![]() |
Meine AHT geht los - wer noch!?
Hallo Ihr Lieben!!
Ich habe mir heute die Tamoxifen-Tabletten aus der Apotheke geholt - mir gruselt es ja etwas, muss ich sagen.... dabei müsste ich eigentlich ganz cool bleiben, nach den rosa Chemo-Xeloda-Tabletten, von denen man jeden Tag auch noch mehrere nehmen musste!!! Ich werde sie gleich nehmen und mich dann wie Ruth (Josho Kansai) auf´s Sofa setzen und auf die Nebenwirkungen warten..... Liebe Grüße Susanne |
AW: Meine AHT geht los - wer noch!?
Liebe Susanne, ich wünsch dir, dass du nur die positiven Wirkungen von Tam erlebst und von Nebenwirkungen soweit wie möglich verschont bleibst.
Herzliche Grüße von Linda |
AW: Meine AHT geht los - wer noch!?
Hallo,
also in diesem Thread bin ich natürlich auch wieder dabei! Ist doch Ehrensache, außerdem brauche ich euch. Bin gespannt auf unsere Erfahrungen. Liebe Grüße Ruth |
AW: Meine AHT geht los - wer noch!?
Hallo Susanne,
Tamoxifen hatte ich nicht, aber dafür einige Jahre Arimidex und Zoladex, dann Faslodex und nun nehme ich die Xeloda-Pillen. Also ich finde, nachdem du alles andere so tapfer überstanden hast, weiß ich was ich sage, denn die AHT ist nichts gegen die Chemo. So empfinde ich es jedenfalls. Und es dauert auch eine ganze Zeit, bis du, wenn überhaupt, Nebenwirkungen vom Tamoxifen spürst. Als ich Arimidex nahm, kannte ich leider dieses Forum noch nicht und hab einfach gedacht, mensch Ina, so langsam wirst du alt. Das die Beschwerden beim Aufstehen von den Anti-Hormonen kam, das hatte mir niemand gesagt und ich war nicht drauf gekommen, dass es da einen Zusammenhang gab. An die Hitzewallungen gewöhnt man sich, ist zwar lästig, aber...... wenns denn hilft....! Ich drück dir die Daumen, dass du alles gut verträgst! Was macht eigentlich dein Geschmack? Ich bin jetzt ca. 1 Monat nach der letzten Chemo-Infusion und ich hab so das Gefühl, der Geschmack kommt so langsam wieder. Vielleicht ist das aber auch ein Wunschgefühl! Ganz liebe Grüße, Ina |
AW: Meine AHT geht los - wer noch!?
Sandra, toll, dass du auch wieder dabei bist! Du strahlst immer so eine Energie und Fröhlichkeit aus, man müsste dich in jedem thread zur Teilnahme verpflichten!
Hallo Ina! Mein Geschmack ist ziemlich genau in der 5. Woche nach der Chemo wieder "aufgetaucht"! Jetzt ist er zu 95% wieder da. Nur ganz manchmal erinnert mich der erste Bissen an Chemozeiten - und z.B. bei den gedünsteten Äpfeln, die ich ja praktisch jeden Tag esse, schmecke ich die unangenehme Komponente jetzt immer noch heraus - daher esse ich meinen Apfelreis jetzt immer mit Zimt! Ich muss gestehen, ich war gestern feige und habe erstmal nur eine halbe Tamoxifen genommen! Ich habe mal schlechte Erfahrungen mit der Pille gemacht: Da bekam ich gleich von der allerersten Pille so wahnsinnige Nebenwirkungen, Herzrasen, Schweißausbrüche, mitten in der Nacht, das vergess ich nie. Das war eine richtige Schockreaktion. Und dies wirkt ja teilweise auch wie Östrogen, also dachte ich, da es ja nicht auf einen Tag ankommt, kann ich mich genauso gut "einschleichen"! Ich habe ja übrigens schon seit der Chemo jeden Tag so 4-5 Hitzewallungen, und bin jeden Morgen, gemessen an meiner "normalen" Fitness, recht steif in den Gelenken und im Rücken! Heute morgen besonders, aber ich war schon walken mit meiner Freundin am Wasser und jetzt fühle ich mich sehr gut!! Es ist so ein herrlicher Frühherbsttag hier bei uns! Liebe Grüße Susanne |
AW: Meine AHT geht los - wer noch!?
Hi Susanne!
Mir ging es genau so...ich habe auch vor der ersten Tam-Tablette gehockt wie das Kaninchen vor der Schlange:eek: ...auch vor der ersten Zol-Spritze war mir mulmig (Verlust der Weiblichkeit und so). Mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt, die Nebenwirkungen halten sich auch in Grenzen. Ich habe derzeit "nur" Hitzewallungen, fühle mich sonst o.k. Es ist wie mit allen Therapien...jeder reagiert anders! Aber die Nebenwirkungen setzen auch nicht sofort ein...geht gar nicht! Die Umstellung im Körper muss ja erst mal "anlaufen" Geniesse das schöne Wetter... Liebe Grüße Patty:prost: |
AW: Meine AHT geht los - wer noch!?
Hallo ihr Lieben,
ich habe mich bisher noch nicht so viel hier gemeldet, da ich es eine zeitlang schlecht ertragen konnte, hier im Forum allzuviel zu lesen. Mittlerweile habe ich das etwas besser im Griff... Ich habe Anfang August mit Tamoxifen und Zoladex begonnen. Vorher am 30.1.2006 beidseitige Amputation (auf meinen Wunsch) und Chemotherapie (3 x FEC und 3 x Taxotere). Mein Geschmack ist mittlerweile wieder fast 100 % da, aber ich habe noch eine ziemliche Taubheit in den Füßen (Zehen und Ballen). Vom Tamoxifen merke ich ganz schön die Hitzewallungen und auch die Gelenksteifigkeit bei jedem Aufstehen. Na ja, wenn es so bleibt, geht´s aber noch. Ich hoffe, ich kann nun endlich damit anfangen, wieder etwas Kondition aufzubauen, da hapert es noch ganz schön. Am Montag fange ich auch wieder an zu Arbeiten, bin sehr aufgeregt wie das wird, freue mich aber sehr. Ich bin gespannt, was ihr noch so alles zu berichten habt. Ich wünsche euch alles Liebe Helga |
AW: Meine AHT geht los - wer noch!?
Hallo Foxtrott,
Ich will auch was für meine Kondition tun - als erstes war ich mal shoppen und habe mir gestern gleich zwei Paar Sportschuhe gekauft (noch dazu Schnäppchen!) eins zum Joggen, eins zum Walken. Der Vorsatz ist also da! Walken war ich heute auch schon, mit den Joggingschuhen, und bin mal ein paar Schritte gelaufen - wie auf Wolken, toll! Vielleicht fange ich doch noch das Joggen an! Außerdem habe ich mir heute auch schon mal die Kursliste von meinem Fitnesscenter ausgedruckt. Die bieten auch Wirbelsäulengymnastik, Yoga und Pilates an - das müsste doch auch schon wieder gehen, oder? Wie gesagt, ich plane schon eifrig..... LG Susanne |
AW: Meine AHT geht los - wer noch!?
Hallo Susanne,
du schreibst, du seist "seit der Chemo morgens recht steif in den Gelenken und im Rücken". Kann das wirklich eine Nachwirkung der Chemo sein? Ich frage deswegen, weil ich auch meine Gräten spüre, vor allem die Beine und das Becken, und vor allem nachts im Bett (:confused: ). Schmerzen sind es nicht, aber auch beim Gehen fühle ich mich zur Zeit steif im Fahrgestell. Was kann das sein? Liebe Grüße Ruth |
AW: Meine AHT geht los - wer noch!?
Meine liebe Ruth,
ich fürchte, das sind die - durch die Chemo ausgelösten - Wechseljahre = Östrogenmangelerscheinungen!! Die Hitzewallungen und der Hormonstatus passen ja auch dazu! Mein Aha-Erlebnis hatte ich, als meine Mutter, heute eine wirklich noch superagile 75-jährige, mir erzählte, dass sie in ihren Fuffzigern auch mal ein paar Jahre lang immer so steife, schmerzende Gelenke beim Aufstehen gehabt hat - das sei dann irgendwann wieder verschwunden! Darum heißen sie Wechsel-Jahre, weil der Körper sich irgendwann anpasst. Bei uns dann hoffentlich spätestens nach den 5 Jahren Anti-Hormon-Therapie, denn währenddessen muss ja jede Produktion/Wirkung von Östrogen unterbunden werden!! Darum bin ich ja auch froh, erstmal Tamoxifen zu nehmen, dass ja nur teilweise die Wirkung des Östrogens verhindert (z.B. auf die Knochen nicht) und erst später den Aromatasehemmer, der jegliche Östrogenproduktion verhindert! Ach ja, gegen die Gelenksteifigkeit/-schmerzen hilft, wie ich inzwischen von mehreren Leuten gehört habe, Bewegung, Bewegung, Bewegung! Liebe Grüße Susanne |
AW: Meine AHT geht los - wer noch!?
Hallo an alle Tamoxifen-Leute in der Diskussionsrunde! Demnächst - wenn sich meine Blutwerte von der Chemo gebessert haben - muss ich auch 2,5 Jahre Tamoxifen nehmen. Der Frauenarzt hat mir aber nur 10mg verschrieben, aber im Beipackzettel lese ich, dass zwischen 20mg-40mg genommen werden sollen. Muss man 2x täglich einnehmen, um auf 20mg zu kommen? Oder ist dies die minimale Menge fürs "Einsteigen"?
Ich freue mich auf eure Antworten. Gruß deena3 |
AW: Meine AHT geht los - wer noch!?
Hallo, liebe Susanne!
Ahaaa! Gut, dass ich gefragt habe und dass du und einige andere hier immer so gut informiert sind. Wenn's denn die Wechseljahre sind, dann bin ich einverstanden! Die stehen mir etatmäßig zu mit meinen 50 Jahren. (Alles andere hätte ich zurückgegeben :tongue .) Irgendwann müssen wir da halt alle durch, mit oder ohne Chemo, AHT usw. Jetzt weiß ich auch, warum mein Doc in der Klinik 2 - 3 Jahre Tam und danach Arimidex verordnet hat. In 2 -3 Jahren können wir nämlich sicher sein, dass die natürlichen Wechseljahre begonnen haben und die künstlich eingeleiteten wirklich vorbei sind. Das war bei mir eben noch nicht so ganz eindeutig. Wieder was gelernt! Ich habe übrigens das Gefühl, dass Wärme mir gut tut. Wegen der Bestrahlungen gehen aber zur Zeit weder warme Vollbäder noch Heizkissen oder Wärmflasche. Als einziges Mittel bleibt In-der-Sonne-Sitzen oder Wolldecke auf den Knien. Wenn ich mir jetzt noch eine Katze für den Buckel zulege, ist die alte Hexe komplett! :lach2: Liebe Grüße Ruth |
AW: Meine AHT geht los - wer noch!?
Hallo Ruth!
Da kann ich ja gleich nochmal mit meinem Wissen angeben (sich geschmeichelt fühl....) - ich hab doch derartig viel gelesen in meiner Verzweifelung und alles ins Kurzzeitgedächtnis gestopft... Also, die Tamoxifen-Aromatasehemmer-Sequenztherapie (Wechsel nach 2-3 Jahren) ist nach gegenwärtiger Forschung sozusagen der Goldstandard, egal ob man im Menopausealter ist oder nicht. Man ist sich nämlich nicht ganz sicher, ob das Tamoxifen nicht nach dieser Zeit weniger gut wirkt. Das würde erklären, warum bei vielen Frauen nach ca 5 Jahren Metastasen gefunden werden. Andererseits ist das Tamoxifen besser erforscht als die Aromatasehemmer, d.h. man weiß nicht, ob diese vielleicht auch nach einigen Jahren ihre Wirksamkeit verlieren (mal abgesehen von den noch unerforschten Langszeitnebenwirkungen). Also erscheint es am sinnvollsten, Tamoxifen solange einzusetzen, wie die Wirkung erwiesenermassen genauso gut ist wie die der Aromatasehemmer und danach zu "switchen". So kann man auch am meisten Zeit rausholen, denn es wird ja inzwischen auch teilweise eine längere Dauer der Antihormontherapie empfohlen! Hallo Sandra! Es ist wirklich wahr, ich habe auch das Gefühl, dass ich mir früher mehr Pessismus geleistet habe als heute. Man sieht manches in einem anderen Licht. Das sind so die kleinen Dinge, die sich durch den Krebs ändern. Liebe Grüße Susanne |
AW: Meine AHT geht los - wer noch!?
Hallo liebe Mitstreiterinnen!
Bei mir wurde nach der Chemo im Juli mit den Zoldex-Spritzen angefangen.Hu Montag bekomm ich wieder eine...Ich freu mich schon drauf,so ne schöne große Nadel:augendreh .Mit Tamoxifen wurde noch nicht angefangen.Aber ich habe auch so schon Hitzewellen.Allerdings meist nachts,da wach ich auf und bin richtig naßgeschwitzt.Na mal schaun,wann es mit Tamoxifen los geht. Ich wünsch Euch was!!! Tschüssi Susanne |
AW: Meine AHT geht los - wer noch!?
Hallo Susaloh und alle anderen AHB
Ich nehme jetzt schon 90 Tage Tamoxifen und habe noch keinerlei Nebenwirkungen. Da ich mir die Eierstöcke rausnehmen lass, brauch ich keine Spritze. Obwohl mir mittlerweile Zweifel kommen, ob ich nicht bis zur OP schon mal eine geben lassen hätte sollen. Ich hatte vor 2 Wochen den OP Termin, aber wegen den schlimmen Strahlenfolgen (meine Haut ist völlig verbrannt und man sah das rohe Fleisch:mad: ) ist die OP auf den 09.10. verschoben worden. Naja, wird schon schief gehen. wünsch euch allen das ihr keine Nebenwirkungen bekommt. viele Grüße nady |
AW: Meine AHT geht los - wer noch!?
Hallo Mädels,
prima, wieder ein Thread, wo ich mitreden kann. Ich nehme jetzt seit ca. 3 Wochen (ich weiß es nicht so genau) Arimidex. Die Taxotere-Chemo hat meine Eierstöcke bereits derartig geschrumpft, dass da nichts mehr produziert wird. Also bekomme ich schon jetzt den Aromatasehemmer. Auch die Nebenwirkungen mit den Schweißausbrüchen begannen schon während der letzten beiden Chemos. Jetzt habe ich allerdings Tag und Nacht damit zu kämpfen. Ich friere aber auch sehr häufig, vor allem abends. Da liege ich dann ich eine dicke Decke gehüllt, und das bei Temperaturen von über 23°C. Vor allem mein Gesicht wird immer so kalt. Auch die morgendlichen Probleme mit dem Aufstehen (steife Gelenke, schwere Beine) sind mir inzwischen nicht mehr unbekannt. Obwohl meine letzte Chemo Mitte Juli war, sind meine Fingerkuppen noch immer leicht "taub". Von den Fingernägeln will ich gar nicht reden. Da hilft nur viel Lack! Aber Susanne hat Recht. Bewegung hilft. Ich bin inzwischen wieder fleißig am Walken. Früher konnte ich danach allerdings Bäume ausreißen, heute bin ich nach einer Stunde stehend K.O. Aber die Kondition kommt wieder. Hoffentlich bleibt das so, denn ich stehe erst am Anfang der Bestrahlungen. Euch allen noch einen schönen Abend. LG Meggie |
AW: Meine AHT geht los - wer noch!?
hallo susaloh,
ich habe vor vier wochen meine erste zoladexsppritze bekommen...wirklich ne verdammt dicke nadel ;-)...tut aber nicht so weh, wie man denkt. eine woche später hab ich dann mit tamoxifen angefangen. ganz wohl bei der sache ist mir nicht, vor allem wenn ich an die dauer denke. vor zwei wochen hab ich dann erste, zarte hitzewallungen bekommen. mittlerweile wache ich nachts regelmäßig zwei bis dreimal auf und bin ziemlich nassgeschwitzt, kann aber immer wieder gut einschlafen. tagsüber hab ich nur wenig oder gar keine hitzewallungen...kommt immer auf die tagesform und die gleichzeitige ablenkung an. steife gelenke hab ich noch nicht bemerkt. ich hab zwar schmerzen und öfters ein schweregefühl im rechten bein, das ist aber seit der op schon so. also, bisher kann ich noch gut damit leben...wenn's nicht mehr wird, bin ich zufrieden. hab auch das gefühl, wenn ich fleißig meinen wechseljahrstee aus dem bioladen trinke, merke ich weniger:-) probier doch mal so was. so, ich wünsch dir viel kraft und optimismus....das schaffst du! lg arnika |
AW: Meine AHT geht los - wer noch!?
Guten Morgen allerseits!
Schön, dass hier so viele mitmachen - so bekommt man ein Bild, auch von denen, die keine oder kaum Nebenwirkungen haben! Eine Zoladexspritze brauche ich zum Glück nicht, da der Hormonstatus behauptet, dass ich "Postmenopausal" bin. Ob das wirklich endgültig ist, wird sich herausstellen. Manche Ärzte geben auf dieser Basis gleich einen Aromatasehemmer, andere verschreiben sicherheitshalber zunächst für einen Beobachtungszeitraum z.B. von einem Jahr Tamoxifen, denn falls die Eierstöcke die Östrogenproduktion wieder aufnehmen sollten, ist der Aromatasehemmer machtlos, während das Tamoxifen auch dann tapfer den Ansturm des Östrogens zu blockieren sucht. Insofern hat Ruth rechts, dass man sozusagen wartet, ob die künstlich eingeleiteten Wechseljahre auch die ECHTEN Wechseljahre sind. Meine zweite Nacht mit Tamoxifen habe ich gut überstanden, bin heute morgen aber matschig und müde - hab es gestern und vorgestern vielleicht etwas übertrieben mit dem Tatendrang.... Einen schönen Tag wünsche ich Euch allen! Susanne |
AW: Meine AHT geht los - wer noch!?
Hallo ihr Lieben,
ja das mit dem Bewegen höre ich auch immer wieder :tongue Ich hoffe, ich kann mich morgen früh aufraffen und zu unserem Lauftreff gehen. Ich werde es aber erst mal mit Walken versuchen. Reiten geht ja schon ganz gut, aber da lasse ich mich ja sozusagen bewegen;) Leider bin ich aber anschließend doch kaputter als früher. Na ja, wird ja vielleicht noch wieder. Hallo Nady, über einen Bericht über deine OP würde ich mich freuen, das hatte ich nämlich auch geplant. Nach der Chemo riet mir die Ärztin aber, ich solle erst mal warten, bis ich meinem Körper schon wieder eine Narkose zumute. Ich überlege jetzt, ob und wann ich mir die Eierstöcke entfernen lasse. Ich habe gestern die 3. Zoladexspritze bekommen und es lässt sich aushalten. Tut mal mehr und mal fast gar nicht weh, je nachdem wie es gerade gespritzt wird. Werde jetzt mal mein Pferdchen strapazieren, das Wetter muss ausgenutzt werden. Alles Liebe für euch Helga |
AW: Meine AHT geht los - wer noch!?
Hallo Susaloh und alle anderen,
habe auch vor 4 Tagen mit der AHT begonnen - und ich habe mit einem Lächeln gelesen, dass es noch andere gibt die überlegen, erst mal nur 1/2 Tablette TAM zu nehmen..;-) Hab dann doch die ganze genommen und mir geht es ähnlich wie den meisten: Hitzewallungen und Schwitzen - vor allem nachts was im Moment meinen Schlaf nicht so erhoösam sein läßt. Ich nehme die TAm abends - könnte das daran liegen? Beruhigt hat mich, Susa, dass du auch keine zoladex-spritze bekommst weil dein Hormonstatus "Postmenopausal" sagt nach der Chemo. Bei mir ist es genauso - hatte mir aber schon sorgen gemacht, da die Heidelberger unabhängig vom Hormonstatus Zola angordnet hatten - mein Frauenarzt hat dann nach blutabnahme anders entschieden... Es ist wie so oft - immer weider unterschiedliche Meinungen. Bezogen auf den Switch zu einem Aromatase-Hemmer waren sie sich aber einig: Angeblich überhaupt nicht, wenn man prämenopausal in die chemo gegangen ist, da die Gefahr zu große sie, dass die Eierstöcke irgendwann wieder anfangen würden zu arbeiten. Ich möchte aber in 2 Jahren unbedingt wechseln - naja, mal sehen, ist noch lange Zeit, liebe Grüße meghei Grüße |
Tamofixen als Depot?
Hallo Mädels,
wo ihr gerade anfangt mal eine Frage: Meine AHT geht nach der Bestrahlung im Dezember los. Mein Doc meinte ich werde als Männlein als "postmenopausal" eingeordnet und er will mich auf Tamofixen setzen. Gibt es die nur als Pillen oder auch als Depot-Spritze? LG Tilo |
AW: Meine AHT geht los - wer noch!?
Hallo Ihr Lieben,
jetzt habe ich mir die Bewegungsempfehlungen gleich zu Herzen genommen und bin heute ausgiebig spazierengegangen, mit einer lieben Freundin, die sich meiner Lahmheit erbarmt hat. Wir sind um 14 Uhr losgezogen und kamen um 18 Uhr 30 mit qualmenden Socken wieder zurück. Jedenfalls meine haben gequalmt! Dazwischen natürlich Einkehr in einem Lokal am Fluss, wir haben auch auf viiiiielen Bänken gesessen und ausgiebig auf Weiher, Wiesen und Bäume geschaut. Es war so schön! Nächste Woche, wenn sie ihren freien Tag hat, machen wir es wieder. @ Susanne, vielen Dank für dein informatives "wissenschaftliches Referat" zur Abfolge Tam-Arimidex. Seit ich hier lese, ist mir vieles klarer geworden, das gibt mir Sicherheit und Ruhe für die weitere Behandlung. Allen einen schönen, beschwerdefreien Sonntag Ruth |
AW: Meine AHT geht los - wer noch!?
Hallo Mädels,
AHT, das ist auch voll mein Thema. Ich bin seit Oktober letzen Jahres dabei mit Tamoxifen und Zoladex. Gegen die Hitzewallungen wirkt bei mir übrigens recht gut Salbeitee. Schmeckt zwar ein bißchen merkwürdig, hat aber geholfen. Es gibt ihn ganz preisgünstig bei Rossmann. Ansonsten steige ich ab nächsten Monat von Zoladex auf Trenantone um. Im Urlaub in Meck/Pomm war die Zoladexspritze dran, und da musste ich zu einer fremden Frauenärztin. Die fragte, warum ich nicht Trenantone (=eine 3-Monatsspritze) statt Zoladex nähme. Ihre Patientinnen bekämen alle Trenantone, da sei die Nadel auch viel dünner....Na, das hab ich mir doch nicht zweimal sagen lassen! Nun habe ich also die hiesige Frauenärztin auch überzeugt-ihr Wissensstand war leider nicht der neuste- und nun liegt das Rezept schon vor mir für Trenantone. Und dann muss ich nur noch alle drei Monate hin zum Spritzen ......JUCHHUUUUU!!!!!:D Ganz liebe Grüße von Intscha |
AW: Meine AHT geht los - wer noch!?
Noch ein Nachtrag für Tilo: Tamoxifen gibt es nur als Tabletten, die übliche Doierung ist 20 mg (= 1 Tablette/Tag).
Tschüssi Intscha |
AW: Meine AHT geht los - wer noch!?
Danke für die Info Intscha,
das hatte ich schon befürchtet, da ich keine Infos zu Tam-Depots gefunden haben... :rolleyes: VG Tilo |
AW: Meine AHT geht los - wer noch!?
Hallo Mädels,
ja, ich war in der Strahlenklinik....am 12.10. gehts los, 25 Bestrahlungen....und am Montag gehts zum Frauenarzt, weil jetzt auch die AHT doch losgehen soll...ich habe seit Chemo 7 keine Periode mehr, täglich 4-5 Hitzewallungen, Nachts klatsch nass, warm, kalt..... Ich bekomme kein Tamoxifen, ich werde einen Aromatasehemmer, Arimidex? bekommen und eine Spritze, damit die Eierstöcke erst gar nicht mehr anfangen....ich bin 44 und wer weiß ob es die echten Wechseljahre jetzt sind nach Chemo???Keine Ahnung...jedenfalls will mein Doc mir kein Tamoxifen geben....Irgendwann nach paar Monaten wird dann im Blut FHS (glaub ich jedenfalls) geprüft und daran erkennt man dann ob man prämeno oder postmeno ist???Häh???Alles manchmal kompliziert..... Ich leide auch heute 5 Wochen nach der letzten Chemo Taxotere noch an müden und schweren Knochen.....schleppe mich durch die gegend....habe 1 kg von den 10 bisher verloren....meine Jeans passen immer noch nicht.... Ich bin dabei 4 Fußnägel zu verlieren und die halben Fingerkuppen sind alle noch bräunlich verfärbt, das was neu kommt kommt in krüppeligen Wellen, aber EGAL !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! (;o))) ich trags mit Fassung (wie eine Glühbirne) Ja, wer weiß was das RICHTIGE ist...Aromatasehemmer, die alt bewährte Tamoxifen....da soll noch ein Restöstrogen drin sein....oder nicht alles stoppen???Keine Ahnung, letztendlich vertrauen wir doch alle unseren Docs, oder??? Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag und eine gute Woche, muß noch diese Woche ins KH um den Port rauszulassen...der stört, liegt im Strahlenfeld.... Alles Liebe Eure Loisl:pftroest: :prost: |
AW: Meine AHT geht los - wer noch!?
Hallo und guten Abend!!
Ich habe jetzt 2 (hüstel...) halbe und 2 ganze Tamoxifen-Tabletten intus und bis jetzt, toi,toi,toi noch keine weiteren Nebenwirkungen! Das Seltsame ist, ich habe in den letzten Tagen tatsächlich weniger!!! oft meine kleinen Hitzewallungen gehabt, nur noch so 2-3 mal täglich! Das kann aber natürlich viele Ursachen haben. Zum einen bastel ich im Moment auch ständig an meiner Reizdarm-medikamentierung herum, da mein Reizdarmproblem ja leider seit der OP so schlimm ist wie seit Jahren nicht - nachdem ich während der Chemo zwei der drei Medikamente, die ich seit Jahren wegen des Reizdarms nehme, absetzten konnte, weil es so wunderbar lief! Jetzt wo es wieder soviel schlimmer ist, probiere ich die Medikamente einzeln wieder aus, um zu sehen, ob und wie sie überhaupt noch wirken. Jedenfalls ist es gut möglich, dass diese Medikamente auch - positive - Nebenwirkungen auf die Hitzewallungen haben, da sie am zentralen Nervensystem ansetzen. Oder meine eigenen Hormone werden wieder aktiv....was möglich, aber nicht sehr wahrscheinlich ist, wenn man die Chemo mit über 40 bekommt, dann sind die Eierstöcke nämlich sowieso schon ziemlich ausgepowert.....Wenn man regelmäßig den Hormonstatus erhebt (FSH heißt das Zeug, was zeigt, ob man postmenopausal ist) und sich da 2-3 Jahre lang nichts tut, dann ist man wohl ziemlich eindeutig menopausal.... Ich würde es sowieso sofort merken, wenn das Östrogen "zurückkommen" würde, da ich mich und meinen Körper sehr gut kenne - genauso wie ich es sofort gemerkt habe als es durch die Chemo plötzlich weg war! Das können sich männliche Frauenärzte irgendwie gar nicht so recht vorstellen..... So, muss jetzt Schluss machen, da meine Familie nach Abendbrot schreit! Liebe Grüße Susanne |
AW: Meine AHT geht los - wer noch!?
So, hier bin ich wieder, Familie ist abgefüttert, Küche (gemeinsam!!) gemacht....
Liebe Grüße und eine schöne Woche wünsche ich allen AHT-lerinnen! @Ruth! wie schön, dass dir dein Spaziergang gefallen hat! Ich muss sagen, ich bin ja sonst nicht sportlich, aber laufen - bzw walken sagt man ja heute - ist ein fester Bestandteil meines Lebens, und das seit vielen Jahren. Das wird mir durch deinen Beitrag eigentlich erst bewusst, so selbstverständlich ist das für mich. Mindestens 1x pro Woche gehe ich mit meiner Freundin und ihrem Hund an der Förde spazieren, mindestens 2x mit meinem Mann abends nochmal schnell ans Wasser oder durch die Felder... Meistens so 30-45 Minuten, aber heute sind wir 1 Stunde und 20 Minuten stramm maschiert (am Ostseestrand entlang zu einem Leuchtturm), danach war ich aber sowas von kaputt, meine Arme wogen Tonnen und die Füsse qualmten, wie du so schön sagtest! Aber ich war ganz stolz, dass ich das durchgehalten habe! Ich finde, es gibt keine schönere Art, wieder fit zu werden! Man merkt auch so schnell die Fortschritte! Pass auf, man wird mit der Zeit süchtig danach!! @Loisl, Ach, mit den Fingernägeln, das ist bei mir auch so ein Trauerspiel. Zum Glück sind meine Fussnägel verschont geblieben! Die braunen, oberen Teile der Fingernägel sind längst ab oder wachsen langsam raus, aber diese doofen Wellen, die jetzt nachwachsen - Wellen und Löcher. Das muss es doch langsam mal gewesen sein! Liebe Grüße Susanne |
AW: Meine AHT geht los - wer noch!?
Hallo!
Bei mir geht es weiterhin ziemlich drunter und drüber. Heute hatte ich eine lange Besprechung mit einer Radiologin, die hat sich tatsächlich gut 2 Stunden Zeit für mich genommen und war außerordentlich kompetent. Alles läuft darauf hinaus, dass ich jetzt doch Bestrahlungen bekommen soll. Aber vorher soll ich das Tamoxifen wieder absetzen!!! Da war sie sehr entschieden! Dabei hatte ich hier noch so rumgetönt, ich wollte jetzt auf jeden Fall anfangen, egal was die Ärzte sagen. Aber sie meinte, die Nebenwirkungen der Bestrahlungen könnten tatsächlich verstärkt werden durch das Tamoxifen, z.B. durch eine veränderte Beschaffenheit der Haut, etc. Außerdem sei es möglich, dass die Zellen sich nicht teilen unter dem Einfluss von Tamoxifen, und das müssen sie, damit die Bestrahlung sie erwischen kann. (Arimidex wäre übrigens kein Problem gewesen). Da ich die Tabletten ja erst vier Tage nehme, meinte sie, sei es kein Problem, sie wieder abzusetzten. Nun denn, na gut. Zum Glück geht das mit der Bestrahlung gleich Montag los, bzw. Mittwoch (Montag ist die Einzeichnung, etc.). Also kann ich dann erstmal nichts mehr beitragen zu diesem thread, werde aber genauestens verfolgen, was ihr so schreibt! Liebe Grüße Susanne |
AW: Meine AHT geht los - wer noch!?
Hallo Sandra!
Ich habe gerade noch einmal gebrowst und finde wirklich nirgendwo eine entsprechende Äußerung bezüglich Tamoxifen und Bestrahlung, im Gegenteil, 2004 wurde mehrmals festgestellt, kein Problem. Aber meine Radiologin steckt voll in der Forschung drin und war sich da total sicher, es scheint auch nicht nur ihre eigene sondern die Haltung "des Hauses" zu sein (bei prophylaktischer Therapie, also bei Metastasen handhaben sie es wohl wieder anders), und sei mit dem Chef der Klinik, Professor Jonat, so abgesp*****n. Wenn ich kann, frage ich ihn morgen nochmal direkt! Viel Spaß in Paris - du bist ja zu beneiden!!! Liebe Grüße Susanne |
AW: Meine AHT geht los - wer noch!?
Ha, hab doch noch was gefunden - immer kurz vorm Aufgeben - aber auf Englisch - ist aber gut verständlich geschrieben:
Aus: Ask-The-Expert-Conference, März 2004 Quelle: http://www.breastcancer.org/cmty_trans_2004_03.html CJ: Why is it that some doctors recommend waiting until after radiation before starting tamoxifen, while others say it is not a problem to do both at the same time? Dr. Komarnicky: That's an area of controversy. I personally do not have much of a problem with tamoxifen given during radiation. I think that there are some radiation oncologists that may be concerned about the cosmetic results of tamoxifen during radiation treatment. Dr. Weiss: We don't have the 'right answer' on this. My personal preference is to delay the start of the hormonal therapy until after radiation is finished for most women. Dr. Weiss: The reason why I have this preference is because we know that anti-estrogen therapy slows down the growth of hormone-receptor-positive breast cancer cells. When these cells are slowed down and dormant, they are less vulnerable to the effects of radiation, theoretically. In order to maximize the potential benefit of radiation, it's theoretically best to have the cells be active, not inactive. Dr. Weiss: I keep mentioning 'theoretically' because these concerns are based on laboratory observations rather than clear findings from clinical studies. We do know from a recent NSABP (National Surgical Adjuvant Breast and Bowel Project) study that chemotherapy works better when it's separated from the hormonal therapy. Dr. Weiss: The other reason why I like to delay the tamoxifen is because I prefer to do one thing at a time and to separate out any potential side effects from each of the treatments if there's no compelling reason to do it otherwise. Dr. Weiss: Women are on the anti-estrogen therapy for five years, so I figure that it's OK to delay it for the six to seven weeks of radiation. Again, this is just a preference. It's not known to be the 'right answer.' Dr. Weiss: There are situations, however, where a woman may be at high risk for recurrence. For example, she has multiple positive lymph nodes or other factors that put her at high risk for recurrence. Then, as soon as her chemotherapy is done, her medical oncologist might want to put her immediately on anti-estrogen therapy to get that immediate protection and to keep it going during her radiation. Dr. Weiss: This is perfectly acceptable, based on what we know at this time. There have been plenty of studies that have shown that radiation together with tamoxifen is very effective. Dr. Komarnicky: I have reviewed our data looking at patients receiving tamoxifen and radiation therapy over the past 17-18 years, and it was apparent that there was no effect on the cosmetic results. We did not notice any difference in the survival. We are still awaiting studies to define this, so there's not a right or wrong answer to this question right now. Dr. Weiss: Both Harvard and Penn also looked at this question. One institution prefers one way, the other institution prefers the other |
AW: Meine AHT geht los - wer noch!?
Hallo Susanne
Ich bin jetzt auch total verunsichert, ob meine Bestrahlung gewirkt hat und auch die Hautschäden von den Tamoxifen kommen....?? Mir wurde das nicht gesagt, das ich wärend der Bestrahlung die Tam absetzen soll. Hoffentlich hat es auch was genutzt. Ich kann leider nicht so gut Englisch, deshalb kann ich es auch nicht übersetzen. Ich finde an der ganzen Krankheit, dieses Hin und Her-gut oder schlecht für mich total nervig. Man weis nie was eigentlich richtig ist. Ich habe mich wärend der Bestrahlung total an das gehalten, was die gesagt haben und habe Verbrennungen bekommen. Nur nichts, ausser Puder draufmachen. Wenn ich jetzt die anderen höre, die haben Bebanten oder Aloavera draufgemacht und sind super durchgekommen. Ich habe jetzt auch angefangen die Stellen zu cremen und mir geht es gut dabei. Also die Haut sieht schon sehr gut aus. Keine nassen Stellen mehr und der Grind geht super ab. Ich wünsche dir viel Glück bei der Bestrahlung und das die Haut es gut verträgt. Viele Grüße Renate (nady):winke: |
AW: Meine AHT geht los - wer noch!?
Liebe Renate,
in dem englischen Text steht eigentlich nur, dass man es nicht wirklich weiß! Man hat ein paar theoretische Annahmen über Vor- und Nachteile, aber bisherige Untersuchungen haben sie nicht bestätigt. Also kann es tatsächlich nicht so ein entscheidender Punkt sein und daher ist es wohl auch nicht so gravierend, dass die einen Ärzte es so und die andern es anders wollen - Theoretisch kann es ja sein, dass an den Argumenten sogar was dran ist, aber vielleicht wird dieser Nachteil durch die Vorteile der frühzeitigeren Antihormontherapie wieder ausgeglichen, im Durchschnitt? Also, dass, wenn man das Tamoxifen nicht nimmt während der Bestrahlung, diese vielleicht ein kleines bischen wirksamer ist, aber dafür irgendwelche versteckten Mikrometastasen während dieser Zeit besser gedeihen, weil sie nicht vom Tamoxifen gebremst werden?! Wer weiß. Selbst die großen Fachkliniken ("Harvard und Penn") scheinen sich uneins zu sein. Sind ja sowieso alles nur statistische Werte, aber wir sind letztlich Individuen mit unserm individuellen Krebs! Das sagen sie auch in dem englischen Text, dass z.B. bei jemand mit vielen befallenen Lymphknoten, einem agressiven Krebs oder sogar Metastasen die AHT während der Bestrahlung sogar sehr sinnvoll sein kann! Meine Ärztin hat gestern übrigens auch gesagt, dass ich, wenn ich die Tamoxifen schon drei Wochen oder länger nähme, ich sie auch weiternehmen sollte, nur da es bei mir erst vier Tage waren, meinte sie, ich sollte sie doch einfach wieder absetzten. Es kommt also wirklich wohl nicht so drauf an! Also, liebe Nady, ich hoffe, ich habe dich wieder etwas beruhigen können!!! Liebe Grüße Susanne |
AW: Meine AHT geht los - wer noch!?
Hallo Ihr Lieben,
ich war heute bei meiner Frauenärztin und habe mir mein Tamoxifen abgeholt. Jetzt habe ich auch ein Tablettenpäckchen, um das ich herumschleichen kann :D . Sagt mal, wie nehmt ihr die? Ich dachte bisher, man würgt morgens eine mit dem Früstück runter, aber im Beipackzettel steht nur, pro Tag 20 mg zu den Mahlzeiten, "unzerkaut und mit etwas Flüssigkeit" (halten die uns eigentlich für blöd?). Also könnte frau ja morgens und abends je eine halbe einnehmen. Wie macht ihr das? Ich hatte die letzten Tage ein bißchen Stress, Hin- und Hergerenne wegen Bestrahlung, Blutbild, Tamoxifenverschreibung, zum Copyshop, um Befunde zu kopieren usw. Hatte schon keine Lust mehr. Aber der Termin heute bei der Gyn war interessant. Nicht nur, weil sie mich zum Tam beraten hat, sondern weil wir zum ersten Mal in ein richtiges Gespräch gekommen sind, trotz ihrer hohen Arbeitsbelastung und einem vollen Wartezimmer. Wir haben über Literatur geredet! Weil ihr das Buch aufgefallen war, das ich beim Warten gelesen hatte. Es war eine sehr angenehme Unterhaltung. Dabei dachte ich immer, sie könne mich nicht leiden. Komisch, was man sich ständig einbildet. Liebe Grüße Ruth |
AW: Meine AHT geht los - wer noch!?
Zitat:
ja, genau so mache ich es. Dann muss ich nämlich nur einmal am Tag dran denken (was bei meinem Matsch-Hirn ein gewichtiges Argument ist!). Das ist inzwischen als "erstes Frühstück" Routine geworden, indem ich mir beim Frühstückmachen immer auch ein grosses Glas Apfelschorle einschenke und damit das Tamoxifen runterspüle. Erst danach gibt's lecker Kaffee. Ich hab das Tamoxifen in eine schöne, mit Sonnenblumen bedruckte kleine Pappschachtel gelegt, die jetzt einfach immer mit auf dem Esstisch steht. Zu Anfang hatte ich auch noch ein paar andere Pillchen genommen, z.B. Kalium und jetzt noch Kalzium, da lagen dann mehrere davon auf dem Frühstücksteller - da fiel das Tamoxifen dazwischen gar nicht so auf. ;) Ich nehme ansonsten sehr sehr selten Tabletten, aber hier wird nicht gefackelt, und mit ein bisschen Trickserei geht's jetzt auch problemlos; und vergessen habe ich auch noch keine. Viele liebe Grüsse Renate |
AW: Meine AHT geht los - wer noch!?
Hallo Ihr Lieben,
ich habe mein Tamoxifen wieder in der Apotheke abgegeben, das rezept bekam ich vom Doc in der Strahlenklinik (Radiologe) er meinte 2 Jahre soll ich das nehmen und Zoladexspritzen. mein Frauenarzt ist aber anderer Meinung! Die Hormonanalyse sagt erst ob Zoladex oder Fra...irgendwas und nach der Bestrahlung bekomme ich ein Aromatasehemmer, er will mir gar kein Tamoxifen geben....ich war total verunsichert ........ Naja, aber, ich vertraue meinem Gynäkologen mehr als dem Radiologen...Oder? Puuh, in meinem nächsten leben studiere ich Onkologie.... Euch einen schönen Feierabend-gehe morgen früh ins OP, zum 4.Mal in diesem Jahr, der Port kommt raus!!!Liegt im Strahlenfeld..Drückt mir die Daumen, irgendwie hab ich zwar schon viel hinter mir, aber auch mehr Angst vor dem OP als im Frühjahr!!!Irgendwie machen die ganzen Therapien MÜDE Eure Aloisia, das Loisl :winke: |
AW: Meine AHT geht los - wer noch!?
Hallo Ihr Lieben.
Interessant, wie darüber diskutiert wurde, ob AHT und Bestrahlung gemeinsam ablaufen sollen. Ich habe gestern die Enantone Gyn-Spritze bekommen (demnächst wird es die 3-Monatsspritze Trenantone sein) und fange erst in etwas über einer Woche mit der Chemotherapie an (4x EC, 4x Taxol), dann Herceptin und Bestrahlung. Während der gesamten Zeit wird die AHT parallel laufen!! Das verwirrt mich ja schon etwas. Obwohl: die (Tr)Enantone-Verabreichung während der Chemo dient dem Schutz der Eierstöcke vor der Giftsuppe, da ich erst 32 bin und die Chemo sonst oft unfruchtbar macht. Und da hat man sich wohl gedacht, da kann sie die Tamoxifen auch gleich mitnehmen. Was mir nur Angst macht, ist, dass ich dann alle Nebenwirkungen gleichzeitig haben werde. Und da ich die Nebenwirkungen bei der Chemo auch noch nicht einschätzen kann (ist ja meine erste), mache ich mir da doch sehr Sorgen. Es scheint ja keinen aktiven Chemo-Thread zu geben, das finde ich schade. Liebe Grüße Katja |
AW: Meine AHT geht los - wer noch!?
Hallo Renate,
danke sehr für deine Antwort. Ich habe mich auch entschlossen, die ganze Tam morgens zu nehmen, zusammen mit meinen Herztabletten. Auch genau deswegen, damit ich es nicht vergesse und nicht zweimal dran denken muss, etwas einzunehmen. Interessant, dass du das Kalzium erwähnst. Das möchte ich auch mir auch kaufen, und Vitamin D, wegen der Knochen. Hallo Alo, ja, diese Wechselbäder der Gefühle sind bestimmt verunsichernd. Erst soll man was nehmen, dann wieder nicht... Aber etwas weiter oben hat Susanne ja sehr anschaulich dargestellt, was wann für welche Frau gut sein soll. Diese Kriterien, soweit sie für mich zutreffen, hat meine Frauenärztin mir dann auch erklärt, so dass ich für mich mit "meinem" Tamoxifen jetzt zufrieden bin. Ich habe erst zwei genommen, kann also zu Nebenwirkungen noch gar nichts sagen. Übrigens, für meine AHB habe ich mich für Freiburg entschieden. Im November soll es losgehen. Jetzt freue ich mich darauf, aber die Entscheidung hätte genausogut gegen eine AHB ausfallen können. Deswegen denke ich, jede, wie sie mag und wie es für sie gerade jetzt am besten ist. Ich wollt's dir nur erzählen, weil das ja mal für uns beide und noch andere ein eigenes Thema war. Liebe Grüße Ruth |
AW: Meine AHT geht los - wer noch!?
Hallo Sandra.
Vielen Dank für die aufmunternden Worte. Ich soll jetzt doch kein Tamoxifen mehr nehmen, weil der Onkologe meint, dass die Chemo dann nicht mehr so wirksam ist... ich denke, weil es ein hormonpositiver Tumor ist und sich die Krebszellen dann nicht so schnell vermehren??? Allerdings kapiere ich nicht, wieso ich dann Enantone bzw. Trenantone nehmen kann, wirkt ja ähnlich. Die Ärzte sind sich irgendwie auch nicht einig. Warum bekommst Du denn nicht die 3-Monatsspritze, ist doch praktischer? Mal sehen, ob ich einen Chemo-Thread eröffne...Dein Beispiel macht mir echt Hoffnung. Vielleicht muss ich ja doch nicht alle NW haben, die der Onkologe angekündigt hat. Er sagt, ich bekomme eine sehr starke Chemo, denn: "Wenn schon, denn schon". Und dann sagt er mir noch, die ganze Quälerei bringt nur 10 % mehr Überlebenswahrscheinlichkeit, ist das nicht motivierend? :mad: Aber bei jüngeren Frauen wie uns ist das wohl trotzdem Standart. Alles Gute Katja |
AW: Meine AHT geht los - wer noch!?
Hallo Ihr Lieben,
ich habe gestern den entscheidenden Schritt unternommen, erst einmal war ich im OP unter Vollnarkose den Port entfernen lassen, für einen Tiefschlaf hatte ich echt keine Nerven mehr.... so wars schon besser, dann habe ich den Termin in der Strahlenklinik durch meinen Doc absagen lasssen, ja, ich habe die komplette Klinik dafür gewechselt, weil der Radiologe sich massivst in die AHT meines Docs eingemischt hat- und mich dadurch total verwirrt hat, sein Verhalten war unmöglich..und nu hab ich eine neue Klinik spezielles Strahlencenter!!!Am Donnerstag kann ich schon hin!!! Dann sind méine Hormonwerte gestern gekommen, ich bin postmeno, dh. ich bekomme am Montag eine Faslodex-Spritze und kein Zoladex..... Und die Tabletten oder Depotspritze kommt erst nach den bestrahlungen. Ja, Loisl ist in den Wechseljahren angekommen, mit 44. Es gibt nach den Bestrahlungen Aromatasehemmer.... An meine täglich und nächtlichen Hitzewallungen hab ich mich echt schon gewöhnt, und ich denk auch gar nicht mehr drüber nach!!! Dann ists halb so schlimm.....gegen Osteoporose beuge ich nun schon vor, ich laß mir von meinem Vitaminspezi eine spezielle Mischung anfertigen..und geh dann brav einmal jährlich zur Knochendichtemessung.... Hab eben ein schönes Auto gesehen , einen schwarzen neuen Corolla... Alufelgen, schnittig....könnte mir schon gefallen!!! (;o))) Dann ist mein Daddy einen Balkon am bauen, richtig schnuckelig wie bei Julia und Romeo!!!Ja, der Krebs hat mein Leben positiv verändert!!! Das Leben ist schön!!! Alles Liebe Eure Loisl |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.