![]() |
Lungenfunktionstest bei NHL?
Hallo zusammen,
mein Mann hat NHL, diffus großzelliges B-Zell-Lymphom, Stadium III. Letzte Woche Montag hat er seine erste von 6-8 R-CHOP-Chemos bekommen. Ich hab irgendwo hier im Forum mal was über Lungenfunktionstest vor der Chemo gelesen, weil die Chemo auch die Lunge angreifen kann. Oder gilt das nur für BEACOPP? Ich lese schon länger still hier mit und habe anfangs eher nach Hodgkin-Themen geschaut, weil es zuerst hieß, er hätte MH (bis das Referenz-Gutachten kam ...). Vielen Dank schon mal! |
AW: Lungenfunktionstest bei NHL?
Hallo Flautine
der LuFu wird bei Beacopp wegen des Medikamentes Bleomycin (das B im Beacopp) durchgeführt, das die Lunge schädigen (Lungenfibrose) kann. Im R-Chop Protokoll (= Rituximab + Cyclophosphamid, Doxorubicin , Vincristin(Oncovin), Prednison ) ist Bleomycin nicht enthalten. Viele Grüße Bellinda |
AW: Lungenfunktionstest bei NHL?
Hallo Flautine,
Du hast dieses Thema 2 x eröffnet - das ist nicht nötig, und es ist übersichtlicher für uns, wenn Du in einem Thread bleibst. Meine Antwort auf Deine Frage findest Du in Deinem anderen Thread . Liebe Grüße Bellinda |
AW: Lungenfunktionstest bei NHL?
Hallo Bellinda,
erst mal vielen lieben Dank für die Info! Der doppelte Thread war eine Panne, zuerst hat es so ausgesehen, als wäre das Thema verschwunden, und dann war es plötzlich 2mal da :o Tut mir leid. Wie kann man eigentlich einen "falschen" Thread wie den doppelten löschen? Hab ich gestern so spät nicht mehr rausgefunden ... Meinem Schatzi geht es momentan (eine Woche nach der ersten R-CHOP) bis auf ein bißchen Grundmüdigkeit ziemlich gut. Wenn die nächsten Wochen so blieben, wäre das natürlich supi. Aber wir versuchen, das mal gelassen abzuwarten :) Jedenfalls hat er den Eindruck, daß die Lymphknoten unter der Achsel nicht mehr so geschwollen sind, das ist ja schon mal was. Liebe Grüße auch an alle, die uns hier in den letzten nicht leichten Wochen schon weitergeholfen und Mut gemacht haben :knuddel: flautine |
AW: Lungenfunktionstest bei NHL?
Hallo Ihr Lieben,
lange hab ich nicht mehr hier geschrieben, weil eigentlich alles bei uns ganz prima lief. Mein Mann hat die zweite Chemo-Runde auch ganz gut überstanden bis auf etwas Übelkeit und Kopfschmerzen, und nach einer schönen kinderfreien Ferienwoche und total schönen Ostertagen sollte dann heute der dritte Zyklus sein. Ein merkwürdiges Gefühl hatte ich schon, weil es ihm die letzten Tage schlechter ging als vorher (sehr schlapp und blass und außerdem Heuschnupfengeplagt :sad: ). Aber naja, dachte das sei eben so, daß der Körper mit der Zeit immer beanspruchter wird. Dann im KH das böse Erwachen: Leukos nur 1.6! :eek: Da wußten wir auch, warum er die letzten Tage so schlapp gewesen war ... Und jetzt kommts: Die hatten beim letzten Mal das Neulasta vergessen! :mad: Ja, muß man denn an alles selbst denken? Als Laie kann man doch auch nicht alles wissen! Außerdem hatte ich das so verstanden, daß das nur bei schlechten Werten gegeben wird. Na ja, Ende vom Lied: Chemo auf nächsten Montag verschoben. Wir waren schon ziemlich sauer, so was muß doch nicht sein! Jetzt heißt es wieder warten und hoffen, daß das kostbare Zeug sein Werk tut. Kann man eigentlich zusätzlich was tun, um die Bildung der Leukos anzuregen? Liebe Grüße flautine |
AW: Lungenfunktionstest bei NHL?
Hallo Ihr Lieben,
nach dem Frusterlebnis letzte Woche heute der Hammer: Die Leukos waren auf 25000 hochgeschnellt! :rotier2: :augendreh Dieses Neulasta ist wohl wirklich ein Zauberzeugs! Und ich frag noch, was man zusätzlich zur Leukoproduktion tun kann :rolleyes: Na ja, dementsprechend hat mein Schatz heute die 3. CHOP-Runde hinter sich gebracht, auch noch in Rekordzeit von knapp 3 Stunden (sonst 5), und unsere Stimmung ist so klasse wie das Wetter :prost: Hoffentlich bleibts so ... Euch allen wünsche ich einen supertollen Vorsommer-Sonnen-Tag, vor allem denen, denen es nicht so gut geht. Ich finde, hier passt ein Zitat, das ich irgendwo mal gelesen habe (weiß nicht mehr, von wem): Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich! Alles Liebe flautine |
AW: Lungenfunktionstest bei NHL?
Hallöchen,
Mann, ist das eine Achterbahnfahrt bei uns im Moment! Letzten Montag 25000 Leukos, wir superhappy :rotier2: , dann hat mein Mann letzten Donnerstag Neulasta gespritzt, die letzten Tage hat er sich fast die Lunge aus dem Leib gehustet und seit gestern keine Stimme mehr :lipsrseal (war deswegen auch beim Arzt) - jetzt hat er doch ein Antibiotikum bekommen und bei der Gelegenheit mal direkt sein Blut testen lassen. Ergebnis: Fast alle Werte abweichend, Leukos sogar nur 1400! :eek: Son Mist!!! Jetzt hab ich schon ein bißchen Schiß, denn das war ja letzte Woche erst der 3. von 8 Zyklen, wie soll das noch werden?:( Hat einer Erfahrung damit, ob das immer schlimmer wird mit den Leukos im Verlauf der Therapie? Wenn ja, dann Gut Nacht, Marie ...:weinen: Sorgenvolle Grüße flautine |
AW: Lungenfunktionstest bei NHL?
Hallo flautine,
es ist ziemlich normal, das es während der Therapie ein Auf und Ab gibt! Durch das Neulasta werden die Leukos in die Höhe geschnellt! Nach jeder Chemo allerdings gehen die Werte wieder runter, manches mal zu weit runter! Und in dieser Zeit ist Dein Mann logischer Weise auch anfälliger für irgendwelche Infekte! Es kommt relativ häufig vor, das eine Chemo etwas verschoben werden muß, weil entweder die Werte noch nicht soweit sind oder andere Hinderungsgründe vorliegen. Gerne würde ich Dir ja erzählen, das es einmalig ist - aber das wäre nicht richtig! Es wird bestimmt noch eine anstrengende Zeit - aber ihr werdet es gemeinsam schaffen, dessen bin ich mir sicher. Du doch auch, oder??? Schaue Dich mal genau hier in diesem Hodgkinforum um: wieviele haben den gleichen Weg wie ihr beschritten, und so viele haben es geschafft, gerade in der letzten Zeit ist diese Liste so groß geworden: siehe: Noddie - Manolito - Lucie(ihr Mann) - Senorita ist fast durch - etc. Das müßte euch doch ganz viel Mut machen - besinnt euch auf das wesentliche - auf euch - kämpft mit viel Kraft und Energie weiter gegen diesen Sch...:twak: ...Hodgkin! http://www.bilder-hochladen.net/files/1gop-1f8.gif ´ Alles liebe für euch:winke: et struwwelchen - Ina |
AW: Lungenfunktionstest bei NHL?
Hallo Ina,
vielen lieben Dank für die aufmunternden Worte! :remybussi Jetzt bin ich auf jeden Fall etwas beruhigt, und wir fahren auf Anraten des Hausarztes morgen auf jeden Fall in die Klinik, evtl. könnte ja Neulasta noch mal sinnvoll sein. Mal schauen, was denen so einfällt. Was Lucie, Seniorita, Manolito & Co. betrifft: Da lese ich schon lange mit, und Du hast recht: Da kann man sich auch viel Mut holen! Viele liebe Grüße an dieser Stelle mal an alle genannten und ungenannten Engel :engel: :engel: :engel: hier im Forum, es ist schön, daß es Euch gibt! :knuddel: :remybussi :knuddel: :remybussi So, jetzt muß ich aber mal versuchen, ein bißchen Schlaf zu kriegen (was nicht einfach wird mit dem armen Hustenwicht neben mir :augen: - aber ich will nicht klagen wegen son paar unruhiger Nächte, mir geht es wenigstens ansonsten gut!) Gute Nacht :gaehn: :schlaf: flautine (Christine) |
AW: Lungenfunktionstest bei NHL?
Hallo Ihr Lieben,
wollte mich mal wieder melden und Euch auf den aktuellen Stand bringen. Tja, leider hängen wir immer noch in der Warteschleife.:o Nach der Kehlkopfentzündung hat mein Schatz jetzt eine Bronchitis, die aber zum Glück im Abklingen ist. Es nervt nur, weil alles so langsam geht - man merkt schon, dass der Organismus angegriffen ist und auch mit einem normalen Infekt nicht gut fertig wird. Selbst nach dem Antibiotikum geht es nur langsam bergauf. Na ja, er hält sich tapfer, aber jetzt will er auch mal weiterkommen mit der Therapie. Morgen wird er im KH anrufen und mal mit dem Doc beraten, ob er weitermachen kann. Drückt mal die Daumen bitte! Liebe Grüße an alle :engel: :engel: :knuddel: :engel: :engel: flautine |
AW: Lungenfunktionstest bei NHL?
Hallo Du
Tut mir leid mit deinem Mann. Man fragt sich echt wo man sich son Mist einfängt. Ich hatte einmal sogar 0,7 Leukos. Zum Glück geht es mir eigentlich immer ziemlich gut auch wenn die Werte schlecht sind. Das muss wohl daran liegen das ich noch so jung bin. Ich spritze mir GCSF in den Bauch um die Leukoprodiktion anzuregen. Das war vielleicht ne Überwindung wo ich zum ersten mal spritzen musst aber jetzt gehts.:shocked: Ich musst auch nen Lungenfuktionstest machen. Bis dann wünsch euch ( dir und deinem Mann) viel Kraft |
AW: Lungenfunktionstest bei NHL?
Hallo Jenny,
das mit dem Spritzen bewundere ich ein bißchen bei meinem Mann: die Schwester hat es ihm erklärt und gesagt: "So, und jetzt mit Schwung, und nicht nachdenken!" Und er hat es einfach gemacht, fand ich schon klasse. Ich glaube, ich hätte da größere Schwierigkeiten ...:rolleyes: Ich glaube, Du hast echt einen großen Vorteil, weil Du so jung bist. Wahrscheinlich regeneriert sich Dein Körper auch schneller als bei älteren. Mein Mann ist mit 34 aber auch noch nicht so superalt. So, Dir noch einen schönen Abend :) flautine |
AW: Lungenfunktionstest bei NHL?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hi flautine - Christine, Anhang 5967 diese ewige Warterei ist wirklich übel, ich kann es sehr gut nachempfinden! Es tut mir ja echt leid, das sich Dein Männe mit den ganzen Infekten derzeit so rumplagen muß! Ja, leider sind die Abwehrkräfte deutlich herabgesetzt, das macht das ganze noch schwieriger und die Anfälligkeit ist sehr hoch! Sich wirklich "Rundherum" zu schützen ist leider nicht möglich, dann müßte man quasi in Quarantäne. Das Neupogen oder auch das Neulasta sind zwar gut für die Leukos, allerdings steigen damit nicht gleichzeitig die Abwehrkräfte. Das Antibiotika ist ebenfalls sicher wichtig, mindert jedoch ebenfalls nicht die Anfälligkeit! Ich halte Dir die DaumenAnhang 5966, das zum einen bald diese Infekte weg sind und zudem endlich fortgefahren werden kann, damit ihr dieses Kapitel bald schließen könnt!Anhang 5966 Du, und auch Jenny, ihr habt eine gute Einstellung zu den Dingen, damit kann es nur recht bald aufwärts gehen. Jenny, Du hast es fast geschafftAnhang 5968 und auch Du flautine, wirst es mit Deinem Männe recht bald schaffen - gemeinsamAnhang 5968! Und.........:twak: .......die Stelle, wo man sich so`nen Bock Mist einfängt ist mir bislang auch verborgen geblieben:twak: Anhang 5965! |
AW: Lungenfunktionstest bei NHL?
Hallo Ina,
vielen Dank für Deine wie immer aufmunternden Worte und Bilder!:knuddel: Und das, obwohl Du selbst momentan wirklich nicht viel zu lachen hast; ich denke viel an Dich und wünsche Dir, dass Deine Docs wirklich mal eine Lösung für Dich finden. Bei soviel Optimismus und Lebensfreude darf Mr H einfach keine Chance haben!!!:megaphon: :twak: Da sind unsere Probleme echt klein dagegen. Ist einfach nervig mit den Infekten, und bisher hatte ich über Konsequenzen gar nicht so nachgedacht. Heißt aber: in Zukunft drauf achten, dass mein Schatz nach Möglichkeit nicht mit kranken Leuten zusammenkommt. Zumindest wenn man es weiß, kann man es ja in der Regel vermeiden. Er weiß auch, woher der Infekt kommt: Seine Schwester hatte vor ein paar Wochen eine dicke Erkältung und hat ihn getroffen. Aber nachher ist man ja immer schlauer ...:aerger: Jedenfalls werde ich drauf achten, dass unsere Kids keine angeschlagenen Freunde mitbringen, soweit das geht. Wenigstens scheinen die Blutwerte wieder ok zu sein, das KH hat nicht angerufen (hätten sie sonst getan). Das ist ja auch schon mal was! :grin: So, werde jetzt noch mal ein bissl lesen und dann in die Heia gehen - morgen ist wieder früh Tag :gaehn: Gute Nacht flautine |
AW: Lungenfunktionstest bei NHL?
Mist! :mad: :mad: :mad:
Wir müssen leider immer noch warten, weil der Infekt noch nicht ganz weg ist. Heißt, mein Mann ruft Donnerstag in der Klinik an, um sich mit dem Doc zu beraten, und wenn es optimal läuft, geht es Freitag endlich weiter. Sieht aber eher nach Montag aus. :sad: Mein Mann kriegt mittlerweile doch ziemlich die Krise, weil er kein Land sieht: Mal hat er erhöhte Temperatur, mal nicht, mal geht es ihm gut, dann wieder nicht, mal schläft er gut, meist schwitzt er aber nachts und hustet sich weg. Ist schon echt *****!!!:aerger: Vor allem, weil man nicht viel tun kann außer abwarten und Tee trinken (viel Tee, nützt aber nicht viel). Bis denne flautine |
AW: Lungenfunktionstest bei NHL?
Hallöchen in die Runde,
ENDLICH!!! Es hat geklappt, heute konnte mein Mann nach vier Wochen Pause den 4. Zyklus bekommen. :prost: Der Husten ist zwar noch kräftig, aber im Abklingen, und nach einigem Hin und Her und Abwägen zwischen den Risiken (weitere Verschiebung und Verschlimmerung des Infekts durch die Chemo) hat der Arzt dann dem heutigen Zyklus zugestimmt. Ich glaube aber, vor einer Woche hätte er bei dem Stand noch geschoben ... Aber egal, jetzt sind wir schon mal wieder einen Schritt weiter! Ich denke, selbst wenn stärkere Nebenwirkungen jetzt auftreten sollten, kann mein Schatz die besser ertragen als die nervige Warterei vorher :augen: Zur Zeit schläft er, das ist aber immer direkt nach der Chemo so, ist halt erschöpft. Die Übelkeit von heute nachmittag ist dank Medis auch wieder weg, ist schon klasse, dass man da so gut helfen kann. Ich wünsche Euch allen noch einen wunderschönen Abend, lasst es Euch gutgehen! :winke: :knuddel: flautine |
AW: Lungenfunktionstest bei NHL?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo flautine, KLASSE, es freut mich das es bei euch vorwärts und auch aufwärts geht! Leider ist es wirklich so, das Infekte gerade während einer Chemo noch länger anhalten als üblich! Jetzt kann man nur die Daumen drücken, das sich der Rest auch noch "verzieht" und ihr zügig mit der Chemo fertig werdet! Ich halte euch die Daumen das nun alles planmäßig verläuft, ohne Verzögerungen! Genau das sind die Situationen, die zusätzlich an die Nerven gehen - muß ja jetzt nicht mehr sein!!! Dir möchte ich für Deine lieben Worte und Aufmunterungen danken! Morgen fängt die Chemo an und ich bin nervös und zittrig, aber sicherlich auch noch von dem ganzem "Drumherum"! Dir und Deinem Männe wünsche ich noch einen schönen Abend und alles Gute Ich drücke euch weiterhin die Daumen das ihr es bald geschafft habt :knuddel: et struwwelchen - Ina |
AW: Lungenfunktionstest bei NHL?
Morgen soll es jetzt planmäßig weitergehen mit dem 5. Zyklus. Nach dem hartnäckigen Infekt, der sich vor dem 4. Zyklus 4 Wochen lang hingezogen hatte, wurde der Rhythmus von 2- auf 3wöchentlich gestreckt. Nach anfänglichem Murren wegen dadurch insgesamt längerer Behandlung findet mein Mann es jetzt ganz o.k., weil er sich so besser zwischen den Zyklen erholen kann. Man muss eben immer das Positive sehen! :D
Also, drückt mal bitte alle fest die Daumen, dass die Blutwerte morgen gut sind, damit wir weiterkommen! Danke! Viele liebe Grüße an alle:knuddel: :1luvu: flautine |
AW: Lungenfunktionstest bei NHL?
Na bitte - heute hat's geklappt mit dem 5. Zyklus! :grin: :prost:
So langsam kriegt mein Männe aber trotzdem den Chemo-Koller, ihm war schon gestern abend latent schlecht :lipsrseal , aber er meinte selber schon, das sei bestimmt psychosomatisch. Heute hat er auch zum ersten Mal was zur Beruhigung genommen, die Schwester hatte es ihm angeboten, weil es ihm nicht so gut ging. Ergebnis: Er hat die ganze Chemo verschlafen!:schlaf: Die Schwester hat sich hinterher ein bisschen amüsiert, nach dem Motto: "Sie haben wohl noch nie was zur Beruhigung genommen (stimmt!), das war jetzt die kleinste und schwächste Pille, und die haut so'n baumlangen Kerl voll um!" Baumlang kann man fast sagen, mit 2,03 m Körpergröße :cool: Jedenfalls ist ihm nicht schlecht; nachdem er letztes Mal auch etwas über der Schüssel gehangen hatte, hat er jetzt ein anderes Mittel gegen Erbrechen bekommen, das wirkt echt gut. Den Nachmittag hat er auch komplett verschlafen, aber das ist ja gut so, er soll sich mal erholen. Immerhin wird in seinem Körper grad eine Schlacht ausgefochten! :twak: Euch allen noch einen schönen, sonnigen Tag! :1luvu: flautine |
AW: Lungenfunktionstest bei NHL?
Hallöchen,
meinem Mann geht es richtig gut, wir können uns nicht beklagen. :rotier2: Jetzt macht er sich schon mal Gedanken über die Reha/AHB (was ist eigentlich der Unterschied?:confused: ). War jemand von Euch in einer Klinik, die im Programm der ARGE NRW ist? Wenn Ihr das nicht wisst, sind wir auch dankbar, wenn jemand hier einfach so seine Erfahrungen und Eindrücke erzählt, egal von welchem Ort - das erleichtert vielleicht die Auswahl. Hat man überhaupt eine Wahl? Vielen Dank schonmal :1luvu: :knuddel: flautine |
AW: Lungenfunktionstest bei NHL?
Hi flautine,
also die AHB muß in einer Bestimmten Zeit nach Behandlung passieren, außerdem hat das auch was mit dem Geld zutun. Reha antrag selbst dauert auch länger . Also ich war ja auch durch die ARGE NRW. Du darfst Dir die Klinik aussuchen, aus dem Programm der ARGE. Ich war in Bad Kreuznach in der Nahetal Klinik, welche mir sehr gut gefallen hat. Einzig man muß schon einigermaßen zu Fuß sein. Setze dir hier mal den Link zur ARGE rein, da kannst Du dir alle Kliniken ansehen.Beim Antrag brauchst du der Sozialarbeiterin die den Antrag nur sagen wo ihr hinwollt. http://www.argekrebsnw.de/default2.htm Du kannst nur Klinken wählen die auch für Systemerkrankungen zuständig sind. Alles liebe Ulli |
AW: Lungenfunktionstest bei NHL?
Hallo Noddie,
vielen Dank für den Tipp! :1luvu: Man kann sich ja immer irgendwas im Verzeichnis anschauen, aber es ist schön, wenn jemand sagt, dass es ihm dort gefallen hat. Ich hoffe, Du hast Dich im Arbeitsalltag schon wieder gut eingewöhnt. Genieße das Wochenende (oder machst Du etwa Schichtdienst?)! Liebe Grüße :winke: flautine |
Reha
Hallo Flautine,
ich hab selbst noch keine Reha-Erfahrungen, aber eine sehr liebe Freundin war nach einer Brustkrebserkrankung auf Schloß Hamborn (Nähe Paderborn). Und sie war restlos begeistert. Von den Menschen, der Gegend, den Behandlungen. Dort gibt es eine Info für gesetzlich Versicherte, über das Recht betr. Reha/AHB. Die Homepage findest Du unter: http://http://www.schloss-hamborn.ne...OME.159.0.html und die Seite mit der rechtlichen Info: http://www.schloss-hamborn.net/conte...ERTE.26.0.html Wenn ich mein Programm durch habe, hoffe ich, dass ich meine 'Kur' dort haben kann. Liebe Grüße Beate :winke: |
AW: Lungenfunktionstest bei NHL?
Hallo flautine,
normal mache ich Schichtdienst,also jedes 2 Wochenende Dienst. Aber zur Zeit hab ich ja Urlaub :D Was mir in Bad Kreuznach sehr gut gefallen hat, das man als Patient ernstgenommen worden ist,Mitsprache recht hatte und man den Mitarbeitern anmerkte das sie dort gerne Arbeiten. Sie durften Mitdenken das merkte man. St. Peter Ordingen oder Föhr wahren mir persönlich zu weit , haben aber auch einen sehr guten Ruf. Alles liebe Ulli |
AW: Lungenfunktionstest bei NHL?
Hallo Ihr Lieben,
vielen Dank für die Tipps! Jetzt mal was anderes: Wir überlegen, in den Sommerferien ein paar Tage an die Nordsee zu fahren, bisschen frische Luft um die Nase wehen lassen :D Die Tage sagte aber eine Freundin, dass wir mal lieber nachfragen sollten, ob das während der Chemo so clever wäre, da das Reizklima ja nicht ohne ist. Sie meinte, man sollte auch nicht mit Babys dorthin fahren, weil deren Organismus mit der Reizung noch nicht klar kommt, und während der Chemo ist der Körper ja auch geschwächt. Es soll auch vorkommen, dass man vom Reizklima erst krank wird, wenn man aber länger bleibt, geht es einem hinterher sehr gut. Wir könnten ja aber nur einige Tage bleiben. Habt Ihr dazu schon mal was gehört bzw. eigene Erfahrungen, besonders in puncto Chemo und Reizklima? Liebe Grüße :rotier2: flautine |
AW: Lungenfunktionstest bei NHL?
Hallo Ihr Lieben alle,
wieder einen Schritt weiter! Heute hat mein Mann seinen 6. Zyklus hinter sich gebracht - und was soll ich sagen: Es geht ihm bis auf die übliche Müdigkeit gut! Keine Übelkeit oder sonstiges. Und auch psychisch ist er gut drauf, was aber auch mit dem Arztgespräch heute zu tun hat: Für uns überraschend war das nämlich heute die letzte Chemo!:) Wir sind ursprünglich von 8 Zyklen ausgegangen, aber ich glaube, der Arzt meinte von vornherein 6 Zyklen R-CHOP und anschließend zwei Mal Rituximab einzeln. Also hat er noch zwei Mal Rituximab vor sich, und beim nächsten Mal in drei Wochen wird auch direkt danach das Kontroll-CT gemacht. Wir hoffen natürlich, dass dann alles ok ist, das wäre zu schön!:tongue Gegen ein paar Tage im Reizklima ist laut Arzt nichts einzuwenden. Super, dann fahren wir kurz vor dem Restaging an die Nordsee, ein bisschen durchpusten lassen und einfach mal rauskommen! Darauf freuen wir uns jetzt schon. Alles Liebe an alle hier :1luvu: flautine |
AW: Lungenfunktionstest bei NHL?
Hurra, wir haben heute ein paar Tage Urlaub an der Nordsee gebucht!:D
Mit der AHB traut mein Mann sich noch nicht, das richtig zu planen oder was auszusuchen - er möchte lieber erst das Restaging abwarten, bevor er was plant und dann eventuell alles wieder über den Haufen geworfen wird. Kann ich auch irgendwie verstehen ... Dann fahren wir lieber vorher ein paar Tage weg und erholen uns ein bisschen, dann sind wir auch gestärkt für was immer da kommen mag (wir hoffen natürlich nur das Beste :) ). Liebe Grüße an alle :winke: flautine |
AW: Lungenfunktionstest bei NHL?
Hallöchen,
ich weiß, dass die meisten von Euch einen Port haben, aber vielleicht weiß doch jemand einen Rat: Der am meisten für die Chemo genutzte Arm meines Mannes macht zunehmend Schwierigkeiten, weil die Vene angegriffen ist. Er kann den Arm weder komplett beugen noch strecken, außerdem ist er ziemlich berührungsempfindlich (der Arm). Mein Mann reibt zwar immer mit Aloe vera-Gel ein, aber den durchschlagenden Erfolg hat das diesmal nicht gebracht. Leichte Verhärtungen hatte er auch nach den ersten Zyklen schon, aber das ging dann immer wieder ziemlich weg. Kann man noch was anderes machen außer Aloe vera einreiben? Geht das von allein wieder weg nach der Chemo? Spielt es eine Rolle, ob man Bioqualität nimmt? Viele Fragen:confused: , aber vielleicht hat ja jemand Erfahrung (hallo Bellinda, bist Du da?:winke: ). Ich weiß, es gibt wirklich Schlimmeres, aber es nervt einfach:augen: ... Viele Grüße :kuess: flautine |
AW: Lungenfunktionstest bei NHL?
Hi,
ich hatte auch keinen Port. Habe mir sehr gut mit Heparinsalbe helfen können.Nach der Chemo habe ich die Salbe dick und sehr großflächig aufgetragen und einen Verband drum. Das hab ich die ersten 3-4 Tage nach der Chemo 2-3 mal tgl. gemacht . Die selben Venen wurden auch für die CT genommen. Sind fast wieder wie neu. Alles liebe Ulli |
AW: Lungenfunktionstest bei NHL?
Liebe Flautine, Noddie hat recht! Bei der ersten Chemo anno Dazumal hatte ich auch noch keinen Port und hatte perfekt das gleiche Problem! Auch ich habe damals das Problem mit einer Heparinsalbe gelöst - wurde mir derzeit auch empfohlen! Die Probleme gehen nach der Chemo mit der Zeit zurück - langsam, allerdings sollte man ruhig die Heparinsalbe eine zeitlang weiterhin nutzen! Meinen Port habe ich erst bei der 2. Chemo erhalten, an diesem Punkt waren die Ärzte "Blitzdenker"! Grundsätzlich würde ich jedem empfehlen sich einen Port legen zu lassen, denn die gesamten Chemikalien sind nicht gut für die Venen. Wieviel Chemo´s muß Dein Mann noch bekommen? Ich hoffe ja er hat es bald geschafft und wird dann endlich Ruhe vor dieser elendigen Pickserei und Quälerei haben! Euch noch einen schönen Abend et struwwelchen:winke: |
AW: Lungenfunktionstest bei NHL?
Hallo Ulli, hallo Ina,
vielen Dank für Eure Tipps, auf Euch ist Verlass!:grin: Das mit der Heparin-Salbe werden wir mal ausprobieren. Zum Glück hat mein Mann ja nur noch 2x Rituximab vor sich (wenn alles gut geht) und wäre dann Anfang August fertig. Aber natürlich müssen wir das CT am 16.07. abwarten, dann wissen wir mehr. So, jetzt mach ich mich mal auf ins Bettchen, will morgen mal endlich wieder etwas sporten und deshalb um 8 raus.:gaehn: Gute Nacht, schlaft schön :schlaf: flautine |
AW: Lungenfunktionstest bei NHL?
Hallo flautine, noch einmal ich! Schön zu hören das es bald vorbei ist - und ich halte euch ganz fest die Daumen, das damit dieses Thema endgültig erledigt ist! Sporten? Morgen früh soll es regnen :eek: da scheucht man sich doch nicht selbst raus, oder gib et dat??? Na ja, Dir wünsche ich aber im Ernst : Sonnenschein Pur - uns auch, aber hier regnet es seit Tagen Eulen und Meerkatzen! Gute Nacht, schlaf schööön!!! http://www.bilder-hochladen.net/files/1gop-1v3.jpg et struwwelchen - Ina:schlaf: :winke: |
AW: Lungenfunktionstest bei NHL?
Hallo Ina,
bin doch noch nicht ganz im Bett, so dass ich gerade noch über den Hirsch schmunzeln konnte:lach2: Na, hier hat's heute abend derartig geschüttet, dass der halbe Garten unter Wasser stand:tongue Mein Sport ist zum Glück aber wetterunabhängig, nämlich im Fitnessstudio (Noddie, gehst Du eigentlich noch???). Mit Kindern ist das einfach besser als bei Sportvereinen oder Unisport, wo alles nachmittags und abends läuft ... Aber jetzt muss ich wirklich zum Matratzenhorchdienst - schlaf gut!:schlaf: flautine - Christine |
AW: Lungenfunktionstest bei NHL?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
D I T O :schlaf: :schlaf: :schlaf: :schlaf: :schlaf: :schlaf: :schlaf: :schlaf: :schlaf: :schlaf: :schlaf: :schlaf: :schlaf: :schlaf: :schlaf: :cool3: :cool3: ERZÄHLSTE DU MORGEN WAS SIE SO VON SICH GEGEBEN HAT:D :D CIAO Anhang 6666 |
AW: Lungenfunktionstest bei NHL?
Hallo Ina,
ja, heute nacht hat sie mich schlafen lassen, da war der Pladderregen auf unserem Schlafzimmer-Dachfenster viel lauter:grin: Aber heute morgen hat sie, als ich voll guter Vorsätze aufstehen und zum Sport gehen wollte, immer gemurmelt: "Ach, bleib doch noch ein bisschen, hier ist es viiiiel gemütlicher als draußen im Regen ..." :lach: Irgendwie hab ich es doch geschafft, komm auf den letzten Drücker im Studio an (ich wollte ja zum Pilates-Kurs), da war ich erst die Zweite! Deshalb fiel der Kurs aus, und die andere Teilnehmerin und ich hatten eine persönliche Trainerstunde bei der Chefin - puuh, ich war lang nicht mehr an den Geräten, aber es hat gut getan! Mein Schatzi und ich haben ja heute einen besonderen Tag, nämlich unseren 4. Hochzeitstag.:1luvu: :1luvu: :1luvu: Auf dem Rückweg vom Sport hab ich Brötchen und eine wunderschöne Rose für ihn gekauft, und dann haben wir erstmal richtig schön gemütlich gefrühstückt. Die Kinder sind ja noch bis morgen bei meinen Eltern, so dass wir richtig Zeit für uns haben. Heute abend gehen wir dann noch schön essen. Bevor dann am 16. das Restaging kommt, tanken wir ja ein paar Tage an der Nordsee auf. Kurz: Wir holen uns jetzt so viel Kraft wie möglich, denn man weiß ja nicht, was da noch kommt ... Jedenfalls können wir uns im Moment wirklich nicht beklagen!:) Viele liebe Grüße :remybussi flautine |
AW: Lungenfunktionstest bei NHL?
Hallo Ihr Lieben,
die ganze Zeit war ich sehr optimistisch, und jetzt, kurz vor Ende der Behandlung, bin ich sehr verunsichert: Gestern haben wir, mein Mann und ich, entdeckt, dass unter der linken Achsel (wo das Lymphom war), wieder eine Schwellung ist.:eek: Seit Beginn der Chemo hatten wir eigentlich das Gefühl, dass es kleiner geworden ist bis fast verschwunden. Habt Ihr eine Ahnung, ob das heißen muss, dass die Chemo nicht erfolgreich war? Oder kann es auch was anderes sein? Ich weiß, das ist aus der Ferne schwer oder nicht zu beantworten, aber vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen gemacht ... Eine verunsicherte flautine |
AW: Lungenfunktionstest bei NHL?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Liebe flautine, habt ihr das direkt dem Arzt einmal gezeigt? Nun, es muß ja nicht zwangsläufig etwas schlimmes sein, doch ich wäre auch sehr verunsichert! Und aus der Ferne kann man nun wirklich kaum etwas sagen - aber stutzig würde dabei wohl jeder! Hatte Dein Mann evtl. einen Infekt? Ob die Chemo erfolgreich war, werdet ihr sicher erst genau nach einem CT wissen! Aber auch ich würde kurzfristig eine Kontrolle erbitten, denn das verunsichert ja doch sehr! Ich halte euch ganz fest die Daumen das es sich um nichts schlimmes handelt - es könnte ja auch abgestorbenes Gewebe sein! Nur, warten würde ich nicht damit, es geht nur an die Nerven! Alles Liebe und Gute für euch :knuddel: et struwwelchen - InaAnhang 6726 |
AW: Lungenfunktionstest bei NHL?
So, vier Tage Nordsee-Kurzurlaub sind vorbei. Wir haben es sehr genossen, mal rauszukommen und die Seele baumeln zu lassen.:cool:
Vor dem CT morgen haben wir aber schon Bammel, weil unter der linken Achsel wieder so eine dumme Schwellung ist, ähnlich wie am Anfang. Wir hoffen natürlich, dass es was Harmloses ist, aber die Angst ist doch da.:( Na ja, bald wissen wir mehr ... Liebe Grüße flautine |
AW: Lungenfunktionstest bei NHL?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
:winke: Liebe Christine, für Morgen möchte ich Dir - euch ganz fest die Daumen drücken und hoffe mit euch, das es nichts ernstes ist! Aber die Angst ist da - und die kann man nicht einfach wegreden. Es kann ja doch, ich hoffe es für euch, etwas harmloses wie ein Lymphstau (oder ähnlich) sein! Für Morgen TOI TOI TOI Ich drücke natürlich die Daumen, versteht sich ja von selbst! et struwwelchen - Ina :winke: Anhang 6814 P.S. Ich wünsche euch, das ihr sehr schnell das Ergebnis bekommt!:) |
AW: Lungenfunktionstest bei NHL?
Hallo Ina und alle anderen,
tja, das CT wurde heute gemacht, allerdings haben wir das Ergebnis noch nicht. Die sind wohl zur Zeit dünn besetzt, man merkt halt die Urlaubszeit ... Gut ist allerdings, dass der Arzt bei der Schwellung unter der Achsel keine vergrößerten Lymphknoten tasten konnte.:) Genau wissen können wir es natürlich erst mit dem CT-Befund, aber das erleichtert uns natürlich schon. Auch wenn der Arzt sagte, er wolle uns ja "nicht unnötig beruhigen" (O-Ton!:lach: - der hat manchmal eine schräge Ausdrucksweise ...:D ). Na ja, jetzt heißt es wieder mal warten, aber das kennen wir ja schon. Also immer schön cool bleiben, vor allem bei diesem Wetter :cool: . Aber nett ist's schon, finde ich (das Wetter:lach2: ). Liebe Grüße:winke: flautine |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.