![]() |
Welcher Behindertengrad bei Gebärmutterkrebs
Hallo Ihr Lieben!
Wollte mich mal erkundigen, welchen Behindertengrad ihr bekommen habt? Bitte die % angeben und was entnommen wurde und vielleicht wie alt ihr seid. Bei mir wurde die Gebärmutter, Eierstöcke und 40 Lymphknoten entnommen und habe 70 % für 5 Jahre bestätigt bekommen. Achja, bin 30 Jahre alt und hatte noch Kinderwunsch :-(((( Liebe Grüße und Danke für Eure Erfahrungen? Madel :-) |
AW: Welcher Behindertengrad bei Gebärmutterkrebs
Hallo Claudia!
Bei mir kam der Bescheid nach 3 Wochen. Es kommt immer darauf an, wie schnell die Ärzte aus den KH die Unterlagen an das Versorgungsamt zur Bearbeitung senden. Schreibst Du mir bitte, wenn Dein Bescheid da ist?!? Danke und LG |
AW: Welcher Behindertengrad bei Gebärmutterkrebs
Ja, mal eine angenehme Begleiterscheinung! Ich habe es in erster Linie wegen dem Kündigungsschutz gemacht!
|
AW: Welcher Behindertengrad bei Gebärmutterkrebs
Hallo Madel, hallo Claudi,
habe vor fast 2 Monaten den Schwerbehindertenausweis beantragt. Direkt nach meiner Total-OP. Warte jetzt noch bis Mai, dann will ich da anrufen. Aber ich kenne das von meinem Mann. Der hatte Hodenkrebs und musste auch lange warten. Da er auch noch an Diabetes leidet wurde er direkt auf 100% gesetzt. Nach fünf Jahren sollte er dann seinen Ausweis abgeben, 30%. Jetzt geht es schon 1 1/2 Jahre hin und her, Aufstockung auf 40%. Mittlerweile liegt es vor Gericht und die nette Dame vom VDK kümmert sich darum und ist gleichzeitig seine Rechtsanwältin. Sagt mal Bescheid, wenn euer Grad feststeht. Denn bei mir käme auch chron. Wirbelsäulensyndrom und Krampfadern hinzu. Vielleicht dauert es deshalb so lange. Gute Nacht :schlaf: Sabine |
AW: Welcher Behindertengrad bei Gebärmutterkrebs
ich habe bei Figo 3b (ohne OP) für 10 Jahre 80% aufgedrückt bekommen.
Bei Diagnose war ich fast 47 Jahre alt. |
AW: Welcher Behindertengrad bei Gebärmutterkrebs
Hallo Nikita,
hoffe ich darf Dich mal was fragen:Was ist Figo??Kann ich auch einen Schwerbehindertenausweis beantragen,hatte im Dez.08 eine Koni bei PAP4a,im Februar dann Gebärmutter raus,da nicht alles bei der Koni entfernt wurde.Wenn ja,wie macht man das.:confused:Vielen lieben Dank im voraus. lg heidrun |
AW: Welcher Behindertengrad bei Gebärmutterkrebs
Hallo heidrun
FIGO - International Federation of Gynecology and Obstetrics http://www.figo.org/ Hierbei handelt es sich um eine weitere Form der Beschreibung von Krankheitsstadium und –ausdehnung. Die FIGO-Einteilung für gynäkologische Tumoren stimmt mit der TNM-Klassifikation praktisch überein. Zitat:
Wie der Behindertengrad bei fehlender GM ist, weiss ich nicht. |
AW: Welcher Behindertengrad bei Gebärmutterkrebs
hallo,
der gdb ist gleich null bei hysterektomie aufgrund papIVa.....ich hatte das mal im kaffeeklatsch eingetragen als ich mich durch den vdk gewühlt habe. leider funzt der link nicht mehr (bei mir?) und ihr müßt selber suchen. ;) |
AW: Welcher Behindertengrad bei Gebärmutterkrebs
14.2 Verlust der Gebärmutter und/oder Sterilität .................................................. ............0
- 71 - in jüngerem Lebensalter bei noch bestehendem Kinderwunsch ....................................20 Nach Entfernung eines malignen Gebärmuttertumors ist eine Heilungsbewährung abzuwarten. GdS während einer Heilungsbewährung von zwei Jahren nach Entfernung eines Zervixtumors (Mikrokarzinom) im Stadium T1a N0 M0................................................ .................................................. ......50 nach Entfernung eines Korpustumors im Frühstadium (Grading G1, Infiltration höchstens des inneren Drittels des Myometrium)....................................... .................................................. ..........................50 GdS während einer Heilungsbewährung von fünf Jahren nach Entfernung eines Zervixtumors im Stadium (T1b bis T2a) N0 M0................................................ ...........................50 im Stadium T2b N0 M0................................................ ..........................................60 in höheren Stadien........................................... .................................................. ....80 nach Entfernung eines Korpustumors im Stadium T1 N0 M0 (Grading ab G2, Infiltration über das innere Drittel des Myometrium hinaus) .................................................. ................50 im Stadium T2 N0 M0................................................ ............................................60 in höheren Stadien........................................... .................................................. ....80 14.3 Verlust eines Eierstockes .................................................. .......................................0 Unterentwicklung, Verlust oder Ausfall beider Eierstöcke, ohne Kinderwunsch und ohne wesentliche Auswirkung auf den Hormonhaushalt – immer in der Postmenopause ..........................................10 im jüngeren Lebensalter bei noch bestehendem Kinderwunsch oder bei unzureichender Ausgleichbarkeit des Hormonausfalls durch Substitution .................................................. ................20–30 vor Abschluss der körperlichen Entwicklung je nach Ausgleichbarkeit des Hormonausfalls .................................................. .......................................20–40 - 72 - Endokrin bedingte Funktionsstörungen der Eierstöcke sind gut behandelbar, so dass im Allgemeinen anhaltende Beeinträchtigungen nicht zu erwarten sind. Selten auftretende Komplikationen (z. B. Sterilität, abnormer Haarwuchs) sind gesondert zu beurteilen. Nach Entfernung eines malignen Eierstocktumors ist in den ersten fünf Jahren eine Heilungsbewährung abzuwarten; GdS während dieser Zeit nach Entfernung im Stadium T1 N0 M0................................................ .................50 in anderen Stadien........................................... .................................................. ....80 14.4 Chronischer oder chronisch-rezidivierender entzündlicher Prozess der Adnexe und/oder der Parametrien je nach Art, Umfang und Kombination der Auswirkungen (z. B. Adhäsionsbeschwerden, chronische Schmerzen, Kohabitationsbeschwerden) .................................................. ...................................10–40 14.5 Endometriose leichten Grades (geringe Ausdehnung, keine oder nur geringe Beschwerden) ..........................0–10 mittleren Grades .................................................. ............................................20–40 schweren Grades (z. B. Übergreifen auf die Nachbarorgane, starke Beschwerden, erhebliche Beeinträchtigung des Allgemeinzustandes, Sterilität) ....................50–60 quelle: vdk versorgungsmedizinische grundsätze (ab seite 70). |
AW: Welcher Behindertengrad bei Gebärmutterkrebs
Ich habe 50% erhalten: FIGO 1b; Wertheim ohne Entfernung der Eierstöcke, dafür aber Lymphknoten 62 Stück; 2 davon leicht befallen - "leicht" deswegen, weil der Pathologe dies am Querschnitt der LK erkennen konnte (alle anderen entnommenen waren unauffällig). Danach Chemo Cisplatin 6 x und 28 x Radio.
Das war dann aber auch genug :augen: |
AW: Welcher Behindertengrad bei Gebärmutterkrebs
hallo gitti,
dein postfach ist voll....kann dir den link nicht schicken. ich versuche es mal hier, leider bin ich eine niete im erklären.....:augendreh nach "vdk" googeln, den ersten link anklicken, in der suche "schwerbehindertenausweis" eingeben, auf "grad der behinderung" klicken, den mittleren kasten "anhaltspunkte für die ärztliche gutachtertätigkeit......" klicken. dann runterscrollen bis punkt 26.14, dort steht alles über den grad, den man bekommt bei den "diversen" erkrankungen der weiblichen geschlechtsorgane. natürlich steht da noch viel mehr.... hoffe, ihr kommt klar. lg nike |
AW: Welcher Behindertengrad bei Gebärmutterkrebs
perfekt, gretel!
vielen dank. da ich nur die pdf datei hatte, kann ich anscheinend daher den link nicht geben. er öffnet sich hier nicht. lg nike |
AW: Welcher Behindertengrad bei Gebärmutterkrebs
80% auf 5 Jahre:
FIGO 2b mit einer Metastase 6 cm an der Beckenwand. Bin 29 Jahre alt. 2x OP, Chemo und Bestrahlung |
AW: Welcher Behindertengrad bei Gebärmutterkrebs
Hallo, bei mir wurden Gebärmutter/Eierstöcke entfernt, 98 Lymphknoten auch. Keine Chemo/keine Strahlentherapie. 80 GdB für 5 Jahre. Bin 55 Jahre.
|
AW: Welcher Behindertengrad bei Gebärmutterkrebs
Hi. Ich bin noch 45 J. alt. Mir wurde im letzten Jahr die Gebärmutter entnommen.Seitdem habe ich auch ein Lympödem im rechten Bein. Ich habe 60% bekommen. Es wurden 70 Lympknoten entfernt. Danach folgten Strahlungen und Chemo
|
AW: Welcher Behindertengrad bei Gebärmutterkrebs
Hallo,
hatte Sept.08 meine OP und im Krankenhaus habe ich mit Hilfe einer Sozialarbeiterin den Antrag auf Schwerbesch. gestellt. Im Januar 09 bekam ich dann den Ausweis mit 60% GDB. Dieser ist für 5 Jahre gültig. |
AW: Welcher Behindertengrad bei Gebärmutterkrebs
Ich hab 50 % bekommen, TMMR-OP GB, ES, LK, Chemo, Bestrahlung
Ich hab Wiederspruch eingelegt und mal sehen ob ich mehr bekomme, weil noch Kinderwunsch da war... |
AW: Welcher Behindertengrad bei Gebärmutterkrebs
Zitat:
Es ist enorm wichtig bei Antragstellung einen Lymphknotenbefall unbedingt mit anzugeben: Zervixkarzinom mit Lymphknotenbefall sollte im Antrag stehen. Ist Lymphknotenbefall nachgewiesen (bei mir war es eine winzige Mikrometastase in 1 Lymphknoten) steht der Patientin ein GdB in Höhe von 80 zu. Also, egal ob 1 Lymphknoten oder viele Lymphknoten befallen sind. Dafür gibt es in jedem Fall GdB 80. Für "nur" Entfernung der Gebärmutter, ohne Lymphknotenbefall steht der Patientin ein GdB in Höhe von 50 zu. Cee, ich kann nur hoffen, dass du fristgerecht Widerspruch eingelegt hast und auf die dir zustehenden 80 GdB bestanden hast. Übrigens, ich bin ü-30 und habe einen Gesamt-GdB von 90 (durch andere Erkrankungen). Hinweisende Grüsse Salute |
AW: Welcher Behindertengrad bei Gebärmutterkrebs
Hallo, ihr Lieben,
habe heute endlich meinen Schwerbehindertenausweis bekommen: Grad 50 Bei mir sind die Gebärmutter und beide Eierstöcke entnommen worden. LK waren nicht befalllen. Danach Afterlaoding Bestrahlung. Komisch ist nur, dass die klimakterischen Beschwerden sowie die Schlafstörungen nicht berücksichtigt wurden. Dabei habe ich, 41 jährig und ich war noch nicht im Klimakterium, sehr damit zu kämpfen. Ohne Hormone ging gar nichts, bin in tiefe Depressionen gefallen und Unruhezustände. Jetzt mit Östrogene gehts mir zwar besser, aber Knochenschmerzen, Unruhezustände und Stimmungsschwankungen sind immer noch vorhanden. Soll ich gegen den Bescheid Widerspruch erheben? Danke und lG Sabine |
AW: Welcher Behindertengrad bei Gebärmutterkrebs
Zitat:
DA werde ich morgen gleich mal nachfragen - und ich kenne auch die Widerspruchsfrist nicht, denke aber, dass ich da schon rausfalle, weil der Antrag bereits im September gestellt wurde. DANKEEEE :1luvu: :remybussi:remybussi:remybussi |
AW: Welcher Behindertengrad bei Gebärmutterkrebs
Hallo Cee! :winke:
Ausschlaggebend ist nicht der Tag der Antragstellung, sondern ab wann du den Bescheid erhalten hast. Sobald du den Bescheid erhalten hast, läuft die Widerspruchsfrist von 4 Wochen. Für den Fall, dass diese Frist schon abgelaufen ist, könntest du es über einen Verschlimmerungsantrag versuchen. Den Lymphknotenbefall angeben und nach Möglichkeit Kopien der ärztlichen Unterlagen beifügen, die dieses dokumentieren. Hol dir deinen GdB 80, das steht dir zu und ist dein gutes Recht! Liebe Grüsse Salute |
AW: Welcher Behindertengrad bei Gebärmutterkrebs
Also ich habe ja nun Widerspruch eingelegt und nun 70% genehmigt bekommen. Und zwar gültig ab Diagnose/ Gültigkeitsdauer 6 Jahre!
Bei mir wurde im Dezember 08 Gebärmutterschleimhautkrebs festgestellt. 1 OP im Januar 09/Entfernung der Eierstöcke und Gebärmutter und 2. OP im Februar 09 Entfernung 50 Lymphknoten. Gott sei Dank war keiner Befallen. Anschließend, 5 after Loading Bestrahlungen (das ist aber nicht ausschlaggebend) Mir hatten sie erst 60% bestätigt, hatte widerspruch eingelegt, da sie die Eierstöcke nicht berückrichtigt hatten und ich fand schon, dass es mit 30 Jahren schon gravierend ist, ob sie nun fehlen oder nicht. (Hormone die nicht mehr prod. werden können und nicht künstlich eingenommen werden dürfen) Und siehe da, es hat sich gelohnt!!!!!!!!!!!!!! LG Madel :-) |
AW: Welcher Behindertengrad bei Gebärmutterkrebs
Hallo Madel,
danke für deinen Beitrag. Ich werde jetzt auch Widerspruch einlegen. habe 50% bekommen für Gebärmutter und Eierstöcke raus. Bei mir haben sie auch die klimakterischen Beschwerden nicht berechnet, obwohl ich auch noch nicht in den wechseljahren war. Bin zwar schon 41, habe aber massiv unter den fehlenden Hormone zu leiden. Werde weiter berichten, vielleicht habe ich ja auch Erfolg. :1luvu:lG Sabine |
AW: Welcher Behindertengrad bei Gebärmutterkrebs
Hallo Madel,
ich bin auch dreißig und mir wurde vor 1 1/2 Jahren die Gebärmutter entfernt. Ich habe einen Schwerbehindertenausweis von 60% für fünf jahre. Aber was mich sonst noch interessieren würde, wie Du sonst mit deiner Krankheit und dem "Kinderwunsch" klarkommst? Ich wollte auch noch Kinder haben. Würde mich sehr über einen Austausch freuen. Liebe Grüße |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.