![]() |
Pap IIID und jetzt Konisation?
Hallo,
ich habe jetzt zum zweiten mal Pap IIID gehabt. In 5 Wochen findet die nächste Kontrolle statt. Mein Arzt meint, wenn der Befund wieder so ausfällt, dann sollte die Konisation gemacht werden. Ist das wirklich notwendig? Nachdem, was ich im Forum gelesen habe, kann es einige Komplikationen geben. Andererseits habe ich aber Angst, dass sich wirklich Krebs entwickelt. :eek: Wozu wird die Konisation eigentlich gemacht? Brauche ich anschließend keine Angst mehr zu haben?:confused: |
AW: Pap IIID und jetzt Konisation?
Hallo Krähe,
bei der Konisation wird ein Kegel, ein Konus, aus dem Gebärmutterhals entfernt. Wenn alles gut läuft, bist du danach gesund. Nach meiner Erfahrung finde ich es gut, dass dir dein Arzt nach dreimaligem PAP 3 Befund zur Konisation rät. Viele Ärzte kontrollieren über Jahre weiter, dann ist es manchmal wirklich schon zu spät. Von daher sei froh darüber, dass du einen so verantwortungsvollen Arzt hast. Vor der Konisation solltest du nicht so viel Angst haben. Bei mir wurde sie ambulant gemacht. Außer dass ich müde war und so ein Gefühl wie beim Muskelkater im Unterleib hatte, hatte ich absolut keine Beschwerden. In meinem Fall war es so, dass ich seit der Konisation wieder ganz gesund bin. Seitdem sind auch die HPV Viren bei mir weg. Also mach dich nicht verrückt, wobei ich dich gut verstehen kann. Liebe Grüße Sandra |
AW: Pap IIID und jetzt Konisation?
hallo krähe,
bei mir ist der pap3d befund innerhalb eines jahres wieder verschwunden. Es geht auch ohne koni, ich würde ein jahr abwarten. |
AW: Pap IIID und jetzt Konisation?
Hallo,
bei mir ist der Pap III nicht verschwunden, ich bekam eine Koni, danach war Ruhe. LG Astrid |
AW: Pap IIID und jetzt Konisation?
Hallo Krähe,
bei einem Abstrich werden nur die oberflächlichen Zellen abgebürstet. Je nach Veränderung werden sie dann vom Zytologen in PAP-Werte eingeteilt. Ein PAP III kann einen entzündlichen Prozeß bedeuten, aber auch verändertes Zellmaterial. Aus diesem Grund wird ein Kegel oder Konus herausgeschnitten. Dadurch hat der Histologe ein größeres Stück Gewebe, daß er besser beurteilen kann. Die Konisation selber ist - wie hier ja schon geschrieben wurde - nicht weiter schlimm. Eine kurze Vollnarkose und dann kann man schon wieder nach Hause. Die meisten Frauen können schon nach einer Woche wieder arbeiten. Komplikationen sind zwar - wie bei jeder OP möglich, aber sehr selten. Viele Grüße - Evche |
AW: Pap IIID und jetzt Konisation?
Hallo,
Danke, dass Ihr mir so schnell geantwortet habt. Auf Grund Euer Erfahrungen schaut es so aus, als ob ich lieber eher wie später die Koni machen sollte. Oder? Kann mir vielleicht jemand noch die Nachteile einer Koni sagen? Oder gibt es bei PAP IIID mehr Vorteile, die für eine Koni sprechen? LG, Krähe |
AW: Pap IIID und jetzt Konisation?
Hi Krähe,
du scheinst mir nicht so ganz glücklich mit der Konisation zu sein. Eine Alternative ist die Knippsbiopsie. Da wird nur ein kleines Stück des befallenen Gewebes direkt während der Untersuchung entfernt und dann untersucht. Wenn das eher für dich in Frage kommt, lass dir von deiner Gyn eine Überweisung in die nächstgelegene Frauen-Uni-Klinik geben. Die führen diese Eingriffe durch. LG - Evche |
AW: Pap IIID und jetzt Konisation?
Hallo Evche,
im Prinzip hab ich ja nix gegen die Koni. Mich macht nur das ein wenig nervös, dass viele die Koni als negative Methode sehen. Was sind die Nachteile/Folgen? Und da ich eher eine Skeptikerin, vor allem den Ärzten gegenüber bin, bin ich mir nicht sicher, was ich tun soll. Mein Artzt führt Koni selbst in der Klinik durch. Sollte ich noch einen anderen Arzt um Rat fragen, ob Koni oder Biopsie besser ist? LG, Krähe |
AW: Pap IIID und jetzt Konisation?
Hallo Krähe,
muss mich hier doch mal einklinken :1luvu: Also, wie bereits geschrieben, eine Koni ist nichts schlimmes. Bei mir war die Sache allerdings ein wenig anders. Ich hatte mehrfach das Ergebnis Pap IIId, HPV high risk positiv 16 + 18 und innerhalb von 3 Monaten hat sich dieses Ergebis auf Pap IVa verschlechtert, so dass ich zur Koni musste. In manchen Fällen bildet der Mist sich eben nicht von alleine wieder zurück. Ich will Dir jetzt wirklich keine Angst machen, aber bei der Koni wurde ein Carcinoma in situ gefunden, das heißt, Vorstadium von Krebs, das nicht im gesunden entfernt wurde. Und mein Arzt sagt heute, wenn man noch 6 Monate länger gewartet hätte, wäre es voraussichtlich bei Weitem nicht so gut ausgegangen. Aber im großen und ganzen habe ich nach der OP (ist jetzt ein Jahr her) keine Probleme gehabt, außer dass ich jetzt ein paar Verklebungen am Muttermund habe die mein Arzt jetzt versucht weg zu bekommen. Nach der Koni werde ich sehr engmaschig kontrolliert, weil auch nicht alles im gesunden entfert wurde, d. h. alle 3 Monate Abstrich. Die ersten beiden waren wieder Pap IIId und der letzte Pap II. Was mich natürlich unheimlich freut. War letzte Woche nochmal zum Abstrich und warte jetzt auf mein Ergebnis, es sollte mitgetestet werden, ob HPV noch nachweisbar ist... Hoffe das Ergebnis ist gut. Was ich bei Dir gut finde, ist dass Dein Arzt die Op selbst durchführen will. War bei mir genauso, mein Arzt arbeitet in einer großen Gemeinschaftspraxis die auch mit dem örtlichen Krankenhaus zusammenarbeitet. Da bleibt halt alles in einer Hand. Aber die Entscheidung bleibt jedem selbst überlassen, ob er lieber abwarten will oder doch die OP macht. Bei mir war die Entscheidung zur OP der richtige weg. Wünsch Dir alles gute. Biene |
AW: Pap IIID und jetzt Konisation?
Liebe Biene,
Danke für Dein einklicken! :remybussi Wünsche Dir von ganzen Herzen, dass es bei Dir so positiv weitergeht. Toi, toi, toi für Dein nächstes Ergebnis! Durch Deine Antwort haben sich bei mir noch Fragen ergeben... Hoff mir kann jemand weiterhelfen... ich bin so froh, dass es Euch gibt! :huh: Kann sich bei mir, wenn ich PAP IIID habe, schon im tieferen Gewebe ein carcinoma in situ gebildet haben? :huh: Kann ich mich nach der Koni erneut an meinem Partner anstecken? Und dann geht wieder alles von vorne los? GLG Krähe |
AW: Pap IIID und jetzt Konisation?
Hallo Krähe,
da bei dir schon bei einem PAP 3, was ich als sinnvoll ansehe, die Konisation durchgeführt werden soll, ist die Wahrscheinlichkeit, dass mehr ist, sicher absolut gering. Wann bei dir nach der OP die HPVs weg sind, kannst du dich blöderweise sicher wieder bei deinem Partner anstecken, wenn der die Viren in sich trägt. Ich bin auch über ein halbes Jahr nach der OP noch HPV negativ, obwohl wir keine Kondome benutz haben, weil wir uns ein Kind wünschen. Inzwischen hab ich schon meine zweite HPV Impfung hinter mir. Die Impfung schützt zwar nur vor etwa 70% der Viren, aber ich fühle mich einfach viel erleichterter und freier. Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen, liebe Grüße Sandra |
AW: Pap IIID und jetzt Konisation?
Hallo Sandra,
Danke, jede Antwort tut gut und hilft mir, mit dem Problem besser klar zu kommen. Du hast geschrieben, Du bist geimpft worden...Wie hoch sind denn die Chanchen, dass die Impfung nun anschlägt? Du hast ja schon die zweite hinter Dir... Das wär supi, wenn ich nach der Koni und Impfung kaum noch Angst haben müsste mich neu anzustecken! :confused: Wer hat von Euch noch Erfahrungen mit einer Impfung nach der Koni gemacht?? GLG Krähe |
AW: Pap IIID und jetzt Konisation?
Hallo Krähe,
so weit ich weiß, schützt die Impfung zu 100 % vor verschiedenen HPV Viren. Jedoch ist der Impstoff nicht gegen alle Virentypen, leider. Im Impfstoff sind vier high risk Virentypen, vor denen du dann geschützt bist. Die gesamte Impfung setzt sich aus drei Impfungen zusammen. Du bekommst die erste Impfung, nach zwei Monaten die zweite und sechs Monate nach der ersten dann die dritte. Das Ganze ist aber relativ teuer und wird bei Erwachsenen nicht von den gesetzlichen Kassen gezahlt. Ob die Privaten die Kosten übernehmen, weiß ich nicht. Ich musste pro Impfung 169 € bezahlen. Das kann sich leider nicht jeder leisten. Liebe Grüße, Sandra |
AW: Pap IIID und jetzt Konisation?
hallo,
ich hatte nun auch zum zweiten mal papIIId. ich habe hpv und zwei viren davon sind high risk. auch mir sagte mal, ich solle koni dann machen. ohne biopsie werde ich dies nicht machen lassen. zudem muss ich ehrlich gesagt sagen, dass ich von einem arzt in einer praxis niemals eine koni machen lassen würde (ist jetzt nur meine meinung, die auf meinem ineren gefühl basiert. ich greife niemanden an und finde es auch nicht schlecht, wenn man zu seinem arzt vertrauen hat und sich dafür entscheidet!!!!). meiner meinung nach, wäre mir das zu unsicher. was ist, wenn was in der narkose passiert? herzstillstand?atemstillstand? was wenn bei der op was schiefgeht? ärzte sind generell so in zeitdruck und in der praxis ja meist noch mehr als an op-tagen im KH. ich hätte da kein vertrauen. was, wenn es mir durch blutunge so schlecht geht, dass ein stationärer aufentahlt wichtig wird? dann muss ich aus der praxis erstnoch ins KH rumschippern. ne, das wäre für mich nix! cosi |
AW: Pap IIID und jetzt Konisation?
Hallo zusammen,
ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendein Arzt diesen Eingriff in seiner Praxis machen würde (eben wegen der Komplikationen, die es bei einer Vollnarkose geben kann) - viele Ärzte arbeiten mit Kliniken zusammen, in denen sie auch Belegbetten haben. Bei meinem Arzt ist das auch so, er hat einen festen OP-Tag in der Woche, da war ich in der Frauenklinik, er machte die OP und ich war dort gut aufgehoben. Ich habe auch festgestellt, dass in dieser Klinik unzählige Frauenärzte Belegbetten haben und jede Frau auf dem ambulanten Zimmer von ihrem Frauenarzt betreut wurde. Mir war es ganz recht, dass mein FA den Eingriff selbst gemacht hat. Er kennt mich schon ein paar Jahre und er sagte auch gleich, im Hinblick auf evtl. Familienplanung würde er vorsichtig sein und möglichst wenig schneiden. Und er hat mich vorher genau über die einzelnen OP-Schritte, Untersuchungen und evtl. Risiken aufgeklärt. Ich hatte lange Zeit immer mal wieder PAP III, zwischendurch mal PAP II (August 06) und jetzt auf einmal PAP IVa. Diese ständig auffälligen PAPs und der letzte Abstrich haben mich dann nicht mehr sehr lange zögern lassen und ich habe die Konisation recht schnell gemacht. Ergebnis: CIN II, alles im Guten entfernt, prima Wundheilung. Das war letzte Woche. Jetzt hoffe ich auf viele unauffällige Abstriche in der Zukunft :) Liebe Krähe, wenn Du zu Deinem Frauenarzt kein rechtes Vertrauen hast oder Dir sehr unsicher bist, hole Dir eine zweite Meinung ein. Ich war im Moment der Diagnose auch erst verunsichert und dachte daran, einen zweiten Arzt aufzusuchen. Ich habe es dann gelassen, weil ich mit anderen Frauenärzten in der Vergangenheit schon komische Erfahrungen gemacht habe und ich mich die letzten 6 Jahre gut aufgehoben fühlte. Und jetzt bin ich froh, dass ich meinem Arzt vertraut habe und er mich durch die Behandlung und OP begleitet hat. Dass Dein Arzt engmaschig kontrolliert und eher vorsichtig ist, spricht eigentlich für ihn. Viele Grüße |
AW: Pap IIID und jetzt Konisation?
Hallo Cosima,
ich glaube von meinem letzten Betrag ist bei Dir etwas falsch angekommen. Ich habe die Koni von meinem Frauenarzt in einem Krankenhaus machen lassen. Natürlich würde ich so eine OP niemals in irgendeiner Praxis machen, falls es so etwas überhaupt gibt. Ich bin morgens um 7 ins Krankenhaus, um 8 in den OP, um 10 war ich schon wieder wach auf meinem Zimmer und nachmittags wurde ich entlassen. Bevor die Koni gemacht wurde, wurde bei mir auch eine Biopsie gemacht, die nicht so gut aussah. Viele Grüße Biene |
AW: Pap IIID und jetzt Konisation?
Hallo Krähe!
Ich hab schon einige beiträge geschrieben was bei mir so in der familie füre krankheiten sind und was ich schon alles mitgemacht habe unter anderem auch einen PAp III D - ich hatte jahrelang traubenstock grosse zysten auf den eierstöcken (geerbt v.meiner mam) die mir immer zu schaffen machten, ich hatte immer schmerzen u.ein jahr lang einen pap III D wert, eine zyste am rechten eierstöck werd ich nie vergessen, die war kurz vorm platzen u. der arzt sagte ich muss sofort ins krankenhaus absaugen weil wenn sie platzt hab ich das blut im bauchfell - ich weigerte mich bis sie platzte - es war nicht gerade super da ich bauchschmerzen hatte u. dann freiwillig ging, wir haben rum getestet was ich machen soll dsa ich keine mehr bekomme bis die pille : ZERAZETTE raus kam, die ich jetz habe, seitdem is eine ruhe, und seither hat sich mein pap wert von III D auf II a gebessert!! ich will nichts verschreien da ich immer noch dazu neige das er schlechter wird, damals hab ich mir immer schwedenkräuter aufgelegt u. es wurde durch das (ich glaube dran) besser!! es gibt ein buch, maria threben heisst die frau, da stehen die wundermittel drin, alle sagen es is blödsinn aba wenn man dran glaubt hilft es!! ich habe auch überlegt ob ich mich spritzen lassn soll gegen gebärmutter hals krebs, damlas wollten sie mir einen keil rein schneiden in die gebärmutter - weil ja mein wert so schlecht war aba ich hab mich geweigert u. siehe dar er wurde nach einem jahr von selber wieder besser !!! vom rauchen kann auch ein schlechter pap wert entstehen oder vom schwimmen gehen die keime die im wasser sind können das auch auslösen, immer sofort nachn baden bikini wechseln nie nassen bikini anbehalten, immer alles warm halten und dann geht das von selber!! meine mama hat es auch geschafft ihr pap wert wurde auch besser, durch die schwedenkräuter - probier es, vielleicht hilft es!! man muss nur stark dran glauben !!! ich wünsche dir alles liebe u. gute !!! lg mely |
AW: Pap IIID und jetzt Konisation?
@ biene,
um ehrlich zu sein hab ich vor beiden schiss: eine anonyme op bei einem arzt, der dich nur als stück fleisch sieht, dich nicht aufklärt und "es" einfach mit dir gemacht wird...... andereseits dann wieder an einen arzt geraten, der dich aufklärt und dann doch alles daneben geht. vermutlich habe ich diese ängste auch nur so stark, da ich bisher nur schlechte ärzte hatte. sowohl im frauenbereich, als auch im allgemeinbereich. ich war ja 10 jahre schwerst darmkrank. und was da alles mit mir gemacht wurde, da kommen mir im nachhinein immernoch die tränen. inklusive für psychisch gestört wurde ich erklärt, obwohl ich nur eine stoffwechselstörung habe, mit der ich mittlerweile beschwerdefrei leben kann. daher habe ich die angst, dass mein jetziges problem nur in schlechten hängen liegt und die bisherigen erfahrungen diesbezüglich haben meine bedenken nur verstärkt!!!! cosi |
AW: Pap IIID und jetzt Konisation?
@cosima
Das tut mir leid, dass Du so viel Pech mit Deinen Ärzten hattest. Und sicher hat man vor beiden Situationen Angst, es ist immerhin eine Op, eagl ob man den Arzt kennt oder nicht. Mir ist vielleicht durch einen dummer Zufall einiges erspart geblieben. Ich kam zu meiner Frauenärztin (hab mir damals nie wirklich einen Termin genommen) und diese war krank. Diese war aber krank und so musste ich zu ihrem Kollegen. Er erklärt mir dann, dass ich Pap IIId hätte und dass ich eigentlich schon viel früher hätte kommen müssen. Meine Ärztin hatte mir vorab nur dazu erklärt, dass es Frauen gibt, die alle 6 Monate untersucht werden müssen und welche, die alle 3 Monate untersucht werden müssen. Kein Wort von Pap oder so. Diese Aussage nahm ich natürlich nicht wirklich ernst und ging wie gewohnt 6 Monate später hin. Wünsch Dir trotzdem alles Gute für die Zukunft. |
AW: Pap IIID und jetzt Konisation?
Hallo,
Danke für Eure Beiträge! :) Natürlich macht mein Arzt die Koni im KH! Ich habe endlich nach Jahren einen Arzt gefunden, dem ich vertrauen kann! Habe mit FÄ nämlich schon so einiges mitgemacht, wie ihr ja zum Teil auch! Hatte mit 15 Jahren monate lang ständig allerlei Probleme im Unterleib und 7 FÄ waren ratlos und jeder dokterte nur an mir rum. Bis ich letztendlich ins KH eingeliefert wurde und der dortige Arzt Endometriose feststellte! Hatte sofortige Bauchspiegelung! War Jahre lang nicht mehr beim Arzt...und nach Umzug musste ich mir wieder einen neuen FA suchen! Ich hatte Glück! Im Netzt hab ich glesen, dass eine Biopsie nicht immer möglich ist, aber ich werde bei der nächsten Untersuchung meinen Arzt natürlich fragen, ob das nicht vorerst eine Alternative ist! :confused: Hätte noch eine Frage an Euch! Ich hab schon öfters von der sogenennte "Dys-Sprechstunde" gelesen. Wer kann mir noch mal genau erläutern, um was es da geht? Kann das der eigene FA selber machen? Und ist die unbedingt notwendig und für was genau? Sorry, aber ich blicke nicht mehr so ganz durch.... ich habe einfach nur so wahnsinnige Angst, mein Körper streikt nämlich im Mment insgesamt...und ich denke mir, da kann es ja nicht besser (vielleicht schlimmer) werden! Ich weiß, ich sollte positiv denken, aber mein ganzes Leben ist im Moment eine Baustelle! Tut mir leid, dass ich Euch so voll heule, aber mir gehtes im Moment wirklich miserabel! Verzeiht! GLG Krähe |
AW: Pap IIID und jetzt Konisation?
Hallo Krähe,
dieses Gefühl von Baustelle kenne ich - und genau da schlägt das Immunsystem zurück! Also, ausheulen gehört in dem Moment einfach dazu - aber es wird bestimmt alles gut! Ich habe meinen Frauenarzt auch auf eine Dysplasie-Sprechstunde angesprochen - er meinte, das könnte ich natürlich machen, aber wenn er bei mir große Bedenken hätte wg. Krebs o.ä. dann hätte er mich gleich in eine entsprechende Klinik verwiesen. Und da der Pap-Wert nun mal IVa war, die HPV-Viren auch nachgewiesen waren und er mir den Eingriff (Konisation) mit all seinen Risiken und Nutzen sowie die einzelnen Behandlungsschritte genau erläutert hat, habe ich auf die Dysplsiesprechstunde verzichtet - ich glaube nicht, dass ich dort etwas Neues erfahren hätte. Liebe Grüße |
AW: Pap IIID und jetzt Konisation?
:winke: Hallo Krähe!
Wünsche Dir alles Gute! Ich will Dir keine Angst machen, aber hol Dir noch eine andere Arztmeinung ein. Ich hatte einen PAP 3d und 9 Monate vorher einen 2er. Bei der Koni haben die Ärzte einen 4 x 4 cm großen Tumor gefunden. Ich bin zwar ein Sonderfall! - Sei aber kritisch und bohr beim Arzt nach! Laß dein Ergebnis gegebenenfalls von einem anderen Labor bestätigen. In den meisten Fällen ist aber nach der Koni alles wieder OK. Meine Schwester hat nach dem großen Kegelausschnitt 2 süße Jungs bekommen. Bleib stark und nerv ruhig die Ärzte mit Fragen, denn es ist Dein Körper und Dein Leben mit dem sie Ihre "Erfahrungen" sammeln. Liebe Grüße ELA |
AW: Pap IIID und jetzt Konisation?
Hallo Ihr Lieben,:rotier2:
hab mich schon lang nicht mehr gemeldet...wohl deshalb, weil ich einfach noch immer so Angst habe und ich Euch nicht volljammern will! Hab mich in letzter Zeit viel informiert und bin zum dem Entschluss gekommen, dass die Koni (falls wieder Pap IIID festgestellt wird) die beste Lösung ist: will nur noch, dass das "Dreckszeug" rauskommt und außerdem brauche ich Gewissheit darüber, ob sich in den unteren Gewebsschichten nicht bereits was schlimmes entwickelt hat. Es lässt mir keine Ruhe! Verfolge auch Eure Beiträge zur Impfung! An dieser Stelle möchte ich mich auch gleich bei gitti bedanken, die sich die Mühe gemacht hat alles zusammenzutragen! GLG Krähe:winke: |
AW: Pap IIID und jetzt Konisation?
hallo!
leider scheint es immor noch die meinung zu geben: 2x pap IIID-> ab zur koni...ich würds machen lassen, wenn ich wüßte, ich bin hpv-high risk positiv, denn dann ist die gefahr, daß es sich in ein carcinom entwickelt, gegeben. im schnitt aber dauert es ca. 15 jahre bis sich ein invasiver tumor entwickelt. lg.emma |
AW: Pap IIID und jetzt Konisation?
Hallo emma,
bin deiner Meinung und denke eigentlich auch, man sollte sich nicht komplett und vorallem grundlos verrückt machen lassen... Leider sind bei mir eben diese 16ner und 18ner HPV festgestellt worden. GLG Krähe |
AW: Pap IIID und jetzt Konisation?
Hallo Krähe,
Bin eigentlich kürzlich wegen meines Vaters Glioblastom beigetreten, aber hierzu kann ich meine eigenen Erfahrungen beisteuern. Ich hatte schon mal vor 12 Jahren einen PAPIII, der verschwand wieder von alleine, dann waren 10 Jahre Ruhe. Leider gab es dann erneut in dreimonatigen Abständen 4x einen PAP III -Befund. Es wurde dann noch ein tiefergehender Abstrich gemacht, der endocervikal PAP IV (im Befund stand dann noch CIN III) ergab. Der HPV-Test ergab High Risk 16 und 18 und noch zwei weitere High Risk Virentypen, die ich momentan nicht im Kopf habe. Für den Gynäkologen war die Konisation beschlossene Sache und ich habe mich auch gar nicht groß erkundigt, ob mit Skalpell oder anders, die Sache wurde vom (Ex-)Arzt ziemlich runtergespielt und wo ich diese Beiträge hier durchlese, frage ich mich, ob ich da nicht recht unbedarft an die Sache rangegangen bin. Jedenfalls ist seit der Konisation im Nov 2003 Ruhe, ich bin bis vor kurzem 4x jährlich zur Kontrolle gegangen, war immer OK. Derzeit überlege ich, mich impfen zu lassen, bin zwar schon 39, aber meine Gynäkologin meint, ich müsse nicht abwarten, bis der Impfstoff für meine Altersgruppe zugelassen sei. LG Jossi |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.