![]() |
chemo mit epirubicin und cyclophos.
hallo :)
ich hab seit 3 wochen die diagnose brustkrebs. invasiv-ductal, ct2 (2,3cm) cn0. g2, m0, rezeptor neg, her2neu neg. keine metas. hab letzte woche mittwoch meine erste neoadjuvante chemo bekommen und es geht mir sehr gut, 3 tagelang wenig übelkeit, das wars. nun meine wahrscheinlich typische anfängerfrage: werden die nebenwirkungen stärker? oder bleibt das so? wenn ja kann ich damit sehr gut leben. mein lymphknoten axillär der vorher 3.5 cm war ist seit freitag abend um mehr als die hälfte geschrumpft. ich soll 8 x chemo bekommen, dann brusterhaltend op, dann bestrahlung. psychisch und physisch geht es mir eigentlich sehr gut, mal vom krebs abgesehen ;) liebe grüsse betty |
AW: chemo mit epirubicin und cyclophos.
Hallo Betty!
Schön zu lesen, dass es Dir unter den Umständen relativ gut geht. Ich habe 6 x FEC hinter mir und kann nur sagen, dass jeder Zyklus irgendwie anders war. Die Übelkeit hat sich bei mir halbwegs in Grenzen gehalten, aber es war jedes Mal das eine ein wenig besser, dafür was anderes stärker. Z.B. Übelkeit weniger, dafür hat mir die Speiseröhre wegen Rückgang der Schleimhaut mehr weh getan. Oder mal war der Kreislauf schlechter oder besser wie ein anderes mal. Aber ich glaube schon, dass Du gute Chancen hast, wenn Du das erste Mal recht gut hinter Dich gebracht hast, dass die nächsten Zyklen nicht so extrem schlimmer werden. Wünsche Dir alles Liebe Gerlinde |
AW: chemo mit epirubicin und cyclophos.
Hallo Betty,
schön, dass sich die Nebenwirkungen Deiner Chemo in Grenzen halten. Meine Chemo startete mit der gleichen Kombination und ich hatte auch diese Nebenwirkungen. Mal kamen Schleimhautprobleme in der Nase, im Mund oder auch im Genitalbereich dazu. Die Leukozyten sind dann ca. 10 Tage danach mehr oder weniger runter gegangen, dann solltest Du aufpassen, dass Du Dir keine Infektion einfängst. Alles in allem sind bei mir die Nebenwirkungen im Verlauf der weiteren EC-Zyklen ähnlich geblieben, - richtig brechen mußte ich nie. Dir alles Gute für eine weiterhin verträgliche Chemo! Susanne |
AW: chemo mit epirubicin und cyclophos.
hallo bettsue.
ich habe auch 4x ec und 4x taxotere bekommen und nehme jetzt xelooda.bei den ec ging es mir 3 tage nicht so gut, komisches gefühl in der magen gegend,konnte kein essen riechen aber übergeben habe ich mich nur 1 mal das war bei nummer 4,ansonsten ging es mir gut. liebe grüsse und alles gute. pwnana |
AW: chemo mit epirubicin und cyclophos.
danke für eure antworten ihr lieben :)
das hört sich doch alles in allem nicht so schlecht an, auch wenn ich weiss, das man das nicht verallgemeinern kann mit den nebenwirkungen. nach den haaren wollt ich schon nicht mehr fragen *lach* dass die bleiben wär wohl dann doch zuviel verlangt. grüsse betty |
AW: chemo mit epirubicin und cyclophos.
Hallo Betty,
auch ich habe gerade vier EC-Zyklen hinter mich gebracht. Nebenwirkungen: Nur ganz wenig Übelkeit am ersten Tag und insgesamt ist meine Haut noch trockener und spröder geworden, aber daran bin ich als Neurodermitikerin gewöhnt. Bei mir waren übrigens alle vier Zyklen gleich, keiner war schlimmer, ich habe überhaupt nicht erbrochen. Habe immer schön die tolle Wirkung der Behandlung visualisiert und das hat mir sehr geholfen glaube ich. Und mein Konten ist bereits nach den ersten vier Chemos im Super-Ultraschall nichtmehr aufzuspüren. :smiley1: Also ich kann dir nur Mut machen, alle Ärzte in meinem Brustzenrum berichten wieder wie erfolgreich gerade dieses Chemo-Schema (lustiges Wort) ist und hier im Forum berichtet das auch viele Frauen, wie du feststellen wirst. Meine Haare haben sich bereits 10 Tage nach der ersten Chemo verabschiedet, habe es an einem starken Kribbeln über die ganze Kopfhaut gemerkt und konnte sie büschelweise schmerzlos ausrupfen, habe sie dann abschneiden lassen, zum Glück hatte ich schon ein paar Kopftücher und meine Perücke. War am Anfang schlimmer als ich gedacht habe, natürlich wußte ich, dass die Haare ausgehen, das aber dann zu spüren, war doch etwas ganz anderes. :eek: Das Schlimme war auch, dass das meine Familie nicht erstanden hat, so nach dem Motto "Was regst du dich auf, das hast du doch gewußt, das ist doch nun wirklich nicht schlimm." Für mich wars aber schlimm. Im Nachhinein glaube ich, dass das für mich die erste wirklich Konfrontation mit der Krankheit. Seitdem erinnert mich mein Spiegelbild immer daran, dass ich besonders auf mich aufpassen muss :engel: Alles gute Anna |
AW: chemo mit epirubicin und cyclophos.
hallo anna :)
na das macht mir doch gleich noch mehr mut! ich mach das mit dem visualisieren auch, ich hab gesehen wie das rote zeugs *lach* langsam durch den schlauch richtung port lief und hab es willkommen geheissen, so nach dem motto: hereinspaziert und kämpf schön für mich! ich denke auch (ohne arrogant wirken zu wollen) dass es viel auf die innere einstellung ankommt, wie ich die sache angehe und wie es mir dabei geht. das mit den haaren kann ich verstehen, ist auch mein horror.. ich weiss sie werden ausgehen und mir graut vor dem zeitpunkt. da hilft auch kein: ich liebe dich auch ohne haare oder die wachsen doch wieder.. das wird das erste mal sein, dass man den krebs äusserlich sieht! man sieht ihn ja nicht, muss also auch nicht dauernd dran denken ( ich zumindest nicht) oh je..darf garnicht dran denken, hab aber schon einen plan für den tag x. kopp rasieren, mütze auf und gut. wenns so einfach dann auch ist bin ich froh. aber ich werd bestimmt in ein loch fallen. es geht mir und vielen anderen denke ich nicht mal um die haare sondern um dieses sichtbar werden der krankheit. liebe grüsse betty |
AW: chemo mit epirubicin und cyclophos.
Hallo Betty,
ja genau das ist der Punkt das sichtbar werden der Krankheit, da ansonsten "sieht man ja sooooo gut aus". Ich konnte mein neues Aussehen dann aber gleich am nächsten Tag gut annehmen. Ich habe einen Satz gelesen der bei mir hängen geblieben ist: "Krebs hat immer dieselbe Botschaft. Tue mehr von den Dingen, die dir wirklich Freude bereiten und weniger von den Dingen die dir Schmerz bereiten." und meinen haarlosen Kopf (ich habe meine langen, naturgelockten Haare wirklich geliebt) habe ich für mich als täglichen neuen Anstoß gewählt, dass ich das nicht vergesse und mir ein neues Umgehen mit mir antrainiere solange ich noch krank bin, damit ich fleißig genug geübt habe dieses Verhalten auch nicht mehr zu vergessen, wenn ich gesund bin und es auch dann wieder mit meinen haaren zu verknüpfen.Bin mal gespannt, ob das so funktionniert, wie ich mir das ausgedacht habe.;) Zuhause -auch im Garten und auf der Straße- laufe ich konsequent ohne Perücke rum,jedenfalls solange es noch warm ist. War in der Nachbarschaft am Anfang etwas schwierig, aber mittlerweile haben sich alle daran gewöhnt und behandeln mich ganz normal, das tut auch gut. Der ein oder andere ist immer noch erschrocen, wenn ich so nackt auf dem Kopf die Haustür öffne. Aber das bin nun mal ich und dass ich krank bin wissen alle, da sollen sie auch bitte schön mein Aussehen akzeptieren. ich muss das auch. Wer das nicht sehen will, soll zu Hause bleiben. So wie du deine behandlung angehst, bin ich auch überzeugt davon, dass das so positiv weitergeht. ich drück dir die Daumen. mach sie mal schön platt diese kleinen, schwachen Krebszellen, die sich einbilden das Komando übernehmen zu können - ist doch lachhaft:lach2: Alles Liebe Anna |
neoadjuvante chemo und nun schmerzen in der brust
hallo :)
ich hab ein mamma ca. 2,5 cm, rezeptor neg, her2 neg und hatte letzten mittwoch erste chemo (epiribucin und chyclophos.) hab diese sehr gut vertragen, lypmphknoten unterm arm seit freitag mehr als die hälfte geschrumpft. nun hab ich seit dem wochenende schmerzen in der kranken brust. sie ist geschwollen, der tumor sitzt in der mitte (zum brustbein hin) unten, und nun scheint die burstwarze "befallen". es ist einfach dick wo es vorher nicht dick war, und es ist schmerzhaft bei berührungen. nun dachte ich schon an wassereinlagerungen, reaktion auf chemo, ihr wisst ja selbst was man sich dann alles für erklärungen sucht *lach* vielleicht erging es ja jemand hier genauso und weiss rat. liebe grüsse bettina |
AW: neoadjuvante chemo und nun schmerzen in der brust
Hallo Bettina,
ich hatte auch eine neoadjuvante Chemo allerdings bei einem inflammatorischem CA, das eh schon höllisch weh tat. Ich kann Dir aber berichten, dass sich bei mir im Laufe der Chemo das CA zersetzte und ich hatte deswegen auch Schmerzen. Meine Ärztin meinte, es sei normal, da ein erheblicher Prozess in Gange gesetzt wird und das kranke Gewebe regelrecht zerstört wird und durch neues, anderes ersetzt würde. Nun weiss ich nicht wie es bei Dir ist, aber frage doch auf jeden Fall einmal den Arzt von dem Du die Chemo bekommst. Ich drück´ die Daumen, das es gut anschlägt mona-lisa |
AW: neoadjuvante chemo und nun schmerzen in der brust
hallo mona-lisa :)
danke für deine antwort. ich werd auf alle fälle den arzt fragen und dann wieder berichten. ich wünsch euch allen einen wunderbaren tag!! bettina |
AW: chemo mit epirubicin und cyclophos.
Hallo, "mein" Onkologe hatte seine "eigene" (?) Theorie: Wer in der Schwangerschft viel gebrochen hat, bricht auch in der Chemo viel und umgekehrt. Bei mir und einer Bekannten traf das 100% zu. Natürlich tragen auch die vorbeugenden Anti-Brech-Tabletten dazu bei, den Zustand in Grenzen zu halten.
Liebe Grüße deena3 |
AW: chemo mit epirubicin und cyclophos.
hallo :)
ja, so ist es, lieber keine haare als mit lockenkopf sterben. also, noch hab ich meine haare. meine erste chemo ist nun fast 2 wochen her. erbrochen hab ich mich nicht, übel war mir nur mässig. allerdings hab ich mich in beiden schwangerschaften auch nie übergeben. manchmal frag ich mich ob ich überhaupt krank bin, so gut wie es mir geht. körperlich und seelisch. und ob es nicht an hochmut grenzt denen gegenüber denen es schlecht geht, wenn ich überall sage wie gut es mir geht. ich hab sogar heute meine regel wieder bekommen, eigentlich hätte ich sie ca. 1 woche vor der diagnose (04.08.06) bekommen müssen. dachte schon die wechseljahre haben zugeschlagen *lach* hab mich noch nie so über meine regel + migräne gefreut wie heute, als würde mein körper sagen: ist doch alles ok, wir machen weiter wie gehabt ;) man kann doch sicherlich anhand eines hormonstatus sagen ob und wie weit ich in den wechseljahren bin, oder?? und wird dieser hormonstatus nicht untersucht, wenn sie schon dauernd blutabnehmen? sollte ich vielleicht mal anregen. mein tumor ist hormonunabhängig und Her2neu neg. ich wünsch euch allen einen wundervollen sonntag! bettina |
wann taxotere?
hallo ihr lieben :)
ich hab nun schon so oft den namen taxotere hier gelesen im zusammenhang mit dem krebs den ich habe..invasiv-ductal, cT2, cN1, G2, M0, Summenscore 7 (was sich nicht so doll anhört) hormonrezeptorstatus: neg, Her2neu neg. ich bekomm 8x doxirubicin und coclosph ( die erste hab ich hinter mir, ohne nebenwirkungen ). dann BET dann bestrahlung. kann mir jemand sagen warum ich kein taxotere bekomm? soll doch (wenn ich das richtig verstanden habe) gegen befallene lymphknoten sein. sind alle grossen lymphknoten befallen?? ich hab 3 die wohl auffällig sind, 2 sind ca. 3 cm, 1 ist 1 cm. nicht wundern, wenn meine frage vielleicht dumm erscheint, bin aber noch brustkrebs neuling. liebe grüsse bettina |
AW: wann taxotere?
Hallo Bettina,
tja die Frage wird die wohl nur Dein Doc genau beantworten können. Ich habe mal gelesen, dass Taxo vor 1-2 Jahren nur adjuvant bei Frauen mit Lymphknotenbefall eingesetzt wurde. Der neoadjuvante Einsatz ist noch nicht allzu lange üblich. Bei Dir wird die "geringe" Größe und die G2-Malingität eine Rolle spielen. Sieh es doch so, wenn Du das Sch...zeugs mit AC in den Griff bekommst, ist das doch OK. Wenn die ersten 4 Zyklen nicht wesentlich anschlagen kann immer noch gewechselt werden. Ansonsten ist Taxotere nicht ganz ohne was die Nebenwirkungen angeht, die "Taxotere-Girls" können Dir da mehr erzählen. Im Endeffekt geht es doch darum, den BK mit so wenigen Kollateralschäden wie möglich bestens zu bekämpfen... :twak: VG Tilo |
AW: wann taxotere?
danke tilo :)
hast recht, die werden schon wissen was sie tun. ist ja ein brustkrebszentrum, wo man sich immer viel zeit nimmt. allein der onkologe hat sich vor der ersten chemo 2 stunden mit mir beschäftigt. aber nachfragen wie das nun mit dem taxotere ist werd ich schon. man liest vielleicht auch zuviel im internet und lässt sich da verunsichern. liebe grüsse bettina |
AW: wann taxotere?
hallo caropepita :)
fragen über fragen *g* also ich dachte die geparQuattro studie wär nur für Her2neu pos.? oder lieg ich da falsch? ich hab am 13.09. meine nächste chemo und werd auf alle fälle nach taxotere fragen und euch dann berichten. liebe grüsse bettina |
AW: wann taxotere?
Hallo Bettina,
Dein Vertrauen und Optimismus in Ehren: Zitat:
Immerhin ist es ein Brustzentrum - aber auch ein zertifiziertes? "Brustzentrum" darf sich nämlich jeder nennen. :( Das neoadjuvante Vorgehen (erst Chemo, dann OP) wird fast nur im Rahmen von Studien gemacht, und aus der Studie ergibt sich dann die Medikamentenkombi. Manche Medikamente werden dann auch nur im Rahmen von Studien verabreicht. Die Therapie kann durch den Zufall beeinflusst werden, je nachdem wann man an welchen Arzt gerät. Beispiel, Gespräch zweier Schwestern in der Tagesklinik: "In den nächsten Tagen kommen wieder so viele neue Patientinnen für die Studie von Dr. X." (= mehr Arbeit bzw. Besonderheiten zu beachten) - "Ja, gut, dass Dr. X. danach in Urlaub geht". ... und die Patientinnen, die dann ihre Diagnose und Therapie-Empfehlung bekommen, sich eventuell mit schlechterer Behandlung zufrieden geben müssen? :confused: Nur um Missverständnisse zu vermeiden: Ich war auch in einer neoadjuvanten Studie (und noch drei anderen Studien drumrum) und würde es wieder so tun. Renate |
AW: wann taxotere?
hallo renate :)
ja es ist ein zertifiziertes brustzentrum. nachfragen werde ich auf jeden fall. mein misstrauen ist auf alle fälle noch da ;) hab doch schliesslich 18 jahre bei einem arzt gearbeitet, da glaubt man schon berufswegen nicht alles... die ärzte nehmen sich wirklich viel zeit, muss mir nur mal alles aufschreiben was ich fragen will. ich wünsch euch allen schon jetzt ein wunderschönes wochenende! bettina |
AW: wann taxotere?
Hallo,
habe eigentlich nichts Zusätzliches zur Frage beizutragen (wäre auch für Nachfragen/Zweitmeinung), wollte aber auf Renate´s Beitrag was sagen - In "meinem" Brustzentrum wird, wie ich so mitbekommen habe, die neoadjuvante Chemo 4xEC und 4xTax für entsprechende Fälle (großer Ausgangstumor) Standard, auch wenn sie nicht in eine Studie passen (stand bei mir anfangs noch nicht fest). In anderen Fällen werden aber auch andere Chemos verordnet, z.B. 6xFEC adjuvant u.ä. Allerdings hängt das hier nicht von einem Oberarzt oder so ab, weil Entscheidungen über Chemos wie auch über die Weiterbehandlung nach der OP immer über das Tumorboard laufen. Interessanterweise wird die OP-Entscheidung, auch über möglichen Aufbau u.ä. individuell durch den Arzt (in Rücksprache mit dem Oberarzt) getroffen, allerdings bei Zweifelsfällen (z.B. Patientin nicht einverstanden mit Ablatio) geht der Fall dann doch gleich ins Tumorboard. In Sachen Aufbau gibt es dann auch unterschiedliche Tendenzen bez. der Vorgehensweise je nach Oberarzt, habe ich mitbekommen..... Liebe Grüße Susanne |
AW: wann taxotere?
hallo ihr lieben :)
hatte heute 2. chemo und hab gleich nachgefragt warum ich kein taxotere bekomm. also sie meinten ich bekomm 4x epirubicin und cyclosph. (ist das nun dieses FEC das ich hier immer lese??) und dann paclitaxel, der handelsname ist taxol und gehört laut wikipedia wohl zu den taxanen. der arzt meinte nach der sono der knoten und die lymphknoten wären in remission und sind um mm-werte geschrumpft. immerhin *lach* nach der 1. chemo. meine leukos waren auf 7500, 300 höher als vor der ersten chemo :D meine gesündere ernährung scheint mir doch gut zu tun. liebe grüsse bettina |
AW: wann taxotere?
Hallo Bettina,
na siehste da kannste dem Mistzeug beim Toasten zuschauen... ;) Epirubicin und Cyclosph sind das EC-Schema. Was ich so mitbekommen habe sacken die Blutwerte unter EC nicht so stark ab wie unter Tax. Ich liege immer mit meinen Werten gerade so an der untern Normalgrenze. Ein kleiner Tipp: Lasse Dir von Deiner "Stammapotheke" das kostenlose Taxotere-Kit von Sanofi-Aventis bestellen, das geht problemlos. Da sind ein paar Sachen für Frauen drin, die während der Chemozeit helfen... :) Viele Grüße Tilo |
AW: wann taxotere?
hallo tilo :)
danke für den tipp! werd ich machen. liebe grüsse bettina |
komische nebenwirkung chemo
hallo mädels :)
hab nun meine 2 chemo (Epirubicin + Cyclophosphamid) hinter mir. hab eher komische nebenwirkungen als die allgemeinen die man so liest. vielleicht hat die eine oder andere unter euch die selben beobachtungen gemacht. ich rieche alles!! meine nase ist überempfindlich geworden und fast jeder geruch ist unerträglich. wenn ich äpfel nur rieche wird mir übel, hab wohl zuviel apfelsaft während die chemo lief getrunken. vom essen wird mir komischerweise nicht übel, aber vom riechen. kopfschmerzen..so, dass ich was einnehmen muss. herzrasen (mein blutdruck ist normalerweise gut) vielleicht denkt ihr jetzt, na wenn ihr sonst nix fehlt soll sie doch froh sein, bin ich auch :) aber das mit dem riechen ist sehr nervig. ich wünsch euch ein tolles wochenende bettina |
AW: komische nebenwirkung chemo
Hallo,
hatte vor einigen Monaten Chemo mit Epi und Taxotere bekommen und war damals auch sehr geruchsempfindlich. Ist zwar keine schlimme Nebenwirkung, aber wie Du auch geschrieben hast, etwas nervig. Liebe Grüße Kava |
AW: komische nebenwirkung chemo
Hallo bettysue ! So komisch ist deine Nebenwirkung nicht, kenne diese auch, am schlimmsten,war, wenn mein Sohn die Windel voll hatte, da mußten Nachbarn kommen,um ihn sauber zu machen. Oder Parfüm war auch ganz schlimm für mich,habe viele bitten müssen darauf zu verzichten , wenn sie zu mir kamen. Meine Mutter hat vor 6 Jahren Chemo machen müssen , aus dem selben Grund und die konnte keinen Zigarrettenqualm ertragen,oder Zwiebeln braten. Es erzählten aber in meiner Chemotruppe mehrere von dieser Geruchsempfindlichkeit. Kurz nach der Chemo ist es stark,aber so ab der 2. Woche, wird es besser ! Halt die Ohren steif! Gruß Sandra
|
AW: komische nebenwirkung chemo
danke für eure antworten ihr lieben :)
bettina |
AW: komische nebenwirkung chemo
Hallo Bettina,
das mit dem Riechen kenn ich nur zu gut. Das Schlimme war, ich konnte mich sozusagen selbst nicht riechen. Ich hätte am liebsten jeden Tag mein Bett frischbezogen und das Deckbett und Kopfkissen gewaschen. Zum Glück ging das nach der Chemo wieder ganz zurück, ich war kurz davor alles neu zu kaufen, was mir auch nur kurzfristig geholfen hätte... Ich hoffe, du hast die Chemo bald geschafft. Liebe Grüße Helga |
AW: komische nebenwirkung chemo
hallo :)
ja müde, schlapp, wie ne omi *lach*. ich musste nach der 1. chemo zu einer vertretung (mein arzt hatte urlaub) zum blutnehmen, die ist 2 treppen hoch, als ich dann zum 2. mal dort war, kam es mir vor als wär sie beim letzten mal im 10. stock gewesen, so schlapp war ich da. dabei würd ich den ganzen tag am liebsten putzen damit alles frisch ist, das mit dem bettenüberziehen kenn ich auch. bei mir sind es in der hauptsache süssliche gerüche die mir zu schaffen machen. aber ich könnt ohne weiteres beim zoll anfangen als schnüffelhund *gg*. ich bin dabei aber total froh, dass es ansonsten keine üblen nebenwirkungen gibt, über taxotere, das ich nach noch 2 ac bekomm hab ich schon schlimmes gelesen. mein arzt meinte schon ich soll die finger vom internet lassen ;) der hat wohl angst ich bin dann zu aufgeklärt... essen kann ich übrigens alles, hab zeitweise gelüste wie eine schwangere :eek: dabei könnt ich ruhig das eine oder andere kilo abnehmen :D ich wünsch euch einen entspannten sonntag bettina |
AW: komische nebenwirkung chemo
Hallo ihr Lieben,
ich habe unter meinen drei Taxotere-Chemos sehr gelitten. Die letzte bekam ich am 14.08.2006 und ich habe noch heute starke Muskelschmerzen sowie Knochenschmerzen. Ich rieche immer noch verdammt gut und bin sehr Geräuschempfindlich. Die Nebenwirkungen von Taxotere haben bei mir immer erst nach drei Tagen angefangen und dann war ich richtig fertig. Schmerzen ohne Ende am ganzen Körper und nach fünf Tagen hat dann mein Mund und Rachenraum angefangen verrückt zu spielen. Ich konnte nichts mehr schmecken, dass Zahnfleisch sowie der gesamte Mund, Rachen- und Halsraum waren so stark angeschwollen, dass ich nichts mehr schlucken konnte, sogar die Spuke runterschlucken schmerzte höllisch, auf dem Höhepunkt fingen dann auch noch meine Ohren an zu schmerzen. Ich musste Spülungen machen und vier mal am Tag Novalgintropfen nehmen. Ansonsten musste ich damit alleine klar kommen. Ich habe unter Taxotere sehr abgebaut, aber d.h. nicht dass es bei jedem so sein muss. Monkeponke |
AW: komische nebenwirkung chemo
hallo monkeponke :)
das hört sich wirklich schlimm an. hattest du vorher eine andere chemo? und wenn ja wie hast du die vertragen? ich soll auch taxotere bekommen...als wären wir mit der diagnose nicht schon genug geplagt. :( ich drück dich mal herzlich :pftroest: bettina |
Schlafstörungen von Chemo?
hallo,
nun hab ich meine 4. chemo vor mir (ec) und hatte seither nur sehr wenig nebenwirkungen. seit ein paar tagen allerdings kommen schlafstörungen dazu. für einen menschen der normalerweise schläft wie ein stein empfinde ich es als belastend. nach 2 stunden tiefschlaf wache ich auf, bin zwar hundemüde aber mein körper kommt nicht zur ruhe, alles kribbelt innerlich und ich hab eine anspannung in mir, dass ich ganz laut schreien könnte. nachdem das nun ein paar tage nur nachts war, tritt es auch tagsüber auf. sind nun die nerven durch die chemo angegriffen?? hilft VitB? wer kennt das auch? nun merke ich zum ersten mal wie die chemo mich beeinträchtigt. ich weiss es gibt schlimmere nebenwirkungen, aber diese unruhigen stunden in der nacht rauben mir die kraft. bettina |
AW: Schlafstörungen von Chemo?
Hallo Bettina!
Das kommt mir bekannt vor mit den Schlafstörungen. Ich hatte immer abends beginnend ein sehr starkes Kribbeln in den Beinen und konnte deshalb oft nicht schlafen. Ich sollte dann Magnesium für die Nerven und Muskeln nehmen und Daflon für die Venen. Das Kribbeln wurde dann eindeutig weniger. Außerdem habe ich festgestellt, dass ich ein Schläfchen tagsüber brauchte. Ich blieb immer standhaft wach, weil ich dachte, dann kann ich nachts nicht schlafen. Aber anscheinend war mein Körper so müde, dass ich dann nachts erst recht nicht schlafen konnte. Als ich anfing, tagsüber eine 1/2 oder 1 Std. zu schlafen konnte ich auch nachts wieder viel besser und vor allem erholsamer schlafen. Ich wünsche Dir alles Liebe Gerlinde |
AW: Schlafstörungen von Chemo?
Hallo Bettina,
im Rückblick auf 8 Chemos (die Letzte am 16.10.06) kann ich Dir sagen, daß ich in der ganzen Zeit nicht mehr eine Nacht durchgeschlafen habe. Dazu beitgetragen haben die nächtlichen Hitzewellen und die auch von Dir beschriebene Unruhe. Ich vermute einfach, daß sich die psychische Anspannung da bemerkbar macht. Tagsüber verdrängt man doch immer wieder, aber wenn man dann zur Ruhe kommt........ Ich habe mir im Drogeriemarkt eine pflanzliche "Einschlafhilfe" besorgt und schlafe seitdem besser. Die Unruhe hat sich gelegt. Zwischendrin hatte ich auch meine erste Depri. Mein Onkologe sagte mir dann, das käme vom Cortison. Vielleicht kannst Du ja auch mal mit Deinem Onkologen darüber reden. Meiner war immer sehr verständnisvoll und bemüht, auch Abhilfe zu schaffen. Viel Kraft für die nächsten Dröhnungen und liebe Grüße Susanne |
AW: Schlafstörungen von Chemo?
Oh ja, liebe Bettina,
an das Kribbeln während und auch noch nach der EC-Chemo kann ich mich noch erinnern. Wie das Kribbeln, ähnlich Gänsehautbekommen, sich im ganzen Körper ausbreitet und nach einigen Minuten wieder abflaut... Und an Richtig-gut-Schlafen war auch nicht zu denke. Der Körper hat hat sehr viel zu tun, mit dem Gift fertig zu werden. Aber wenn die Chemo außerdem - also vor allem - die Krebszellen beim Vermehren hindert, dann nehmen wir das doch in Kauf, oder? Schön, daß es Dir ansonsten so lala zu gehen scheint. Alles Gute! Jule |
AW: Schlafstörungen von Chemo?
Hallo Bettina,
bei mir was es dasselbe (TAC).... Ich war zwar immer hundemüde, wenn ich aber im Bett lag, war ich wie "aufgedreht"....binj x-mal wieder aufgestanden, wieder ins Bett, zum lesen war ich zu müde..... Man sagte mir auch, das das vom Cortison kommt, und bis kurz vor der nächsten Chemo wurde es dann wieder etwas besser. Wünsche Dir bald wieder bessere Nächte, Elke |
AW: Schlafstörungen von Chemo?
hallo :)
danke für eure antworten ihr lieben! nun hatte ich wieder 2 nächte ruhe und geschlafen wie ein stein. ich hoffe nun es kommt wirklich seltener, denn diese körperliche unruhe und anspannung ist echt schlimm. nun hab ich noch eine EC dann 4 taxotere mit cortison, da bin ich ja mal gespannt... liebe grüsse bettina |
Schmerzen in der Leber, Chemonebenwirkung???
hallo :)
ich hab heute eine vielleicht komische frage. hab schon das forum hier durchsucht und nichts gefunden. bekomme EC chemo (hab die 4. vor mir) und hab seit der ersten chemo leberschmerzen die nun häufiger werden. schmerz ist vielleicht zuviel gesagt, aber es ist ein leichter druckschmerz. da bei mir beim stageing keine leber metas gefunden wurden schieb ich es auf die chemo...mach mir aber trotzdem sorgen, denn es gibt ja anscheinend nichts was es nicht gibt..leber metas sollen ja auch nicht schmerzen, da das leberinnere keine schmerznerven hat, es kann nur die kapsel schmerzen, wenn die metas schon gross sind. vielleicht hat jemand unter euch ähnliche erfahrungen gemacht und kann mich ein wenig beruhigen, ich werd aber trotzdem beim nächsten termin diese sache ansprechen. meine leberwerte die am anfang schlecht waren waren vorn ca. 3 wochen um die hälfte besser, aber ich weiss nicht ob das ein indikator für eine "gesunde" leber ist. liebe grüsse bettina |
Taxotere Nebenwirkungen ??
hallo mädels :)
hab am montag nach 4 x EC meine erste Taxotere bekommen. cortison nur im vorlauf. nun meine frage zu den nebenwirkungen: roter, heisser kopf in wellen, nachtschweiss abwechselnd mit frösteln, mässig geschwollenes gesicht und hände. knochenschmerzen nur mässig. wie lange dauerten bei euch die nebenwirkungen?? diese lästige übelkeit der EC bin ich los, aber die hitze (wahrscheinlich auch noch hitzewallungen..) find ich gerade nachts sehr übel. danke schonmal für eure antworten bettina |
AW: Taxotere Nebenwirkungen ??
Hallo Bettina!
Das mit den Nebenwirkungen ist bei jedem unterschiedlich, aber der heiße, rote Kopf kommt nicht vom Taxotere, sondern vom Cortison. Bei mir war es so, dass ich nach der Chemo 2 Tage Ruhe hatte und es dann am 3. Tag losging mit den Nebenwirkungen. Im Allgemeinen geht es einem dann aber nach einer Woche wieder besser. Ich wünsche Dir schnelle Besserung und Durchhaltevermögen, denn die Taxotere ist hochwirksam. Sie hat meinen 8cm-Tumor auf 1,5 cm schrumpfen lassen. Liebe Grüße, Karin:winke: :winke: :winke: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.