele -zig Jahre Gruß Petra |
medulläres Mamma-Ca. - Umfrage
Hallo Claudia !
Die Eierstöcke habe ich mir aufgrund der intensiven Bitte meiner Ärztin entfernen lassen. Meine Vorgeschichte : Gentest vor 6 Jahren, da wurde mir die Entfernung schon empfohlen , aber ich war damals nicht reif genug dafür, aber nach der Diagnose Bk 2002, meinte meine Ärztin, "jetzt ist Schluß mit lustig", zum einen weil man die Eierstöcke nicht so genau untersuchen kann, zum anderen sinkt angeblich das Risiko eines Rezidivs um 40 %, wegen des Hormonentzugs. Angenehm sind die Wechselbeschwerden nicht, aber ich nahms eher gelassen. Wie schon erwähnt mit pflanzlichen Mitteln und Antidepressiva und Sport. Keine Angst mehr vor Eierstockkrebs, keine Regel mehr- auch nicht unangenehm... Meine Einstellung generell: Egal, zu welcher Entscheidung ich mich durchringe, ich stehe dazu, ohne zu hadern und wankelmütig zu sein. Hab mich übrigens auch gegen die Chemo entschieden. LG Marie |
medulläres Mamma-Ca. - Umfrage
Hallo Claudia !
Nochwas möchte ich dazusagen, daß ich es überheblich finde, von einem Mediziner so eine Aussage zu hören. Genauso finde ich die Meinung unverschämt - na dann auch gleich die Gebärmutter- , Meine "Mutter" habe ich mir behalten, zwecks meines Empfindens als Frau. Und bin sehr froh daß ich sie noch hab. Lg Marie |
medulläres Mamma-Ca. - Umfrage
Hallo,
1.Nee, Diagnose lautete erst auf evtl. Zyste, auf jeden Fall gutartig 2. ich selbst 3. G3, pT2, N2a, M0 (7 Lymphknoten, der größte davon schon 3,5 cm, Tumor selbst 2,1 cm) 4. Mammographie nicht sichtbar, da Brustdrüsengewebe nach vorangegangener Schwangerschaft noch sehr dicht, außerdem saß der Tumor schon fast in der Achselhöhle, US zu sehen, aber Radiologe meinte auch : gutartig !!! 5. Ertastung Ende Juli 04, 1.OP ambulant 24.08, Nachresektion stationär 31.08, 4 EC + 1 T habe ich hinter mir,3x Taxotere folgen noch, danach Bestrahlung mir gehts soweit ganz gut; versuche mich halt nicht unterkriegen zu lassen :-) 6. 31 Jahre 7. nein, kein Gentest, bin aber noch am überlegen Gruß, Michaela |
medulläres Mamma-Ca. - Umfrage
Hallo Marie
Danke, du hast mir auch sehr geholfen. Ich denke schon, daß ich es in Angriff nehme, hab einfach keine Lust mir Gedanken zu machen, ob auch an den Eierstöcken was wachsen könnte, zumal da auf jeden Fall ein Zusammenhang besteht zwischen Brustkrebs und Eierstockkrebs. Wie ich schon gesagt habe, in die Wechseljahre kommt man sowieso, ob jetzt früher oder später ist doch auch egal (grins), und keine Regelblutung zu haben ist auch nicht schlecht, da hast du vollkommen Recht. Mir geht einfach die ständige Angst auf die Nerven, einmal Bauchweh, dann Ziehen im Unterleib, bei der Brust kann ich abtasten und bin dann ein bißchen beruhigt, aber an den Eierstöcken??????(grins) Liebe Grüße Claudia |
medulläres Mamma-Ca. - Umfrage
Hallo Brigitte2,
schön von Deinen Erfahrungen zu hören und auch, dass Du Dich gesund fühlst, mach weiter so. Darf ich fragen warum erst 10 Monate nach der OP bei Dir die Lymphknoten entfernt wurden? War das Dein Wunsch? Das muß ja nach Deiner Therapie gewesen sein? Wenigstens ist über das MC nur von überdurchschnittlich guten Prognosen zu lesen. Leider gibt es wegen der Tumorseltenheit wohl nicht so viel Wissen oder persönliche Erfahrungen unter den Ärzten. Melissa hat ja einen sehr interessanten und umfangreichen Link über das MC und Atypisches MC im Thread medulläres Mammacarcinom gesetzt (leider in englisch), den ich meiner Onkologin zeigen werde. Hallo Petra A, den Gentest will ich für mich (und meine Nachsorge). Ich habe keine Kinder aber einen Bruder und er hat eine Tochter. Von daher ist es wichtig ihn in die Untersuchung miteinzubeziehen, (falls der Gen-Test bei mir positiv ausfällt) weil auch er als möglicher Genträger an Brustkrebs (höchst selten) oder Prostatakrebs erkranken kann bzw. seine Tochter (10) später an BK erkranken kann. Hast Du denn einen Gen-Test gemacht oder vermutest Du eine genetische Veranlagung? Ja, Endokrinetherapie ist Hormontherapie oder besser gesagt, Antihormontherapie. Weiß nicht ob ich mich freuen soll über diese Möglichkeit. Mir ist nicht wohl bei den Gedanken in das Hormonsystem einzugreifen, erst recht nicht wenn man genetisch vorbelastet sein könnte. Und dann noch die geringeren Erfahrungen beim Atypischen MC - ich hab Angst, dass das nach hinten los geht. Ich war bis vor ca. einem halben Jahr vor meiner BK- Diagnose auch ziemlich erschöpft und müde. Habe Tag und Nacht geschlafen und hab' immer weniger geschafft und hatte sogar depressive Einbrüche. So ging es etwa 3-4 Jahre. Die Ärzte haben auch nichts gefunden nur mal Eisenmagel. In dieser Zeit hatte ich auch hin und wieder starken Haarausfall (300-400 Haare pro Tag). Damals dachte ich zum ersten Mal an eine Krebserkrankung aber behielt das für mich. Mein Freund meint sogar, dass ich seit meiner OP wieder richtig frisch und gesund aussehe. Ich fühle mich auch körperlich so fit wie schon seit Jahren nicht mehr auch trotz Bestrahlung. Ich hoffe, dass Du gut durch die Chemo kommst, ich schicke Dir in Gedanken Kraft rüber! Alles Gute Chris |
medulläres Mamma-Ca. - Umfrage
Hallo Chris,
mein BK saß im unteren inneren Quadranten und eine OP wäre wegen der großen Entfernung zu den Lymphknoten nicht möglich gewesen. Deshalb hat man die 2 OP erst nach der Behandlung gemacht. Ich wurde damals in Düsseldorf behandelt. Dort sagt mir der Arzt, einen Fall wie mich, hätte er 1 - 2mal im Jahr. Und die machen in G. ca. 800-1000 Operationen im Jahr bei BK. Was mir bei dieser Umfrage auffällt, ist, dass dieser Typ wohl öfter in einer Zyste auftritt. Das war bei mir ja auch der Fall. Mir konnte man den Krebs ansehen. Ich habe 2 Fotos vor der Diagnose und mitten in der Chemo. Beide auf der Burg von Ibiza. Vor der Diagnose sah ich traurig und krank aus, obwohl ich noch garnichts wusste. 1 Jahr später zwischen 2 Chemos sah ich gesund aus. Seitdem sehe ich mir Fotos immer genau an. Ich wünsche Euch allen alles Gute. Brigitte |
medulläres Mamma-Ca. - Umfrage
Hallo zusammen,
danke für alle, die hier geschrieben habe. Ich hoffe, es kommen noch ein paar mehr dazu. Petra A. - bei Dir würde mich noch interessieren, ob es bei Deiner Schwester auch ein medulläres Mamma-Ca. war. An die anderen, ja, die Geschichten ähneln sich wirklich sehr stark mit Zyste, selbst entdeckt, teilweise sogar kurz nach der letzten Krebsvorsorgeuntersuchung entdeckt usw. usf. Wenn ich wüßte was man tun könnte, damit im Vorfeld mehr darauf geachtet wird, mittels Ultraschall, Kerspin oder Biopsie abgecheckt u.a., dann wäre es toll, wenn wir etwas zur Aufklärung beitragen könnten. Hat jemand eine Idee wie man das anstellen kann? Gruß, Mona. |
medulläres Mamma-Ca. - Umfrage
Hallo,frohe Weihnachten für alle
Grüß dich Mona, Ja das war ein medulläres bei meiner Schwester nur war sie Positiv (komisch oder?)und bekam Hormone. welche kann ich im Moment nicht sagen da Sie in Canada lebt und im Moment Ihr Internet nicht läuft.Was mich aber total durcheinander gebracht hat ist folgendes:Heilig Abend vormittags rief mich meine Gyn an um zu fragen wie es mir geht ,wir sprachen allesmögliche und ich fragte warum es so wenig Infos zum medulärren CA gibt sie war total erstaunt und meinte das könnte nicht sein da jedes 2. ein mc wäre sie möchte mir nach den Feiertagen Material zukommen lassen .Also Sorry so langsam glaub ich bald gar nichts mehr.Hat jemand von euch hinterher die Misteltherapie gemacht ,das hat Sie mir nämlich vorgeschlagen. Na wie auch immer,ich wünsch euch noch schöne Feiertage Grüßle Petra A. |
medulläres Mamma-Ca. - Umfrage
Hallo Petra,
irgendwo in einem Thread hat hier jemand geschrieben, daß sie in Düsseldorf-Gerresheim operiert worden ist und dort pro Jahr 800 - 1000 Operationen stattfinden würden und davon 1 - 2 ein medulläres Mamma-Ca. wären. Den Zahlen glaube ich durchaus. In meiner Klinik war man höchst erstaunt, als die Diagnose kam und noch erstaunter, als einige Monate später eine Dame ebenfalls mit einem medullären Mamma-Ca. kam. Sie fanden das gerade deshalb höchst erstaunlich. Ich bin aber auch woanders gewesen, wo man mir sagte, das würde man ständig haben. Bei mir haben die Ärzte sogar in speziellen Foren recherchiert und Kontakte zu Uni-Kliniken aufgenommen deshalb. Außerdem war ich in einer Uni-Klinik und auch dort erzählte man mir, daß man nur ein paar Patientinnen mit dieser Diagnose hätte. Gruß, Mona. |
medulläres Mamma-Ca. - Umfrage
Hallo Petra,
wäre schön wieder von Dir zu hören. Gruß, Mona. |
medulläres Mamma-Ca. - Umfrage
Hallo Mona,
dir und auch allen anderen hier ein gesegnetes neues ,hoffnungsvolles 2005. Ich hatte mir ein wenig Surf-frei genommen, mein Liebster hatte Urlaub ,die Kinder Ferien ,so haben wir uns einfach mal ein paar Gammeltage erlaubt tat unendlich gut-fast so wie früher - auser das unser tratitioneller Neujahrsmarsch wesentlich kürzer ausfiehl durch meine mangelte Kontition.Heute hat uns aber der Alltag wieder und somit auch zum Teil wieder meine Krankheit ins Bewußtsein gerufen.Habe eben mit der Sozialarbeiterin telefoniert zwecks meinem Behind.-Ausweis ganz witzig - er ist nicht auffindbar? Ab 1.1. läuft das jetzt über das Landratsamt nun muß erst mal telefoniert werden ,sie meldet sich bei mir ( noch heute). Tja,dann will ich das mal glauben. wünsch dir noch einen "lustigen" Tag. Petra |
medulläres Mamma-Ca. - Umfrage
Hallo Petra,
schön wieder von Dir zu hören. So ein paar Gammeltage tun auch wirklich gut. Ich bin nämlich schon zu gespannt auf das Material, das Dir Deine Frauenärztin zur Verfügung stellen wollte und ob Du Deine Schwester erreichst und was es neues von ihr gibt. Gruß, Mona. |
medulläres Mamma-Ca. - Umfrage
Hallo zusammen,
da ich lange hier nichts mehr gehört und gelesen habe, wollte ich mal nachfragen, wie es Euch allen geht. Gruß, Mona. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.