![]() |
Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
Hallo miteinander,
ich habe hier schon ab und an geschrieben, aber heute habe ich eine wichtige Frage. Heute hatte ich einen PET/CT Termin, weil ich nach einem Hodgkin (1980), einen Schilddrüsenkarzinom (2007) und einem malignem Melanom in situ sehr verunsichert war und wissen wollte, was in meinem Körper noch so schlummert. Leider wurden viele vergrößerte Lymphknoten im Halsbereich, im Mediastinum und im Bauchraum gefunden. Der Nuklearmediziner vermutet ein Rezidiv meines Hodgkin nach 28 Jahren. Nun meine Frage: Wie wurde bei Euch ein Rezidiv festgestellt und welche Symptome hattet ihr. Ich habe keine der typischen Zeichen. Würde mich feuen, wenn ihr mir helfen könntet, denn bin gerade mächtig durch den Wind. Nun muss ich auch noch das Osterfest abwarten, denn der Befund ist erst Dienstag oder Mittwoch bei meiner Ärztin. Herzlichen Dank für Eure Zeilen Liebe Grüße von Katrin |
AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
Liebe Katrin! Auch ich habe durch eine Routineuntersuchung letzte Woche erfahren, dass ich einen Rückfall habe. Gespürt habe ich davon gar nichts, der Tumor ist aber auch noch sehr klein. Auch bei mir wurde eine PET/CT gemacht und da sah man den Tumor dann aufläuchten. Aber im Gegensatz zu meiner Ersterkrankung, bei der ich viele Symptome vorher schon hatte (starker Gewichtsverlust, Nachtschweiß, Leistungsabfall etc.), habe ich diesmal gar keine. Auch ich muss nun weiterhin über die Osterfeiertage warten, da im Moment noch viele Tests gemacht werden und diese einfach dauern. (blöde Feiertage:cool:) Also hilft eigentlich nichts anderes, als ablenken und versuchen diese Zeit rumzukriegen.
Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen, denn auch ich bin ja in etwa derselben Situation wie du. Solltest du noch Fragen haben, nur her damit, es gibt immer jemanden, der für einen da ist. Liebe Grüße und alles alles Gute (*Daumendrück*) :pftroest: Die Patty |
AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
Hallo Patty,
tut mir sehr Leid, dass Du in einer ähnlichen Situation bist. Herzlichen Dank für Deine Zeilen. Welche Tests wurden denn bei Dir gemacht? Der Nuklearmediziner sagte mir, dass nur eine PE und eine feingewebliche Untersuchung Klarheit brächten. Wurde das bei Dir auch gemacht? Ich wünsche Dir trotzdem schöne Osterfeiertage. Hoffentlich gelingt es uns mal abzuschalten und die Tage mit Familie (wir haben auch noch 3 Tage Besuch) zu genießen. Ich wünsche es Dir von Herzen Herzlich grüßt Katinka |
AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
Hallo liebe Katrin und Patty, ein Rezidiv muss nicht zwangsläufig wie beim ersten Mal verlaufen. Oftmals treten gar keine Begleiterscheinungen auf! Oft sind es winzige Dinge die man nicht beachtet, wie z.B. schnelle Erschöpfung und Abgeschlagenheit! Neben dem CT, dem PET und der Knochenmarkbiopsie wurden jeweils auch die Bluttest für EBV und HIV wiederholt. Die Diagnose (Stadium/Grad) wird bei Verdacht auf Rezidiv mit einer neuen Biopsie abgesichert! So kenne ich es zumindestens (andere Fälle sind mir auch nicht bekannt). Zum PET: die PET - Ergebnisse alleine sind auch nicht 100%ig aussagekräftig, auch dort werden entzündliche Prozesse angezeigt! Leider ist das Übelste an der ganzen Sache immer die ewig langen Wartezeiten die zwischen den einzelnen Untersuchungen und den Ergebnissen liegen. Euch Beiden wünsche ich natürlich sehr, dass ihr Ostertage gut und einiger maßen Sorgenfrei verbringen könnt, und etwas Spass und Freude mit der Familie und evtl. Freunden habt! :knuddel: Ich wünsche euch alles Gute für die Ergebnisse Herzliche Ostergrüße Ina |
AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
Liebe Katinka (übrigens, dein Name ist sehr schön, gefällt mir echt! :D )
Also an Tests wurden bei mir jetzt erstmal einige Bluttets gemacht, inklusive Blutabnahme für die Typisierung, für die Knochenmarkstransplantation dann. Weiter hatte ich zwei Knochenmarkpunktionen, sowie eine Lumbalpunktion und der Tumor selbst wurde auch punktiert. (Auf das endgültige Ergebnis warte ich allerdings noch.) Jetzt bin ich erstmal zu Hause, heute Abend werde ich dann mehr erfahren.. Ich melde mich wieder, Dir weiterhin auch schöne Osterfeiertage, wir schaffen das.. :knuddel: die Patty P.S. Liebe Ina, vielen Dank für deine lieben Worte. Dir natürlich auch ein schönes Osterfest! :knuddel: |
Alles Liebe und Gute zum Geburtstag liebe Katinka
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Liebe Katinka, na, nun möchte ich es nicht versäumen Dir auch noch zum Geburtstag zu gratulieren! Anhang 11875 Hier regnet und schneit es im Wechsel, ich hoffe die Sonne ist dafür bei Dir - euch zu finden! Anhang 11876 Genieße diesen Tag, lass Dich so richtig schön verwöhnen und genieße einfach diesen Tag! Ich wünsche Dir einen schönen Tag im Kreise Deiner Familie und Freunde! :cool: Anhang 11877 Von ganzem Herzen wünsche ich Dir baldige Genesung, viel Kraft und Energie! Suche Dir stets die Lichtblicke des Lebens, es wird Dir dann, wenn es einmal nicht ganz so gut läuft Auftrieb geben. Meine Wünsche für Dich in Kurzform: Möge Dir Dein neues Lebensjahr das bescheren, was Du Dir von Herzen wünschst! Anhang 11878 Alles Liebe und Gute, ganz dicke Geburtstagsknuddler :knuddel: :remybussi:knuddel: :prost: Deine Ina |
AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
Liebe Katinka,
ich wusste zwar nicht, dass Du heute Geburtstag hast, aber in diesem Sinne alles alles Gute, vor allem, wie Ina ja schon sagte, baldige Genesung!! Feier schön und versuch zwischenzeitlich den Krebs zu vergessen. Wunderschönen Tag noch :D:D:D die Patty |
AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
Liebe Katinka,
auch von mir die allerherzlichsten Glückwünsche zu Deinem Geburtstag! Geniesse Deinen Ehrentag und das bevorstehende Osterfest und versuche die Krankheit erstmal von Dir wegzuschieben. (Ich weiß, das ist leicher geschrieben als getan, aber vielleicht schaffst Du es ja). Ich wünsche Dir alles erdenklich Gute! Anja. |
AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
Liebe Katinka,
auch von mir Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Ich hoffe, Du kannst den Tag trotz der Sorgen genießen und an den Ostertagen Kraft tanken. Wenn Ihr Besuch habt, bist Du wahrscheinlich ganz gut abgelenkt:DLiebe Grüße:knuddel: flautine |
AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
Liebe Katinka,
ich möchte mich auch den Glückwünschen anschließen und dir alles gute zum Geburtstag wünschen! Ich hoffe, du kannst trotz deiner Sorgen ein bisschen fröhlich sein heute! |
AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
Nach einigen Tagen, in denen ich Osterbesuch hatte, war ich nicht im Forum, da ich froh war, diese Anstrengung zu bewältigen. Deshalb habe ich erst jetzt die lieben Wünsche zu meinem Geburtstag gelesen.
Liebe Ina, liebe Patty, Libe flautine, liebe Anja, liebe Nicole,und ihr fleißigen Mitleser, habt herzlichen Dank für die lieben Wünsche zu meinem Geburtstag. Es bewahrheitet sich meine Meinung über die lieben Menschen hier, dass ihr euch alle lieb untereinander umeinander sorgt und bemüht, egal wie gut oder schlecht ihr gerade selbst drauf seit. Ich war auf jeden Fall überwältigt von Euren Zeilen und mein Herz war sehr bewegt von so viel lieben Worten. Ich habe mich nun ein wenig von dem Schock erholt. Am Donnerstag war ich noch bei meiner Hausärztin. Ich hatte nach einer durchweinten Nacht den Eindruck, dass ich vor den Osterfeiertagen noch etwas in die Wege leiten musste. Da ich aber nur kleine Bilder von der PET/CT Untersuchung mitbekommen hatte, wollte sich meine Ärztin natürlich noch nicht festlegen, was zu machen sei oder wäre. Sie schlug vor den ausführlichen Befund abzuwarten und dann ein Immunstatus in einer onkologischen Praxis machen zu lassen. Meine Onkologin von vor 28 Jahren ist ja in Berlin, da habe ich damals noch gelebt und ich bin jetzt in Potsdam. Es gibt hier eine sehr gute onkologische Praxis, die dann für mich natürlich besser wäre, wenn ich Chemo oä machen muss. Die Telefonnummer meiner "alten" Onkologin habe ich mir aber auch schon rausgesucht, denn sie hat sich inzwischen niedergelassen. Wenn ich den Befund dann auch habe, werde ich mir eine Zweitmeinung einholen. Ich wünsche Euch allen ein gesegnetes Restosterfest und bin glücklich Euch gefunden zu haben. Herzlich grüßt Euch Katinka |
AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
Hy Katinka,
nach 28 Jahren dürfte das, sofern es sich bestätigen sollte, nicht mehr um ein Rezidiv handeln im eigentlichen Sinne, sondern um eine Neuerkrankung, die dann evtl. auch wieder mit der Standardtherapie behandelt werden könnte. Alles Gute Chancy |
AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
Hallo ihr alle miteinander,
heute halte ich nun endlich den Befund der PET/CT Untersuchung in den Händen. Meine Ärztin hatte vorgestern und gestern ihm lange hinterhertelefoniert. Es konnte nicht gefaxt werden, weil eine Unterschrift fehlte. Das ein Mensch da dran hängt und seine Sorgen ist denen scheinbar sch.....egal. Heute morgen rief sie mich endlich an und bestätigte meine Äußerungen vom letzten Donnerstag. Ich hatte in einer Nacht geträumt, dass sie einen großen Primärtumor in der Lunge übersehen hatten und dies nun auf dem Befund steht. Denn nachts wurde ich immer ruckartig wach und hatte extreme Atemnot. Ich war heute morgen dann auch schnell bei meiner Ärztin und habe 3 Röhrchen Blut gelassen (Blutbild, - gerinnung , Eiweißtest usw.) Meine Ärztin hat mir bei einem sehr guten Onkologen hier in Potsdam am Montag um 11 Uhr einen Termin gemacht und er hatte gebeten, diese Blutwerte schon bestimmen zu lassen. Der Befundbericht lautet in der Beurteilung: 1.Nachweis von vergrößerten und/oder einen gesteigerten Glukosestoffwechsel aufweisenden Lymphknoten paratracheal rechts (neben der Luftröhre), perihilär bds. ( in die Lunge eintretend), caudal (am Endstück)am linken Hauptbronchus, in der Leberpforte und paraortal (neben der Aorta). Vom Verteilungsmuster ist dies eher zu einem Rezidiv der anamnestisch bekannten Lymphogranulomatose als zu Metastasen des Schilddrüsenkarzinoms oder des malignen Melanoms passend. 2.Auch die beidseitigen Befunde in der Lunge passen zu einem Rezidiv der Lymphogranulomatose. Eine interessante Begleitdiagnose ist auch noch dabei. Ich leide seit mehreren Jahren an zeitweilig auftretenden extremen Trigeminusschmerzen. Im Kopfbefund steht: ....hier ragen Teile einer schief im Oberkiefer gelegenen Zahnes in der Kieferhöhle. Meine Ärztin sagte, dass es immer noch ein Verdacht ist. Interessant finde ich, dass im Halsbereich keine Lymphknoten gefunden wurden. Ich mache seit September eine katatyme- imaginative Psychotherapie und habe die Halsregion intensiv "bearbeitet". Mein Psychoonkologe munteret mich am Sonnabend danmit auf und ist der Meinung, dass auch die anderen Lymphknoten damit bearbeitet werden können. Ich bin froh in dieser langen Wartezeit etwas "in der Hand" zu haben. Montag wird mich meine Tochter zm Doc begleiten. Mein Mann hat wieder Schule, aber meine Tochter (21) hat noch Semesterferien. Bisher habe ich alle Untersuchungen usw immer allein gemacht, aber zZ schwankt mein Boden unter den Füßen doch mächtig. Mein Kind kann mich dann wenigstens nach Hause geleiten, denn Autofahren trau ich mich dann nicht. Das war ein "Lagebericht". Ich bin froh, dass es wieder ein Ziel gibt und kann so etwas leichter atmen. Zum Glück scheint ja auch die Sonne und da steigt die Stimmung. Morgen wollen wir ins Kino und am Wochenende wollen wir uns mal Halberstadt ansehen. Ich muss jetzt mal raus hier und auf andere Gedanken kommen. Euch alle grüße ich herzlich und wünsche Euch und Euren Angehörigen gute Besserung und wenn das nicht möglich ist eine Schmwerarme Zeit. Herzlich grüßt Katinka |
AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
Liebe Katinka, :pftroest: es tut mir echt leid dass sich dieser Verdacht nun bestätigt hat! Was soll ich sagen: am Besten einfach Scheixxx! Nochmal in diesen Alptraum "einzusteigen" und all diese Prozeduren zu erleben wird wieder eine ganze Menge an Kraft und Energie erfordern. Ich hoffe, ja, ich bin mir fast sicher dass Du diesen Kampf so annimmst und dem "Hodgkin" wieder Platt machst! Wird jetzt noch eine Biopsie angefordert zur Diagnosesicherung? Mir sagte man stets, das dies bei jedem Rezidiv so sein üblich wäre. Ich kann mir sehr gut vorstellen dass Deine Tochter Dir erst einmal eine wirklich gute und adäquate Stütze sein wird. Für Montag wünsche ich Dir schon jetzt hier an dieser Stelle viel Glück! Kann es auch sein das dieser schief liegende Zahn entfernt werden muss, auch der Zahnstatus sollte ja in Ordnung sein. Wobei ich nicht weiß, wie dies inzwischen gehändelt wird! Auf diesem wieder sehr anstrengendem Weg möchte ich Dir alles Gute,viel Kraft und Energie wünschen. Auch für Dich ein "kleines Stück vom Frühling, der Löwenzahn", er ist schön und wie ein "Stehaufmännchen"! "Böse Zungen":shy: bezeichnen ihn auch als Unkraut ;) Liebe Grüße :knuddel::remybussi Ina |
AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
Liebe Katinka :pftroest:
och Mensch, nun also wirklich? Nach so vielen Jahren? Es tut mir so leid! Als wäre es mit den drei Krebsen nicht mal genug! So ein Mist! Hoffentlich kommst Du gut über die nächsten Tage, bis Du den Onkologen sprechen kannst! Aber Ihr habt ja offenbar schon für ein gutes Ablenkungsprogramm gesorgt! Das, was ich von Halberstadt kenne, ist wirklich sehr schön: der Dom und das Gleim-Haus mit dem "Freundschaftstempel", in dem Gleim im 18. Jahrhundert lauter Portaits von seinen Brieffreunden um sich versammelt hat. Ach Katinka, ich bin froh, daß Deine Tochter noch ein paar Tage bei Dir bleiben kann und Du außerdem von Deinem Psychoonkologen gut unterstützt wirst! Bitte laß bald wieder von Dir hören und erzähle uns, wie es bei Dir weitergeht! Ganz herzliche Grüße sendet Dir :1luvu: Deine Linnea |
AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
Hey Katinka!
So ne Schei...., es tut mir echt Leid für Dich. Aber glaub mir, auch Du schaffst das auf ein Neues, Wir sind ja hier alle mehr oder weniger eine "Familie" und wann immer Du Unterstützung brauchst, schreib es nur auf, es wird immer jemand da sein ;) Da ja auch bei mir der Kampf nächste Woche wieder losgehen wird, werden wir es nun also fast zeitgleich angehen und wir werden Mr. Hodgkin besiegen!! Also ich wünsche Dir alle Kraft der Welt, liebe Grüße deine Patty |
AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
Liebe Ina, liebe Linnea, liebe Patty,
ich bin nun wieder zu Hause und echt geplättet. Der Onkologe war ein liebevoller und kompetenter Mann. Er hat sich den Befund und die Bilder angesehen und dann gesagt, dass für ihn einen neue Lymphomerkrankung am wahrscheinlichsten ist. Ein Rezidiv nach 28 Jahre wäre ein Novum bzw ein "Wunder", Metastasen vom Melanom ist auszuschließen, da es ein Melanom in situ war und der Schilddrüsenkrebs war auch ein Mikrokarzinom und deshalb Metastasen extrem unwahrscheinlich. Der Tumormarker für die Schilddrüse (sehr aussagefähig) hat sich nicht verändert. Der Tumormarker für das Melanom ist noch nicht vom Labor da gewesen. Leider liegen die Lymphknoten alle so doof, dass eine richtige OP notwendig wäre. Deshalb erst einmal eine Punktion (Lymphknoten Leberhilus) am nächsten Dienstag in der nächsten Woche. Ich muss Montag einrücken und am Mittwoch werde ich entlassen. Es ist eine Punktion mit CT- Unterstützung. Muss man immer so lange warten? Ich habe gebeten, dass ich schlafen kann während der Untersuchung, denn vor 28 Jahren hatte ich am Hals 2x ein OP am Hals wo mir je ein Knoten entfernt wurde und das nur mit örtlicher Narkose. Wie ich das damals ausgehalten habe, das weiß ich heute nicht mehr. Ich merke, dass ich durch die vielen Diagnosen, OPs usw im letzten Jahr doch sehr zartbeseitet geworden bin. Früher war ich so stark. Es könnte auch eine Sarkoidose sein, hatte mir der Nuklearmediziner gesagt. Ich habe das heute zur Sprache gebracht. Er glaubt nicht dran wegen der Verteilung der aktiven Knoten, aber die Punktion soll erstmal böse oder gut herausfinden. Dann wäre ein Knochenstanze und eine Mediastinoskopie gemacht und dann ein Lymphknoten an der Lunge entfernt. Mir ging es schon ganz gut in den letzten Tagen. Ich fühlte mich nicht krank und beschlossen nichts Böses zu haben. Jetzt bin ich wieder in diesem Loch. Ohje. Aber ich hatte auch noch ein schönes Erlebnis. Bei meiner ersten Erkrankung wohnte ich noch in Berlin und meine Ärztin war damals an der Charité., hat sich aber nach der Wende niedergelassen. Meine jetziger Onkologe wollte den Grad meiner Hodgkinerkrankung damals wissen. Ich weiß sie nicht genau 1 oder 2. Also habe ich mir die Telefonnummer der Ärztin rausgesucht und wollte mich erkundigen, wo ich darüber Unterlagen finden kann. Die Schwester sagte dann, dass sie Frau Dr. fragen würde, sie könne sich an so etwas gut erinnern(nach 28 Jahren?) Sie kam mit der Nachricht ans Telefon zurück, dass es Level 2 war. Ich war baff vor Erstaunen. Wenn ich das Punktionsergebniss habe, werde ich mir einen Termin bei meiner ehemaligen Onkologin holen und eine Zweitmeinung einholen. Es beruhigt mich ein wenig, dass ich da noch lemenden habe, dem ich vertrauen kann. Oh Mensch ich mag nicht mehr. Die Frage nach dem "Warum" stelle ich nun nicht mehr. Was sollte ich auch als Antwort erhalten. Mein Psychologe sagte heute morgen, dass wir nun erstmal auf meine Stabilisierung und Gesundung hin arbeiten müssen, aber dann auch mal schauen werden, was mein Immunsystem immer so schächen lässt. So Ihr lieben alle hier im Forum. Heute haben so viele einen schweren Tag von Euch. Ein CT, eine Hochdosischemo, ein Venekatheter, ein neuer Abschnitt zu Hause weit weg vom Pa, ein Abschied in Etappen..... Warum muss uns sowas Schreckliches beschäftigen, obwohl draußen die Sonne scheint und der Frühling zwitschert und die Knospen sprießen. Ich versteh es nicht. Auch allen wünsche ich bessere Gedanken, Diagnosen und Aussichten oder eine große Portion Kraft und Geduld um diese Sch....krankheit zu ertragen. Ich grüße Euch herzlich Katinka |
AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
Och mensch Katinka meine Liebe!
Was soll ich sagen, mir fehlen die Worte, nach 28 Jahren geht die ganze Sche... von vorne los. Es ist manchmal alles so verdammt unfair. Aber gut, du wirst als kleines Wunder bezeichnet, nach der langen Zeit einen Rückfall zu kriegen, ich werde als kleines Wunder bezeichnet, weil ich, was es noch nie gab innerhalb einer Non Hodgkin Erkrankung einen Morbus Hodgkin bekommen habe. Also packen wir beide es jetzt auf ein Neues an, ích bin mir sicher, wir schaffen das. Geben uns gegeseitig Kraft und somit sollten wir diese Therapie ein zweites mal hinter uns bringen... Ich werde auf jeden Fall ganz ganz fest an Dich denken, meine Liebe, ich hab Dich echt gerne inzwischen, richtig ins Herz geschlossen :) Ganz liebe Grüße, deine Patty |
AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
Liebe Katinka,
das tut mir so leid! Ich habe so mit Dir gehofft, dass es sich als harmlos herausstellt ...:( Nun, da Wunder bei Dir nicht so selten zu sein scheinen (in welche Richtung auch immer), wirst Du das Heilungswunder auch schaffen!! Das Warum bringt wirklich nicht weiter, da hast Du recht. Ich frage lieber nach dem Wozu und habe in unserem Fall auch einige positive Antworten gefunden: Die Kinder hatten in den ganzen letzten Jahren nicht viel vom Papa, weil der die Woche über immer "auswärts" gearbeitet hat. Ebenso hatten mein Mann und ich eher eine Wochenendbeziehung ... So blöd sich das anhören mag, uns als Familie und als Paar hat die Krankheit gut getan. Natürlich denkt man, das hätts echt nicht gebraucht, aber mir hilft es sehr, auch die positiven Seiten zu sehen. Ja, viele hier stecken zur Zeit in schwierigen Situationen; aber wir können uns zumindest gegenseitig stützen, und darüber bin ich sehr, sehr froh! Schön, dass es Euch alle gibt!:1luvu: Dir, liebe Katinka, wünsche ich viel Kraft für das Kommende. Und Du weißt ja: Hier kannst Du alles loswerden, was Dich bedrückt ebenso wie gute Nachrichten.:remybussi Liebe Grüße:knuddel: flautine |
AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
Liebe Katinka,
gestern habe ich es nicht mehr geschafft, aber heute möchte ich Dir doch endlich noch ein paar Zeilen schreiben. Ich kann natürlich nur ahnen, wie Du Dich im Moment fühlen mußt: die Angst davor, daß ein Krebs sich wieder zeigt, kenne ich zwar gut, aber wenn es dann wirklich passiert, fühlt sich das Ganze sicherlich doch anders an als vermutet. Ich denke, bei der Ersterkrankung steht die Unfaßbarkeit der Diagnose im Vordergrund, bei einem Rezidiv weiß man bereits zu gut, womit man es zu tun hat... Liebe Katinka, ich finde es wunderbar, daß Du Dir trotzdem den Blick nicht verstellen läßt für die vielen Hoffnungszeichen in der frühlingsfrischen Natur und in Dir, wo Du Vertrauen zu Deiner ehemaligen Onkologin findest und die Freude darüber. Als ich Deinen Eintrag las, mußte ich an folgenden Text denken, mit dem ich Dir alles erdenklich Gute wünschen möchte: Möge das Dunkel der Nacht nicht deine Seele erfassen, wenn sich dunkle Schatten über deinen Körper legen. Mögen die Tränen der Trauer nicht in deinem Herzen Heimrecht bekommen, wenn die Krankheit dich bedrängt. Mögen die schlaflosen Nächte dich nicht bis zur Erschöpfung plagen, wenn die Sorgen für den Tag allein zu groß werden. Mögen die Strahlen der Sonne dich an diesem Tag durchfluten, damit die Krankheit keine Macht über dein Leben gewinnt. (Irischer Segenswunsch) http://www.bilder-hochladen.net/files/4c3p-2o.jpg Herzliche Grüße sendet Dir :knuddel: Deine Linnea |
AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
Liebe Patty, liebe flautine, liebe Linnea und all andere Mitleser,
herzlichen Dank für Eure Zeilen. Ich bin so dankbar, dass Ihr so liebe Zeilen geschrieben habt und schaue immer sehnsüchtig ins Forum, ob wieder etwas an mich dabei ist. Ich bin zZ etwas sprach- und schreiblos und traue mich kaum bei anderen zu schreiben, denn meine Zeilen wären wohl zu schwarz und nicht sehr förderlich. Ich lese aber in allen Lymphdrüsenkrebsthemen und Ihr seit inzwischen tief in meinem Herzen und ich denke viel an jeden einzelnen und wünsche allen viel Kraft für die anstehenden Untersuchungen, Therapien oder Nachwehen der Therapie. @Linnea: Was hast Du für einen suspekten Lymphknoten? Habe ich da was überlesen? Herzlichen Dank für den Segensspruch. Er trifft so genau meine jetzige Situation während er Zeit des Wartens. Übrigens will mein Sohn ab Oktober in Jena Soziologie und Politik studieren. Sein Informatikstudium hier in Berlin ist wohl doch nicht sein Fall, obwohl er seine erste Prüfung mit 1,3 gemacht hatte, aber er mag die Mitstudenten nicht sind solche Freaks und nicht gesellig und ansprechbar. Wie hast Du Dich zu Hause wieder eingefunden? Lenken Dich Deine Kinder ein wenig ab von Deinen Sorgen um Deinen Pa? @flautine: Ich wünsche Dir und Deinem Mann viel Kraft und Hoffnung für die Therapie. Deine Gedanken zu der Krankheiten fand ich interessant. Ich habe vor 2 Jahren meine Pa an Krebs verloren, meine Ma ist schon 23 Jahre tod(auch Krebs). Meine eigenen Kinder gehen nun auch ihre eigenen Wege (19, 21), obwohl sie noch zu Hause wohnen. Ich war immer gern treusorgende Ma und und nun muss ich mich weder um meinen Pa noch um meine Kinder „kümmern“. Dieses Loch empfinde ich als sehr tief. Obwohl ich auch beruflich gut ausgelastet bin, vor einem Jahr war ich das letzte Mal arbeiten, fühle ich dieses Loch immer sehr stark. Ich wollte mich gerade auf der Suche nach einem Ehrenamt machen, auch mich hat die Hospizarbeit interessiert, da wurde ich zur Krebssammlerin. Mein Psychologe, ich mache ein imaginative katatyme Psychotherapie, sagte auch, dass es merkwürdig ist, dass mein Immunsystem so im Keller ist. Zur Zeit bearbeiten wir aber erst einmal die Lymphknoten zur Stabilisierung und dann wird das Thema sein. Ich bin schon sehr gespannt auf meine Erkenntnisse dann. @patty: ich danke auch Dir besonders für Deine lieben Zeilen. Bist Du noch Schülerin, oder in der Ausbildung? Wie kümmern sich den Deine Kumpels um Dich, oder können sie nicht mit der Krankheit umgehen? Als ich mit 19 den Hodgkin hatte, fand ich immer die älteren Herrschaften im Strahlenbunker so ätzend. Man ist eh schon so nah am Wasser gebaut und dann kamen immer die Sprüche: „Sie sind noch so jung un d dann diese Krankheit.“ Mich hat dies immer sehr aufgeregt, aber mir fehlten die richtigen Worte zur Antwort. Hast Du das auch schon erlebt? Wann geht es denn genau bei Dir los? Ich hoffe ja, dass es diesmal kein Hodgkin ist, denn dann wäre es ein Rezidiv sagte der Onkologe und wäre schwerer zu behandeln, als wenn es ein anderes Lymphom wäre. Obwohl ich nun schon drei Krebse hatte, habe ich noch nie eine Chemo, denn mein damaligen Hodgkin wurde nur bestrahlt, weil er nur im oberen Abflussgebiet lag. Trotzdem habe ich damals 15 kg in 8 Wochen abgenommen und mich nie wieder etwas Fett anessen können.(Außer in den Schwangerschaften.) Nun habe ich mein Herz mal wieder entlastet und danke für Eure Geduld Beim Lesen. Danke, danke Dass es Euch für mich gibt. Ich wünsche Euch eine gute Nacht und grüße Euch herzlich Katinka |
AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
Liebe, liebe Katinka!
Schön, dass Du dir mal dein Herz ausschütten konntest. Es ist wichtig den Frust und die Trauer, egal was, rauszulassen. Ich hab Dich aber auch sowas von ins Herz geschlossen, denke sehr oft an Dich. Habe meiner Mama von Deiner Situation ein bisschen (nicht viel) erzählt und auch sie wünscht Dir weiterhin alles Gute und Du packst das. Da sind wir uns sicher. :knuddel: Zu deiner Frage, ich bin noch Schülerin und meine Freunde kommen mich manchmal besuchen, nur in letzter Zeit ist es stiller geworden... aber solche Zeiten gabs schonmal bei meiner Ersterkrankung. Solche Sprüche wie: Och Gottchen, noch so jung und schon totkrank! Oder: Sie ist doch noch viel zu jung um zu sterben, kenne ich nur zu gut! Ich hab irgendwann dann mit meiner Mama zusammen ausgemacht, dass wir versuchen so gut es eben geht, solche Sprüche zu ignorieren. Diese Menschen meinen das ja eigentlich auch nicht böse, aber es ist halt in den jeweiligen Momenten unpassend. Naja.. Ich werde jedenfalls weiterhin an Dich denken und die Daumen gedrückt halten und denk dran, wir beide packen das ;) Ganz liebe Grüße deine Patty |
AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Liebe Katinka, gerne reihe ich mich hier mal wieder ein, es sind doch einige Tage vergangen wo das Schreiben etwas zu kurz kam! Ich bin schon der Ansicht dass Du schreiben solltest wann immer Dir danach ist und auch egal wenn sie einmal nicht so ermunternd sind. Es ist logisch das bei jedem auch einmal so ein richtiges Tief vorhanden ist - Du wärst die Ausnahme! Nein, es ist normal, und es ist gut wenn Du hier genau an dieser Stelle alles nieder schreibst - es tut gut und erleichtert! Zudem wissen wir alle wie es ist, also mache Dir nicht so viele Gedanken! Ist inzwischen der Befund da oder hängst auch Du immer noch in der "Warteschleife"? Nun, ich wünsche Dir von Herzen dass Du recht bald ein Ergebnis bekommst, schlimmer als die Therapie ist das Warten, es reibt an die Nerven. Liebe Katinka: auch Du wirst es diesmal wieder schaffen, ich glaube schon dass Du eine Kämpferin bist, so lese ich zumindestens Deine Zeilen die Du bei vielen anderen hinterlassen hast! Jetzt wünsche ich Dir erst einmal eine gute Nacht und einen guten Start in den Donnerstag! Für Dich auch eine Kleinigkeit zum Schmunzeln :lach2: Ganz liebe Grüße :remybussi:knuddel: Ina |
AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Liebe Ina, liebe Patty und alle anderen, die hier mitlesen,
heute ist wieder ein Tag vorbei, der mich näher an meine Diagnose bringt. Ich versuche so viel wie möglich unterwegs zu sein, um noch Eindrücke zu speichern und auf andere Gedanken zu kommen. Heute hatte ich meine Stiefma eingeladen und wir sind 12km im an den Gewässern Potsdams entlang gewandert und waren zwischendurch schön essen. Ich bin ein wenig erschöpft, aber nicht wirklich kaputt. In solchen Momenten denke ich immer, dass ich gar nicht so eine Krankheit haben kann, denn ich bin ja normal belastbar. Gestern bin ich zu meiner Endokrinologin gerdelt (eine Strecke 45min) und sie sagte auch zu mir, dass ich sehr gut und gesund aussähe und jetzt eigentlich eine Kur anstünde, denn die Schilddrüsenwerte sind endlich ok Dies hat ja auch 1 Jahr gedauert, denn mein Herz hatte auf die Hormone, die ich ja in einer höheren Dosis nehmen muss, damit an der Stelle, wo die Schilddrüse war, keine Zellen und erst recht keine Krebszellen nachwachsen können, mit Rhythmusstörungen reagiert. Ich habe teilweise nächtelang im Bett gesessen, weil ich trotz autogenem Training und Diazepamtropfen nicht zur Ruhe kam. Nun also ist an der Baustelle alles ok und sogar bestens und nun geht es weiter. Ich bin so froh Euch gefunden zu haben, denn meine Freunde haben sich in der langen Zeit sehr dezimiert, weil sie ein Problem damit haben, dass ich nicht so fröhlich und belastbar bin, wie ich es früher einmal war. Also, um das Bild (ich glaube vom Zicklein) aufzunehmen, alle, die sich gerade im Rad oder schon ein wenig daneben bewegen grüße ich herzlich (jeden anderen Leser, der sich anders positioniert natürlich auch) und wünsche Euch, dass die Dinge die Ihr Euch tief in Eurem Herzen wünscht in Erfüllung gehen Herzlich grüßt Euch Katinka |
AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
Liebe Katinka!
Also Hut ab, 12 Kilometer wandern, je 45 Minuten Fahrradstrecken, Du scheinst ja wirklich topfit zu sein, ist doch echt toll. :) :) Ärgerlich nur, dass jetzt, wo Du die Kur haben könntest, diese Krankheit wieder alles kaputt macht. Irgendwie scheint bei uns im Moment der Wurm drin zu sein.. Diese Herzrhythmusstörungen, die Du von den Hormonen bekommen hast, die hatte ich bei meiner Ersterkrankung von dem Chemomedikament "Doxorubicin". Da gings mir genauso, dass ich nächtelang im Bett saß, trotz Diazepam und anderen "Helferchen". Und dann konnte ich kaum atmen, weil mein Herz so raste, war nicht schön. Bekomme jetzt in der Chemotherapie auch wieder dieses Medikament. :undecided Auch was Du über Deine Freunde geschrieben hast, dass diese sich jetzt deutlich dezimieren, kenne ich zu gut, nur noch ein paar wirklich beste Freunde erkundigen sich nach wie vor aber andere haben sich recht schnell "verabschiedet". Aber wir haben ja uns und noch viele andere liebe Menschen hier in diesem Forum und das ist das Wichtigste!! Fühl dich mal lieb in den Arm genommen,:knuddel: ganz liebe Grüße deine Patty |
AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
Liebe Katinka,
heute habe ich mir deine geschichte durchgelesen und ich bin mal wieder sprachlos. Es scheint doch häufig so zu sein: einmal krebs, immer krebs. Bei meinem Mann lag die erste krebserkrankung 23 Jahre zurück, damals war es Hodenkrebs. Wir haben bei unseren ärzten nachgefragt, ob es einen zusammenhang gibt, klar beantwortet wurde die Frage nicht, aber es sei eben auch nicht ganz untypisch. Mein mann war damals anfang 20 und zu der Zeit haben einge seiner "Freunde" die Straßenseite gewechselt. einmal hat er sich mit Perücke in seine Stammdisco getraut, dort wurde ihm die Perücke vom Kopf geklaut. und komischerweise waren es wieder dieselben Leute, die auch während der jetzigen erkrankung kein Wort von sich hören lassen haben, obwohl man jeden Samstag nachmittag, fast 30 Jahre lang, so eine Art Stammtisch hatte. Auch auf der Trauerfeier haben sich diese Leute nicht blicken lassen....Armleuchter, menschen ohne Seele, bedauernswerte geschöpfe, die wissen gar nicht, wie reich Gefühle machen. Andere Freunde waren immer da, auch wenn mein mann sie nicht sehen wollte, er war halt sehr eitel, so war doch täglich kontakt per sms, tel. oder mail da und sie sind eben auch zum schluß nochmal da gewesen. Es hat ihn niemand allein gelassen, das ist eine sehr schöne Erfahrung. Viele habe auch hier mitgelesen, weil ich einfach nicht die zeit für persönliche Kontakte und telefonate hatte. Liebe katinka, auch wenn sich deine freunde dezimieren, du bist nicht allein, du hast deine Familie und schließlich auch uns. Es freut mich sehr, dass du scheinbar gute ärzte hast, das ist schon mal die halbe miete, den rest schaffst du auch noch. Ich drücke dich antje |
AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
Liebe Katinka,
ich wünsche Dir für die bevorstehende Zeit alles erdenklich Gute, vor allem Kraft und Zuversicht! Ich denke an Dich und nehme Dich in meinen "Daumendrückkreis" auf! Morgen ist ein terminreicher Tag hier im Forum! Es grüßt Dich ganz herzlich, Anja. |
AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Liebe Katinka, auch für Dich geht es ja Morgen um einiges! Meine Anhang 12257Daumen sind gedrückt - für euch Alle die ihr Morgen Ergebnisse, Untersuchungen und CT's habt! Ich hoffe für Dich dass Du das Ergebnis so schnell als eben möglich bekommst, damit dieses ewige Warten ein Ende hat. Also: ich wünsche Dir von Herzen die denkbar besten Ergebnisse!!! :remybussi:knuddel: Liebe Grüße & Anhang 12256 Ina |
AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
Liebe Katinka,
ich denke morgen an Dich :winke: Alles Liebe Beate |
AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Liebe Anja, liebe Antje, liebe Ina, leibe Beate und ihr anderen Mitleser,
herzlichen Dank für Eure lieben Zeilen und Wünsche. Ich weiß nicht, wie ich die drei Tage ohne lesen im Forum überstehen soll. Zumal ja morgen ein so wichtiger Tag für viele von uns ist und ich so gern bestätigt möchte, dass sich unser Daumendrücken (kein Zehendrücken, liebe Anja, für Dich besonders liebe gute Besserung) ausgezahlt hat. Bis zu unserem Wiederhören und -lesen umarme ich Euch alle ganz herzlich und danke Euch, dass Ihr mich so lieb aufgenommen habt. Für Eure körperlichen und seelischen Gebrechen und Schmerzen wünsche ich allen von Herzen gute Besserung und eine erholsame gute Nacht mit dem Segen, der uns hält, auch wenn wir verzweifeln möchten. Herzlich grüßt Euch Katinka |
AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
Hallo miteinander,
da bin ich wieder, denn das CT_ Gerät ist kaputt, deshalb hat man mich wieder nach Hause geschickt. Ich muss am Mittwoch mittag wieder einrücken und am Donnerstag wird dann punktiert. Das bedeutet, dass ich am Wochenende das Ergebnis noch nicht habe und wieder eins verwarten muss. Bin gerade das heulende Elend und werde mich erstmal mit Wärmflasche und Tee auf mein Sofa kuscheln. Einfach Sch... Wollte mich aber wenigstens gemeldet haben. Herzlich grüßt Euch alle miteinander Katinka |
AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
Hallo Katinka,
ach Mensch, diese blöde Warterei, das ist ja wirklich besch.... Ich drück dich in Gedanken mal ganz dolle und hoffe, dass die Wartezeit ganz schnell vorbeigeht. Bleib behütet! Mirijam |
AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
Och mensch meine liebe Katinka!
Du tust mir echt Leid, wenn ich das so lese hier. So eine Schei.... ich kenn das nur zu gut, warte jetzt die dritte Woche, dass ich endlich mal gesagt bekomme, wann und wie meine Chemo nun richtig starten soll. Ich dreh allmählich am Rad. :mad: Naja, immerhin sind wir auch was das betrifft nun Leidensgenossen. Bei mir war das auch einmal, dass das CT-Gerät kaputt war und da meinten die doch so frech zu mir: Ja es gibt noch ein anderes CT-Gerät, was aber erstens schlechtere Bilder macht und zudem bei diesem die Strahlenbelastung noch größer sei! Ja super, als ob wir nicht schon genug mit Strahlen zu tun hätten. :cool: Naja, kannste knicken!! Was wird denn genau punktiert am Donnerstag? Kannst Du denn keinen Laptop mitnehmen in die Klinik. Mir hilft das immer, wenigstens etwas mobil sein. Ich hoffe, Du hast es Dir noch schön bequem gemacht, auf dem Sofa. Welchen Tee trinkst Du denn am Liebsten? Ich trinke sehr gerne Tee, deshalb interessierts mich. ;) Ich werde jedenfalls wahnsinnig dolle an Dich denken und Dir die Daumen drücken und was nicht noch alles. Meine Mama denkt übringens auch an Dich. :) Fühl Dich feste in den Arm genommen und weiterhin viel Kraft und Durchhaltevermögen, meine Liebe, wir schaffen DAS!!! :knuddel: Ganz liebe Grüße deine Patty |
AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
Liebe Mirijam, liebe Patty,
danke für Eure Zeilen. Ich bin heute mächtig platt und muss andauernd weinen. Die Anspannung von gestern ist gefallen und ich fühl mich wie nach einer Grippe. Ich weiß heute mit mir gar nicht richtig was anzufangen. Sonst habe ich mich immer mit jemandem verabredet oder hatte andere Arzttermin. Mein Kopf ist leer und lesen geht auch nicht. Also sitze ich an meinem PC und lese und schreibe hier und da. Liebe Patty, mine Laptop nehme ich nicht mit, denn ich kann ihn da nicht wegschließen. Ich war ein wenig erschrocken wegen der Zustände im Krankenhaus. Ich war um 11 Uhr bestellt und man hat mich bis 12 Uhr nochmal weggeschickt. Dann habe ich bis 13:00 Uhr auf dem Flur gesessen und dann war mein Bett fertig. Es war ein 3- Bettzimmer. Es wurde nur das Notwendigste gesprochen. Die Toilette und der Waschraum war nicht am Zimmer dran, sonder daneben. Das ist ja noch zu ertragen, aber die nächsten beiden erreichbaren Toiletten waren defekt. Mal schnell auf die Toilette darf man da nicht müssen. Liebe Patty, ich habe mir in der letzten Woche im Naturkostladen einen Yogitee Rooibos- African spice gekauft. Mein Sohn hat sich vor einiger Zeit Schwarztee mit diesen Gewürzen (Zimt, Ingwer, Kardamom, schwarzer Pfeffer....) gekauft und er roch so toll gemütlich. Deshalb bin ich da hin und habe auch für mich eine Sorte ausgesucht. Ich bin zZ sehr geruchsempfindlich (hat mich gestern im Krankenhaus auch abgestoßen) und deshalb genieße ich zZ diesen wohlriechenden Tee. Ich wechsele gern die Sorten, weil ich mir schnell einer über ist. Morgen muss ich nun um 13 Uhr einrücken und am Donnerstag wird dann die Untersuchung gemacht. Am Freitag werde ich dann wieder entlassen. Meine Tochter hat am Sonnabend ihr letztes Vorspiel in der Musikschule. Sie spielt seit 17 Jahren Cello und es ist ein Bachvorspiel, denn alle 6 Cellosuiten werden von unterschiedlichen Schülern gespielt. Sie spielt die schwerste, denn sie ist ja die dienstälteste (und auch beste)Schülerin bei dieser Lehrerin. Ich hoffe, dass ich besonders bei den langsamen Sätzen nicht so sehr weinen muss, denn das Cello ist so ein tolles Instrument und in meiner jetzigen Nervensituation bin ich schnell am Weinen. Ich freu mich trotzdem drauf. Bin auch sonst schnell am Wasser gebaut bei guter Musik. Vor kurzem haben wir die Johannespassion gesungen und da übermannten mich bei bestimmten Chorälen auch die Gefühlen. Ich habe fast vergessen auf Deine Frage zu antworten. Es werden die beiden 4cm großen Lymphknoten am Leberhilus (-eingang) punktiert. So nun ist mein Kopf leer. Wie geht es Dir, Patty? Was machen die Schmerzen? Einen schönen Mittagsschlaf wünscht Euch allen Katrin |
AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
Oje oje oje meine Liebe!
Es macht mich sehr traurig, wenn ich Deine Zeilen so lese, vor ein paar Tagen warst Du noch recht "fröhlich" so gut das eben geht und nun bist Du in diesem extremen Tief. Ich kenne das nur zu gut, hatte erst neulich auch wieder so einen Durchhänger, diese muss man aber auch haben, ich glaube die Seele versucht sich damit zu helfen, indem sie so etwas Last abwerfen kann. Dann müssen wir, die Betroffenen, eben mal richtig dolle weinen oder was auch immer. Dieses Gefühl danach, wie Du es genannt hast, wie nach einer Grippe, kenne ich ebenfalls, ich fühle mich danach immer so leer und als wäre ich nen Marathon gelaufen, total schwach und am Ende. Nun kommt bei mir dazu, dass mein Körper noch arg angegriffen ist von der alten Chemo und ich noch nicht sehr belastbar bin, da löst die kleinste Aufregung gleich diese Schwächegefühle aus. Blöde Sache.. :( Dass Du keinen Laptop mitnehmen kannst ist ja schei...., aber ich kenne das von der Kinderonkologie bei mir, da waren in manchen Zimmern die Schränke auch nicht abzuschließen und dann stand man da, wohin jetzt mit den "Wertsachen" :confused: Ich habe halt das Glück, dass meine Mama IMMER mitkommt und an meinem Bett sitzt, sodass sie im Notfall auch mal auf meinen Laptop aufpassen konnte, wenn ich geschlafen habe oder operiert wurde. Wenn es Dir hilft, ich werde die nächsten Tage sehr stark an Dich denken, ich glaube nämlich, dass man das sogar spüren kann wenn jemand ganz feste an einen denkt. Also wenn Du das Gefühl hast jemand scheint bei dir zu sein, dann sind das meine guten Gedanken. :grin: Diese Geruchsverirrungen hab ich leider auch, zudem noch Geschmacksverirrungen, beides total blöd, ich brauche auch immer Abwechslung... soll aber wieder weggehen, hoffen wirs mal, ich habs jetzt seit Beginn meiner ersten Chemo. :confused: Also wie schon gesagt, ich werde ganz dolle an Dich denken, die nächsten Tage und hoffe natürlich, dass Du die Aufführung Deiner Tochter soweit genießen kannst. Werde die Daumen drücken, dass es klappt. :) Mir gehts heute endlich etwas besser, die Schmerzen sind besser geworden, sodass ich auch bisher weniger Schmerzmittel gebraucht habe, bin ganz glücklich. Im Moment kommt zudem die Sonne mal zum Vorschein, das tut richtig gut. :cheesy: Das einzige was mich jetzt noch stört, sind diese Kreislaufprobleme, vorhin wieder solche Schüttelfrostattacken noch dazu. Das ist so unangenehm. :cool: Naja, die Medis helfen sicher bald. Dann müsste es nur noch endlich mal losgehen mit der Chemo und meine kleine Welt würde sich wieder ein Stück weiterdrehen, aber bis das soweit ist, werde ich wohl noch weiterhin Geduld haben müssen.. :rolleyes: So sende ich Dir ein paar warme Sonnenstrahlen und wünsche Dir noch einen schönen restlichen Dienstag. Ganz liebe Grüße :remybussi deine Patty |
AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Liebe Patty, das klingt ja schon besser, was Du von Dir schreibst.
Ich hoffe, dass die Kreislaufmedis bald anschlagen. Konnte man die Ursache sagen, warum damit zu tun hast? Ich habe immer einen hohen Puls und hohen Blutdruck, wenn ich starke Schmerzen habe. Danke für Deine lieben Zeilen. Ich bin immer sehr dankbar, wenn ich weiß, dass an mich gedacht wird. Das tut sehr gut. Die Sonnenstrahlen sind sogar jetzt auch bei mir in der Realität angekommen. Der 1. Storch ist auch in seinem Nest gelandet. Mal sehen, wann das Weibchen kommt. Ich denke ganz viel an Dich und drücke Dir für den baldigen Beginn die Daumen. In meinem letzten Beitrag habe ich mich gar nicht für die Grüße Deiner Ma bedankt. Grüße sie herzlich von mir. Muss eine ganz tolle Frau sein, so wie Du sie beschreibst. Sag ihr das mal. Einen sonnigen Nachmittag wünscht Dir Katinka Denk bitte immer dran: Wir schaffen es. |
AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
Liebe Katinka!
Hab mir gedacht, ich schau noch mal rein, gerade jetzt, wo ich mit Neuigkeiten komme (siehe mein Thread) und da sehe ich, dass Du schon geantwortet hast. Schön, dass die Sonne auch Dich noch erreicht hat. Tut gut, so ein paar warme Sonnenstrahlen oder? :) Meine Ärzte können sich diese Kreislaufprobleme nicht so ganz erklären, nur meine Hausärztin meint, das sei der enorme Stress. Deshalb ja auch nichts gefährliches. Ich habe von Natur aus einen sehr hohen Puls aber einen normalen Blutdruck. Naja.. einfach abwarten und Tee trinken, im wahrsten Sinne des Wortes. :rotier2: :rotier: Meine Mama bedankt sich für die Grüße, sie sagt, dass sei doch ganz normal, dass man sich gegenseitig unterstützt. :) Habe ihr gesagt, dass sie eine ganz tolle ist. Hat sich so gefreut. :cheesy: Vorhin habe ich ein Fotobuch gebastelt, soll ein Geschenk für sie werden, weil sie mich ja jetzt schon das dritte Jahr durch diese Krankheit begleitet. Ich hoffe es wird ihr gefallen.. :augendreh Na dann, ich wünsche Dir noch einen wunderschönen Abend und liebe Grüße (auch von meiner Mama) deine Patty http://www.planet-wissen.de/pics/IEP...k_bluete_g.jpg |
AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
Liebe Katrin,
ach ich weiss noch so gut, wie ich letztes Jahr in der Klinik einrücken musste und ich hab total geheult. Vorher war ich echt tapfer, aber als ich dann dort im Flur warten musste und überall diese Schwerkranken bleichen Gestalten herumschlichen, da war ich fertig. Da sollte ich jetzt dazu gehören. Ich wollte nur heim und ich wäre wohl abgehauen, wenn nicht meine Älteste dabei gewesen wäre. Die hat mich bei der Stange gehalten. Ich heul auch immer wenn meine Kinder was aufführen o.ä. - schon immer :D also auch, als ich noch kerngesund war. Die Kids kenne das schon 'jetzt heult die Mama wieder' (wie peinlich). Manchmal haben sie vorher gewarnt 'aber nicht dass du jetzt wieder heulst...:grin: Ich wünsche Dir alles Gute für Deinen Aufenthalt in der Klinik, ein Laptop ging bei uns auch nicht. Liebe Grüsse Beate |
AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
Liebe Katrin,
für Deine 2. Anlauf wünsche ich Dir viel Glück. Vielleicht hat sich das Warten gelohnt und Du bekommst jetzt ein supadupa Zimmer!?;) Alles Gute, Anja. |
AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
Jetzt bin ich verwirrt :confused::confused:
Ähm... Katinka oder Katrin?? Oder beides oder wie jetzt :D Gott wie peinlich, ich bin so doof. :eek: Ich nenn Dich weiterhin Katinka, so wie es bei Deinem Nicknamen steht. Liebe Grüße und großes Sorry, dass ich so blöd frage... die Patty |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.