Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin) (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Follikuläres Lymphom (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=2035)

14.11.2002 02:32

Follikuläres Lymphom
 
Ich habe Lymphknotenkrebs (Follikuläres Lymphom) Grad 2 und 3 im Stadium 4. Ich bin mitten in einer Chop Chemo mit Antikörper und die Chemo hat sehr gut angeschlagen.

Hat jemand von euch auch ein follikuläres Lymphom und in welchem Stadium und wie alt seid ihr? Gerade das Alter sollte man hier dazuschreiben, da es aufschlussreich ist!!!!

04.12.2002 08:05

Follikuläres Lymphom
 
name@domain.de

Auch bei mir (52 Jahre, weibl.)wurde im Oktober 2002 ein Follikuläres Lymphom Grad II/III, Stadium 4 festgestellt. Ich habe gerade den 2. Chemotherapie-Zyklus (CHOP) hinter mir, allerdings ohne Antikörper. Ich bin in eine Studie eingebunden, die nach dem Zufallssystem entscheidet, ob CHOP mit oder ohne Antikörper.
Würde gern Erfahrungen austauschen und wünsch Dir erstmal alles Gute.

Gabi

14.12.2002 22:28

Follikuläres Lymphom
 
Ich bin erst 28 und das ist für diese Krankheit viel zu früh, da es normalerweise eher ältere Leute trifft aber was will man machen.

So, nach der 4. Chemo fühle ich mich alles in allem noch gut, aber die Kraft hat etwas nachgelassen. BLutwerte sind ok.

Lieben Gruß
Eisen ;o)

15.12.2002 00:52

Follikuläres Lymphom
 
Hallo Eisen,

danke, dass Du so schnell geantwortet hast. Ich sag einfach mal Du, hoffe Du hast nichts dagegen.
Mit 28 bist du ja wirklich viel zu jung für so eine besch... Krankheit, aber egal wie alt man ist, Krebs kommt immer unpassend.

Da du ja schon die 4. Chemo hinter Dir hast, bist du sicher schon etwas schlauer als ich. Kannst du mir sagen, wann die erste Zwischenuntersuchung gemacht wird? Nach dem, was ich gehört habe, müsste die bei Dir doch eigentlich schon erfolgt sein? Hast du schon ein Ergebnis?

Außerdem würde mich mal interessieren, welche Therapie genau man mit Dir macht. Ich bekomme CHOP ohne Antikörper, was dann kommt entscheidet der Computer nach dem Zufallsprinzip (entweder Hochdosis oder Interferon), da ich in eine Studie eingebunden bin. Jetzt hab ich gelesen, dass es angeblich wissenschaftlich bereits erwiesen sein soll, dass die Hochdosischemo wirksamer ist als Interferon. Das verunsichert mich etwas.
Wäre nett, wenn Du mir Deine Erfahrungen dazu mal mitteilen könntest.

Bist Du eigentlich m oder w? Ich bräuchte nämlich auch noch ein paar Tips, wie man Kopftücher vernünftig bindet. Ich sehe immer aus als wollte ich Frühjahrsputz machen und mit der Perücke komm ich mir so fremd vor.

Dir wünsche ich, dass die Chemotherapie gut anschlägt und du trotz allem optimistisch bleibst.
Liebe Grüße aus Berlin
Gabi

15.12.2002 10:23

Follikuläres Lymphom
 
Ich werde nach dem 6. Zyklus untersucht und dann mache ich ne Hochdosischemo, weil ich mir davon eine längerfristige Heilung erhoffe. Sieht mir einfach erfolgsversprechender aus. Die Ärzte und ihre Studien interessieren mich ehrlich gesagt wenig und die haben mich im Krankenhaus auch schon angelogen und sagten, sie wüssten nicht was besser ist, aber die wissen ja nicht, das ich im Internet nachlese. Mein Azt der mich behandelt hat auch gesagt, das die Immuntherapie bei Lymphomen nicht viel bringt. Nachdem erst der 9. Arzt meine Krankheit ernstgenommen und untersucht hat und es nun für eine dauerhafte Heilung zu spät ist, ist das Vertrauen in die Weißkittel eh weg. Die verdienen ein Schweinegeld und werden immer lascher.

P.S: Ich nehme zwar an einer Studie teil, aber auch nur, weil ich in den Arm mit Antikörper reinkam!!!

15.12.2002 10:28

Follikuläres Lymphom
 
Ach ganz vergessen: Ich bekomme CHOP + MabThera (Rituximab) Antikörper

15.12.2002 22:29

Follikuläres Lymphom
 
hallo eisen74!
ich bin 30 Jahre alt und habe im Oktober 2001 die Diagnose follik. Keimzentrumslymphom Stad.4, Grad 2 erhalten. Damals war ich noch 29 und auch mir haben die Ärzte gesagt, dass ich für diese Krankheit noch viel zu jung bin. Habe einen Zyklus Fludarabin und dann 6 Zyklen Chop + Rituximab bekommen und seit 17.5.2002 bin ich wieder gesund (das ist jetzt mein 2. Geburtstag!!!)
Im Juni haben sie noch Stammzellen entnommen und eingefroren, für den Fall eines Rezidives. Ich wünsche dir alles Gute und viel Kraft für die kommende Zeit und würde mich freuen, wenn du dich meldest!
Liebe Grüße Sabine

15.12.2002 22:41

Follikuläres Lymphom
 
Liebe Gabi!
Wie ich deine Zeilen mit dem Kopftuch gelesen habe, hat mich das sehr an mich selber erinnert! Mir ist es genauso gegangen, hab die Perücke zwar ausgesucht und gekauft, aber nicht einmal aufgesetzt, das war einfach nicht ich! Stattdessen hab ich mir im Stoffgeschäft Stoffe ausgesucht die mir gefallen haben und mir selber meine Kopftücher genäht. Hab sie dann zu einem Dreieck zusammengeschlagen, einen Rand umgeschlagen und im Nacken zusammengebunden, die Enden hab ich einfach hinten beim Knoten versteckt. Ist etwas schwierig mit Worten zu beschreiben, so hab ich mich aber sehr wohl gefühlt und auch das Feedback aus meiner Umgebung war sehr positiv!
Bei mir haben sie die erste Zwischenuntersuchung nach 4 Zyklen Chemo gemacht(CT, PET und Knochenstanze) dann hab ich noch zwei weitere Chemos bekommen und im Anschluss nochmals die ganzen Untersuchungen und dann war das Knochenmark frei!
Ich halte dir ganz fest beide Daumen, dass es bei dir auch gut verläuft und du die Chemo gut ertragen kannst. Wenn ich von jemandem lese, der mitten in der Chemo steckt, ist auch bei mir alles wieder ganz nah da, die Seele braucht einfach lange Zeit, damit klar zu kommen!
Freue mich wieder von dir zu lesen! Alles Liebe
Sabine

16.12.2002 04:34

Follikuläres Lymphom
 
Hallo Sabine,

vielen Dank für Deine lieben Zeilen, Du hast mir damit wieder richtig Mut gemacht, und was das Kopftuch betrifft, die Idee mit dem Selbernähen find ich Klasse, dann kann man nämlich Stoffe aussuchen, die nicht so furchtbar rutschen.
Die Chemo vertrage ich zur Zeit recht gut, die ersten 10 Tage danach bin ich nur immer müde, aber wenn's weiter nichts ist... - und auch psychisch bin ich (noch?) relativ gut drauf, allerdings graut mir heute schon wieder der Knochenmarksstanze, gibts denn da keine Möglichkeit, soetwas schmerzfreier durchzuführen?

Dir aber erstmal weiterhin alles Gute!
Liebe Grüße
Gabi

16.12.2002 04:41

Follikuläres Lymphom
 
Hi Eisen,

auch dir lieben Dank für Deine schnelle Antwort. Ich hab auch manchmal ein komisches Gefühl, was die Ärzte betrifft, jeder erzählt einem etwas anderes, aber ich glaube nicht, dass sie einen bewusst anlügen, ich denke einfach mal, zu unserer komischen Krankheit gibts eben noch keine gesicherten Erkenntnisse.
Hast Du auch gelesen, dass die Zahl der Leute, die daran erkranken in den letzten 25 Jahren um 100 % gestiegen ist.
Ich kann ja verstehen, dass Du so pessimistisch bist, mit 28 zu wissen, dass man todkrank ist, muss viel schlimmer sein als in meinem Alter, aber dafür hat Dein junger Körper vielleicht auch mehr Kraft, dass alles durchzustehen. Ich drück Dir ganz doll die Daumen, dass Du das schaffst!

Alles Liebe Gabi

16.12.2002 09:52

Follikuläres Lymphom
 
@ Sabine und Gabi,

wo kommt ihr her und wo werdet ihr behandelt?

16.12.2002 10:33

Follikuläres Lymphom
 
Hi Eisen,
also ich komme aus Berlin und werde dort im Uni-Klinikum Banjmin-Franklin behandelt

16.12.2002 13:23

Follikuläres Lymphom
 
Hallo Eisen!
Ich komme aus Österreich und wurde dort auch behandelt.

16.12.2002 13:28

Follikuläres Lymphom
 
Liebe Gabi!
Als ich das erste Mal mit dem Wort Knochenstanze konfrontiert wurde, wäre ich am liebsten auf und davon gerannt ...! Zum Glück haben sich meine Befürchtungen nicht bewahrheitet, in meinem Krankenhaus wird die Stanze unter Gabe eines Schlafmittels durchgeführt, man bekommt wirklich überhaupt nichts mit! Frag doch mal deine Ärzte nach dieser Möglichkeit!
Alles Liebe
Sabine

16.12.2002 13:42

Follikuläres Lymphom
 
Liebe Sabine,
ja danke, das ist mal eine gute Nachricht. Das werde ich tun. Bei mir haben sie das mit örtlicher Betäubung durchgeführt, aber die wirkt glaub ich nur auf die Weichteile, ich hab dem Arzt meine Fingernägel in den Hhandrücken gekrallt, weil das so mörderisch weh getan hat. War auch blöd, zumal man mich 2 Tage vorher unter Vollnarkose operiert hatte und die Knochenstanze bereits angesetzt war, ich wusste ja nur nicht, was mich erwartet.

Gruß Gabi

23.12.2002 00:37

Follikuläres Lymphom
 
Vor der Knochenstanze hatte ich ne Menge Angst, weil ich schon einiges darüber gehört hatte. Aber dann fand ich es voll harmlos. Mir blüht sie nach der Chemo nochmal.

23.12.2002 00:48

Follikuläres Lymphom
 
Hallo eisen, Hallo Sabine und alle anderen hier auf dieser Seite!
Ich wünsche Euch, dass Ihr alle trotz Eurer Krankheit ein schönes Weihnachtsfest im Kreise lieber Menschen verbringen könnt und Ihr im Neuen Jahr Grund haben werdet, optimistisch zu sein.
Alles Liebe
Gabi
"DIE LEBENSSPANNE BLEIBT DIESELBE,
OB MAN SIE NUN LACHEND ODER WEINEND VERBRINGT"

25.12.2002 07:18

Follikuläres Lymphom
 
@ Gabi,

wie geht es dir und wie läuft die Chemo?

Ich wünsche euch schöne Feiertage :o)


Gruß
Eisen

25.12.2002 10:12

Follikuläres Lymphom
 
Hallo ihr Lieben!
Schaut mal unter www.selp.de nach!!
Dort ist ein neuer Rundbrief erschienen!!!(Nr.21)
Geht unter anderem über Forschungsergebnisse
beim Follikulären Lymphom!!!!
Schöne Feiertage!!!
Martin

27.12.2002 08:13

Follikuläres Lymphom
 
@ Matin

danke für die Information.

Naja, was richtig wikungsvolles gibt es eben noch nicht und ich denke nicht, dass wir das noch erleben werden.

06.01.2003 00:46

Follikuläres Lymphom
 
Hallo zusammen,

nachdem ich inzwischen die dritte Chemotherapie hinter mir habe, tauchen doch noch so einige Fragen auf bezüglich der Nebenwirkungen. Ich habe seit einiger Zeit ein ganz seltsames Gefühl in den Fingerkuppen, etwa so, als hätte ich Klebstoff daran. Ist das normal? Außerdem bin ich sehr lichtempfindlich und habe ständig Magenschmerzen, habe aber trotzdem unheimlichen Hunger und hab schon 3 kg zugenommen seit Beginn der Therapie, obwohl ich normal esse. Außerdem bekomme ich häufig Krämpfe in den Zehen und kann meinen Alltag überhaupt nicht mehr planen, da ich nie sagen kann, wie es mir am nächsten Tag geht. Einen Rythmus in den Beschwerden kann ich überhaupt nicht erkennen. Ich komme mir schon vor wie ein Jammerlappen, aber leider wird es mit jedem mal schlechter.
Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir eure Erfahrungen mit den Nebenwirkungen mitteilen könnt. Es wäre sicher tröstlich zu wissen, dass das alles ganz normal ist, wobei mir schon bewußt ist, dass jeder anders darauf reagiert.

Liebe Grüße
Gabi

06.01.2003 07:11

Follikuläres Lymphom
 
Mit dem Taubheitsgefühl, das ist bei dieser Chemo normal und das habe ich auch. Ich lasse ständig irgendwelche Sachen fallen und auch mein Gleichgewichtssinn hat gelitten.

Das du zunimmst, das kommt in erster Linie wohl von dem Kortison. Ich habe mein Gewicht aber gehalten. Größtenteils ist mein Geschmack weg oder Sachen schmecken teilweise sogar verbrannt obwohl sie es nicht sind. Ich habe jetzt 5 Chemos hinter mir und so langsam reicht es mir auch.

06.01.2003 08:20

Follikuläres Lymphom
 
Hi eisen,

lieb, dass Du so schnell geantwortet hast.
Klingt ja auch nicht toll bei Dir, aber wir werden ja beide bald wissen, ob die ganzen Strapazen wenigstens was bringen. Meine Zwischenuntersuchung findet nach der 4. Chemo statt. Also halten wir weiter durch und wünschen uns gegenseitig ganz viel Kraft und toi, toi, toi.

Gruß
Gabi

07.01.2003 13:37

Follikuläres Lymphom
 
Liebe Gabi!
Ich hatte meinen Tiefpunkt auch nach der dritten Chemotherapie. Besonders zu schaffen haben mir die diffusen Schmerzen im Bauchraum gemacht. Magenschmerzen und Darmschmerzen, so als ob der Bauchraum innen ganz wund wäre. Bei mir sind die Symptome immer ca. 1 Woche nach der Chemo aufgetreten. Gegen die Magenschmerzen hat mir ganz gut der Anguraté-Tee geholfen (Magentee aus Peru, gibt´s in der Apotheke)! Ich kann dir gut nachfühlen wie schwer es im Moment für dich ist, deinen Alltag zu planen, weil man ja wirklich in der Früh nicht weiß, was so alles im Lauf des Tages auf einen zukommt. Ich hab mir dann auch vorgestellt wie die Chemo meine Lymphome im Bauchraum zersetzt und daß daher die Schmerzen kommen und so hab ich mich immer wieder "durchgewurschtelt"!
Ich wünsch dir von Herzen alles Gute für die "nächsten Etappen" auf dem Weg zum Gesundwerden!
Liebe Grüße
Sabine

07.01.2003 16:36

Follikuläres Lymphom
 
Hallo Sabine,

Danke für's Mutmachen. Komisch, ich stell mir das auch immer vor, dass gerade wieder ein Krebsgeschwür zerstört wird, wenns irgendwo weh tut. Du hast voll recht, das hilft!

Ich bin ganz zuversichtlich, dass alles gut gehen wird.

Deinen Tip mit den Kopftüchern hab ich übernommen und hab ihn noch erweitert, ich nähe (bzw. lasse nähen) ein Stück Schaumgumme zwischen die umgeklappten seiten, dann sitzt das Ding lockerer und sieht echt gut aus.

So, ich hoffe, Dir gehts weiterhin bestens und grüße dich ganz herzlich

Gabi

07.01.2003 20:44

Follikuläres Lymphom
 
Liebe Gabi!
Freut mich sehr, dass ich dir mit meinem Kopftuch-Vorschlag helfen konnte. Das mit dem Schaumstoff ist eine tolle Idee. Ich finde es ist wichtig, dass man sich in den Spiegel schauen kann und sich dabei auch gefällt, dann ist es auch ein bißchen leichter!
Bis bald!
Sabine

08.01.2003 12:52

Follikuläres Lymphom
 
Ich ich bin 27 Jahre alt und weiß seit Juli 2002 das ich an einem follikulären NHL dritten Grades erkrankt bin.
Da ich mich erst im Stadium II a befand räumten mir die Ärzte gute Heilungschancen ein. Nach drei Kursen CHOP wurde dann bei den Zwischenuntersuchungen auch eine vollständige Remission festgestellt. Nun wurde die zweite Phase meiner Therapie eingeleitet, ich bekam eine hochdosierte CHOP zur Stammzellenmobilisierung nach dem Absammeln ab 17. Oktober musste ich dann am 05.November zur Vorbereitung und Anschließenden durchfürung der Stammzellentransplatation wieder im Krankenhaus einfinden. Nun ja das alles habe ich auch ganz gut überstanden und bin am 05.Dezember 2002 am Tag zwölf nach der Transplantation entlassen worden. Nun war ich schon zwei mal wieder zu Kontrolluntersuchungen in der Klinik und mein Blutbild ist ok.
Es stehen aber am 21.01.2003 die Abschlussuntersuchungen an und obwohl ich innerlich das Gefühl habe das alles in Ordnung ist habe ich Angst..... Vor allem da der Arzt bei der Kontrolle meinte es wäre wahrscheinlich das bei mir noch eine Inteferontherapie gemacht würde. Irgendwie habe ich im Moment das Gefühl das man mir nicht von Anfang an die Wahrheit gesagt hat. Da die KMT in einer anderen Klinik gemacht wurde muss ich zu den Abschlussuntersuchungen dorthin, ich hoffe das man mir da helfen kann vor allem dabei meine Ängste zu bewältigen.

08.01.2003 17:13

Follikuläres Lymphom
 
@ Sandra.

erzähle doch mal was über die Hochdosis-Chemo. Wie ist das abgelaufen, wieviele Inussionen hast du bekommen und wie lange hat das gedauert? Wie hast du dich gefühlt? Wie waren deine Blutwerte?

Und wo wirst du behandelt?

08.01.2003 21:21

Follikuläres Lymphom
 
Hi Sandra,

wenn ich das so lese, bin ich echt erschrocken, wieviel junge Menschen von dieser Sch...krankheit betroffen sind. Ist aber schön zu hören, dass Du erstmal weitgehend alles hinter Dir hast. Ich wünsch dir ganz doll, dass jetzt wirklich alles in Ordnung ist, kann aber auch gut nachvollziehen, dass Du nicht frei von Angst bist. Wer ist das schon? Was das Interferon betrifft, da würde ich mir aber noch ne zweite Meinung holen, das Zeug soll nämlich sehr viel böse Nebenwirkungen haben und der Einsatz bei NHL soll sehr umstritten sein.

Lass mal hören, wie's ausgegangen ist.

Ich drück dir die Daumen, alles Liebe
Gabi

08.01.2003 21:28

Follikuläres Lymphom
 
Hi eisen,

Du erkundigst Dich so eingehend nach der Hochdosischemo. Ich glaube ich werde mich auch dafür entscheiden, und sollte ich in den Studenarm mit Interferon kommen, werd ich wohl aussteigen und um eine Hochdosis bitten, ggf. noch um den antikörper, wenn das andere allein nicht hilft, was meinst Du? Bei Sabine hat das ja wohl auch gut geholfen. Ich hab noch von keinem gehört, der ohne Hochdosischemo und nur mit Interferon gesund geworden ist. Du?

Bis bald und alles gute für Dich!
Gabi

09.01.2003 05:50

Follikuläres Lymphom
 
Interferon ist bei NHL PILLE PALLE!!!!

Auf jeden Fall High-Dose + Antikörper!!!!!

Bei mir haben die Ärzte gesagt, sie wüssten nicht was besser ist. Das war gelogen! Mein Arzt der mich jetzt behandelt, der hat auch gesagt, das die Antikörper auf jeden Fall das einzig Wahre ist, was die Medizin in den letzten Jahren hervor gebracht hat. Und im Internet kann man ja auch ne Menge nachlesen.

15.01.2003 14:41

Follikuläres Lymphom
 
Habe heute bei der Suche nach Infos für einen Bekannten mit Follikelzentrumslymphom eure Seite entdeckt. Bin selbst an diff. B-Zell-Lymphom erkrankt und habe vor genau einem Jahr die letzte Dosis CHOP bekommen.Kann mich noch gut an die von euch beschriebenen Nebenwirkungen erinnern. Gegen die Schmerzen im Magen- und Darmbereich habe ich sehr viel Haferschleimsuppe und in Milch gequollene Leinsamen in kleinen Dosen über den Tag verteilt gegessen. Das hat die Magen und Darmwände gut geölt, denn die fehlenden Schleimhäute verursachen den Schmerz. Bei mir wurde nach 3 Sitzungen ein Staging gemacht. Es waren noch Reste da, die aber bis zum Ende fast verschwanden und nach PET-Untersuchung im Sommer sich als nekrös herausstellten.
Jetzt geht es mir wieder wie vor der Erkrankung und ich hoffe, dass es so bleibt. Ich wünsche euch alles Gute und viel Kraft für eure Therapie

16.01.2003 10:12

Follikuläres Lymphom
 
Hi Birgit,

es tut immer wieder gut zu hören, dass es wieder einer bzw. eine gut überstanden hat. Ich drück Dir die Daumen, dass es so bleibt.

Was den Haferschleim betrifft, das glaub ich dir gerne, aber mir wird schon übel, wenn ich nur daran denke. Mein Arzt hat mir jetzt Tabletten verschrieben, die helfen ganz gut.


Im übrigen vertrage ich die Chemo (4. Zyklus) jetzt immer schlechter, ein Medikament haben sie gestern schon weglassen müssen. Eigentlich sollte die gesamte Chemo schon ausfallen, weil meine Blutwerte so schlecht waren, aber ein Schnelltest hat dann doch noch ergeben, dass der Wert seit Montag um o,2 verbessert war.

Seit gestern jedoch hab ich so komische rote Flecken unterhalb der Augenbrauen. Aus der Entfernung siehts aus wie blaue Flecken, wenn man näher rangeht, sieht man, es sind lauter kleine rote Punkte. Kennt einer von Euch das auch und was kann man dagegen tun?

Gruß Gabi

16.01.2003 11:45

Follikuläres Lymphom
 
hallo gabi,
ich will dich nicht ängstigen aber su solltest wegen den flecken zum doc gehen. es könnten kleine einblutungen sein, die darauf hinweisen das irgend etwas mit deiner gerinnung nicht ok ist.wünsche dir alles liebe
gruß fiene

16.01.2003 22:47

Follikuläres Lymphom
 
Hallo Gabi,

ich bekam bei der Knochenstanze immer das Medikament "Dormicum" unmittelbar davor gespritzt. Da hab ich überhaupt nichts mitbekommen. Da schläft man seelenruhig und man wacht dann wieder in seinem Zimmer auf, als ob nichts gewesen wäre. Das Medikament hatte bei mir überhaupt keine Nebenwirkungen verursacht. Du kannst ja mal Deinen Arzt fragen.

Ciao und alles alles Gute für Dich


Christine2

16.01.2003 23:42

Follikuläres Lymphom
 
Hi Christine,

Sabine hatte mir schon erzählt, dass sie ein Schlafmittel bekommen hat. Ich habe daraufhin meinen Arzt angesprochen, leider sagte er mir, dass sie zwar Dormicum geben, wenn die Behandlung stationär erfolgt. Bei der ambulanten Therapie jedoch ginge das nicht, weil sie dort gar keinen Platz hätten, wo die Patienten sich nachher ausschlafen könnten.Allerdings ist das jetzt ermstmal noch nicht akut, weil die Zwischenuntersuchung nur aus CT besteht. Da hab ich am 22.1. den Termin.
Nun weiss ich auch nicht, was ich machen soll.

an fiene:
Danke für Deine antwort. Habe gleich nach Deiner Zuschrift meinen Arzt angerufen, er meint aber, so etwas hätte er im Bezug auf die Chemo noch nie gehört. ER will sich bei unsrem nächsten Termin am 31.1. mal näher angucken, ansonsten könne ich ja auch zu einem Hautarzt gehen. ERstmal war ich beruhigt, aber jetzt kommen mir doch Bedenken. Schließlich merke ich richtig, wie jedesmal nach der Chemo mein Gesicht glüht, besonders dort, wo diese komischen roten Stellen sind. Wenn das nicht von der Chemo kommen kann, macht mir das auch wieder Angst, dass das vielleicht auch Hautkrebs sein könnte. Sieht jedenfalls nicht so gut aus.

Ich werde übrigens an der Uniklinik in Berlin behandelt.

So, ich verkriech mich erstmal ins Bett. Danke für Eure Zuschriften und alles Liebe auch für Euch.

Viele Grüße
Gabi

17.01.2003 12:56

Follikuläres Lymphom
 
Hallo Eisen!!!
Nicht so pessimistisch sein!!!
War heute erst beim check up und habe dort von den zur Zeit laufenden Studien gehört.
Soo schlecht sieht es für uns doch gar nicht aus.
Zur Zeit überprüft man ob die teilweise eingesetzte Erhaltungstherapie mit Inteferon nicht sinnvollerweis durch eine zweimonatigen Gabe von MabThera ersetzt wird!
An der Studie,die schon etwas länger laufen soll nehmen 202 Patienten teil die alle noch in vollremmi sind!!!
Optimissmus ist angesagt!!
Alles Gute!!
Martin

17.01.2003 13:02

Follikuläres Lymphom
 
Hi Martin, das klingt ja interessant. Was genau ist das MapThera?

Gruß Gabi

17.01.2003 13:13

Follikuläres Lymphom
 
Hi Gabi!
Das ist ein Antikörper gegen das CD20! Schau dir mal die Rundbriefe unter www.selp.de an!(ich meine das müsste Nr.19/20 sein!!
Alles Gute
Martin
Ps.: 3 Kilo Gewichtszunahme sind ein nichts!
Unter 8 hab ich nicht getan!Nu gibts nur noch Wasser und Brot!!Und natürlich nach dem Sport ein Bierchen!!Wir wollen ja nicht übertreiben!!
:-):-)

20.01.2003 21:48

Follikuläres Lymphom
 
@ Martin,

wie lange laufen die Studien und wie lange sind diese Patienten in Vollremission?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.