Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Darmkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Erfahrung und Können des Chirurgen (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=28106)

MartinaG 14.09.2007 10:57

Erfahrung und Können des Chirurgen
 
Hallo Miteinander,

ich bin neu hier, da ich erst vor ca. 1 Woche meine Diagnose Darmkrebs bekommen habe.

Es handelt sich bei mir um einen G2 Tumor, welcher 9 cm hinter dem Anus beginnt. Der Chirurg, welcher die Endosonographie durchgeführt hat, hat den tumor als T3 eingestuft. Auf der Sonographie konnte er keine vergrößerten Lymphknoten erkennen. Mehr weiß ich noch nicht, da erst am Montag ein CT gemacht wird.


Der Anfang besteht in einer kombinierten Strahlen- und Chemotherapie und dann eben OP.
Nun frage ich mich eben, ab welcher jährlichen Anzahl von derartigen Operationen, man einen Chirurg als erfahrungsreich genug bezeichnen könnte.

Natürlich möchte ich einen Chirurg, der sicher genug ist, um eine R0 hinzubekommen.
Allerdings bin ich eben auch alleinerziehende Mutter und möchte nicht zuuu weit von meinem Wohnort weg, damit meine 14jährige Tochter mich eben auch oft genug besuchen kann, wenn ich dann im Krankenhaus bin.

Da ich hier aber eben keine Familie direkt habe, fange ich recht früh an zu planen, die OP wird frühestens in 10 Wochen sein. Aber gute Planung bedeutet mir sehr viel um beruhigt in die OP gehen zu können.

Für eure Erfahrungen wäre ich sehr dankbar.

viele Grüsse von Martina

Jelly 14.09.2007 11:20

AW: Erfahrung und Können des Chirurgen
 
Liebe Martina,

es tut mir leid, daß Du diese Diagnose erhalten hast und nun einen schweren Weg vor Dir hast, dabei ist es sicher sehr gut, daß Du nicht alleine bist, sondern Deine Tochter in Deiner Nähe sein kann.

Für so große OPs hab ich mich an die Unikliniken gewandt, ob das nun immer richtig ist, weiß ich nicht, kann ich auch nicht beurteilen, aber in meinem Falle war es nicht falsch.

Ich wünsche Dir alles Gute und ganz viel Kraft !

Liebe Grüße
Jelly

Luna76 14.09.2007 11:40

AW: Erfahrung und Können des Chirurgen
 
Hallo Martina,

erstmal tut es mir leid das auch dich diese Krankheit getroffen hat !

Mit der Klinik ist schwer zu sagen. Ich bin an ein Krankenhaus geraten ,keine Uni-Klinik , in dem ich mich sehr gut aufgehoben fühle! Meine Darm-OP hat der Chef selbst gemacht und hat ein R0 hinbekommen und das ohne Stoma (was mir sehr wichtig war) ! Er hat auch die Lungen OP`S gemacht und all die anderen die jetzt noch so gefolgt sind. Er lässt da keinen anderen mehr ran.
Ich kann dir daher die Klinik gut empfehlen.....

Ich wünsche dir viel Kraft und alles gute !

Lieben Gruß
Luna-Tina

MartinaG 14.09.2007 11:54

AW: Erfahrung und Können des Chirurgen
 
Hallo Ihr beiden,

vielen Dank für Eure Erfahrungen.

Mir geht es ähnlich wie Dir Luna-Tina.
In meinem Krankenhaus hier würde der Chef selber das machen und ich kenne ihn auch schon.
Ich fühle mich hier sehr wohl und gut aufgehoben.

In einer größeren (Uni-Klinik) weiß man ja auch nie so genau, wieviele Operationen der Chirurg dann selber gemacht hat. Hier werden Zahlen der gesamten Klinik veröffentlicht.

Bei meiner Klinik gibt es nur 2 Ärzte, die diese Operationen durchführen und beide kenne ich inzwischen. Der Oberarzt dazu hat mir heute den Port gelegt oder gesetzt (wie ist denn die richtige Ausdrucksweise?)

die Klinik hier schließt sich in nächster zeit dem Westdeutschen Tumorzentrum an - ich weiß aber nicht, ob ich mich mit der Aussage blenden lasse.

Aber mein Gefühl der Klinik gegenüber ist grundsätzlich positiv.
Oder sollte ich mißtrauischer sein?

Viele Grüsse

Martina

Luna76 14.09.2007 12:30

AW: Erfahrung und Können des Chirurgen
 
Hallo Martina,

ich musste meine Leber in einer Uni-Klinik operieren lassen und ich würde auch nur wegen der Leber dort wieder hingehen.....jetzt kenne ich den Arzt sehr gut und dem vertraue ich aber sonst ist die Klinik eben eine Uni-Klinik und man selbst ist nur ne Nummer !

Ich glaube ich würde an deiner Stelle das KH nehmen wo du dich jetzt gut aufgehoben fühlst. Wenn der Chef dich selbst operiert....wo hast du das sonst wenn du nicht privat versichert bist (bin ich nämlich nicht) !?

Wenn du den Arzt schon ganz gut kennst dann frage ihn doch mal , erzähle ihm was dir im Kopf so rumschwirrt.....von deinen Bedenken.
Wenn es nur 2 Ärzte gibt die diese OP`s durchführen dann kannst du eigentlich davon ausgehen das sie Ahnung haben ! Was schief gehen kann dir überall aber das hoffen wir nun mal nicht.

Ich glaube es heißt Port legen :) den habe ich auch und das hat auch das KH gemacht in dem ich mich gut aufgehoben fühle. Die waren es auch die mich mal ernst genommen haben und die Diagnose gestellt haben.

Lieben Gruß
Luna-Tina

Jutta 14.09.2007 15:50

AW: Erfahrung und Können des Chirurgen
 
Hallo Martina,

prima, dass du deinen Beitrag nun hier reingesetzt hast, somit hast du den direkten Austausch für alle anderen Fragen, welche noch auftauchen könn(t)en.

Eine Uniklinik hat vllt. mehr Ärzte, aber nicht immer müssen sie besser sein. Mein Mann wurde z.B. an einer Uniklinik operiert, und beide Operateure stellten sich vorher vor, einer kam nach der OP zum Nachfragen, und seine Nachsorge findet immer bei einem von den Beiden statt. Das fand ich gut. Meistens stehen 2 erfahrene Ärzte bei solch einer OP am Tisch, und du hast sie in deinem KH gefunden. Ich selbst bin auch an einer kleineren Großstadtklinik, und fühle mich sehr gut aufgehoben, und optimal betreut und behandelt.
Es ist gut, dass sich die Klinik dem Westdeutschen Zentrum anschließt, davon kann sie, du und die Ärzte nur profitieren.

Für mich ist Vertrauen, und Wohlfühlen in einer Klinik und zu den behandelnden Ärzten sehr wichtig. Die Op ist ja nicht schnell mal den Blinddarm rausnehmen, sondern ein großer Eingriff ins Leben.

MartinaG 15.09.2007 22:55

AW: Erfahrung und Können des Chirurgen
 
Hallo an Euch alle,

habt Ihr Erfahrungswerte, an wen ich mich noch wenden kann, wenn wir hier Hilfe brauchen, während meiner Chemo- und Strahlentherapie?
Die Krankenkasse sagt - gibt nichts - wenn es mir schlecht geht, muß ich die Chemo in der Klinik machen lassen und für meine Tochter gibt es keine Hilfe, weil sie eben zu alt ist. (Sie ist 14)
Hat noch jemand eine Idee, was ich noch anzapfen könnte?
Ich hoffe zwar, daß es nicht wirklich heftig wird - aber ich möchte vorbereitet sein. FAmile haben wir hier in Niedersachsen nicht - die leben alle in Süddeutschland.

Dann hat mich der Chirurg schon darauf eingestimmt, daß ich wahrscheinlich einen vorübergehenden künstlichen Ausgang bekommen werde. Diesen wollte er vom Dünndarm machen. Ist das eine gängige Vorgehensweise? Da ist doch der Stuhl sehr dünn, oder?

Danke Euch wie immer.

Schönes Wochenende

Martina

teddy.65 16.09.2007 09:07

AW: Erfahrung und Können des Chirurgen
 
Hallo Martina,

leider habe ich derzeit auch keine Idee was du machen kannst, wenn es dir während der Chemo sehr schlecht geht. Meine Kinder waren 5 und 8 und ich bekam daher eine Haushaltshilfe. Ins Krankenhaus zu gehen war für mich auch keine Alternative. Wenn ich an meine Vor-OP-Chemozeit zurückdenke hätte ich das mit einer 14jähigen Tochter sicherlich hinbekommen und mir ging es an manchen Tagen schon recht schlecht, was aber nicht die Regel ist. Hast du jemanden im Bekanntenkreis, der/die dir in Haushalt ein wenig unter die Arme greifen kann? 1 x die Woche 2 Stunden für die schweren Arbeiten waren für mich damals ausreichend.

Ja, der Stuhl bei einem Ileostoma ist meistens sehr dünn und dazu auch sehr agressiv. Deine Frgen dazu kannst du unter www.stoma-forum.de stellen. Dort wirst du tolle Hilfe und Informationen bekommen.

Ich habe ein Colostoma, welches nicht zurückverlegt werden kann. Es lebt sich gut und meistens ;-) komplikationslos damit. Wichtig ist, dass du für die Zeit nach dem Krankenhaus eine gute Stomabetreuerin hast. Der Kontakt wird in der Regel schon im Krankenhaus hergestellt. Sie kommt dann zu dir nach Hause und hilft wenn Hilfe notwendig ist.

Wo in Niedersachsen lebt ihr? Kannst es mir auch per PN schreiben. Ich lebe zwischen Hamburg und Bremen.

MartinaG 16.09.2007 10:44

AW: Erfahrung und Können des Chirurgen
 
Hallo Sabine,

eigentlich gehe ich auch davon aus, daß es mir bei der Chemo vor OP nicht so schlecht gehen wird. Nachdem ich hier nun schon von einigen gelesen habe, die die Zeit ganz gut geschafft haben. Vielleicht will ich auch zu viel organisieren, da wir aber eben auf uns gestellt sind, würde es mich sehr beruhigen.
Momentan tue ich mich noch schwer Bekannte hier um Hilfe zu bitten. Diese haben ja mit mir/uns auch nur wenig Berührungspunkte, aber mal sehen. Die Leute hier bei uns sind schon alle sehr hilfsbereit - es liegt wahrscheinlich an mir und meinem Streben alles selber zu machen.


Wegen dem Wohnort hast du eine PN bekommen.

Viele Grüsse

Martina

Jutta 16.09.2007 11:17

AW: Erfahrung und Können des Chirurgen
 
Hallo Martina,

Hier evtl. noch 3 hilfreiche Stellen, wo du deine Fragen loswerden kannst, und dir zwecks Organisation mit weiteren Ansprechspartnern geholfen wird.

http://www.krebsgesellschaft.de/wub_ip_krebs_beratung_niedersachsen,78289.html

http://www.buergerhilfe.org/

https://www.beranet.de/extern/about/?id=328&in=popup


Alles Gute.

Luna76 16.09.2007 11:24

AW: Erfahrung und Können des Chirurgen
 
Hallo Martina,

ich hoffe das du die Chemo so gut wie möglich zu hause also ambulant machen kannst. Kann dich aber verstehen das du falls du mal ins KH musst ,deine Tochter versorgt haben möchtest. Denn das du mal ins KH kommen kannst ist ja nicht weit hergeholt....kann passieren! Mit 14 ist sie ja zum Glück schon sehr selbstständig aber trotzdem braucht sie ja jemanden an den sie sich wenden kann. Mir kam grad so in den Sinn wie es mit einer Studentin ist , hier in Hamburg gibt es noch diesen Oma-Hilfsdienst. Hat deine Tochter nicht eine gute Freundin bei der sie vielleicht im Notfall unterkommen könnte?

Lieben Gruß
Luna-Tina

MartinaG 16.09.2007 11:51

AW: Erfahrung und Können des Chirurgen
 
Hallo Jutta, hallo Tina,

vielen Dank für eure Beiträge!:kuess:

@ Jutta
die Links sind prima - vielen Dank dafür - werde mal schauen, was ich davon für mich nutzen kann.

@ Tina
Ich mache mir gar nicht wirklich Gedanken darüber wenn ich mal zwischendrin einen Tag ins Krankenhaus muß, um ehrlich zu sein. Ich weiß, daß sie sich dann selber versorgen kann -ich mußte geschäftlich schon hin und wieder weg und da kam sie immer prima klar.
Mir geht es mehr darum, daß ich selber lieber daheim bei ihr bleiben möchte, und mir lieber dort ein wenig Hilfe besorgen würde, wenn es mir schlecht geht, bevor ich mich dann ins Krankenhaus einweisen lasse.
Das hat für uns beide wahrscheinlich psychologische Gründe - ich selber habe das Gefühl, solange ich daheim bin, geht es mir nicht sooo schlecht.
Und für meine Kleine gilt in etwa das gleiche - solange Mama noch zu Hause ist, kann es Ihr nicht so schlecht gehen.

=> aber wenn es mir eben schlechter geht, kann sie nicht neben der Schule noch sooo viel erledigen.
Sie macht und kann so einiges, nicht das das mißverstanden wird - aber ich weiß ja nicht, wo ihre Belastungsgrenze ist und ich möchte sie nicht überstrapazieren.

Liebe Grüsse an Euch

Martina

teddy.65 16.09.2007 12:49

AW: Erfahrung und Können des Chirurgen
 
Zitat:

Zitat von MartinaG (Beitrag 457848)
Mir geht es mehr darum, daß ich selber lieber daheim bei ihr bleiben möchte, und mir lieber dort ein wenig Hilfe besorgen würde, wenn es mir schlecht geht, bevor ich mich dann ins Krankenhaus einweisen lasse.
Das hat für uns beide wahrscheinlich psychologische Gründe - ich selber habe das Gefühl, solange ich daheim bin, geht es mir nicht sooo schlecht.
Und für meine Kleine gilt in etwa das gleiche - solange Mama noch zu Hause ist, kann es Ihr nicht so schlecht gehen.

Hi Martina,

so habe ich auch gedacht und würde es genauso wieder machen.

Gruß
Sabine

Cat 16.09.2007 15:50

AW: Erfahrung und Können des Chirurgen
 
Liebe Martina,

ich kann mir garnicht vorstellen, durch so eine Diagnose allein durchzugehen.
Hier in USA gibt es bei der Krebshilfe viele ehrenamtliche Helfer, die Patienten aushelfen.
Vielleicht ist das in Deutschland auch der Fall, irgendeine Organisation muesste es doch geben die helfen kann. Fragen kostet nichts ;)
Wuensche Dir alles Gute.

Liebe Gruesse aus Colorado

MartinaG 16.09.2007 16:11

AW: Erfahrung und Können des Chirurgen
 
Hallo Cat,
selbstverständlich suche ich weiter, aber soo viel Hilfe ist hier leider nicht zu finden und schon gar nicht ehrenamtlich.
Ich bin seit heute am Grübeln, ob es Sinn machen würde, wenn ich hier am Ort (immerhin 26.000 Einwohner) eine Selbsthilfegruppe zu initiieren, es gibt nämlich noch keine.

Aber ich werde weitersuchen - mal sehen, was ich organisieren kann.


Viele Grüsse nach Colorado

Martina

Jutta 16.09.2007 17:43

AW: Erfahrung und Können des Chirurgen
 
Hallo Martina,

Nochmals 2 Links, weiß zwar nicht, ob der Erste in eurer Nähe ist.

http://www.selbsthilfe-wegweiser.de/...os=90&saSearch (einige Gruppen für Tumorerkankungen).

und www.ILCO.de , dort sind Menschen mit Darmkrebs und künstl. Ausgängen schon lange in SHG's zusammen. Wenn du möchtest kann ich dir per PN gerne den Ansprechpartner deiner Stadt/Region mit Telefonnummer schicken, sobald ich weiß wo du wohnst (gerne per PN zukommen lassen).
.

MartinaG 19.09.2007 09:55

AW: Erfahrung und Können des Chirurgen
 
Hallo miteinander,

wollte Euch nur mal grad eben an meinem Hochgefühl teilhaben lassen.
Habe eben den Befund des CTs bekommen:

- keine Organmetastasen
- keine diffusen Lymphknoten

mannomann, ich bin grad richtig glücklich und jetzt noch umso sicherer, daß ich nächstes Jahr um die zeit wieder absolut gesund sein werden.

Ich könnte trotz allem grad die ganze Welt umarmen!

Viele Grüsse

Martina

Jimbo 19.09.2007 15:39

AW: Erfahrung und Können des Chirurgen
 
Hallo Martina,

erstmal willkommen auch von mir und ein vorsichtiger Glückwunsch zum positiven Zwischenergebnis. Das lässt hoffen. Zwischenergebnis deshalb, weil man Genaueres - vor allem auch bez. der Lymphen - erst nach der OP und deren Untersuchung wird sagen können. Auf den heute eingesetzten CTs kann man wohl Veränderungen ab ca. 5mm Größe erkennen.
Aber warum sollst Du nicht wirklich Glück haben und die Lymphen sind wirklich nicht befallen. Das würde Dir (soweit ich das über das Rectum-CA weiss) wenigstens die adjuvante Chemo im Anschluss ersparen.

Gruß und :winke:
Jimbo

MartinaG 19.09.2007 16:03

AW: Erfahrung und Können des Chirurgen
 
Hallo Jimbo,

ja ja....weiß ich doch auch!;)

trotzdem geht es mir jetzt erstmal gut und ich schaue noch optimistischer in mein nächstes Jahr als vorher schon!

Viele Grüsse

Martina

teddy.65 19.09.2007 16:05

AW: Erfahrung und Können des Chirurgen
 
Hi Martina,

ja, das sind gute Nachrichte. Ich freue mich mit dir.

@Jimbo,

ob nach der OP genau bestimmt werden kann ob die LK befallen waren oder nicht ist auch nicht immer bei allen so. Bei mir hat die Chemo und die Bestahlung so gut gewirkt, dass nach der OP nicht mehr gesagt werden konnte,ob die LK befallen waren oder nicht. Es wurde überhaupt keine Krebszelle mehr gefunden, auch im ehemaligen Tumorgewebe nicht. Manchmal weiss ich nicht ob ich das gut finden soll, oder nicht. ;)

Norma 19.09.2007 16:58

AW: Erfahrung und Können des Chirurgen
 
Hallo,

ich hab jetzt nicht die Antworten gelesen (keine Zeit momentan) aber in meinem "Hinterstübchen" hab ich in Erinnerung, dass Erfahrung und Können eines Krankenhauses (nicht eines einzelnen Chirurgen) ab 800 Op´s im Jahr anfängt.
Mein Mann wurde in einem Krankenhaus operiert, in dem 940 Darm-Op´s im Jahr vorgenommen werden.
Ich denke aber nicht, dass die alle nur ein einziger Chirurg durchgeführt hat. ;)

Liebe Grüße
Norma
Diagnose Brustkrebs Nov. 2001
Diagnose Darmkrebs Juni 2007 bei meinem Mann (zur Zeit Chemo)

Jutta 22.09.2007 07:06

Alles Gute zum Geburtstag
 
Hallo Martina,

http://www.cosgan.de/images/midi/musik/s010.gif


alle guten Wünsche zum Geburtstag,
dass alles was du dir wünscht
in diesem kommenden Lebensjahr
für dich in Erfüllung geht.

MartinaG 22.09.2007 09:29

AW: Erfahrung und Können des Chirurgen
 
Hallo Jutta,

das ist ja superlieb von dir. :1luvu:

Vielen, vielen Dank.

Schönes Wochenende wünsche ich dir.

Martina

teddy.65 22.09.2007 14:22

AW: Erfahrung und Können des Chirurgen
 
Hallo Martina,

auch von mir an dieser Stelle:

Herzlichen Gückwunsch zum Geburtstag!!

Ich wünsche dir für dein kommendes Lebensjahr ganz besonders viel Glück, Mut und Kraft!

MartinaG 22.09.2007 14:26

AW: Erfahrung und Können des Chirurgen
 
Hallo Sabine,

auch dir herzlichen Dank für die Glückwünsche und vor allem die Kraft.
Das ist genau das, was ich wohl das nächste Jahr brauchen werde.

Bist du Anfang der Woche am Abend zu Hause?

Viele Grüsse

Martina

teddy.65 23.09.2007 08:22

AW: Erfahrung und Können des Chirurgen
 
Hallo Martina.

hast du deinen Geburtstag mit deiner Tochter schön verlebt? Das Wetter hat bestimmt zur guten Laune beigetragen, oder?

Mir ist noch etwas eingefallen, bei uns gibt es die Krebsfürsorge, bei der kann man viele Tipps und Hilfe bekommen. Egal ob es um Haushaltshilfe, finanzelle Probelme, AHB-Antrag oder Bücher-Ausleihe rund um das Thema Krebs geht. Leider habe ich das erst einige Monate nach meiner OP kennengelernt. Irgendwie bin ich da vorher nicht drauf gekommen und es hatte mir auch niemand gesagt. Bei uns ist diese Organisation super.

Sonnige Grüße
Sabine

MartinaG 23.09.2007 12:22

Noch mehr Fragen - diesmal zu den Bestrahlungen
 
hallo an Euch alle,

hoffentlich habt Ihr alle einen schönen Sonntag. bei uns scheint die Sonne, die werde ich heute auf jeden Fall noch draußen genießen. Auch wenn es hier relativ kühl ist.

Ich war vergangene Woche beim Strahlentherapeuten.
Dabei ergaben sich 2 Fragen, die ich zwar auch noch mit einer Gynäkologin klären werde, bei denen mir aber auch Erfahrungsberichte helfen würden.

1. Der Strahlentherapeut sagte mir, die Bestrahlungen würden mich in die Wechseljahre schicken. Gleichzeitig warnte er mich auch davor, daß ich nicht innerhalb der ersten 2 Jahre nach den Bestrahlungen schwanger werden dürfte. Sind also die Wechseljahre dann nur vorübergehend und die Hormone erholen sich nach den Bestrahlungen wieder?
Ich will zwar keine Kinder mehr, aber was meine Hormone da so treiben, interessiert mich trotzdem.

2. Ich habe hier schon öfter gelesen, daß die Bestrahlungen eben auch negative Auswirkungen auf die weiblichen Geschlechtsorgane haben können.
Das hat der Strahlentherapeut auch für meinen Fall bestätigt.:embarasse
Wie sich das tatsächlich auswirkt würde mich natürlich auch interessieren.
Wer es hier nicht schreiben möchte (was ich gut verstehen könnte) kann mir auch gerne in einer PN antworten.

Vielleicht gibt es hier ja noch mehr, die mit Bestrahlungen behandelt wurden und mir ein paar Erfahrungen liefern können.

Dafür schon mal im voraus meinen herzlichen Dank

Martina

teddy.65 23.09.2007 12:54

AW: Erfahrung und Können des Chirurgen
 
Hallo Martina,

schau mal hier:

http://www.krebs-kompass.org/Forum/s...ad.php?t=26641

MartinaG 23.09.2007 13:03

AW: Erfahrung und Können des Chirurgen
 
hallo Sabine,

danke für den Link und die Erinnerung dran, daß man in Foren zuerst suchen sollte, bevor man eine Fragen zum 1000.ten Mal stellt:o ...grummel...ich weiß es eigentlich - aber manchmal tippe ich schneller als ich drüber nachdenke.
Meine Ungeduld ist sprichwörtlich - damit wurden beinahe alle Fragen soweit beantwortet - danke dir.

Viele Grüsse

Martina:o

teddy.65 02.10.2007 12:43

AW: Erfahrung und Können des Chirurgen
 
Hallo Martina,

nun hat auch bei dir der aktive Kampf gegen den Feind in dir begonnen. Wie geht es dir? Lass mal wieder von dir hören, bitte.

MartinaG 02.10.2007 14:27

AW: Erfahrung und Können des Chirurgen
 
hallo Sabine,
schön, daß du an mich gedacht hast. :1luvu:

Also seit gestern hängen nun 120 Stunden Chemo an meinem Gürtel.
Und ich hatte gestern die erste Bestrahlung.
Bis jetzt geht es mir noch gut.

Wann haben bei dir die ersten Nebenwirkungen denn eingesetzt?
Obwohl du bekamst ja eine andere Chemo - läßt sich dann wahrscheinlich nicht vergleichen.

Du hast erzählt, daß du dich gefragt hast, wie du deine Blase um 8 Uhr morgens voll bekommen sollst...verrat mir mal, wie ich das um 6 Uhr 30 schaffen soll? finde ich jetzt schon ziemlich heftig - vor allem weil ich eigentlich ab 7 Uhr am Arbeiten bin.
Naja...auch das bekomme ich organisiert - denke ich.

Liebe Grüsse an dich - du konntest dein Kinderfreies Wochenende hoffentlich für Euch nutzen.

Martina

teddy.65 02.10.2007 16:13

AW: Erfahrung und Können des Chirurgen
 
Hallo Martina,

wie gut zu hören, dass es bei dir bislang nichts außergewöhnliches zu berichten gibt.

Ups, meine Nebenwirkungen.....ääääh, das mag ich gar nicht schreiben. Na gut, sag ich es mal so:

Bei der Chemo mit ausschließlich Xeloda nach der OP hatte ich gar keine nennenswerten Nebenwirkungen.

Bei der Chemo Oxaliplatin/Xeloda vor der OP setzten heftige Nebenwirkungen wenige Stunden nach der ersten Infusion sein. "Normal" war das lt. Onkologe nicht und anfänglich wurde sogar ein zusätzlicher Magen-/Darminfekt vermutet. Nur konnte ich spätestens nach der 2. Infusion nicht mehr an solche Zufälle glauben :rolleyes:

6:30 Uhr volle Blase. Oh je, am bestern gar nicht zur Toilette morgens nach dem Aufstehen :smiley1: OK, auch kein toller Tipp.:smiley1:

Wünsche dir weiterhin alles Gute

MartinaG 03.10.2007 22:27

AW: Erfahrung und Können des Chirurgen
 
Hallo Sabine,

nachdem nun beinahe der 3. Tag der Chemo geschafft ist und bisher keine nennenswerten Nebenwirkungen aufgetaucht sind, hoffe ich nun einfach mal, daß ich diese Woche dann so auch schaffe. Auf die Dauer wird bei mir da wohl die Bestrahlung mehr Nebenwirkung erzeugen - denke ich. Mal sehen.

Drückt mir mal alle die Daumen bitte, daß es so bleibt.

Viele Grüsse an alle und viel Kraft für die, die mit uns allen kämpfen.

Martina

teddy.65 04.10.2007 12:18

AW: Erfahrung und Können des Chirurgen
 
Hi Martina,

das klingt doch super! Weiter so :knuddel:

MartinaG 06.10.2007 23:01

AW: Erfahrung und Können des Chirurgen
 
Hallo an Euch alle,

ich habe ja nun die erste Woche Chemo 5FU hinter mir. Ich bekam diese Chemo über eine 120 Stunden Pumpe. Das war sehr gut erträglich. Ich habe kaum Nebenwirkungen zu spüren bekommen. Das einzige war eine Müdigkeit und Abgeschlagenheit und der Kreislauf ging ein wenig in die Knie.

Ich danke noch mal allen, die mir mit Tipps und aufmunternden Worten ein wenig die Angst vor der 1. Chemo genommen habe. Wobei ich ja den Eindruck habe, daß jede Chemo die 1. ist, da jeder Zyklus anders verlaufen kann.
Zumindest habe ich diesen Eindruck gewonnen, wenn ich hier so durchs Forum stöbere.

Liebe Grüsse an Euch

Martina

MartinaG 31.10.2007 16:05

AW: Erfahrung und Können des Chirurgen
 
Hallo miteinander,

nun sind wieder neue Fragen aufgetaucht und ich hoffe, ich bekomme auch hier wieder Informationen aus Eurem großen Erfahrungsschatz.

Ich habe demnächst einen Termin bei einer Ärztin, die Allgemeinmedizin und Homöopathie in Kombination macht. Diese wurde mir auch von meinem Hausarzt empfohlen, da es mir hauptsächlich darum geht, die Homöopathie als Unterstützung zu meiner Erkrankung zu "benutzen".

Ich weiß, daß einige von Euch dies auch getan haben und wollte mal fragen, mit welchen Mitteln Ihr hier behandelt wurdet. Ich möchte das eigentlich nur wissen, um ein paar Kenntnisse zu bekommen und einen Hintergrund für das Gespräch mit der Ärztin, da ich im Thema Homöopathie doch noch recht unbedarft bin.

Vielen lieben Dank

Martina

MartinaG 15.11.2007 16:12

AW: Erfahrung und Können des Chirurgen
 
Hallo an Euch alle,

der Termin mit der Ärztin zieht sich noch ein wenig hin - sie macht im Moment Urlaub. Also muß ich den Termin noch machen. Aber wenn doch noch jemandem was einfällt dazu, dann wäre ich weiterhin für Informationen dankbar.

Aber nun zu meinen heutigen Gedanken:
Ich habe nun die Radio-Chemo hinter mir. Die Nebenwirkungen haben sich sehr in Grenzen gehalten - gott sei dank :D
Was mich seither beschäftigt ist die sehr unterschiedliche Aussage der 3 momentan beteiligten Ärzte, wann denn nun die OP stattfinden kann. Von 2 - 6 Wochen sind alle Aussagen dabei.

Mögen diejenigen unter Euch, die auch vorher mit Radio-Chemo behandelt wurden, mir verraten wie groß im einzelnen die Pausen waren und warum die Entscheidung so ausgefallen ist?
Würde mir sehr helfen, da ich nun wiederum nächsten Freitag meinen nächsten Termin mit meinem Chirurgen habe und hier wohl dann die Diskussion stattfinden wird, wann die OP stattfinden wird.

Vielen lieben Dank und viele Kraftpakete an Euch alle.

Martina

hope38 15.11.2007 17:54

AW: Erfahrung und Können des Chirurgen
 
Hallo Martina!
Dann hast Du ja einen Berg schon erklommen. Toll!

Also meine OP war 6 Wochen nach der Behandlung. Der Prof. meinte, es käme nicht auf eine mehr oder weniger an, aber das gesamte Gewebe im Bauchraum ist irre geschädigt und damit eine Heilung nach der OP erschwert.

Das ist das, was man mir sagte!

Bin gespannt, was die anderen so sagen!

Liebe Grüße,
Leena

MartinaG 15.11.2007 18:12

AW: Erfahrung und Können des Chirurgen
 
Hallo Leena,

vielen Dank für deine Nachricht.
Was man dir sagte, ist genau das, was der Strahlentherapeut sagt. Der Chirurg meinte beim allerersten GEspräch zum Port einsetzen, es wäre durchaus auch nach 3 Wochen durchführbar - es käme drauf an, wie man näht usw.

Nun bin ich in der Tat gespannt, was die anderen an Erfahrungen beisteuern können.

Viele Grüsse

Martina

tronic 15.11.2007 19:09

AW: Erfahrung und Können des Chirurgen
 
hallo martina!

meine op hat nach radio/chemo auch so ca. 6 wochen nach ende stattgefunden.
scheint so das gängigste zu sein...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.