![]() |
Ende mit Schrecken beim Kleinzeller ?
Hallo Ihr Lieben,
da ich dieses Forum als unheimlich angenehm und ehrlich empfinde, traue ich mir jetzt auch mal eine- für mich wahnsinig schwere - Frage zu stellen: Wie ist der Verlauf der Krankheit nach dem Wiederausbruch bis zum unvermeidlichen Ende ? Nach dem Tod meines Vaters und meines Bruders innerhalb eines Jahres (2000) haben wir nun im Februar diese schreckliche Diagnose für meine Mutter (69 J.) bekommen (Kleinzeller). Sie bekommt die übliche Chemo, die hier alle beschreiben, zunächst 4 x im Fachkrankenhaus Coswig. Ich möchte nun gern wissen, was mich als einzige Verbliebene in der Familie (bin Nachzügler und erst 28 J.) noch alles erwartet. Meine Belastungsgrenze an Verlusten und Trauer bzw. Sorgen ist nämlich erreicht bzw. überschritten. Kann mir jemand den Krankheitsverlauf schildern, wenn Chemo nicht mehr hilft ? Danke Euch Claudia |
AW: Ende mit Schrecken beim Kleinzeller ?
Hallo Claudia,
über den Verlauf kann Dir keiner etwas sagen. Üblich ist erst mal Chemo und anschließende Bestrahlung, hierbei sollte auch der Kopf prophylaktisch bestrahlt werden. Wünsche Euch viel erfolg. Lieben Gruß Wolfgang |
AW: Ende mit Schrecken beim Kleinzeller ?
Liebe Claudia !
Der Krankheitsverlauf ist bei jedem Menschen anders . Wie geht es Deiner Mutti denn jetzt , ist die Erkrankung schon weiter fortgeschritten oder noch am Anfang ? Hatte sie den Krebs schon oder warum schreibst Du * Wie ist der Verlauf der Krankheit nach dem Wiederausbruch bis zum unvermeidlichen Ende ?* ? Olli hat ja schon geschrieben , das nach der Chemo noch der Kopf prophylaktisch bestrahlt wird . Mehr kann ich Dir auch nicht sagen . Das Du ziemlich am Ende bist kann ich gut verstehen ! Da könntest Du Dir aber professionelle Hilfe bei einem Psycho-Onkologen holen . Sprich doch einmal mit Deinem/Eurem Hausarzt darüber . Auf alle Fälle wünsche ich Euch alles Gute , liebe Grüsse , Biba |
AW: Ende mit Schrecken beim Kleinzeller ?
Liebe didi-mei,
nachdem du in meinem Thread schon geschrieben hast - schreibe ich nun mal in deinem. ;) Ich fürchte, einen genauen Krankheitsverlauf kann dir niemand schildern, weil der Krankheitsverlauf bei jedem Menschen anders ist. Auch ich muss lernen, das zu akzeptieren, für mich, und meine Ma. Mal gehts besser, mal schlechter - ich meine, das zu akzeptieren. Und leider kann auch ich keine Antwort auf deine Frage, wie du dir denken kannst, geben. Aber da unsere familiären Voraussetzungen sehr ähnlich sind, kann ich mich gut einfühlen, denke ich, was dich beschäftigt. Selbst wenn ich noch eine Schwester habe, und du nicht. Schwestern sind sich auch nicht immer ähnlich und nah. ;) Ich möchte dir eine Denkanregung geben, vielleicht hilft das auch ein wenig. Hast du nach deinen familiären Verlusten die Möglichkeit einer therapeutischen Begleitung wahrgenommen? Das kann sogar Jahre nach den Todesfällen noch sehr helfen. Ich selbst habe erst einige Jahre nach dem plötzlichen Versterben meines Bruders eine Gesprächstherapie in Anspruch genommen - und es hat mir wirklich gut getan. Einige haben gesagt: "Was soll das denn JETZT noch helfen?!" - es kann nicht alles traurige "wegzaubern", aber es hilft. Wenn man kurz nacheinander zwei so wichtige Menschen aus seiner Familie verliert, dann darf man solch eine Unterstützung in Anspruch nehmen! Und gerade jetzt, wo es deiner Ma (wieder?) so schlecht geht - denke mal darüber nach. Das muss in MEINEN Augen nicht zwingend der Psycho-Onkologe sein - wobei ich damit noch wenig Erfahrung habe. Aber er/sie hat sicher immerhin einen entsprechenden Background. Ich selbst habe lange mit "Verlustängsten" zu kämpfen gehabt. Ich wünsche dir, dass du solche Unterstützung bekommen kannst, um mit dem, was vielleicht noch kommt, etwas besser umgehen zu können - mit diesem schweren Hintergrund. Wenn du Fragen hast - schick mir eine PN. alles Liebe, und - nicht aufgeben!! :pftroest: Blume |
AW: Ende mit Schrecken beim Kleinzeller ?
Ich danke Euch für Eure helfenden Antworten....tut gut.
Meine Ma hat diesen Kleinzeller erst im Februar erfahren und seit dem nur 1 Chemo weg, alles weitere müssen wir sehen - bei uns gibts keinerlei vorherige Erfahrungen mit Krebs und schon gar nicht mit solchem. Ich möchte mich nur im Vorfeld informieren, was da noch kommen kann. Bestrahlung des Kopfes habe ich auch schon oft gelesen, aber das möchte ich nicht so gern, da sie bereits 1994 einen Schlaganfall hatte, sowieso angegriffen ist und auch so nicht mehr viel zusetzen kann (ca. noch 65 kg und völlig kraftlos). Insofern denke ich, dass viele Behandlungen oder gar Chemos gar nicht mehr möglich sind..... Viele Grüße und auch Kraft für Euch ! Claudia |
AW: Ende mit Schrecken beim Kleinzeller ?
Hallo liebe Diddi-mei!
zunächst mal möchte ich schreiben das es mir leid tut das wir uns aus diesem traurigen Grund kennenlernen. Ich kann verstehen das du gerne wissen möchtest was noch alles auf dich zukommt, v.a. da du ja schon viel durchgemacht hast. Bin selbst erst 32 und auch der Nachzügler der Familie - kann dich also sehr gut verstehen. Ich selbst bzw. Mama haben von der Diagnose eine Woche vor Weihnachten erfahren- und uns dann selbst fertig gemacht und uns ausgemalt was alles kommt. Dann hatten wir eines von den berühmten Hochs und jetzt (ja schon jetzt) sieht es aus als wären wir bald am Ende angekommen. Ich will aber irgendwie gar nicht wissen was alles kommt- ich kanns eh nicht ändern. Und es gibt in diesem Forum ganz viele Beispiele bei denen es anders lief als bei meiner Mama. Ich bin mittlerweile für mich persönlich zwar der Meinung das unterm Strich in unserem Fall alles umsonst war und nix gebracht hat. Aber das muß wie gesagt nicht bei jedem so sein. Es kommt ja immer darauf an wieviele Metastasen jemand hat und wo- Mama hat z.B. gar keine Probleme mit der Lunge obwohl sie ein kleinzelliges CA hat - aber ihre Leber wird sie bald umbringen. Das ist also bei jedem anders. Ich denke manche ersticken und manche schladen sanft ein- genieße einfach jeden Tag mit deiner Mama und motiviere sie jeden Tag zu nutzen an dem sie einigermaßen kann. Meine Mama hat viel gehofft das es besser wird und es wurde nur tgl. schlimmer... Aber wie gesagt- ich will dich hier nicht demotivieren. Die schlimmste Zeit haben wir sicherlich noch selbst vor uns und ich kann dazu nix sagen- aber grübel nicht was alles sein könnte- du kannst es eh nicht aufhalten bzw. ändern. Laß dich lieber dann auf die Situation ein wenn sie da ist. Bis dann Olimama |
AW: Ende mit Schrecken beim Kleinzeller ?
Hallo Claudia,
wie die anderen schon geschrieben haben, ist jeder Krankheitsverlauf anders. Dass Du "vorbereitet" sein willst, kann ich gut verstehen. Mir ging es damals ebenso und ich habe jede freie Minute im Netz verbracht auf der Suche nach Informationen. Dass Du dieses Forum gefunden hast, ist bestimmt richtig. Hier findest Du auf (fast) alles eine Antwort und es ist immer jemand hier, der zuhört oder einen guten Ratschlag hat, wenn es vielleicht mal zu Problemen oder Unsicherheiten kommt. :pftroest: Was die prophylaktische Kopfbestrahlung angeht, so ist das beim Kleinzeller ein übliches Procedere. Die Ärzte werden aber sicherlich eine solche Behandlung gar nicht erst vorschlagen, wenn aufgrund der Vorgeschichte Deiner Mami die möglichen Nachteile überwiegen. Bei Zweifeln sprichst Du sie vielleicht am besten direkt darauf an. Alles Gute, Helga |
AW: Ende mit Schrecken beim Kleinzeller ?
Hallo Claudia,
mein Mann hat seit 15. Juni 07 die Diagnose kleinzelliges Lungenkarzinom mit Metastasen in den Lymphen. Nach einem Chemozyklus von 6 Behandlungen (nach 4 Behandlungen war er bereits ganz verschwunden) und der Kopfbestrahlung kam der Tumor Mitte Dezember zurück. Jetzt hat er nächsten Donnerstag die 6. Behandlung vom 2. Chemozyklus (nach 4 Behandlungen war das Biest wieder weg). Außer den 3-4 Tagen nach den Chemos arbeitet er jeden Tag. Er ist zwar nicht voll einsatzfähig, aber wir sind sehr zufrieden. Am 23.4. werden wir für 4 Wochen in der USA mit dem Wohnmobil die Westküste erkunden. Wir wissen, dass er danach wahrscheinlich wieder zur Chemo muss, aber er verträgt sie ganz gut und so wird es hoffentlich noch lange bleiben. Liebe Grüße Sigrid |
AW: Ende mit Schrecken beim Kleinzeller ?
Hallo an Alle,
ich habe am Samstag das Gespräch mit der Ärztin meiner Mutter gesucht und sie mit meinen Erkenntnissen aus dem Forum konfrontiert. Im Ergebnis musste sie zugeben, dass die Überlebenswahrheit zwischen den häufigen Zahlen ein halbes bis anderthalb Jahren liegt. Zum Verlauf der Krankheit, insbesondere zum Ende hin, konnte sie mir auch keine Angaben machen. Sie sagte jedoch, dass man mit den Medikamenten noch nicht am Ende wäre und dann auch noch Bestrahlung o.ä. kurzzeitig "Luft machen" könnte. Meine Ma bekommt derzeit ja die 1. Chemo mit Étoposid und Carboplatin (zunächst 4x bzw. 6x). Ich gehe also erstmal von nur einem verbleibenden Jahr mit meiner Ma aus und versuche mir nicht auszumalen, was das Jahr beinhaltet. Den Tipp mit dem Psychologen befolge ich bereits und hoffe auf baldige Erfolge für meine innere Ruhe. Mein Neurologe hat mir auch was aufgeschrieben. Was machst Ihr so zum Ablenken ? Pflegt Ihr Eure Angehörigen zu Hause (dort wohnen o.ä.)? Ich dank Euch und halt Euch auf dem Laufenden, wenn ich darf LG Claudi |
AW: Ende mit Schrecken beim Kleinzeller ?
Hallo Claudi,
als das mit dem Ablenken kommt natürlich auf den Patienten an. Wir haben eine Firma und ich plane ihn immer wieder zu Kundenterminen ein. Er kann - muss aber nicht. Es können jederzeit auch unsere Mitarbeiter die Termine wahrnehmen. Wir haben für meinen Mann einen privaten Bereich. Er kann sich also jederzeit zurückziehen, wenn er müde ist. Das baut ihn auf. Pflegen werde ich meinen Mann, wenn es soweit ist, zuhause. Ich bekomme da Unterstützung vor der "Brücke". Das ist ein onkologischer Pflegedienst. Liebe Grüße Sigrid |
AW: Ende mit Schrecken beim Kleinzeller ?
Liebe Didi-mei,
die Frage mit dem „was kommt dann, nach dem Jahr? Nach der Zeit, wo man noch „etwas tun kann“? Und wie kann ich das dann bewerkstelligen, und WO?“ stelle ich mir auch immer wieder. :confused: Ich kann das nicht mit ihr besprechen, das würde sie zur Zeit völlig überfordern – wir müssen dann mit ihr entscheiden, wenn es soweit ist. Zu Hause pflegen würde erfordern, dass ich mich zumindest beurlauben lassen können müsste –- sonst könnte ich das nicht leisten. Ob mit oder ohne Pflegediensthilfe. Ich weiss auch überhaupt nicht, was kommt. Ich versuche nur, mich weitestgehend zu informieren, welche Möglichkeiten da sind, damit ich in dem Moment, wenn ich sie brauche, nicht völlig überrollt werde. Aber richtig konkret planen – das geht irgendwie überhaupt nicht mehr. Die Ärzte haben mir auch gesagt: „man kann immer was tun!“ – was genau, das wurde nicht gesagt. Aber soll meine Ma bis zum letzten Atemzug im Krankenhaus liegen? Das möchte ich auch nicht…soweit die Theorie. Schicke dir ein Päckchen Kraft, und schön, dass du dir Hilfe und Unterstützung für dich selbst suchst! Pass auf dich auf. Und versuche, die schönen Momente, die es AUCH gibt, wahrzunehmen und zu geniessen. :knuddel: Alles Liebe vom Blümchen |
AW: Ende mit Schrecken beim Kleinzeller ?
Gestern gings Mama schlecht im Krankenhaus nach der 3. Dosis im 2. Chemodurchgang. Sie bekommt jetzt regelmäßig die MCP-Tropfen, damit diese Übelkeit zurückgeht. Das Schlimme dabei ist, dass sie immer weiter abnimmt, weil der Appetit fehlt. Und wenn sie was isst, dann 1 Scheibe Brot oder so. Was tut Ihr, um etwas in die Lieben hineinzubekommen ?
Ein anderes Problem sehe ich im Stolz meiner Mutter. Sie ist unglaublich stark, verkennt aber die Grenze zum Hilfe suchen. Sie würde nie die Schwester rufen im Krankenhaus oder wenn ich zu doll Hilfe anbiete wird sie richtig bös. Das Perücketragen ist eine unglaubliche Erniedrigung bzw. Entwürdigung für sie. Immer zählt was die Leute denken... Sie beschäftigt sich damit mehr als mit ihrer Gesundheit. Habt Ihr ERfahrungen damit, wenn man zur Anschlussheilbehandlung mitfährt ? Ich wollte das tun, weils der letzte "Urlaub" sein könnte. Danke Euch Claudi |
AW: Ende mit Schrecken beim Kleinzeller ?
Hallo Didi-mei,
nicht dass du denkst, ich wollte nur von mir erzählen. Es war eher als Antwort auf deine Frage gedacht "wie macht ihr das?" Das Problem mit dem Appetit haben wir auch - es hilft nur, immer Kleinigkeiten anzubieten. Oder irgendwas kräfigendes reinzumischen, hab ich hier gelesen. Viel geht eben nicht. Und das "Haarproblem" kennen wir auch...ach, es ist traurig alles. Wünsche dir Kraft!! Blümchen |
AW: Ende mit Schrecken beim Kleinzeller ?
Hallo Ihr Lieben,
das Problem mit dem Essen ist für uns Angehörige,die wir ja nur das Beste wollen,wirklich groß.Ich biete meinem Mann alle zwei Stunden eine Kleinigkeit an und mische auch hochkalorisches Pulver in fast alles.Gibt es in der Apotheke,lasst Euch da beraten.Obwohl er immer noch keine richtige Lust zu essen hat,hat mein Mann so sein Gewicht von 57 auf jetzt 63 Kilo steigern können. Die Frage:"was kommt nach....",da habe ich für mich beschlossen sie mir nicht mehr zustellen.Erstens kann sie mir doch niemand beantworten und Zweitens:was würde ich mit dem Wissen heute schon anfangen,mich verrückt machen höchstwahrscheinlich. Ich versuche soviel wie nur irgendmöglich an Information zusammeln,damit man nicht ahnungslos da steht,letztendlich können mir die Ärzte nur die Fragen beantworten die ich auch stelle,also brauche ich Informationen.Diese beziehe ich aber nicht ausschließlich auf unsere Situation da ich auch weiß es kann so oder so verlaufen. Seit der Diagnose ist alles anders,ich reagiere auf die jeweilige Situation,gehts ihm schlecht versuche ich heraus zu finden warum und wie kann ich helfen.Geht es ihm gut versuche ich diesen Zustand so lange wie möglich festzuhalten.Das alles ist nicht immer leicht,aber es geht halt nicht anders.Ich glaub das wichtigste für uns Angehörige ist zu zeigen das wir immer da sind für unsere Lieben,ob nun im Gespräch oder tatkräftig.Planen geht bei uns überhaupt noch nicht,in ein,zwei Stunden kann das Befinden schon wieder ganz anders sein,darauf habe ich mich jetzt eingerichtet.Aber damit kann ich jetzt einigermaßen umgehen und mach mich nicht verrückt weil irgendwas nicht nach Plan läuft. Jetzt habe ich schon wieder einen Roman geschrieben,dabei wollte ich Euch nur sagen das es sich mit der Zeit "einspielt",jeder findet den für sich richtigen Weg.Es ist traurig das wir diesen Weg gehen müssen, aber bitte nie aufgeben! LG Lissi |
AW: Ende mit Schrecken beim Kleinzeller ?
Hallo Claudia,
wir haben im Februar die Diagnose kleinzelliges BC bekommen. Meine Mutter ist psychisch krank und wurde nicht völlig über den Verlauf dieser Krankheit aufgeklärt. Auch ich bekam von dem behandelnden Arzt eine Lebensdauer von ca. 1 1/2 Jahren gesagt statistisch gesehen. Nach drei Wochen bereits habe ich mich an die hiesige Hospizgruppe gewandt und habe dort alle 4 Wochen einen Gesprächstermin. Allein kann ich das nicht bewältigen. Ich kann mir nicht vorstellen, daß meine Kinder nicht mehr zu Oma Helga fahren können und daß sie evtl. noch nicht mal die Einschulung von Finja nächstes Jahr miterlebt. Sie hat die drei Chemos sehr gut verkraftet. Nun bekommt sie noch eine. Der Tumor ist wohl nicht mehr zu sehen gewesen beim MRT. Sie hat sich so sehr gefreut darüber. Jetzt ist es an der Zeit, mir zu überlegen, was mir noch auf dem Herzen liegt. Was ich sie noch fragen will. Bin bei meiner Oma aufgewachsen und da sind doch noch einige Fragen offen. Evtl. möchte sie noch Verwandte besuchen, die sie lange nicht mehr gesehen hat. Vielleicht habt ihr beide auch noch das ein oder andere zu "erledigen". Ich wünsche Euch viel Kraft! LG Sandra |
AW: Ende mit Schrecken beim Kleinzeller ?
Hallo an Alle !
Vielen Dank für die super Antworten... @Blümchen: es tut mir doch auch gut von Euch was zu hören. Ich denke keinesfalls, dass Du nur von Dir schreiben möchtest. Ist aber auch bei Dir ne harte Geschichte. Wie alt seid Ihr ? @ Lissi 2: vielen Dank für den lieben Beitrag, Du schreibst so positiv und kraftgebend. Ich denke da steckt viel Wahres drin, aber sieh das mal immer in dieser schweren Zeit. Ich weiß auch, dass ich nur reagieren kann, aber gerade das macht mich unheimlich wütend auf das Schicksal. @Triebi: Das mit dem Erledigen bzw. noch was Schönes unternehmen ist auch ein guter Gedanke, das überlege ich auch schon. Unternehmungen oder gar Urlaube kann ich nur vom Zustand meiner Ma abhängig machen. Sie fühlt sich daheim auf der Couch am besten :-) Erledigt (rein formal) ist alles.......denn, wisst Ihr meine Wut auf das Schicksal hat noch mehr Gründe. 1997 fing meine Familie (Mama, Papa, Bruder, ich) an auseinanderzufallen. Mein 19 Jahre älterer Bruder ließ sich nach der Scheidung von seiner Frau völlig gehen. Meine Eltern nahmen ihn auf und gingen bald selbst daran kaputt. Nur noch Streit. Ich war erst 17, hatte aber stets die Aufgabe auf alle aufzupassen, dass nichts eskaliert. Im Mai 2000 verstarb mein Bruder an plötzlichem Herzversagen. Im September 2000 auch noch mein Vater, weil er das alles nicht verkraftete. Ich war also 20 und hatte die Hälfte meiner Familie verloren und nur noch die Sorge um meine Mutter. Wir haben uns jetzt also 8 Jahre gegenseitig umsorgt - und jetzt das ?!!!!!! Das ist doch nicht wahr ! Mit 28 bin ich bald allein auf der Welt ? Entschuldigung aber Gottesglaube oder "Alles hat seinen Sinn"......neeee. Das ist zu viel ! Sorry, das ich mich abgelassen habe, aber ich hoffe so könnt Ihr manche meiner Zeilen besser verstehen. Traurige Grüße Claudi |
AW: Ende mit Schrecken beim Kleinzeller ?
Liebe Didi-mei,
schimpf ruhig, das tut auch mal gut!! Unser beider Geschichte ist ja ähnlich, ich bin 40 Jahre, meine Ma 75 Jahre alt. Nein, man kann sich sicher nicht immer sagen, alles hätte einen Sinn. Man darf auch mal "wüten" und mit dem Schicksal hadern! :mad: Sagt die der Name Kübler-Ross etwas? In einem ihrer Bücher habe ich mal den Rat gelesen, sich ein Stück Schlauch o.ä. zuzulegen, und seine Wut einfach mal an einem Kissen, oder was immer greifbar ist, auszulassen. Der biegsame Schlauch hat den Vorteil, er schnellt nicht zurück, und du kannst dir selbst nicht wehtun. Ich weiss nicht, ob es dir hilft - ist nur so eine Idee. Ansonsten vielleicht einfach mal die Stereoanlage bis zum Anschlag aufdrehen, mit der entsprechenden Musik...oder wohnst du nicht allein? (Ich meine, abgesehen von Mit-Mietern :D) So, ich muss was tun - fühl dich gedrückt!! vom Blümchen |
AW: Ende mit Schrecken beim Kleinzeller ?
Du bist wirklich herzerfrischend Blümchen :smiley1:
Ich werde sowohl die Stereoanlage aufdrehen, als auch meine Kissen zerschlagen.....und wehe Mama ist danach nicht wieder gesund ;) Ich muss auch was tun. Immer dieses Internet in der Arbeitszeit. Dank Dir ganz doll. Claudi |
AW: Ende mit Schrecken beim Kleinzeller ?
Liebe Claudi,
irgendwie hab ich Dein Posting den ganzen Morgen nicht aus den Kopf bekommen und möchte jetzt doch ein paar Gedanken dazu los werden. Ich weiß das man in dieser schweren Zeit oft nicht sieht wie und wohin es weiter geht,das Gefühl ist auch mir nicht fremd.Und für das "ablassen" brauchst Du nun wirklich nicht sorry sagen,dafür ist das hier da. Ich hatte schon auch zwischen Deinen Zeilen(wie bei Blume auch) gelesen und ein klein wenig verstanden.Ich glaube es gibt hier bestimmt sehr viele mit einem schweren Lebensweg(das Leben ist leider keine heile Welt),meine wenigkeit mit eingeschlossen.Ich bin 57 Jahre,hatte leider keine behütete Kindheit,sehr jung geheiratet u. zwei Kinder bekommen,war dann lange alleinerziehend bis ich meinen Mann kennen gelernt habe.1989 selber an Krebs erkrankt,92 Tochter verloren,97 stand mein Mann kurz vor der Erblindung.Mein Mann hatte bis dahin beruflich mit körperlichen u.geistig Schwerstbehinderte gearbeitet.Uns ist also eigens und fremdes Leid nie fern gewesen.Unsere Devise nach der wir immer versucht haben zuleben war und ist:nie zu verbittern,nie hart werden,immer offen zubleiben,immer ein Ohr für unsere Mitmenschen zuhaben.Durch meinen Beruf komme ich mit vielen,überwiegend älteren Menschen in Berührung und habe oft nicht nur ihre Füße sondern auch ihre Seelen in den Händen,für viele bin ich der einzige Ansprechpartner und das tut mir oft richtig weh,zu sehen wieviele in einer Einsamkeit leben,nicht weil keiner mehr da ist,auch wenn noch Familie,Kinder,Enkel da sind.ich versuche durch mein "zuhören" die Frage nach dem Sinn für mich zu beantworten.Aber das geht nur mit etwas Abstand zu seinem eigenen Leid. Deshalb mein Rat:stell Dir diese Fragen jetzt und heute alle nicht,man bekommt noch keine Antworten,vielleicht später.es kostet nur Energie und die solltest Du besser für das jetzt und für den wichtigsten Tag nämlich "Heute" gebrauchen.Deine Ma,Du und das Heute ist was zählt,was wichtig ist. Versäume nicht mit Deiner Ma im hier und jetzt zu leben,auch wenn es schwer ist,es wird Dich Dein ganzes Leben begleiten. Du bist noch so jung und ich wünsche Dir so sehr das auch Du die Sonnenstrahlen hinter den dichten Wolken immer mal wieder sehen kannst. Lg Lissi |
AW: Ende mit Schrecken beim Kleinzeller ?
Danke Lissi,
das stimmt, ich neige dazu wütend zu werden, mit dem Schicksal zu hadern und meine Wut auch in meiner Laune und Umgang mit Menschen auszulassen. Meine Ma ärgert das manchmal, auch wenn sie weiß, dass es von meiner Anspannung stammt. Du hast aber recht, das hier und jetzt zählt.....auch wenn es gerade kein schönes hier und jetzt ist, aber ich kann noch Zeit mit Mama verbringen und das werde ich tun. Schlimm empfinde ich auch meine TRäume von Familienfotos, wo auf einmal alle weg sind, nur noch ich darauf - furchtbar. Oder erschreckend finde ich auch, dass ich bereits genau weiß wie ich die Trauerfeier gestalten werde und was ich sage usw..... ist das nicht verrückt ? Ich danke Dir für Deine Offenheit. Claudia |
AW: Ende mit Schrecken beim Kleinzeller ?
Hallo Claudia,
nein, das ist nicht verrückt. Das ist Aufarbeitung. Jeder muss Probleme, Sorgen und seelische Schmerzen anders verarbeiten. :augen: Menschen sind verschieden. Wenn ich aufarbeite, plane ich auch solche Dinge oder ich setzte mir meine Kopfhörer vom MP3 auf und male. Danach geht es mir besser. Meine Tochter redet. Mit mir, ihrem Mann, ihrem Vater, .... Endlose Telefongespräche.:megaphon: Du musst also - mach Dir darüber keine Gedanken. Wenn Du es verdängst, gehst Du seelisch kaputt.:pftroest: Liebe Grüße Sigrid |
AW: Ende mit Schrecken beim Kleinzeller ?
Hallo ihr Lieben,
ich hatte ein Erlebnis,bevor mein Mann krank wurde.Ich hab es noch keinem erzählt. Ich hab geträumt,ich war in einem Krankenhaus,mein Mann lag dort im Bett,den Kopf zur Seite geneigt.Die Ärzte sagten mir......er ist friedlich eingeschlafen.:eek: Erst seit mein Mann krank ist,denke ich immer wieder an diesen Traum:confused:Gibt es Vorahnungen? Euch einen schönen Abend....Marita |
AW: Ende mit Schrecken beim Kleinzeller ?
Liebe Marita,
ich weiß nicht ob es Vorahnungen gibt. Aber oft denkt man ja 'jetzt passiert das und das' oder träumt etwas und was passiert? Nichts! Wie viele Träume passieren nicht? wie viele Ängste werden nicht wirklich..... Und dann passiert es doch einmal. Man hat Alltagsängste und verarbeitet die in seinen Träumen und irgendwann passiert dann auch tatsächlich etwas, dass man so ähnlich schon geträumt hat. Vorahnung? Natürlich gibt es mehr 'Dinge zwischen Himmel und ERde, die Mensch sich vorstellen kann'( kenn das korrekte Zitat nicht). Aber lass dich jetzt nicht von diesem Traum einschüchtern. Genieße einfach jeden guten Tag und jede gute Minute von denen es hoffentlich noch ganz, ganz viele gibt. Liebe Grüße Jutta |
AW: Ende mit Schrecken beim Kleinzeller ?
Hallo Jutta,
den Traum hab ich ja gehabt,bevor mein Mann krank war.Und deshalb denke ich darüber nach.Ja,wir geniessen die Zeit,die wir haben und ich lasse mich nicht von meinen Träumen einschüchtern.Wie heisst es doch....Träume sind Schäume.Ein schönes Wochenende wünsch ich euch. Liebe Grüße Marita |
AW: Ende mit Schrecken beim Kleinzeller ?
hallo Jutta und Marita,
Jutta hat recht - längst nicht alles, was man träumt, tritt auch ein! Ich glaube wohl, dass es Menschen gibt, die Dinge erspüren können. Aber, liebe Marita - denk nicht zuviel drüber nach - Träume haben ja auch viel mit einem selbst zu tun - und Personen, die darin vorkommen, symbolisieren oft Teile der eigenen Persönlichkeit; man muss genau hinschauen, ob das, was man geträumt hat, auch das ist, was man sehen sollte, oder ob es was ganz anderes aussagen wollte. (etwas verworren...sorry.) :augendreh Grüsse vom Blümchen :winke: |
AW: Ende mit Schrecken beim Kleinzeller ?
Hallo Marita,
da bin ich voll bei Dir. :1luvu: Ich rede nicht oft darüber, aber ich hatte schon einige solcher Erlebnisse. Da ich das jedesmal meinem Mann oder meinen Kindern erzählt habe bevor es sich erfüllt hat - kann ich es auch beweisen. Meine Oma konnte auch Dinge vorausträumen. Es gibt wirklich Dinge, die ins parapsychologische gehen. Nur öffentlich reden sollte man nicht allzu offenherzig, da dies Grund für viele Diskussionen sein kann. Liebe Grüße Sigrid |
AW: Ende mit Schrecken beim Kleinzeller ?
Oh Sigrid,
mir ist gerade ein Stein runtergeplupst.Ich hab schon gedacht,ich bin nicht mehr normal.:1luvu:Nein,ich habe noch nie darüber geredet,weil ich weiss,das viele Menschen nicht daran glauben. Ich wünsch euch ein schönes ruhiges Wochenende. Liebe Grüße Marita |
AW: Ende mit Schrecken beim Kleinzeller ?
Liebe Claudia,
ich kann Deine Wut völlig verstehen. Man fragt sich, was muss ich noch alles aushalten, was kommt noch alles auf mich zu? Ich bin 31 Jahre alt. Als ich 2 war, brachte mich mein Vater zu meiner Oma. Er wollte oder konnte mich nicht allein aufziehen. Meine Mutter ist, nachdem die Ehe völlig am Ende war, nach Mönchengladbach gezogen und hat dort mit einer Frau zusammen gelebt. Sie kam nur ab und an zu Besuch. Ich hatte es sehr gut bei meiner Oma und habe nie daran gedacht, daß sie sterben könnte. Sie hatte zwei Mal Krebs und eine Herzschwäche. Eines morgens im Januar 1996 fand ich sie tot im Wohnzimmer liegen. Diesen Schock habe ich bis heute nicht verarbeitet. Meine Mutter ist schon vor meiner Geburt psychisch krank gewesen. Als ich ca. 13 war ist ihre Freundin plötzlich verstorben und von da an war alles nur noch schrecklich. Sie fuhr mit dem von meiner Oma gekaufen Auto durch ganz Deutschland, begann Betrügereien und war nicht mehr Herr ihrer Sinne. Sie war dann lange in einer Psychiatrie. Zu meinem Vater habe ich seit fast 10 Jahren keinen Kontakt mehr. Nun hat meine Mutter Krebs und gestern haben wir ihren einzigen Bruder beerdigt, der an einem plötzlichen Herztod im Urlaub starb. Ich weiss manchmal nicht mehr, woher ich die Kraft nehmen soll. Vergesse meine eigenen Bedürfnisse und versuche immer es allen recht zu machen. Ich fahre mit meiner Familie im Sommer zwei Wochen in die Toskana. Da bin ich mal ganz egoistisch gewesen und voller Hoffnung, daß es meiner Mutter noch eine Weile gut geht. Die vierte und letzte Chemo beginnt am 22.04. Der Tumor war nicht mehr zu sehen und ich hoffe, daß er noch eine Weile weg bleibt. Hast Du einen Partner, oder musst Du alles ganz allein durchstehen? LG Sandra |
AW: Ende mit Schrecken beim Kleinzeller ?
Liebe Sandra,ich nehme dich jetzt mal in den Arm und drücke dich ganz fest.Du bist sehr stark,weisst du das?:knuddel:
Alles Liebe Marita |
AW: Ende mit Schrecken beim Kleinzeller ?
Oh Danke Marita, daran zweifel ich meistens. Im Moment bin ich am Zweifeln, ob das mit dem Urlaub so o.k. ist, denn ich habe mit Schrecken gelesen, daß es innerhalb von Wochen wieder ganz anders aussehen kann.
Wünsche Dir einen schönen Restsonntag. LG Sandra |
AW: Ende mit Schrecken beim Kleinzeller ?
Hallo Didi?
Wie gehts dir, und deiner Mama? ganz liebe Grüsse vom Blümchen :winke: |
AW: Ende mit Schrecken beim Kleinzeller ?
Hallo Sandra,
freu Dich ruhig auf Deinen Urlaub. Du bist nicht egoistisch. Wir müssen uns alle auch mal ausrhen und an uns denken. Liebe Grüße Sigrid |
AW: Ende mit Schrecken beim Kleinzeller ?
Hallo Ihr Lieben,
also mit den Vorahnungen und Träumen ist es wahrscheinlich wirklich so eine Sache. Wenn mal ein Traum wahr wird, denken wir gleich an Übersinnliches. Aber ich denke gerade in unserer Situation klammert man sich auch an sowas. Aber, Marita, ich denke auch wir sollten uns nicht einschüchtern lassen. Alles Negative muss jetzt weg von uns. Alles Balast. Ich habe solche Gedanken auch gehabt. Bevor mein Bruder an plötzlichem Herztod starb hatte ein Sturm einen Baum im Garten entwurzelt und das war sein Lebensbaum (zu seiner Geburt vom Opa gepflanzt). Da meinte er schon jetzt würde es bestimmt zu Ende gehen. Wenig später lief er durch das große Tor auf den Friedhof. Meine Mutter war ausser sich, denn das ist laut Aberglaube schlimm. Nur die Totenwagen fahren da durch. Mein Bruder meinte er wär sowieso nich mehr lange da. Eine Woche später war er tot. Da kommt man in Grübeln. Aber nochmal ihr Lieben: Ihr seid alle so herzensgut, machen wir uns das nicht durch böse Gedanken und Grübeln über den schlimmsten Fall zunichte. Dinge zwischen Himmel und Erde gibt es, aber die helfen uns jetzt nicht - unsere Lieben brauchen uns und keine beschworenen Geister :knuddel: ..ups das waren jetzt klare Worte, aber ich hoff Ihr zieht Kraft daraus Viele Grüße didi |
AW: Ende mit Schrecken beim Kleinzeller ?
@ Blümchen
Ich habe Dir eine pN geschickt und mich für die Funkstille entschuldigt. Lieb, dass Du Dich sorgst :knuddel: Mama meinte am Sonntag ihr gehe es nach der 2. Chemo Runde besser als nach der ersten. Kennt Ihr das auch von Euern Lieben ? Ich habe mal die Diagnose abgeschrieben und würde mich über Übersetzungen freuen :-) k.B. rechts zentral mit mediastinaler Lymphknotenbeteiligung u. mit Lebermetastasen C34.0 C 78.7; cT4NxM1 (HEP) Seid gedrückt... Didi |
AW: Ende mit Schrecken beim Kleinzeller ?
Da ich ein Buch von Frau Kübler-Ross gelesen haben in dem sie von vielen Nahtoderfahrungen berichtet galube ich an ein Leben nach dem Tod. Hatte mich bisher nicht so damit beschäftigt. Ich bin mir sicher, daß es dort "oben" schön ist für unsere Lieben und das gibt mir sehr viel Kraft. Also nix mit Geistern-echte Engel.
Danke, daß ihr mir das schlechte Gewissen wegen dem Urlaub etwas genommen habt :knuddel:. LG Sandra |
AW: Ende mit Schrecken beim Kleinzeller ?
Hallo Didi,
Du hast Recht, man darf diese Dinge nicht als Lebensinhalt nehmen. Darum erzähle ich sie auch selten jemand Fremden. Allerdings beobachte ich diese Ahnungen und kann einfach nur bestätigen was Marita angedeutet hat. Es gibt Ahnungen und Vorhersagen, die sich erfüllen. Man muss nur lernen zuzuhören.:winke: Liebe Grüße Sigrid |
AW: Ende mit Schrecken beim Kleinzeller ?
Guten Morgen an Alle,
ich habe in einem anderen Thread was von einer Verdopplungszeit dieses Biestes (wenn es denn wiederkommt bzw. nicht behandelt wird) von 20-50Tagen gelesen. Habt Ihr das auch schon gelesen ? Stimmt das ? Ich frage so nach, weil Mama die derzeitige Chemo (Carboplatin/Etoposid) recht gut verträgt, aber ich nicht weiß wie sie reagiert, wenn sie merkt, dass das Ding derart schnell (ich lese hier so 6 oder 8 Wochen nach Beendigung Chemo) wiederkommt und ihr diese Chemokämpferei so sinnlos vorkommen wird. Ich habe einfach Angst, dass sie dann aufgibt bzw. nicht "noch mehr Gift bekommen" möchte. Habt Ihr Erfahrungen mit den Diagnosen "Rezidiv und weitere Chemo" ? Mama wiegt noch 62 kg, wieviele Chemos soll sie so durchstehen ? Betrübliche Worte am Morgen, aber wo soll ichs loswerden, wenn nicht bei Euch Lieben...:pftroest: Didi |
AW: Ende mit Schrecken beim Kleinzeller ?
Liebe Didi,:pftroest::pftroest:
eine Antwort auf Deine Frage hab ich leider nicht,aber Deine Gedanken was ist wenn es mit der Chemo nach kurzer Zeit weiter gehen muß,sind mir nicht fremd. Mein Mann meint auch wenn er die jetzige hinter sich hat,ist damit alles erledigt und dann kann das normale Leben wieder beginnen.Ich versuche ihn ganz vorsichtig,aber wirklich ganz vorsichtig darauf vorzubereiten das es auch anders kommen kann.Ansonsten versuche ich mir noch keinen Kopf zumachen(klappt natürlich auch nicht immer,aber ich übe)was sein wird wenn.....,das Leben ist jetzt,heute,was nächste Woche,nächsten Monat oder so ist oder sein wird, kann uns keiner sagen,zum Glück. Die Angst das er aufgibt habe ich auch,aber wenn es dann soweit wäre,müßte ich das schweren Herzens respektieren. Lass bitte diese trüben Gedanken nicht zu oft zu,versuche für Dich und Deine Ma vorwärts zuschauen,zeig ihr das Du stark bist,das sie sich keine Sorgen um Dich machen muß,ich glaube damit kannst Du ihr schon sehr viel helfen.Du kannst das. Sei ganz lieb gedrückt,ich hoffe die Sonne scheint heute auch für Euch LG Lissi |
AW: Ende mit Schrecken beim Kleinzeller ?
Hallo Lissi,
ich danke Dir und drück Dich auch :knuddel: Ich versuch schon stark zu sein und zu ihr bin ichs natürlich immer - klar, kennen wir ja alle ;) Manchmal verlässt mich bloß so der Mut...Aber ich halt durch ! Liebe Grüße und danke nochmal Didi |
AW: Ende mit Schrecken beim Kleinzeller ?
Hallo Lissi,
bei meinem Mann war das Biest nach 6 Wochen wieder da. Er hat jetzt den 2. Chemozyklus von 6 x hinter sich. Also insgesamt 12x Chemo und 15x Strahlentherapie des Kopfes. Er rappelt sich nach jeder Chemo so gut es geht wieder hoch. Nächste Woche fliegen wir für 4 Wochen nach Amerika (Chemopause :augen:) Was danach ist - ob er dann wieder voll da ist, oder ob es diesmal länger geht - wissen wir nicht. Aber er macht weiter und rappelt sich dann auch wieder jedesmal auf. Also - nicht aufgeben. :boese: Liebe Grüße Sigrid |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.