![]() |
Malignes Melanom an der Fußsohle
Hallo an alle,
Ich suche in erster Linie Kontakte zu Betroffenen, die ein Melanom an ähnlicher Stelle hatten. Melanome an der Fußsohle sind selten, deshalb hoffe ich, auf diesem Wege andere Betroffenen zu finden. Bei mir wurde am 15. Januar eine Hautveränderung an der Ferse entfernt, die wie eine Blutblase aussah. Der Befund war dann malignes Melanom. Der Nachschnitt wurde am 05.02. in der Hautklinik gemacht. Zum Glück besagt die erste Untersuchung des entnommenen Gewebes, dass es okay war. Ich habe jetzt ein offenes Loch an der Fußsohle. Das Gewebe soll sich von innen nachbilden, auch das funktioniert bisher ganz gut. Später soll dann eine Eigenhaut-Transplantation vorgenommen werden. Mit Krücken und einem geborgten Rollstuhl kann ich mich zumindest zu Hause ganz gut bewegen. Psychisch geht es mir zur Zeit ganz gut. Es wäre sehr schön, wenn jemand seine Erfahrungen mit mir teilen bzw. austauschen möchte. Viele Grüße an alle, Robbiline :winke: :winke: |
AW: Malignes Melanom an der Fußsohle
Hallo Robiline,
ich hatte mein MM auch an der Fußsohle. Cl IV 2.2mm. Habe beim Nachschnitt gleich die Hauttransplantation bekommen und anschließend Interferon. Habe diese leider nach 9 Monaten wegen starken Nebenwirkungen abbrechen müssen. An der Fußsohle ist garnicht so selten wie du denkst. Aber es ist eine unangenehme Stelle wegen des Laufens und der Schuhe. Du wirst da wohl einige Probleme bekommen aber auch das legt sich. Achte nur darauf wenn die Transplantation gemacht wird, daß du nicht den Fuß belastest sonst kann die Haut nicht richtig anwachsen. Eine zweite Transplatation gibt es nicht. Da wird die Haut abgestoßen wie man mir damals sagte. Wünsche dir viel Erfolg bei der Transplantation. Lg Marlise |
AW: Malignes Melanom an der Fußsohle
Hallo Marlise,
vielen Dank erst einmal für die Antwort. Damit, dass es mit dem Laufen schwierig wird und so seine Zeit braucht, habe ich schon gerechnet. Wie lange hat es es denn bei Dir gedauert, bis es mit dem Laufen wieder einigermaßen ging? Sicherlich ist auch dass ein Prozess, den man zeitlich nicht so genau abgrenzen kann... Der Oberarzt meinte, dass die Wunde zu tief sei, um die Transplantation gleich zu machen und eine Nahlappenplastik hätte das Problem sozusagen nur verlagert. Dann würde das Gewebe an einer anderen Stelle wieder fehlen (klingt ja auch logisch). Danke für den Hinweis mit dem Auftreten. Da habe ich sowieso schon viel Übung drin. Ich denke, man traut sich eh nicht, den Fuß aufzusetzen. Vorgestern Abend bin ich das erste Mal wirklich aus dem Gleichgewicht geraten. Zum Glück habe ich richtig reagiert und mich fallen lassen bzw. abgerollt, bin zum Glück auch nirgends angestoßen :undecided Ich hoffe, bei Dir ist jetzt wieder alles so weit in Ordnung. Liebe Grüße, Robbiline |
AW: Malignes Melanom an der Fußsohle
Hallo Robbiline,
mein MM war 2002. Ist also schon eine lange Zeit. Ich hatte das Problem nicht mit dem Auftreten, da ich Rollifahrerin bin. Wahrscheinlich hatten sie deswegen gleich die Hauttransplantation gemacht. Meine Wunde war sehr tief, fast am Fußknochen. Es ist wurderbar verheilt. Der Arzt war spitze. Es hat etwa 3 Monate gedauert bis der Verband abkam. Die Wunde heilte sehr langsam. Naja, dafür sieht sie sehr gut aus. LG Marlise |
AW: Malignes Melanom an der Fußsohle
Hallo Marlise,
die Info ist auf alle Fälle interessant, danke :) Naja,mal sehen, wie lange es bei mir alles in allem dauert. jetzt heißt es auf alle Fälle erst einmal abwarten. Ich muß morgen wieder zum Arzt, bisher war er immer zufrieden mit der Wunde. Viele Grüße, Robbiline |
AW: Malignes Melanom an der Fußsohle
Hallo Robbiline,
melde dich doch wenn du beim Arzt warst. LG Marlise |
AW: Malignes Melanom an der Fußsohle
Hallo Marlise,
Danke für Dein andauerndes Interesse :) Der Arzt war gestern wieder zufrieden mit mir. Er sagt, so langsam fängt das Gewebe an der Seite an zu granulieren. Ich habe es mir, so gut es ging, angesehen, sieht schon eigenartig aus. Es ist alles eine Geduldsfrage jetzt (es darf sich nur keine Entzündung bilden, deshalb rede ich meinem Fuß immer gut zu :shy: ) Am Mittwoch machen wir den Verbandswechsel selbst, am Freitag muß ich wieder hin. Liebe Grüße, Robbiline |
AW: Malignes Melanom an der Fußsohle
Hallo Robbiline,
das hört sich sehr gut an. Super. Du wirst sehen, es wird alles gut werden und einer Hautransplantation seht dann nichts mehr im Wege. Wie kommst du mit dem Laufen (Gehilfe oder Rolli) klar? Wünsche dir weiterhin gute Besserung. LG Marlise |
AW: Malignes Melanom an der Fußsohle
Hallo Marlise,
ich bin sehr froh, dass ich leihweise einen Rollstuhl für (drin) habe. Wir haben zum Glück im Erdgeschoß keine Schwellen, so dass er eine wirkliche Erleichterung ist. Mit den Unterarmstützen komme ich auch gut klar. Sie haben aber den Nachteil, dass man z.B. schwerlich eine Kanne Tee von A nach B transportieren kann. Ich bin sicher, Du verstehst ganz genau, was ich meine, da Du ja selbst Rollifahrerin bist. Viele Grüße, Robbiline :knuddel: |
AW: Malignes Melanom an der Fußsohle
Hallo Robbiline,
freut mich, daß du so gut klar kommst. Du versprühst richtigen Optimismus. Mach weiter so. Ja, mit dem Transport von "diversen Gegenständen" kenne ich mich aus. Nach 12 Jahren muß man das. Ich werde weiter transportieren aber du wirst wieder auf deinen eigenen Füßen stehen und das ist gut so. Wünsche dir weiterhin viel Optimismus, es erleichtert den Alltag. Wünsche eine gute Nachbehandlung. LG Marlise |
AW: Malignes Melanom an der Fußsohle
Hallo Marlise,
ich wollte nur mal einen kleinen Zwischenbereicht geben. Nachdem ich in der letzten Woche den Eindruck hatte, dass sich das Gewebe jetzt beschleunigt nachbildet, habe ich meinen Arzt gefragt, was er denn schätzt, wie lange dieser Prozess noch andauern wird. Er antwortete, dass es wohl noch ca. 3-4 Wochen dauern wird, bis die Tranplantation vorgenommen werden kann (3 1/2 Wochen sind schon vergangen nach dem Nachschnitt). Das hat mir dann doch einen Dämpfer versetzt. Immerhin sieht die Wunde weiterhin gut und reizlos aus, was ja das Wichtigste ist. Naja, mal sehen, was das noch so wird... Liebe Grüße, Robbiline |
AW: Malignes Melanom an der Fußsohle
Hallo Robbeline,
freue dich, daß alles so gut läuft. Was sind da 3 Wochen. Du wirst hinterher bestimm eine längere Zeit nicht auftreten dürfen. Aber du hast dich ja schon sehr in Geduld geübt. Das geht alles wieder vorbei. Wichtig ist, daß keine Metas da sind und du erstmal beruhigt aufatmen kann. In welcher Klinik bist du denn in Behandlung? Wann mußt du wieder zum Staging? Alles Liebe und weiterhin gutes Heilen. Marlise |
AW: Malignes Melanom an der Fußsohle
Hallo Marlise,
ja, ich war am Freitag nicht in der besten Stimmung. Aber, man hat auch ohne Krankheit mal einen schlechten Tag... Ich habe jetzt am Montag bei der Krankenkasse einen Leih-Rollstuhl erbeten, damit ich mich auch draußen vernünftig bewegen kann. Der wurde mir auch sofort und problemlos zugesagt. Auch der Arzt hat das Rezept gleich entsprechend den Angaben vom Sanitätshaus ausgestellt. Das scheint es also zu klappen. Ich bin zur stationären Behandlung bzw. für das Staging im Klinikum in Potsdam in Behandlung. Ich habe aber zum Glück einen behandelnden Hautarzt hier im Ort. Ich denke mal, dass ich erst wieder zum Staging muß, wenn der nächste Krankenhausaufenthalt ansteht. Ich habe auch kein Problem damit, bis dahin zu warten. Sollte ich jedoch vorher einen Termin bekommen, werde ich diesen auch entsprechend wahrnehmen. Viele liebe Grüße, Robbiline :) |
AW: Malignes Melanom an der Fußsohle
Wie vor einigen Tagen im Plauder-Thread versprochen, will ich mal einen kleinen Zwischenbericht geben:
Der 29.02. ist lange her und die damals geschätzten 3-4 Wochen sind auch schon vor einer Weile abgelaufen. Die Bildung von Gewebe geht weiter voran, inzwischen hat sich die Wunde auch zusammengezogen, so dass die offene Wundfläche sichtbar kleiner wird. Vor einiger Zeit fing die Hornhaut an, sich vom seitlichen Fußrand her abzulösen (eklig, tat aber nicht weh). Der Fuß sieht jetzt wieder wie bei einem Baby aus und die Sohle ist auch wieder ganz rund geworden. Die Haut ist entsprechend zart und weich geworden und braucht halt ihre Pflege. Dasselbe gilt für das Knie, auf dem ich mich inzwischen gewohnheitsmäßig viel abstütze. Dort bildete sich zuerst eine Art Hornhaut, dann ein juckender Ausschlag. Mit viel Salbe kam das aber recht schnell wieder in Ordnung. Vor ca. 1 Woche begann nun auch die Hornhaut direkt am Wundrand, sich inclusive Schorf und dem Fibrin, das sich auf der offenen Wunde gebildet hatte, abzulösen. Ich überließ es meinem Hautarzt, dies letzten Freitag fachgerecht zu entfernen. Das war eine recht unangenehme Prozedur und seither habe ich auch wieder mehr Schmerzen in der Ferse (ich hoffe, dass sich das bald gibt). Ansonsten geht es mir insgesamt recht gut, da die oben genannten Nebeneffekte halt dazugehören und harmlos sind. Ich habe sie eigentlich nur der Vollständigkeit halber erwähnt. Den beantragten Leih-Rollstuhl habe ich übrigens nach 1 Woche geliefert bekommen und benutze ihn auch. Inzwischen bin ich jedoch verstärkt dazu übergegangen, die Unterarmstützen zu nutzen. Damit bin ich einfach beweglicher.... Liebe Grüße, Robbiline |
AW: Malignes Melanom an der Fußsohle
Hallo tapfere Robbiline,
danke für Deinen Bericht. Toll, daß Du schon solche Fortschritte machst und alles tapfer und voller Zuversicht annimmst. Schön, daß die Ferse wieder rund ist. Jetzt drück ich auf jeden Fall mal die Daumen, daß diese Schmerzen nach der Hornhautentfernung sich bald "vertschüssen", so würde man in Wien sagen. Alles Gute und liebe Grüße Hedi |
AW: Malignes Melanom an der Fußsohle
Hallo liebe Foris,
ich habe heute kurz mit Robbiline telefoniert. Sie liegt zur Zeit noch im Krankenhaus und die lang ersehnte Hauttransplantation wurde am Dienstag durchgeführt. Im Großen und Ganzen geht es ihr recht gut und sie läßt Euch alle ganz lieb grüßen. |
AW: Malignes Melanom an der Fußsohle
Hallo Robiline,
ich drücke dir ganz fest die Daumen daß alles so wird wie erwartet. Habe viel an dich denken müssen da ich ja weiß wie langwierig so eine Geschichte sein kann. Aber du bist tapfer und wirst es gut meistern. Ich wünsche dir ganz viel Durchhaltevermögen. Melde dich doch bitte wenn du wieder da bist. Ganz liebe Grüße und gute Besserung Marlise |
AW: Malignes Melanom an der Fußsohle
Hallo Marlise, Hedi und alle anderen,
danke, dass Ihr an mich denkt und für die guten Wünsche. Ich ging also am 28.04. wieder ins Krankenhaus. Am ersten Tag war es gar nicht so sicher, ob die Transplantation überhaupt durchgeführt werden könnte. Die Wunde hatte sich zwar recht gut verkleinert, aber die Ärzte waren trotzdem nicht zufrieden damit. Die Wunde war die ganze Zeit über nicht entzündet, aber es hatte sich ein eher schmaler, schorfähnlicher Rand gebildet. Diese "Kruste" musste also erst einmal runter. Deshalb wurde am Montag zunächst eine Kürettage (Auskratzung der Wunde, ohne Betäubung) durchgeführt. Es war weniger schmerzhaft als befürchtet. Danach bekam ich diverse wechselnde Umschläge, Tupfer und Verbände zum Aufweichen und Desinfizieren. Jedenfalls beschlossen der Chefarzt und die beiden Oberärzte am Dienstag Morgen, dass sie es wagen wollten. Die Haut wurde aus der linken Leistenbeuge entnommen. Am Schlimmsten waren wieder die Betäubungsspritzen in die Fußsohle. Zum Glück wirkten sie diesmal sehr gut. Die Stelle wurde nochmals gesäubert und etwas unerwünschtes Narbengewebe entfernt. Die Stelle ist jetzt sozusagen eine halbkugelförmige Kuhle nach innen, das soll sich mit der Zeit herauswachsen. Egel, Hauptsache, ich kann nachher vernünftig laufen. Nach der OP musste ich 6 Tage richtig fest im Bett liegen bleiben und gaaaanz stillhalten. Das fiel mir zwar schwer, aber mit dem Ziel vor Augen ging es. Die Schwestern waren auch alle sehr nett. Jedenfalls hat es funktioniert und ich durfte dann wieder nach Hause (weiter stillhalten und um Himmels Willen nicht belasten, sonst wäre alles umsonst gewesen!) Diese Woche war ich noch ziemlich schlapp, und der Fuß schwillt immer wieder ziemlich stark an, auch Hochlagern hilft derzeit nicht viel. Heute fahren wir noch einmal in die Klinik zum Begutachten und Fäden ziehen. Ich habe aber ein gutes Gefühl, dass alles okay ist. Liebe Grüße, Robbiline |
AW: Malignes Melanom an der Fußsohle
Hallo Robbiline,
danke für Deinen Bericht! Wir haben hier viel an Dich gedacht und sind froh, daß Du es hinter Dich gebracht hast. Nun sind natürlich die Daumen weiter gedrückt, daß Du bald wieder "unterwegs" sein kannst. Alles Liebe für Dich Hedi |
AW: Malignes Melanom an der Fußsohle
Hallo Robbiline,
schön daß du soweit alles überstanden hast. Jetzt geht es aufwärts, du wirst es sehen. Bei mir dauerte es auch einig Wochen, bis die Haut gut angewachsen war. Aber es hat sich gelohnt. So wird es auch bei dir sein. Bei mir wurde die Haut vom rechten Oberschenkel Außenseite genommen. Sieht man nur mit einem geschulten Auge. Wünsche dir gute Wundheilung und weiter Durchhaltevermögen. LG Marlise |
AW: Malignes Melanom an der Fußsohle
Hallo Robbiline,
bei meinem Vater wurde vor zwei Jahren ein malignes Melanom an der Fußsohle (Vorfuß) entfernt, von dem mein Vater dachte es sei eine Warze. Nach Rücksprache mit dem Hausarzt haben wir die sog. Deckung / Hauttransplantation nicht vornehmen lassen und das ganze so zuheilen lassen. Das hat meinem Vater eine zusätzliche Op. erspart. Er ging an Gehstützen und regelmässige Verbandwechsel wurden beim Hausarzt vorgenommen. Die Fußsohle war am Anfang etwas empfindlich, jetzt hat er aber keinerlei Probleme mehr. Gruß und alles Gute Nicole |
AW: Malignes Melanom an der Fußsohle
Hallo Ihr Lieben,
schön, dass Ihr an mich denkt. Ja, jetzt merke ich wirklich von Tag zu Tag, dass es vorwärts geht. Seit gestern fühle ich mich auch nicht mehr so müde und schlapp. Der größte Schritt war, als letzten Freitag die Fäden (13 St.)gezogen wurden und der Verband abgenommen wurde. Ich habe jetzt nur noch Salbe, Tupfer und ein großes steriles Pflaster drüber. Das ist ein inzwischen ungewohnt freies Gefühl. Die Bedenken, dass ich einen so genannten "Spitzfuß" bekommen würde, haben sich zum Glück auch nicht bewahrheitet. Noch 9 Tage, dann darf ich anfangen, den Fuß wieder zu belasten. Das halte ich jetzt auch noch durch. Das Zuwachsen von alleine hätte sicherlich auch funktioniert. Die Ärzte schätzten aber ein, dass die Wundheilung irgendwie doch nicht optimal lief und es noch unverhältnismäßig lange bis dahin gedauert hätte. Jetzt ist jedenfalls die Haut drauf :) Liebe Grüße, Robbiline |
AW: Malignes Melanom an der Fußsohle
Liebe Robbiline,
das freut mich, daß Du Dich nicht mehr so müde fühlst. Du hast es sicher richtig gemacht! Meine Wundheilung ist auch nicht so doll gewesen, war aber am Unterschenkel, den braucht man beim Gehen nicht so dringend wie die Fußsohle. Ich denke, Du freust Dich schon sehr, wenn Du wieder bald mobil bist. Ist ja doch mühsam, immer nur im Rollwagen herumzugurken. Und bald hast Dus geschafft. Ruh Dich noch gut aus, damit Du dann bald wieder Deinen Garten genießen kannst. Bussi Hedi |
AW: Malignes Melanom an der Fußsohle
Hallo Ihr Lieben,
seit etwa 10 Tagen darf ich nun wieder die Fußspitze belasten. Das geht nach (den erwarteten) Anfangsschwierigkeiten auch schon recht gut. Die Ferse heilt zwar gut, aber mein Hautarzt befürchtet, dass es bei voller Last "plopp" machen könnte und sich das Transplantat wegen der Spannung sonst verabschieden könnte. Also warte ich noch ein wenig, macht nichts. Das Staging ist inzwischen auch abgeschlossen, Ultraschall und Kopf-CT waren in Ordnung :rotier2: Inzwischen habe ich auch meine Kur bestätigt bekommen, am 25.6. geht es los. Die werden mich dann hoffentlich wieder richtig auf Touren bringen. Heute wurden mir noch einmal 2 Leberflecken auf dem Rücken entfernt - Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste :shy: Als derzeit am unangenehmsten empfinde ich mein Problem mit dem Kreislauf. Mir wird ganz schnell übel, das kannte ich bisher nicht. Hier setze ich große Hoffnungen in die Kur. Ich hoffe, Euch allen geht es soweit auch gut... Liebe Grüße, Robbiline |
AW: Malignes Melanom an der Fußsohle
Liebe Foris,
mal ganz kurz liebe Grüße von Robbi. Sie rief mich heute von ihrer Reha an. Es geht ihr super und läßt sich so richtig verwöhnen. |
AW: Malignes Melanom an der Fußsohle
Hallo an alle,
ich wollte mich mal wieder zurückmelden. Ich kam am vergangenen Mittwoch von der Kur zurück. Die 4 Wochen in Buckow haben mir wirklich sehr, sehr gut getan. Ich kann diese Kurklinik (rein für onkologische Ekrankungen) wirklich empfehlen, sofern man nicht zu jung ist. Als ich dort ankam, war ich die Zweitjüngste. Später trafen noch einige jüngere Patienten ein, die aber weit in der Unterzahl waren. Die Mitarbeiter der Klinik waren ausnahmslos sehr nett und die Anwendungen wurden großzügig gehandhabt. Nachdem mir am Vortag des Beginns der Kur das Auftreten mit dem ganzen Fuß erlaubt worden war, stellte sich nun heraus, dass sich durch die lange Nicht- bzw. Fehlbelastung doch so einiges "im Gebälk" verändert hatte. Durch so genannte manuelle Therapie (Physiotherapie) bin ich inzwischen wieder ganz gut im Laufen. Radfahren geht übrigens noch besser. Ein kurzer Schwimmversuch ging leider daneben, die Haut quoll dermaßen auf, dass es direkt beängstigend war. Heute war nun mein erster Arbeitstag, den ich erstaunlich gut vertragen habe. ich bin wirklich froh, wieder in die Normalität zurückzukehren. Jetzt heißt es noch, die Fortsetzung der manuellen Therapie organieren und die Rumsitzkilos wieder loszuwerden. Bis zur fälligen Nachsorge... Liebe Grüße, Robbiline :prost: |
AW: Malignes Melanom an der Fußsohle
Mönsch Ulrike,
was freue ich mich so klasse Neuigkeiten vor Dir zu hören. Fühl Dich geknutscht und geknuddelt. Schön, dass Du wieder hier bist ;) |
AW: Malignes Melanom an der Fußsohle
willkommen zurück und es ist auch schön wenn einem die normalität wieder in den fängen hat, geht mir zumindest so, alles gute für dich
|
AW: Malignes Melanom an der Fußsohle
Na, schön, dass du wieder da bist und dass es dir gut zu gehen scheint!! :)
Liebe Grüße Johanna |
AW: Malignes Melanom an der Fußsohle
Hallo Ihr Lieben,
nach längerer Pause will ich mich mal wieder melden... Bei dieser Gelegenheit möchte ich mich mal für die Antworten bedanken. Es ist schön zu wissen, dass es Menschen interessiert, wie es einem so geht :) Also: ich hatte es mir nicht so schwer vorgestellt, die wirklich notwendige Physiothereapie-Verordnung zu bekommen. Mein Hautarzt sagte zwar, dass er das zur Not ausnahmsweise mal machen würde - da er aber davon eigentlich keine Ahnung hätte, wäre ein anderer wohl besser. Zudem sei es halt mit den Krankenkassen nicht ganz so einfach. Bei der Kur hatte man mir empfohlen, mich an eine onkologische Praxis zu wenden. Ich hatte mich da vorher nie drum gekümmert, wo die nächste ist. Der Arzt in unserer Stadt, der die Tumorkonferenz macht, ist eigentlich Chirurg und hätte mich nur behandelt, wenn ich im hiesigen Krankenhaus operiert worden wäre oder den Krebs an einem inneren Organ gehabt hätte. Daraufhin habe ich bestimmt 30 Telefonate kreuz und quer geführt, bis ich einen zeitnahen Termin in einer onkologischen Praxis in der nächsten großen Stadt bekam. Also - 3 Stunden früher Feierabend gemacht, mit blödem Bauchgefühl losgefahren, Praxis suchen. Nette Schwestern, man kümmerte sich. Der Doc reagierte dann allerdings auch wieder mit "warum kommen Sie denn damit zu uns???". Und, was mir neu war:Das gehört doch zur Nachsorge. Der Arzt, der die Nachsorge macht, muss alles machen, egal was. Es folgten ca. 15 Minuten Hinweise, Belehrungen und und und. Dann kamen mir die Tränen. Ich erklärte ihm, dass ich diese blöde Krankheit das erste Mal hätte (und auch nicht vorhätte, mir noch sowas einzuhandeln) und keiner von mir erwarten könne, dass ich darüber Bescheid wüßte, welcher Doc was zu machen hätte. Jeder hatte einen Grund, warum eine andere Praxis doch viel passender wäre. Ich verstehe ja auch den jeweiligen Standpunkt, aber wer verschreibt mir was, wenn jeder meint, nicht zuständig zu sein? Alles, was ich wolle, sei eine simple Verordnung. Dazu bin ich nun extra so weit gefahren. Dann kam das, worauf ich eigentlich gehofft hatte: er kümmerte sich wirklich rührend - rief noch in der Kurklinik an, ließ sich was faxen; versuchte sogar noch eine Ärztin für Physiotherapie zu konsultieren. Und ich bekam meine Verordnung. Völlig fertig verließ ich die Praxis und war den Rest des Tages nicht mehr zu gebrauchen. Warum eigentlich? Ich hatte doch bekommen, was ich wollte... Nun ja. Inzwischen weiß ich, dass die Muskeln und Bänder vom Knie abwärts verkürzt sind (wen wundert's?). Nun kann der Physiothereapeut mit mir was tun. Zm Abschluß noch was Gutes nach dem Rauslassen meines Frustes: Das Arbeiten klappt gut, und die Rumsitzkilos sind zu 3/4 schon wieder weg. Das Transplantat benimmt sich so weit, tagsüber habe ich noch Pflaster drauf, manchmal brauche ich noch eine Salbe, weil doch ab und zu eine leichte Rötung auftritt. In etwa 3 Wochen geh ich zur Nachsorge. Dann sehen wir weiter. Da habe ich ja einen halben Roman geschrieben heute :rolleyes: Bis bald dann, die Robbiline |
AW: Malignes Melanom an der Fußsohle
Hallo Leute,
mein letzter Beitrag war mal einer von der Sorte "Schlechte Laune". Muss auch mal sein. :o Es hat sich aber wirklich gelohnt. 10 x manuelle Therapien sind vorbei. Und das Gehen ist wesentlich lockerer und schmerzärmer geworden. Auf Empfehlung meines Physiotherapeuten habe ich mich um eine weitere Verordnung bemüht. Das war nun wieder das Gegenteil zum 1. x Ich bekam sie direkt und ohne Warten, völlig problemlos. Seit 2 Wochen komme ich ohne Pflaster auf der Stelle mit dem Transplantat aus. Schwellungen und Rötungen treten zwar auf, gehen aber immer weg. Den Trick mit dem Babyöl für die Wundränder wende ich auch an, kann ich nur weiterempfehlen! Liebe Grüße von der Robbiline :) |
AW: Malignes Melanom an der Fußsohle
Hallo Robbiline,
ja, das gehört einfach dazu. Man kann und muss auch nicht dauernd gut drauf sein oder völlig relaxt. Bezüglich der Krankengymnastik rufe Deine Krankenkasse an und frage nach dem Prozedere mit Verschreibungen außerhalb der Verordnung. Das bedeutet, dass der Arzt über die Regelanzahl Krankengymnastik verschreiben darf. Damit hast Du dann die Möglichkeit über einen längereren Zeitraum mit dem Therapeuten die Muskelverkürzungen "abzuarbeiten". Toi,toi,toi. |
AW: Malignes Melanom an der Fußsohle
alles gute robbie, möge es dir bald besser gehen.
lg gitti |
AW: Malignes Melanom an der Fußsohle
Hallo Robbiline,
wollte mich mal wieder melden nach langer Abwesenheit. Wie ich lese geht es dir fast wieder gut. Es liegt nur an deinem Arzt die Krankenkasse mit einem umfassenden Bericht dir für längere Zeit Krankengymnastik zukommen zu lassen. Die Krankenkassen wollen eigendlich nur wissen warum die KG außer der Regel stattfinden soll. Ich bekomme KG schon über mehrere Jahre 2x die Woche. Kann auch mehr bekommen wenn ich möchte. Also nur einen entsprechenden Bericht von deinem Arzt und schon ist alles okay. Die Arbeit wird dir gut tun. Ich war diese Woche zum Staging. Habe Probleme mit der Leber aber keine Metas. Was es ist wissen sie nicht so genau. Wird weiter untersucht. Sonst alles okay. Ganz liebe Grüße Marlise |
AW: Malignes Melanom an der Fußsohle
Hallo Marlise,
schön, mal wieder etwas von Dir zu hören! Und auch danke für Deinen und auch J.F.'s Tipp! Und ich hoffe sehr, dass die Ärzte herausfinden, was Deiner Leber fehlt und dass es wieder gut wird! Zum Glück sieht es bei mir inzwischen so aus, als würde ich nach der zweiten "Zehnerrunde" in Krankengymnastik zumindest ersteinmal damit aufhöre können. Ich habe offenbar einen wirklich sehr guten Therapeuten, der ein Händchen für genau das Richtige hat. Seit ich die von ihm gezeigte spezielle Massagetechnik für die Stelle mit der Transplantation bzw. die Narbenränder jeden Abend anwende, habe ich beim Gehen auch kaum mehr Schmerzen, so dass ich nicht immer in diese Fehlhaltung zurückfalle. Die empfohlenen Übungen werde ich auch weiterhin machen. Nächsten Freitag habe ich wieder einen kleinen "Schnippeltermin". Wer mag, darf mir gerne die Daumen drücken, so wie ich es auch für Euch alle tue :1luvu: Liebe grüße, Robbiline |
AW: Malignes Melanom an der Fußsohle
Beim drücken bin ich wieder dabei... also Daumen und Dich :D
|
AW: Malignes Melanom an der Fußsohle
Hallo Robbiline http://wuerziworld.de/Smilies/lol/lol10.gif
Selbstverständlich gehen alle Daumen schon jetzt in Position http://wuerziworld.de/Smilies/mx2/mx6.gif Hoffe Du machst Dir nicht zuviel Gedanken,bin genau eine Woche später dran. http://wuerziworld.de/Smilies/girl/gi73.gif Liebe grüsse und ein schönes Wochenende,Tina n. http://wuerziworld.de/Smilies/mx2/mx46.gif |
AW: Malignes Melanom an der Fußsohle
Hallo Marlise,
keine Metastasen ist doch schon das Wichtigste. Was da an der Leber ist, wird sich bestimmt in einem CT oder MRT klären lassen, vielleicht hast Du wie viele ein Hämangiom (=Blutschwämmchen) entwickelt. Das wird zwar auch als Tumor bezeichnet, ist aber gutartig. Drücke Dir die Daumen für die nächsten Untersuchungen. Hallo Robbiline, hallo tina n., und alle die wiedermal vor ihren Untersuchungen stehen, es sind wie immer die Daumen gedrückt! |
AW: Malignes Melanom an der Fußsohle
Hallo J.F und Robbiline,
danke für Euer posting. Ja ich bin froh daß es nichts ernstes ist. Die Blutuntersuchungen werden nächste Woche genaueres aussagen. Alles ist besser als ein Tumor. Euch allen alles Liebe und wem es nicht so gut geht weiterhin viel Kraft. LG Marlise |
AW: Malignes Melanom an der Fußsohle
Hallo Marlise,
nächste Woche bekommst Du Blutuntersuchungen schreibst Du. Es gibt einen Leberwert namens GLDH, der bei (Leber-)Tumoren ausschlägt, also gleich mal über dem Referenzbereich hinausschiesst. Und zwar auch bei gutartigen Tumoren! Nur schon mal als Info, nicht dass Du nervös wirst. http://www.smilies.4-user.de/include...ilie_d_023.gif |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.