Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Darmkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Rückverlagerung des Darmausganges und gleichzeitig Abschied von hier (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=30038)

teerose10 15.12.2007 12:54

Rückverlagerung des Darmausganges und gleichzeitig Abschied von hier
 
Hallo Ihr Lieben,

wollte Euch nur mitteilen, dass ich meine Rückverlegung des künstlichen Darmausganges gut überstanden habe, die OP war am 7.Dezember 2007 und seit Mittwoch, 12. Dezember bin ich wieder zu Hause. Mein Darm muss sich jetzt dran gewöhnen wieder selbst zu arbeiten.:) Mache daher Beckenbodengymnastik (Po-Backen zusammen kneifen bis 15 oder 20 zählen und dann wieder locker lassen)

Eine REHA habe ich auch schon beantragt und auch 2 Vorschläge gemacht wohin ich möchte, entweder nach Freiburg oder Bad Neuenahr, bin mal gespannt, habe auch gesagt, dass ich Weihnachten und Silvester zu Hause sein möchte.

Ich weiß war lange nicht mehr hier im Forum, bin zwischendurch mal zusammen geklappt, einmal so, dass ich den Toilettendeckel in zwei Teile zerlegt habe, beim letzten Zusammenbruch bin ich vor dem Fahrstuhl zusammen geklappt, war froh, dass der Taxifahrer dabei war, der mich von meiner Ärztin nach Hause gefahren hatte, nach dem Zusammenbruch war ich in einem Seniorenheim in Kurzeitpflege, da mein Sohn ab dem 25. November wieder zur Schule in Lübeck ist, war in der Kurzzeitpflege vom 15. November bis 4. Dezember, dann ab 6. Dezember im Krankenhaus und am 7. Dezember dann die OP.

Werde mich mit diesem Eintrag aus dem Forum verabschieden.

Wünsche Euch allen noch eine schöne restliche Adventszeit und schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2008.

Ganz liebe Grüße sendet Euch
Margret

minimops 16.12.2007 12:22

AW: Rückverlagerung des Darmausganges und gleichzeitig Abschied von hier
 
hallo teerose,
und deine verdauung funktioniert ? hast du keine probleme mit
den stuhlgängen ? (ich hatte meine OP zur RV am 30.11.07).
gruss ulli

teerose10 16.12.2007 18:50

AW: Rückverlagerung des Darmausganges und gleichzeitig Abschied von hier
 
Hallo Ulli :winke:

danke für deine Nachricht. Soweit geht meine Verdauung eigentlich gut, damit der Stuhlgang nicht zu flüssig und weich ist, nehme ich pro Tag 4 Meßlöffel Mulcofalk, damit sich der Stuhlgang andickt. Muss zur Zeit oft auf die Toilette, aber das geht auch einigermaßen. Manchmal wenn ich meine ich muss auf die Toilette, gehe ich zwar, merke dann aber das es blinder Alarm war, aber das kommt sicher auch mal vor.

Morgen muss ich zu meiner Hausärztin zum Blut abnehmen und um das sie mi die Klammern zieht. Sie meinte zu mir, ich soll ruhig auch Cola trinken und was salziges, sowie Salzstanden oder Kartoffelchips, damit mein Calium- und Calziumwert nicht wieder sinkt.

Wie kommst du denn zurecht ??????????????

Wünsche dir noch einen schönen restlichen 3.Adventssonntag

Lieben Gruss
Margret :winke:

meliur 16.12.2007 20:23

AW: Rückverlagerung des Darmausganges und gleichzeitig Abschied von hier
 
Liebe Margret,
ich freu mich, von Dir wieder zu lesen! Mann, Du hast auch keine ganz einfache Zeit hinter Dir, mit Kollaps und Kurzzeitpflege...
Schade, dass Du Dich aus dem Forum verabschiedest, aber ich kann das auch verstehen.
Bleibt mir nur, Dir alles Gute zu wünschen: für Weihnachten natürlich und fürs neue Jahr, aber ganz besonders für die nächsten Wochen - dass die OP-Wunde gut heilt, dass sich Dein Darm wieder an seinen "Job" gewöhnt, dass Du wieder zu Kräften kommst, dass alles gut bleibt.
Machs gut, liebe Margret!
Meliur

minimops 16.12.2007 20:38

AW: Rückverlagerung des Darmausganges und gleichzeitig Abschied von hier
 
hallo teerose,

bei mit es es nicht so toll wie bei dir, muss sehr oft aufs klo und
bin auch nicht richtig dicht. hoffe dass es sich gibt, dauert ja
laut aussage der ärzte viele monate bis es sich einspielt.

habe zu deinem medikament nachgelesen,
das ist ein abführmittel ! (mulcofalk).
hast du da was verwechselt ?

gruss ulli


Zitat:

Zitat von teerose10 (Beitrag 495733)
Hallo Ulli :winke:

danke für deine Nachricht. Soweit geht meine Verdauung eigentlich gut, damit der Stuhlgang nicht zu flüssig und weich ist, nehme ich pro Tag 4 Meßlöffel Mulcofalk, damit sich der Stuhlgang andickt. Muss zur Zeit oft auf die Toilette, aber das geht auch einigermaßen. Manchmal wenn ich meine ich muss auf die Toilette, gehe ich zwar, merke dann aber das es blinder Alarm war, aber das kommt sicher auch mal vor.

Morgen muss ich zu meiner Hausärztin zum Blut abnehmen und um das sie mi die Klammern zieht. Sie meinte zu mir, ich soll ruhig auch Cola trinken und was salziges, sowie Salzstanden oder Kartoffelchips, damit mein Calium- und Calziumwert nicht wieder sinkt.

Wie kommst du denn zurecht ??????????????

Wünsche dir noch einen schönen restlichen 3.Adventssonntag

Lieben Gruss
Margret :winke:


hope38 16.12.2007 21:00

AW: Rückverlagerung des Darmausganges und gleichzeitig Abschied von hier
 
Liebe Margret!
Ach, da freue ich mich aber, daß Du auch diese Hürde geschafft hast. Ich wünsche Dir, daß Du die Feiertage richtig genießen kannst, daß Dein Darm weiterhin die "Kurve" kriegt und daß Du Dich auch psychisch von all dem, was Dir in diesem Jahr passiert ist, erholen kannst!

Alles Gute,
Leena:winke:

teerose10 17.12.2007 11:10

AW: Rückverlagerung des Darmausganges und gleichzeitig Abschied von hier
 
Hallo liebe Meliur :winke:

danke dir für deine lieben Wünsche. Wünsche dir auch für Weihnachten alles Liebe und Gute und auch für das Jahr 2008.

Die Narbe von der OP ist gut verheilt und sieht auch gut aus, war heute morgen bei meiner Hausärztin die Klammern ziehen.

Hoffe auch, dass alles gut bleibt.

Machs gut, liebe Meliur

Lieben Gruss
Margret :winke:

teerose10 17.12.2007 11:14

AW: Rückverlagerung des Darmausganges und gleichzeitig Abschied von hier
 
Hallo Ulli :winke:

danke für deine Zeilen. Ich bin seit ich aus dem Krankenhaus heraus bin auch Nachts oft auf der Toilette gewesen und auch tagsüber. Meine Hausärztin hat gesagt, ich soll das Mulcofalk ruhig weiternehmen.

Wegen Mulcofalk habe ich nichts verwechselt, habe das Mulcofalk auch die ganze Zeit während des künstlichen Darmausganges gehabt. Meine Hausärzt meint, es wäre bei mir nicht so gut, wenn ich nachts sooft (ca. 10mal) auf die Toilette muss, sie meinte heute ich solle dann mal noch einen Messlöffel mehr von dem Mulcofalk nehmen, bei mir ist der Stuhlgang dadurch angedickt.

Ich hoffe auch, dass sich das gibt und mein Darm wieder von alleine arbeitet, nur im Moment kommt es einfach so raus, habe daher mir aus der Apotheke so Windelhöschen verschreiben lassen.

Lieben Gruss
Margret :winke:

teerose10 17.12.2007 11:17

AW: Rückverlagerung des Darmausganges und gleichzeitig Abschied von hier
 
Hallo liebe Leena :winke:

danke für deine Zeilen. Ich hoffe auch,dass ich die Feiertage genießen kann. Zur Zeit muss ich zwar oft auf die Toilette, auch nachts, meine Ärztin meinte heute, wenn ich nachts ca. 10mal auf die Toilette muss, dass wäre zuviel, solle von dem Mulcofalk statt 4 jetzt mal 5 Meßlöffel nehmen. Bin mal gespannt.

Dies Jahr stimmt ist bei mir viel passiert, muss versuchen mich davon zu erholen, aber ob man das kann ich weiß nicht so recht.

Lieben Gruss sendet dir
Margret :winke:

teerose10 17.12.2007 16:50

AW: Rückverlagerung des Darmausganges und gleichzeitig Abschied von hier
 
Hallo Ulli :winke:

ich glaube dir ja, dass es ein Abführmittel ist. Bei mir merke ich, dass wenn ich das nehme, das mein Stuhlgang breiig ist, vielleicht muss ich auch deswegen manchmal oft auf die Toilette, da es ein leichtes Abführmittel ist. Sollte die Dosis mit 4 Meßlöffel nicht reichen, werde ich wohl auch wieder die Opium-Tinktur nehmen müssen, meine Ärztin meinte aber heute, wollen das erst mal sehen wie es wird, wenn ich das Mulcofalk weiternehme.

Wünsche dir noch einen schönen Montagabend

Lieben Gruss
Margret :winke:

Luna76 17.12.2007 23:47

AW: Rückverlagerung des Darmausganges und gleichzeitig Abschied von hier
 
Hallo Margret,

was ich nicht ganz verstehe ist das wenn du Durchfall hast also dein Stuhl sehr dünn ist und du oft auf`s Klo musst du dann noch ein Abführmittel dazu nimmst !Ich habe das Problem ja auch das mein Darm nicht mehr so richtig funktioniert. denn wenn ich was essen dann muss ich sofort auf`s Klo und ich hätte nur Durchfälle. Ich war damit auch beim Arzt und muss jetzt jeden tag 1 bis 2 Loperamid Tabletten nehmen also was "gegen" den Durchfall ! Würde ich Mulcofalk nehmen würde ich ja gar nicht mehr vom Klo runter kommen :eek: ! Ich glaube das was mich wundert , wundert auch Ulli sich. Ist ja nicht böse gemeint aber vielleicht kannst du uns den Zusammenhang erklären ( wäre ja auch dann was für uns ).

Liebe Grüsse
Luna-Tina

Windlicht 18.12.2007 06:30

AW: Rückverlagerung des Darmausganges und gleichzeitig Abschied von hier
 
Hallo Margret......................freue mich für dich das bei dir alles...........
in Ordnung ist.................und du nun die Festtage zu Hause ver-
bringen darfst...........du deine REHA bekommst und dich dort so richtig
erholen kannst..........für deine Zukunft wünsch ich dir nur das aller
Beste
Daniela

Jutta 18.12.2007 06:51

AW: Rückverlagerung des Darmausganges und gleichzeitig Abschied von hier
 
Hallo Margret,

älles Guade für dich, wünsche dir eine gute körperliche sowie seelische Genesung.

Lasse dir Zeit, und nehm a Kilo Geduld mit in Kauf. Der Darm spennt ebba a Weil.

teerose10 19.12.2007 16:27

AW: Rückverlagerung des Darmausganges und gleichzeitig Abschied von hier
 
Hallo liebe Luna-Tina :winke:

danke für deine Zeilen. Mein Stuhlgang ist breiig und nicht dünn. Mit dem Mulcofalk hat es auch vor der Rückverlegung ganz gut geklappt und auch mit der Opium-Tinktur. Sonst kann ich dir leider nichts weiteres wegen dem Mulcofalk sagen, nur das mein Stuhlgang breiig ist. Nehmen jetzt 6 Meßlöffel davon, mal sehen wie es dann ist.

Seit vorgestern habe ich aber Blähungen, die dann mir auch ein wenig weh tun.War heute mal bei meiner Hausärztin, sie meinte da die Narbe sich jetzt ja anfängt zu schließen kann dies schon vorkommen. Ich soll das Mulcofalk ruhig weiter nehmen. Sollte das aber mit den Blähungen nicht besser werden, soll ich im neuen Jahr nochmal zu ihr kommen, dann muss ich vielleicht noch mal zu dem Chrirungen ins Krankenhaus, dass der das ein wenig wieder erweitert, damit die Blähungen aufhören.

Liebe Grüße sendet dir
Margret :winke:

teerose10 19.12.2007 16:29

AW: Rückverlagerung des Darmausganges und gleichzeitig Abschied von hier
 
Hallo liebe Daniela :winke:

danke dir für deine guten Wünsche.

Lieben Gruss sendet dir
Margret :winke:

teerose10 19.12.2007 16:30

AW: Rückverlagerung des Darmausganges und gleichzeitig Abschied von hier
 
Hallo Ulli :winke:

was nimmst du denn um das dein Stuhlgang breiig oder fest wird ???? Würde mich interessieren.

Liebe Grüße sendet dir
Margret :winke:

teerose10 19.12.2007 16:31

AW: Rückverlagerung des Darmausganges und gleichzeitig Abschied von hier
 
Hallo liebe Jutta :winke:

danke für deine lieben Wünsche. Stimmt werde jetzt Geduld haben müssen, werde ich auch aufbringen, denn ich habe dieses Jahr ja schon einiges durchgemacht.

Wünsche dir auch eine besinnliche Weihnachtszeit

Lieben Gruss
Margret :winke:

minimops 19.12.2007 18:41

AW: Rückverlagerung des Darmausganges und gleichzeitig Abschied von hier
 
Hallo Margret,

wir haben ja schon mal mittels privater Nachrichten kommuniziert und
dabei festgestellt dass wir beide eine recht ähnliche Erkrankung haben.

Bisher habe ich es geschafft die Konsistenz des Stuhls weitgehend ohne
Medikamente hinzubekommen.

Da ich momentan das Problem habe, sehr oft aufs Klo zumüssen,
schaue ich, daß der Stuhl fest ist. Umso dünner er ist, desto öfter
muss ich rennen und es ist auch schwieriger ihn zu halten.
Um Anzudicken reicht es meist aus,
sich dementsprechend zu ernähren.
Eben alles Essen was stopft und
Ballaststoffhaltige Nahrung weglassen (Müsli, rohe Äpfel usw).
d.h. ich esse Kartoffeln, Haferflocken, Bananen, Weissbrot, geriebenen Apfel.

Der Professor hat mir zwar ein Abführmittel (auf salinischer Basis) verschrieben aber das ist Schwachsinn , damit muss ich ja noch öfter
rennen und habe damit auch ein "kleckerstuhlproblem" d.h. ich muss wegen kleinen Mengen rennen. Das mittel nehme ich also nicht.

Da ich nicht ganz bei der ernährung konsequent bin (trinke kaffee und
esse gern zuckerhaltig was beides eher abführend wirkt) habe ich doch
manchmal probleme mit dünnerem Stuhl.

Hier gibt es dann die Möglichkeit, auf Opium basierende Mittel zu nehmen;
z.b. als Schmerzmittel Tramal oder Immodium (Wirkstoff Loperamid). Damit
wird dann die Darmbewegung "gelähmt" und der Stuhl dickt dann besser
ein weil er länger im Darm ist und der Darm dann mehr zeit hat, dem Nahrungsbrei Wasser zu entziehen.

Also die gleichzeitige Einnahme von Abführmitteln (wie deine Flohsamen)
und Opiummitteln wirkt gegensätzlich und ich bin da skeptisch was hierbei
der Nutzen sein soll.

Letztendlich ist das Ziel ja gesund zu werden und nicht mehr auf Medikamente
angewiesen zu sein.

Ich habe bei mir auch festgestellt dass wenn der Stuhl dünner ist, ist es
schwerer ihn zu halten als wenn der richtig dick ist. d.h. reduziere dein abführmittel mal und schaue es dir an was passiert, evtl brauchst du dann deine (windel)einlage nicht mehr !

Gruss Ulli



Zitat:

Zitat von teerose10 (Beitrag 496728)
Hallo Ulli :winke:

was nimmst du denn um das dein Stuhlgang breiig oder fest wird ???? Würde mich interessieren.

Liebe Grüße sendet dir
Margret :winke:


teerose10 24.12.2007 16:26

AW: Rückverlagerung des Darmausganges und gleichzeitig Abschied von hier
 
Hallo Ulli :winke:

danke für deine Zeilen und was du dazu geschrieben hast. Werde nochmal mit meiner Ärztin darüber reden.

Denke mal, dass man sehr viel Geduld haben muss, bis der Darm wieder selbständig arbeitet.

Wünsche dir schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2008.

Lieben Gruss
Margret :winke:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.