![]() |
HPV: High Risk positiv
Hallöle,
am Montag wurde mir überschießendes Gewebe an der Harnröhre von meinem Urologen (gleichzeitig auch Chef;)) weg operiert und auf meinem Wunsch hin, ein HPV Abstrich genommen. Nun habe ich das Ergebniss: Hpv High Risk positiv. Typ: 16,18,31,33,35,39,45,51,52,56,58,59 und 68. Da wir in einem Gesundheitszentrum sind, haben wir eine Gyn. einen Stock unter uns. Bei ihr habe ich am kommenden Mittwoch einen Termin. Frage: Wird ein PAP Abstrich gemacht? Wenn ja, in wie fern unterscheidet er sich vom HPV Abstrich? Sprich: Wird dort auch so ne Bürste benutzt? Mache mir doch schon so meine Gedanken. Gruß, Jessy |
AW: HPV: High Risk positiv
Hallo Jessy,
der Papabstrich bestimmt ob eine Dysplasie vorliegt oder nicht.Der HPV Test ist ja nur um nachzuschauen ob eine Infektion vorliegt. Was mich verwundert ist...und ich möchte deine Aussage nicht untergraben,aber ich habe einige Gynäkologen (und das waren viele) gefragt,ob es sein kann,das man von vielen HPV-Typen gleichzeitig heimgesucht werden kann.Sie sagten alle nein. Vieleicht standen alle Typen der High Riskgruppe aufgelistet auf deinem Befund? der Paptest wird mittels Q Tip entnommen.So ist es bei mir. |
AW: HPV: High Risk positiv
Hallo Tiffany,
Wortwörtlich steht im Befund: Verfahren/Methode Papillomavirus-DNA <HYBRID> Ergenis: Papilloma-Virus-DNA High Risk POSITIV (Typ: und dann halt die ganzen Nummern) Ich frage mich (einfache Milchmädchen Rechnung) wieso man nicht auf alle Typen positiv getestet sein kann? Mhh. Schaun wir mal Lg, Jessy + Thx für die Antworten Ps: Bin 21 Jahre jung/alt. Je nach dem lol. |
AW: HPV: High Risk positiv
...Hallo,
doch, es kann schon sein daß man auf viele Typen positiv getestet wird, ist leider bei mir auch der Fall gewesen..... |
AW: HPV: High Risk positiv
Ich weiß von meinem Arzt,das sie in Gruppen unterteilt werden.Es gibt High Risk und Low Risk und dann gibt es noch 53,25,66 sie gehören möglicherweise zu den High Risktypen.
Man testet ja erst,ob du HPV High Risk oder Low Risk positiv oder negativ bist.Die Bestimmung welcher es genau ist,wird nicht von der Kasse gezahlt.Der HPV Test schon.Ich erfahre erst nächsten Monat,welchen ich beherberge und ich bin seit 4 Jahren dauerinfiziert.Der Test wird auch nur gemacht,weil mein Arzt im Labor nachgefragt hat,ob sie es ausnahmsweise mitbestimmen könnten.Denn wie gesagt...es ist keine Kassenleistung dieser Test. |
AW: HPV: High Risk positiv
Ja,weil soweit ich weiß,sie in Gruppen unterteilt werden.Wenn die ganzen Zahlen dort stehen und das tun sie in meiner Akte auch,dann heißt es nicht...das man gleich von allen befallen ist.
|
AW: HPV: High Risk positiv
Huhu, war nun bei der Gyn. und es wurde ein PAP Abstrich gemacht, dass hat meinem GMH wohl nicht so gefallen und es blutete ein bissel. Jetzt warte ich auf´s Ergebnis.
Lg Jessy |
AW: HPV: High Risk positiv
Hallo Jessy,
Du bist wahrscheinlich deswegen so verunsichert, weil bei dem Befund alle HR-Viren aufgeführt sind: also bist Du High Risk positiv, aber den genaue Typ kann man mittels PCR bestimmen. Es kann durchaus sein, daß Dein Abstrich völlig unauffällig wird, HR-positiv heißt nicht automatisch, daß auch Zellveränderungen da sein müssen. LG.Emma |
AW: HPV: High Risk positiv
Hallo zusammen.
Ich war Anfang Januar zu einer Routine Krebsvorsorge, habe einen Abstrich machen lassen, der ergab, dass ich einen erhöhten PAP IIId habe. Dies verunsicherte mich so sehr, sodass ich direkt einen neuen Abstrich machen lassen habe.Mein Gnyäkologe belächelte dies erst sehr, doch behaarte ich sehr darauf.Wir einigten uns darauf, einen neuen Abstrich nach ca. 6 Wochen machen zu lassen.Zuzüglich holte ich mir eine zweite Meinung einer anderen Ärztin ein. Nun gut.Der zweite Abstriche kam, ich hatte statt einen PAP IIId einen PAP w(wiederholungsbedürftig) und zusätzlich eine HPV Testung-die ergab einen HPV pos.High Risc (16,18, 31,33,35,39,45,51,52, 58 und 68).RLU/CUT OFF RLU:588.51 Hmm...Was sagen diese vielen Zahlen aus und dieses RLU dahinter??? Kann mir jemand weiter helfen, der mehr Erfahrungen darin hat, als ich? Die eigentliche Diagnose lautet: Nachweis einer humanen Papilloma high risc Infektion (HR-HPV), die ein erhöhtes carcinogenes Risiko darstellt. Ich bin auch vom Fach, allerdings Altenpflegerin und habe leider viel zu wenig Erfahrungen im gynäkologischen Bereich. Eine Überweisung zur Dysplasiesprechstunde habe ich bereits, diese werde ich in 2 Wochen wahrnehmen. Jedoch macht mich der Gedanke bzw. die Unsicherheit absolut kirre.:( Ich bitte euch um Rat, mir vielleicht ein paar Tipps zu geben, oder eben Ratschläge! Danke schonmal und euch einen wunderschönen Tag. Lulejoni |
AW: HPV: High Risk positiv
@ Lulejoni,
erstmal Herzlich Willkommen. Ein Pap IIId ist eine leichte bis mässige Dysplasie.Ein Pap IIw ist ein Wert,der auch einer 3 monatigen Kontrolle bedarf.Wobei dieser Wert keine offizielle Klassifizierung der Papwerte ist.Beides hat eine gute Chance von alleine wieder wegzugehen.Du solltest eine Biopsie machen lassen und ggf einen Immunzytochemischen Test.Der dient zur Prognose der Dysplasiestellen.Nur um sicher zu gehen.Eine Dysplasiesprechstunde ist immer eine gute Adresse. Die ganzen Zahlen hinter HPV high risk positiv,sind die am meisten vorkommenden Viren dieser Gruppe.Also eine Auflistung.Das bedeutet nicht,das du mit all denen infiziert bist!Das kann man mittels PCR Verfahren herausfinden.Das andere kenn ich leider nicht.Da kann dir unsere Emma ganz bestimmt weiterhelfen.Sie arbeitet in einem Zytologielabor. Wünsch dir alles Gute und lass von dir hören. LG |
AW: HPV: High Risk positiv
Hallo,
RLU (relative lights units): Die RLU geben Aufschluss über die Menge der nachgewiesen DNA, setzten sie aber nicht in Relation zur Zellmasse. Ein hoher RLU-Wert gibt keine Aussage darüber, ob sich in den einzelnen Zellen viel HPV-HR-DNA befindet, oder ob mit dem Abstrich nur sehr viele Zellen mit jeweils geringer DNA-Menge erfasst wurden. Deshalb ist die klinische Verwendung der RLU zur Abschätzung des Verlaufes einer HPV-HR-Infektion und ihrer möglichen Folgen nur mit großer Einschränkung und Vorsicht möglich. Wichtig ist zu wissen: High risk positiv und welcher Typ, da bei HPV 16 ein wesentlich höheres Risiko besteht an einem Carcinom zu erkranken. Jedoch: ein HPV positives Ergebnis bedeutet nicht gleichzeitig das Vorliegen einer Zellveränderung!! Wünsche Dir alles Gute Emma |
AW: HPV: High Risk positiv
Hallo Lulejoni!
In welchen Abständen wurden die beides PAP Test gemacht? Tips oder Ratschläge kann ich dir nicht viele geben ausser erst mal ruhig zu bleiben und auf jeden Fall den Termin in der Dysplasiepraxis warnehmen. Dort wirst du ganz sicher ausführlich beraten und aufgeklärt. Ich wünsche dir viel Glück und berichte wie es gelaufen ist. Zitat:
Ich meine es nicht böse, kann nur nicht verstehen warum es mit diesem Satz "verschönert" wird. Man muss dann aber auch die andere Seite betrachten. Zitat:
|
AW: HPV: High Risk positiv
@Jenny,
hab ich doch gelesen ;) allerdings steht da auch was von einem IIW, also durchaus noch kein Grund zur Abklärung. Ich weiss, daß das für die Patientinnen unbefriedigend ist (ich selber hab bei der Verteilung der Geduld auch geschlafen), aber frag mal die Kliniker nach ihrem Budget :rolleyes: LG.Emma |
AW: HPV: High Risk positiv
@ Jenny,
wie lulejoni oben geschrieben hat,kam beim letzten Abstrich wohl ein IIw heraus. Es ist bewiesen,das ein IIId sich zurück entwickeln kann.Man sollte immunzytochemische Test´s machen um das L1 Kapsidprotein eventuell nachzuweisen.Dies ist das Hauptprotein der HPV Viren und das einzigste was das Immunsystem erkennt und bekämpft.Ist es vorhanden geht die Dysplasie selbst bei einem schwächelnden Immunsystem zu 86% zurück.Wenn nicht,dann schreitet die Dysplasie zu 97% voran. Glaube mir ich betrachte seit fast 5 Jahren die andere Seite!!!Dennoch bleibe ich dabei das ein IIId (als CIN II gesichert)wieder zurückgehen kann.Wenn du das anders siehst,dann bitte....Jeder hat seine Meinung.Nur dann begründe sie auch!!! |
AW: HPV: High Risk positiv
Zitat:
Ich habe einen 3 D, CIN 2-3, HPV HR und mir wurde zuletzt geraten mein Kind abzutreiben weil ich sonst an Krebs sterben werde. Ich weiss mitlerweile das dass völlig übertrieben ist/war aber dennoch sollte die Gefahr nicht unterschätz werden. Mir wurde vor der Schwangerschaft auch immer wieder gesagt das alles halb so wild ist und es von alleine weg gehen kann. Und dann darf ich mir in der Schwangerschaft sowas anhören... Wie dem auch sein ist meine Meinung das sowas IMMER ernst genommen werden sollte. In dem Fall von Lulejoni wäre es doch interessant zu wissen in welchen Abständen die Abstriche gemacht wurden. Sie schrieb ja das sie es nicht aushielt und es bei einem anderen FA wiederholen ließ. Wenn die in kurzen Abständen war kann es doch durchaus sein das das zweite Ergebnis, der 2w, falsch ist. |
AW: HPV: High Risk positiv
@ Jenny,
ich nehme es ernst genug.ich habe seit 3 Jahren 2 Flecken in der Scheiden wand,die IIId sind und immer in der Biopsie als VAIN II bestätigt wurde.Beide sind L1 Kapsidprotein positiv.Ich hatte in fast 5 Jahren 5 mal CIN III,2 VAIN III und einmal VIN III+zusätzliche IIId Flecken der Scheide.Also glaube mir ich nehme es ernst genug.Dennoch übereile ich keine Entscheidung....und denke nicht immer an das negative,was bei rauskommen kann.Sondern informiere mich und gehe regelmässig zu der von meinem FA verlangten Abstrichen.Mehr kann ich nicht tun. Diese Testverfahren sind anerkannt und das durch belegte Studien....in Bezug auf L1.Also bevor man eine OP in Betracht zieht,sollte man erstmal diesen Test machen.Denn er dient zur Prognose!!!Ich schätze mal,das sie alle 3 Monate zur Kontrolle muss.Denn das empfiehlt sich bei einem IIId. |
AW: HPV: High Risk positiv
Hallo ihr lieben,
ich schreibe nun mal etwas ausführlicher. Ich hab im Januar den ersten Abstrich zur ganz "normalen" Krebsvorsorge abnehmen lassen.Dort kam der PAP III d raus.Ich war völlig schockiert, hatte mich durch viele Foren u.a. auch durch dieses hier schlau belesen und bin nochmals zu meinem "Haus" Gyn gegangen, der meine Befürchtungen ziemlich belächelte. Ich muss dazu schreiben, dass meine Mutter mit 42 Jahren an Krebs gestorben ist, und mit 32 Jahren den ersten Befund (Zervixcarcinom) hatte.Das war nicht das Ende, aber immerhin der Anfang vom schlimmen Ende. Mein Gyn kannte meine Mutter sehr gut und hat sie damals auch behandelt und daher war es für mich völlig unverständlich, dass er meine "Geschichte" so auf die lockere Schulter nahm. Ich musste erstmal alles in mir sacken lassen, nahm in der Zeit Rescue Rennedy Tropfen(Bachblüten) und hatte in einem Forum von Tampons-mit NaturJoghurt und Lavendel Öl Träufelung-gelesen. Ich hatte mich mit meinen zwei Chefinnen besprochen, die beides auch Krankenschwestern sind und sie rieten mir dazu, dass zu tun. Diese Tampon-Joghurt-Lavendel Öl Kombi soll die Papillomen hemmen und die Milchsäure in der Vagina wieder neu beleben und aufbauen. Mitte Februar hatte ich mir einen neuen Termin bei einer anderen Gynäkologin in einer anderen Stadt besorgt und wurde dort vorstellig.Eine sehr kompetente Ärztin, die mir alles ganz genau erklärt hat, mir dazu geraten hat, doch wirklich erst den nächsten Abstrich abzuwarten.Sie nahm mich ernst, hat mir jegliche Ängste genommen und mich absolut beruhigt. Anfang März hatte ich dann bei meinem "Haus" Gyn den neuen Abstrich Termin und hatte ihm auch davon berichten, dass ich mir eine zweite Meinung + eine Überweisung zur Dysplasiesprechstunde eingeholt hätte. Er fand dies gut und sagte, er hätte es nicht anders gemacht. Nichtsdestotrotz hab ich den zweiten Abstrich abnehmen lassen, der Mitte März ergab, dass ich einen PAP IIw habe, aber der HPV eben positiv -high risc, ist. Mein Gyn rief mich abends während meines Dienstes an, berichtete mir davon und riet mir, wieder 3 Monate abzuwarten um einen neuen Abstrich machen zu lassen. Ein guter Freund meines Freundes ist gynäkologischer Oberarzt in HH und wir haben uns sofort ausgetauscht.Durch ihn bekomme ich kommenden Freitag einen Termin bei einer wohl sehr kompetenten Ärztin in HH in einer Dysplasie -Praxis. Ich selber lebe im Sauerland aber vertraue darauf und nehme diese Fahrt gerne in Anspruch.Zudem sollen die Wartezeiten in den Dysplasie Sprechstunden sehr lang sein. Meine Befürchtungen sind , dass ich bis vor ca. 4 Wochen-6 Wochen Blutungen hatte-mal Schmierblutungen-mal Richtige-vorwiegend während und nach dem Geschlechtsverkehr.Diese sind nun passè, aber ich habe immer einen leichten Druck-nicht Schmerz-im Unterleib.Ich kann mir vieles einbilden, dennoch lasse ich es abklären! Ich hoffe, ich konnte ein bisschen dazu beitragen die Missverständnisse ein wenig aus dem Weg zu räumen.:) Ganz lieben Gruß, Lulejoni |
AW: HPV: High Risk positiv
Hallo Lulejoni
bei HPV-Befall ist es stets angebracht, in Abständen den PAP machen zu lassen. Auch wenn der PAP heute vielleicht auf II oder III steht, kann (muss aber nicht) die Dysplasie fortschreiten. Wenn deine Ärzte auf wait and see setzen, so ist das richtig, jemanden mit erhöhtem PAP , (auch wenn noch kein Krebs) zu belächeln, sollte ein Grund sein, den Arzt zu wechseln, wie du es ja schon getan hast. Zudem deine Mam den ganzen Leidensweg durchmachen musste... Ich denke, du machst alles richtig, lässt dich engmaschig untersuchen, ohne Panik zu schieben, pflegst dein Immunsystem und machst dich hier schlau. Alles Gute :knuddel: |
AW: HPV: High Risk positiv
Liebe Nikita,
ich danke dir für deine wunderbaren Worte. ich könnte mir vorstellen, dass mein Gynäkologe es psychologisch durchdacht gut mit mir meinte. Er wollte mir vielleicht keine unnötigen Ängste übermitteln und hat es aus dem Grund ein wenig abgetan. Bei manchen mag es so hinhauen, bei mir eher auf Grund meiner Anamnese leider nicht. Ich habe mich völlig missverstanden gefühlt und dachte ich würde "aus einer Mücke einen Elefanten machen".;) Dabei sind diese Ängste ja schon durchaus legitim. Leider werde ich mich noch ein wenig in Geduld üben müssen, ABER ich werde wieder berichten.:) Ganz lieben Gruß und eine :knuddel: zurück. die Lulejoni |
AW: HPV: High Risk positiv
Hallo ihr Lieben,
ich bin wieder zurück aus Hamburg und hab die Gewebeprobe hinter mir. Abstriche wurden mittels Essig (niedrig konzentriert), teils ohne gemacht+ 3 Gewebeentnahmen. Alles in allem war es keine schwierige Angelegenheit, dennoch habe ich heute noch Schmerzen beim sitzen und auch gehen.Wehen zu haben , würde ich fast behaupten, waren angenehmer.:) Erging es euch auch im Anschluß an diese Untersuchung so, oder bin ich da ein Einzelfall? In der kommenden Woche habe ich mit der Ärztin einen Termin vereinbart zur telefonischen Befundbesprechung. Und dann habe ich hoffentlich mehr Klarheit! Ganz liebe Grüße, Lulejoni |
AW: HPV: High Risk positiv
@ Lulejoni,
also ich hatte nach der Biopsie keine Schmerzen.Aber du weißt ja,Menschen sind verschieden und jeder reagiert anders.Wünsche dir gute Besserung und ein gutes Ergebnis:pftroest:. LG |
AW: HPV: High Risk positiv
Hallo ihr Lieben,
gestern war die telefonische Befundbesprechung mit der Ärztin aus Hamburg. Wie ich es bereits vermutete, verbirgt sich doch mehr hinter meinen Pap`s und dem Allen. Es wurden eine zervikale intraepitheale Neoplasie -CIN II-festgestellt-die Rede war von einem Carninoma insutu. Mir wurde dazu geraten, doch jetzt noch mal 3 Monate bis zum nächsten zythologischen Abstrich zu warten, dann soll ich nochmal nach Hamburg in die Klinik fahren und dann steht evtl. die Operation an.Konisation vermutlich? Die Schmerzen die ich nach der Kolposkopie bereits hier auch schilderte , halten noch an.Die Ärztin sagte mir gestern, dass es eher untypisch sei, im Anschluß einer Gewebeentnahme Schmerzen zu entwickeln-vielleicht Dehnungsschmerzen-die ich aber nicht habe.Ich war in der vergangenen Woche bei meinem Haus Gynäkologen, der meinte, ich habe evtl. eine leichte Entzündung des Muttermundes, die aber nicht so schwerwiegend ist, dass ich sie mit Antibiotika behandeln sollte.Das widerum möchte ich auch nicht. Ich weiß bald nicht mehr weiter. Wie ist es euch ergangen mit den vielen Gedanken? Es grüßt euch lieb, die Lulejoni:winke: |
AW: HPV: High Risk positiv
Hallo Lulejoni,
also ich habe mir keinen grossen Gedanken gemacht,wenn ich einen Pap 4a bekam.Ich wusste was zu tun ist und habe mich um diese Sachen gekümmert.Ansonsten konnte ich sehr gut damit umgehen (bis auf den Pap 4a,der das Ende meiner GM bedeutete).Denn ich sag mir immer....ob ich nun hier sitze und weine oder darüber grübel,nützt nichts.Denn das macht die Sache auch nicht besser.Was mich stutzig macht,ist das man trotz des Befundes CIS anscheinend (so ließt es sich) noch warten will.Meine Erfahrungen,die ich persönlich gemacht habe und hier auch gelesen habe,waren das bei einem CIN III oder CIS eine baldige Operation (Koni) eingeleitet wurde.Die zervikale intraepitheale Neoplasie (CIN) ist die Einteilung vom Pathologen.Ich hatte bei meiner Kolposkopie keine Art von Schmerzen oder Blutungen. Wünsch dir gute Besserung |
AW: HPV: High Risk positiv
Hallo ihr Lieben.
Es ist ein wenig Zeit ins Land gegangen und ich habe wieder neue Befunde. Anhand meiner Biopsie wurde auch ein Immunhistochemischer Test gemacht und dieser ergab einen CIN II und einen HPV 16. Mit der Ärztin aus HH habe ich bereits gesprochen, , sie möchte Ende Juni eine LOoP Konisation durchführen. Meine Überlegung ist dennoch, eine Total OP vornehmen zu lassen. Ging es einer von euch ähnlich bei dieser Entscheidung? Ich bitte mal um eine Antwort, die mir weiterhilft. "ich habe alles in die Wege geleitet und wusste wo ich mich melden musste" bringt mich keineswegs weiter. Ich kann mir vorstellen, dass sich viele Frauen hier umschauen und genau wie ich Tipps und Ratschläge brauchen und eben auch völlig unerfahren in allen Dingen sind! Wie erging es euch nach dieser Art von Koni-die meisten schreiben ja ziemlich positives.Kaum Nachblutungen, kaum schmerzen-oder zumindestens sollen es erträgliche Schmerzen sein.Ist es dem so? Ich grüße euch lieb, Lulejoni:winke: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.