![]() |
Brustaufbau
Ich bin im Juni 2002 im Alter von 23 Jahren an Brustkrebs erkrankt. Nach brusterhaltender OP, Chemo (EC) und Bestrahlung, sind nun schon zwei Mal innerhalb von drei Monaten (also im März und im Juni 2002)Mirkokalkablagerungen in der operierten Brust entfernt worden. Dabei handelte es sich um Carziom-in-Situ-Zellen.
Nun möchte ich eine Amputation mit primärem Aufbau machen lassen. Hat jemand Erfahrung damit?PS: Der Aufbau soll übrigens mit Eigengewebe aus dem Unterbauch gemacht werden. ist zwar etwas schwierig, weil ich sehr schlank bin, aber es reicht angeblich. |
Brustaufbau
Hallo Nicole!!
Habe das gleiche wie Du erlebt!! 8o(( Microkalk, BrustOP. Wieder Kalk, wieder OP, nochmal Kalk+Tumor in Miniformat!! Dann habe ich die Brust enrfernt bekommen und habe einen Aufbau mit Rückenmuskel machen lassen. Zuerst mit einem Expander. Den konnte man mit Kochsalslösung auffüllen bis man die größe und Form hatte die man haben wollte. Dann hat man mir ein normales Silikonkissen eingesetzt. Das Ergebnis ist einfach toll. Die Brust ist weich, und fühlt sich an wie die echte. Rückenbeschwerden habe ich auch absulut keine!! Haben ja schon viele geklagt. Dadurch das ich ein spotlicher Typ bin ging das sehr gut. Für Bauchgewebe war ich zu dünn. Wünsche Dir viel Glück!! Schreib mal wieder!! Liebe Grüße, Marion 8o)) |
Brustaufbau
Hallo Nicole,
erst mal finde ich es ganz toll, dass Du jede Gelegenheit nutzt Dich zu informieren. Auch ich bin an Brustkrebs erkrankt. War in Düsseldorf zur Behandlung und habe sehr gute Erfahrungen dort gemacht. Bin zwar nicht brusterhaltend operiert worden, habe auch damals (2/02) keinen Aufbau machen lassen. Nicht weil ich nicht davon überzeugt war, sondern mir war alles auf einmal zu viel.Habe aber Frauen kennengelernt, die diese OP gerade durchführen liessen. Sie waren alle sehr zufrieden. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen. In Düsseldorf bist Du wirklich in guten Händen. Der Klinik ist auch ZEBRA angeschlossen. Eine Beratungsstelle für betroffene Frauen. Hier kannst Du immer Rat und Antworten auf Deine Fragen bekommen. Oder Kontakte zu Betroffenen.Ich wünsche Dir alles Gute und drücke Dir ganz fest die Daumen. Monika |
Brustaufbau
Hallo Nicole,
über die erwähnte Stelle ZEBRA kannst Du Frauen erreichen, die auch einen Brustaufbau haben und die mit Dir telefonieren können. Ich würde auf jeden Fall auf den Termin warten. Alles Gute Brigitte |
Brustaufbau
Hallo Nicole,
i Bin gerade vor 14 Tagen von ihm operiert worden (Amputation) und total zufrieden, hat mir sogar noch ein kleines Dekolleté gelassen... Ist für den Brustaufbau wichtig, dass auch die Amputation schonend vorgenommen wird. Das Krankenhaus in dem er operiert, ist allerdings Privat und du solltest entweder eine Zusatzversicherung haben oder bei der AOK oder BEK sein, die haben mittlerweile (und glücklicherweise) Verträge mit diesem Krankenhaus (Luisenkrankenhaus). Die Aatmosphäre ist toll dort und alle Frauen mit denen ich gesprochen habe waren sehr zufrieden und schwören auf ihn. Wenn Du mehr wissen möchtest, kannst Du mir auch mailen heike_1902@web.de Lieben Gruss aus Düsseldorf Heike |
Brustaufbau
Hallo Nicole24!
Ich hatte meine brusterhaltende OP im Dez.01. Allerdings Wiederaufbau mit dem Lattissimus-Dorsi-Lappen. Das ist die bessere Alternative, wenn man schlank ist. Operiert wurde ich in der Frauenklinik in R., das ist ein Brustzentrum mit viel Erfahrung bei dieser OP Gruß Melina |
Brustaufbau
Hallo Nicole,
Haben die nicht eher Termine frei?? Ich bekomme am Mittwoch eine Biopsie gemacht und sollte das Ergebnis bösarig sein, werde ich mir auch das Brustgewebe (auf beiden Seiten ) entfernen und einen Aufbau machen lassen. Bei mir (33 Jahre) wäre es dann auch schon das 2. Mal. Ich habe die Faxen dick. Liebe Grüße Regina |
Brustaufbau
Ich bin 41 Jahre alt und im April 2001 an Brustkrebs erkrankt. Der Tumor war 1,9 auf 1,6 cm
groß die Lymphknoten waren frei. Es wurde brusterhaltend operiert. Bekam dann Chemotherapie (CMF) und Bestrahlung. Jetzt ist wieder ein Rezidiv aufgetreten das vorgestern entfernt wurde. Die erkrankte Brust soll nun aber ganz entfernt werden da das kpl. entfernte Gewebe Krebszellen enthielt. Bin aus dem Raum Baden-Baden (Baden-Württemberg). Ich stehe jetzt vor der Entscheidung einer Totaloperation ohne Wiederaufbau, oder ein Wiederaufbau mit Eigengewebe (bin sehr schlank) Silicon kommt für mich nicht in Frage. Wer hat schon Erfahrung gemacht mit Wiederaufbau aus Eigengewebe. Oder wer kennt eine Klinik in meiner Nähe die darauf spezialisiert ist? Bitte antwortet schnell. Ich muß mich Anfang nächster Woche entscheiden. Gruß Claudia |
Brustaufbau
Liebe Nicole,
ich habe das Gleiche hinter mir und habe alle OP's bei Herrn Dr. R. machen lassen. Das Ergebnis ist phantastisch. Ich habe einen Aufbau aus dem Bauchgewebe machen lassen und es sieht ganz toll aus. Ich bin auch sehr schlank und mußte mir ein wenig "Anfuttern". Ich habe diese OP sehr gut überstanden und überhaupt keine Beschwerden. Ich wünsche Dir alles Gute und laß Dir mit Deiner Entscheidung Zeit, denn Brustkrebs ist kein Notfall und man sollte in solchen Fällen immer zwei bis drei Meinungen einholen und sich dann entscheiden. Diese Aussage gilt auch für Claudia. Viele liebe Grüße an Dich liebe Nicole und auch an Dich liebe Claudia von Rosi und laßt Euch nicht unterkriegen. |
Brustaufbau
Ich bin sehr froh, endlich ein Forum gefunden zu haben, in dem sich Betroffene austauschen können.Meine OP ist schon vor fast zwei Jahren gewesen und war nicht brusterhaltend, aber jetzt habe ich den Wunsch nach erfolgreicher Rekonstruktion auch wieder eine Mamille zu haben.Wer hat Erfahrung mit der Rekonstruktion der Brustwarze? Ich habe schon von Tätowierung gehört, würde aber lieber aus der eigenen Haut aufbauen lassen.
|
Brustaufbau
Liebe Hei60,
ich habe vor einem Jahr nach erfolgreicher Rekronstruktion der Brust (TRAM) eine Rekronstruktion der Mamille vornehmen lassen. Diese Operation habe ich von Herrn Dr. Rezai machen lassen. Er hat aufgrund der kleinen Brustwarze an meiner noch vorhanden Brust die Rekrosntruktion der Mamille aus der Haut der aufgebauten Brust gemacht und anschließend tätowiert. Es sieht ganz toll aus. Ein noch besseres Ergebnis erzielt man natürlich wenn die Möglichkeit besteht die noch vorhandene Brustwarze zu teilen (hängt von der Größe ab). Wenn du noch nicht wissen solltest wo Du diese Operation durchführen lassen willst, ich kann Dir Herrn Dr. Rezai wirklich empfehlen - er ist ein absoluter Spezialist auf dem Gebiet. Die Klinik ist das Luisenkrankenhaus in Düsseldorf, Degerstr. 8. Ich wünsche Dir nun viel Erfolg und hoffe, dass Du genauso glücklich mit Deinem neuen Busen bist oder wirst wie ich es bin. Viele liebe Grüße Rosi |
Brustaufbau
viele Dank, Rosi
für die schnelle Antwort und die Hilfe.Komme aus Berlin und werde hier versuchen einen guten Operateur zu finden. Jetzt habe ich jedenfalls erst einmal konstruktive Vorschläge zu machen und dann entscheide ich mich für eine Klinik.Hast du aus Eigengewebe aufbauen lassen? Ich war so eilig mit meiner Entscheidung, dass ich dem Rat des Arztes gefolgt bin und mit Implantat aus Silikon arbeiten ließ. Bis jetzt ging alles gut. Viele liebe Grüße :Heike |
Brustaufbau
Hallo liebe Heike,
leider komme ich erst heute dazu Dir zu antworten. Ich habe im Moment viel um die Ohren, da ich einer Initiative angehöre, die sich um an Brustkrebs erkrankte Frauen kümmert und präventiv Aufklärungsarbeit bei noch nicht betroffenen Frauen leistet. Wir haben im September einen Brustkrebs-Informatonstag in Düsseldorf und da gibt es für mich viel zu tun. Letztes Jahr hatten wir 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Aber nun zu Dir. Ich hoffe sehr, dass Du einen guten Operateur in Berlin findest. Wende Dich doch vielleicht einmal an die Brustkrebs-Initiative in Berlin, Holsteinische Str. 30, Tel. 030-85995131. Ansprechpartnerin ist Frau Butterbrod. Dort kann man Dir vielleicht aufgrund der Erfahrungen, die die Frauen gemacht haben einen Operateur nennen. Ich habe aus Eigengewebe aufbauen lassen und zwar die sog. TRAM-OP aus dem Bauchgewebe. Sieht super aus und ich habe keinerlei Beschwerden. Ich hoffe und wünsche, dass das bei Dir auch so ist und Du den letzten Rest auch noch gut überstehst. Drücke Dir ganz fest die Daumen und wünsche Dir für die Zukunft alles Liebe und Gute Deine Rosi |
Brustaufbau
Hallo,Ihr Alle !
Ich bin froh , diese Seite gefunden zu haben. Die Brustkrebshotline der BEK hat mir wg.sehr hohem Rezidivrisiko dringend eine Mastektomie empfohlen. Hatte eine von Euch eine subcutane Mastektomie ? Wo wird diese OP durchgefuehrt , kann man auch durch Implantate sofort versorgt werden oder was spricht dagegen ? |
Brustaufbau
Hallo Monika,
ich wurde subcutan operiert. Die gesamte Brustdrüse wurde durch ein Silikonimplantat ersetzt. Ich habe eine ca. 10 cm lange Narbe unter der Brust und eine in der Achselhöhle wegen der Lymphknotenentfernung. Nach Chemo und Bestrahlung hoffe ich natürlich, dass nichts mehr nachkommt. Falls du mehr Info möchtest |
Brustaufbau
Hallo Gaby !!! Prima , dass du dich so schnell gemeldet hast .Ja , Ja , Ja --ich haette gern mehr infos.Aber wie ? Leider ist die Nachricht wohl nicht vollstaendig. Bis dann moni
|
Brustaufbau
leider wurde meine Mailadresse irgendwie nicht mitgesendet. Also 2. Versuch[wittmann-esslingen@t-online.de]name@domain.de[/email]
|
Brustaufbau
Hallo Monika!Auch ich habe mich vor 18 Monaten von meiner rechten Brust trennen müssen.Habe mich für einen sofortigen Wiederaufbau entschieden.Die neue Brust wurde aus meinem Latissimus und einer Prothese geformt.Ein Hautlappen wurde als abdeckeung genommen.Nach 8 Monaten wurde die Mamille aus Leistenhaut nachgebildet.Lympknoten im Level 1 und 2 tumorfrei. T umorklassifikation:pt2 G1 NO.Habe die OP gut verkraftet,ach so ,die linke Brust wurde angeglichen,ich würde immer wieder so handeln.Noch fragen?
|
Brustaufbau
Hallo Mechthild,
ich habe soeben gelesen, dass du die gleiche Tumorklassifikation hast wie ich. Wie wirst du behandelt und warum wurde dir die Brust abgenommen? Schöne Grüße - Gerda |
Brustaufbau
Hallo Gerda!Die Brust worde abgenommen,weil ein Tumor 0,6mm oberhalb der Mamille saß.Zur abnahme hatte ich mich entschieden,weil es mir sicherer erscheint.Ich werde seit Mai 2001 mit Terhmoxiven(natürlich Tamoxifen)20mg täglich und Zoladex monatlich behandelt.Habe seitdem eine Hitzewelle nach der andern.Zink,Vitamin E,selen ,Vitamin (Biologische Krebstherapie) mache ich auch noch.
|
Brustaufbau
Hallo Mechthild,
danke für deine schnelle Antwort. Ich bekam 33 Bestrahlungen und werde seit April 01 mit Zoladex und Femara behandelt. Hitzewallungen halten sich bei mir in Grenzen (2-3 am Tag). Damit kann ich gut leben. Ich nehme Salvysat (Salbeidragees) gegen die Hitzewallungen und habe das Gefühl, dass es damit sehr viel besser geworden ist. Ich bin übrigens 48 Jahre alt und wohne in der Nähe von Heidelberg. Darf ich fragen,wie alt du bist? Ich wünsche dir ein harmonisches Wochenende. Gerda |
Brustaufbau
Hallo Gerda!Ich bin 43Jahre alt,und mir helfen die pflanzlichen Mittel nicht wirklich.Hab gerade die 5 Welle heute vormittag hinter mir.Nachts ist es schlimm,aufdecken,zudecken,usw.Ich bin dauernd verschnupft.Sage mir immer,wenn es hilft dann muss ich dadurch.Unangenehm ist es im Beruf.Gehe seid April wieder arbeiten,nach 11Monaten Pause.Heute Nachmittag muss ich auch noch mal los.Das bekommt mir gut,(arbeiten)es sind wieder andere Gedanken im Kopf.Ich,(wir )wohnen in der nähe von Recklinghausen!1Mann(super)2Kinder und 2Haustiere(Ratzen) Ein schönes Wochenende,hope to see you! muss noch etwas zu beissen kochen....Mechthild
|
Brustaufbau
Hallo,gaby,schön , dass Du so ausführlich zu subcutanen Mastektomie geschrieben hast.Habe die nächste Woche Gespräch mit dem Radiologen wg.Bestrahlung.Onkologe zweifelte etwas wg.meiner Brustgrösse(also ich finde meinen Busen mit 80 B eigentlich gross genug)Möglicherweise wird doch auf Mastektomie entschieden,und die subcutane ist momentan die einzige,die ich mir für mich vorstellen kann.Vielen Dank und liebe Grüsse aus Gelsenkirchen moni
|
Brustaufbau
Hallo,
auch ich habe gestern erfahren, dass mir meine linke Brust entfernt werden soll. Meine 1. OP war in 04/99 MammaCA und letzte Woche die 2. OP. Leider wieder mit Diagnose MammaCA. Noch ist meine Brust dran, aber ich werd sie wohl verlieren, weil es zu riskant ist sie zu behalten und ich auch erst 36 bin. Wer hat Erfahrungen im Elisabeth-Krankenhaus in Kassel gemacht? Danke für euere Antworten |
Brustaufbau
Da bin ich aber froh hier gelandet zu sein, ich habe zwar gerade erst die 3. Chemo hinter mir und die OP kommt noch, aber ich befinde mich auch im Luisenkrankenhaus in Düsseldorf, weil Dr. Rezai eben einen erstklassigen Ruf bei OP und Wiederaufbau hat.
Aber ich glaub, da muß ich noch so ca. 2 Jahre warten, oder? ich bin jedenfalls sehr an Austausch und Erfahrung interessiert. liebe Grüße Sabine |
Brustaufbau
Hallo miteinander,
ich bin 2000 brusterhaltend operiert worden. Nun wurde bei mir ein Rezitiv festgestellt und nochmals brusterhaltend operiert. Nach dem Ergebnis der Op wurde mir geraten, die Brust sicherheitshalber doch zu entfernen. Ich wäre auch bereit dazu, nöchte jedoch gleichzeitig einen Aufbau vornehmen lassen. Wer hilft mir mit Rat und info. |
Brustaufbau
Hallo Pe2000!
wie schon geschrieben....ich habe darauf bestanden alles auf einmal zu operieren.Die Hülle für mein neue rechte Brust wurde aus Haut (Rücken )eingesetzt.Es ist jetzt 2einhalb Jahre her....vom fehlenden Latissimomuskel dessen fehlen ich nicht sonderlich merke abgesehen;auch jetzt sind noch Spannungen und taube gefühle am Rücken zu spüren.Manchmal mehr mal weniger.Ich habe es schon öfter geschrieben ich würde es immer wieder so machen,selbst die Angleichung der anderen Brust.Wie du dich auch entscheidest,ich wünsche dir alles Gute! Mechthild3 |
Brustaufbau
Hallo, Ihr Lieben,
als ich 2000 abladiert wurde, fehlte mir meine Brust sehr! Im Dezember 2001, nach Chemo habe ich mich dann für einen DIEP entschlossen. Ausschließlich Fettgewebe aus dem Bauch wird zum "neuen" Busen. Das Ergebnis ist perfekt geworden :-). Ich kann wieder Bodys und Bikinis tragen ;-). Vor allem finde ich toll, daß ich meine neue Brust "fühlen" kann ;-). Sie ist warm und weich und fühlt genauso wie die andere Seite :-). Liebe Grüße Elfe Wer Fragen hat, kann eine mail schicken an elfe234@hotmail.com |
Brustaufbau
Hallo Nicole,
es ist bestimmt selten das ein Mann dir Antwortet, aber meine Frau Gesa hat einen Brustaufbau machen lassen nach Amputation beider Brüste.Sie wollte auch zuerst einen Aufbau mit eigenem Gewebe aus dem Bauch machen lassen, aber sie hat sich doch für einen Expander entschieden. Die neuen Expander sind klasse, sie können jetzt bis zu 8 Jahre im Körper bleiben.Was auch ein Vorteil ist, sie hat nur eine OP an der Brust und nicht noch am Bauch.In dem Expander wird NACL gefüllt. Was die Optik angeht, sieht das echt klasse aus.Entschuldige wenn ich nicht die Fachausdrücke benutze, aber ich glaube du weißt auch so, was ich meine.Ich wünsche Dir alles gute und melde Dich doch einmal, meine Frau und ich würden uns freuen. Wir haben auch eine Groupe im AOL, dort sind noch andere Betroffene und Angehörige. Dann bis bald Gesa und Petername@domain.de |
Brustaufbau
Hallo Mechthild3und Elfe
danke für die schnellen Antworten. Elfe danke ich für die Bereitschaft,meine Fragen zu beantworten. Ich werde ihr bald eine Mail schicken. Es freut mich, daß ich fast nur positive Mails lese, es gibt mir Mut, auch mit einem Aufbau zu wagen. Meine Ärztin meinte, daß viele, die einen Aufbau haben, nicht zufrieden sind, weil es "kein Stück von mir" ist. Ich werde es trotzdem wagen. |
Brustaufbau
Hallo Pe2000!:-)
Wenn du noch Fragen hast,jederzeit über E-Mail!name@domain.de |
Brustaufbau
Hallo ihr lieben forum frauen (männer);
habe auch eine frage,ich bin 98 erkrankt habe dann 2000 mit expander und danach silikon pothese einen aufbau machen lassen,aber es ist dem arzt nicht so geglückt :-( sieht echt schlimm aus,frage kann man da noch etwas anderes machen (bin raucherin) würde mich freuen wenn jemand etwas weiß LG eine neue im forum |
Brustaufbau
Ich hab gehört, daß bei einem Brustaufbau mit Silikon die Gefahr besteht, daß ein evtl. Rezidiv nicht mehr ertastet werden kann. Hat jemand Info`s dazu?
|
Brustaufbau
name@domain.de
Quota ueberschritten. Die Mailbox des Empfaengers ist voll. Diese Meldung habe ich 2 x bekommen. Bitte Briefkasten leeren damit meine Mail euch erreicht. Gruß aus dem wilden Süden! |
Brustaufbau
Hallo Rosi,
ich habe das den gleichen Brustaufbau vor, den Du hinter Dir hast. Habe im Nov. einen ersten Termin zur Beratung. Bisher sagten mir alle Ärzte mein Bauch wäre zu klein für den Aufbau aus Bauchgewebe. Aber bei Dir muß es ja gegangen sein. Habe jetzt 85 B. Und so klein finde ich meinen Bauch nun nicht. Meinst Du das mit dem "Anfuttern" geht bei mir auch? Danke für´s Antworten. |
Brustaufbau
Hallo Jaispi,
bei mir kam auch kein Bauch in Frage, weil ich beidseitig betroffen bin. Jetzt habe ich mir Fett aus dem Gesäß (nach der gleichen Methode wie Elfe es beschrieb und auch im gleichen Krankenhaus) "transplantieren" lassen. Es ist erst 4 Wochen her und die 2. Seite wird im Februar gemacht. Gehe mal auf medizin-forum.de und dann auf Foren und dann auf Patientenforum "Brustkrebs". Unter dem Stichwort (unter Suchen zu finden) "Silikon" beschreibe ich meine OP-Methode. Es ist wichtig zu wissen, dass es viele Methoden des Brustaufbaus gibt, die oft nur dann angeboten werden vom jeweilen Arzt, wenn dieser sie auch beherrscht. Gruß Karin |
Brustaufbau
halo maja, mir ist es ähnlich ergangen. zuerst die linke brust entfernt dann aufbau (expander u. dann implantat) die neue brust saß fast am schlüsselbein und ich entschied mich für einen wiederholten aufbau. im november 2003 wurde das erste implantat entnommen und gegen einen neuen expander ausgetauscht. inzwischen sind über 2 monate vergangen und ich bin absolut zufrieden und werde in 3 monaten das endgültige implantat einsetzen lassen. es hat sich also gelohnt und ich habe keinerlei beschwerden.
|
Brustaufbau
Hallo,
möchte mich nun auch in den Erfahrungen im Bereich Brustaufbau einreihen. Mir wurde Ende 10/02 die linke Brust entfernt. Ich habe für mich die Expander-Methode gewählt. Die OP dafür war am 21.10.03, also noch nicht all zu lange her. Es ist ein Expander, den man auch nach Beendigung des Einfüllens drin lassen kann, wenn das optische Ergebnis zufrienstellend ist. Fast jede Woche, wenn es ging, wurden 50ml eingefüllt. Nun sind es 300ml, noch müssen 100ml hinein. Bin gespannt, wie es dann nach der 3-4 Wochen Ruhephase aussieht. LG Gaby Sp. |
Brustaufbau
Hallo, liebe Forumsdamen,
bei aller Euphorie über eine "gelungenen" Brustaufbau ( ich selbst habe einen Aufbau mit Latissiumus-Dorsi-Muskel) sollte auch vor dem Aufbau immer die Frage an den Arzt gestellt werden: Was ist, wenn es schief geht, wenn der Aufbau nicht so gelingt bzw. nach einiger Zeit sich Schmerzen oder Beschwerden einsetzen? Ich habe diese Frage damals nicht gestellt, weil ich so sehr unter Schock stand und keine Gelegenheit hatte mich überhaupt zu informieren - und die Ärzte haben mich auch nicht genügend bzw. garnicht aufgeklärt, was sie hätten aber tun müssen. Nun, nach 4 Jahren bin ich jetzt soweit, mir die aufgebaute Brust am liebsten wieder wegschneiden zu lassen, d.h. den vorgelegten Lat-Muskel komplett amputieren zu lassen. Denn die Schmerzen hält kein Mensch aus über Jahre und nur von Schmerzpillen will ich auch den Rest meines Lebens nicht leben. So, da stellt sich also die Frage, wie kriege ich alles wieder in Ordnung, ohne Schmerzen und Beschwerden. Tja, und da kommen dann erstaunliche Antworten von den Ärzten. So nach dem Motto, einmal Brustaufbau, immer Brustaufbau: Keiner traut sich da ran, den Latissimus-Muskel komplett wegzunehmen. Auch wenn ich das konkret will. Alle wollen mir wieder einen neuen Brustaufbau einreden, was ich aber auf keinen Fall will. Die dollste Aussage eines Arztes war, ich hätte mich ja noch nie wirklich ohne Brust gesehen, das würde bestimmt hart für mich werden. Darauf konnte ich nur entgegnen: 4 Jahre nur Schmerzen sind schlimmer! Da kann ich gerne auf die aufgebaute Brust verzichten, wenn ich anschließend diese Schmerzen nicht mehr habe. Nun, so setzte er nach, dies könne er mir auch nach Wegnahme des Lat.-Muskels nicht garantieren, daß ich dann keine Schmerzen mehr habe. Und das, obwohl ich versucht habe, ihm zu erklären, daß der verspannte Muskel an meiner Wirbelsäule zieht und sie noch zusätzlich zu einer schon vorhandenen Krümmung noch weiter verkrümmt hat (gutachterlich erwiesen). Da klingt es für mich doch logisch, den Muskel zu kappen, damit ich keine angespannte Dehnung mehr verspüre und in der Folge dann auch nicht mehr mit fürchterlichen Nacken-, Kopf- und Schulterverspannungen und anderen Beschwerden belastet bin. Nun, diese Logik blieb ihm wohl verschlossen. Drum mein guter Rat an alle Frauen, die sich mit dem Gedanken an einen Latissimus-Brustaufbau tragen: Fragt den Ärzten Löcher in den Bauch, sie selbst sagen euch nicht alles, was frau wissen muss. Mein Resümmee - ich würde niemals wieder einen Brustaufbau machen lassen, egal welchen. Davon bin ich nach 4 Jahren Schmerzen echt geheilt. Herzlichst - Monika :=) |
Brustaufbau - an Monika
Hallo Monika, kannst du mir eine E-Mail-Adresse von dir geben? Ich kenne eine Frau, die auch sehr große Schmerzen nach dem Lat.-Aufbau hat, obwohl die OP Klasse geworden ist und keine Wirbelsäulenverkrümmung vorlag. Ich würde mich freuen, wenn du dich einmal meldest.
Gruß Karin |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.