![]() |
Kosten für die Fahrt zur Bestrahlung
Habe bitte eine Frage,wenn ich mit dem eignen PKW 38 mal zur
Bestrahlung fahre und kein Taxi in Anspruch nehme bekomme ich von der KK eventuell einen Teil der Kosten erstattet . Hat jemand Erfahrung damit . Herzlichen Dank Margitta |
Kosten für die Fahrt zur Bestrahlung
hallo margitta,
du läßt dir am ende der bestrahlungen vom radiologen die termine bestätigen und reichst das bei der KK ein. bei der TK gibt's dafür formblätter. für jeden km gibt es dann "ich weiß nicht mehr wieviel" cent. das wird dann auf dein konto überwiesen und gut! bei mir ging das ruckizucki... lieben gruß, sibylle |
Kosten für die Fahrt zur Bestrahlung
hab ich vergessen:
es waren bei mir 20 km einfach. die fahrten zur chemo hab ich genauso abgerechnet (außer den stationären) am ende hab ich knappe 300 euronen bekommen. schönen abend, sibylle |
Kosten für die Fahrt zur Bestrahlung
Herzlichen Dank für die Antwort.
Margitta |
Kosten für die Fahrt zur Bestrahlung
Hallo Margitta,
ich kann nur unterstreichen was Sibylle sagt. Bei mir war es genauso, ich mußte pro Fahrt/Bestrahlung ca. 50 km fahren und habe dann von der KK die Kilometer angerechnet bekommen. Alles Gute und viele Grüße von Eva |
Kosten für die Fahrt zur Bestrahlung
Hallo Margitta,
ich habe auch von meiner Kasse 22 Cent pro KM bekommen. Allerdings haben sie mir doch tatsächlich pro Fahrt 5 € Eigenanteil abgezogen. Fand ich eine Schweinerei. Als ich meine Eigenanteilsabrechnung (1% des Jahreseinkommens) gemacht habe, habe ich sie dann aber wiederbekommen. Erkundige dich genau bei deiner Kasse. Dir alles Gute von Gaby |
Kosten für die Fahrt zur Bestrahlung
Hallo Margitta,
ich lese verwundert, dass einige zur Bestrahlung selbst gefahren sind. Mir sagte man in der Uniklinik Mainz, ich dürfte aus versicherungstechnischen Gründen nicht selbst fahren. Der Arzt sagte, sie hätten mal einen Patienten gehabt, der nach der Bestrahlung mit seinem PKW nach Hause gefahren ist und einen Unfall hatte, an dem er normal nicht Schuld gewesen wäre. Es wurde dann aber rausgefunden (wie auch immer), dass der Mann gerade eine Bestrahlung hatte und die Versicherung gab ihm eine Teilschuld.. Mir wurde "aufdiktiert" mit dem Taxi zu fahren. Die Kosten hierfür hat die Krankenkasse bis auf den Eigenanteil übernommen. Man muss es allerdings vorher beantragen. Je nachdem wie hoch Dein Eigenanteil pro Jahr ist, gibts auch die Möglichkeit vorher Deinen vollen Eigenanteil zu zahlen und Dich für den Rest des Jahres von Zuzahlungen befreien zu lassen. So habe ich das gemacht. Mit den Taxifahrten lag ich sowieso weit über meinem Limit. Alles Gute Monica |
Kosten für die Fahrt zur Bestrahlung
Hallo Monica ich bin nicht selbst gefahren sondern mein Mann.
Aber danke für den Hinweis Ich habe heute mit der KK gesprochen die Fahrten werden übernommen. Herzlichen Dank Margitta |
Kosten für die Fahrt zur Bestrahlung
Hallo Monica,
auch mir wurde im AK St. Georg Hamburg gesagt, ich dürfte aus versicherungstechnischen Gründen nicht selbst fahren. Meine Krankenkasse hat dieses bestätigt. Ich bin am Anfang mit dem Bus, später mit dem Taxi gefahren. Man muß es vorher bei der Krankenkasse beantragen, dann klappt es aber reibungslos. Gruß Tatjana |
Kosten für die Fahrt zur Bestrahlung
Hallo Monica,
ich habe am nächsten Donnerstag meine erste Bestrahlung. Zu den ersten beiden Terminen soll ich mich fahren lassen, falls es mir danach gut geht, könnte ich durchaus selber mit dem Auto fahren, wurde mir gesagt. Von der Krankenkasse (BEK) bekomme ich pro 100 km 11 Euro erstattet. Viele Grüße Maarlen |
Kosten für die Fahrt zur Bestrahlung
Hallo Margitta, ich kann mir nur Monica anschließen und mich wundern. Ich bin selber nicht gefahren, da mir nicht klar war, ob ich die ganze Zeit fit genug dafür bin. Ich war froh, jeden Tag vom Taxi abgeholt zu werden und nicht im Winter das Auto erst startfrei zu kriegen, durch Matsch und Glätte zu fahren - hatte auch so Streß genug! Außerdem zahlt die KK recht wenig bei Eigenfahrt - spielt auch eine Rolle.
Lasse Dir von der Bestrahlungsklinik/-praxis per Formular bestätigen, dass Du nicht selber fahren kannst, alles andere wird meist schnell von der KK geregelt. Viel Glück und Kraft boboli |
Kosten für die Fahrt zur Bestrahlung
Hallo, Maarlen
Wenn Du von der Krankenkasse pro 100 km 11€ erstattet bekommst,deckt das noch nicht mal Deine Kosten. Der Benzinpreis ist hoch, und parken in der Nähe des Behandlungsortes wird auch nicht umsonst sein. Dazu dann noch der Termindruck, der Ärger, wenn mal kein Parkplatz in der Nähe frei ist. Lass Dir einen Taxischein ausstellen, und sei froh, dass Du nicht fahren musst,Parkplatz suchen. So kannst Du auf dem Rückweg einfach auch mal die Augen zumachen. |
Kosten für die Fahrt zur Bestrahlung
Auf der Website der AOK habe ich neulich gelesen, dass man Fahrten neuerdings VORHER beantragen muss. Bereits absolvierte wollten sie bei einer Freundin nicht erstatten.
Liebe Grüße Anne |
Kosten für die Fahrt zur Bestrahlung
Hallo Maarlen,
ich kann mich der Meinung von Monika nur anschliessen. Fahre bloss nicht selbst! Ich war nach den Bestrahlung immer sehr müde, die Konzentration ist weg und ausserdem solltest Du diese Zeit nutzen Dich auszuruhen. Unterschätze nicht die Wirkung auf Deinen Körper. Du wirst von Mal zu Mal eventuell auch etwas müder werden, so wars zumindest bei mir und wenn Du eventuell noch leichte Hautprobleme bekommst, wirst Du froh sein, wenn ein Taxi vor der Tür steht. Monika hat Recht, tue Dir diesen Stress mit Parkplatzsuche etc. nicht an. Wenn Du die Bestätigung der Kasse für Taxifahrten beim Taxiunternehmen abgibst (bei Deiner ersten Fahrt) läuft alles reibungslos. Ich wünsche Dir alles Gute für Deine Bestrahlungen! Monica |
Kosten für die Fahrt zur Bestrahlung
Hallo,
bis zur Strahlenklinik sind es von meinem Wohnort nur 15 km. Bis jetzt hab ich dort noch immer einen Parkplatz in irgendeiner Nebenstraße gefunden (mit Parkscheibe, also kostenlos), hab allerdings ein ziemlich kleines Auto, das passt so ziemlich in jede kleine Lücke. Ich hatte mir nämlich eigentlich vorgestellt, dass ich die Fahrt dahin vielleicht ab und zu noch mit einem Einkauf in der Stadt verbinden kann. Vielleicht ist das ja total naiv und mir gehts wirklich schlecht aber vielleicht ja auch nicht. Ich werde das dann ganz kurzfristig entscheiden, wie ich das mit dem Fahren machen werde. Lieben Gruß Maarlen |
AW: Kosten für die Fahrt zur Bestrahlung
Hallöchen zusammen,
brauche mal Euren Rat! Meinen Strahlenarzt sieht bei mir keine Indikation, dass ich ein Taxi ( Verordnung ) bekommen soll!! Da ich ja " nur" Brustkrebs habe... Unglaublich. Meine Krankenkasse würde ohne weiteres die Kosten übernehmen. Hat jemand sowas schon mal erlebt?? Lt. dem Arzt ist es ja auch ein Spaziergang. Habe aber hier viel gelessen, dass man ziemlich müde werde kann, nach der Bestrahlung. Die Termin in der Praxis können von 7 Uhr - 24 Uhr gelegt werden. Da soll ich dann mit den öffentl. Verkehrsmittel , bzw. mit Auto fahren??? Ist mir alles zu hoch. Aber man läßt sich ja nicht unterkriegen, werde es schon irgendwie schaffen. Liebe Grüße Juli |
AW: Kosten für die Fahrt zur Bestrahlung
Hallo Juli,
habe mir für meine Bestrahlungsfahrten den ''Bewilligungsschein'' vom Hausarzt ausstellen lassen und daraufhin diesen bei der Krankenkasse eingereicht, bei der Krankenkasse habe ich dann den Taxischein bekommen. Am Ende der Bestrahlungen habe ich dann von der Klinik eine Aufstellung der Termine bekommen, die das Taxiunternehmen dann an die Krankenkasse zur Abrechung vorlegte. Tipp: - versuche es doch einfach mal bei Deinem Hausarzt. - Hoffe, dass ich Dir helfen konnte. Für Deine Bestrahlungen wünsche ich Dir alles Gute. Du wirst sehen, ist halb so wild. Liebe Grüße Christel |
AW: Kosten für die Fahrt zur Bestrahlung
Hallo Christel,
vielen dank, für Deine antwort. Ich habe vorhin noch bei meinen Onkologen angerufen, sie stellen mir jetzt die Verordnung aus. Ich ärgere mich einfach nur, dass man immer nur kämpfen muss. Das alles hat heute 1 Std. gedauert. Man hat ja sonst nichts zu tun. Ich hoffe, das die Bestrahlung nicht so schlimm wird. Bissel angst hat man ja schon, aber es haben schon so viele geschafft. Wünsche Dir noch einen schönen Tag. Juli |
AW: Kosten für die Fahrt zur Bestrahlung
Hallo,
ich bin die 44 km täglich zur Bestrahlung und zurück auch selbst gefahren, konnte es auch bis zu Schluß. Allerdings: meine BKK hat die Kosten nicht erstattet! Grund: erstattet hätte die Kasse pro Fahrt 22 (km, einfach) x 0,22 € = 4,84 € - und das liegt knapp unter dem Eigenanteil von 5 € pro Fahrt. (Wären es jetzt 23 km einfach gewesen, und das kann sogar sein - ich dachte nicht, dass 1 km so wichtig sein kann , dann sähe die Sache ganz anders aus.) Auf meinen Hinweis, dass ich täglich 44 km gefahren sei, entgegnete die Kasse, es würde nunmal die einfache Fahrt angesetzt. Die Parkgebühren, die fast täglich zusätzlich angefallen sind, wurden dabei nicht berücksichtigt. Ich habe vorgerechnet, dass mich ein Taxi ca. 75 €/Tag gekostet hätte und Ihnen somit 75 € x 28 = 2100 € abzgl. Eigenanteil erspart geblieben sind durch mein kostenbewußtes Verhalten, aber denkste, nichts zu machen. Ich hatte erhebliche Kosten, fahre eigentlich selten Auto, d. h. tanke im Schnitt einmal im Monat, während der Bestrahlungszeit musste ich ca. einmal pro Woche tanken... Ob ich es nochmal so machen würde, weiss ich nicht, ich habe mich mächtig geärgert. Ein Taxi hätte die BKK ohne zu Murren bezahlt - mir wäre eigentlich lieber, sie würde die Ersparnis, die sie durch mich hatte, in sinnvolle Therapieoptionen investieren... Ich würde Euch also raten, auf jeden Fall vor Bestrahlung mit der Kasse zu klären, ob sie die Fahrten mit dem eigenen PKW erstattet, um keine böse Überraschung zu erleben. Es lässt sich möglicherweise dann auch eine individuelle Regelung treffen. Liebe Grüsse, Spunki |
AW: Kosten für die Fahrt zur Bestrahlung
Hallöchen,
also ich hatte gestern mein Vorgespräch für die Bestrahlungen und mir hat der Arzt sofort die Indikation für Taxifahrten gegeben, brauchte nichtmal danach fragen und auch meine Krankenkasse, macht da kein Theater. Muß nur die Erste und Letzte Fahrt selber zahlen. Ich wäre für die paar Min. Bestrahlung, mit öffentliche Verkehrsmittel, nämlich fast 3 Std unterwegs,kann ja nicht angehen, da ich auch noch arbeite. Liebe Grüße Maria |
AW: Kosten für die Fahrt zur Bestrahlung
Hallo zusammen,
wie unterschiedlich doch die Krankenkassen bezahlen. Bei mir waren es einfach 37 km, hatte 38 Bestrahlungen und bekam 96,00 Euro von der Krankenkasse erstattet!! Aber auf der anderen Seite koennen wir doch froh sein, dass wir in Deutschland von den Kassen soviel erstattet und bezahlt bekommen. In vielen anderen Laendern bekommt man gar nichts dazubezahlt und man muss noch viel fuer die Behandlungen dazu bezahlen. LG amERIKA |
AW: Kosten für die Fahrt zur Bestrahlung
Ich wollte eigentlich zur Bestrahlung mit der U-Bahn fahren, aber von der Krankenkasse wurde ich gedrängt Taxi zu fahren. Das hat dann leider nicht gut geklappt. Ständig kamen die Fahrer zu spät, ich musste immer hinterher telefonieren. Selber fahren durfte ich nicht, hätte auch kaum einen Parkplatz gefunden in Hamburg-St.Georg.
Zur Chemo hat mich mein Mann gefahren, da haben wir noch nachträglich 0.22 € pro km erstattet bekommen. Monika |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.