![]() |
Selen
Sollte man während der Stralentherapie Selen zu sich nehmen oder stellt das den Therapieerfolg in Frage? Der Strahlentherapeut meint, man brauche nichts zusätzlich einnehmen.
Karen1204 |
AW: Selen bei Strahlentherapie
Hallo Karen,
mir wurde von meiner Onkologin auch Selen empfohlen während der Strahlentherapie.Ich hab 200 mcg täglich genommen.Es ist nicht kontraproduktiv und soll deinem Körper guttun.Hat irgendwas mit freien Radikalen zu tun,also wenn du daran glaubst ist es auch gut.Schaden tut es nicht. LG Daniela |
AW: Selen bei Strahlentherapie
Hallo Karen :winke:
Vor Jahren wurde teilweise empfohlen, während der Therapie und mögl. auch noch danach konzentriert Ernährungsergänzungsmittel zu nehmen. Favorisiert wurde da ganz besonders Selen. Ich habe das vor über 5 Jahren sogar noch - nach Anweisung meines früheren Gynäekologen - kurzfristig von der Kasse bezahlt bekommen. Allerdings mit der Betonung auf KURZFRISTIG. Es wird wohl weiterhin weltweit darüber gestritten, aber es gib auch Studien dazu, die allerdings niemand gezwungen ist, ernst zu nehmen ;) Genaueres hat Barbara dazu geschrieben :remybussi: LG :winke: :winke: |
AW: Selen bei Strahlentherapie
Hallo Belinda,
im Rahmen der Krebserkrankung meiner Mutter, kam das Thema Selen auch mal auf. Ich verlinke anbei mal die Seite, wo man nachlesen kann, was Barbara bereits erwähnte. http://www.medizinauskunft.de/artike...0_prostata.php Liebe Grüße Annika |
AW: Selen bei Strahlentherapie
Hallo Karen,
als ich die BK-Diagnose bekam riet meine Gyn mir sofort zur Einnahme von Selen als Nahrungsergänzungsmittel. Wie immer gibt es zwei Seiten und die Ärzte haben auch dazu unterschiedliche Meinungen. Erkundige Dich mal auf der Internetseite für biologische Krebsabwehr: http://www.biokrebs-heidelberg.de/showtext.php?id=24&block=2&topic=16 |
AW: Selen bei Strahlentherapie
Hallo!
Ich habe auch die ganze Zeit über Seelen eingenommen.Mein Gyn meinte es sei wichtig. Nehme es schon seit über zwei Jahre. Ich habe auch Mistel gespritzt während der Chemo und Bestrahlung. Da sagen auch manche Ärzte das man das nicht soll,andere wiederrum beführworten das. Meist sind die "Schulmediziner" gegen diese "Mittelchen". Ein Arzt hat mir auch nach der Brust OP Arnica Globolis empfohlen um den Bluterguß zu entfernen und die Wundheilung zu beschleunigen. Andere sagen kann man nehmen,bringt nichts,alles nur Einbildung. Also ich bin von dem ganzen überzeugt,mir hat es geholfen!!! LG calla |
AW: Selen bei Strahlentherapie
Hallo Ihr Lieben,
auch 6 Jahre nach meiner Diagnose erlebe ich noch kleine Überraschungen: Aus der Gyn-Praxis wurde ein Zentrum für Frauenheilkunde, weil mein Gyn etwas kürzer treten und seine Arbeitszeit einschränken muss. Gestern saß ich bei der RoutineUntersuchung nun also einer sehr netten jungen Ärztin gegenüber die sich relativ viel Zeit für mich nahm. Im Verlaufe des Gesprächs empfahl sie mir Selen und ich erklärte ihr daraufhin meine in 6 Jahren erworbenen "Erkenntnisse". Obwohl ich insgesamt einen sehr guten Eindruck von der Ärztin habe und diese sicher - den Umständen entsprechend - "gerne" wieder aufsuchen werde, blieb mir der Eindruck, dass sie sich bisher offenbar wenig um den Fortschritt bei Medikation und ErnährungsErkenntnissen gekümmert hat. Beispielsweise wunderte sie sich sehr, dass mir die KlinikÄrzte bei der Nachsorge und ihr Kollege in der Praxis empfohlen haben, Aromatasehemmer über die bisher üblichen 5 Jahre hinaus zu nehmen....... Liebe Grüße |
AW: Selen bei Strahlentherapie
Hallo zusammen,
ich gebe zu, die hier geführte Diskussion stimmt auch mich nachdenklich. Ich habe mich während meiner Therapien vor knapp 4 Jahren für den begleitenden komplementären Therapieweg entschieden. Ich ´bin auch nach wie vor davon überzeugt, dass mir dieser gut getan hat. Bis heute mache ich nach wie vor eine Mikronährstoff-Therapie, die individuell auf mich abgestimmt ist. Und das finde ich ist ein wichtiger Punkt, der in diesem Thread noch nicht richtig deutlich geworden ist. Viele von uns bekommen von ihrem Arzt die pauschale Empfehlung Selen einzunehmen - sagen wir mal 200 Mikrogramm täglich. Meistens wird weder zu Beginn noch zur Kontrolle das Blutbild entsprechend kontrolliert. Meines Erachtens sollte sich jeder, der eine komplementäre Therapie erwägt, von einem ausgewiesenen Experten und begleiten lassen, der einen persönlich zugeschnittenen Therapieplan erstellt und diesen regelmäßig mittels Laborkontrollen überprüft. Zum Beispiel die Deutsche Gesellschaft für Orthomolekulare Medizin e.V. (http://www.dgom.de) arbeitet zurzeit verstärkt an der Erstellung eines aktuellen deutschlandweiten Ärzteregister ( Fachbereich: Orthomolekulare Medizin ). Zitat:
Viele Grüße von Anne FFM |
AW: Selen bei Strahlentherapie
Hallo Barbara,
ich würde Dir ja führerschein-technisch Recht geben ;) Aber dieser wirklich sehr netten, sehr jungen und äußerst interessiert wirkenden Ärztin habe ich einfach "unterstellt", dass sie bezügl. Medikamente und Ernährungsergänzungen auf dem neuesten Stand ist ;) LG |
AW: Selen bei Strahlentherapie
Zitat:
Nicht nur während der Strahlentherapie. :) |
AW: Selen bei Strahlentherapie
Hallo Schachspielerin,
bei Selenmangel oder einfach "nur so"? |
AW: Selen bei Strahlentherapie
Zitat:
|
AW: Selen bei Strahlentherapie
?????????
|
AW: Selen bei Strahlentherapie
:winke:
...und ziemlich viel in Sesam, Paranüssen - ehrlich :winke: |
AW: Selen bei Strahlentherapie
Hallo Britta :winke:
im Impressung kann man nachlesen, welche Firma diese Broschüre vertreibt. Das soll ausdrücklich KEINE KRITIK sein, aber vielleicht die Perspektive erklären ;) LG :winke: |
AW: Selen bei Strahlentherapie
Die Broschüre hab ich mir vor über 3 Jahren
schon zusenden lassen. Aber danke für den Tipp, Britta, so kann ich jetzt mal wieder in meiner "Was tu ich" - "Was lass ich"- Ratgeber blau und Heftchen grün rumstöbern. Ist immer wieder interessant, hab das Zeug ganz vergessen. Hallo Ilse, wink mal zu dir rüber..... Mischmisch |
AW: Selen bei Strahlentherapie
Hallo mischmisch :winke: :winke: :)
|
Selen
Hallo ihr Lieben,
ich habe mal eine Frage zu Selen. Habe gelesen und gehört, dass Selen bei der Chemotherapie unterstützend wirken soll. Wer von euch hat diese Erfahrung gemacht? Man hört und liest soooviel....es gibt ja Hunderte "Wundermittel". Werde am Donnerstag auch noch meinen Arzt dazu befragen, wollte gern vorab eure Meinung und Erfahrungen dazu wissen. Gibt es da bestimmte Präparate? Auch auf Rezept (evtl. höher dosiert)? Jetzt schon danke für eure Antworten. Maggie :) Chemo-Countdown : noch 3 Tage ! |
AW: Selen
Hallo Maggie,
zu Selen habe ich verschiedene Ansichten gehört. Meine Frauenärztin gab es mir bevor ich mit der Chemo angefangen habe mit den Worten das es die Nebenwirkungen positiv beeinflußt und zur Stärkung. Vor der ersten Chemo habe ich meinen Onkologen gefragt und der hat gesagt er sieht keinen Sinn Selen zu nehmen ich soll es selber ausprobieren da der medizinische Nutzen noch nicht nachgewiesen ist wenn ich das Gefühl habe es geht mir besser dann soll ich es weiter nehmen, kann es aber auch weglassen. Da war ich genauso schlau wie vorher. Also habe ich es genommen und hatte nicht das Gefühl das es mir irgendetwas bringt und habe wieder damit aufgehört. Danach habe ich gehört das es nur was bringt wenn man Selenmangel hat und das muß erst getestet werden. Ob das stimmt keine Ahnung. Ich glaube das es so ein Gebiet ist wo man 10 Ärzte fragen kann und auch 10 unterschiedliche Antworten bekommt. Vielleicht hat ja jemand andere Erfahrungen gemacht würde mich auch interessieren. ganz liebe Grüße Conny |
AW: Selen
:winke:
Unter "Immuntherapie" hat BarbaraO in einem der Threads zwei Links eingestellt. Vielleicht hilft Euch das weiter ? Liebe Grüße |
AW: Selen
Hi,
ich nehme während der Chemo nicht nur Selen (hochdosiert tägl. 500mg) und zusätzlich KP-Kapseln. Letztere habe ich im Internet gefunden und habe gemerkt, dass ich die Chemo wesentlich besser vertragen habe. Hier etwas zum Lesen Selen: ***Link entfernt*** und die KP-Kapseln: www.presseportal.de/print.htx?nr=815156 Ich recherchiere immer selbst ausführlich selbst und frag die Ärzte nicht lang und breit, weil ich auch immer 100 verschiedene Antworten hatte und hinterher so schlau wie vorher war. Selbst ist die Frau ;) liebe Grüsse Beate |
AW: Selen
Hallo Beate,
kannst du mir schreiben welches Präparat du genau nimmst? Es gibt sooooo viele verschiedene Selen-Produkte.... :rotier2::rotier2: Da wird man ja ganz verrückt im Kopf :D ...bin irgendwie zur Zeit mit vielen Dingen überfordert. Gibt es denn "GUTE" und "SCHLECHTE" Produkte? Liebe Grüsse Maggie |
AW: Selen
Hallo,
ich nehme auch Selen, bekomme es von meiner Frauenärztin verschrieben. Es heißt Selenase RP 300. Ob es hilft???? Ich hoffe doch :D |
AW: Selen
Hallo Maggie,
ich nehme Cefasel 100 (das bezahlt sogar meine Kr.kasse). Ob es gute oder schlechte gibt, kann ich Dir leider nicht beantworten, ich vertrage das hier gut und somit ist es in Ordnung für mich. lieben Gruss Beate |
AW: Selen
Ich danke euch :remybussi
|
AW: Selen
Hallo Maggie,
wichtig ist, sagt meine onkologische Frauenärztin, dass das Selen als Natriumselenit vorliegt. So enthalten in der Selenase oder eben auch bei Cefasel. Am Chemotag sollten es 1000 Mikrogramm sein, dazwischen 300 und zur Nachsorge dann 100 Mikrogramm, bekam ich aufgeschrieben. Ohne Rezept bekam ich das Mittel Cefasel 200 nutri mit 200 Mikrogramm pro Tablette. Da war das Preis-Leistungsverhältnis besser und ich muss am Chemotag nicht 10 sondern nur 5 Tabletten schlucken. Allerdings könnte ich mir die Dosis am Chemotag auch direkt als Infusion geben lassen, auch gegen Geld. Natriumselenit sollte nicht zeitgleich mit Vitamin C verabreicht werden, der Mindestabstand beträgt hier 1 Stunde. Ich würde wahrscheinlich 2 Stunden warten, aber ich nehme kein Vitamin C zusätzlich. Da greife ich lieber auf entsprechende Nahrungsmittel zurück. |
AW: Selen
Von Prof. Dr. Beuth habe ich auch schon was gelesen.
Das ist doch wie mit allen Vitaminen, Spurenelementen etc. Wenn der "normale" Bedarf gut gedeckt ist, dann schaden zusätzliche Präparate doch eher als das sie helfen. Ich werde das mit dem Arzt nochmal durchsprechen...und dann weiter sehen. Gibt es eigentlich einen Smiley mit rauchendem Kopf ??? Das wär doch mal was.... :augendreh |
AW: Selen
http://www.krebs-kompass.org/forum/s...ighlight=selen
Hier wurde das Thema Selen gerade erst diskutiert. Der letzte Eintrag ist 2 Wochen alt. Gruß |
AW: Selen
Zitat:
Zitat:
|
AW: Selen
|
AW: Selen
Liebe Barbara,
Du hast völlig Recht wenn Du die Broschüre anmahnst. Für mich ist ein Verkäufer der sein Produkt anpreist, auch nicht gerade der geeignetste Gesprächspartner. Dennoch wird Selen seit vielen Jahren immer wieder empfohlen, auch und das war mir wichtig, von Stellen, die kein Selen verkaufen. z.B. von der Gesellschaft für biol. Krebsabwehr in Heidelberg und z.B. in meinem Buch von L. ********n. Sicher ist richtig, dass Nahrungsergänzungsmittel auch schaden können, doch habe ich immer wieder gelesen, dass gerade Chemo den Selenspiegel beeinflusst und es während der Therapie wichtig sei es zu nehmen. Lieben Gruss Beate |
AW: Selen
Komisch den Nachnamen von H. kann ich nicht ausschreiben, es erscheinen sofort Sternchen. Steht der auf dem Index :confused:
|
AW: Selen
Das was Belinda von der Uni Klinik empfohlen bekommen hat, habe ich auch eingenommen, mit erfolg.
|
AW: Selen
DAS ist ja furchtbar.... :eek:
Und ehrlich gesagt kaum zu glauben, dass heutzutage sowas noch passiert !!! Jeder ist seines Glückes Schmied.... |
AW: Selen
Hallo Barbara,
Zitat:
Ich habe mich langsam dran gewöhnt, alles allein zu entscheiden. 100 Ärzte - 100 Ratschläge, wie ja oft genug auch hier im Forum zu lesen ist. Und, wie Beate auch schon schrieb, hatte ich ebenso schon mal gelesen, dass der Selenspiegel während einer Chemo oder einer Bestrahlung absinkt oder absinken kann. Meine bisherige Ernährung ließ leider stark zu wünschen übrig und ich habe jetzt erst damit begonnen, das zu ändern, wobei ich momentan hoffe, mich mit 200 Mikrogramm pro Tag zusätzlich nicht zu überdosieren. Aber wie gesagt, eine Messung steht ja Jedem frei und mit etwas "Glück", also bei nachgewiesenem Mangel an Selen, hat man damit einen neuen Kostenträger gefunden, die Krankenkasse. So sieht es zumindest in meinem Fall aus. |
AW: Selen
Hallo,
also erst einmal möchte ich mich von Hamer und Konsorten ganz klar distanzieren. Dass der Autor des von mir genannten Buches aus der gleichen Ecke kommen soll, kann ich noch nicht so recht glauben.Was ich mit meinen Postings sagen wollte, ist, Information ist alles für mich und nur für mich kann ich schlussendlich auch sprechen. Ich halte mich für einen durchaus kritischen Menschen, ich glaube erstmal nichts (auch nicht den Onkologen) und halte dennoch das eine oder andere für möglich. Ich versuche open minded zu sein und wenn mich etwas anspricht, versuche ich weitere Info zu bekommen. Manches probiere ich auch einfach aus und stelle fest dass es mir gut oder eben nicht gut tut. Ich bin von Anfang an den schulmedizinischen Weg gegangen, habe ihn gleichzeitig mit eigenen 'Zutaten' wie eben Selen oder Aloe oder KP etwas aufgemotzt. Weiterhin lasse ich mich homöopathisch behandeln. Nein, ich gehe nicht zu einem Heilpraktiker, weil ich denke, seine Ausbildung ist wesentlich weniger fundiert (sicher gibt es Ausnahmen von HP die sich jahrelang weitergebildet haben), ich gehe zu einem Arzt mit schulmed. klinischem Hintergrund der aber seit Jahren nur noch homöopathisch arbeitet. Ausserdem gibt es mir ein gutes Gefühl, wenn ich selbst etwas mache, bestimme. Ich fühle mich dann nicht so ohnmächtig dieser Krankheit gegenüber. Liebe Grüsse Beate |
AW: Selen
Hallo Patzi,
danke für die Antwort. Hmm, skeptisch bin ich immer noch, deshalb hätte ich wirklich sehr gerne den Buchtitel per PN, um mir eine Meinung bilden zu können. Ich erinnere mich noch gut an eine Autorin, die nach ihrer Diagnose Brustkrebs mit Metastasen zwei Bücher veröffentlichte, eins davon hiess "Leben! Ich hatte Krebs und wurde gesund!". Die Autorin beschrieb darin ihre Suche nach alternativen Heilmethoden nach ihren schulmedizinischen Behandlungen und betrachtete sich nach der Rückbildung ihrer Metastasen als geheilt. Die Aussagen ihrer nicht schulmedizinischen BehandlerInnen waren entsprechend, das Medienecho gross. Die Autorin starb wenige Jahre nach Buchveröffentlichung an der fortschreitenden BK-Erkrankung; es gab nur minimale Reaktionen in der Presse, ihre Bücher stehen mit gleichen Titeln heute noch in den Regalen der Buchhandlungen. Ich will nichts schlecht reden, aber ich höre Begriffe wie "Heilung", "Krebs besiegt", usw. immer vorsichtig. Es ist auch sehr schwierig, zu unterscheiden, welchen Anteil die schulmedizinischen Behandlungen an einer Remission haben, und welchen die alternativen Behandlungen, wenn beides zeitgleich oder nacheinander stattgefunden hat, wie bei der genannten Autorin. Gerade hab' ich nochmal in ein Buch geschaut, von dem ich viel halte, es heisst "Wunder sind möglich", von Dr. Herbert Kappauf. Es ist seriös, von der Deutschen Krebshilfe empfohlen und versucht, das Phänomen von dokumentierten Spontanremissionen bei Krebs zu erklären. Immerhin ist darin ein einziger Fall einer Vollremission eines Primärtumors des Mammakarzinoms in einer Tabelle aufgeführt, aber ohne weitere Informationen, und leider nur auf einen dreijährigen Beobachtungszeitraum beschränkt. Es ist der einzige dokumentierte Fall einer Vollremission beim Mammakarzinom. Insofern wäre Deine Freundin ein Fall für die Wissenschaft. Aber wie gesagt: Gerne hätte ich den Buchtitel. Ich hoffe auf detaillierte Angaben im Buch. LG Sandra |
AW: Selen
:winke:
Wunderbar, wenn es unter Tausenden mal eine Vollremission oder Spontanheilung gibt. Obwohl ich keine übertriebene Pessimistin bin, hoffe ich für mich allerdings nicht darauf, mit irgendwelchen Mittelchen an solchen wirklich schönen Ereignissen teilhaben zu können. :winke: |
AW: Selen
Habe heute ein tolles Buch geschenkt bekommen :
Patientenratgeber Krebs Alternative Therapien MEDIZINISCH bewertet. Gut unterteilt in - positive Mittel, die geprüft wurden und entweder komplementär oder auch alternativ eingesetzt werden KÖNNEN - neutrale Mittel, Wirkung ist nicht belegt, der Patient nimmt keinen grösseren Schaden und - negative Mittel, die als wirkungslos angesehen werden und gefährliche Nebenwirkungenzu zu erwarten sind. |
AW: Selen
Hey holiday,
das Buch hab ich auch. :) Besonders beeindruckt hat mich unter anderem der grüne Tee ab Seite 52. Der steht sogar unter den "Therapien mit positiver Wirkung". Mistel steht unter "nicht gesicherter Wirkung", aber die hat die Kasse bei mir trotzdem übernommen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.