Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Brustkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Brustwiederaufbau (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=35681)

Patrizia Müller 25.10.2008 18:58

Brustwiederaufbau
 
Hallo, ich bin neu hier im Forum und hoffe, dass ihr mir bei meiner wichtigen Entscheidung weiterhelfen könnt.
Vorab einige Fakten: November 2005 Ablatio rechts wegen multifokalem, lobulärem Mammakarzinom. 2 von 10 Lymphknoten befallen. Danach 8 X Chemo und 28 X Bestrahlung der rechten Brustwand.
Nun möchte ich meine Brust wieder aufbauen lassen. Ich würde mich freuen, von Euren Erfahrungen zu lesen.
Lieben Gruß, Patrizia

gtg 25.10.2008 19:33

AW: Brustwiederaufbau
 
Hallo,
ich hatte einen Brustaufbau mit TRAM-2005! leider kam ich nicht für eine Diep flap in Frage....durch mein gesundheitsbild...aber ich kann nur sagen...ich halte es für die bessere Methode! Ich habe 2 bauchdeckenbrüche-durch den fehlenden Bauchmuskel-der Bauch steht wenn mann ihn anspannt etwas schräg hoch...sieht komisch aus...hat mir leider niemand erzählt...naja-so im badeanzug....doof!
Dann ist die TRAM eine wirklich schmerzhafte Sache-einige bekommen sogar Morphium...ich selber hatte eine Sepsis etwas Pech....
aber ich würd es wieder tun--nur eine Diep wäre mein Favorit. Komme aus dem Berliner Raum...alles Gute gtg-Gabi

Micha65 25.10.2008 20:46

AW: Brustwiederaufbau
 
Hallo Patrizia,

vor ca. 6 Wochen war ich in Düsseldorf für meinen beidseitigen Brustwiederaufbau mittels DIEP-Flap stationär.

Obwohl Düsseldorf nicht gerade um meine Ecke liegt, wohne ca. 300 km weit weg, bin ich froh, mich für diese Klinik entschieden zu haben und kann sie nur weiterempfehlen.

Meine Operation dauerte trotz beidseitigem Aufbau noch nicht mal 8 Stunden und das kosmetische Ergebnis ist super. Auch alle meine Mitpatientinnen waren begeistert.

Wenn ich dir noch weiterhelfen kann, dann melde dich bitte.

Viele Grüße und alles Gute
Micha65

Patrizia Müller 27.10.2008 11:40

AW: Brustwiederaufbau
 
Danke Euch für die schnellen Antworten.
Ich werde den Termin am kommenden Freitag wahrnehmen und mich hoffentlich bald entscheiden können.
Natürlich werde ich Euch auf dem Laufenden halten.
Eine schöne Woche noch!
Patrizia

Patrizia Müller 12.11.2008 19:36

Brustaufbau mittels Diep-Flap
 
Hallo!
Wer hat sich die Brust mittels Diep-Flap wieder aufbauen lassen und kann mir über seine Erfahrungen berichten?
Über zahlreiche Infos und Erfahrungen wäre ich Euch sehr dankbar.
Patrizia:)

Carola 2 12.11.2008 21:13

AW: Brustaufbau mittels Diep-Flap
 
Hallo Patrizia,
ich selbst habe einen S-Gap Aufbau im März 2008 erhalten.
In der aufgebauten Brust hat sich eine Syste gebildet.

Die Entfernung der Syste und die Angleichung der linken Brust wurde vor zwei Wochen durchgeführt. Mit dem Ergebis bin ich z.Zt. zufrieden. Meine Bettnachbarin erhielt den Diep-Flap Aufbau. Sie wurde am Mittmoch opperiert und in der darauffolgenden Woche am Freitag entlassen.

Liebe Patrizia ich glaube du bist da in guten Händen, solltes du noch Fragen haben melde dich, bis dann
Carola

Feliz 02.07.2009 23:12

AW: Brustwiederaufbau
 
hi :-)



bei mir steht auch am ende des jahres der wiederaufbau an ..


ich hab aber wärend meines aufenthaltes im hs. sehr gute

tram ergebnisse gesehen .

bin auch noch hin und her gerissen zwischen den methoden des

aufbau´s.
liebe grüße feliz

Micha65 03.07.2009 01:13

AW: Brustwiederaufbau
 
Zitat:

Zitat von Micha65 (Beitrag 620028)
Herr Dr. Andree und sein gesamtes Team...

Hallo Herzchen,

eine solch große OP kann ein Arzt alleine gar nicht durchführen.
Wie oben schon mal geschrieben wurde bei mir ein Doppel-Diep gemacht. Alle Ärzte die an diesem Tag da waren und keine Erkältung hatten, waren mit mir beschäftigt.
Ich gebe dir Recht, oftmals wird nur der Name des Chefarztes/in geschrieben und die der Oberärzte/innen werden nicht erwähnt, obwohl sie die gleichen Leistungen erbringen. Da möchte ich mich doch gleich mal für entschuldigen.
Ein Chefarzt gibt jedoch vor wie operiert wird und trägt die Verantwortung, deshalb wird meistens nur sein Name erwähnt.

Falls du noch weitere Info's brauchst, dann melde dich.

Viele Grüße
Micha65

Sylvie M. 03.07.2009 10:37

AW: Brustwiederaufbau
 
Hallo Herzchen,
ich kann Dr. Peek sehr empfehlen. Er hat seit 2008 eine Praxis in Frankfurt/M. und war vorher Chefarzt in Vogtareuth. Er hat mir meine Brust sehr schön mittels DIEP aufgebaut. Er operiert nicht nur Privat- sondern auch Kassenpatienten.
Liebe Grüße
Sylvie

Lina 04.07.2009 21:04

AW: Brustwiederaufbau
 
Hallo Patrizia,
ich kann mich nur Sylvie anschließen. Wurde auch von Dr. Peek operiert, er hat mir eine tolle Brust gezaubert.
Ich bin auch aus NRW, war u.a. bei Dr. Rezai, habe mich aber letztendlich für Dr. Peek entschieden. Und ich würde es jeder Zeit wieder tun. Er hat übrigens Belegbetten in verschiedenen Kliniken, ich wurde in Wiesbaden operiert.

Falls Du Fragen haben solltest, kannst Du Dich gerne an mich wenden.

VlG
Lina

Konni 30.11.2009 07:34

AW: Brustaufbau mittels Diep-Flap
 
Hallo Patrizia, ich bin erst heute auf diese Seite aufmerksam geworden. Wie du schreibst, hast du im April 2009 deine Brust aufbauen lassen. Ich habe meinen Termin im Mai 2010. Wäre dir sehr dankbar, wenn Du mir deine Erfahrungen mitteilen würdest. Konni

Annazone 30.11.2009 22:01

Neues Verfahren Brustaufbau
 
Hallo,

Habe im Internet von einem neuen Verfahren des Brustaufbaus gelesen (ohne Eigengewebsspende, mit steriler "Gewebematrix" vom Schwein). Hier der Link:

http://www.klinikum.uni-muenchen.de/...bau/index.html

Gruss,

Anne

grollhexe 01.12.2009 16:35

AW: Brustwiederaufbau
 
Hallo Konni,
auch ich bin erst jetzt auf Patrizias Artikel gestoßen. Ich hatte am 11.9. meinen Diep und bin super zufrieden. Mich operierte Dr. Marx in Berlin (obwohl er eigentlich in Görlitz arbeitet). Seine OP-Methode ist die bereits einige Treads vorher beschriebene Bauchmuskel-Erhaltene-Methode. Er reist durch die Lande, um diese Art der OP zu unterrichten und die Vorzüge aufzuzeigen. Denn ein erhaltener Bauchmuskel gibt dem Bauch eben auch zukünftig halt. Was später auch ein besseres kosmetisches Ergebniss präsentiert. Dr. Marx erklärt alles sehr ausführlich und zeigt original Aufnahmen einer OP am Laptop :o . So sieht man was er wie macht und kann gleich fragen.
Ich bin mit meiner neuen Brust so zufrieden, dass ich schon manchmal vergesse, dass da jetzt eigentlich mein "Speckbauch" sich befindet. Nur die Narben erinnern mich daran. Die sind aber alle super verheilt, glatt und kleine rote "Striche" . Haben kaum gejuckt, nicht weh getan. Und man läuft nur kurze Zeit gebückt. Die Bauchhaut dehnt sich schnell wieder (für den aufrechten Gang). Es ist wirklich ein tolles Gefühl, seine neue Brust anzufassen : deine Haut, dein (Fett-)Gewebe und sofort spürst du die Berührungen. Kann ich also wirklich nur empfehlen :smiley1:
Wünsche dir alles gute und auch so ein gutes Ergebniss wie bei mir.
Liebe Grüße Grollhexe :winke:

Patrizia Müller 02.12.2009 15:13

AW: Brustwiederaufbau
 
Hallo Konni,
wegen des BRCA-Tests mußte mein Termin zum Aufbau auf September 2009 verschoben werden. Die OP liegt also nun erst fast 3 Monate zurück.
Von der doch sehr langen OP (6 Stunden) habe ich mich sehr gut erholt, bereits nach 2 Tagen durfte ich das Bett wieder verlassen.
Schmerzen hatte ich kaum, nur ein leichter Wundschmerz, direkt nach dem Aufwachen nach der OP.
Meine neue Brust ist wunderschön geworden, die Narben werden gehegt und gepflegt, damit auch sie noch schöner und unauffälliger werden.
Nach 6 - 7 Wochen konnte ich alles wieder machen, solange mußte ich aber auch den Spezial-BH und den Bauchgurt tragen.
Ich habe nie bereut, (wirklich nicht eine Sekunde, auch nicht direkt nach der OP) diesen Schritt gemacht zu haben und bin heute wirklich froh!
Bereits Ende Februar lasse ich in Düsseldorf meine gesunde Brust angleichen, weil sie doppelt so groß ist, wie meine "neue".
In Düsseldorf bin ich supergut betreut worden, Herr Dr. Andre war jeden Tag zur Visite anwesend. Auch die Nachbetreuung ist super. Alle sind sehr nett, ich kann das Krankenhaus-Gerresheim nur weiterempfehlen.
Wenn Du noch Fragen hast, kannst Du mich gerne damit bombardieren. Ich antworte Dir gern, weil ich weiß wie es ist, wenn man auf diesen Termin wartet!
So, nun mache ich Schluß für heute, bis dahin und lieben Gruß,
Patrizia

christine58 11.12.2009 11:54

DIEP Brustwiederaufbau
 
Stehe vor der Entscheidung, wo ich meine Brustoperation mit anschließendem Wiederaufbau machen lasse. Kennt jemand das Brustzentrum am Englischen Garten in München und hat Erfahrungen damit?
Liebe Grüße
CH

Vanilla 12.04.2010 13:49

AW: Brustwiederaufbau
 
Liebe Frauen,

habe den Thread mal wieder vorgekramt. Mich würde einfach einmal interessieren, wielange ihr nach Diep-Aufbau im Krankenhaus bzw. krank geschrieben ward. Und wie ist es so mit den Schmerzen nach der OP? Ein Aufbau steht bei mir zwar noch in den Sternen, aber so gaaanz langsam taste ich mich zumindest informativ an das Thema ran.

Liebe Grüße

Claudia

Sophia65 12.04.2010 16:51

AW: Brustwiederaufbau
 
Hallo Vanilla, :winke:

ich hatte 2007 Ablatio rechts und habe mir im November 2009 die Brust mit Eigengewebe (per Diep Flap) wiederaufbauen lassen.
Die Op hat bei mir 5 Stunden gedauert, ich war 10 Tage stationär und danach noch 5 Wochen krank geschrieben. Schmerzen hatte ich sogut wie keine und das Ergebnis ist sehr schön geworden. Ist jetzt 5 Monate her.
Wenn du gerne nähere Infos dazu möchtest melde dich doch einfach per PN - ich beantworte deine Fragen gerne, soweit ich das kann.
LG und alles Gute
Sophia:)

Patrizia Müller 12.04.2010 17:29

AW: Brustwiederaufbau
 
Hallo Vanilla!
Nach der Diep-OP im September 09 war ich 12 Tage im Krankenhaus und noch für weitere 6 Wochen krank geschrieben.
Aktuell habe ich die Angleichung der gesunden linken Seite hinter mir. 2 Wochen nach dieser OP (Anfang März) konnte ich schon wieder arbeiten gehen.
Für die Mamillenrekonstruktion habe ich bereits einen OP-Termin im September. Die Ärztin meint, der Krankenhausaufenthalt wird nur 2-3 Tage dauern.
Die Ablatio rechts war bereits 2005! Ich habe sehr lange gebraucht, um an den Wiederaufbau zu denken - zu lange.
Bei weiteren Fragen darfst Du mich gern löchern..
Lieben Gruß Patrizia

Vanilla 12.04.2010 17:51

AW: Brustwiederaufbau
 
Liebe Sophia, liebe Patrizia,

vielen Dank für eure Antworten. Auch meine Ablatio war bereits 2005 und noch immer bin ich mir nicht sicher, ob ich einen Aufbau wagen soll. Ich bin seit dieser ganzen Geschichte ein Weichei in Punkto Schmerzen geworden...
Auch die lange Krankschreibung schreckt mich etwas ab.
Ich werde euer Angebot sehr gern annehmen und mich in den nächsten Tagen per PN bei euch melden.

Nochmal danke und viele Grüße

Claudia

fevi62 13.04.2010 11:13

AW: Brustwiederaufbau
 
hallo alle zusammen,
mit der thematik brustaufbau beschäftige ich mich auch. hat jemand erfahrungen mit der charite in diesem zusammenhang? bei mir kommt der aufbau auch nur mit eigengewebe in frage. momentan schwanke ich zwischen der charite (weil ich im dortigen brustzentrum in behandlung bin) und dem vivantesklinikum bei dr. marx.
bin für jeden tip dankbar.
gruß fevi62

Sporty 13.04.2010 16:45

AW: Brustwiederaufbau
 
Hi Carola,

endlich mal jemand mit s-gap. Wurde diesbezüglich beraten, kann mich aber noch nicht zu der OP entscheiden. Leider konnte ich auch noch kein Ergebnis live sehen, da diese mEthode ja nicht allzu häufig angewendet wurde.
Wie ist das mit den Narben über dem Gesäß? Gibt es damit Probleme, Ziehen beim Sitzen oder beim nach vorne neigen? Wäre unschön Probleme am allerwertesten zu haben. Vielleicht kannst Du mir ja mal deine Erfahrung schildern?:)
Vlg,
Sporty

Jewles 13.04.2010 17:27

AW: Brustwiederaufbau
 
Hi Sporty
hatte 2005 auch einen S-Gap Aufbau.
Diesbezueglich der Narben kann ich dir sagen, dass die Narbe am mir ueber dem Gesaess am wenigsten Probleme bereitet hat. Hatte kaum Spannungsgefuehl nach der OP, konnte mich sofort ohne Probleme bewegen. Konnte 2 Tage spaeter auch ohne Schmerzen sitzen, ging vorher nicht da ich nur lag. Logisch habe ich dort eine Delle, ist ja Gewebe entnommen worden. Bei mir hat das Gewebe auch nicht ganz gereicht, habe mir dann die linke Brust angleichen lassen. Das Gewebe am Hintern ist auch nicht ganz so weich wie es am Bauch scheint. Wuerde aber den S-Gap immer wieder vorziehen, da ich denke das er weniger Probleme im Narbenbereich macht und ich keine Bewegungseinschraenkung hatte. Ich bin sicher das mein Operateur das Beste was er mit dem was ich hatte gemacht hat.

Liebe Gruesse
Jewles

Sporty 13.04.2010 22:56

AW: Brustwiederaufbau
 
Liebe Juwles,

danke für die Info, das motiviert. Wie lange mustest du im Krankenhaus bleiben und wie lange war die Arbeitsunfähigkeit? Habe nach Mastektomie bds. derzeit Silikonimplantate. Bin 32 und mache viel Sport.Man sagte mir, ich würde von Eigengewebe sicherlich profitieren, allerdings sollte ich noch die nächste Nachsorgeuntersuchung abwarten. Würdest du nach deinen Erfahrungen gleich beide Seiten wiederherstellen lassen oder besser nacheinander?
Vlg, Sporty

Jewles 14.04.2010 11:37

AW: Brustwiederaufbau
 
Hallo Sporty
Nochmal vorweg, was ich vergass zu erwaehnen. Ich hatte eine subcutane Mastektomie li. Das heisst meine Haut ist erhalten geblieben. Aendert aber nichts daran, dass man diesen Aufbau auch nachtraeglich machen kann. War bei meiner Zimmernachbarin so.

Zu deinen Fragen:
Ich war 10 Tage im Krankenhaus. Die ersten 5 Tage musste ich liegen, schoen war eingepackt, damit das Gewebe anwachsen kann. Durfte aber ab dem 3. Tag auf Toilette laufen.
Die OP dauerte bei mir 7 Std. Dabei musste aber erst das Brustgewebe entfernt werden und unter der Haut wurde auch ganz duenn ausgeschaubt.
Die OP hatte ich am 2.12.05 und am 1.2.06 ging ich wieder zur Arbeit. Haette sicherlich noch etwas laenger zu Hause bleiben koennen, ich wollte es aber auch unbedingt probieren. Habe aber keinen anstrengenden Beruf und habe zur der Zeit nur 4 STD am Tag gearbeitet.

Auf deine Frage ob ich beide Seiten gleichzeitig machen lassen wuerde, weiss ich gar nicht so recht was ich antworten soll, weil das bei mir ja nicht der Fall war. Aber ich glaube, ich haette beide Seiten auf einmal machen lassen, wenn medizinisch nichts dagegen spricht. Einmal OP und dann ist es erledigt. Ob es machbar ist, wird dir sicher dein Arzt sagen koennen und er hat mehr Erfahrung in Sachen bds. Aufbau.

Alles Gute fuer dich
Jewles:winke:

falagus 27.05.2010 22:33

AW: Brustwiederaufbau
 
Hallo ihr Lieben,
ihr wisst ja gar nicht was ich euch verdanke. Habe vor ein paar Wochen ein wenig hier gelesen und auch eine kleine Nachricht selbst geschrieben, kam nichts zurück aber wundert mich nicht bei so vielen Beiträgen. Ich hatte einenTermin inRheinfelden bei Dr. Dieterich zum Brustaufbau "Tram". Habe daraufhin im Internet rumgesucht ob es andere gibt, die das bei diesem Arzt gemacht haben. Da habe ich zwar wenig gefunden aber eben über die Methode "Diep" erstmal überhaupt erfahren. Habe lange gebraucht, bis ich mich "getraut" habe, wirklich direkt nachzufragen. "Immerhin" hatte ich einen OP Termin beim Chefarzt eines anerkannten Brustzentrums, der mir auch noch gesagt hat, dass die Diep Methode extreme Risiken berge. War dann doch in Düsseldorf, zwei Tage vor OP Termin, naja was will ich lange sagen: ich habe dort sofort einen Termin vereinbart und daraufhin Rheinfelden abgesagt. Heute nun bin ich entlassen und sage einfach (auch wenn ihr das nicht extra gemacht habt) danke allen Frauen, die mir mit ihren Beiträgen Mut gemacht haben, selbst gegen so einen schnösligen Chefarzt, mir auch was anderes anzuschauen. Der Aufenthalt in der Klinik, die menschliche Seite seitens der Ärzten und des Pflegepersonals, das Ergebnis, einfach alles: suuuuper. Werde jetzt echt versuche in Südbaden ein wenig aufzuklären. Hier gibt es ja gar nichts in dieser Hinsicht. Selbst meine tolle, fortgebildete Frauenärztin wusste nichts von dieser Methode
Ganz liebe Grüße an euch von
falagus

Dino1 21.11.2010 11:45

AW: Brustwiederaufbau
 
Ich bin auch neu hier.
Bei mir ist 2008 das erste Mal der Brustkrebs aufgetreten und erhaltend operiert worden.
Im April diesen Jahres kam dann die neue Diagnose (erneuter Brustkrebs).
Bei mir wurden beide Brüste abgenommen und Expander gesetzt.
Anfang des Monats nun die bittere Erkenntnis, dass diese Variante nicht funktioniert, da einfach auf der befallenen Seite zu wenig Haut vorhanden ist und die Narbe genässt hat. Also alles wieder raus :aerger:

Nun stehe ich vor der Wahl: Diep-Flap oder Tram...
Ihr macht mir mit der Tram wirklich Angst, denn - obwohl ich sehr übergewichtig bin - würde ich ungerne auf meinen Baumuskel verzichten...
Gibt es nicht auch Schwierigkeiten, wenn man beide Brüste mit der Diep-Flap Methode operiert?
Kann mir da jemand von Euch weiterhelfen?

Auch die Frage, wo ich mich operien lasse, steht noch im Raum.
In Bremen - da komm ich her - werde ich es definitiv nicht machen lassen, da ich mit dem Arzt nicht besonders klar komme.
Meine Ärztin schlägt entweder Düsseldorf oder aber Hamburg - Alten Eichen - vor.

Für Ratschläge von Euch wäre ich sehr dankbar!!!

Je mehr ich hier auch von Euch lese, desto mehr würde ich die Diep-Flap bevorzugen...

:winke:
Dino1

Sylvie M. 22.11.2010 08:39

AW: Brustwiederaufbau
 
Hallo Dino,

in Düsseldorf gibt es auch ein Krankenhaus, von dem in diesem Forum schon viel Positives zu lesen war. Soviel ich weiß, ist man dort auf DIEP-flap spezialisiert. Es ist auch möglich, beide Brüst mit der DIEP-Methode aufzubauen, allerdings braucht man dazu ausreichend Bauchfett und die OP dauert sehr lange. Ich habe 2008 in Vogtareuth einen DIEP-Aufbau machen lassen.

Vom Tram-flap würde ich abraten. Diese Methode ist meines Wissens veraltet. Ich frage mich, warum es Ärzte gibt, die sie noch anbieten. Können die vielleicht keinen DIEP-flap???

Alles Gute und ein gute Entscheidung wünscht Dir
Sylvie

Dino1 22.11.2010 09:48

AW: Brustwiederaufbau
 
Hallo Sylvie,

danke für die Nachricht!
Über die Tram-Methode habe ich hier auch schon viel gelesen und tendiere mittlerweile auch zur Diep-Flap.
Hamburg würde mir natürlich von der Entfernung sehr entgegenkommen.
Auch gerade weil dort noch Verwandte von mir wohnen und ich denke, es wäre sehr gut, wenn man wenigstens ein wenig aufmunternde Worte aus dem Verwandten-/Bekanntenkreis bekommen kann. Kann nur förderlich sein.
Auch möchte ich ungern auf meinen Baumuskel verzichten, da ich schon eine gewisse Fülle habe.
Andere sollen zunehmen, mir hat man geraten doch wenigstens 10-15 kg abzunehmen.
Werde also doch in naher Zukunft mal versuchen, einen Termin in Hamburg zu bekommen. Mal sehen, wie die Herren es dort so sehen.

Werde berichten.

Danke und lieben Gruß
Dino

KikiHamburg 22.11.2010 12:57

AW: Brustwiederaufbau
 
Hallo Dino,

ich hatte am 19.10.10 meine Diep OP in Hamburg im AK Barmbek. der operierende Arzt Dr. P. hat da Belegbetten und das Ergebnis ist einfach spitze geworden. Du schreibst es evtl. Alte Eichen machen zu lassen da operiert Dr. P. auch. Kannst mir ja eine PN schicken wenn weiteres wissen möchtest.

LG KikiHH

Patrizia Müller 23.11.2010 12:55

AW: Brustwiederaufbau
 
Hallo Dino!
Vom Tram-Flap würde ich Dir dringend abraten, dies ist eine veraltete Methode. Hier wird der Bauchmuskel als Füllmaterial für die neue Brust verwendet. Ohne Bauchmuskel besteht jedoch die Gefahr, massive Rückenprobleme zu bekommen.

Dr. R. in Düsseldorf führt den Tram-Flap durch, weil er kein ausgebildeter Plastischer Chirurg, sondern Senologe ist.

Nur der Plastische Chirurg ist dazu ausgebildet, den Diep-Flap durchzuführen. Hier wird das Bauchfettgewebe sowie die Bauchhaut frei implantiert und an die neuen Blutgefäße im Brustbereich angeschlossen.

Diese OP habe ich vor über einem Jahr in Düsseldorf durchführen lassen und bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis.
Beratung sowie Nachsorge wird dort sehr ernst genommen.
Nach der OP war ich recht schnell wieder fit, heute kann ich alles wieder machen, auch Sport, ohne jegliche Einschränkung!
Bei weiteren Fragen darst Du mir gern eine PN schicken:
Bis dahin alles Gute für Deine Entscheidung!
Lieben Gruß, Patrizia

Patrizia Müller 23.11.2010 12:59

AW: Brustwiederaufbau
 
Liebe Dino!
Den Punkt Doppel-Diep habe ich in meiner Antwort völlig vergessen.
In Düsseldorf-Gerresheim habe ich das Ergebnis dieser OP gesehen! Es ist toll geworden und absolut möglich, wenn genügend Gewebe vorhanden ist.
Nochmal lieben Gruß
Patrizia

merle57 23.11.2010 13:07

AW: Brustwiederaufbau
 
Habe nach 13 Jahren (vor 3 Jahren) einen Diep-Aufbau in München durchführen lassen. Spitzen Chirurge! Es arbeiten immer 4 Chirurgen an einer Patientin, zwei am Bauch, 2 an der Brust.
Die OP ist wirklich sehr aufwendig (zwischen 6 und 10 Stunden), aber ich kann ohne BH herumlaufen ohne, dass man etwas merkt! Und ich bin 53 Jahre alt. Und ich habe überhaupt keine Schmerzen, alles ist warm und weich:) !
Ich wohne auch nicht gerade in der Nähe von München, aber der Rat meines Gyno-Onkologen war es wirklich wert!!!!

Liebe Grüße
Merle

Jule66 23.11.2010 22:07

AW: Brustwiederaufbau
 
Hallo Sonni,
ich habe einen Diep machen lassen,allerdings nur einseitig.Ich hatte eine Frau auf dem Zimmer,die hat sich in einer OP beidseitig Diep machen lassen und die war bestimmt nicht dick.
Wäre das nicht zu überlegen und die Brüste dann einen Tick kleiner werden zu lassen?
Zweimal hintereinander aus dem Bauch-das geht nicht.Wenn da einmal operiert wurde,ist Schluß am Bauch.Da entsteht auch kein Speckbäuchlein mehr...:rolleyes: und eine Seite Bauch,die andere aus dem Po:confused:
Weiß nicht,ob das schön wird,zumal das zwei aufeinander folgende op´s sind.
Ich habe mich in Düsseldorf operieren lassen,wurde gut beraten und bin sehr zufrieden.:)
Liebe Grüße,Jule

laluna555 23.11.2010 22:12

AW: Brustwiederaufbau
 
Hallo Sonni,
wende dich mal an kruemel_caro. Sie hat im Oktober einen Diep-Aufbau bei Dr. P. in F machen lassen und ist sehr zufrieden.
Alles Gute,

Sylvie M. 25.11.2010 18:55

AW: Brustwiederaufbau
 
Hallo Sonni,

zu Deinen Fragen:

Es ist nicht möglich zweimal einen DIEP-Aufbau zu machen. Der Doppel-DIEP muss in einer OP-Sitzung gemacht werden, das macht ihn so schwierig. Bei der prophylaktischen Mastektomie kommt noch hinzu, dass der Operateur das Brustdrüsengewebe feinsäuberlich entfernen muss, damit die Risiken wirklich minimiert sind. Das kostet unheimlich viel Zeit und verlangt dem Operateur höchste Konzentration ab. Wenn nicht so viel Bauchfett am Bauch vorhanden ist, muss der Bauch ziemlich eingeschnürt werden. Der Heilungsprozess ist dann entsprechend schwierig. Das habe ich selbst erlebt...

Der Brustaufbau aus Fettgewebe aus dem Po ist hinsichtlch des kosmetischen Ergebnisses schwieriger als der DIEP-Flap, weil das Gewebe nicht so weich ist und die neue Brust daher nicht so gut geformt werden kann. Allerdings ist ein Doppel-GAP einfacher, weil er in 2 OPs gemacht werden kann.

Als Alternative zum I- oder S-GAP gibt es noch den FCI-Lappen vom PO, bei dem anscheinend die Muskulatur besser geschont wird. Es gibt nicht viele Ärzte, die all diese Methoden beherrschen. Einer davon ist Dr. P. in FFM, der meine Brust mit der DIEP-Methode aufgebaut hat. Wenn Du näheres wissen willst, schreibe mir einfach eine PN.

Ich hätte da auch noch ein paar Fragen wegen der genetischen Veranlagung. Ähnlich wie Du hatte ich mit 35 BK und es lagen keine familiären BK-Fälle vor, obwohl meine Familie sehr groß ist. Dann wurde aber doch eine Genmutation festgestellt, eine unklassifizierte Variante auf BRCA1. Mich würde zum Beispiel interessieren, wie sich die Ärzte bei Dir das Auftreten von BRCA2 erklären, wenn es keine BK-Fälle in Deiner Familie gab. Eine mögliche Erklärung wäre, dass die Mutation bei Dir zum allerersten mal aufgetreten ist...!?


Liebe Grüße
Sylvie


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.