![]() |
Brustknoten / Unklarer Befund
Hallo, ich bin hier neu im Forum und hoffe, dass Ihr mir vielleicht einige Ratschläge geben könnt, was richtig und was falsch ist.
Mein Fall, bin knapp 40 Jahre alt, familiär nicht vorbelastet: Nov. 2005 eigener Tastbefund links, weicher, verschiebbarer Knubbel links 27.12.05 Frauenärztin tastet nicht, aber strangförmige Verhärtung links -> Überweisung Radiologie 06.01.06 Mammographie/Sonographie, Mammo kein Befund Sono: 17mm großer, eher semmelförmiger ovaler Herd links mit nicht ganz scharfen Begrenzungen, Beurteilung: am ehesten spricht der Befund für ein Fibroadenom. Es sollte jedoch eine histologische Abklärung erfolgen. ACR 3, Bi-RADS 3 links, BI-RADS 3 rechts. Rechts hatte ich eigentlich keinen Knoten festgestellt!!! 11.01.06 Brustzentrum DD-Friedrichstadt Der vorliegende Radiogie-Befund sollte abgeklärt werden. Zunächst erneut Ultraschall gemacht. Im Ultraschall konnte die Ärztin nichts finden und hat noch eine Kollegin zu Rate gezogen, die auch zur gleichen Erkenntnis kam. Getastet wurde der Knoten aber. Der Chefarzt der Frauenklinik hat nun abschließend in der Sprechstunde den "Knubbel" bei mir auch ertasten können. Daraufhin hat ihn auch die leitende Oberärztin gefunden (2. Versuch). Der Chefarzt meinte, falls er mich beunruhigt, sollte der Knoten entfernt werden. In der Mammographie ist auf den Bildern der Radiologin jedoch nichts zu sehen, so auch seine Einschätzung. Wir haben uns zunächst auf weitere Beobachtung festgelegt, da ich Angst vor einer überstürzten OP habe. Meine Fragen: Können zwei so verschiedene Aussagen beim Ultraschall auftreten? Reicht nun die Beobachtung per Ultraschall in ca. 3 Monaten aus oder sollte der Tastbefund doch lieber gleich entfernt werden? Stanzbiopsie wäre laut Chefarzt nicht möglich, da im Ultraschall nichts zu sehen war. Ich persönlich möchte eine evtl. unnötige OP mit Vollnarkose vermeiden. Wenn OP, gibt es eine Möglichkeit, doch ambulant ohne Vollnarkose zu operieren, Vakuum-Biopsie? Sollte ich noch eine andere Radiologie gehen oder in die, wo der Knoten mit BI-RADS3 festgestellt wurde? Reicht US in 3 Monaten aus??? Bringt ein MRT etwas bei mir? Wenn doch Brust-OP, wo sollte ich im Raum Sachsen hingehen? Habe nun einfach Angst, weil ich total verunsichert bin. Ein Befund, zwei verschiedene Diagnosen. Könnt Ihr mir Ratschläge geben, wie Ihr das seht und was Ihr tun würdet? Vielen lieben Dank im voraus. Petra :confused: |
AW: Brustknoten / Unklarer Befund
Liebe Petra,
ich habe dazu eine eigene Meinung. wenn Du einen Knoten in der Brust hast, raus damit. Egal was es ist, er hat da nichts zu suchen. Bei mir selber war es so, dass ich den Knubbel gut fühlen konnte, aber auf den Aufnahmen war nichts Knotiges zu sehen, und im Ultraschall war nur eine Zyste zu sehen. Und trotzdem habe ich den Knoten ( nach ca. 3 Jahren-weil ich auch immer nachgefühlt habe und es mich wirklich lange beunruhigt hat) auf eigenen Wunsch entfernen lassen, und dieses Mistding war bösartig. Name : DCIS , hoch hormonempfindlich, G3 (schnellwachsend), und noch andere ungünstige Faktoren( Her2neu+++). Allerdings noch nicht invasiv gewachsen, also bin ich wirklich noch mit einem blauen Auge davongekommen. Therapie: Op, Nachresektion, Bestrahlung, Antihormontherapie bis jetzt. Ich bin froh, dass ich auf mich selber gut aufgepasst habe. Und wenn es dann bei Dir wirklich nur ein Fibroadenom ist, um so besser :D Glaub mir, Du fühlst Dich besser, wenn du weisst, was es war. |
AW: Brustknoten / Unklarer Befund
Liebe Petra,
ich stimme Monika voll zu, lass das Ding entfernen. Auch ich bin fast 9 Monate mit einem Knoten, der ständig wuchs, rumgelaufen und meine Gyn sagte immer, das sei nichts Schlimmes. Dann habe ich den Arzt gewechselt und siehe da...eine Woche später war klar, dass ich BK habe! Zum Glück hat die Therapie gut angeschlagen, und ich hatte auch noch keine Metas... Bestimmt bist du erleichtert, wenn das Ding raus ist und du Sicherheit hast! Alles Liebe, Caroline |
AW: Brustknoten / Unklarer Befund
Hallo Ihr beiden, das ist lieb, dass Ihr mir gleich geantwortet habt. Am Dienstag bespreche ich den Befund mit meiner FÄ und soll ja laut Empfehlung Brustzentrum in 3 Monaten wieder zum US, sollte ich da einen anderen Radiologen aufsuchen oder den, der den Knoten festgestellt hatte. Vielleicht hat er sich geirrt, sollte ich eine andere Meinung einholen?
Wenn dann Knoten erneut da, gibts auch eine OP ohne Vollnarkose? Vakuum-Bipopsie? Liebe Grüße Petra |
AW: Brustknoten / Unklarer Befund
Hallo Petra,
mein Knoten war jahrelang nur als Verdickung die mir weh tat zu tasten, aber auf keinem Ultraschall oder Mammografie zu sehen. Es hiess immer nur, vielleicht ein Zyste und ich bekam Östrogensalbe zum drauf schmieren. Als man dann endlich durch Zufall im Ultraschall die befallenen Lymphknoten festgestellt hatte, war der Tumor bereits 8 cm gross und hatte schon eine 3 cm grosse Metastase an den Rippen gestreut. Man sah auf der Mammografie bis zum SChluss nichts! Erst eine Stanzbiopsie hat dann Klarheit gebracht. Ich kann nur raten, weg mit dem Ding, sicher ist sicher! Grüsse Rubbelmaus |
AW: Brustknoten / Unklarer Befund
Liebe Petra!
Ich denke mal nicht, dass man den Knoten unter lokaler Betäubung rausnehmen kann. Eine Biopsie wird aber unter Lokalanästhesie gemacht. Wichtig ist, dass du Vertrauen hast zu den Ärzten, die dich behandeln. In jedem Fall würde ich nicht drei Monate warten, sondern deine Gyn bitten, dich zu einem kompetenten Arzt zu schicken! Ich wünsche dir alles Liebe, Caroline |
AW: Brustknoten / Unklarer Befund
Hallo Petra,
ich bin über Folgendes "gestolpert": "Sono: 17mm großer, eher semmelförmiger ovaler Herd links mit nicht ganz scharfen Begrenzungen" Dass dieser Satz bereits "fragwürdig" ist und meines Erachtens "Hilflosigkeit" der Ärzte ausdrückt, wird fast jede Brustkrebskranken Frau bestätigen. Wenn ein Herd NICHT SCHARF BEGRENZT ist, dann besteht IMMER ein Verdacht auf Bösartigkeit! Ein gutartiger Tumor hat eben eine scharfe Abgrenzung, basta! ;-) Was mich persönlich irritiert...ist die eigenartige Form.... Krebsknoten sind eigentlich stets rund und....fransig an den Außenrändern. Ich an deiner Stelle würde aber KEINE 3 Monate mehr warten! Bitte deinen Arzt um eine Einweisung in die Klinik, damit der Herd umgehend entfernt wird! Du hast nur EIN Leben und Ärzte....können irren! Und falls das Ding dann doch gutartig sein sollte, dann feiere, was das Zeugs hält. Dann hast du es dir verdient! ;-) Also: raus mit dem Ding! Herzlichst Norma |
AW: Brustknoten / Unklarer Befund
Zitat:
ein Krebsknoten muss nicht immer rund sein. Mein Tumor hatte die Form vom großen E. Vielleicht aus dem Grund hatte ihn meine Radiologin 7 Jahre beobachtet? Aber im Krankenhaus war die Form, auf den Bilder gut sichtbar, kein Thema. Das heisst, ein Tumor, der nicht rund ist, dürfte nichts ungewöhnliches sein. Nach meinen Erfahrungen kann ich Dir, Petra, nur zu einer OP raten. Und zwar so schnell, wie nur möglich. Alles Gute! Viele Grüße, TP |
AW: Brustknoten / Unklarer Befund
Danke, Ihr Lieben, dass Ihr mir mit Euren Ratschlägen erstmal weiter geholfen habt!! Es ist schön, nicht alleine zu sein mit seinen Sorgen.
Ich werde mir morgen die Sono-Bilder holen (ich hoffe das geht, die Radiologin hat alles am Computer verarbeitet -> ausdrucken?) und dann mit allen Unterlagen ins Brustzentrum der Uniklinik gehen für eine Zweitmeinung. Braucht man da eigentlich wieder eine Überweisung oder kann man da auch so zur Brustsprechstunde hingehen (ggf. eben nochmal Praxisgebühr bezahlen)?? Würde ein MRT eigentlich bei mir was bringen, da ja tastbar aber eben nicht in Mammo darstellbar und 2 verschiedene US-Aussagen. Was kostet so was oder wie kann man die Krankenkasse zur Bezahlung bringen? :confused: LG Petra |
AW: Brustknoten / Unklarer Befund
Danke für Eure Antworten, der tastbare Befund bei mir ist ca. 1,5 bis 2 cm groß. Ist da das MRT nun sinnvoll und aussagefähig??
Viele Grüße Petra |
AW: Brustknoten / Unklarer Befund
Liebe Petra!
Ich stimme Elisabeth zu, lass es histologisch abklären, erst das bringt dir die nötige Sicherheit! Liebe Grüße, Caroline |
AW: Brustknoten / Unklarer Befund
Hallo Ihr Lieben, danke dass es Euch gibt. Ich hole mir morgen die Ultraschall-Aufnahmen und gehe Montag in die Uniklinik (zertifiziertes Brustzentrum) für eine Zweitmeinung. Ich habe natürlich nun ziemliche Angst, was dort festgestellt wird. Aber zu ändern geht es sowieso nicht und ich bin dann sicher erleichtert, Gewissheit zu erhalten. Die Warterei ist am schlimmsten.
Viele Grüße Petra |
AW: Brustknoten / Unklarer Befund
Gut so !!
Das Schlimmste ist, wenn man nichts genaues weiss. Also, immer einen Schritt nach dem anderen tun. |
AW: Brustknoten / (Un) klarer Befund
Hallo an Alle, wollte mich mal wieder melden. Also ich habe nun die Sonographie-Bilder und dort ist was drauf zu sehen, sieht so länglich oval aus. Naja, ich gehe ja Montag nun ins Brustzentrum zur Zweitmeinung. Die Warterei halte ich echt kaum aus, zumal ich dann bestimmt erst einen Termin zur Biopsie bekomme und ehe dann das Ergebnis vorliegt... ist echt schwer auszuhalten...
Was haltet Ihr von der sogenannten Vakuumsaugbiopsie zur möglichen ambulanten Entfernung des Knotens (sofern gutartig eingestuft)? Hab ich im Internet gelesen bei der Uniklinik Düsseldorf und Münster.. Oder welches Biopsie-Verfahren würdet Ihr empfehlen, wenn nun auch die Zweitmeinung den Knoten im US findet?? Offene OP stationär möchte ich nicht!! Ich bin halt noch optimistisch, dass es gutartig ist. Viele liebe Grüße und danke, dass Ihr da seid!! Petra |
AW: Brustknoten / Unklarer Befund
Hallo Petra,
Ich habe heute in meiner Homepage unter "Abklärungen" einen sehr ausführlichen Beitrag mit schematischer Darstellung/Erklärung von Mammotome Vacuum-Biopsien eingefügt. Diese Technik findet vor allem als stereotaktische Biopsiemethode Anwendung bei mammographisch erkennbaren Befunden, welche sonographisch nicht sichtbar sind (Patientin ist in Bauchlage), z.B. Mikroverkalkungen. Ist der Herd sonographisch darstellbar, kann die Vakuum-assistierte Befundexzision in Rückenlage unter Ultraschallkontrolle erfolgen (Tumoren bis 2,5 cm Durchmesser). Sollte bei Ihnen die Gewebeprobe im Brustzentrum Gutartigkeit ergeben, besteht also die Möglichkeit, den Befund ohne offene OP zu entfernen. Ich wünsche Ihnen eine gute Diagnose! Erika Rusterholz |
AW: Brustknoten / Unklarer Befund
Hallo liebe Frauen,
Ich war ja nun im Brustzentrum und habe dabei eine Überweisung für den 02.02. in die Radiologie erhalten. Die FÄ hat den Knoten tasten und auch schallen können. Sieht aus wie ein Fibroadenom, sagt sie, ist aber eben nicht so scharf begrenzt. Daher habe ich Sorge, es könnte doch Krebs sein. Die FÄ hofft nun auch, dass eine Stanzbiopsie bei mir möglich ist, das soll dann am 02.02. mit gemacht werden. Ansonsten habe ich am 06.02. noch das Arztgespräch mit ihr, entweder mit Befund der Stanze oder wenn das nicht möglich war... , dann soll ich mich bis dahin entscheiden, ob ich den Knoten rausnehmen lasse. Kann man bei mir, falls Stanze nicht möglich, trotzdem mittels sonographisch gesteuerter Vakuumbiopsie den Knotens rausnehmen? Die FÄ hat ihn ja auch im Ultraschall gesehen. Habe ich sonst noch Alternativen zur offenen OP, falls Stanze nicht möglich?? Abklären möchte ich den Befund ja auf jeden Fall, das Warten ist ziemlich zermürbend. Gewachsen ist der Knoten auch nicht weiter. Was könnt Ihr mir raten? Ich habe eine kleine Brust, da bleibt nicht viel übrig nach einer OP und ich habe auch Angst vor den Risiken, die wurden mir nur für die Stanze bisher erklärt (ziemlich junge Ärztin, so Anfang 30). Reicht ihre Meinung dann aus für mich oder sollte ich noch jemanden hinzuziehen? Liebe Grüße Petra |
AW: Brustknoten / Unklarer Befund
Hey petra,
erzähl....was ist denn nun bei Dir passiert ? Hast Du die Stanze machen lassen? Was sagen die Ärzte ? (mein "Gnubbel" war ebenfalls nicht scharf abgegrenzt=wie Du weißt ist es Drüsengewebe durch seltene Hormonstörung) Ich drücke Dir weiterhin die Daumen,aber bitte melde Dich bald,denn die werden langsam schon blau ! (kleiner Scherz). Alles Gute und einen schnellen Befund - damit es Dir schon bald genauso gut geht wie mir ! Toi Toi Toi Moni ;) |
AW: Brustknoten / Unklarer Befund
Hallo Moni,
erstmal Glückwunsch zu deinem super Befund, freu mich wirklich für dich, da ich deine Sorgen und Ängste gut nachvollziehen kann. Also die Stanze konnte gestern bei mir gemacht werden, ein Glück. Da der Knubbel ziemlich hinten an der Brustwand sitzt, war das unklar, ob es funktioniert und auch bisschen riskant. Aber die Radiologin hat es probiert und dann lief es super. So ca. 7 Gewebeproben konnte sie entnehmen. Nun muss ich leider warten, war ja erst gestern morgen, da wird der Befund heute noch nicht fertig werden. Oder??? Wo ruft man da an, denn die Proben gingen in´s Labor. Montag bin ich dann Mittag bei der FÄ im Brustzentrum bestellt. Bis dahin heißt es nun wieder abwarten, blöd, dass noch ein ganzes langes Wochenende dazwischen liegt. Aber ich bin erstmal einen Schritt weiter. Alles Gute an dich und die anderen hier. Petra |
AW: Brustknoten / Unklarer Befund
Hey Petra,
Für Deinen baldigen Befund nach wie vor......Toi Toi Toi ! Du hast ja gesehen - es gibt auch gute Nachrichten. Ich /Wir hören von Dir Lieben Gruß Moni |
AW: Brustknoten / Unklarer Befund
Hallo, leider war der Befund nach der Stanze unklar.
Der Befund entspricht einem jetzt in zahlreichen Anteilen vorliegenden Mammastanzzylinder links mit einer fibrozystischen Mastopathie mit herdförmiger geringer duktaler Hyperplasie und einem Anteil einer papillären Neoplasie, hier ohne Atypie sowie einer Adenose. Kategorie B 3 (E. C. Working Group.. Münster 2004) Kommentar: Das papilläre Neoplasien in Stanzbiopsaten prinzipiell schwierig einzuordnen sind, ist eine weitere Diagnostik anzuraten. Auch die Radiologin rät zur operativen Entfernung. Nun habe ich morgen gleich früh den OP Termin, ich hatte noch nie eine OP und furchtbare Angst!!! Wie lange dauert das, bis man heim kann?? Habe ich nun doch Spuren von Krebs? (papilläre Neoplasie etc.???) Wird es noch gut ausgehen?? Bis wann hat man den Befund? Bin nervlich bisschen aufgelöst. Viele Grüße Petra :( |
AW: Brustknoten / Unklarer Befund
Hallo Petra!
Ich habe heute ganz doll an Dich gedacht und für morgen drücke ich Dir beide Daumen. Du wirst sehen alles wird gut! Ich erfahre morgen meinen Befund! Viele Grüße, Sternchen26 |
AW: Brustknoten / Unklarer Befund
Hallo Petra !
Meine Arbeitskollegin war drei Tage im KH.Ersten Tag für Aufnahme (Vampire),zweiter Tag OP und am dritten Tag nur noch Wundbehandlung.Fertig. Dir wünsche ich natürlich ebenfalls einen GUTARTIGEN Befund und ein schnelles Heimkommen !!! Sollte ein Dok Dich ärgern.....fahr' die Krallen aus !!! In Gedanken bei Dir.......... Moni P.S. Dann hast Du es hinter Dir..........DAUMENDRÜCKEND ! Wir hören von Dir - Kopf hoch ! :knuddel: |
AW: Brustknoten / Unklarer Befund
ICH BIN ZU HAUSE!!
Danke fürs super Daumendrücken!! Ich hab alles gut überstanden, mittags die OP, 1 Tag danach und heute Entlassung. Den endgültigen Befund erhalte ich nun am Montag, im Schnellschnitt wurde nichts Böses festgestellt. Bis Montag muss ich und Ihr mir also noch die Daumen drücken, dann hoffe ich auf einen guten Befund. Im Befund des Schnellschnittes steht: Intraduktale Proliferation, kein Anhalt für Malignität. Danke für Eure lieben aufmunternden Worte und die guten Ratschläge. Nun bin ich doch sehr froh, dass der Knoten raus ist und die Brust sieht auch sehr gut aus, bis auf die Narbe eigentlich wie vorher :) Alles Liebe für Euch :knuddel: Petra |
AW: Brustknoten / Unklarer Befund
Hallo Ihr Lieben!
Diese Knoten-Biester sind echt zu unterschiedlich. Ich hatte eine Verhärtung in der rechten Brust seit ich 17 bin. Und genau in dieser Verhärtung hat sich der Knoten eingenistet. Er war nicht tastbar - von 6 Ärzten nicht. Bei der Sono hat mein FA ihn bemerkt und mich sofort zur Mammogr. geschickt. Als ich die Mammo-Bilder sah, war mir alles klar. Ich hatte Mikroverkalkungen. Mein FA machte eine Stanzbiopsie, da aber der Tumor so hart wie ein Vogelei war, schrammte er 10(!!!) mal daneben. Hatte zwar keine direkten Schmerzen, aber ich war hinterher fertig. Somit konnte kein Befund erziehlt werden. Ich wurde also operiert und der Schnellschnitt brachte die Diagnose Brustkrebs. Zwischen finden und operieren vergingen nur 14 Tage. Das Wichtigste bei der Sache ist, daß man schnell nach der Biopsie operiert wird, da durch den Bluterguss der entsteht die Krebszellen in die umliegenden Regionen transportiert werden können. Ich wünsch Euch alles Liebe :kuess: Liebe Grüße tinemarinella |
AW: Brustknoten / Unklarer Befund
Liebe Tinemarinella,
wer genau hat Dir mitgeteilt, dass der Tumor nach einer Biopsie streut? Was im Allgemeinen darüber berichtet wird ist "Weder durch eine Feinnadelpunktion noch durch eine Vakuumbiopsie streut ein bösartiger Prozess in der Brust in den Körper". Gleich vorweg - wenn Du darüber etwas gelesen hast, lass es mich wissen. Ansonsten kleiner Exkurs... Nach meiner Biopsie bekam ich den gleichen Hinweis auf Streuung von einem Bekannten. Gut für mich zu wissen, dass sämtliche Brustzentren solchen tötlichen Irrtürmern erliegen. Hätte ich doch nur den Bekannten vorher gefragt. Gefolgt von einer Freundin, die mir riet, mich nicht mehr operieren zu lassen, wenn der Tumor auf die neoadjuvante Chemo reagiert hat. Schließlich würde er dann erst erwachen, wenn man daran "rumrührt". Also lieber einfach drin lassen... Augen zumachen soll ingesamt gut helfen. Viele Grüße DelphinHH |
AW: Brustknoten / Unklarer Befund
Hallo DelphinHH!
Ich habs vor 15 Jahren bei meiner Mama miterlebt und die Biopsie ging schief. Sie hatte einen großen blauen Fleck bekommen. Sie wurde erst nach fast 4 Wochen operiert und da waren bereits 10 Lymphknoten befallen. Ob da ein Zusammenhang besteht kann ich nicht sagen. Mein FA hat mich darauf hingewiesen, daß es üblich wäre innerhalb von 10 Tagen nach einer Stanze zu operieren, um das Risiko so klein wie möglich zu halten. Ich muß dazu sagen, daß mein FA auch Onkologe ist und auf vielen Kongessen vertreten ist. Vielleicht hör ich nochmal von Dir! Gruß tinemarinella Verdrängungsmethode befürworten viele, vor allem die Familie :angry: |
AW: Brustknoten / Unklarer Befund
Hi Tinemarinella,
danke für Deine Reaktion. Mir schien diese Information überholt und/oder wenig fundiert. Du schreibst selbst, dass Du nicht weißt, ob es bei Deiner Mutter vor 15 Jahren einen Zusammenhang gab. Hat Dein Frauenarzt Dir gesagt, welches Risiko er konkret bei Dir gering halten wollte? (Im Übrigen möchte ich in keiner Weise seine Qualifikation anzweifeln. Ich versuche nur manchmal den Ursprung der stillen Post zu erkunden.) Ich dachte an die Frauen, die dadurch (möglicherweise unnötig) in Panik versetzt werden. Ich habe bisher oft von Ärzten gehört "Brustkrebs ist kein Notfall, man hat Zeit zu überlegen". Deine Aussage würde dagegen sprechen. Wichtig ist, dass schnell abgeklärt wird, was es ist. Ich selbst hatte im Oktober meine Stanzbiopsie, operiert werde ich NACH 5 Monaten Chemotherapie. Gruß DelphinHH |
AW: Brustknoten / Unklarer Befund
Hallo DelphinHH!
Du hast recht, man sollte nichts überstürzen. Es kommt dabei sehr auf den Einzelfall an. Mein FA kennt mich jetzt schon sehr lange und er war einfach sehr besorgt. Immerhin war ich erst 30 geworden. Ich kann betroffenen Frauen weder zu- noch abraten eine Biopsie zu machen. Bei mir hats nichts gebracht, weil der Befund negativ war. Er hatte den Knoten gar nicht getroffen, sondern war nur daran abgeschrammt. Es scheint aber sehr verbreitet und teils auch "logisch" für Menschen zu sein, daß der angepiekste Tumor streut. Kann ich persönlich nicht nachvollziehen, aber bei mir gings trotzdem sehr schnell. Mein FA meinte, daß das Ding rausmüsse, egal was es sei. In diesem Sinne tinemarinella Alles Liebe für Dich! |
AW: Brustknoten / Unklarer Befund
Liebe Erika!
Dankeschön für Deinen Beitrag! Hört sich doch gut an, wenn es darüber neue Erkenntnisse gibt. Meine Mutter war damals so schockiert nach der Stanze, daß sie jedem abgeraten hat. Als ich ihr davon erzählt hab, daß ich einen Termin beim FA habe, hat sie mir wiederum abgeraten. Die Panik war bei ihr doch groß - ihr Mädchen muß das Gleiche durchmachen, wie sie! :confused: Ich hab mir darüber nicht so viele Gedanken darüber gemacht. Zu dem Zeitpunkt waren andere Dinge viel wichtiger. Liebe Grüße tinemarinella |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.