![]() |
Ich vertrag die Chemo nicht :-( HILFE
Hallo,
hatte gestern meine 2. Chemo FEC und mir gehts hundeelend. Die erste war schon schlimm, aber die 2. ist noch fieser :mad: Die geben mir schon Zofran mit in die Chemo aber es hilft nicht. Schon 1 Stunde danach wird mir extrem übel,habe Knochenschmerzen und starkes Kopfweh. Kann mich nur noch ins Bett legen, aber durch das Herzrasen auch nicht schlafen :( Dann abends muss ich mich immer übergeben und das geht dann die ganze NAcht durch. Ich habe Paspertin-Tropfen und Zofran hier. Nichts hilft :mad: Bin ich die EInzige, die solche Probleme hat? Danke für Eure Antworten :undecided |
AW: Ich vertrag die Chemo nicht :-( HILFE
Hallo:winke:
Sei erst mal ganz lieb gedückt:knuddel: .Ich habe das gleiche durchgemacht.Nach der ersten Chemo mußte ich sogar stationär aufgenommen werden und bekam drei Tage Vitamine und vor allem Infusionen gegen die Übelkeit.Ich habe nur noch gebrochen:weinen: Vor der zweiten Chemo bekam ich dann Emend,da muß man eine Tabl. vor der Chemo nehmen und an den beiden folgenden Tagen jeweils eine.Außerdem 5 Tage Kortison nach Chemo.Das half mir sehr gut,mußte mich nicht mehr übergeben.Gegen die "normale Übelkeit" habe ich drei bis vier Tage lang morgens FEC Tropfen genommen. Damit habe ich ganz gut geschafft. Ich wünsche Dir eine gute Besserung:winke: Grüße calla |
AW: Ich vertrag die Chemo nicht :-( HILFE
Hallo,
das tut mir sehr leid,wenn dir so übel ist,MIST. Ich hatte zur FEC Chemo auch noch Emend Tabletten,Zofran und MCP Tropfen. Vielleicht holst du dir ja noch die Emend,wenn es geht. Die Ärzte haben bestimmt noch was in Petto gegen soviel Übelkeit..??!!! Drück dir alle Daumen das es besser wird. Liebe Grüße,KAtrin |
AW: Ich vertrag die Chemo nicht :-( HILFE
Hallo Yingang,
sei mal ganz lieb umärmelt. Würde dir auch raten, noch nach anderen Mitteln zu fragen. Ich kann dir so gut nachfühlen!!. Die ersten drei FEC habe ich glatt ohne Probleme hinter mich gebracht und dachte so geht es weiter. Wurde dann diese Woche aber eines besseren belehrt. Übelkeit, Erbrechen usw. bis zum Abwinken. Aber wir halten durch!! |
AW: Ich vertrag die Chemo nicht :-( HILFE
Hallo yinang
kleiner Tipp, es gibt auch "Zofran-Versager", sprich Menschen bei denen die Rezeptoren im Brechzentrum nicht mittels Zofran lahm gelegt werden können. Dein Onkologe soll Dir mal einen anderen Wirkstoff verschreiben... Zofran hat nichts mit dem Magen selber zu tun sondern ist ein 5-HT3-Rezeptor-Hemmer, der Wirkstoff unterdrückt den Brechreiz: (http://de.wikipedia.org/wiki/Ondansetron) Unser Körper funktioniert trotz unser modernen Umwelt noch wie der eines Urmenschen. Auf die Vergiftung gibt es das Signal, den Magen leer zu machen, denn das ist ja der einzige Weg den der Körper kennt über den das Gift hineingelangt sein "muss". Kanüle und Port kennt unsere innere Software/Firmware nicht... Ich war froh dass ich das Zeugs hatte und dass es so hervorragend funktionierte, nur den ekeligen Pseudo-Erdbeergeschmack hätten sie sich sparen können... VG Tilo |
AW: Ich vertrag die Chemo nicht :-( HILFE
bei mir wars bei der chemo (FEC, 6mal) auch schlimm, ich bekam dann EMEND und bin außerdem zu einer akupunkturärztin, die klebte mir kleine kügelchen ans ohr, die konnte ich im falle aufkeimender übelkeit selbst drücken, was ich auch getan habe, so kam ich dann in der folge ganz gut zurecht. in wien gabs auch eine gratis homöoptahische bereatung, da bekam ich ein homöopathisches muttel gegen die übelkeit, das hab ich auch genommen.
ich glaube manche menschen neigen mehr zu übelkeit als andere, ich gehöre zu denen, die auch zb. beim autofahren immer mit übelkeit zu kämpfen hatten. ganz schwierig war mir auch das einschlafen, ich glaube, es hatte auch damit zu tun, dass ich da so ein antidepressivum nahm, das machte mich zwar "leichter", stimmunngsmäßig, aber auch nervöser, was sich grade die tage nach der chemo negativ auswirkte. das antidepressivim hab ich dann nicht mehr genommen, es war ein versuch, aber jetzt, es ist jetzt schon 2 jahre her, jetzt versuche ich eher, meine ängste und kummer mit spaziergängen zu "behandeln". ich wünsch dir alles gute für deine weiteren chemos, und nach diesem emend fragen, ich glaub, es ist das beste, was sie zurzeit haben. alles liebe suzie |
AW: Ich vertrag die Chemo nicht :-( HILFE
Hallo Du!
Ich drück Dich mal ganz vorsichtig virtuell:knuddel: :knuddel: - glaub mir, es geht vorüber, aber es dauert jedesmal ein paar Tage länger. Du bekommst einen Blasenschutz, wahrscheinlich über die Kanüle direkt gespritzt. Bei mir hat das irrsinnige Kopfschmerzen ausgelöst und ich mußte auch ständig brechen. Mein Tipp: Frag die Ärzte nach dem Blasenschutz in Tablettenform, dann gehts Dir vielleicht besser und die Kopfschmerzen bleiben aus. So war es bei mir und ich bekam immer die Tabletten mit nach Hause. Die müssen nur zu bestimmten Uhrzeiten eingenommen werden. Ich hoffe es hilft Dir. Wir haben dann auch mal die Reihenfolge der einzelnen Infusionen vertauscht - ab da gings richtig gut. Anfangs immer Kortison und das Epirubicin zum Schluß. Als ich meine erste Chemo hatte dachte ich mir: " Naja, jetzt biste wirklich krank!" Aber ich ließ jeden Tropfen mit positiven Gedanken in mich reinlaufen. Auch die Schlafprobleme und das Herzrasen kenne ich. Mich hat eine bleierne Müdigkeit überfallen, konnte aber keine Ruhe finden. Das wird mit der Zeit auch besser. Also durchhalten. Ich wünsche Dir, dass es Dir bald besser geht. Hoffe ich konnte Dir weiterhelfen. Ach ja "Zofran" - kannste vergessen - Tilo hats schon richtig erklärt, bei manchen wirkt es nicht. Ich habs nur einmal genommen und mußte mich nach ein paar Minuten übergeben. Liebe Grüße Christine |
Ich kann nicht schlafen! Zoladex??????
Hallo,
wer kennt dieses Schlafproblem? Ich brauche Stunden bis ich einschlafe und wache dann jede Stunde auf. Komme so auf knappt 4 Stunden. Bin eigentlich ein Langschläfer :( Kommt das vom Zoladex oder von der Chemo?:eek: Lieben Gruß Katja |
AW: Ich kann nicht schlafen! Zoladex??????
Hallo Katja,
ich kann zwar erst relativ schnell einschlafen, aber wache dann ca. auch jede Stunde auf und liege teilweise dazwischen dann auch Stunden wach...., zeitweise stehe ich um 5 uhr schon auf, und dass, obwohl ich auch normalerweise Langschläferin bin. Zoladex nehme ich nicht, als bei mir kommts von der chemo. Tagsüber fühle ich mich dann wie gerädert. Lieben Gruß Petra |
AW: Ich kann nicht schlafen! Zoladex??????
Hallo Katja,
ich bekomme Zoladex und Tamoxifen, hatte aber keine Chemo. Ich schlafe normalerweise schnell ein, wache dann aber alle 2-3 Stunden wegen der Hitzewallungen auf. Normalerweise schlafe ich aber nach 20 Minuten, wenn ich etwas abgekühlt bin wieder ein. Alles in allem ist der Schlaf natürlich nicht mehr so erholsam wie vor BK aber ich komme ganz gut damit zurecht. Daniela |
AW: Ich kann nicht schlafen! Zoladex??????
Hallo Ihr Beiden,
auch ich kenne dieses Problem. Bekomme seit dem 18.1.07 Tamoxifen und die Bestrahlungen habe ich am 4.5.07 abgeschlossen. Aber auch ich kann sehr schlecht schlafen und bin morgens wie gerädert. Das geht schon seit einigen Monaten so und meist höre ich dann mit einem MP3 Player Musik. Wenn ich auf 3-5 Stunden Schlaf komme ist das schon viel. Hoffentlich wird es mal besser und es wäre schön wenn jemand wüsste woran es liegt. LG Ingrid |
AW: Ich kann nicht schlafen! Zoladex??????
schlafstörungen haben bei mir wahrend der chemo angefangen und seit dem ich tamoxifen nehmen ist dfas so geblieben.
ich habe gelernt mich nachts zu beschäftigen, entweder lese ich, stricke ich irgendwelche dinge oder ich liege einfach da und döse. igrndwann holt mich der schlaf ein. |
AW: Ich kann nicht schlafen! Zoladex??????
Liebe Katja, :)
ich habe während der Chemozeit auch sehr schlecht geschlafen. Inzwischen schlafe ich aber wieder sehr gut trotz Zoladex und Tamoxifen. Vielleicht wird es ja wieder besser. Viele liebe Grüße Anke :winke: |
AW: Ich kann nicht schlafen! Zoladex??????
hey Ihr da,
auch ich kann sehr schlecht einschlafen und durchschlafen kann ich seit der Chemo ( FEC u 32 Bestrahlungen ) auch nicht mehr so richtig, Erstens sind es wohl die Hitzewallungen( nehme Arimidex ) und ich denke einfach das wir zuviel Angst im Nacken sitzen haben. Meine Erkrankung war im Nov. 2005 und seit Juli 2006 bin ich mit allem durch und trotzdem....... Ich hatte eine Zeitlang Stimmungsaufheller vom Arzt bekommen da ging es mit der Schlaferei besser aber das Zeug wollte ich auch nicht immer nehmen und obwohl die Ärzte gesagt hatten man würde nicht abhängig davon hatte ich da auch so meine Probleme mit.... Ich wünsche euch und mir das es irgendwann mal besser wird, denn so ist es auch nicht grade schön und, und ein erhohlsamer Schlaf den hätten wir doch alle verdient...... Liebe Grüsse an euch Leidensgenossinnen Sybille |
AW: Ich kann nicht schlafen! Zoladex??????
Hallo liebe Yinag,
Ich nehme seit November 05 Tamoxifen und bekomme Zoladex Spritzen und mein größtes Problem sind die Schlafstörungen.Ich kann dich aber etwas beruhigen,denn mit der Zeit bessern sich die Beschwerden.Ich werde nicht mehr gar so oft wach und bin morgens nicht mehr so gerädert.Ich mache autogenes Training ,wenn möglich jeden Tag, das hat mir schon gut geholfen. Ich wünsche dir weniger schlaflose Nächte alles Liebe Sybille:gaehn: |
AW: Ich kann nicht schlafen! Zoladex??????
Liebe Katja!
Auch ich hatte diese extremen Schlafprobleme! 1 Stunde Schlaf und dann war ich wieder putzmunter bzw. ich konnte oft gar nicht einschlafen. Diese Schlafstörungen waren bei mir sicher durch die Chemo. In dieser Zeit hat mir auch kein Schlafpulver, kein Schlaftee eigentlich nichts geholfen. Am 21.3. hatte ich meine letzte Chemo und seit Ende April klappt es auch mit dem Schlafen. Schlafe zwar auch nur immer ca. 4 Stunden und bin dann wieder wach und irgendwann schlafe ich dann wieder ein. Es wird auch wieder besser! Wünsche Dir noch viel Kraft und alles Liebe Susanne |
AW: Ich kann nicht schlafen! Zoladex??????
Hallo Katja,
seit Zoladex + Tamoxifen kenne ich diese Schlafprobleme auch. Ich habe mich damit arrangiert, weil ich doch diese Medikamente brauche, damit ich gesund bleibe und das ist das größte Ziel. Ich wache sehr oft auf und sehr verläßlich kommt gleich danach ein Hitzeschub. Also: Decke runter, abkühlen lassen, Decke wieder rauf und möglichst gleich weiterschlafen. Es gibt im Internet einige ganz nützliche Tipps zur "Schlafhygiene". Z.B.: http://www.schlaf.de/was_ist_schlaf/...lafhygiene.php Manches habe ich mir zu Herzen genommen, denn Schlaftabletten will ich keinesfalls nehmen. Ich versuche also, möglichst nicht aufzustehen, kein Licht zu machen, nicht zu grübeln (fiel anfangs am schwersten) und nicht nachzurechnen, wie lange ich schon geschlafen habe und wie viel Zeit da noch bleibt etc. Ich merke auch sehr genau, ob ich spät noch etwas oder überhaupt, ob ich abends zu viel gegessen habe und vor allem, ob ich mir mehr als 1 Glas Wein gegönnt habe. Ich wünsche Dir, daß Dich so kurze Nächte nicht zermürben und daß Du bald mehr Schlaf findest. Alles Gute, mammarilla |
AW: Ich kann nicht schlafen! Zoladex??????
Hallo,
auch ich kenne das "schlafproblem" seit Chemo , Zoladex und Tamoxifen. Es ist aber besser geworden seit ich Tamoxifen morgens und nicht mehr wie anfangs abends einnehme. Wünsch Dir alles Gute. LG Marie |
AW: Ich kann nicht schlafen! Zoladex??????
Ich habe die Ein- und Durchschlafstörungen nun seit Therapiebeginn.
Das sind bis jetzt zermürbende 4 Jahre. Zoladex hatte ich nie. Tamox nehme ich seit Dezember nicht mehr. Von Einschlafstörungen spreche ich, wenn es mehr als 4 Stunden dauert, bis ich einschlafe. Von Durchschlafstörungen, wenn ich nach 2 Stunden wieder aufwache und nicht mehr einschlafen kann:o http://www.cosgan.de/images/midi/muede/f025.gif |
AW: Ich kann nicht schlafen! Zoladex??????
Liebe Katja!
Seit Beginn meiner AHT Jan. 07 (habe keine Chemo gemacht) habe ich keine Nacht mehr durchgeschlafen. Meistens wache ich alle 2 Stunden auf (bin dann kurze Zeit sehr unruhig und es folgt der Schweißausbruch). Selten wache ich sogar jede Stunde auf und sehr selten (leider!) schlafe ich 'mal ca. 4 Stunden ohne aufzuwachen. Seit Beginn der AHT habe ich nachts auch großen Durst! LG Moni |
AW: Ich kann nicht schlafen! Zoladex??????
Ich gehöre seit Chemobeginn auch zu den Nichtschläfern. 2 Stunden max.
dann wieder eine Wachphase usw. Mehr als 5 Stunden schlafe ich eigentlich nie. Bin irgendwie auch nicht müde sondern total überdreht. In den letzten Nächten bin ich immer auf die Terrasse und habe mich in den Liegestuhl gelegt dann wieder ins Bett. Oder ich lenke mich mit Lesen ab. Mein erstes Frühstück nehme ich meist zwischen 4 u. 5.oo uhr morgens ein. Gut ich war schon immer ein guter Esser aber seit Chemobeginn ist das ganz schlimm geworden. Ärgerlich an der ganzen Sache ist ja, dass ich gerade jetzt mal alle Zeit der Welt hätte um auszuschlafen. :twak: :twak: |
AW: Ich kann nicht schlafen! Zoladex??????
Hallo,
wenn ihr Chemo bekommt, gehört dazu sicher auch Kortison. Häufige Nebenwirkung: großer Appetit und Schlafstörungen. So war es jedenfalls bei mir. Hat sich nach der Chemo alles gegeben. Fragt doch mal nach. Ulla |
AW: Ich kann nicht schlafen! Zoladex??????
Ich wache immer auf, wenn es mir zu warm wird. Dagegen hilft eine Kühlflasche. Ich hatte lange Zeit 2 Wärmflaschen im Kühlschrank liegen. Dann haben mir noch Entspannungs-CDs geholfen. Nach 1 Jahr brauchte ich die nur noch auflegen und fing an, zu gähnen.
Viele gute Nächte wünscht Dorothea |
AW: Ich kann nicht schlafen! Zoladex??????
Liebe Katja,
bei mir kamen die Schlafstörungen eindeutig von der Zoladex, denn ich hatte keine Chemo. Ganz massiv war es im ersten halben Jahr. Danach konnte ich mal wieder 3-4 Stunden am Stück schlafen. Heute, nach fast 3 Jahren Zoladex und Aromatasehemmer, bin ich immer noch froh, wenn ich mal 5 Stunden am Stück schlafe. Aber ich kann Dich trösten, ich habe mich absolut daran gewöhnt und habe viel Energie - was ich am Anfang überhaupt nicht hatte. Alles Gute für Dich! Eva |
Schmerzen im Arm durch die Chemo?????
Hallo,
habe erst meine 2. Chemo hinter mir :o aber mir tut der Arm, wo die Infusionen reinlaufen weh. Nicht direkt an der Einstichstelle, etwas oben drüber. Kommt das von der Chemo? Äußerlich sieht man nichts. Keine blauen Flecken oder so. Ganz seltsam. Ich habe keine guten Venen und es ist immer ein ziemlich Akt, da was raus- oder reinzubekommen :angry: Kennt jemand diese Schmerzen? Ich kann den Arm oft nicht ausstrecken, weil er so weh tut Vielen Dank für Eure Antworten :remybussi |
AW: Schmerzen im Arm durch die Chemo?????
hallo.
es hört sich so an, als wenn du keinen port bekommen hast? ich habe einen port und hatte nach der 3 und 5 chemo chmerzen im arm und in der schulter. allerdings konnte ich sehen, dass sich ziemlich viele blaue adern sich gebildet hatten rund um den port.es stellte sich raus, dass es sich um trombose im arm handelte, die nicht so oft vorkommt. habe einige tage im krankenhaus gewesen. dort bin ich eigentlich nur mit einer dauerinfusion(herperin) "dumm" durch die gegend gelaufen und habe nach einigen tagen für zuhause was mitbekommen. man meint dort, dass der auslöser jeweils die chemo eine woche vorher gewesen sein soll.fahre am besten morgen zum krankenhaus und laß es abklären, bevor du zuviel darüber nachdenkst und dich quälst.es ist immer besser, einmal zuviel beim arzt nachzufragen, bevor man sich lange verrückt macht. ach ja, eine trombose im arm ist nicht zu vergleichen mit einer trombose im bein, also auf keinen fall besteht die gefahr einer embolie. hoffe, ich habe dich jetzt nicht irgendwie beunruhigt. gruß urlaub |
AW: Schmerzen im Arm durch die Chemo?????
Hey Du Arme :(
Das klingt wirklich komisch... Was für einen Chemo bekommst Du denn?? Ich hatte solch ein Problem bislang nicht, habe jetzt 4xCE und 2xT (seit gestern!!! Juhu) hinter mir, kann Dir daher wahrscheinlich nicht wirklich weiter helfen... Ich habe einen Posrt bekommen, da die in meinem Krankenhaus kein E geben, wenn kein Port vorhanden ist, da dass E die Venen kaputt macht. Kann also gut sein, dass das was mit den Venen und der Chemo zu tun hat...??? Ich würde auch auf jeden Fall morgen einfach im Krankenhaus nachfragen, sicher ist sicher!!! Fühl Dich :pftroest: Annchen |
AW: Schmerzen im Arm durch die Chemo?????
Hallöchen,
ich habe meine Chemo ohne Port geschafft, 6 x TAC! Und ich hatte ab der 3 Chemo auch so einen komischen Schmerz, am anfang hatte ich total angst, bis ich dann aber rausgefunden habe, dass es vom langen still halten + überstrecken kam. Ich saß nämlich 5 Std. so. Mir kam das so vor, als wenn ich Muskelkater hatte, kam fast immer 1 Woch nach der Chemo. Jetzt merk ich gar nichts mehr. Wünsche Dir alles gute Lg Juli |
AW: Schmerzen im Arm durch die Chemo?????
Hallo Yinang,
deine Schmerzen hängen möglicherweise mit dem Epirubicin zusammen. Es macht die Venen kaputt. Ich konnte zeitweise meinen Arm auch nicht strecken. Die Stelle wo bei der 2. Infusion die Nadel saß ist verätzt worden und fühlt sich heute noch ein bisschen knubbelig an. Du solltest deinen Doc unbedingt darauf ansprechen. Mir hat hochdosierte Heparinsalbe geholfen und bei den restlichen Epirubicin-Infusionen wurde danach noch Kochsalzlösung gegeben um die Vene zu spülen. Liebe Grüße |
AW: Schmerzen im Arm durch die Chemo?????
ja genau - den arzt drauf ansprechen.
grad das epirubicin schädigt die venen sehr. ich hatte auch schmerzen, bei der letzten chemo ging dann sogar was daneben, die narbe sieht man heute noch. 2 jahre ists her. ich bekam eine venensalbe, und dann, als was danebenging, eine tinktur zum drauftupfen. wünsche dir das beste! suzie |
AW: Schmerzen im Arm durch die Chemo?????
Hallo:winke:
Warum hast Du keinen Port bekommen? In der Klinik in der ich bin wird keine Chemo mehr ohne Port gemacht.Ich wollte das "Teil" am Anfang nicht so recht haben,aber jetzt bin ich froh ihn zu haben. Frag auf jeden Fall bei Deiner Klinik nach was mit Deinem Arm los ist.Soviel ich gesagt bekommen habe macht die Chemo die Venen kaputt.Sicher gibt es ein "Mittelchen" was Deine Schmerzen lindert. Wünsche Dir gute Besserung:rotier: Grüße calla:winke: |
AW: Schmerzen im Arm durch die Chemo?????
Hallo Yinang,
dass kommt mir sehr bekannt vor!! Ich hatte auch keinen Port und Epirubcin und Carboplat bekommen. Die ersten Chemos waren auch noch ganz o.k., aber dann hatte ich am rechten Arm, kurz nach der Chemo eine Hautrötung und entsetzliche Schmerzen, konnte den Arm kaum bewegen. Epirubicin schädigt die Venen sehr, bei mir kann man heute noch sehen wo die Chemo gelaufen ist, obwohl ich die letzte Chemo im Februar 2006 bekommen habe und sie nicht para gelaufen ist. Leider habe ich auch zur Zeit noch Probleme mit dem Arm, deshalb würde ich dir raten dich an deinen Arzt zu wenden und mit ihm die weitere Vorgehensweise zu besprechen. Lieben Gruss Nena |
AW: Schmerzen im Arm durch die Chemo?????
Hallo,
ja genau! 6 x FEC und nach der 3 konnte ich den Arm kaum noch strecken. Meine Venen sind noch heute sauer auf die Chemo, Blutentnahme kaum noch möglich. Sprech die Ärzte an, ob nicht jetzt noch ein Port gelegt werden kann. Entscheidungshilfe: wenn es noch viele Zyklen sind, auf jeden Fall; wenn es bald vorbei ist, DURCHHALTEN! Viele Grüßen Thea D. |
AW: Schmerzen im Arm durch die Chemo?????
Hallo Yinang,
da Du Epirubicin bekommst, dürfte es sich um eine typische Venenenentzündung handeln. Ich hatte auch keinen Port und habe inzwischen in beiden Armen Venenentzündungen. Den linken Arm kann ich nicht mehr strecken. Die Ärzte meinten, es könnte sich 6 bis 12 Monate hinziehen, bis sich diese Nebenwirkung wieder beruhigt. Die entzündeten Venen treten bei mir ganz dick hervor. Linderung bringt Dir Kühlung mit Coolpacks und ggf. Voltaren (wurde mir beides empfohlen, wobei mir die Kühlung immer mehr geholfen hat. Liebe Grüße Engel:winke: |
Brust mit Silikonimplantat immer noch hart und prall :-(
Ich wurde am 15.3.07 operiert, subkutanen Mastektomie. Mir wurde ein Silikonimplantat eingesetzt und der Drainageschlauch war fast 2 Wochen drin. Daheim wurde die Brust größer und praller, aber war nicht entzündet. Jetzt mache ich seit 2 Monaten Lymphdrainage aber ich habe das Gefühl, dass es nicht viel besser wird. Wenn ich einen BH trage, sieht man die Abdrücke und nach der Chemo wird die Brust fester und praller. Habe große Angst vor einer Kapselfibrose :mad: und massiere oft die Brust.
Eigentlich müsste die Brust doch weicher werden oder? Sie ist jetzt ungefähr genauso groß wie die gesunde Brust aber ich habe das Gefühl sie wird außen herum fester :( Unter der Achsel habe ich einen Lymphstau, vielleicht liegts ja daran.. Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht? Vielen Dank für Antworten:winke: |
AW: Brust mit Silikonimplantat immer noch hart und prall :-(
Hallo Yinang!
Ich hatte auch eine subkutane Mastektomie beidseits - es dauert - bitte hab Geduld. Und vor allem - laß den BH weg. Ich durfte keinen anziehen und wenn ich es doch tat, dann hatte ich auch Abdrücke davon. Du darfst nicht vergessen, daß es eine große OP mit großer Wundfläsche innen war, das braucht seine Zeit bis das verheilt ist. Die Implantate der neueren Generation wachsen sehr gut ins Gewebe ein und diese Kapselfibrosen werden seltener. Also hab bitte Geduld - wenn Du magst massiere die Brust mit einer guten Brustsalbe - hat mein Prof mir geraten. Ich hoffe ich konnte Dich etwas beruhigen! Schönen Abend Liebe Grüße Christine |
AW: Brust mit Silikonimplantat immer noch hart und prall :-(
hallo,
vielen Dank für Deine lieben Worte. Welche Salbe soll ich nehmen? Habe so Angst, da sich die Haut um die Brust langsam verhärtet und die Brust immer mehr spannt. :mad: ich warte jetzt einfach mal vielen Dank nochmal :winke: |
AW: Brust mit Silikonimplantat immer noch hart und prall :-(
Guten Morgen!
Du kannst ein gutes Öl nehmen vielleicht von Wileda. Probiere aus, was Dir guttut oder frag einfach mal in der Apotheke, was sie Dir empfehlen können. Für mich waren meine Brüste auch totales Neuland. Hört sich komisch an, war aber so. Man wächst da aber rein. Du kannst auch Quarkumschläge machen. Das kühlt schön, vor allem bei diesem Wetter und es zieht eventuelle Entzündungen raus. Sprich mal mit Deinen Ärzten, ob Du Voltaren Resinat nehmen darfst. Ich habe jetzt jeden Morgen 1 Tablette genommen, damit ich keine Entzündung bekomme, da die Implantate sehr auf der Rippenhaut reiben. Ich wünsche Dir alles Gute und wenn Du noch was wissen magst, fragst mich einfach:1luvu: ! Liebe Grüße Christine |
AW: Schmerzen im Arm durch die Chemo?????
Mir hat das Kühlen mit Arnika-Lösung dabei am besten geholfen. Die besten Erfahrungen habe ich mit der von Weleda gemacht. Für Zwischendurch kannst du auch die Arnikasalbe nehmen. Bitte achte aber darauf, dass keine offene Wunde am Arm ist.
Mit bestem Gruß Dorothea |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.