![]() |
Noduläre Struktur an Leber
Hallo,
meine Mutsch bekam heute ihren MRT- Befund. Diagnose "noduläre Struktur" an der Stelle, wo ihr 2005 2/3 der Leber entfernt wurden.:( Ihre Vorgeschichte: November 2002 Tumor an der Nebenniere, Operation Juli 2005 Mtastasen in Lunge und 2 Tumore in Leber. August 2005 Lungenpunktion September 2005 Entfernung von 2/3 der Leber Oktober 2005 Entfernung eines Lungenlappens Chemo oder Bestrahlung bekam sie nicht.:eek: Bis jetzt waren die Werte bzw. Befunde immer in Ordnung. Die Blutwerte sind auch jetzt ok. Die Auffälligkeit ist an der Schnittstelle, wo die Leber abgetrennt wurde. Der Onkologe geht von einem Tumor aus, wegen der Vorgeschichte. Kann es sein, dass sie schon wieder einen Tumor an der Leber hat? Oder gibt es auch eine andere Erklärung? Bin natürlich gleich wieder mit den Nerven runter, da wir ja geglaubt haben, nach dem OP-Marathon 2005 hätte sie Ruhe. Natürlich wissen wir dass Krebs jederzeit wiederkommen kann, aber man hofft ja immer, dass das nicht passiert. LG Simone |
AW: Noduläre Struktur an Leber
Liebe Simone,
ersteinmal herzlich willkommen hier bei uns. Leider kann ich Dir nicht weiterhelfen. Kannst Du Dir vielleicht eine Zweitmeinung einholen? Mir fällt eigentlich nur "Narbengewebe" ein. Aber ich bin auch keine Fachfrau auf dem Gebiet. Also schanpp Dir die Aufnahmen,und holt Euch eine Zweitmeinung ein. Drücke mal ganz fest die Daumen,das es nur etwas harmloses ist. Liebe Grüssse Elli |
AW: Noduläre Struktur an Leber
Hallo Elli,
danke für deine Antwort. Meine Mutsch war am Freitag nochmal bei ihrem Hausarzt. Nachdem er die Unterlagen des Onkologen durchgesehen hatte, machte er nochmal Ultraschall. Dabei stellte sich heraus, dass meine Mutsch wieder 2 Auffälligkeiten in der Leber hat ( 1 rund ø 6cm und 1 länglich 3cm) und an der Lunge wurde auch wieder was entdeckt. Da man aber nicht genau sehen konnte was es ist, muß sie heute nochmal zum Schichtröntgen der Lunge, damit man Klarheit bekommt. Sie wird auf jeden Fall wieder operiert, das hat der Arzt schon gesagt. Jetzt müssen sie nur noch rausfinden, ob sie wieder mehrmals operiert werden muß oder nur die Leber. Also geht das Zittern wieder los. Was mich jetzt so nervös macht, sie hat doch schon 2/3 der Leber weggeschnitten bekommen. Kann man denn da überhaupt noch was wegschneiden? Kennt sich jemand damit aus? Gruß Simone |
AW: Noduläre Struktur an Leber
Hallo Simone,
habt Ihr schon ein Ergebnis vom Röntgen Deiner Mutter? Handelt es sich wirklich um Metas oder hat es sich als etwas harmloses herausgestellt? Wenn Du möchtest,dan melde Dich noch mal. Drücke einfach ma ldie Daumen. Liebe Grüsse Elli |
AW: Noduläre Struktur an Leber
Hallo Elli,
also jetzt sieht es so aus, das meine Mutsch an der Leber 1 Tumor hat, dann in der Lunge, im Bauchraum und an der Wirbelsäule Metas. Am Dienstag geht sie in die Klinik, da werden dann noch mehr Untersuchungen gemacht ( Darmspiegelung usw.). Und eine Lungenpunktion wollen sie noch machen. Danach dann Chemo, da sie nicht alles rausschneiden können oder wollen. So sieht es momentan aus. Und das erste mal, seit der ersten krebserkrankung, habe ich ein schlechtes Gefühl. Was ich mir natürlich nicht anmerken lasse. Zumal meine Mutti ihre Angst auch überspielt, um uns die Angst zu nehmen. Aber seit die Ergebnisse da sind, habe ich keine Nacht mehr richtig durchgeschlafen. Kurios ist nur: Als ich ihr vor Weihnachten erzählte, dass ich Kleidung kaufen will, sagte sie zu mir, ich soll mir schwarze Kleidung kaufen. Da wußte sie noch gar nicht, das sie wieder was hat, denn sie ist ja beschwerdefrei, also keine Schmerzen usw.. Und seit der Diagnose schwirrt mir natürlich dieser Satz immer im Kopf rum. Hat sie was geahnt? Aber es heißt ja nicht umsonst, die Hoffnung stirbt zuletzt. Ich hoffe nur, das sie bei den anderen Untersuchungen nicht noch mehr finden. Das Daumen drücken können wir gut gebrauchen, vielen Dank. LG Simone |
AW: Noduläre Struktur an Leber
Liebe Simone,
das sind ja absolut keine guten Nachrichten. Hatte so gehofft das Ihr Entwarnung bekommt. Ich würde jetzt erstmal die weiteren Untersuchungen abwarten,und dann mit den Ärzten sprechen welche Chemo dann geplant ist. Aus eigener Erfahrung weiß ich das Metas an der Wirbelsäuke (Knochenmetas) gut behandelbar sind .Habe nämlich selber reichlich von den Biestern.Ansonsten müsst Ihr jetzt leider erstmal abwarten.Ich weiß das das die Hölle ist.Mir geht es auch nie gut wenn ich in der "Warteschleife" bin. Aber lass den Kopf nicht hängen,mit Chemos sind die Dinger ganz gut in den Griff zu kriegen.Spreche da aus Erfahrung.Ich schlage mich schon seit 2001 mit den Dingern rum. Bekomme in Abständen immer wieder Chemos,aber es geht mir super gut dabei und ich lebe. Lasst Euch auch nicht verrückt machen,was die Chemos betrifft (Nebenwirkungen usw.),sondern zeigt der Krankheit was ne Harke ist. Ich drücke für Diensttag erstmal alles was ich habe und schicke Euch ganz viele Kraftpakete. Du hast recht: " DIE HOFFNUNG STIRBT ZULETZT." Was ich allerdings nicht so ganz verstehe,das Deine Mutter nie Chemos bekommen hat,da es sich ja anscheinend schon beim Lungenbefund um Metas gehandelt hat.Bei meiner Erstdiagnose (2001-BK)wurde sofort das volle Programm abgespult. Also Chemo und Bestrahlungen.Bei meinen Knochenmetas jweils Biphos-Infusionen,Bestrahlungen und zwischendurch wieder Chemos .Als dann 2006 Lebermetas auftauchen gabs dann auch mal wieder ne Runde Chemo bis Dezember 2007.Meine Docs haben mir erklärt,das die Chemos nötwendig sind ,um den verbliebenen Biestern endgültig den Garaus zu machen.Die Lebermetas scheinen jetzt jedenfalls die Kündigung akzeptiert zu haben.Sie waren auf dem letzten MRT (November 2007) nicht mehr zu finden.Vielleicht kannst Du Deine Mutter bei den nächsten Gesprächen begleiten,und hakst mal nach.Falls Du mit den Auskünften (weitere Behandlung usw.)nicht klar kommst,dann holt Euch eine Zweitmeinung ein. Würde mich aber freuen wenn Du dich wieder melden würdest. Bestimmt hat der Eine oder andere noch einen Tipp auf Lager. So und jetzt versuche mal ein bisschen zur Ruhe zu kommen. Ich weiß,das ist leichter gesagt als getan.Aber es gibt immer einen Weg. Drücke Dich mal ganz doll. Liebe Grüsse Elli |
AW: Noduläre Struktur an Leber
Hallo Elli,
oje, du hast aber auch schon ne harte Zeit hinter dir. Ich wünschte meine Mutsch wäre so optimistisch wie du. Aber momentan ist sie in einer Depri-phase. Seit Dienstag ist meine Mutsch in der Klinik. Heute wird sie entlassen, weil sie hier in Zwickau nichts für sie tun können. Von Chemo ist momentan gar keine Rede mehr, weil sie hier mit Mutsch überfordert sind :( Gestern sollte eine Leberpunktion gemacht werden, aber der Arzt sagte nach den Rö-Aufnahmen, er kommt auf normalen Weg nicht an den Tumor ran. Die Alternativen wären durch den Darm bzw. durch die Niere. Das wäre ihm aber zu riskant, da dazu größere Nadeln verwendet werden. Durch die Niere??? Der Tumor an der Lunge liegt auch so ungünstig, das sie keine Lungenpunktion machen können.Ich muß noch sagen das meine Mutsch Diabetikerin ist. Jetzt haben sie entschieden, das sie wieder in die Uniklinik in Leipzig gehen soll. Am Telefon sagte meine Mutsch heute früh, das sie überlegt, ob sie überhaupt was machen lassen soll, da sie jetzt schmerzfrei ist und Angst hat, das sie die Strapazen der nächsten Monate umsonst durchmacht. Ich weiß überhaupt nicht mehr, wie ich reagieren soll. Ich hab gesagt, das die Entscheidung bei ihr liegt, aber eine Behandlung immer noch Hoffnung gibt, das sie es auch diesmal wieder schafft. Ich komme mir total hilflos vor, weil man es ihr am liebsten abnehmen würde. Sie hat in den letzten 5 Wochen 7 kg verloren, weil sie nicht richtig isst. Bei ihr schlägt alles gleich auf den Appetit. Als ich gestern bei ihr in der Klinik war, bin ich richtig erschrocken, weil sie so "alt" aussah. Richtig eingefallen im Gesicht und so schmal. Nun sitzen wir erstmal wieder in der Warteschleife, da sie auf den Termin in Leipzig warten muß. Ich gehe aber mal davon aus, das sie gleich nächste Woche dahin muß. Ich hoffe, bevor die Metas und Tumore noch größer werden. Vorallem verkrafte ich es auch sehr schwer, jedesmal wenn ich bei meiner Mutsch war, geht es mir danach richtig elend. Mir ist dann richtig übel und mein Kreislauf spinnt. Den nächsten Tag ist es dann wieder weg. Ich habe mich sogar schon dabei erwischt, wie ich ihre Beerdigung plane ( welche Musik gespielt werden soll usw.), das ist doch krass. Oder ist das normal, das man an solche Sachen denkt, als Tochter? Danke für die Kraftpakete:) Liebe Grüße Simone |
AW: Noduläre Struktur an Leber
Liebe Simone,
lass Dich mal ganz doll drücken. Das ist ja eine schöne Sch.... .Wenn du die Möglichkeit hast,dann wende Dich doch mal an den Krebsinformationsdienst in Heidelberg,setze Dir mal die Adresse rein www.Krebsinformationsdienst.de Tel. 0800 420 30 40 Denke das man Dir da eine Spezialklinik bei Euch in der Nähe nennen kann. Ich bin der Meinung,das so ein Wald-und Wiesenkrankenhaus nicht das wahre ist.Kene mich bei Euch in der Kante absolut nicht aus. Das es Deiner Mutsch und Dir nicht gut geht,ist doch völlig klar.Solange kein Behandlungsplan vorliegt bringt die Warterei einen ja echt zum Wahnsinn.Allerdings verstehe ich nicht,das damals keine Chemo erfolgt ist.Aber das ändert jetzt auch nichts mehr. Jetzt müsst Ihr all Eure Kraft und Mut zusammenpacken und nach vorne schauen. Auch wenn es schwerfällt. Das man über die Niere an die Leber kommt,habe ich allerdings auch noch nicht gehört.Aber vielleicht gibt es das ja. Ich denke Deine Mutter sollte jetzt nicht aufgeben,wenn noch die Chance einer Chemo oder irgendeiner Behandlung besteht.Eine Chemo ist bestimmt kein Zuckerschlecken.Aber ich habe bei all meinen Chemos gesagt: " Die Nebenwirkungen,die im Beipackzettel stehen kriege ich nie!" Und ich hatte bis auf ein paar Zimmperleins auch nie groß mit den Nebenwiekunge zu kämpfen. Aussserdem gibt es heutzutage auch sehr ,sehr gute Begleitmedis die das ganze doch relativ erträglich machen.Sag Deiner Mutsch,sie soll (falls Chemos erfoglen)diese als ihre Verbündeten im Kampfgegen die Krankheit sehen,und nicht als Feind.Mit hat das sehr,sehr viel geholfen.Ansonsten sei für Deine Mutter da,wenn Sie Gespräche führen möchte.Versuch Ihr Mut zu machen,den Behandlungsmarathon durchzustehen. Ich weiß selber das das sehr schwer ist.Aber wenn ich meine Familie und meine Freunde nicht gehabt hätte,dann hätte ich damals auch alles hingeschmissen.Inzwischen habe ich gelernt mit der Krankheit zu leben.Ich weiß das ich ohne diese ganzen Chemos nicht mehr meiner Familie und meinen Kindern auf die Nerven gehen würde.Und das ist doch eine Lieblingsbeschäftigung von mir .(grins) Ach übrigens ,ich halte es für nicht unnormal,wenn man an solche Sachen wie Beerdigung usw. denkt.Meine Eltern haben schon zu Lebzeiten alles geplant und besprochen. Und als dann der Tag X kam,war alles geregelt. Du wirst es nicht glauben,auch ich habe schon alles geplant.Meine Familie weiß auch darüber Bescheid.Ich möchte nämlich nicht so eine 08/15 Sache haben,sondern so ein richtig verrücktes Fest.Genauso wie ich bin .Nämlich etwas verrückt. So jetzt muss ich aber mal langsam los.Meine Tochter will noch ne Kinokarte haben,die muss ich jetzt noch schnell besorgen. Liebe Simone,lass den Kopf nicht hängen und melde Dich bitte. Wenn die "alten" Hasen wieder posten,dann kommt bestimmt der eine oder andere Tip noch. Scheinen sich wohl noch alle vom Karnevalsstress zu erholen. Bis dann Drücke Dich mal ganz doll Elli |
AW: Noduläre Struktur an Leber
Hallo Sismone,
ich noch mal ganz schnell. Du findest hier in der Forenübersicht das Unterforum Tumorzentren und Kliniken Schau da bitte mal nach,da hat Jutta einige Spezialkliniken aufgelistet.Evtl. kommt da was für Euch in Frage. So jetzt muss ich aber rennen. bis dann Elli |
AW: Noduläre Struktur an Leber
Hallo Elli,
gestern war ich mit meiner Mutsch bei ihrem Onkologen, wegen der Weiterbehandlung. Also, er konnte auch nicht verstehen, warum meine Mutsch damals keine Chemo bekommen hat. :mad: Sie ist erst seit 2006 bei ihm in Behandlung. Nach dem Ärztebrief aus der klinik ist es so, das sie nicht an den Tumor in der Leber kommen, weil der Darm davorliegt und von anderer Stelle liegt die Niere im Weg. Allerdings hat er sich gewundert, warum sie dann keine Lungenpunktion gemacht haben, weil er ja unbedingt die Gewebeprobe braucht. Er setzt sich heute mit der Uni-Klinik Leipzig in Verbindung, wo meine Mutsch 2005 war. Der Doc ist der Meinung, wenn sie hier keine Leberpunktion gemacht haben, machen sie es in Leipzig auch nicht, sondern entfernen operativ eine Gewebeprobe. Oder die holen es aus der Lunge. Er will es auch "dringend" machen, damit Mutsch nicht noch länger warten muß und endlich mit der Behandlung angefangen kann. Auf die Frage nach der Chemo, sagte er, das es ohne diese Gewebeprobe nicht geht, da es verschiedene Chemos gibt. Woher soll das ein Laie wie ich wissen. :confused: Wie sich herausgestellt hat, ist an der WS kein Tumor, sondern der in bzw. an der Lunge liegt in der Nähe der WS. Meine Mutsch hatte es falsch verstanden. Und der Brief ans Krankenhaus, den ich gelesen hatte, war ja mal wieder in fachchinesisch geschrieben.:o So weit war es das an Neuigkeiten. Und die Warterei geht weiter. LG Simone |
AW: Noduläre Struktur an Leber
Liebe Simone,
komme leidererst heute an den PC.Bin doch schon irgendwie erleichtert,das es jetzt irgendwie weitergeht. Hoffentlich habt Ihr in der Zwischenzweit schon einen Termin bekommen.Diese Warterei ist ja wirklich nervig!!! Lass Dir bitte alle Berichte aushändigen.Habe ich auch.So kannst Du Dir immer eine Zweitmeinung einholen. Drücke mal ganz fest die Daumen,das der Termin jetzt schnellstmöglichst kommt,damit endlich mit der Behandlung angefangen werden kann.Wirst sehen,dann geht es Euch auch bald allen wieder etwas besser. Drücke Dich mal ganz doll. Liebe Grüsse Elli |
AW: Noduläre Struktur an Leber
Liebe Simone,
möchte nur noch mal unverschämterweise nachfragen,ob sich bei Euch schon irgendetwas getan hat mit dem Termin in Leipzig (war doch Leipzig oder ?).Wäre lieb wenn Du Dich nochmal melden würdest. Liebe Grüsse Elli |
AW: Noduläre Struktur an Leber
Liebe Elli,
sorry das ich so lange nicht geschrieben habe. Aber momentan geht alles drunter und drüber bei uns. Also, meine Mutsch war heute in Leipzig, nur um zu erfahren, dass sie heute nix machen. Die Ärzte in Leipzig getrauen sich auch nicht wirklich an die Leberpunktion ran. Sie muß in 2 Wochen wieder nach Leipzig, da behalten sie meine Mutsch dann über Nacht dort. Da der Prof. der die Punktion macht nächste Woche nicht da ist, geht das erst in der ersten Märzwoche. Also weiter warten. Er hat sich heute die Röntgenbilder und die anderen Aufnahmen angeschaut, die meine Mutsch auf CD mithatte und dann gesagt, sie beraten sich und dann wird sie angerufen wegen einem neuen Termin. Ganz toll, verrückt gemacht für nix und wieder nix.:undecided Also warten wir weiter! Gruß Simone |
AW: Noduläre Struktur an Leber
och mensch Simone,
lass Dich drücken. Das ist ja wirklich Nervenstress pur bei Euch,und die Zeit läuft und läuft. Kann ich absolut nicht verstehen. Keiner scheint so richtig zu wissen,was zu machen ist. Mensch bleib bloß am Ball und tret den Herrn ganz gelwaltig auf die Füsse. Hat denn Euer Onko keine Idee,oder kann sich mal einschalten .Frei nach dem Motto: ...Herr Kollege....ich hätte da mal.... . Habe das große Glück,das mein Onko sich sofort einschaltet,wenn irgendeine Untersuchung gemacht werden muss und es ist dringend. Komme dadurch immer an schnellere Termine wie "normal Sterbliche". Frag auf jedenfall immer wieder nach,wegen dem Terin.Aus eigenr Erfahrung kann ich Dir sagen,das die Kliniken schon mal vergessen die Patienten anzurufen. Drücke mal ganz doll die Daumen,das es vielleicht doch schon früher weiter geht. Liebe Grüsse Elli |
AW: Noduläre Struktur an Leber
Hallo Elli,
die Klinik hat sich schon gemeldet. Meine Mutsch geht am Freitag für einen Tag in die Klinik. Da machen sie endlich diese Leberpunktion. Sie muß auch über Nacht bleiben. Nach Einsicht der Unterlagen hat man ihr auch gleich gesagt, das mehrere OPs folgen werden. Sie wollen die Tumore erst entfernen und danach eine Chemo machen. Meine Mutsch ist jetzt schon fix und fertig und nimmt immer mehr ab, obwohl sie ganz normal isst. Aber ich bin ja schon froh, das endlich was gemacht wird und der Prof. aus Leipzig so schnell macht. Meine Mutsch hat vorhin am Telefon wieder geweint, weil sie natürlich eine Heidenangst vor allem hat, zumal sie die mehrfachen OPs nacheinander schon mal hatte. Ich hatte zu tun das ich nicht mit weine, aber ich hab versucht ihr immer wieder Mut zu machen. Heute Nachmittag kommt sie zum Kaffeetrinken und da lässt es sich ja eh besser reden als am Telefon. So, das war das neueste aus meiner Ecke. Ein dickes Danke, das du mir so "zuhörst" und Mut machst. Du hast doch bestimmt selbst genug mit dir zu tun. Also :knuddel: ich dich ganz doll. Liebe Grüße Simone |
AW: Noduläre Struktur an Leber
Liebe Simone,
na gottseidank hat das Warten ja nun ein Ende. Da war er Prof. aber wirklich fix. Ich denke das das Warten bis Freitag jetzt noch mal schlimm wird.Weiß ja wie es bei mir ist,habe am 13.3. nämlich einen kleinen ambulanten OP Termin und jetzt schon die Hosen gestrichen voll.Dabei ist das bei mir wirklich ein Klacks.Darf nach ner Stunde auch schon wieder die Praxis verlassen. So,jetzt macht Ihr Euch heute Nachmittag mal einen gemütlichen Tag.So richtig mit Kaffee und Kuchen.Dabei kann man dann wirklich so richtig reden. Wenn Deine Mutsh weint,dann nimm sie einfach in den Arm (machst Du ja sowieso).Als ich damals meine Erstdanose erhielt,habe ich sogar den Nerv besessen Freunde die zum Essen kommen sollten kommen lassen.Obwohl es bei mir aussah wie bei Hempels unterm Sofa.Eine Bekannte rief mich damals ganz kurzfristig an,und wir haben zusammen am Tisch gesessen und zusammen geheult und zusammen gelacht.Anschließend hat sie mir den ultimativen "Tritt in den Hintern"verpasst.Danach gings mir wieder besser. Also wenn alles nichts hilft,dann gib Deiner Mutsch auch mal diesen ultimativen "Tritt in den Hintern".Aber bitte sanft,und halt sie einfach fest.Mir haben diese vielleicht ganz banalen Sachen immer geholfen. Ich wusste immer ,da ist jemand der mir hilft.Ich hatte während der Zeit meiner Erstdiagnose sogar ein sehr,sehr schönes Erlebnis. An meinem Geburtstag klingelte plötzlich das Telefon.Mein Mann brachte mir das Telefon und machte ein ganz geheimnisvolles Gesicht.Am anderen Ende der Leitung war meine Freundin.Wir kennen uns bereits seit 1972 und hatten uns die letzten Jahre aus den Augen verloren.Für mich war dieser Anruf ein Wink des Himmels ,den Kampf aufzunehmen und zu gewinnen. Versuch heute Nachmittag mit Ihr Pläne zu schmieden. Pläne für das danach. Nach dieser Biopsie,nach den OPs und,und.... . So jetzt muss ich aber mal in die Küche düsen.Das Mittagessen wartet und mein Kind muss auch noch jede menge Hausaufgaben machen. Wünsche Euch alen einen schönen und gemütlichen Nachmittag. Wenn du Kuchen übrig hast,dann schick einfach mal ein Stück durchs Netz. Melde mich heute Abend mal kurz. Bis dann Elli |
AW: Noduläre Struktur an Leber
Liebe Elli,
haben uns am Sonntag wirklich einen schönen Nachmittag gemacht. Die 1. Stunde wurde ausführlich das Thema Krebs erörtert, wobei meine Mutsch sich mal richtig geöffnet hat und wir natürlich ganz Zwickau unter Wasser gesetzt haben. Auch wie du vorgeschlagen hast, über das danach haben wir gesprochen, was wir alles unternehmen, wenn sie alles überstanden hat. War ziemlich lustig, was dabei rauskam. Sowas wie ein Chippendalebesuch, 1/2 Jahr Wellnessurlaub usw. Wie du sehen kannst, ihr Humor ist noch da. Sie hat auch gesagt, sie will ihrer Friseurin sagen, sie soll ihre Haare aufheben, falls sie ihre verliert und ne Perücke braucht. Ich muß dazu sagen, meine Mutsch hat kurze Haare. Ich habe sie dann gefragt ob ihre Friseurin ihr einen Igel oder Irokese kleben soll, mit den kurzen Haarschnipseln. *lach* Dann wurde Rommeè gespielt, bis zum abwinken. Meine Mutsch war dabei richtig gut drauf, naja, hat ja auch fast jedes Spiel gewonnen. :( Aber so gelöst wie sie am Sonntag war, habe ich sie schon längere Zeit nicht gesehen. Habe mich richtig gefreut, hat man doch gesehen, das ihr es gut getan hat, sich mal die Ängste von der Seele zu reden. Meine Kids haben uns auch alleine gelassen, weil sie wissen, das Oma sich vor ihnen nie geöffnet hätte, um die Kids zu schonen. Meine Tochter ( wird im März 17) redet viel mit mir darüber, was sie für Gedanken hat usw.. Mein Sohn (15) dagegen redet kaum darüber. Mir ist zwar bewußt, dass Männer mit solchen emotionalen themen anders umgehen, zumindest mein Mann ist so, der sieht das eher rational. Er ist aber für mich 100% da, wenn ich al ne Krise hab, weil mir alles über den Kopf wächst. Aber ist das bei Jungs in dem Alter auch schon so, dass sie das komplett ausblenden können? :confused: Für den 13.03. drücke ich dir ganz fest die Daumen, auch wenn es ambulant ist, Op ist OP. Mir würde der A.... auch auf Grundeis gehen. Bin sowieso ne kleine Memme, wenn es um sowas geht.:D So, nun werde ich für meine zwei Spezis Mittag machen. Und dann mit meiner Freundin nen Kaffeeklatsch machen. Sei lieb gegrüßt und einen schönen Nachmittag. Simone |
AW: Noduläre Struktur an Leber
Liebe Simone,
na da bin ich aber froh das der Nachmittag doch noch so richitg schön geworden ist. Ich denke weinen und lachen ist manchmal doch sehr eng zusammen. Manchmal tut es gut,sich den ganzen Frust mal so richtig von der Seele zu reden. Ich finde dazu gehört auch das weinen,denn Tränen befreien. Ach weißt Du,ich pflege auch immer Pläne zu machen.Den ohne Pläne verliert man irgendwie den Kamfgeist.Ist bei mir jedenfalls so.Ich habe trotz dieser Sch..krankheit immer noch Träume.Einen Traum habe ich mir vor zwei Jahren erfüllt.Jetzt lach nicht.Ich war bei einem Udo Jürgens Konzert.Diesen Traum habe ich schon seit 25 Jahren,und vor zwei Jahren habe ich ihn mir erfüllt.Es war ein Traum.Das Konzert meine ich. Bin auf Wolke 7 in die Stadt und habe es so richtig genossen. Zehre heute noch davon. Das mit den Chippendales ist auch noch ein Traum von mir. Natürlich zum Entsetzen meiner fast 18 jährigen Tochter. Die ist nämlich der Meinung,das das nichts mehr für so alte Weiber ist wie ich bin.Aber auch wir wollen mal knackige Mäner sehen,und nicht nur jeden Tag Marmelade essen. Ich weiß nicht ob Jungs so reagieren.Denke aber mal,das es in diesem Alter sehr schwer ist und vielleicht auch als uncool gilt ,Gefühle dieser Art zu zeigen.Versuche einfach immer gesprächsbereit zu sein. Tja Männer sehen die Sachen oft ganz rational.Meiner leider nciht.Da bin ich eigentlich die rationalere von uns Beiden.Was meine Krankheit betrifft,da hält er sich völlig raus.Für mich ist das auch ganz gut so,da er doch immer mit dem Herzen dabei ist und das würde mich dann noch mehr runterziehen und verunsichern. Er sagte erst heute morgen zu mir: " Schatz,Du machst das schon richtig.Ich werde jede Entscheidung von Dir respektieren und akzeptieren.Denn das Wissen,was Du Dir angeeignet hast habe ich leider nicht." Na was will ich mehr. Das soll aber nicht heißen,das er nicht bereit ist,mich zu Arztterminen zu begleiten usw. .Nur für mich ist es einfach wichtig,mir erstmal selber klarzumachen was ich eigentlich will,wenn mal wieder eine schlechter Befund bei einer Nachuntersuchung rausgekommen ist.Wenn ich das für mich "auf die Reihe "gekriegt habe,dann kann ich auch der Familie meine Entscheidung mitteilen,und auch gleich eine Therapiemöglichkeit aufzeigen.Ich bin in der Beziehung vielleicht wirklich etwas seltsam.Aber damit muss die "Sippschaft" halt klarkommen. Naja mein Göttergatte kommt damit schon seit 28 Jahren klar,der Ärmste. So jetzt muss ich aber mal so langsam ins Bett,sonst kriege ich die Kurve morgen früh nicht . Wünsche Dir eine gute Nacht und schöne Träume. Liebe Grüsse Elli |
AW: Noduläre Struktur an Leber
Liebe Elli,
heute war meine Mutsch in Leipzig, bzw. ist bis morgen noch dort. Die Leberpunktion haben sie dort nicht gemacht, weil es nicht geht. Sie haben das Skelett "geröngt", meine Mutsch hat es so genannt, und jetzt heißt es mal wieder warten. Sie sagte, dass sie ein Kontrastmittel oder so bekommen hat, und dann durchleuchtet wurde. Der Arzt sagte ihr dann am Abend, dass sie jetzt abwarten müssen, wie der Befund ist. Wenn ein Knochen rot gezeigt wird, wäre eine OP nicht möglich. Weißt du, was eine OP mit den Knochen zu tun hat? Leider war sie etwas durch den Wind, deshalb hat sie sich so lapidar ausgedrückt. Kann es sein, das sie die Knochendichte gemessen haben, oder nach Metas in den Knochen geschaut haben? Und wieso ist eine OP von den Bildern des Skelettes abhängig? Du siehst, wieder nur Fragen über Fragen dabei herausgekommen. Ich wünschte ich hätte ein bißchen von deinem Mann, das ich weniger emotional an die Sache herangehen könnte. Aber nach dem Gespräch mit meiner Mutsch, habe ich nur noch Muffensausen, das sie gar nix mehr bei ihr machen wollen bzw. können. :confused: Ich kann dich um deinen Mann nur beneiden wenn du sagst er macht das schon seit 28 Jahren mit. Als mir 1995 die Gebärmutter entnommen wurde ( Vorstufe zum Krebs), hatten wir in der Klinik das Thema Ehemänner und ihre verschiedenen Reaktionen. Mein Mann hat mich damals voll unterstützt, schließlich war ich erst 25, als sie entfernt wurde. Ich hatte mehr Probleme damit, als er. ;) Aber eine Mitpatientin hatte von einem Fall erzählt, da läuft es mir eiskalt den Rücken hinunter. Als diese Frau früher schonmal in der Klinik war, lag in ihrem Zimmer eine Frau, die eine Total-OP hatte, also Gebärmutter und Eierstöcke raus. Am Tag nach der OP kam der MAnn von dieser Patientin in die Klinik und sagte zu ihr,das er die Scheidung möchte. Als die Frau ihn fragte, wieso er auf einmal die Trennung will, sagte er zu ihr, er wüßte nicht, was er mit so einer ausgenommen Gans als Frau soll. Als ich das damals hörte, war ich froh, das mein Mann bzw. damals noch Lebensgefährte, mehr Gefühl und Verstand hatte, als dieser Mann. Leider hat sich die Frau das so zu Herzen genommen, das sie sich versucht hat das Leben zu nehmen und in der geschlossenen gelandet ist. Du siehst es gibt auch Männer, die richtige Idioten sind. Mein Mann war damals spitze, der hat mich immer so prima aufgebaut, wenn ich depri geschoben habe, z.B. " dann bin ich keine richtige Frau mehr" oder "jeder sieht es mir dann an" die ganzen unlogischen Sätze die man da von sich gibt.:o Aber er hat mich dann immer in den Arm genommen, mir gesagt, das wir zwei wundervolle Kinder haben und er mich so liebt, wie ich bin, egal was noch kommt. und was soll ich sagen, im Mai feiern wir 10. Hochzeitstag und am 25. Mai kennen wir uns 18 Jahre. :D Liebe übersteht halt alles!!! Und auch jetzt ist er wieder voll für mich da, und fängt mich auf, auch wenn er rationaler an die Sache rangeht als ich. Ist vielleicht auch gut so!;) So nun habe ich wieder einen Roman geschrieben. *lach* Ich wünsche dir ein schönes Wochenende. Liebe Grüße Simone PS: Wieso soll ich lachen, wenn du beim Udo Jürgens warst. Ich finde deutsche Musik auch nicht schlecht, obwohl Udo Jürgens nicht unbedingt zu meinen Favoriten zählt. *grins* Ich stehe eher auf Howie, Drews usw. |
AW: Noduläre Struktur an Leber
Liebe Simone,
ja,ja die Männer.Sind schon eine Spezies für sich. Aber was wäre unser Leben ohne die Kerle ? Doch echt langweilig oder? Also verschleißen wir diese Spezies wie sie halt ist.Wenn ich aber ganz ehrlich bin,dann sollten wir Frauen uns eigentlich sagen:Was wären die Männer ohne uns? Ohne uns superweiber gingen die Kerle doch echt unter!" Werde das aber niemals so ganz laut sagen,da reagiert mein Männe nämlich immer etwas emfpindlich. So jetzt aber mal zu Deiner Mutter. Nehme mal an,das ein Knochensinti gemacht worden ist. Bekomme ich einmal im Jahr.Dort wird ein radioaktives Kontrastmittel gespritzt,dann muss man 2 liter trinken,und dann gehts nach zwei Stunden unter den Scanner.Falls Knochenmetas vorliegen,zeigt sich dann in den betreffenden Knochen eine sogenannte Mehranreicherung (keine Ahnung wo von).Jetzt brauchst Du aber keine Angst vor Knochemetas zu haben.Die sind wirklich super gut in den Griff zu kriegen. Habe selber reichlich von der Sorte.Falls Knochemetas vorliegen,gibt es in der Regel infusionen mit Biphos und je nachdem ne Runde Bestrahlungen.Also wirklich ein Klacks. Was ein evtl. "Knochenbefund" mit einer Leberop zu tun hat-keine Ahnung. Wenn Du die Möglichkeit hast,dann versuch mal ein Gespräch mit den Ärzten zu führen.auf jedenfall lass Dir alle Befunde als Kopie aushändigen. So jetzt nochmal zu den Männer im allgemeinen,und zu unseren im besonderen. Denke mal Du hast recht.Heutzutage kann Frau froh sein,wenn die Männer einigermaßen was im Kopp haben.Wenn meiner so ein Ober-Macho wäre,hätte ich den schon vor 21 Jahren,samt Persilkarton auf die Strasse gesetzt. Damals hatte ich nämlich meine 1. Brust OP.Es war nur ein harmloser Knoten,aber damals wurde noch bei dem kleinsten bösartigen Befund die komplette Brust entfernt.Ich eriinere mich noch gut an das Arztgespräch damals. Der Chefarzt kam,mein Mann war auch noch da,und da bekamm er gleich ein paar passende Bemerkungen um die Ohren geknallt.Frei nach dem Motto: " Je nachdem was bei der OP rauskommt und sie ihre Frau danach verlassen wollen,dann sagen sie es jetzt bitte gleich!!!!" Zu mir gewandt meinte derselbe Arzt dann nur: " Weißte Kind,wenn er dich schassen sollte,dann wein ihm keine Träne nach,der ist das nicht wert!!!".Aber wie Du siehst hat er mich nicht geschasst,sondern wir leben immer noch in "Krieg und Frieden" miteinander.Ich denke wir können froh sein,das wir so tolle Exemplare unser eingen nennen können. Apropos Musik.Ich finde ja Drews und Co auch nicht so schlecht,bevorzuge aber eher die etwas "ernstere" Musikrichtung.Das heißt aber jetzt nicht,das ich nur Jürgens höre. Finde auch zum Teil Pur,die Ärzte (zum Schrecken meiner Töchter), Roger Cicero , Stefan Gwildis ,Reinhard Mey,Hannes Wader oder Konstantin Weceker gar nicht mal so schlecht. Muss bestimmt an meinem etwas älteren Semester liegen. So jetzt hoffe ich mal ,das bei Deiner Mutsch nichts in den Knochen gefunden wird,und Ihr bald wieder ein Licht am Horizont seht. Werde jetzt noch mal sehen,wo ich noch meinen Senf dazugeben kann. Liebe Grüsse Elli |
AW: Noduläre Struktur an Leber
Liebe Elli,
nach langer Zeit möchte ich mich mal wieder melden. Sorry,das ich so lange nix von mir hören lassen habe. Im Moment ist das alles mal wieder bißchen viel. Die von Leipzig melden sich ewig nicht, meine Mutsch weiß noch nicht mal den Befund vom Knochenscan, geschweige denn wie es weiter geht. Und was für mich noch schlimmer ist, sie hat Schmerzen im Rücken, in Höhe der Rippen. Sie war gestern bei ihrem Hausarzt, der setzt sich heute mit dem Onkologen in Vebindung, damit der mal bißchen "Druck" in Leipzig macht. Die Ungewissheit zerrt total an den Nerven. Letzten Samstag haben wir meiner Tochter ihren 17. Geb. gefeiert, das war zwar lustig und schön, aber da meine Mutsch so schlecht aussah und auch nicht so gut wie sonst drauf war, wegen der Schmerzen, lag so eine unterschwellige Spannung in der Luft, die die Stimmung doch etwas drückte. Aber nun zu dir, wie lief deine ambulante OP? Ist alles gut verlaufen und geht es dir gut? Ich hoffe doch sehr, das du es gut überstanden hast. Ich wünsche dir ein schönes Wochenende, hoffenlich mit besserem Wetter. Liebe Grüße und eine dicke :knuddel: Simone |
AW: Noduläre Struktur an Leber
Liebe Simone,
mensch schön von Dir zu hören. Sag mal,meintest Du das Ihr immer noch auf den Sinti-Befund wartet? Das darf doch whl niht wahr sein!!!Wenn ich zum Sinti muss,dann liegt normalerweise am nächsten Tag der Befund bei meinem Doc vor. Allerspätestens am übernächsten Tag.Wenn ich so etwas lahmar...... sehe,dann schwillt bei mir der Kamm. Bei mir steht jetzt im April eine Radiofrequenzablatio an. Das neue MRT der Leber hat mal wieder Metas aufgezeit. ein paar alte,die gewachsen sind,und ein paar neue. Wusste mich vor "Freude" gar nicht zu halten.Als der Befund bei meinem Doc vorlag,hat der sich sofort mit dem Radiologen in Verbindung gesetzt,und anshließend mit einm Kollegen im Klinkum Aachen. Dort war ich dann am Montag ,und habe mich ausführlichst mit dem Oberarzt unterhalten können. Es sieht jetzt folgndermaßen aus. Am 17.4. werde ich das Klinikum stürmen,und am 18.4. wird dann die Radiofrequenzablatio gemacht,und am 20. 4. werde ich das Haus wieder fluchtartig verlassen. Meine Tochter fährt nämllch am 21.4. auf ein Berufsanfängerseminar in die Eifel. Da muss dann noch gewaschen und eingepackt werden. Und Männer sind ja da doch nicht so fit ,wie Mütter. Die ambulante OP habe ich gestern hinter mich gebracht. War zwar echt unangenehm da es am Fuss war,aber heute geht es schon wieder besser.Bin ja einfach nicht kleinzukriegen. Humpel jetzt durchs Haus,nachdem ich die Fußsohle mit Handtüchern ausgepolstert habe. WErde dann heute mal vom Bürostuhl aus meine Leute dirigieren. Hoffentlich klappt alles. Meine Lieben sind nämlich so verwöhnt,das die absolut nicht wissen,wie der Herd funktioniert.Bin der Meinung,jetzt oder nie! Jetzt müssen die halt mal alle ran,wenn sie nicht verhungern wollen. Hoffentlich hatte Deine Tochter ,trotz der gedrückten Stimmung einen schönen Geburtstag. Ist doch ganz klar,das diese Ungewissheit auf die Stimmung drückt. Hast Du schon Bescheid vom Onko ? FReitagnachmittag ist es ja immer schlecht einen Arzt ans Telefon zu krigen. Das Wochenende fängt ja schon vielfach Freitagmittag an. Hoffe doch sehr,das Ihr heute noch Bescheid bekommt,und es endlich weiter gehen kann. Drücke mal ganz doll die Daumen. Liebe Grüsse Elli |
AW: Noduläre Struktur an Leber
Liebe Elli,
freut mich zu lesen, das du die ambulante OP gut überstanden hast. Die anderen Nachrichten sind ja nicht so toll, dass sie bei dir neue Metas gefunden haben. Das deine "Freude" groß war glaub ich gerne. Was ist Radiofrequenzablatio? Das mit der verwöhnten Familie, das kenn ich. Aber wie der Herd funktioniert, weiß meine Tochter gott sei dank. Ich müßte mir eher um die Wäsche sorgen machen, das aus Weißwäsche nicht Buntwäsche wird, oder sie dann in Kleinkindergröße wieder rauskommt. :D So war der Geburtstag schön, und da meine 9 Mon. junge Großnichte mit da war, hatte Sarah viel Spass und Ablenkung. Die gedrückte Stimmung, war eher bei uns Erwachsenen. Von meiner Mutsch gibt es auch schlechte Nachrichten. Leizpig weigert sich momentan eine Biopsie geschweige denn OP zu machen. Der Knochenscan muß scheinbar auffälig gewesen sein. Denn sie muß nächste Woche zu ihrem Onkologen, der sie dann mit Tabetten füttert. Genaueres erfährt sie erst nächste Woche, da sie gestern nur mit dem Hausarzt gesprochen hat, der vorhermit dem Onkologen telefoniert hatte. Sie will gleich Montag früh hingehen. Meine Schwester, die in der Altenpflege arbeitet, wird sie begleiten, da sie in der Situation rationaler denken kann als ich. Mir hat es ja gestern nach dem Anruf meiner Mutsch gleich wieder den Boden unter den Füßen weggezogen, und wenn der Arzt dann noch negativeres bringt, schaltet sich ja bei mir der Schutzmechanismus der Ohren ein, sprich die gehen zu oder reistrieren gar nicht mehr, was gesagt wird. Ich hoffe ich kann dir am Montag genaueres schreiben. Was mich am meisten ärgert ist ja, dass die nicht mal angerufen oder geschrieben haben, sondern der Onkologe es gestern erst auf Nachfrage erfahren hat. Sonst könnte die Tablettentherapie schon mindestens eine Woche laufen. Bloß gut, das meine Mutsch unendlich viel Zeit hat, mit der Erkrankung. Die wissen doch, dass da jeder Tag zählt. Unfassbar!!! Hätte gern etwas positives berichtet, aber leider... Ich wünsche dir ein schönes Wochenende und gute Besserung mit dem Fuß. Viel Spaß beim dirigieren vom Chefsessel aus!!;) Liebe Grüße Simone |
AW: Noduläre Struktur an Leber
Liebe Simone,
mensch das ist ja ein Ding. Immer diese Quertreiber in den Krankenhäusern. Aber anscheinend weiß die rechte Hand nicht was die linke tut.Nur gut ,das sich der Onko eingeschaltet hat. Falls es sich bei den Auffälligkeiten um Knochenmetas handelt. Bloß keine Panik. Die sind sehr gut mit Bestrahlungen und Biphos-Infusionen in den Griff zu bekommen. Ist schon gut,das Deine Schwester Deine Mutter begleitet. Denn vier Ohren hören doch mehr wie zwei.Hatte zeitweise auch meinen Mann im Schlepptau.Inzwischen kriege ich aber alle Termine und Gespräche alleine auf die Reihe. Je nachdem was abgeht,nehme ich mir immer einen Spickzettel mit. Den arbeite ich dann immer Punkt für Punkt ab,und schreibe die Antworten gleich dahinter.Dann lass ich das ganze erstmal sacken,und frage dann notfalls meinen Doc noch mal.Habe da wirklich glück mit dem Mann. Darf auch mal einfach so zwischendurch dort einfallen. Muss zwar dann etwas warten,aber das ist dann für mich kein großes Problem. Hauptsache er hat dann Zeit,Und das hat er eigentlich immer.Gottseidank!!!! so jetzt aber mal zu Deiner Frage wegen der Radiofrequenztherapie.Also der Doc hat es mir folgendermaßen erklärt. Es wird ähnlich wie bei einer Biopsi,eine "Nadel" eingeführt.Das Ende wird dann erhitzt,und die Metas werden "verkocht".Er meinte zu mir,das schon eine Menge Erfahrung dazu gehört,da der "Garungsprozess" (eine Eigenkreation von mir) auf den Punkt genau erfolgen muss.Das Gewebe wird dann vom Körper resorbiert.Das gute an der Behandlung ist,das diese (lt. Internet) bei Metas bis 5 cm Größe angewandt werden kann,und auch öfters wiederholt werden kann. Mache mir im Moment keinen allzugroßen Kopf um die Sache. Mein Man muss nach Ostern erstmal Urlaub einreichen,da ich unsere Sarah nicht alleine zu Hause lassen kann und will. Die kriegt das ganze nämlich mit der Schule und den Haussaufgaben nicht auf die Reihe. Ist bestimt zu sehr verwöhnt das Kind. Gelobe aber bereits Besserung. Ach weißt Du,das mit dem dirigieren vom Chefsessel aus,ist doch nicht so mein Ding. Dazu bin ich einfach gewohnt auf mindestens mehreren Parties gleichzeitig zu tanzen.Das hält mich doch einfach fit(grins).Jetzt hoffe ich doch mal sehr,das Ihr am Montag genaueres in Erfahrung bringen werdet.Aber immer wieder dieses Warten,macht ja einen echt kirre.Kenne ich auch von mir. Ich versuche ,dann trotzallem,den "normalen Wahnsinn" zu leben,und zu funktionieren. Unserer großen -tochter,habe ich von dem Krankenhausaufenthalt im April gar nichts gesagt. Die steckt nämlich mitten in den Vorklausuren für die FOR. Und im Mai llaufen dann die endgültigen Klausuren.Bin einfach nur froh wenn das Kind da mit guten Noten rauskommt. So jetzt muss ich aber nochmal weiterziehen. Sind heute Abend bei Freunden zum Essen eingeladen. Freue mich schin darauf. Wünsche Dir noch ein schönes Wochenende. Liebe Grüsse Elli |
AW: Noduläre Struktur an Leber
Liebe Elli,
heute hatte meine Mutsch ihren Termin beim Krebsarzt. Leider kann man ihr operativ nicht mehr helfen, da die Gefahr von Frakturen bei der Op bestehen würde. Jetzt soll sie am 28.03. in die Klinik zur Chemo. Es wäre ihre einzige Chance. Ich kann zwar nicht verstehen, wieso sie jetzt doch ne Chemo machen wollen, da es ja angeblich nur nach einer Biopsie gehen würde, aber naja. Haben uns auch schon mit dem Thema Palliativmedizin beschäftigt, falls sie die Chemo ablehnen sollte und gar nix mehr machen lassen will. Aber heute war eh kein großes reden mehr möglich. Meine Schwester war leider nicht mit zu dem Termin, da meine Mutsch sie kurz vorher angerufen hat, das sie alleine gehen will, und meine Schwester sie nicht drängen wollte. Am Wochenende sind wir sowieso bei meiner Mutsch und da werde ich mir den Ärztebrief des Profs aus Leipzig mal in Ruhe durchlesen und paar Notizen machen, damit ich danach googlen bzw. hier nachschauen kann. Bin natürlich wieder voll am Boden. Zumal wir ja Hoffnung hatten, das sie mal gute Nachrichten bekommt. Also das die Knochen erst aufgebaut werden und dann die OP's folgen, aber wieder falsch gedacht. Bei den Knochen meiner Mutsch wäre das nicht möglich. Nun hoffen wir Kinder natürlich, das es nicht nur so eine "wir tun mal so als ob noch was ginge"-Behandlung ist, die in der Klinik geplant sind. Ganz so verwöhnt wie deine Sarah, ist meine Sarah nicht. ;) Mit Hausaufgaben und Berufsschule kommt sie schon klar. Verhungern würden sie auch nicht, obwohl es dann wahrscheinlich nur Nudeln in tausend verschiedenen Variationen gäbe. :D Bei mir ist das eher so, das jemand da sein muß der aufpasst, das sie nicht den ganzen Tag am Laptop abhängt, sondern auch mal Pause macht bzw. mal an die frische Luft kommt. Aber vom Chefsessel aus zu dirigieren liegt mir auch nicht, da muß ich dann wirklich schon richtig krank sein, das ich mich kaum bewegen kann oder sowas. Ich bin schon immer froh, das mir mein Doc, wenn ich meine jährliche Angina habe, die 3 Tage Penicillinkur verpasst. Da liege ich nur einen Tag richtig flach und dann geht es wieder. So, das war es erstmal wieder von mir. Ich wünsche dir und deiner Familie ein frohes Osterfest und einen fleißigen Osterhasen. Liebe Grüße Simone |
AW: Noduläre Struktur an Leber
Liebe Simone,
mensch ,habe mir immer wenn ich hier war,mir fest vorgenommen Dir zu antworten.Aber da war der Geist wohl willig,aber die Finger wohl schwach. Sorry!!!! Ihr war heute bestimmt bei Deiner Mutsch.Hoffentlich habt Ihr ein paar schöne Stunden verbracht.Bei uns wechselt das Wetter zwischen Sonnenschein und Schnee immer hin und her.Also mit Ostereiern draußen suchen,war nicht viel . Davon abgesehen sind unsere Zwei aber auch schon zu groß.Also habe ich heute Morgen ein gemeinsames Frühstück anberaumt. Pünktlich traf sich auch alles am Frühstückstisch. Viel hat der Osterhase allerdings nicht gebracht. Für de Mädels gabs ne Tafel Schokolade mit einem Mini Geldbetrag,und für Freund von unserer Großen habe ich ein Duschgel der gehobenen Preisklasse besorgt. Naja die Freunde war jedenfalls groß. Aber das Du auch eine Sarah hast,ist ja echt wirtzig. Allerdings scheint Deine Sarah etwas ätler zu sein ,als meine Sarah. Meine Sarah ist 15 und was Schule und Hausaufgaben angeht,sehr pflegeleicht.Allerdings alles andere..... .Andererseits denke ich ,wenn Sarah um 15.45 Uhr aus der Schule kommt.dann stseht erstmal Mittagessen an.eine kleine Pause, ,und dann müssen noch Hausaufgaben gemacht werden. Und das sind nicht wenige. Bei uns rühmen sich die Gesamtschulen immer damit,das nachmittags keine Hausaufgaben gemacht werden müssen (ausser natürlich Vokalbeln üben oder solche Kleinigkeiten) ,aber das ist dan doch wohl nur ein frommer Wunsch. Jedenfalls hat Sarah jede Menge auf und muss ganz schön pauken,um die FOR Q zu kriegen. So jetzt aber noch mal zu Deiner Mutsch. Hat Du Dir den Befund mal abgeschrieben,bezw. weißt Du schn welche Chemo gemacht werden soll ? Es gibt ja da doch ganz unterschiedliche.Bei meinen Knochenmetas wurden anfangs immer erst Bestrahlungen und Biphos Infusionen gegeeben. Als allerdings immer öfters Knochenmetas auftauchten,gabs dann auch mal wieder ne Runde Chemos. Mein Doc hat mir das folgendermaßen erklärt. Er geht davon aus,das immer noch Tumorzellen im Körper "kreisen" und die nur mit einer sogenannten systemischen Behandlung (sprich Chemo) die "Kündigung akzeptieren würden. Naj es klappt zwar nicht immer aber ich gewinne immer wieder Zeit. Und das ist mir einfach sehr wichtig,zu mal meine Lebensqualität immer noch super gut ist. So,jetzt will ich aber noch mal weiter . Wünsche Euch allen noch einen schönen Ostermontag. Liebe Grüsse Elli |
AW: Noduläre Struktur an Leber
Liebe Elli,
sorry, das ich mich erst jetzt zu Wort melde, aber durch die Osterfeiertage und mein Mann noch Urlaub.......;) Ich hoffe euer Ostern war, abgesehen vom Aprilwetter, schön. Wir waren, wie du dir denken kannst, bei meiner Mutsch. Aber ich konnte Ostern gar nicht richtig geniesen. Ich hatte die ganze Zeit im Hinterkopf "wird es das letzte Ostern mit Mutsch sein?". Das war schlimm, mein Mann hat noch versucht mich abzulenken, aber das sitzt im Kopf drin. Fürchterlich!!! Also der Befund von der Skelettszintigraphie hat ergeben, das sie eine Metastase im BWK hat, ansonsten 2 Auffälligkeiten am Daumensattelgelenk und am Steißbein, die mit ihrem Sturz vom Januar zusammen hängen. Aber leider sind die Knochen so anfällig, das der Prof. aus Leipzig es zu riskant findet zu operieren. Seit Freitag ist meine Mutsch nun in der Klinik hier in Zwickau. Über's Wochenende durfte sie nochmal heim. Seit heute machen sie wiedermal Untersuchungen, z.B. Magen- und Darmspiegelung, Bruströntgen, Kopf usw., auf die Woche verteilt natürlich. Meine Mutsch hat natürlich den Kanal voll, weil es hieß in die Klinik zur Chemo und nun dies. Was mir auch Sorgen macht, sie baut immer mehr ab. Nicht nur, das sie immer mehr abnimmt, sondern sie schläft neuerdings manchmal den ganzen Tag und friert immer. Jetzt weiß ich natürlich nicht, ob es an dem Schmerzmittel liegt, was sie neuerdings nimmt, da es opiumhaltig ist. Leider komme ich einfach nicht auf den Namen. War irgendwas mit Z... Meine Sarah ist am 8. März 17 geworden und befindet sich gerade im 1. Lehrjahr zum Sozialassistenten. Momentan hat sie 5 Wochen Praktikum im Kindergarten, da kommt nach der Arbeit noch vorm Essen das Schlafen:). So soweit das neueste von mir. Liebe Grüße Simone |
AW: Noduläre Struktur an Leber
Liebe Elli,
ich hoffe bei dir ist alles in Ordnung. Wie geht es dir? Meine Mutsch hat die 1. Chemo hinter sich. Da es eine sehr agressive Chemo war, liegt sie noch immer in der Klinik und bekommt täglich Infusionen ( zum durchspülen?). Ansonsten hat sie die Chemo relativ gut verkraftet, aber der Zuckerwert springt rauf und runter. Über Kopfschmerzen klagt sie noch und das sie einzelne Haare verliert. Der Arzt hatte schon bei dem Gespräch gesagt, das ihre Haare innerhalb von 14 Tagen ausgehen werden, da sie halt so eine starke Chemo bekommen hat. Dank der Mittelchen, die man gleichzeitig mit der Chemo bekommt, blieb ihr die Übelkeit und sonstige nebenwirkungen erspart, bis aufs Kopfweh. Und das schöne ist, sie hat wieder zugenommen, statt wie zuletzt 55kg wiegt sie jetzt 59,7kg. Heute soll noch das Blutbild untersucht werdden, ob zuviele weiße Blutkörperchen da sind. Leider kann ich momentan nur mit ihr telefonieren, da ich mir eine fette Erkältung zugezogen habe und sie natürlich nicht anstecken will. Soweit das neueste. Hoffe bald von dir zu lesen. LG Simone :winke: |
AW: Noduläre Struktur an Leber
Liebe Simone,
da bin ich wieder. Habe hier länger nicht mehr geschrieben,da ich den Kopf irgendwie nicht frei hatte. Hoffe Du bist mir nicht böse ? Mirt geht es soweit ganz gut. Habe allerdings im Moment ziemlich viel um die Ohren,da meine Muttter am 1.6. in eine behindertengerechte Wohnung umzieht. Da ist dann einfach soviel zu regeln. Da Deine Mutter die chemo doch gut vertrgät ist doch super.Weißt Du vielleicht wie das Medikament heißt ? Je nachdem kann es passieren,das die Kopfhaut weh tut,wenn sich die Haare verabschieden. Ich habe dann immer zum Rasierer gegriffen,und mir einen "Koreanahkampfschnitt" verpasst. Dann war das besser auszuhalten,und ich musste nich meine Haare auf dem Kopfkissen oder auf dem Fussboden sehen. Hast Du dich schon um ein Rezept für eine Perücke gekümmert ? Dann ist Deine Ma nicht so auf Kopftücher angewiesen. Ich habe mir damals so ein ganz tolles Teil besorgt. Habe in meinem Leben noch nie so gut ausgesehen wie mit Fiffi auf dem Haupte.Allerdings hat mich das Ding dann irgendwie verrückt gemacht,und ich habe dann mein kahles Haut nur noch mit Tüchern bedeckt. War mir dann doch angenehmer.Aber ich entspreche da wohl auch nicht der Norm.Jedenfalls habe ich meinen Fiffi heute noch,und könnte ihn bei Bedarf immer wieder aufsetzen. Jedenfall bin ich froh,das Deine Ma mit Belgeitmedis versorgt wird,sodaß sich die Nebenwirkungen doch in Grenzen halten. wirst sehen,die Chemo wird anschlagen,und Deine Ma wird noch viele schöne Jahre mit Euch gemeinsam verbringen. Bei uns ist sonst alles in Ordnung.Unsere Sarah arbeitet hart auf ihre FORQ hin,denn nächstes Jahr steht die Oberstufe an. Wie es jetzt aussieht,alles kein Problem. So das wars dann für heute mal wieder . Wünsche Euch allen alles Gute . Liebe Grüsse Elli |
AW: Noduläre Struktur an Leber
Liebe Elli,
schön wieder von dir zu lesen. Wieso sollte ich böse sein, es gibt halt manchmal Zeiten, wo die Tage 48 Stunden haben müssten, um es allenn recht zu machen. ;) Das wichtigste ist doch das es dir gut geht, deshalb hatte ich mir Sorgen gemacht. Glaub ich dir, das du momentan viel zu tun hast, durch den Umzug deiner Mutsch. Man merkt es ja, wenn man selber umzieht, dass das nicht mit einer Woche Arbeit erledigt ist. Ich drücke dir die Daumen, das alles reibungslos klappt. Meine Mutti bekommt heute einen Blutaustausch oder - transfusion, da was mit den Blutkörperchen nicht in Ordnung war. Ansonsten fühlt sie sich relativ gut. Das mit der Kopfhaut hängt mit dem Haarausfall zusammen und wegen der Perücke war schon jemand in der Klinik. Das organisiert die Klinik. Wir mussten nur die Perücke mit aussuchen, weil Mutsch die Auswahl so schwer fiel. :) So werde mich jetzt mal an den Herd begeben. Liebe Grüße Simone |
AW: Noduläre Struktur an Leber
Halo Simone,
na was gabs denn heute leckeres zu Essen ? Habe unserer Sarah nur schnell ne Pizza in den Ofen geschoben,da ich erst später nach Hause kam.Aber das Kind ist ja ein Pizzafreak ohne Ende. Am liebsten morgens,mittags und abends.Ich finde ja Pizza auch nicht schlecht,aber dreimal am Tag ? Nee muss ich nicht haben. Hoffe doch sehr,das Deine Ma heute wieder dem Krankenhaus den Rücken kehren konnte ,und wieder in heimischen Gefilden weilt. Habt Ihr den wenigstens einen schönen Fiffi gefunden ?Meiner fristet schon seit Jahren sein Dasein,hoch oben auf dem Badezimmerschrank.Ziehe inzwischen Tücher vor,ist mir einfach angenehmer. Oder ich gehe einfach oben ohne. Naja zur Zeit ziehrt wieder eine etwas lockige Mähne in einer undefinierbaren Farbe mit grauen Highlights mein Haupt.Bin mal gespannt,ob sich farblich noch was tut.Da heißt es sich eben in Geduld üben. So jetzt muss ich aber mal weiterziehen. Liebe Grüsse Elli |
AW: Noduläre Struktur an Leber
Liebe Elli,
bei uns gabs Spaghetti Bolognese. Pizza essen meine auch gerne. Meine Mutsch ist immer noch in der Klinik und bleibt auch noch ein Stück. Die Blutwerte, die nach der Bluttransfusion gut waren, sind leider wieder schlechter geworden und der Arm wo der Kavakatheder für die Chemo drin war, ist leider auch dick geworden. Der Verdacht auf Trombose im Arm hat sich Gott sei Dank nicht bestätigt. Sie muß den Arm jetzt kühlen und hochlagern. Natürlich hat sie den kanal voll von der Kinik. Ist ja auch schon 3 Wochen drin. Einen Fiffi hat sie sich schon ausgesucht, die Frau kommt heute nachmittag nochmal in die Kinik. Zu so einem Tuch habe ich sie auch versucht zu überreden, aber damit kann sie sich bis jetzt noch nicht so anfreunden. Leider kann ich ihr immer noch nur telefonisch Mut machen und die Stange halten, da die fette Erkältung einfach nicht weggehen will.:mad: Ein Hoch auf Telefonflatrates, wo man stundenlang telefonieren kann und sich keine Sorgen um die Rechnung machen muß. :D:D:D So, jetzt werd ich mal meinen Haushalt in Schwung bringen. Liebe Grüße Simone. |
AW: Noduläre Struktur an Leber
Liebe Simone,
winke mal ganz doll zu Dir rüber. Habe mir nach meiner OP mal ne auszeit genommen. Kriegte die ganze Sache irgendwie nicht so ganz auf die Reihe. Wie geht es Deiner Ma ? Denke mal,die Cocktails sind in vollem Gange ? Bekommt Deine Ma immer noch Transfusionen oder ist sie inzwischen wieder zu Hause ? Ich weiß Fragen über Fragen. Wenn du mal irgendwann Zeit findest,und du magst antworten,dann würde ich mich riesig freuen. Wünsche Dir und Deinen Lieben jetzt noch ein paar schöne Pfingsttage. Liebe Grüsse Elli |
AW: Noduläre Struktur an Leber
Liebe Elli,
schön von dir zu lesen, hatte mir schon Sorgen gemacht. Ich hoffe dir geht es nach deiner OP wieder gut. Habe im anderen Thread schon gelesen, das du momentan viel um die Ohren hattest und dich etwas zurückgezogen hattest nach der OP, deshalb hatte ich mich auch nicht gemeldet. Mittlerweile hat meine Mutsch die zweite Chemo hinter sich. Diesmal bekam sie die Bluttransfusion schon vor der Chemo und ein Mittel lief 36h, die anderen wie beim letzten Mal 24h. Die Haare sind fast alle weg und die restlichen haben wir auf 9mm gekürzt, da sie mit Staubsaugen gar nicht nach kam, so büschelweise hat sie die Haare verloren. Auch die 2. Chemo war so eine agressive. Die Ärzte sagten weil die erste so gut angeschlagen hätte. Leider weiß ich niczht, woran die sehen, ob eine Chemo angeschlagen hat oder nicht, aber ich nehme mal an am Blut. Am Mittwoch ist sie aus der Klinik enzlassen worden, bis zum 28.5. dann gibt es die nächste chemische Keule. Vorher muß sie in die Röhre. Und wenn das meiner Mutsch nicht reichen würde, hat sie sich Mittwoch früh in der Klinik auch noch auf die Nase gelegt. Sie ist auf einer Wasserlache ausgerutscht und hat sich die Lippe innen total aufgerissen, beide Handgelenke schmerzen und das Knie ist auch blau. Sie kann kaum was essen, außer Suppen. Zumal sie sowieso schon kaum ppetit hat. Wenn sie nur Wurst und Fleisch sieht hebt es sie schon aus den Angeln, sie hat einen totalen Ekel davor. Aber soviel wie wir erfahren haben ist das gar nicht so selten, nach einer Chemo. Die Chemos selber hat sie relativ gut überstanden, bis auf die Übelkeit, aber das war immer nur mal 1 Tag. Und die Blutwerte waren jedesmal im Keller, die muß sie auch in der Zeit wo sie zu Hause ist, vom Hausarzt kontrollieren lassen. Nach der 1. Chemo hat sie sehr viel geschlafen, dieses mal war sie am nächsten Tag schon wieder "fit" und ungeduldig, weil sie nach HAuse wollte. Wie ein kleines Kind, so bockig. ;) Am meisten hat sie sich darüber geärgert, das sie Pfingsten und Muttertag in der Klinik lag. So ist wieder ein Roman geworden. Ich wünsche dir und deiner Familie ein schönes Wochenende. Liebe Grüße Simone PS: Ich :knuddel:dich mal ganz fest, weil du mir immer zuhörst und weil du es bei deinem ganzen Stress bestimmt auch mal gebrauchen kannst. :knuddel::knuddel::knuddel: |
AW: Noduläre Struktur an Leber
Liebe Simone,
jetzt muss ich Dir aber mal schnell antworten,bevor meine Tochter das Ding mit Hausaufgaben wieder blockiert. Zuerstmal vielen Dank für die Knutscher und Drücker,kann ich wirklich mal gebrauchen. Aber irgendwie gehts immer weiter. Wunder mich zwar manchmal selber ....aber hauptsache es geht. Freue mich das Deine Mutsch bereits zwei cocktails hinter sich hat ,und die auch einigermaßen vertragen hat.Die Gute hat ja jetzt erstmal 14 Tage Pause.Denke mal die braucht Sie auch. Einmal um sich von den Cocktails zu erholen und zum anderen ist ja so ein "Bodenküssser" ja auch nicht einfach zu verdauen. Hoffe mal das die blauen Flecke und die aufgeschlagene Lippe bald wieder der Vergangenheit angehören.Denke mal das diese gewisse Antipatie gegen gewisse Spreisen mit der Chemo zusammenhängen Ich hatte damals einen Soor an sämtlichen Schleimhäuten. Ich wusste bis dato nicht wieviel Schlaumhaut Frau im Körper hat. Und damit meine ich nicht nur die Mundschleimhaut. Mein Hausarzt meinte damals zu mir,ich solle einfach Sahne pur essen (eklig)damit ich die Kalorien zu mir nehme. Naja bin dann auch nur auf Suppe umgestiegen.Gottseidank war bei mir das Thema Soor dann immer nach 14 Tagen erledigt.Sodaß ich dann eine Woche wieder "normal "essen konnte.Bis das ganz dann wieder von vorne anfing.Aber die Zeit ging dann auch vorbei,und heute kämpfe ich mit meinem Hüftgold. Sag mal,hat Deine Mutsch sich schon um einen Fiffi für Ihr Haupt geümmert,oder trägt sie jetzt mit erhobenem Haupte "oben ohne" ? Apropos "oben ohne" ,bei meinen ersten Chemos habe ich mir auch so ein edles Teil besorgt. Bei meinen zweiten Chemos (vier Jahre später) bin ich dann auf Tücher umgestiegen (zumindest in der Öffentlichkeit)und bei meinen dritten Chemos (2007)bin ich doch sogar zeitweise "oben ohne" durch die Gegend gelaufen. Ich eriinere mich da noch an eine Ssitutation. Ich war mit meiner Tochter im Kaufhof mal schnell nen Kaffee trinken. Jedenfalls war es draußen warm und mein tuch machte mich ganz kirre.Also habe ich mein Kind gefragt ob ich denn vielleicht das Tuch ausziehen dürfte (weißt Du Kids im alter von 15 sind da oft etwas schwierig und z.Teil peinlich berührt).als dann das Einverständnis vorlag,habe ich mir mein Tuch vom Kopf "gerissen" und bin hocherhobenen Hauptes durchs Restaurant marschiert um mir noch nen Kaffee zu holen. Falls mich jemand angestarrt haben sollte,so habe ich das völlig ignoriert. Ich habe sogar "Glatzenfotos" kurz vor Weihnachten machen lassen.Den Link zu den Fotos findest Du im Plauderthread hier auf der Seite,und zwar "Plauderthread Seite 1 -Eintrag vom18.1.08). So jetzt habe ich aber auch mal wieder einen Roman geschrieben,aber das ist mir völlig wurscht. Muss jetzt noch ein paar Papiere zusamen suchen,muss nämlich am Montag in aller Hergottsfrühe wieder nach Aachen zum MRT. bis dann Liebe Grüsse Elli |
AW: Noduläre Struktur an Leber
Liebe Elli,
erstmal von mir ganz viele Kraftpakete und dicke :pftroest::pftroest::pftroest:, nach der Nachricht, die du heute bekommen hast. Das darf doch einfach nicht wahr sein, das diese Dinger keine Ruhe geben. Aber so wie ich dich bis jetzt kennengelernt habe, mit deinem Optimismus und deinem Kampfgeist, kriegst du auch das gebacken. Bin ich mir ganz sicher!!!!!!!!!! Ich drücke auf jeden Fall ganz feste alle Daumen die ich habe und borg mir die meiner Familie noch dazu. Meine Mutsch trägt schon Fiffi auf der Straße und zu Hause ihr Tuch. Die Haare sind schon weg, bzw. ein paar stoppeln sind noch da. Das Selbstbewußtsein hat sie noch nicht, das sie ohne Fiffi oder Tuch geht. Im Spiegel anschauen ohne Kopfbedeckung mag sie gar nicht. Gestern hat sie wieder mal einen schlechten Tag gehabt, aber die Ärztin hatte sie schon vorgewarnt, dass dies passieren kann. Die Probleme mit der Lippe hat sie immer noch, ich denke mal durchdie Diabetis und die Chemo kurz vorher heilt es vielleicht auch bißchen schlechter. Und sie isst auch ganz schlecht, sagt mein Stiefpaps. Aber ich denke mal das liegt auch daran, das es weh tut beim essen. Habe mir die Bilder gerade angeschaut und finde, dass sie sehr schön geworden sind. Das zeigt doch auch, das einen schönen Menschen nichts entstellt. Wäre froh, wenn meine Mutsch ein Stückchen von deinem Selbstvertrauen hätte. Ich :knuddel: dich mal ganz toll und wünsche dir alles Gute. Liebe Grüße Simone |
AW: Noduläre Struktur an Leber
Liebe Simone,
danke für die Drücker. Kann und konnte ich gestern wirklich gebrauchen. Denke so oft was wäre wenn..ich dieses Forum ,mit all den lieben Menschen nicht hätte? Ich glaube ich wäre schon längst irgendwo gelandet. Aber wofür gibt es Euch alle ja. Also nochmals DANKE. Hoffe mal sehr,das Deine Mutsch einen richtig schicken Fiffi ausführt,und nicht so ein 08-15 Modell. Ich hatte damals so ein edles Teil mit Strähnchen. Es war fast genau meine Haarfarbe,und mich haen Freunde gefragt,die wussten das ich Haare lassen musste,ob ich den nochmal zum Friseur war. Habe dann ganz vorsichtig ,grinsend meinen Fiffi etwas gelüftet.Na ,die waren dann platt. Ach Simone ,mit dem Selbstbewusstsein ist das so eine Sache. Anfangs habe ich mich auch nichttgetraut,ohne Tuch oder Fiffi zu laufen. Mit jedem Haare lassen wurde es besser. Du musst wissen,das ich inzwischen schon 3 mal Haare lassen musste. Und mit meiner großen Klappe wächst anscheinend auch mein Selbstbewusstsein.Zumal ich mich ja auch laufend wegen irgendwelcher Sachen mit der Krankenkasse rumzanke. Aber was solls,so rostet mein Mundwerk wenigstens nicht ein und mein Selbstbewusstsein wächst. So Simone jetzt nochmal zu Deiner Mutsch. Sag Ihr ,sie soll versuchen Suppen oder ähnliches zu essen.Allerdings ,weiß ich aus eigener Erfahrung das bei den Chemos der Appetitt wirklich leidet. Darum ist es ganz wichtig einfach essen worauf man Appetitt hat. Egal was und wann. Hauptsache irgendetwas zu essen. Drücke mal ganz fest die Daumen,das es Deiner Mutsch bald wieder etwas beser geht,und Du auch ein bisschen zur Ruhe kommst. Liebe Grüsse Elli |
AW: Noduläre Struktur an Leber
Liebe Elli,
hoffe du hast dich ein bißchen erholt, von dem Schrecken, den die Nachricht ausgelöst hat. So wie du, bin ich auch dankbar, das es dieses Forum gibt, wo man so liebe Leute wie dich trifft, die einem mit Rat und Tat zur Seite stehen. Auch von mir nochmal ein fettes DANKE! Ein loses Mundwerk hat meine Mutsch eigentlich auch, aber ich glaube sie hat sich noch nicht so richtig damit abgefunden, das sie so schwer erkrankt ist. Ich glaube sie mutet sich ab und zu zuviel zu, und vergisst, das sie halt nicht mehr soviel Kraft hat, wie vor den Chemos. Zumal sie weiter abgenommen hat. Sie wiegt mittlerweile nur noch 53kg. Die Perücke meiner Mutsch ist echt Klasse, man sieht gar nicht, das es eine ist. Ein positives Erlebnis hatte sie erst vor kurzem damit. Sie traf nach Jahren eine Bekannte wieder. Die Bekannte hat nervlich bedingt Haarausfall. Als sie meine Mutsch mit der Perücke sah, sagte sie zu ihr....."Ich könnte richtig neidisch werden, wenn ich deine Haarpracht sehe, meine Haare machen immer mehr fort"...daraufhin meine Mutsch zu ihr....." Du Kamuff, wenn ich meine Perücke abnehme, habe ich noch weniger Haare als du auf'm Kopf". Muß dazu sagen, das war, wo sie noch ein paar Strähnchen auf dem Kopf hatte. Bis jetzt bekam sie nur Komplimente zu ihrer Perücke, auch in der Klinik. Was ihr natürlich runtergeht wie Öl. :) Leider hat meine Sarah die Oma jetzt mal ohne Perücke gesehen, also mit ihrer Glatze. Ich muß sagen, sie kam ganz schlecht damit klar, da das auch noch einen Tag nach der letzten Chemo war, wo Mutsch eh etwas schlecht aussah. Aber mittlerweile hat sie sich von dem "Schock" erholt. Essen tut meine Mutsch auch nur auf was sie Appetit hat, nur leider hat sie momentan keinen Appetit. Aber mein Stiefpaps achtet schon darauf, das sie isst. Ich habe ihm nur gesagt, er soll sie nicht zu sehr zum Essen drängen, weil sie sonst alles wieder rausbringt. Ich schicke dir wieder ganz viele Kraftpakete und 1000000000000:pftroest: Ich bin mir ganz sicher, das du auch diese Situation super meisterst, da du eine starke Frau bist und in deiner Brust ein Kämpferherz schlägt. Sei ganz lieb gegrüßt und :knuddel: Simone |
AW: Noduläre Struktur an Leber
Hi Simone,
ist doch super das Deine Mutsch Komplimente über Ihre neue Haarpracht bekommt. Baut doc hirgendwie ungemein auf. Sag Deiner Mutsch mal,das sie ja nicht unheilbar oder schwer krank ist,sondern das sie nur chronisch krank ist.Denn jeder Diabetiker ist genauso unheilbar krank wir wir,denn ohne seinn Insulin würde er auch nicht überleben. Als ich mir das irgendwann mal klargemacht hatte,ging es mir gleich wesentlich besser. Bitte versth mich jetzt nicht falsch. Natürlich ist Deine Mutsch schwer krank,aber manchmal hilft einfach ein anderes Wort,und es geht einem dann schon wieder etwas besser. Also tausche einfach das Wort schwerkrank gegen chronisch krank,und es hört sich gar nicht mehr so schlimm an. Zumindest was die Worte angehen,an der Tatsache ändert sich antürlich nichts. Sag mal welche Chemo bekommt Deine Mutsch denn zu Zeit?Falls ich das schon mal gefragt haben sollte-sorry-Chemoalzheimer lässt grüßen . Hate während den Chemos,je nachdem welche,auch nicht immer den Riesenappetit.Gibt sich aber wieder.Glaub mir. Denke mal die nervliche Belastung ist ja auch nicht ohne. Ach weißt Du was ich während meiner ersten Chemozeit gemacht habe ? Ichwar einfach nur noch wütend und total gefrustet. Da ich aber nicht meine Wut und meinen Frust an meinen Lieben auslassen konnte,habe ich mir einfach diverse Gartengeräte geholt,und drei Apfelbäume im Garten gekillt. So,und danach ging es mir besser.Wo ich die Kraft hergenommen habe,keine Ahnung,aber es hat funktioniert aber es hat mir gutgetan.Seitdem haben wir keine Bäume mehr im Garten,also musss ich nun meinen Frust an anderen Sachen auslassen. So das wars jetz aber mal wieder von mir. Halt die Ohren steif. Bis dann Elli |
AW: Noduläre Struktur an Leber
Liebe Elli,
hoffe bei dir ist soweit alles in Ordnung. Habt ihr den Umzug deiner Mutsch gut hinter euch gebracht. Und wie geht es dir, alles gut überstanden bis jetzt? Also, wie die Chemo heißt, weiß ich leider nicht. War irgendwas mit B..., aber sie soll jetzt eine andere bekommen. Letzten Mittwoch hatte sie eine CT, diese hat ergeben, das die Tumore nicht kleiner geworden sind, aber und das finde ich gut, auch nicht weiter gewachsen sind. Denn so rasand wie die gewachsen waren, finde ich das als gutes Zeichen. Aber wie gesagt, die wollen jetzt eine andere Chemo probieren, welche auch nicht so aggressiv ist. Heute bekam sie unter Narkose den Venenkatheder in den Hals geschoben und morgen geht es los. Leider sind die Venen in den Armen so schlecht geworden, das die den Katheder da nicht mehr legen konnten. Außerdem bekommt sie seit Freitag, über Nacht, Ernährungszusatz per Tropf, da sie ja so abgenommen hat und jetzt nur noch 50 kilo wiegt. Sie nennt es süßen Brei....:D. Aber sie hat auch den Kanal gestrichen voll, da sie ja schon wieder ne Woche im KH liegt. Als wir am Wochenende in der Klinik waren, habe ich sie das erste Mal im Top gesehen, sonst hat sie immer langärmlige Kleidung getragen, ich bion richtig erschrocken. Sie sieht aus, wie die Magersüchtigen, die sie manchmal im TV zeigen. Ich weiß gar nicht, ob sie noch Kraft hat das alles durchzustehen. Ich habe das Gefühl, das sie zwar die Behandlungen noch machen lässt, aber im Inneren schon aufgegeben hat. Natürlich hoffe ich, das mein Gefühl mich trügt, aber sie ist auch so niedergeschlagen, und ihr Humor kommt auch nur noch selten durch. Vielleicht ist es ja auch nur eine Phase, aber ich weiß nicht, wie man sie da wieder rausholen kann. Wir reden ihr schon immer Mut zu, und das wir das alle zusammen durchstehen usw. Aber irgendwie, funktioniert das momentan nicht. So, ist wieder ein Roman geworden......:D Liebe Grüße und :pftroest: Simone |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.