Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Brustkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Nie wieder in die Therme? (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=30309)

Busenfreundin 01.01.2008 20:24

Nie wieder in die Therme?
 
Liebe Leute!

Ich plane einen Urlaub in der Therme. Meine Onkologen (alles Professoren) raten mir aber dringend davon ab, da Thermalwasser angeblich das Wachstum von Metastasen beschleunigen oder auch ein weiteres Karzinom auslösen könnte.
Es gibt dazu keine Studien, aber die Erfahrungen der Onkos im AKH Wien deuten darauf hin, sagen sie.
Wie haltet Ihr das? Habt Ihr auch schon davon gehört? Ist da was dran?
Bin recht verunsichert deswegen.

Alles Liebe,
Sonja!

Novemberfrau 01.01.2008 21:54

AW: Nie wieder in die Therme?
 
Hallo Busenfreundin,
habe zwar selbst keinen BK, mich aber durch die Erkrankung meiner Mutter viel damit beschäftigt und weiß von diesem Verbot. Auch in der Sauna- und Schwimmanlage wo ich wohne, hängt groß und deutlich ein Schild, dass neben Herz-Kreislauferkrankungen usw. (was man ja ohnehin weiß), auch Krebs ein Grund ist, die Sauna und Thermen zu meiden. Auch bei meiner Mutter, die in einem Brustzentrum behandelt wurde, wurde das ganz deutlich gesagt. Es scheint in der Tat nicht gut für BK und ehemalige Patientinnen zu sein. Schade, aber scheint ja was dran zu sein!

Wünsche Dir ein schönes und gesundes Jahr,
Novemberfrau

Paylett 01.01.2008 22:06

AW: Nie wieder in die Therme?
 
Hallo Busenfreundin,

zuerst einmal ein schönes neues Jahr 2008 und mögen diesem noch ganz viele folgen.

Ich habe zwar selber keinen Brustkrebs, allerdings habe ich Lungenkrebs und als ich mich im Krankenhaus danach erkundigt habe ob ich in eine Sauna gehen darf wurde mir diese Frage mit Ja beantwortet.

Ich ging dann auch dahin und habe mich wunderbar entspannt und kann nur sagen, solange Du der Meinung bist Du kannst das und kannst das auch aushalten oder so, dann mach das. Du weist was Dir gut tut und Dich aufbaut.

Viel Spaß dabei, liebe Grüße sendet Dir auf diesem Wege

Paylett ;)

lady60 01.01.2008 22:27

AW: Nie wieder in die Therme?
 
Hallo Busenfreundin,

bin im Sept. 06 brusterhaltend operiert worden, habe 33 Bestrahlungen hinter mir. Die Haut an der Brust war total verbrannt und hing in Fetzen runter. Und was habe ich nach einem Jahr unternommen? Ich bin wieder in die Sauna gegangen. Zuerst habe ich die Bio-Sauna mit 40 Grad ausprobiert. Es hat mir gut getan. Und weil es so schön war, bin ich nach 2 Wochen wieder hingegangen. Vor kurzem war ich sogar in einer riesigen Saunalandschaft mit "Isländischem Geysir"-Außenpool. Hat echt Spaß gemacht. Leider hatte ich hinterher ne fette Blasenentzündung. Demnächst werde ich auch wieder ins Thermalbad gehen.
Ich denke, mein Körper sagt mir schon, was mir guttut und was nicht. Man muß es einfach ausprobieren. Und ich will es mir gutgehen lassen und deswegen werde ich auch weiterhin in die Sauna gehen. Als ich in Sch**** zur Kur war, konnte man dort sogar in die Sauna gehen. Habe ich mir aber zum damaligen Zeitraum nicht zugetraut.
Viel Mut bei der Entscheidung wünscht Dir die

lady60

lady60 01.01.2008 22:32

AW: Nie wieder in die Therme?
 
Hallo Busenfreundin,

habe noch was vergessen zu schreiben:

In Bad Waldsee gibt es eine Reha-Einrichtung für BK-Patientinnen, in der die Wassergymnastik im Thermalbad ausgeführt wird.

Nochmals Grüße von der

lady60

Norma 02.01.2008 01:31

AW: Nie wieder in die Therme?
 
Ja, davon habe ich auch gehört; konnte es anfangs auch überhaupt nicht glauben.
Kurz darauf sind wir an die Nordsee gefahren und sind eines Tages zufällig an einem wirklich super tollen Thermalbad mit allem Drum und Dran vorbeigekommen.
Hach... DA wollte ich UNBEDINGT rein.
Mein Mann (war dabei, als man mir vom Thermalbad abgeraten ist) hat dann einen Flyer bei der Kassiererin geholt und reingeschaut.

Und was stand da?

"Für Menschen mit einer bösartigen Tumorerkrankung ist das Thermalbad nicht geeignet."

Rummmmms.... ich war sooooo enttäuscht.

Also scheint ein Thermalbad tatsächlich für Krebskranke ein Risiko darzustellen; zu meinem allergrößten Bedauern.

Bis heute weiß ich allerdings nicht, welcher Wirkstoff in dem Wasser (und um das geht es ja wohl) Metas fördern soll.

Hatte aber auch noch keine Lust, danach zu googlen. ;-)

Frohes Neues Jahr!

Norma
Diagnose Brustkrebs Nov. 2001
Diagnose Darmkrebs Juni 2007 bei meinem Mann (zur Zeit Chemo)

BarbaraO 02.01.2008 01:58

AW: Nie wieder in die Therme?
 
Zitat:

Zitat von Norma (Beitrag 500950)
"Für Menschen mit einer bösartigen Tumorerkrankung ist das Thermalbad nicht geeignet."

Hmmmm...Ihr bringt mich ins Grübeln.
Bei meinen Reha in SPO wurde, wie Lady auch schon berichtet hat, fleißig im warmen Wasser geturnt und gebadet. Es war himmlisch.
In meinen Türkeiurlaub war ich täglich im Hammam und habe es genossen.

Und weil die Ärzte in den Rehakliniken sicher auch um diese Gefahren wissen, stelle ich hier mal die Frage, ob wir denn überhaupt an einer bösartigen Tumorerkrankung leiden, wenn der Tumor entfernt wurde und sich keine Metastasen gebildet haben.
Also ich meine: Wie ist diese Warnung zu verstehen?

Wenn Thermalbäder krebsbildend sein sollten, dann wäre doch auch das tägliche Wannenbad hochgefährlich, oder?
Oder es ist nur gefährlich, wenn bereits ein Tumor vorliegt, der sich möglicherweise durch den warmen Druck vergrößern kann.

völlig irritierte Grüße

Mary-Lou 02.01.2008 10:02

AW: Nie wieder in die Therme?
 
Da komme ich wirklich auch ins Grübeln. - Dachte immer es wäre eigentlich bei uns BK-Frauen nur der Grund, dass wenn Lymphknoten entfernt wurden, die Gefahr eines Lymphödems durch das sehr warme Wasser gegeben wäre. - Diese Warnung erhielt ich damals dann auch von meiner Krankengymnastin.

Etwas ratlose Grüße

Norma 02.01.2008 13:12

AW: Nie wieder in die Therme?
 
Ach menno... immer wieder eine neue Aussage. :confused:

Das Thermalbad von meiner persönlichen Wohlfühl-Liste zu streichen, ist ja schon nicht leicht gefallen; aber meinen heißgeliebten Heilstollen nun auch noch aufgeben? Menno, da gehe ich doch schon seit Jahren hin und das dortige Heilwasser trinke ich auch schon so lange.

Mhhh... ich muss jetzt doch erst mal googlen... irgendwie ist das alles verwirrend.

Aber wir haben ja sonst nix zu tun... ;-)

Liebe Grüße
Norma
Diagnose Brustkrebs Nov. 2001
Diagnose Darmkrebs Juni 2007 bei meinem Mann (morgen letzte Chemo *freu*)

staufda1 02.01.2008 15:56

AW: Nie wieder in die Therme?
 
Hallo @all

ich kann mir kaum vorstellen, dass Thermalwasser oder Sole Krebs fördern soll, denn sonst dürften auch Gesunde nicht darin baden oder ?:D

Am 8.11.2006 hatte ich meine letzte Bestrahlung und habe die Strahlenärztin zu diesem Thema befragt. Antwort: "wenn die Haut geheilt ist dürfen sie wieder in die Sole baden und in die Sauna gehen"

Vorraussetzung ist aber sicher, dass der Kreislauf stabil und kein Lymphödem vorhanden ist. Da sehe ich vor allem Probleme bei Frauen welche mehr als nur eine Sentinell-OP hatten.

Das Baden und "saunen" tut der Seele gut, entspannt, reinigt Körper und Geist. Gerade weil die Seele einen grossen Einfluss auf die Heilung hat ist m.E. alles zu befürworten was ihr gut tut.

Liebe Grüsse

Daniela

Lovely 02.01.2008 17:49

AW: Nie wieder in die Therme?
 
Hallihallo und ein Frohes Neues Jahr euch allen!

Ich weiss nur, dass ich während der Zeit, wo der Knoten noch da war,
nicht baden sollte, oder eine Wärmflasche nehmen sollte.
Nach der Op, hat keiner mehr was gesagt. Mal abgesehen davon, dass ich ein fettes Lymphödem habe und sich das generell für mich erledigt hat.
Während der Reha habe ich auch Aquajogging mitgemacht. Mir wurde gesagt, schwimmen wäre gut für die Muskulatur und sogar für das Lymphödem.

Liebe Grüsse
Maren

suze2 02.01.2008 18:24

AW: Nie wieder in die Therme?
 
ihr lieben,
ich komm ja auch aus wien und bin, wie sonja auf der uniklinik - habe paarmal nachgefragt und thermal bad wurde abgeraten, auf jeden fall während der ersten 5 jahre.
grund: beschleunigtes zellwachstum sei eine (oft erwünschte, in unserem fall aber unerwünschte) wirkung des thermalwassers. habe noch eine mir bekannte onkologin gefragt, die "ihren" krebspatienten auch eher abrät.

sauna hab ich nie gefragt.

alles liebe im neuen jahr
wünscht suzie

Busenfreundin 02.01.2008 19:01

AW: Nie wieder in die Therme?
 
Hallo Ihr Lieben!

Vielen lieben Dank für Eure Antworten und die Links!!

Das Thema dürfte anscheinend nicht nur in Wien aktuell sein. Mein Gynprof hat gemeint, 10 Minuten darf ich im Wasser plantschen. Das sei ok. Ich würd so gerne, aber so ganz trau ich mich nicht... Anscheinend ist das ja nicht nur ein Hirngespinst!

Ich wünsch Euch allen ein wunderschönes neues Jahr!

Liebe Grüße,
Sonja!

SonneSollScheinen 02.01.2008 19:05

AW: Nie wieder in die Therme?
 
Tja, da fällt mir nur eines ein:

WIESO WEISS ICH VON ALL DEM MAL WIEDER NIX?

Hab eine Sauna im Keller, die ich regelmässig nutze UND bin währrend der Chemo (VOR Tumorentfernung) zwecks Wohlfühl-Steigerung (man fühlt sich ja beschissen genug) ins Thermalbad gerannt und nicht gerade selten.

OH MAN..... bäh... alles blöd.

:confused:

Busenfreundin 02.01.2008 19:12

AW: Nie wieder in die Therme?
 
Hallo!

Meines Wissens nach ist das nur eine Vermutung. Es gibt dazu noch keine Studien bzw. brauchbare Ergebnisse. Dh. das das alles Blödsinn sein kann und wir umsonst auf etwas Tolles verzichten!!!
Das Problem ist halt, daß ich es in einer Therme nun auch nicht mehr genießen kann....

Alles Liebe!

suze2 02.01.2008 19:38

AW: Nie wieder in die Therme?
 
So ist es - sobald man es weiß, hat man keine rechte Thermalfreude mehr.

Studien kann ich mir nicht recht vorstellen - wie sollte das laufen, eine Hälfte Frauen baden schicken und die andere nicht? wüsste auch nicht, dass da eine in arbeit ist.

liebe Sonne, tut mir leid, dass du jetzt ein ungutes gefühl hast -
lass dich umarmen ...

herzlichen gruß und beste wünsche von suzie

Scoudi 02.01.2008 22:04

AW: Nie wieder in die Therme?
 
Hallo, Hallo

Oh je wie blöd. Na, dann geh ich eben Ski fahren.

Heißt daß eigentlich, daß ich jetzt auch nicht mehr in tropischen Ländern im schönen warmen Meer baden soll. Soll ich mir jetzt viellleicht doch besser ein neues Hobby suchen. Und mich besser zukünftig in Skandinavien aufhalten. Ist ja ne tolle Gegend dort. :winke: :rotier2:

Ne, mal ehrlich. Geht es jetzt nur um das warme Wasser? Dann sollte ich ja wohl besser auch nicht mehr zu Hause baden. :weinen: :boese:

Also die Forschung und das Wissen um den Krebs nimmt ständig so große Schritte. Es sind ja nicht nur ein paar Leute, sondern die schlaueste Köpfe der Welt forschen jeden Tag. Und aus den Fingern ziehen die sich das bestimmt nicht. Ich glaube zwischendurch das Thema ein bißchen zu beobachten scheint nicht zu schaden. :undecided

Das ist nunmal glaub ich unser Los, daß wir um zu gesunden bzw. Gesund zu bleiben so machen Einbußen in Kauf nehmen müssen. Aber dafür haben wir ja auch die zusätzliche Gabe bekommen viele Dinge in unserem jetztigen Leben interessanter, bedeutender, schöner und großartiger zu empfinden :augendreh :rotier2: :augendreh , wie nichtkranke Menschen es können.

Liebe Grüsse Scoudi

Eleve 03.01.2008 07:57

AW: Nie wieder in die Therme?
 
Hi,

"Oh je wie blöd. Na, dann geh ich eben Ski fahren."

Ob das Risiko, sich dabei den Hals zu brechen, nicht einem eventuellen Tumorwachstum in der Therme die Waage hält?:rotenase:

Viele Grüße,
Eleve (auch ob der Badewanne grübelnd)

Katrin A. 03.01.2008 08:22

AW: Nie wieder in die Therme?
 
Hi,heikles Thema.....

Aber ich kenne das,mich hat es plötzlich beschäftigt,ob ich Massagen bekommen darf,weil ich was gelesen hatte,das dann evtl. schneller Metastasen enstehen...

Ich finde es manchmal ganzschön beängstigend.
Was soll man nur alles tun,bzw. alles lassen???
Ich meine je mehr man sich damit beschäftigt,desto schwindeliger wird einem vor lauter "Informationen".

Naja mal schauen wie weiter diskutiert wird.
Hauptsache nicht noch mehr Angst machen:confused: :o

Liebe Grüße,Katrin

hischa 03.01.2008 10:32

AW: Nie wieder in die Therme?
 
Hallo Mitstreiter, :winke:

hab mir schon lange Gedanken über dieses Thema gemacht, da ich jedes Jahr ins Thermalbad fahre!
Aufgrund meines Lymphödems wurde mir von der Benutzung abgeraten, allerdings nicht wegen des ursprünglichen Krebsleiden! Weil Wärme im Allgemeinen sich fördernd aufs Ödem auswirken kann.
Die Frage ist doch: Die Meisten von uns sind operiert und haben (soweit erkennbar) keine Metas.
Also sind wir theoretisch genau so gesund wie jeder Andere auch, oder? Dann dürften die Gesunden auch nicht ins Thermalwasser?
Ich habe noch nie gehört, daß die Inhaltsstoffe des Wassers Krebsleiden bzw. Metas fördern könnten!
Eigentlich sollte jeder von uns das machen, was ihm gut tut, ist doch auch ein Stück Lebensqualität!

Liebe Grüsse, Hilde

staufda1 03.01.2008 10:43

AW: Nie wieder in die Therme?
 
Hallo Hilde

Zitat:

Zitat von hischa (Beitrag 501364)
Hallo Mitstreiter, :winke:
Also sind wir theoretisch genau so gesund wie jeder Andere auch, oder?


Genau diese Frage habe ich gestern meinem Arzt gestellt (ich werde mir möglicherweise einen neuen Job suchen müssen und das geht ja schlecht wenn man krank ist). Der hat sich meine Akte noch einmal angeschaut und meinte: " Soweit feststellbar sind sie gesund."
Also ich würde sagen: Der Tumor ist weg, Metastasen werden keine Vermutet oder sind nicht feststellbar, aggressive Therapien welche zu einer beeinträchtigung der Leistungsfähigkeit führen könnten sind abgeschlossen = ich bin so gesund wie vor der Entdeckung meines Tumors. Natürlich haben wir ein grösseres Risiko wieder Bk zu bekommen als Frauen welche noch keinen Tumor hatten, aber man ist ja auch nicht krank bevor die Grippe augebrochen ist, nur weil man daran erkranken könnte.

Im Zusammenhang mit der Therme finde ich vor allem komisch, dass Wärme Tumorwachstum fördern soll. Dabei ist genau die Erhöhung der Körpertemperatur auf über 37°C das Ziel bei der Misteltherapie.:confused:

Liebe Grüsse

Daniela

Eleve 03.01.2008 11:44

AW: Nie wieder in die Therme?
 
Hallo,

Zitat:

Zitat von BarbaraO (Beitrag 500954)
[FONT=Comic Sans MS]
Wenn Thermalbäder krebsbildend sein sollten,

Ich denke, es it ähnlich wie die Sache mit der Ernährung: Wenn erst mal Tumorzellen in einer bestimmten Menge unterwegs sind, kann die Ernährungsumstellung nicht mehr heilen.
Wogegen die richtige Ernährung VOR einer Tumorbildung durchaus helfen kann zu verhindern, daß man Krebs bekommt. Entweder, weil erst gar keine Zellen entarten, oder weil das gestärkte Immunsystem mit einzelnen Krebszellen gut fertig wird.

Ähnlich wirds mit dem Thermalbad sein: Keine Tumorzellen vorhanden? Keine Gefahr.
Treiben sich aber noch welche rum bzw. sind irgendwo Mikrometastasen (erkennen kann man die Biester ja erst ab einem bestimmten Durchmesser), dann könnte in Einzelfällen irgendetwas im Thermalwasser (Wärme? Radon?) das Wachstum beschleunigen.

Alles seeeer schwammig, finde ich.

Die wenigsten von uns wissen, ob sie tatsächlich geheilt sind, oder ob sich irgendwelche wachen oder schlafenden Tumorzellen im Blut oder im Lympfsystem oder wo auch immer herumtreiben.

Aber: wer z.B. raucht, auf der Autobahn drängelt, Risikosportarten betreibt oder auch sonst gern intensiv aber riskant lebt, muß sich wegen Thermalbad sicher keine Sorgen machen.
Wenn man sich aber sowieso vor allem Möglichen fürchtet, kann man das Thermalbad auf die lange Liste der zu vermeidenden Dinge aufnehmen ;)

Viele Grüße,
Eleve

suze2 03.01.2008 12:31

AW: Nie wieder in die Therme?
 
ja, ich denke, so wie eleve schreibt - eventuelle vorhandene krebszellen werden zum wachsen angeregt. nicht durch die wärme (da ist ja die badewanne wärmer), sondern durch die mineralstoffe in der therme.
es werden ja zellen zum wachsen angeregt bzw. die zellteilung beschleunigt - angeblich - deswegen auch gut zb. bei gelenskserkrankungen, weil sich schneller neue knorpel bilden, stelle ich mir mal ganz naiv vor.

also ich (hosenscheißerin) lass das mal lieber. hab eine freundin, die geht trotzdem hin und wieder (auch nach BK). sie hat allerdings eine ganz ganz super prognose und sie hat die krebserkrankung viel viel weniger erschreckend gefunden als ich. für sie wars ein schnipp, krebs weg, bestrahlung zur vorbeugung und AHT und damit betrachtet sie sich als geheilt. ich beneide sie fast a bissl um diese positive sicht der dinge.

gesund: es ist nicht das risiko, wieder brustkrebs zu bekommen, sondern das risiko, einen rückfall (=fernmetastasen) zu bekommen, das mir angst macht. und das ist ja auch die größte gefahr.
und nach 5 jahren ist dieses risiko eben schon ziemlich klein = eventuell wieder in die therme.

alles liebe
s.

keko 03.01.2008 13:21

AW: Nie wieder in die Therme?
 
Hallo liebe Badefreunde :winke:

werde mich nächste Woche bei meinem Oberarzt auch erkundigen, zwecks plantschen im Thermalbad Bei mir ist es so, dass ich erst Chemo bekomme und dann OP habe. Ob dies alles eine Rolle spielt wie weit man mit der Therapie ist ?
Ich habe null Ahnung.
Nicht mehr rauchen (seit Anfang Oktober aufgehört) nicht mehr plantschen wenig Alkohol :rotenase: :D

Liebe Grüsse

Britta

staufda1 03.01.2008 14:21

AW: Nie wieder in die Therme?
 
Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 501431)
Hallo liebe Badefreunde :winke:

werde mich nächste Woche bei meinem Oberarzt auch erkundigen, zwecks plantschen im Thermalbad Bei mir ist es so, dass ich erst Chemo bekomme und dann OP habe. Ob dies alles eine Rolle spielt wie weit man mit der Therapie ist ?
Ich habe null Ahnung.
Nicht mehr rauchen (seit Anfang Oktober aufgehört) nicht mehr plantschen wenig Alkohol :rotenase: :D

Liebe Grüsse

Britta

Da bin ich ja mal gespannt auf die Antwort!

Liebe Grüsse

Daniela

Busenfreundin 03.01.2008 18:40

AW: Nie wieder in die Therme?
 
Ich finde Eure Diskussion echt super und für mich sehr hilfreich. Teilweise schreibt Ihr über ein heikles Thema so lustig, ich muss immer so lachen :lach: !
Danke, macht weiter so!

Eure Sonja!

Eleve 03.01.2008 19:05

AW: Nie wieder in die Therme?
 
Hi Mo,

Zitat:

Zitat von ~mo~ (Beitrag 501427)
[COLOR=Black]Wie meinst Du das denn....?? Das womöglich die Ernährung daran Schuld hat, dass ein Immunsystem nicht 100% funktioniert..., oder wie kann man sich das Vorstellen....?? Und wenn "nach" Krebs eine Ernährungsumstellung nix mehr nützt - warum machen dies dann "auf anraten der Ärzte" so viele...??

Nee, umgekehrt war es gemeint: die Ernährung unterstützt das Immunsystem.
Wenn man sich aber extrem ernährt (z.B. vorwiegend Chips, Cola, Schokolade) kann das Immunsystem natürlich Schaden nehmen und es macht auch Sinn, sich dann mit Tumorerkrankung gesund zu ernähren, um dann das Immunsystem zu unterstützen.

Es geht ja das Gerücht, daß bestimmte Nahrungsmittel vor Krebs schützen können (Knoblauch, Tomaten, etc.) während anderes Krebs fördern kann (z.B. angekohlte gegrillte Wienerle oder bei BK vermuten manche, er käme von der Milch, ...).
Umgekehrt kann aber die gesündeste Nahrung keinen bestehenden Krebs heilen.
Ein intaktes Immunsystem kann vor Krebs schützen, aber es kann ihn nicht heilen.

Du weißt ja, Mo, wie immer alles Hörensagen ohne Beleg durch Quellenangaben.:cool2:

Jedenfalls scheinen alle krebserregenden oder krebsfördernden Stoffe für Menschen, die bereits Krebszellen (und seien sie noch so klein) in sich tragen, noch bedenklicher zu sein, als für Gesunde.
Und das gilt vielleicht auch fürs Thermalwasser, wer weiß?

Grüße,
Eleve

Busenfreundin 04.01.2008 18:48

AW: Nie wieder in die Therme?
 
:rotier2: Ich glaub am Besten ist, wir essen und trinken nichts mehr, legen uns ins Bett und bleiben dort, ach nein, Sport ist doch wichtig, grad bei Brustkrebs, na dann raus 3x in der Woche für 40 Minuten, oje, was ist, wenn uns da ein Auto überfährt oder ein Ziegelstein trifft...und dann auch noch die Feinstaubbelastung...:augendreh

Wenn wir schon dabei sind:
:rotenase: Ich hab noch eine Draufgabe :lach:
Wisst Ihr wie das ist bei Hautcremen, wo Thermalwasser drinnen ist? Ich hab nämlich mittlerweile sämtliche Allergien entwickelt und vertrag eigentlich nur mehr die Hautcreme von Vichy aus der Apotheke. Nur, da ist Thermalwasser drin... :D
Ist das jetzt übertrieben: Sollt ich das auch bleiben lassen? :cool: :

Ullala 04.01.2008 19:23

AW: Nie wieder in die Therme?
 
Liebe Busenfreundin!

Ich hätte es nicht schöner formulieren können!

Herzliche Grüße von Ullala
(die sich hier grade abrollt... http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/o080.gif)

Tante Emma 04.01.2008 19:54

AW: Nie wieder in die Therme?
 
Hallo miteinander!

Also, ich halt es mit allen "Geboten" so: ich probier, wonach mir ist. Und wenns mir gut tut, dann behalte ichs bei.
Mein Gyn hat nach meinem BK gesagt: "Sie sind nicht nur eine Brust, Sie wollen doch auch leben!" Gesagt, getan.
Bis heute (BK-OP im Januar 2006) habe ich trotz 20 entfernter Lymphknoten keine Probleme mit meinem Arm. Klar, Verwachsungen usw. schon, aber kein Lymphödem...- obwohl ich in die Sonne gehe, heiß dusche und bade, auch mal engere Kleidung trage, bei Minusgraden stundenlang draußen arbeite, den Arm belaste.
Nach GK und den damit entfernten Lymphknoten habe ich Probleme in den Beinen, die ich aber durch Lymphdrainage im Griff habe.
Und auch diese Beine lege ich nur zu gerne in eine heiße Badewanne nach einem Tag im Schnee!
Ich denke, der Körper, auf den wir alle doch gelernt haben, sehr genau zu hören, zeigt uns doch, was ihm paßt und was nicht.
Daher werde ich auch weiterhin nicht auf eine Schweinshaxe verzichten oder auf ein Weißbier. Ich denk, mit der Therme ist es ähnlich.

Wir haben nur dieses eine Leben.
Was bleibt denn übrig, wenn man sich nur noch von Verboten leiten läßt?
"...Sie war eine brave Patientin!"...- aber hat "sie" gelebt?
Ich denke, daß wir alle als Betroffene selbst ganz gut wissen, was wir unserem Körper zumuten können und was nicht. Es gilt sicher nicht jedes "Gebot" für jeden genau gleich, aber wir sind nun mal auch alle unterschiedlich.
Also: her mit der Milch, der Feinstaubbelastung, dem Biokopfsalat (auf den der von der Industrie verseuchte Regen eingeprasselt ist)!
Und her mit der Therme!!!

Liebe Grüße,
Tante Emma (die sich jetzt eine lecker Pizza reinpfeifen geht...)

Eleve 04.01.2008 21:04

AW: Nie wieder in die Therme?
 
Hi Busenfreundin,

:lach:

Ja, so isses, zumindest ist es das, was der Kopf sagt: Warum von diffusen Ängsten das Schöne im Leben rauben lassen. Um viele Jahre vor sich hin zu vegetieren statt wirklich zu leben?

Der Bauch braucht meist etwas länger, um die Angst abzulegen ;)

Viele Grüße,
Eleve


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.