![]() |
Entzündung nach Koni, Behandlung???
Hallo Ihr Lieben hier,
lese nun auch schon seit einigen Wochen bei Euch mit. Nun kurz zu mir. Bin 38 Jahre und hatte seit 1 Jahr schlechte Abstriche PapIIId und ebenso einen positiven Befund HPV. Nach Rücksprache mit meiner Gyn entscheid ich mich am 18.12.2008 zu einer ambulanten Konisation. Es wurde auch der Gebärmutterhals mit ausgeschabt sowie ein kleiner Innenteil der Gebärmutter. Es verlief alles prima. Die OP ansich dauerte ca. 25 min und die Narkose ca. 40 min. Es wurde mit dem Skalpell operiert und eine Tabaksbeutelnaht gemacht. Nur kurz nach der Narkose hatte ich etwas Schmerzen, welche mit einer Spritze noch in der Klinik genommen wurden. Ich schonte mich sehr und lag über eine ganze Woche auf der Couch oder im Bett. Das war nicht einfach, da ich allein lebe und keine Familie hier habe aber dafür einen Hund. Dieser wurde von Freunden abgeholt, beschäftigt und Gassi geführt. Mich hatte man auch wärend dieser Zeit bekocht, was sehr angenehm war. Nun hatte ich am Montag, den 29.12.08 einen Nachsorgetermin bei einer Vertretungsärztin, da der Rest im Urlaub ist. Sie kontrollierte alles nach und da war schon mein erstes Problem. Sie führte mir, ohne vorherige Ansage, ihren Finger anal ein um zu kontrollieren. Mein Schreck war groß, so auch meine Empörung. :eek: Ist das denn normal? So kenne ich das nicht. Bin ja kein Pferd oder Kuh? Weiteres sagte sie, dass alles soweit ganz gut wäre nur eine leichte Entzündung noch da ist. Sie fragte gar nicht nach und implizierte ein antibiotisches Mittel dagegen. Hallo?????? Ich habe gegen bestimmte Antibiotika eine Allergie? :eek: Sie verschrieb mir "INIMUR Vaginalzäpfchen", die ich diesen Donnerstag und heute jeweils eines am abend, vorm zu Bett gehen, einführen soll. Hab den Beipackzettel gelesen und es ist aber nicht gegen solche Art Entzündung und die Inhaltssoffe sind OK. Dachte ich. Gestern wurde ich früh mit höllischen Schmerzen munter und konnte mich kaum setzen. :cry: Nach dem Toilettengang ging es dann und legte sich so über den Tag. Habe am Donnerstag das erste mal selbst wieder bei mir Hand angelegt und bin auch gekommen. Nein kein GV und auch nix eingeführt. Es reichte fast reines Kopfkino. Kann es auch davon kommen? Heute ist alles wieder normal. Überlege schon, ob ich das zweite Zäpfchen heute nicht nehmen werde und bis Montag abwarte. Da ist dann meine eigene Gyn wieder im Dienst. Was sagt Ihr denn dazu? Danke Euch schon mal im vorraus. Liebe Grüße & noch allen ein gesundes neues Jahr wünsche alvaria |
AW: Entzündung nach Koni, Behandlung???
Liebe alvaria
eine anale Untersuchung wurde bei mir auch gemacht - ist aber nur normal, wenn der Tumor schon gross ist, so dass man ihn auch von Innen fühlen kann und die Ärztin den Tumor vaginal nicht zum Bluten bringen will. Selbst bei meinen 2 Schwangerschaften musste ich das ertragen... so konnte man das Köpfchen vom Kind fühlen + seine Lage. Es hat nix mit Kuh und so zu tun .... Nach einer Konisation, denke ich, ist es nicht notwendig, aber vielleicht schreiben dir noch Frauen, die eine Koni hatten. Mit INIMUR Vaginalzäpfchen kenne ich mich nicht aus, weiss auch nicht, warum du Schmerzen hattest, nach Anwendung. An deiner Stelle würde ich noch einmal zur Gyn gehen - wenn die Feiertage vorbei sind und deine Ärztin wieder da ist. Bestimmt wurde bei der Untersuchung auch ein Abstrich gemacht, manchmal hat man noch Schmerzen danach, vor allem, wenn noch nicht alles verheilt ist. |
AW: Entzündung nach Koni, Behandlung???
Liebe Alvaria,
du hattest also eine Konisation und bei der Nachsorge war alles ok bis auf eine kleine Entzündung. Gut, daß du es so glücklich überstanden hast. Zu deinen Schmerzen, die du danach hattest, kann ich dir nichts sagen, weil ich keine Konisation hatte (es war schon ein ausgewachsener Krebs). Zum Glück hörte der Schmerz ja auch wieder auf. Ich möchte auch keinesfalls sagen: Nimm die Medis weiter oder lass das. Das musst du selbst entscheiden. Zu deiner Empörung bezüglich der gynäkologischen Untersuchung: Das wird bei mir bei jeder gyäkologischen Untersuchung gemacht. Das ist schon richtig so, obwohl du keine Kuh und kein Pferd bist :D Das ist sogar sehr wichtig. Ein Arzt kann anal ertasten, ob da was vaginal nicht in Ordnung ist. So hat es mein Doc erklärt und das leuchtet mir auch ein. Also war diese Vertetung sogar meiner Ansicht nach sehr umsichtig. Ich wünsche dir alles Gute und ein schmerzfreies Wochenende Hedi |
AW: Entzündung nach Koni, Behandlung???
Lieben Dank schon mal für Eure Antworten.
Nun muss ich mal sagen, dass ich eine anale Untersuchung bisher noch nie hatte. Mich empörte, dass man mich nicht mal vorgewarnt hat, dass dies jetzt so untersucht wird. Bin doch ein Mensch mit dem man reden kann und kein Stück Fleisch. Das meinte ich damit. Den eigentlichen Befund habe ich von meiner Ärztin noch nicht erhalten. Gott sei Dank arbeitet eine sehr gute Freundin in dem Labor, wo die Histologie gemacht wurde. Daher weiß ich seit Heilig Abend, dass alles soweit i.O. ist und nur eine leichte Dysplasie besteht. Es wurde alles im gesunden entfernt. Dadurch konnte ich schon mal aufatmen und würde sonst solange wie auf Kohlen sitzen. Liebe Grüße alvaria |
AW: Entzündung nach Koni, Behandlung???
Hallo alvaria
Das mit den Schmerzen vor Toilettengang kenne ich.. dieses Drama hatte ich bis zu 3 Wochen.. ständig schmerzen DAVOR! Jede Bewegung des Darms und der Blase wurde mir durch Schmerzen Signalisiert.. Aber das klingt nach einer Zeit ab.. das drückt wohl auf die Wunde von Innen. Das mit der Untersuchung Anal hatte man bei mir nicht gemacht.. die erste Nachuntersuchung am nächsten Tag der Konisation wurde ganz behutsam durchgeführt. Alle weiteren ebenfalls.. und beim letzten Kontrollbesuch wurde sogar nen Abstrich genommen.. was ich nicht ganz versteh.. bisher auch keine Rückmeldung erhalten und hoffe, das da jetzt erstmal nichts mehr kommt VOR meiner OP. |
AW: Entzündung nach Koni, Behandlung???
Hallo,
@sisa ich habe das Gefühl das ich seit der Koni das wasserlassen nicht mehr so lange anhalten kann... früher hatte ich damit keine Probleme konnte das stundenlang anhalten, aber wenn ich jetzt zu lange warte habe ich "schmerzen" (komisches Gefühl) .. weiß nicht warum das so ist :eek: .. meine Koni ist immerhin fast 4 Monate her .. :confused: .. Liebe Grüße |
AW: Entzündung nach Koni, Behandlung???
Hallo anonym20
Hmm das ist alledings sehr merkwürdig. Würde da mal mit deinem Frauenarzt drüber reden. Bei mir ist es mit der Zeit besser geworden, hatte auch das Gefühl, das ich nicht mehr so lange anhalten kann. Das Gefühl ist ein sehr merkwürdiges, was man gar nicht richtig beschreiben kann. Lange anhalten kann ich aber auch nicht, geht zwar nichts daneben aber dieses Gefühl der vollen Blase erhalte ich sehr schnell.. und muß dann auch erstmal auf die Toilette. |
AW: Entzündung nach Koni, Behandlung???
Hallo Sisa,
genau das mein ich.. daneben geht bei mir auch nix, aber irgendwie ist da so ein komisches Gefühl und das hatte ich vor der Koni nicht... Dachte schon ich wäre die einzige bei der das so ist.. Liebe Grüße |
AW: Entzündung nach Koni, Behandlung???
@anonym20
Ich gehe einfach davon aus, das diese richtige Abheilung auch vom umliegenden Feld etwas länger dauern kann. Da ich bereits 2 Bauch OP´s hatte, wurde mir damals in den Krankenhäuser gesagt, das so eine Heilung von Nerven und drumrum bis zu 6 Monaten dauern kann. Na dann wollen wir mal hoffen ;) Bei mir ist ja jetzt eh damit vorbei und der Ärger mit Blase und Darm fängt von neuem an.. hoffe aber das sich das in Grenzen hält :rolleyes: |
AW: Entzündung nach Koni, Behandlung???
Ich habs schon gelesen :rolleyes: .. Ich drücke dir so die Daumen das du die OP gut überstehst und vorallendingen dannach keine Probleme haben wirst !! :pftroest:
Mhh naja wenn ich Pech hab muss ich ja auch noch mal zur Koni (da ist dann dort unten auch wieder vorbei mit der Ruhe) und das wo ich sowieso so schlechtes "Heilfleisch" habe.. Ändern können wir es nicht, aber für einander da sein können wir !!! |
AW: Entzündung nach Koni, Behandlung???
@ anonym20
Da hast du Recht (leider) wir können nichts daran ändern.. Da müssen wir durch, so bescheiden es auch ist.. und für einander da sein können wir und das finde ich wirklich toll hier im Forum. Ich habe richtig Schiss vor dem Eingriff.. muß ich ja zugeben! Naja.. wird schon schief gehen ;):) |
AW: Entzündung nach Koni, Behandlung???
Ja ich finde es auch sehr schön hier... Es kann einem zwar keiner etwas abnehmen, aber man kann zumindestens versuchen es gemeinsam zu tragen :rolleyes: *poetischbin* :smiley1: ..
Ich hätte an deiner Stelle genauso eine Angst, aber du hast es bis hierher schon geschafft und du wirst es auch weiter schaffen, denn so wie ich dich hier kennengelernt habe bist du eine echte Kämpernatur! Du gehörst zur Gattung "Stehaufmännchen" !!! Angst haben wir alle und das dürfen wir auch ! Ganz lieb drück :pftroest: |
AW: Entzündung nach Koni, Behandlung???
Sagt mal Mädels, wie ist es denn be Euch mit Ausfluss nach den Koni´s? Also ich nehm immer noch die kleinen Slipeinlagen nur ganz ehrlich, was da so raus kommt, riecht nicht wirklich lecker. Geht Euch das auch so? *AngstHabDasWasNichtStimmt*
|
AW: Entzündung nach Koni, Behandlung???
Ich hatte heute einen ganz ähnlichen Gedanken wie du. Mir geht es auch so.
|
AW: Entzündung nach Koni, Behandlung???
Huhu Jannalie und marilynchen,
wie lange sind denn eure Konis her? wenn es übelriechender Ausfluss ist, dann würde ich an eurer stelle schnellstmöglich einen Arzt aufsuchen, denn das ist eigentlich der Beweis dafür das ihr euch ne Infektion oder nen Pilz oder soetwas eingefangen habt.. :shy: Liebe Grüße |
AW: Entzündung nach Koni, Behandlung???
Bei mir ist es nur zu der Zeit, wenn ich das Vagiflor nehme (was ich zur Zeit tu) - das ist offensichtlich alles das, was wieder hinaus gelaufen kommt. Komme drauf, weil es heute schon anders ist. Meine Koni war am 05.12.08
|
AW: Entzündung nach Koni, Behandlung???
Ich kenne die Vagiflor nicht.. Sind das Scheidenzäpfchen oder Tabletten zum einführen ??? Warum sollst du die nehmen und seit wann nimmst du die?
|
AW: Entzündung nach Koni, Behandlung???
Zäpfchen sind das. Die kaufe ich mir selber, da ich ständig zu Infektionen neige. Der dort enthaltene Lactobacillus acidophilus (Milchsäurebakterium) wird bei Störungen der Vaginalflora eingesetzt und sorgt so dafür, dass das physiologische Gleichgewicht wieder hergestellt wird..
Durch viele unterschiedliche Gründe kann der ph-Wert des Scheidenmilieus aus dem Gleichgewicht geraten. Das kann eine allgemeine Schwäche des Immunsystems durch Krankheiten oder Stress sein. |
AW: Entzündung nach Koni, Behandlung???
Achso... und ich nehme die jetzt den sechsten Tag (jetzt ist Packungsende). Vergleichbar sind die Zäpfchen auch mit Döderlein oder Eubiolac. Das Eubiolac kann aber bei einer schon erfolgten Reizung fürchterlich, bei Berührung mit diesen Stellen, brennen. Seit der Koni nehm ich diese Mittel um weitere Komplikationen durch Infektionen oder ähnliches auf ein Mindestmaß zu reduzieren.
|
AW: Entzündung nach Koni, Behandlung???
Ich weiß, solche Milchsäurebakterien sind gut um die Flora ins Gleichgewicht zu bringen, hab selber noch welche daheim, weil ich nach meiner Koni auch so unregelmäßigen Ausfluß hatte... Eine Infektion lag bei mir nicht vor, aber mein ph-wert war nicht so optimal wie die Ärztin sagte... Mhhh beobachten, wenn sich nix ändert ab zum Arzt..
|
AW: Entzündung nach Koni, Behandlung???
@ anonym und jannalie,
mein Fa hat mir geraten öfters mal eine Spülung 5 Esslöffel Wasser mit einem Esslöffel Essig vermischen.In eine Spritze aufziehen,auf die Toilette setzen und spülen.Hat mir wunderbar geholfen.Auch meiner Freundin.Die besonders bei Gabe von Antibiotika unter einer Pilzinfektion leidet.Seit sie das macht,hat sie keine mehr gehabt.Der Arzt sagte,das der ph Wert vom Essig dem der Scheide sehr ähnlich ist.Also ich habe es als tolle und super kostengünstige Behandlung empfunden.Ist nur ein Tipp.Natürlich anzuwenden,wenn keine Wunde vorliegt! LG |
AW: Entzündung nach Koni, Behandlung???
Danke tiffany... merk mir das mal vor, wenn es auch mit Döderlein o. ä. nicht funktionieren sollte. Vorerst greif ich aber lieber mal darauf zurück, da Arzneimittel besser geprüft sind als Lebensmittel (wäre ja dann der Essig). Bin auch gegen diese angepriesenen Naturjoghurtbehandlungen - ein Lebensmittel hat Konservierungsstoffe und gehört meiner Meinung nach nicht in diese Öffnung.
|
AW: Entzündung nach Koni, Behandlung???
@ Jannalie,
von Joghurt hat mein FA abgeraten und damit hatte ich keinen Erfolg.Aber mit dem Wasser Essiggemisch.Ich mach diese Spülung ab und an.Kann dich aber verstehen.Du kannst ja mal deinen FA drauf ansprechen. LG |
AW: Entzündung nach Koni, Behandlung???
Ahh... da tickt dein FA ähnlich wie meiner... was die Joghurttherapie anbelangt. Ich frag mal meinen neuen Gyn., was er dazu meint und geb dir dann bescheid.
|
AW: Entzündung nach Koni, Behandlung???
Hallo ihr lieben
Also, vor dem übel riechenden Ausfluss wurde ich vom meinen Ärzte gewarnt aber sie meinte es wäre nach 3 - 4 Wochen möglich, das diese auftritt und nur die Schorfabsonderung bedeuten würde.. wäre nicht schlimm sondern normal. Ich würde trotzdem vorsichtshalber nachfragen. Ich hatte es zum Glück nicht! Mir hatte man von einer Scheidenspülung abgeraten, da ja die Kruste entfernt und dann die Stelle noch etwas wund sein könnte.. Mir wurde geraten zwar ein Sitzbad zu nehmen aber um Gotteswillen OHNE Zusätze.. nur mit klarem Wasser die Scheide von AUSSEN säubern. |
AW: Entzündung nach Koni, Behandlung???
@ Sisa,
natürlich sollte man so eine Spülung nicht vornehmen,wenn man eine Wunde hat.Hatte ich den beiden auch geschrieben. LG |
AW: Entzündung nach Koni, Behandlung???
Huhu Tiffany
Hatte es nur noch mal erwähnt, weil viele ja dann meinen, Kruste weg dann wäre alles verheilt. Aber es kann ja immer noch kleine Wundstellen vorhanden sein ;) Ich weiß schon, das du sehr Zuverlässig und vorsichtig bist, mit dem was du schreibst und die Frauen hier auch richtig aufklärst :) Bin ja froh, das es hier so läuft.. :knuddel: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.