![]() |
Schwangerschaft nach BK ?
Hallo Zusammen,
ich bin 31 Jahre alt und seit 1 Jahr an BK erkrankt. Meine Tumor ist hormonabhängig. Ich habe jetzt mein 1. Jahr mit Tamoxifen und Zoladex hinter mir. Es folgt noch 1 weiteres Jahr und dann noch 3 Jahr Tamoxifen. Mein eigentliches Problem: Mein Mann und ich wünschen uns so sehr Kinder. Ich bin mir nicht sicher, ob eine Schwangerschaft auch nach ablauf der 5 Jahre der "Supergau" für meinen Tumor wäre. Hat jemand Erfahrung damit oder kennt Ihr eine Frau die trotzdem ein Kind bekommen hat und gesund ist ? Grüße Tatjana |
AW: Schwangerschaft nach BK ?
Liebe Tatjana!
Meine Gynäkologin hat mir von einer Frau erzählt, die nach einer BK-Erkrankung noch zwei (gesunde) Kinder bekommen hat! Ich selber habe zwei Kinder und bin zu alt für Kinder, aber sie meinte, frau könne nach der Hormontherapie durchaus noch schwanger werden! Ich wünsche dir alles Gute, liebe Grüße, Caroline |
AW: Schwangerschaft nach BK ?
Hallo Tatjana,
schau doch mal hier: http://www.medizin-forum.de/phpbb/viewtopic.php?t=38676 Wenn das nicht Mut macht, weiß ich auch nicht. Liebe Grüße |
AW: Schwangerschaft nach BK ?
Liebe Tatjana :)
... und hier die sog. "Mutmacher-Seite" von Prof. Possinger ;), siehe: http://www.krebs-kompass.de/Assets/K...nzFrauSein.pdf Ganz liebe Grüße Elfe :winke: |
AW: Schwangerschaft nach BK ?
Hallo,
das Frau nach Antihormontherapie noch Schwanger werden kann, kann ich mir gut vorstellen. Nur stell ich mir die Frage wie es mit den Hormonen ist, der Körper wird doch überschwemmt mit Östrogen in der Schwangerschaft. LG Martha |
AW: Schwangerschaft nach BK ?
Hallo Tatjana, habe eine Seite für Dich in meinem Archiv gefunden. www.schutz-der-weiblichkeit.de Vielleicht findest Du dort ein paar Antworten. Viel Glück und alles Gute von Birgit. |
AW: Schwangerschaft nach BK ?
Liebe Tatjana :)
Liebe Frauen :) Nun soll das sog. Schwangerschaftshormon ja sogar vor Brustkrebs schützen ;), siehe: http://www.brustkrebs-web.de/aktuell...aftshormon.php und: http://www.journalmed.de/newsview.php?id=8467 Liebe Grüße Elfe :winke: |
AW: Schwangerschaft nach BK ?
Hallo Zusammen,
leider komme ich erst jetzt dazu, mich für die tollen Tips zu bedanken. Ich war 6 Wochen zur Reha und dann war auch noch mein PC kaputt. In der Reha Klinik wurde mir gesagt, daß ich durchaus noch schwanger werden kann, man bzw. Frau allerdings abwägen müß, da eine Schwangerschaft der "Super-Gau" wäre ( da mein Tumor östrogenabhängig ist. Jetzt bin ich total verunsichert.... Grüße Tatjana |
AW: Schwangerschaft nach BK ?
Hallo Tatjana!
Ich bin auch mit knapp 30 im April 05 an Brustkrebs erkrankt, habe aber schon einen Sohn, der war damals 1,5 Jahre alt. Nachdem auch mein Tumor stark auf Hormone angesprochen hat, ist er wahrscheinlich in der Schwangerschaft so richtig gewachsen. Im Falle einer gewünschten 2. Schwangerschaft hat mein Arzt hat es so ausgedrückt: Ich soll auf alle Fälle 2 Jahre Zoladex und 5 Jahre Tamoxifen nehmen. Seiner Meinung nach gibt es keinen Grund, warum die Eierstöcke nicht wieder arbeiten sollten. Es gibt aber auch keine Garantie dafür. Ich denke, man sollte unbedingt diese 5 Jahresgrenze einhalten und warten, was passiert. Wir machen ja diese Hormontherapie auch nur, weil vielleicht irgendwo in unserem Körper eine Krebszelle überlebt haben könnte und die würden wir ohne Hormontherapie kräftig mit Östrogen usw. füttern. Klingt eigentlich logisch. :confused: Aber es stimmt: Eine Schwangerschaft zum jetzigen Zeitpunkt wäre der Supergau für unseren Körper. Wobei sich mir immer wieder die Frage stellt, wie es mit der Verhütung unter Zoladex mit Tamoxifen wirklich ausschaut. Es soll ja schon Fälle gegeben haben, in denen Frau (ungewollt) schwanger wurde. Mein Frauenarzt (auch Onkologe) sagte zu mir, ich bräuchte definitiv nicht verhüten, weil meine Hormone lt. Hormonstatus auf Null gefahren sind. Sein Wort in Gottes Gehörgang :o Es steht aber auch eines fest: Sollten die Eierstöcke ihre Funktion nicht mehr 100% aufnehmen, kann man da leider auch nicht mehr nachhelfen. Die Zeit wirds zeigen. Wir müssen Geduld haben und abwarten. Ich wünsche Dir alles Liebe :remybussi tinemarinella |
AW: Schwangerschaft nach BK ?
Hallo tinemariella,
danke für Deine Antwort. Mir bleibt wohl nichts anderes übrig, als abzuwarten (ich habe ja NUR noch 4 Jahre vor mir). Gruß Tatjana |
AW: Schwangerschaft nach BK ?
Liebne Tatjana :)
Hier nochmals ein Link: Zitat:
Seite 6 und 7 Also, nur theoretisch ist das Risiko größer ;) Alles Gute und liebe Grüße Elfe :winke: |
AW: Schwangerschaft nach BK ?
Hallo Tatjana kann Dich so gut verstehen !
Ich wünsche mir auch noch ein Kind, obwohl ich das große Glück habe, das ich zwei tolle,gesunde Jungs habe,Sie wurden beide nach meiner ersten Brustkrebserkrankung geboren und sind inzwischen 4 und 5 Jahre alt. Ich hatte 1995 BK habe 2 Jahre Zoladex gespritzt bekommen 2000 wurde dann mein erstes 2001 mein zweites Kind geboren. Weil die beiden so kurz nacheinander kamen und ich ein Jahr gestillt habe konnte ich ich über drei Jahre nicht zur Vorsorge gehen. 2003 war der Krebs wieder da.Es war die Hölle mit zwei kleinen Kindern diese Zeit dfurchzustehen aber ich habe es nicht eine Sekunde bedauert mich für die Kindern entschieden zu haben. Und jetzt wünsche ich mir noch ein Kind und das macht mich total fertig.Ich bekomme jetzt noch ein drittes Jahr Trenatone weil nicht auszuschließen ist das die Eierstöcke ohne TRenatone ihre Funktion wieder aufnehmen und dann könnte ich keinen Aromathasehemmer nehmen wenn ich prämenopausal bin,und ein Wechsel auf Tamoxifen wäre nicht sinnvoll.Wenn die Eierstöcke sich wieder erholen (was man allerdings für unwahrscheinlich hält)meint mein Frauenarzt könnte ich also genausogut wieder schwanger werden,und es besteht eventuell die Möglichkeit auch in der Schwangerschaft Tamoxifen zu nehmen. Mein Psychologe und meine Homöopathin sagen das das seelische Gleichgewicht für die Gesundheit auch eine sehr große Rolle spielt. Und ein Arzt sagte zu mir "Kinder sind ein Versprechen an das Leben". Lass Dich bloß nicht unterkriegen und glaub an Deinen Traum. Aber mit 31 bleibt Dir doch auch noch Zeit abzuwarten.Viele liebe Grüße Kerstin |
AW: Schwangerschaft nach BK ?
Hallo Tatjana,
teile deine Sorgen und Kinderwünsche. Seit Februar gehöre ich den Club der Brustkrebserkrankten an. Bin gerade 30 ig geworden und meine Lebensplanung hat auf "Nachwuchs in die Welt setzen" gezeigt. Seit einer Woche bin ich in der Hormontherapie. Tamoxifen und Zoladex, wohl das übliche Spiel. Somit ist das Kinder kriegen die nächsten fünf Jahre wieder vom Tisch. Was mich ein wenig verwundert ist der Bericht von tinemarinella: Zitat:
Wie dem auch sei. Lass uns in Gedult die nächsten Jahre ertragen. Vielleicht treffen wir uns in fünf, sechs Jahren in diesem Forum wieder und können stolz von unserem Nachwuchs berichten. Der Glaube allein versetzt bekanntlich Berge. Liebe Grüße Andrea |
AW: Schwangerschaft nach BK ?
Hallo Andrea!
Mich hat die Aussage mit der Verhütung genauso erstaunt wie Dich. Natürlich verlasse ich mich nicht darauf - logo. Anhand des Hormonstatus soll es aber möglich sein die Wirkung von Zoladex und Tamoxifen zu beobachten :confused: Keine Ahnung! Wie gings Dir nach Deiner ersten Spritze? Liebe Grüße tinemarinella |
AW: Schwangerschaft nach BK ?
Hallo tinemarinella,
bis jetzt ganz gut. Danke der Nachfrage. Habe zwar seit ein paar Tagen ab und zu ein Schwindelgefühl beim sitzen (!), aber dass hat bestimmt wieder irgendwelche anderen Ursachen. Vielleicht sollte ich auch einfach mal meinen Hintern ein wenig häufiger vom Sofa hoch bekommen. Seit der Erkrankung entwickel ich mich zur Leseratte. Momentan warte ich auf die ersten Hitzewallungen. Meine Freunde haben mir versprochen ihre Winterkleidung nicht so schnell weg zu hängen. Bei diesem Wetter macht dass aber eh keiner, oder? :) Was mich heute nur fertig gemacht hat, war das Vorgespräch zur Bestrahlung. Habe danach zum ersten Mal eine seelische Krise bekommen. Fangen die Hormone doch schon an zu spinnen? Der nette Strahlentherapeut hat mir in so Nebensätzen mitgeteilt, dass die Eierstöcke während der Bestrahlung auch was abbekommen können. Wie weit dies Schädlich ist? Müsste man abwarten, können man eh nichts gegen machen. Ach ja und Stillen können sie mit der Brust auch nicht mehr. Wird vermutlich durch die OP eh nicht mehr funktionieren. Frühjahr ist immer etwas ungünstig für Bestrahlen da sind so viele Feiertage, aber keine Angst, wir erhöhen einfach die Dosis in den betreffenden Wochen. Ist dies nicht noch schädlicher? Höheres Risiko der Nebenwirkungen? Nöö, dass macht keinen Unterschied ???????? Und zu allem Überfluss hat er während des Gesprächs fast nur meine Mutter angeschaut. Ich war kurz davor ihn zu fragen, um wen es in diesem Gespräch eigentlich geht. Schuldigung Tatjana, dass ich gerade dein Thema missbrauche. Soll nicht wieder vorkommen. Musste mal ein wenig Luft ablassen. Aber zum Thema Schwangerschaft dachte ich passen die scheinbaren Nebenwirkungen von Bestrahlungen ganz gut dazu, oder? :o Liebe Grüße Andrea |
AW: Schwangerschaft nach BK ?
Hallo ihr Lieben,
ich kann euch auch gut verstehen. Bin 30 und bei mir wurde im November BK festgestellt. Wir hatten noch keinen dringenden Kinderwunsch, weil ich noch mitten im Referndariat stecke. Aber das Gefühl, vielleicht keine bekommen zu können, macht mir schon manchmal ganz schön zu schaffen. Ich habe auch vor einem Monat mit Zoladex und Tamoxifen angefangen, da werde ich wohl auch noch die nächsten 5 Jahre abwarten müssen. :confused: Die ersten Hitzewallungen hab ich übrigens auch schon, vor allem nachts.... Andrea: Die Bestrahlungen sind wirklich nicht so schlimm, mach die nicht zu viele Gedanken und zieh sie einfach durch! Tinita |
AW: Schwangerschaft nach BK ?
Hallo Andrea76!
Also wegen den Bestrahlungen kann ich dir beruhigen. Das ist keine große Sache, nur die Rennerei ist halt lästig. An und für sich hab ich diese Zeit, waren ja doch 7 Wochen, ganz gut überstanden. Die Haut wird zwar dunkler, aber das gibt sich mit der Zeit wieder. Für mich als "Baderatte" war es eine sehr harte Zeit nur duschen zu dürfen - jeder entwickelt eine eigene Technik um kein Wasser dranzubringen. :shy: Ich bin immer wieder erstaunt, wie einfühlsam doch manche Ärzte sind. :confused: Dir wird die Brust bestrahlt und nicht der Rest. Hat auf die Eierstöcke keine Auswirkung. Ich habe mit meinem Arzt auch drüber gesprochen, was eine zweite Schwangerschaft angeht. Er sieht keinerlei Probleme. Genaueres werden wir wirklich erst in 5 Jahren wissen :rolleyes: Aber laß Dich von ihm nicht verrückt machen. Du wirst bei den letzten 8 Bestrahlungen enger bestrahlt, d.h. genau dort wo die Narbe ist und der Tumor war. Aber das ist auch nicht anders, merken tust Du auch da nichts. An Deiner Stelle würde ich noch einen andren Arzt in der Strahlenpraxis fragen, da wird es bestimmt nicht nur den einen geben. Vielleicht ist der andere etwas behutsamer. :rolleyes: und erklärt Dir das alles nochmal. Die erste Woche nach der Zoladex bin ich immer ganz :eek: . Schlafe furchtbar schlecht und liege schweißgebadet im Bett. Tagsüber anziehen, ausziehen usw. Danach legt es sich etwas. Ich krieg vor der Zoladex immer eine örtliche Betäubung :o , so merke ich davon fast gar nichts. Wollte einfach nicht noch mehr unnötige Schmerzen aushalten müssen. Halte viel aus, aber das alle 4 Wochen ist mir zu viel. So klappt es ganz gut. Ich war heute bei meiner Nachuntersuchung in der Strahlenpraxis. Alles Bestens! :prost: Ab und an auch mal eine gute Nachricht. Zur Belohnung geh ich heute shoppen :D . Ich wünsche Dir alles Liebe und grübel nicht so viel. Lass es auf Dich zukommen, es wird schon. Wenn Du mehr wissen willst, melde Dich, ja? Ganz liebe Grüße tinemarinella |
AW: Schwangerschaft nach BK ?
Hallo!
Ich hatte auch einen hormonabhängigen Tumor, hab zum Glück die Behandlungen hinter mit. Möchte auch mal Kinder haben und bin froh hier auf Gleichgesinnte zu treffen. Ich werd wohl auch noch etwas warten müssen. Ich mache mir allerdings ein bisschen Gedanken, weil meine Periode seit der Chemo noch nicht wieder eingesetzt hat (3/4 Jahr) . Auch wenn das gut für den Körper ist, hab ich Angst, dass sie nicht wieder kommt... Werd mir jetzt mal die Links oben anschaun. Gruß, Mechthild |
AW: Schwangerschaft nach BK ?
Hallo,
hatte wohl gestern einen ziemlichen Durchhänger. Vor dem Gespräch habe ich die Sache mit der Bestrahlung auch ziemlich locker gesehen. Lästig, aber es gibt schimmeres. Dachte im Vorgespräch werden die Details geklärt und letzte Ängste genommen. Hat zumindestens bei den Gesprächen mit anderen Ärzten immer so geklappt. Tja und dann bin ich gestern auf ein anderes Kaliber gestossen. Kam mir wie ein Halbgott in Weiß vor. :mad: Leider gibt es auch nur den einen. Die Praxis hat neu aufgemacht und er is der Chef von dat janze. Suppi. Aber nachdem ich eine Nacht darüber geschlafen habe, sieht die Welt schon wieder viel freundlicher aus!!! Da ich so wieso bereits seit drei Wochen mit BH dusche. Ändert sich für mich die nächsten Wochen wohl nicht wirklich viel. Freu mich aber jetzt schon mal wieder richtig gemüdlich zu baden. Wobei mal sagen muss, dass es wohl eher ein Eisbad wird, nachdem wir dann Sommer haben und ich vermutlich auch mit den Hitzewallungen kämpfen werde. Was die Zoladexspritze betrifft, so kriege ich auch eine örtliche Betäubing. ;) Die haben mich aber vorher gar nicht gefragt, ob ich eine wolle. Denke wir werden schon genug gepiesackt, da muss man nicht alles aushalten, oder? :rolleyes: Tinemarinella, hast du den deine erste Zoladexspritze sofort gemerkt? Meine Ärtzin meinte, dass sich bei mir vermutlich die ersten Nebenwirkungen erst nach drei, vier Wochen einstellen. Dir auf jeden Fall herzlichen Glückwunsch zur guten Nachricht. Hoffe du hast beim Shoppen was schönes gefunden. Belohnung muss sein!!! Euch noch einen schönen Abend. Geh jetzt Babysitten. Muss ja die nächsten fünf Jahre in Übung bleiben. :D Andrea |
AW: Schwangerschaft nach BK ?
Hallo Andrea,
na siehste, eine Nacht darüber schlafen und die Welt sieht schon viel besser aus. Ich hatte gestern auch so meinen Tiefpunkt....War beim Gyn und der hat am Eierstock was gefunden. Ist wohl nur ne Zyste, aber die muss wohl raus. Also wieder Krankenhaus, OP und der ganze Kram. Jedes Mal wenn ich denke ich hab es geschafft kommt wieder ein Hammer. Supi..... Heute gehts mir schon wieder besser und ich hoffe die gute Stimmung bleibt, da ich heute in der Strahlenklinik einen Termin zur Nachsorge habe. Ich hoffe es ist alles ok, dann ist das Wochenende gerettet. Die Bestrahlung bringst du auch noch hinter dich, wirst schon sehen. Es ist einfach nur lästig,jeden Tag hinzumüssen, aber es geht auch vorbei. Ich hab gestern übrigens auch die zweite Zoledex bekommen, nach etwa 2 Wochen hatte ich die ersten Nebenwirkungen. Ich wache in der Nacht ständig auf und habe das Gefühl, ich hätte eine Heizung verschluckt....mal gucken, was das noch wird. Ich wünsche euch auf jeden Fall ein schönes Wochenende....bis bald Tinita :engel: |
AW: Schwangerschaft nach BK ?
Hallo Andrea!
Ich hab nach der ersten Zoladex gar nichts gemerkt. Hatte nur einen dicken Bluterguss und die Stelle tat mir weh. Bei der dicken Nadel kein Wunder :eek: War richtig erschrocken, aber man gewöhnt sich an alles. :D Der Körper muß sich erst auf die Veränderungen einstellen. Bekomme seit Mai 05 die Zoladex und seit ca. 6 Monaten merke ich, daß die Woche nach der Spritze extrem ist. Wie gesagt, Schweißausbrüche nachts und was mir aber noch mehr zu schaffen macht ist die Schlaflosigkeit. Auch tagsüber habe ich vermehrt Hitzewallungen und Knochenschmerzen. Ich trinke bis zu 3 Liter täglich, Tee oder Wasser und gehe furchtbar spät schlafen (immer so gegen 24.00 Uhr) und dann kann ich durchschlafen bis morgens um 6.00 Uhr. Hab einiges probiert, aber so klappt es am Besten. :rolleyes: Man darf sich nur nicht unterkriegen lassen. Ich hab mich jetzt auch gegen Soja-Tabletten (Isoflavone) entschieden. Sie Ärzte sind sich nicht einig, ob das für uns Brustkrebspatientinnen gut ist, also lass ichs. Solange alles zum Aushalten ist. Jaaaaa, ich war shoppen :grin: Frau gönnt sich ja sonst nix. :rolleyes: Ganz liebe Grüße Christine |
AW: Schwangerschaft nach BK ?
Hallo,
Tinita dass ist ja ziemlicher Mist mit deiner Zyste. Drück dir die Daumen dass du schnell wieder aus dem Krankenhaus raus kommst. Hast du schon einen Termin? Mir haben die 10 Tage wegen dem Brustkrebs schon völlig gereicht. Kam mir wie eine Gefangene vor, obwohl alle um einen herum super lieb waren. Hab einige Gesellschaftspiele in der Zeit gespielt. War echt eine ganz gute Ablenkung. Zudem habe ich bei den Ärzten immer mal wieder Freigang für ein paar Stunden rausgehandelt. :cool2: Wichtig ist nie den Kopf hängen zu lassen, so schwer es uns auch manchmal fällt. :boese: Dies kann ich dir als "alte Brustkrebsspezialistin" mit zweimonatiger Erfahrung sagen!!! Wie war das Ergebnis der Nachsorgetermin? Wochenende gerettet? Gegen die "Heizung" im Bett hätte ich wohl zur Zeit nicht so viel einzuwenden. Bin seit Tagen am überlegen, ob ich mir noch eine Wärmflasche zu den Socken + Zusatzdecke mit ins Bett nehmen soll. Aber keine Angst in ein paar Monaten werde ich euch sicherlich die Ohren vorheulen wegen der Hitzewallungen. Christine, von Soja-Tabletten habe ich noch nie was gehört. Kannte bis jetzt nur Johanniskraut als die Wunderwaffe in den Wechseljahren. Ich lass es jetzt erstmal auf mich zukommen. Solange ich noch unter keinen Nebenwirkungen zu leiden habe, muss ich mich ja nicht verrückt machen. Reicht wenn ich es später noch tue. Auf den Hitzwallungen reite ich nur im Freundes- und Familiekreis ein wenig rum. Nachdem was meine Mutter durch gemacht hat, kann ich mir ungefähr ein Bild machen, wie es bei mir ablaufen wird. :( Mir tut der Rest der Familie jetzt schon leid. :grin: Hallo Mechthild, leider habe ich auch keine Ahnung wann nach einer Chemo die Tage wieder einsetzten. Aus verschieden Themen, die ich in den letzten Wochen gelesen habe, scheint dies aber ganz unterschiedlich zu sein. Gib die Hoffnung nicht auf, so lange dir keiner das Gegenteil beweist! Wir hätten wohl alle nícht gedacht, dass wir uns riesig freuen werden, wenn wir eines Tages die Regelblutungen wieder bekommen. Stimmt`s? Also noch einen schönen Abend Andrea |
AW: Schwangerschaft nach BK ?
Hallo ihr alle da draußen,
möchte euch ein wenig Mut machen! Ich hatte 2003 die Diagnose, da war ich 32. Wurde brusterhaltend operiert nach 6 x TAC Chemo, danach Bestrahlung und später Tamoxifen(nicht vertragen), deswegen Arimidex. Mein Tumor war 2,6 cm, G3, Her2+++, hormonpositiv(zu 60%) und ich hatte 2 LK befallen. Das war damals. Die Antihormontherapie hab ich nach langem hin und her, vielen Abwägungen (Lebensqualität contra Lebensquantität) , anfangs auch mit viel Angst, abgesetzt - zum Entsetzen meines Onkologen, aber mit Unterstützung meiner Frauenärztin. DAS WAR DIE BESTE ENTSCHEIDUNG MEINES LEBENS. Ich wollte mich nämlich auch nicht in die Kinderlosigkeit verabschieden!! Es dauerte fast ein Jahr, bis meine Periode kam, dann noch ein halbes bis sie sich normalisierte, aber jetzt passt alles, und ich bin 35 geworden, und da sollte doch noch was gehen - Kindertechnisch. Wir sind am üben. Hier möchte ich euch alle ermutigen, auf eure Bäuche zu hören, und euch die Sicherheit geben, das alle Ängste mit der Zeit abnehmen, was im wesentlichen davon abhängt, welche Ärzte ihr besucht. Denn deren Meinung prägt uns ja alle doch ganz schön, oder? Also nur Mut Mädels, wenns bei einer einer einfachen Fragestellung (Schwangerschaft ja oder nein) so verschiedene Antworten gibt, dann fragt euren Bauch, der sagt´s euch dann schon. Alles Liebe und viel Erfolg, wünscht euch Eure Babsi P.S. Ihr solltet auch bedenken, dass es bis vor ganz kurzem noch nicht so viele Frauen im gebährfähigem Alter gab, die an Brustkrebs erkrankten, es werden ja leider immer mehr. Und deswegen gibt es einfach auch noch keine eindeutigen, aussagekräftigen Untersuchungen über dieses Thema. Wir sind nun mal welche aus den vorderen Reihen, und die müssen ihre Erfahrungen halt oft allein machen. In 30 Jahren haben´s die jungen Frauen wahrscheinlich auch etwas einfacher, wenn´s um solche Studien geht. |
Schwangerschaft nach BK ?
Hallo Tatjana, :shy:
ich bin erst seit gestern im Forum und habe auch schon versucht eine Mail zu schreiben. Hat nicht so ganz geklappt. Nun also der zweite Versuch: Ich bin jetzt fast 36 Jahre alt. Meine erste Brustkrebsdiagnose habe ich mit 25 Jahren bekommen. Es konnte brusterhaltend operiert werden, die Lymphem waren nicht befallen und es war ein hormonabhängiger Tumor. Damals war für mich und meinen Freund klar, dass wir irgendwann einmal ein Kind haben würden. Irgendwie freuten wir uns schon darauf und sprachen oft darüber. Dann kam die Diagnose Brustkrebs. OP und Strahlentherapie verlief ohne Probleme. Anschließend bekam ich die Zoladex. Mit meinem Arzt habe ich natürlich über eine Schwangerschaft gesprochen. Mir wurde davon abgeraten. Das Risiko wäre einfach zu groß. Der ganze Hormanhaushalt gerät durcheinander und man medikamentös nicht viel tun. Meine Mann und ich haben uns daher gegen ein leibliches Kind entschieden. Allerdings haben wir uns für eine Adoption entschieden. Wir haben uns also beim Jugendamt erkundigt und uns als Bewerber registrieren lassen. Weiterhin wurden wir auf die Möglichkeit einer Auslandsadoption aufmerksam gemacht. Diesen Weg haben wir gewählt und haben im Dez. 2003 unseren Sohn zu uns geholt. Alles in allem war ich sozusagen geheilt. Zu früh gefreut, im Nov. 2004 bin ich erneut an Brustkrebs erkrankt. Es konnte nicht mehr brusterhaltend operiert werden und ich bekam eine Chemo. Anschließend -seit April 2005- bekomme ich Zoladex -gibt es jetzt auch im drei-Monats-Depot- und Arimidex. Meine erste Erkrankung war nun wirklich über 5 Jahre her, aber es kann immer wieder kommen. was, wenn es während der Schwangerschaft passiert? Sollte eine Mutter alles für ein Kind geben? Was ist mit dem Kind? Ich bzw. wir bereuen unsere Entscheidung nicht. Im Gegenteil, es ist das größte und tollste in unserem Leben. Bei meiner zweiten Erkrankung fühlte ich aber so etwas wie Schuldbewußtsein. Mein Sohn hatte schon ein Mal seine Mutter verloren. Man sollte diesen Aspekt nicht außen vor lassen. Sicherlich sind Kinder das größte was man haben kann. Aber Kinder leben durch ihren Eltern. Ich hoffe, dass ich ein wenig rüber gebracht habe, was ich meine. Ganz liebe Grüße Moldi Mein Sohn war zur Zeit meiner zweiten Erkrankung 2 Jahre und fragt mich noch heute, wo meine andere Brust ist. Erzählt mir, dass er mit Papa alleine zu Hause war und ich im Krankenhaus bleiben mußte. Es hat mich einfach fertig gemacht zu hören: Mama kann jetzt nicht spielen und toben. Sie war beim Arzt und muß sich ausruhen. Oft mußte ich mich morgens übergeben und hoffte fertig zu sein, damit Roodley nichts mitbekommt. Kinder sind wirklich ein ganz großes Wunder. Aber als Mutter gerät oft an seine Grenzen. Insbesondere, wenn man nicht so funktionieren kann. Hallo, möchte mich ja nicht unbeliebt machen, aber man sollte immer noch das Risiko im Auge behalten. Und was ist schon damals????? Ich bin der Meinung, dass man ein Leben lang Krebs-Patient ist, ob es erneut ausbricht oder nicht. Und will man sich diesem Druck während der Schwangerschaft wirklich aussetzen? Alles Liebe Moldi Letztendlich muß es jeder selber entscheiden. |
AW: Schwangerschaft nach BK ?
Hallo Moldi,
klar hast du mit deinen Gedanken nicht unrecht. Keiner kann uns sagen wie die ganze Geschichte ausgeht, auch wenn die Prognosen heute vielleicht ganz gut aussehen. Keiner von uns weiß hier, ob er überhaupt noch in der Lage sein wird einmal Kinder zu bekommen oder ob uns der Krebs nicht in ein paar Jahren wieder überrascht. Wichtig finde ich nur in der momentanen Situation seine Lebensziele nicht einfach so auf zu geben. Was ist wenn ich doch 80ig Jahre alt werde. Dann sitze ich eventuell alleine da und frage mich, warum hast du damals nicht anders gehandelt. Jeder von uns kann morgen von einem Auto überfahren werden. Das Leben hält ständig neue Überraschungen für uns parat. Und ich denke du möchtest deinen Sohn auch nicht mehr missen. Es ist erschreckend, dass die Krankheit auch nach so vielen Jahren plötzlich wieder ausbrechen kann (auch ohne Schwangerschaft) und es tut mir für dich auch wirklich leid. Wir haben eine heimtückische Krankheit und da gebe ich dir vollkommen recht, wir können uns wohl nie wirklich als geheilt bezeichnen. Ich versuche mein Leben aber trotzdem mit meinen Wünschen und Hoffnungen wie vor der Krankheit weiter zu leben. Träume und Wünsche darf man ja noch haben, oder? Sie geben uns die Kraft weiter zu machen. Ob einer von uns später mal eigene Kinder haben wird oder nicht, wird sich noch zeigen. Es wird vermutlich die Situation von jedem einzelnen entscheiden. Die Überlegung mit einer Adoption finde ich sehr gut und käme für mich gegebenfalls auch in Frage. Ich habe nur bei befreundeten Paaren erleben dürfen, wie hart die Zeit bis zu einer Adoption sein kann. Wie weit bekommt man in Deutschland ein Kind zugesprochen, wenn man eine quasi unheilbare Krankheit hat, wenn schon "normale" Familien keine bekommen? Die Möglichkeit aus dem Ausland ein Kind zu holen, stellt für mich eine Gewissensfrage da. Ohne Frage haben es die Kinder bei uns wesentlich besser als in ihrer Heimat. Aber nimmt man den Kindern nicht einen Teil ihrer Identifikation und wie sieht es mit der Fremdenfeindlichkeit bei uns in ein paar Jahren aus? Ich habe selbst eine Freundin, die ursprünglich aus Vietnam stammt und von Deutschen aufgezogen wurde. Sie ist zu Zeit in Kanada und meint sie würde sich zum ersten Mal in ihrem Leben zu Hause fühlen. Dort fällt sie mit ihrer Hautfarbe (erstaunlicher weise) nicht auf. Ich will damit sagen, sich für Kinder zu entscheiden wird bei uns eine wirkliche bewuste Sache sein. Keine wird dies hier auf die leichte Schulter nehmen. Von daher ist dein Gedankenansatz sicherlich richtig und wichtig. Liebe Grüße Andrea |
AW: Schwangerschaft nach BK ?
Hi Andrea,
tut total gut, dass du mir Mut machst. Ja, hätte ich auch nie gedacht, dass ich mich mal auf die Periode freuen würde. Meine Frauenärztin und mein BK-Arzt haben mir beide gesagt, dass die Periode wieder kommt (naja, Ausnahmen gibt es immer). Da will ich hoffen, dass sie recht haben und ich keine Ausnahme bin. Was eine Schwangerschaft angeht, so werde ich auch erst noch ein wenig damit warten. Naja, eins nach dem anderen ;-) Gruß, Mechthild |
AW: Schwangerschaft nach BK ?
Hallo zusammen,
ich habe für alle interessierten Frauen noch diesen einen Link über eine Studie: http://www.aerztezeitung.de/docs/199...6/146a0102.asp Habe selbst einen Sohn von 15 Monaten nach meinem BK, 2 Kinder aus erster Ehe vor BK. Mein Tumor war aber auch nicht hormonabhängig. Meine Periode kam 5 Monate nach der letzten Chemo. Habe dann aber noch 2 Jahre gewartet... und ich bekam meinen Jüngsten mit 40. Liebe Grüße an alle Marion-Helene |
Schwangerschaft nach BK ?
Hallo Ihr Lieben,
vielen Dank für die vielen interessanten Beiträge. Es tut gut zu wissen, daß man bzw. Frau nicht alleine ist. Ich werde wohl die letzten Jahre abwarten müssen und dann entscheiden, ob ich Kinder haben kann oder nicht. Mir haben mein Frauenarzt und Onkologe bestätigt, daß ich wärend der Therapie mit Tamoxifen und Zoladex nicht verhüten brauche. Nachdem auch der Onkologe in der Reha-Klinik dieses bestätigte, verlaß ich mich jetzt einfach darauf. Einfach ist es trotzdem nicht. Jedesmal wenn ich eine Frau mit einem Baby sehe, könnte ich losheulen. Grüße Tatjana Hallo Andrea, ich finde die Zoladex-Spritzen nicht schlimmer, als normale Spritzen. Vielleicht kann mein Onkologe aber auch besonders gut spritzen ? Bisher habe ich es immer ohne Betäubung durchgestanden und es war wirklich nicht schlimm. Mit der Zeit gewöhnt man bzw. Frau sich an den kleinen Piks. Vielleicht bin ich aber auch einfach "abgestumft" seit der Chemo. Ich hatte so viele Kanülen und Nadeln in mir, daß mir die Zoladex-Spritze fast "lächerlich" vorkommt. Was für eine örtliche Bestäubung bekommst Du denn ? Auch per Injektion ? Grüße Tatjana |
AW: Schwangerschaft nach BK ?
Hallo Tatjana,
ja auch per Injektion. Somit lasse ich mich gleich zweimal stechen. :confused: Stellt sich also die Frage, was besser ist. Den trotz Betäubung habe ich die Zoladexspritze gemerkt. Nächste Woche ist die Zweite an der Reihe. Habe ja ein Segen keine Chemo bekommen, :) und gehöre daher wohl noch eher in die Kategorie Weichei. :( Aber ich habe ja jetzt zwei Jahre Zeit zum Üben. Hatte heute mein Planungs-CT. Hübsche Kriegsbemalung, die man da verpasst bekommt. Mit Farbe haben die wirklich nicht gespart. Nächsten Dienstag ist dann die erste Bestrahlung. Bin heil froh, dass das Warten jetzt ein Ende hat und es mal wieder weiter geht. Die ewige Warterei stellt für mich mit die größte Herausforderung bei der Bewältigung der Krankheit dar. Geht es dir/ euch da auch so? Habe mich jetzt übrigens für ein anderes Strahleninstitut entschieden. Ist zwar mit mehr Fahrerei verbunden, fühle mich da aber wesentlich besser aufgehoben. Das Einholen einer Zweitmeinung ist manchmal doch von Vorteil. Hallo Tinita, was macht den deine Zyste? OP gut gelaufen? Liebe Grüße Andrea |
AW: Schwangerschaft nach BK ?
Hey Andrea,
du hast bisher so viel hinter dir, die Bestrahlungen schaffst du locker, glaub mir. :engel: Ich bin hatte die letzte Anfang Februar und merke, dass sich die Haut wieder total erholt hat...Ich durfte während der Bestrahlung die Haut auch kurz waschen und sogar ein mildes Deo verwenden, aber das macht wohl jeder Arzt anders. Mit hat es auf jeden Fall nicht geschadet. Dienstag hatte ich den ersten Brustultraschall seit der OP und sie haben nichts gefunden!! jipeeee :laber: Ich konnte gar nicht auf den Monitor gucken, so nervös war ich! Heut hab ich den nächsten Termin wegen der Zyste. Raus muss sie auf jeden Fall, nur wann???? Wie gehts dir denn mit Zoladex? Meld mich wieder LG Tinita Alles :remybussi Gute für die Bestrahlungen!! |
AW: Schwangerschaft nach BK ?
Hallo tinita,
habe wegen der Bestrahlung hier wohl ein falsches Bild abgelegt. :embarasse Eigentlich habe ich kein Problem mit der Bestrahlung. Das erste Gespräch mit dem Strahlentherapeuten hat mich nur total runter gezogen. Mein erstes großes Tief nach der Erkrankung. :weinen: Aber ich muss sagen, mit meiner Frauenärtzin habe ich einen super Griff gemacht. Die hat mich angeschaut und meinte nur, ich gebe ihnen mal eine Überweisung für ein anderes Strahleninstitut. Das Gespräch dort ist dann auch komplett anders abgelaufen und so gehe ich jetzt ganz ruhig in meine Bestrahlung. Aber du hast vollkommen recht mit der Aussage Zitat:
Wie gesagt, bin heil froh, dass es endlich weiter geht. Nach Ostern hoffe ich mit einer Wiedereingliederung beginnen zu können und dann hat mich mein normales Leben schon fast wieder. Zoladex zeigt seine ersten Wirkungen. Die Hitzewallungen sind da, aber bis jetzt gut zu verkraften. Wenns so bleibt bin ich zufrieden. Liebe Grüße Andrea |
AW: Schwangerschaft nach BK ?
Hallo Zusammen,
das Thema Schwangerschaft nach BK ist ein Heikles, als Frau hört man da von den Ärzten nie ein eindeutiges Ja aber auch nie ein eindeutiges Nein. Grundsätzlich denke ich, jede Frau muss für sich entscheiden und sollte dabei ganz genau in sich hinein hören, auf das eigene "Bauchgefühl" vertrauen. Meine Geschichte kann ein bischen Mut machen aber letztlich ist jeder Krankheitsverlauf individuell und einmalig. Ich war 27 als ich die Diagnose BK bekommen habe. Ich bin zweimal Brusterhaltend operiert worden, habe 6 x FEC hinter mir, 4 X Taxotere, Bestrahlung und zwei Jahre Enantone (=Zoladex). Ein halbes Jahr nach Ende der Enantone-Spritzen habe ich meine Periode wieder bekommen, weitere sechs Monate später bin ich gewollt schwanger geworden. Am 12.03.2006, einen Tag nach meinem 31. Geburtstag habe ich einen gesunden Sohn geboren. Dieses Kind ist das größte Geschenk, welches ich in meinem Leben bekommen habe, ich genieße jede Minute mit ihm. Mein Mann und ich haben aber auch lange und intensiv überlegt, abgewogen und darüber gesprochen ob wir ein Kind bekommen sollen. Wir waren und sind uns darüber im Klaren, dass eine Schwangerschaft für eventuell noch oder wieder vorhandene Krebszellen "Nahrung" bedeuten kann. Aber die Schwangerschaft selbst löst den Krebs nicht aus, wenn dann beschleunigt sie ihn oder deckt ihn auf. Wie gesagt, die Entscheidung liegt bei jedem selbst. Wir haben uns bewusst dafür entschieden und würden es jederzeit wieder tun. Wir vertrauen auf Gott und werden alles was passiert so nehmen wie es kommt. Wir haben die Kraft bekommen den Krebs durchzustehen und speziell für mich war die Schwangerschaft der Abschluss, der Beweis, dass mich der Krebs nicht unterkriegen kann ! Wenn alles gut geht und wir die Möglichkeit bekommen, wird unser Söhnchen auch in ein paar Jahren ein Geschwisterchen bekommen. Liebe Grüsse Simone |
AW: Schwangerschaft nach BK ?
Hallo Andrea und alle, die auch Zoladex bekommen,:winke:
ich lasse mir für die Spritze keine Betäubung geben, es ist auch ohne auszuhalten, obwohl ich eigentlich auch ziemlich schmerzempfindlich bin. Seit einiger Zeit habe ich mir nun angewöhnt, vorher eine Weile ein Kühlkissen auf die Stelle zu legen, an der die Spritze gegeben wird. Das betäubt die Haut oberflächlich ein bißchen und hat keine Nebenwirkungen. Es ist halt ziemlich kalt und meine Ärztin beschwert sich immer, weil sie kalte Finger bekommt :D. Gestern habe ich schon meine 20. Spritze bekommen und kann wirklich nur sagen, man gewöhnt sich an alles!! Viel Erfolg, Mony |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.