![]() |
Wie viele Leberflecken sind normal?
Hallo,
ich war heute mit meiner Tochter Angela (15) zur routinemäßigen Untersuchung beim Kinderarzt. Ich lasse sie dort regelmäßig untersuchen, v.a. da sie öfters kränkelt und Probleme mit dem Bauch hat (ißt schlecht, hat öfter Übelkeit, erbricht manchmal; sie ist auch sehr mager und hat zudem noch einen sehr auffälligen vorgestülpten Nabel). Nach dem Ausziehen hat sich der Arzt Angela zunächst sehr genau angesehen und mich dann gefragt, ob mir auch aufgefallen ist, daß sie wieder neue Leberflecken bekommen hat. Da Angela am ganzen Körper (v.a. Arme, Beine, Brüste, Bauch und Rücken) sehr viele Muttermale hat (ich kann sie kaum noch zählen!), hat er sich auch Angelas Leberflecken überall genau angeschaut und mir zum Schluß eine Überweisung für den Hautarzt gegeben und meinte, das seien viel zu viele und viele sehen auch auffällig aus. Auf der Überweisung schreibt er was von "V.a. DNS". Was bedeutet das? Wie viele Leberflecken sind denn normal? Welche Untersuchungen werden denn beim Hautarzt bei ihr gemacht? Ist das Hautkrebsrisiko auch bei ihr schon erhöht? Für Ihre Antworten bedanke ich mich ganz herzlich Ihre Waltraud |
Wie viele Leberflecken sind normal?
Liebe Watraud,
diese Fragen kann Dir am besten der Hautarzt beantworten. In jedem Fall wird er sich die Flecken erstmal ansehen, dafür hat er als Fachmann einen besseren Blick als ein Hausarzt. Das Ansehen ist nicht gefährlich, er wird mit den Flecken nichts machen, was Angst macht. Wenn er einen für verdächtig hält, wird er empfehlen, ihn operativ zu entfernen und dann histologisch untersuchen zu lassen. Auch das ist harmlos (habe mir selbst schon wieder 8 Flecken entfernen lassen). liebe Grüße von Birgit |
Wie viele Leberflecken sind normal?
Hallo Waltraud,
bei mir (21 J.) ist es auch so. Ich bin auch am ganzen Körper total voll mit Pigmentflecken (einige hundert!). Bei mir wurde auch das DNS (Dysplastisches Naevus Syndrom) festgestellt, als ich 14 war. Das bedeutet, dass ich eine erbliche Vorbelastung für viele Muttermale habe und auch viele sehr bedenkliche Pigmentflecken habe und deshalb auch ein hohes Risiko für die Bildung einmes Melanoms habe. Deshalb muss ich seit damals auch regelmäßig zum Hautarzt, ca. alle 1/4 Jahr, was ich zwar nicht immer, aber doch meistens einhalte. Die Untersuchung ist halt sehr ausführlich und dauert eine ganze Weile. Das wird wohl auch bei Angela so sein müssen. Ich muss mich halt ganz nackt ausziehen (falsche Scham ist da halt unangebracht; ich weiß, das sagt sich leicht!) und dann werde ich halt akribisch genau überall untersucht, mit der Lupe betrachtet, mit einem Dernatoskop angeschaut und an den Leberflecken abgetastet. Die meisten werden auch vermessen und aufgenommen, um sie immer vergleichen zu können. Für Deine Angela wünsche ich Alles Gute, auch wenn es ihr anfangs vielleicht viel und peinlich erscheint, v.a. wenn sie wegen ihrem Bauch und bei ihrem Nabel schon ständig untersucht werden muss. Aber wegen den Hautarztuntersuchungen solltest Du da streng bleiben. Die sind wohl echt nötig bei ihr! Vielleicht kannst Du ja berichten, wie es war. Gruß Simone |
Dysplastisches Naevus-Syndrom
Hallo,
gibt es hier weitere Patienten, die auch am Dysplastiscen Naevus-Syndrom leiden und mit denen man sich weiter austauschen kann? Würde mich über etliche Beiträge und Erfahrungsberichte sehr freuen. Danke Simone |
Dysplastisches Naevus-Syndrom
Hallo Simone,
ich hatte nach meiner Melanomdiagnose vor 11 Jahren später auch einige Flecken, die schon anfingen, sich fehlzuentwickeln, also dysplastisch waren. Ich habe sie rausschneidenlassen - kann aber nicht sagen, daß ich darunter leide. Sie sind noch nicht bösartig, müssen allerdings besser raus. Sei vorsichtig beim Sonnen, lege Dich am besten gar nicht mehr intensiv in die Sonne, und lasse Deine Flecken konsequent und regelmäßig kontrollieren. Gruß von Birgit |
Wie viele Leberflecken sind normal?
hallo waltraut,
mir sagte der arzt damals, mehr als 50 leberflecken ist viel und muss kontrolliert werden. als rothaariges menschlein habe ich natürlich ein vielfaches von dieser zahl und habe es immer schon konrollieren lassen. dadurch wurde mein primärtumor zum glück sehr zeitig entdeckt und entfernt. alles liebe pelle |
Dysplastisches Naevus-Syndrom
Hallo Birgit,
danke für Deinen Beitrag. Ja, ich muss auch schon alle drei Monate zur Untersuchung zum Hautarzt und werde komplett von Kopf bis Fuss untersucht. Das ist auch nicht so angenehm. Und der sagt auch fast jedes Mal, dass Sonne für mich tabu sein soll. Zum Glück habe ich noch kein MM gehabt, aber bei mir wurden schon mal ein paar Leberflecken zur genaueren Untersuchung entfernt. Der HA sagt aber, dass ich ein sehr hohes Risiko habe, mal ein MM zu bekommen. Gruß Simone |
Dysplastisches Naevus-Syndrom
Hallo Simone,
da bist Du eine Leidensgenossin von mir. Ich habe auch DNS (wurde schon als Kind bei mir festgestellt). Ich mag die Untersuchungen und Checks auch nicht gerade, aber besser die als später ein MM zu spät zu entdecken. Wie geht es Dir bei den Untersuchungen? Was macht und sagt der Arzt? Grüße Michael |
Wie viele Leberflecken sind normal?
Hallo,
vielen Dank für Eure Antworten und Eure Infos. Ich habe mit Angela gestern einen Termin zur Untersuchung beim Hautarzt gehabt. Angela wurde komplett von Kopf bis Fuß untersucht und mußte sich hiefür ganz nackt ausziehen, was ihr natürlich nicht gefiel. Da sie aber überall so viele Leberflecken hat, ist das unvermeidlich. Der Hautarzt war sehr gründlich und hat lange untersucht. Er sagte, daß Angela zu viele Leberflecken hat und in engen Abständen genauso gründlich untersucht werden muß. Er meinte auch, daß es sich um das DNS handeln könnte. Er nahm bei Angela Blut ab, um dies feststellen zu können. Was wird da genau untersucht? Ich soll nun mit ihr am Mo. wieder kommen. Evt. will der Doc auch noch ein paar Leberflecken zur genaueren Untersuchung entfernen. Angela gefällt das natürlich überhaupt nicht und ist ganz schön down. Wie kann ich sie denn aufmuntern? Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen? Grüße Eure Waltraud |
Wie viele Leberflecken sind normal?
Hallo Waltraud,
in einigen Kliniken wird eine Art Video-Überwachung der Haut angeboten. Ich hatte mich für mich selbst mal danach erkundigt, in Hamburg wird es z.B. vom AK St. Georg angeboten. Allerdings zahlt es wohl die Krankenkasse nicht (oder nicht in jedem Fall???). Ich würde mal danach fragen (beim Arzt und der KK), denn wenn es in Frage kommt kann man dadurch wohl häufigeres Herausschneiden vermeiden, was natürlich in jüngeren Jahren erstrebenswert wäre. Ich habe selbst schon einige Narben, allerdings wurde bei mir das erste Mal ca. Anfang 30 geschnitten. Aber das muss natürlich der Arzt beurteilen. Alles Gute Kerstin63 |
Wie viele Leberflecken sind normal?
Hallo Waltraut,
als MM-Betroffener kann ich das bisher geschriebene alles bestätigen. Als verantwortungsvoller Arzt wird er Deiner Tochter, neben den klassischen Vorsorgeuntersuchungen wie Sono, Röntgen Lymphknoten abtasten, ..., eine regelmäßige Auflicht-Mikroskopische Untersuchung in einer (Uni-)Klinik empfehlen (z.B. München, Biedersteiner Straße). Dabei wird zuerst der Körper abfotografiert und die Bilder in einem Computer gespeichert. Von auffälligen Stellen wird der Arzt noch Einzelaufnahmen machen. Der Vorteil hierbei ist, dass man schleichende Veränderungen durch den Vergleich mit den "alten" Bildern problemlos erkennen kann. Diese "Shooting" findet ca. 1-2mal im Jahr statt, je nach Gefährdungspotential. Das mit dem "Wieder-Aufrichten" nach einer positiv-Analyse ist schon schwieriger, da jeder Mensch anders auf so eine Nachricht reagiert. Wichtig finde ich, dass man daraus seiner Umwelt gegenüber kein Geheimnis macht und unverkrampft darüber redet. Gerade bei Tenager hat das Sonnenbaden doch einen hohen Stellenwert und da sollte die Clique schon wissen, warum Deine Tochter lieber bekleidet herumläuft, anstatt sich mit den anderen in der Sonne zu ahlen. Ihr werdet staunen, wie viele Nachbarn, Bekannte, u.s.w. auch von der Krankheit betroffen sind. Ich jedenfalls bin froh, dass nach der OP vor 3 Jahren seit dem kein weiteres bösartiges Muttermal aufgetaucht ist. Es gibt da zwar ein paar Kandidaten (z.B. Schulter, vom Sonnenbrand als Kind), aber die werden ja regelmäßig beobachtet. Mehr Vorsorge, bzw. Heilung kann die Medizin derzeit noch nicht bieten. Kopf hoch, das Eichtigste habt Ihr bereits begonnen: die regelm. Untersuchung. Liebe Grüße Harald |
Wie viele Leberflecken sind normal?
Hallo Harald,
welche Tumordicke und welchen Clark Level hattes du? Liebe Grüße Claudia |
Wie viele Leberflecken sind normal?
Hallo Harald,
erst mal Alles Gute für Dich und daß kein weiteres MM bei Dir auftaucht. Danke für Deine ausführliche Antwort. Zum Glück ist bei Angela noch kein MM diagnostiziert, aber der Hautarzt bestätigte das DNS und stellte eine Menge unregelmäßige, atypische Pigmentflecken bei Angela fest. Beim letzten Termin untersuchte er sie auch nochmal komplett und ließ auch Aufnahmen überall an ihrem Körper machen, sowohl Übersicht- wie auch Detailaufnahmen, v.a. wo Angela besonders viele Leberflecken hat (Arme, Rücken, Brüste, Bauch, etc.). Er sagte auch, dass dies mindestens halbjährlich gemacht werden soll. Außerdem trug er mir an, Angela regelmäßig in der Uniklinik (Frankfurt) untersuchen zu lassen, die ein spezielles Aufnahmegerät hätten? Was ist damit noch besser aufzunehmen? Außerdem sagte er, daß Angela da auch allgemein sehr gründlich durchgecheckt werden sollte (u.a. mit Bauch-Ultraschall, evt. Rö., Labor, usw.). Angela hat eh einen recht kränklichen Bauch und auch noch so einen etwas auffälligen, vorgestülpten Nabel, den er auch bemängelte und der bei ihr eh öfter untersucht werden sollte. Ich kann natürlich verstehen, dass Angela diese Untersuchungen nicht gefallen, sie sich schlecht fühlt und es ihr peinlich ist (v.a. wenn sie sich ganz nackt entkleiden muß). Ich gebe Dir natürlich recht, daß das absolut nötig ist. Ich sehe das auch so, und bin da auch unnachgiebig. Trotzdem fällt es mir nicht leicht, so überzeugend zu sein, daß sie es auch einsieht und versteht. Trotzdem danke noch einmal für die aufmunternden Worte. Viele Grüße Waltraud |
Wie viele Leberflecken sind normal?
Antwort an Claudia
Hallo Claudia, um Deine Frage zu beantworten, mußte ich erstmal in meinem Nachsorge-Kalender nachschauen. Also da steht etwas von CLIII und TD 0,8mm. Wenn ich mich recht erinnere, sagten mir die Ärzte, dass dies noch ein recht kleiner Tumor war. Gott sei Dank. Ich ging damals eigentlich nur zur Untersuchung, weil das Mal sich ungleichmäßig vergrößert hatte und anfing zu jucken. Die klassischen Anzeichen also für ein MM. Heute bin ich froh drum, dass ich hingegangen bin. Es war zwar keine erfreuliche Nachricht, aber ich denke, ich bin noch einer von den leichteren Fällen. Hoffentlich bleibt´s so. Viele Grüße Harald |
Wie viele Leberflecken sind normal?
Hallo Waltraut,
es freut mich, wenn ich Dir ein wenig helfen konnte. Ich habe in derletzten Zeit im Internet ein wenig herum´gesucht und bin dabei auf eine Seite gestoßen, auf der, wenn auch in Fach-Chinesisch, die Vorsorge- und Nachsorge-Untersuchungen zwar sehr knapp beschrieben sind, aber dafür haben sie alles aufgeführt, was dabei so alles untersucht wird. Dass dies auch in der Praxis so gemacht wird, kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Ich habe diesen Link über den "Krebs-Kompass" gefunden: http://www.uni-duesseldorf.de/WWW/AWMF/ll/derm-o05.htm Dein Arzt wird Dir sicher den einen oder anderen unbekannten Begriff erklären. Oder Du suchst im Lexikon auf der Homepage dieses "Krebs-Kompasses". Weiterhin alles Gute Harald |
Wie viele Leberflecken sind normal?
Hallo Harald,
danke wieder für Deine Antwort und den Link. Der einzige Unterschied ist, dass Angela (noch) kein MM hat, Gott sei Dank. Aber sie hat nach Ansicht des HA das höchste Risiko aufgrund ihrer total vielen dysplastischen Pigmenflecken überall. Daher stimme ich auch mit dem Arzt (und mit Dir) überein, dass bei ihr die vielen intensiven Untersuchungen auch regelmäßig gemacht werden sollten und sie v.a. auch in der Klinik untersucht werden sollte. Ich werde morgen mit ihr allerdings zunächst (ohne Termin) zum Kinderarzt gehen und sie nochmal durchchecken lassen, da sie gestern über Übelkeit und etwas Bauchweh klagte und einmal erbrochen hat. Bei der Gelegenheit werde ich mit dem KA auch über einen U-Termin in der Uniklinik sprechen und danach ggf. dort einen Termin vereinbaren. Wenn Du magst, können wir in Kontakt bleiben und ich werde über das weitere Vorgehen berichten. Grüße Waltraud |
Wie viele Leberflecken sind normal?
Hallo Waltraud,
ich habe gerade Deine Beiträge gelesen und finde es gut, wenn Du weiterhin auch beschreibst, wie es mit Deiner Tochter weiter geht. Wie lief es denn beim Arzt? Alles o.k. mit ihr? Gehst Du jetzt mit ihr zur Untersuchung in die Klinik? Ich würde bei so vielen Muttermalen nicht unnötig Zeit verschwenden. Gruß Michael |
Wie viele Leberflecken sind normal?
Hallo,
mit Angela habe ich jetzt am 11.04. einen Termin in der Dermatologie in der Uniklinik. Ich werde selbstverständlich schreiben, wie es dort mit ihr ablief. Beim KA war es an sich wie üblich. Sie wurde komplett untersucht. Der Arzt schaute auch alle ihre Leberflecken an, weil sie dort eh immer ganz entkleidet ist. Er bestätigte auch meine Ansicht, daß sie wieder neue LF bekommen hat und bestärkte, daß sie in der Klinik vorgestellt werden soll. Ansonsten untersuchte er sie allgemein ganz eingehend, besonders am bauch (+ Nabelbruch) und war auch allgemein nicht sehr zufrieden mit ihr. Gruß Waltraud |
Dysplastisches Naevus-Syndrom
Hallo zusammen,
ich bin eine weitere Leidensgenossin. Habe die Diagnose vor zwei Tagen bekommen. Zuerst hat mein Hautarzt nicht geschaltet, erst als sich auch das 5. entfernte Muttermal als verändert herausstellte machte es Klick. Jetzt komme ich jeden Tag unter's Messer. Mein Arzt darf nach einer neuen Regelung auch immer nur ein Muttermal entfernen - das sich alles so lange hinzieht zermürbt mich zusätzlich. Hinzu kommt die Ungewissheit, was diese Diagnose letztendlich bedeutet. Wer kann mir Tips geben und vielleicht einen guten Spezialisten empfehlen? Vielen Dank! |
Dysplastisches Naevus-Syndrom
Hallo Sonne,
Du kommst jetzt jeden Tag unters Messer? Ich dachte diese neue Regelung erlaubt nur ein Entfernen eines Muttermals inerhalb von drei Wochen oder so? Grüße MArc |
Dysplastisches Naevus-Syndrom
Hallo Sonne,
ich leide auch am DNS seit meiner Jugend, habe Hauttyp 2 und blonde Haare und blaue Augen. Hatte bisher 3 Melanome ( 1 x mit Mikrometastasen der Lymphknoten, d.h. positives Sentinel Node) und 1 x Baseliom. In den ersten Jahren nach dem 1 Melanom wurden mir auch über 35 Muttermäler entfernt. Mittlerweile vertraue ich der Molemax Fotodokumentation, mein Hautarzt hat bisher 123 auffällige Naevis von mir im Computer eingespeichert. Die Kontrolle ist 1/4 jährlich- und es wird immer nur entfernt, wenn das Muttermal wirklich entartet ist. Mit dieser Methode kann man zu über 80 % bestimmen ob es sich wirklich um ein Melanom handelt. Nach meinem 2. Melanom Sommer 2003 sind mir nur noch so um die 15 Muttermäler entfernt worden. Trefferquote: 1 Melanom CL 3/ 0,6 mm im September 2004. Jetzt bin ich in einer Uniklinik in Behandlung wo die Muttermäler immer ambulant entfernt werden. Wie wäre es wenn du dir auch einen Termin in einer Universitätsklinik holen würdest? Vielleicht haben die andere Möglichkeiten als niedergelassene Kassendermatologen. Ich wohne in Österreich, da gibt es nicht solche komischen Anordnungen, wie bei der deutschen Gesundheitsreform. Ist das DNS bei dir vererbt worden? Gibt es schon Melanomfälle bei dir in der Familie? Ich selbst bin die 1. in meiner Familie, habe aber das DNS an meine Tochter vererbt. Hier habe ich übrigens einen interessanten Link über DNS:http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/...l.asp?id=44685 LG babs_Tirol www.melanom.at.tf |
Dysplastisches Naevus-Syndrom
Hallo Babs,
vielen Dank für deine Antwort! Ich habe mir heute für die kommende Woche einen Termin in einer Akut-Sprechstunde in einer universitären Hautklinik geholt. Mein Hautarzt hat mir sofort die Überweisung geschrieben. Irgendwie hatte ich das Gefühl, er war erleichtert, meinen Fall erstmal in andere Hände zu geben. Er beklagte sich nocheinmal über die Krankenkassen, die zwar den Patienten gegenüber "große Reden schwingen würden", aber bei den Ärzten die Schrauben anzögen... Natürlich habe ich ein ziemlich flaues Gefühl im Moment, weil ich nicht weiss, wie schlimm die Sache bei mir ist. Von ähnlichen Fällen in meiner Familie ist mir nichts bekannt und ich hoffe, dass ich das DNS nicht an meinen kleinen Sohn vererbt habe. Er wird jetzt gerade ein Jahr alt... Die Molemax-Fotodokumentation hört sich gut an - ich werde auf jeden Fall in der Hautklinik danach fragen. Vielen Dank auch für den Internet-Link! Drück' mir die Daumen, ich melde mich wieder. LG Sonne21 |
Dysplastisches Naevus-Syndrom
Hallo Marc,
das Ganze ist wohl tatsächlich ein Problem der Krankenkassen. Ich habe gestern lange mit der "Servicehotline" der TKK telefoniert. Die haben mich ersteinmal abgebügelt und taten so, als ob DNS ja nun gar nicht so schlimm sei und man alle Zeit der Welt hätte. Als ich die Probleme mit meinem Hautarzt schilderte (nur eine Entfernung pro Tag), tat der Berater so als ob das Ganze ein Problem des Hautarztes sei...die TKK würde immer zahlen. Fazit: Jeder schiebt jedem den Schwarzen Peter zu und keiner fühlt sich zuständig. Ich habe mich jetzt von meinem Hautarzt in eine Uniklinik überweisen lassen. Da bin ich wohl in den besten Händen. Dass bei dir nur alle drei Wochen ein Muttermal entfernt werden darf/kann hört sich komisch an. Hast du mal die Meinung eines zweiten Arztes eingeholt? Grüße Sonne21 |
Dysplastisches Naevus-Syndrom
Hallo Sonne,
habe das mit den drei Wochen von meinem Arzt letztes Mal erzählt bekommen. Das war aber noch vor der Einführung. Könnte daher sein, dass es nun doch anders ist... Zum Glück liegen derzeit keine Entfernungen bei mir an. Muss Anfang Juni wieder zur Vorsorge..., werde dann nochmal fragen... Grüße Marc |
Dysplastisches Naevus-Syndrom
Hallo Sonne,
warum werden bei Dir denn so viele Muttermale entfernt? Verändern sie sich alle? Ich habe auch DNS; es wurde bei mir schon in der Jugend festgestellt (allerdings auch erst bei der zweiten Ärztin) und ich habe auch am ganzen Körper übermäßig viele und auch etliche unregelmäßige Leberflecken; es sind auch schon einige weg gemacht worden (war damals auch zu Untersuchungen und zur OP in der Klinik), aber seit längerer Zeit wurde jetzt keins mehr entfernt. Ich muss alle drei Monate zur Untersuchung und werde akribisch angeschaut; die Muttermale werden auch in den PC gescannt und dort angesehen bzw. gespeichert. Entfernt werden soll aber erst, wenn sie sich weiter verändern. Wegen der Krankenkasse soll es eigentlich bei DNS keine Probleme geben. Soweit ich informiert bin zahlen die die Vorsorge und die Entfernung immer, wenn es notwendig ist (z.B. bei Veränderungen und Krebsverdacht); wie es bei vorsorglicher Entfernung ist, weiß ich nicht genau. Viel schlimmer finde ich, dass für Patienten ohne DNS und bei unklarem Verdacht nicht mal die Muttermal-Untersuchungen bezahlt werden sollen. Das finde ich, wäre ein Skandal. Ich hoffe, bei Dir ist alles gut. Viele Grüße Michael |
Dysplastisches Naevus-Syndrom
Hallo ihr Lieben,
ich verstehe nicht was " Mein Arzt darf nach einer neuen Regelung auch immer nur ein Muttermal entfernen...." bedeuten soll. Ich selbst bin noch vor 14 Tagen an drei Neavii operiert worden, an einem Tag und niemand sprach davon, das dies unüblich sei. Da ich sehr viele dysplastische habe und ein MM vor 4 Monaten diagnostiziert wurde, werde ich wohl auch in Zukunft mit einer Menge von Naevii Entfernungen zu rechnen haben. Wo kommt denn die Aussage "... immer nur eins..." her? Liebe Grüße --Dirk-- |
Dysplastisches Naevus-Syndrom
Immer nur eins habe ich auch noch nie gehört, es wird immer so viel geschnippelt wie gerade anstehen. Vielleicht ist das aber auch bei Leuten, die tatsaechlich Hautkrebs haben, anders. Wäre ja sonst auch fahrlässig !
Gruss Annette H. |
Dysplastisches Naevus-Syndrom
Hier habe ich einen interessanten Link über ein Forschungsprojekt aus 1999, der Uni Zürich über DNS:
http://216.239.59.104/search?q=cache...+syndrom&hl=de Das Risiko bei Menschen mit DNS ist 16 % höher an einem Melanom zu erkranken, als bei Menschen mit wenigen Muttermälern. |
Dysplastisches Naevus-Syndrom
Hallo zusammen,
ich hatte heute meine Untersuchung in der Hautklinik und bin wieder etwas beruhigter. Dort nahm sich der Arzt sehr viel Zeit. Er sagte, momentan sei gar keine Entfernung mehr notwendig, regelmäßige Kontrollen (ungefähr alle 6 Monate) und guter Sonnenschutz seien ausreichend. Er wollte auch nicht von DNS sprechen, sondern von "atypischen" Muttermalen. Ich warte jetzt noch auf die letzten beiden Laborergebnisse von den entfernten Muttermalen und hoffe, dass sie okay sind. Bezüglich der Aussage "...immer nur eins pro Tag entfernen..." habe ich heute nocheinmal gehört, dass die Ärzte nur noch eine Entfernung pro Tag von den Kassen erstattet bekommen. Machen sie noch ein zweites, dann bekommen sie dafür kein Geld. Das verstehe wer will... aber als Kassenpatient ist man ja schon einiges gewohnt. Viele Grüße! |
Dysplastisches Naevus-Syndrom
Hallo alle zusammen,
lasst Euch nicht unterkriegen! Wenn eine medizinische Notwendigkeit zur Entfernung besteht, muss und wird ein guter Arzt alles Notwendige tun. Die Abrechnung der KV gegenüber muß er Mehraufwendungen vielleicht begründen. Dies geht denke ich gut, wenn Leute mit vielen dysplastischen Naevis zu ihm kommen = höheres Risiko = Praxisbesonderheit! Auf jeden Fall lieber den Arzt wechseln, falls Ausflüchte kommen. Ich selbst frage langjährige Schwestern beispielsweise in der Hautklinik, zu welchem Arzt sie selbst gehen würde, falls sie in die Situation kommen sollte. Viele Grüße! |
Dysplastisches Naevus-Syndrom
Hallo Ihr!
Hab` da mal eine vielleicht etwas dümmlich klingende Frage...dieses dysplastische Naevus-Syndrom hängt mit der Anzahl der Naevi zusammen, die man insgesamt am Körper hat? Bei mir komme ich grob gezählt schon auf über 120. Von denen sehen so um die 25 rum ein wenig eigenartig aus (also entweder mit vielen schwarzen Segmenten oder z.B. ein wenig zerfranst). Wie seht Ihr das? Nächste Woche werde ich mal zu einem Hautarzt gehen. Liebe Grüße, Sandra (wird gerade ein wenig nervös angesichts der Naevi) |
Dysplastisches Naevus-Syndrom
Hallo Sandra,
ich hoffe sehr, daß der Hautarzt keine stark veränderten Naevis bei dir findet. Allerdings sind mir auch schon über 50 Stck. entfernt worden und es waren nur 4 Stck. nicht in Ordnung. Hier habe ich einen Link wo DNS sehr gut beschrieben ist: http://www.praxis-dr-voigt.de/seiten/naevi.htm LG babs_Tirol www.melanom.at.tf |
Dysplastisches Naevus-Syndrom
Danke Babs,
hab mir die Seite über dieses DNS jetzt mal durchgelesen und es hat mir meine Nervösität nicht wirklich genommen "panisch grins". Aber sicher kann ich mir ja nur sein, wenn ich endlich einen Termin beim Dermatologen habe. Von dem weiss ich, dass er einen sog. Bodyscan durchführt. Hat das jemand hier schon mal gemacht? Ist das Standard, um Melanome aufzuspüren? Komisch finde ich, dass ich in den letzten Jahren anscheinend eine Menge "neuer Muttermale" bekommen hab. Dazu kommt, dass ich in den letzten 3 Jahren eigentlich im Dauerstress war. Ich hoffe, dass das bei mir jetzt nur sowas wie Überreaktion oder Panik ist... Liebe Grüße, Sandra |
Dysplastisches Naevus-Syndrom
Hallo!
Es ist anscheinend wirklich so das die Krankenkassen nur die Entfernung von einem Muttermal bezahlen. Mir wurden auch 3 gleichzeitig entfernt. Ich wollte noch ein viertes mit entfernen lassen, da meinte die Arztherlferin das das heute nicht möglich ist und das die Krankenkassen nur pauschal eine Entfernung bezahlen. D. h. alles weitere macht der Hautarzt für umsonst... Ich kann mir schon vorstellen das viele Hautärzte auch Muttermale entfernen um Ihren Geldbeutel zu füllen, aber da wo es notwendig ist wird leider gespart. @Sandra Versteh dich voll und ganz hab auch min 150 z. T. kleine Muttermale von denen einige "komisch" aussehen. Würde am liebsten alle 2 Wochen zum Hautarzt gehen... Liebe Grüße Dragan |
Dysplastisches Naevus-Syndrom
Hallo Sandra,
ich glaube die Bodyscan-Methode ist eine Leistung, die nicht von der Krankenkasse bezahlt wird. Bei mir sind 123 Naevi bereits dokumentiert und im Computer eingespeichert, da weiß der Hautarzt sofort welches Naevi sich bei den 1/4 jährlichen Kontrollen verändert hat. Die Treffsicherheit dieser Methode liegt bei über 80 % um ein Melanom aufzuspüren, viel höher als beim normalen Auflicht-Dermaskop. Muttermale entstehen übrigens ca. bis zum 60. Lebensjahr, da kann man nichts machen. Warte erst einmal deinen Termin beim Hautarzt ab, bevor du dich weiter ängstigst. LG babs_Tirol |
Dysplastisches Naevus-Syndrom
Hallo, mir empfiehlt der Hautarzt jedes Mal eine Videodokumentation der Muttermale. Die wird nicht von der Kasse übernommen, nicht einmal die normale Vorsorge! Eigentlich ein Skandal!
Und dabei hatte ich schon einmal Verdacht auf HK, hatte ein riesiges Glück.... Sowas wird nur bezahlt wenn das Kind bereits in den Brunnen gefallen ist! Wenn man extrem viele Muttermale hat, weist das bereits auf DNS hin? VlG |
Dysplastisches Naevus-Syndrom
Hallo Zusammen,
ich mal wieder. Wie ihr weiter oben auf dieser Seite lesen könnt, wurde bei mir im Frühjahr DNS festgestellt. Ich fühlte mich von meinen Hautarzt schlecht beraten, unter anderem weil er immer nur ein Muttermal entfernt hat, obwohl sich schon einige verändert hatten. Ich wandte mich an die Hautklinik Münster, die "Entwarnung" gab. Es müsse erstmal nichts mehr herausgeschnitten werden, nur regelmäßige Kontrollen. Ich habe jetzt aber das Gefühl, dass sich einige Muttermale schon wieder "optisch irgendwie verändert" haben und möchte sicherheitshalber einen Body-Scan machen lassen. Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht? Und wie teuer ist das? Viele Grüße Sonne21 |
Dysplastisches Naevus-Syndrom
Hallo Sonne21,
ich würde auch zur eigenen Beruhigung meine Naevis in den Computer einscannen lassen. Bei mir sind es mittlerweile 123 Naevis. Zahlen muß ich immer um die 110,--€ für mindestens 70 Min. Kontrolle meines Hautarztes.( Er hat allerdings nur Privatpatienten, und keine Krankenkassenzulassung) Ich habe aber mal gehört, teilweise verlangen Hautärzte nur um die 40,--€, da müßtest du dich vorher genau erkundigen. LG babs_Tirol |
Dysplastisches Naevus-Syndrom
Hallo Sonne21,
hier habe ich einen Link für dich, mit Fotos von Naevis, teilweise sehen sie so grausig aus......man glaubt es wäre ein Melanom, aber sie sind noch gutartig. http://www.ges.ch/index.cfm?id=4729 LG babs_Tirol |
Dysplastisches Naevus-Syndrom
Hallo Babs,
vielen Dank für deine schnelle Antwort! Die Fotos sind ja echt gruselig... Ich bin gerade richtig brastig. Nachdem ich mühsam nach Ärzten gesucht habe, die BodyScan anbieten und schon glaubte, ich müsste dafür in eine weiter entfernte Stadt fahren, sehe ich plötzlich, dass auf der Liste auch mein eigener Hautarzt steht. Wieso hat er mir diese Methode gar nicht erst angeboten? Ich habe ihn erst neulich gefragt, wie ich denn selber die Veränderung von mehreren hundert Muttermalen im Auge behalten soll. Irgendwie verstehe ich die Welt nicht mehr. LG Sonne21 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.