Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Gebärmutterkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=16)
-   -   Pap III (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=39618)

Minchen1987 18.05.2009 21:53

Pap III
 
Hallo,

ich hätte mal eine Frage, was ist "schlimmer" Pap III oder Pap IIID, falls sich das so überhaupt sagen lässt.

Kann man nach mehrmaligen Pap III, eine Biopsie verlangen, bzw. den Arzt um eine genauere abklärung bitten (abgesehen von Kolpo).

Vielen Dank im Vorraus für Antworten
Ganz Liebe Grüße
Sarah

tiffany 19.05.2009 06:33

AW: Pap III
 
Hallo Minchen,

für einen Pap III können mehrere Sachen verantwortlich sein.Falsche Ernährung,Entzündung,Wechseljahre oder HPV Viren.Ein Pap IIId ist eine leichte bis mässige Dysplasie.Was jetzt schlimmer ist, kann ich nicht beurteilen.Bei einem Pap III ist die Chance glaube ich höher,das dieser wieder von alleine weggeht.Erfordert dennoch wie der Pap IIId Kontrollen im Abstand von 3 Monaten.

Paloma85 19.05.2009 06:34

AW: Pap III
 
Hallo Minchen1987,

als ich nach meinem PAP IIID einen PAP III hatte und fragte, was denn jetz schlimmer sei, sagte mir meine FÄ, dass der PAP III schlimmer sei, da er weder aussagekräftig darüber ist, ob nun was "gutes" oder was "böses" vorliegt und man muss eben mit einen III engmaschigere Kontrollen machen, so meist innerhalb von zwei Wochen. Viele Ärzte geben dann Entzündungshemmende Zäpfchen, weil ein PAP III auch von Entzündungen kommen kann. Aber eben nich immer und daher ist ein HPV-Test von Vorteil und obendrein eben eventuell eine Biopsie, sollte das Ergebnis rezidivierend sein. Ein PAP IIID im Gegensatz dazu lässt meist (nich immer, kann auch was schlimmeres dahinter stehen) davon ausgehen, dass ein CIN I-II vorliegt und da besteht die Möglichkeit, dass sich das ganze wieder von alleine zurückbildet. Aber wie gesagt, darauf kann man sich nich verlassen, jeder Mensch ist unterschiedlich und jeder Arzt schätzt das Risiko auch anders ein

tiffany 19.05.2009 06:59

AW: Pap III
 
Zitat:

Zitat von Paloma85 (Beitrag 728781)
und man muss eben mit einen III engmaschigere Kontrollen machen, so meist innerhalb von zwei Wochen.

Nach 2 Wochen,sind gar nicht genug Zellen für einen aussagekräftigen Abstrich nachgewachsen.Die Zytologen,sagen sogar,das man mindestens 4 Wochen zwischen den Abstrichen lassen sollte.Wobei ich persönlich eine Kontrolle im Abstand von 2 Wochen bei einem Pap III nicht für erforderlich halte.Ich habe seit Dezember 08 einen 4a am Introitus und selbst mit dem muss ich "nur" alle 4 Wochen zur Kontrolle.Ein Pap III ist für Zytologen ein Zellbild,was am schwersten einzuordnen geht (weil mehrere Ursachen dafür in Frage kommen).Von der Dysplasie her,wäre ein IIId eine höhergradigere Zellveränderung!

Paloma85 19.05.2009 07:21

AW: Pap III
 
Zitat:

Zitat von tiffany (Beitrag 728785)
Von der Dysplasie her,wäre ein IIId eine höhergradigere Zellveränderung!

ja aber wie du selber sagst ist ein PAP III das schwere zu beurteilende Zellbild und dementsprechend kann sich eben "was gutes" also sagen wir mal PAP II oder sogar schon was schlechtes zB PAP V dahinter verbergen und bei einem PAP IIID geht man eben von erfahrungswerten aus, die besagen, dass hinter einem PAP IIID CIN I-II steckt, welches sich wieder zurückbilden KANN. Und wenn man die Aussage genauer betrachtet, wäre der PAP III eben etwas schlechter, weil man ihn eben kaum beurteilen kann

tiffany 19.05.2009 07:28

AW: Pap III
 
Bei einem Pap III muss es sich nicht um Pap V handeln!Genauso gut,kann es sich bei einem Pap IIId um einen Pap V handeln.Mann kann bei einem Pap III die Ursache,für die veränderten Zellen nicht eindeutig sagen,das macht einen Pap III für Zytologen so schwierig und nicht die Wahrscheinlichkeit,ob da ein Pap V hintersitzt.Genauso gut kann es sich bei einem Pap 4a um ein Pap V handeln.Bleibt alles Spekulation.Hinter jedem Pap,kann ein ganz anderer Befund sitzen!Jedenfalls hab ich noch nie gehört,das man bei einem Pap III Kontrollen im Abstand von 2 Wochen macht.

PAP 2W – PAP 3 – der Abstrich sieht zwar nicht normal aus, aber der Arzt kann nicht sagen , welche Ursache dahinter steckt. Häufiger Auslöser: eine Entzündung.

PAP 3D – Das ,,D“ steht für Dysplasie und kennzeichnet eine Veränderung. Von Krebs sind Frauen mit einem PAP 3D-Befund aber noch weit entfernt : Zellveränderungen im Stadium PAP 3D bilden sich bei etwa 60% der Frauen innerhalb von 2 Jahren von allein zurück.

hier der Link dazu......
http://www.meinfrauenarzt.net/thema/...svorsorge.html

Minchen1987 19.05.2009 08:30

AW: Pap III
 
Danke für eure schnellen Antworten.

Also kurz zu meiner Geschichte um meine Frage besser verstehen zu können.

Ich habe nun meinen dritten Pap III. Es wurde wie normal alle 2-3 Monate kontrolliert. HPV ist positiv, high risk (mit ewig vielen Gruppen dahinter).
Ich habe in zwei Wochen den nächsten Abstrich.

Natürlich hab ich mich wie viele andere im Internet informiert, aber die meisten Betroffenen, aus Foren haben einen Pap IIID, jetzt war ich mir halt nicht sicher wie ich mich einstufen soll, da PAP IIID, ja vorerst "nur" kontroll bedürftig ist.

Es wurde jedesmal eine Kolposkopie gemacht, mit dem Ergäbniss II, dazu wurde mir erklärt, das veränderte Zellen gefunden wurden, aber sie können nichts genaues sagen.

Ich zwei Kuren bekommen, haben nichts geholfen, PAP unverändert.

Ich neige zum Glück nicht zur Panik, aber ich würde die Sache gerne ganauer abklären, außer der nächste PAP ist wieder besser.

Kann mein FA bei sich in der Praxis eine Biopsie machen? oder muss ich da ins Krankenhaus?

Über eine Koni hab ich mit meinem Arzt auch gesprochen, aber ich möchte noch ein zwei Ergebnisse abwarten, bzw. denke ich es wäre gut vor der Koni eine Biopsie zu machen, oder geht das nur in verbindung mit der Koni?

Aja und noch eine kleine Frage (ich hoffe ich bombadiere euch jetzt nicht zu sehr), ich hab einen Blutbefund gemacht (eigentlich wegen etwas anderem) und der zeigte einige Auffälligkeiten, Leukozyten usw. kann das im Zusammenhang mit dem PAP III stehen?

Ganz Liebe Grüße

tiffany 19.05.2009 17:30

AW: Pap III
 
Hallo Minchen,

das mit den Zahlen,hinter high risk positiv oder auch low risk,ist normal.Das sind die am meisten vorkommenden Typen dieser Art.Das heißt nicht,das du von all denen befallen bist.Das ermittelt man per PCR Verfahren.
Ich persönlich würde nie einen Pap III konisieren.Ich frage mich dann immer,was diese Frauen dann bei einem IIId oder 4a machen würden.Es gibt noch die immunzytochemischen Test´s,die sehr gut zur Prognose dienen.
Ein IIId Fleck bei mir,ist auch "nur" ein IIId (VAIN II) und der sitzt dort schon 3 Jahre.So lange er IIId bleibt und das auch mittels der Histologie gesichert ist,werd ich den in Ruhe lassen.Das soll jetzt keine Empfehlung sein!!!Mein FA kann eine Biopsie in seiner Praxis durchführen.Ich weiß nicht,ob es überall möglich ist?!Nur denke ich,das jeder FA dieses kleine Gerät zur Biopsie bei sich in der Praxis hat..........ist aber nur eine Vermutung.

LG

Minchen1987 19.05.2009 17:58

AW: Pap III
 
Hallo Tiffany, danke für deine Antwort.

Eine Konisation ist natürlich auch nicht das was ich anstrebe, aber eine Biopsie zur abklärung wäre natürlich schon beruhigend.

Ich weis halt nicht ob das jeder Arzt macht, aber ich werde ihn einfach darauf ansprechen.

Bie mir wurde vor einigen Jahren bereits eine auffälligkeit festgestellt, da war der PAP aber Ok, kann es sein, das sich dieses Gewebe verschlechtert hat un deshalb auch der PAP?

Und was genau bedeutet, Kolposkopie II? Mir wurde gesagt es bedeutet "anormaler Befund", muss ich mir deshalb Sorgen machen?

Liebe Grüße

tiffany 19.05.2009 20:10

AW: Pap III
 
Hallo Minchen,

ich würde auch eine Biopsie verlangen!
Ob diese Dysplasie die du jetzt hast,von der kommt die du einmal hattest (ohne auffälligen Pap),kann dir keiner sagen.
Wenn ich zur Kolposkopie muss,sagt der Arzt,er vermutet anhand der Punktierung oder Erhabenheit eine.........leichte,mittelgradige oder schwere Dysplasie.Das kann er aber ja auch nur vermuten.Den Ausdruck Kolposkopie II,kenn ich persönlich nicht.Vieleicht wissen die anderen Frauen,was damit gemeint ist?!Möchte auch nicht mutmaßen......

Minchen1987 08.06.2009 12:27

AW: Pap III
 
Hallo ihr Lieben.

Gerade kahm der Anruf von meinem FA.
Der Befund war wieder auffällig und ich solle doch heute oder morgen in die Praxis kommen, habe dann nachgefragt und erfahren das es ein PAP IIID ist, schon wieder.

Ich bin echt am verzweifeln.
Jetzt schon zum 4 mal.

Ich hatt ja am anfang immer PAPIII, und jetzt zwei mal IIID, ist das eine verschlechterung?

Danke
Lg

Minchen1987 09.06.2009 12:28

AW: Pap III
 
Heute war ich bei meinem FA zur Befund Besprechung.
Er hat mich jetzt in eine Dysplasiesprechstunde überwiesen und möchte eine Biopsie machen lassen.

Ich bin mit dieser Entscheidung sehr einverstanden, obwohl ich erst einen Termin in über 1 Monat bekommen habe, aber naja, warten bin ich ja eh schon gewohnt;)

Lg

Minchen1987 16.07.2009 11:38

AW: Pap III
 
Hallo Alle

Ich war heute in der Dysplasiesprechstunde um den IIID weiter zu untersuchen.

Der Arzt war sehr nett, er hat eine Kolposkopie gemacht und veränderte Stellen gefunden, dort wurde eine Biopsie entnommen (an zwei Stellen).

Es tat aber ehrlich gesagt ziemlich weh:(
Schlimmer sind aber die Blutungen, er hat eine halbe Stunde nur damit verbracht die Blutung zu stillen, ist aber noch immer nicht weg.

Ich habe momentan noch schmerzen, hoffe aber das die bald weg sind.

In zwei Wochen muss ich wieder zur Befundbesprechung und dann wird entschieden ob sie eine Koni machen, oder nicht.

Sind die Schmerzen denn normal? Ich hätte solche schmerzen ehrlich gesagt nicht erwartet.

Liebe Grüße

Minchen1987 29.07.2009 10:38

AW: Pap III
 
Hallo Ihr Lieben,

ich habe gestern den Befund der Biopsie erfahren.
Alles neg., kein CIN.

Ich dachte super, aber der Arzt meinte, das kann nicht sein und er möchte noch eine Biopsie machen, konnte er aber dann nicht, weil der GH noch total verletzt war von der letzten Biopsie (hatte starke Blutungen, die schwierig zu stillen waren).

Ich versteh das nicht, zuerst meinten sie, Veränderte stellen gefunden zu haben und diese wurden Biopsiert, dann soll dort aber nichts sein??

Und wie kann das sein, das der Arzt nicht glaubt das der Befund korrekt ist??

Ist es möglich, das bei einer Biopsie nicht mal ein CIN raus kommt?

Er hat mich noch ins Labor geschickt, weil ich schon sehr lange Schmerzen im Unterleib habe, mein Arzt sagte, die kommen von einer Zyste, diese ist aber weg und die Schmerzen noch da.
Deshalb wollen sie die Entzündungswerte festellen.

Ich verzeweilfle langsam.
Zuerst macht man mir Monate lang Panik, dann eine total schmerzhafte Biopsie, mit einem unverständlichen Ergebniss.

Das wird langsam sehr anstrengend und ich verliere echt das Vertrauen in die Ärzte (war schon bei 4 verschiedenen).

Danke für euere Antworten
Ganz Liebe Grüße
Minchen

Sharky 31.08.2009 19:09

AW: Pap III
 
Hallo Minchen,

ich bin neu hier im Forum und über deinen Beitrag gestolpert, weil meine Situation ganz ähnlich ist wie deine: Ich habe seit etwa 2 Jahren praktisch durchgängig PAP IIId (einmal zwischendurch war es ein PAP III) und war deshalb letzte Woche zur Kolposkopie in einer Dysplasiesprechstunde. Da es Auffälligkeiten gab, wurde eine Biopsie durchgeführt.
Heute dann das Ergebnis: Chronische Entzündung, kein CIN.

Zuerst war ich erleichtert, aber inzwischen frage ich mich, wie das sein kann. Dass ein oder zwei Abstriche falsch positiv als PAP IIId eingestuft werden, mag vielleicht noch vorkommen. Aber in meinem Fall in verschiedenen Labors über einen so langen Zeitraum?? Oder wie kann es sonst sein, dass die Zytologie dysplastische Veränderungen ergibt aber sich das bei der Histologie nicht bestätigt?

Dein Arzt will deshalb eine weitere Biopsie durchführen? Mein Arzt aus der Dysplasiesprechstunde hat nichts in der Richtung erwähnt und fand das Ergebnis offenbar gut, also ganz anders als deiner.
Jetzt bin ich mal gespannt, was meine Gyn mir rät.

Wäre toll, wenn du mich auf dem Laufenden hältst, wie es bei dir weitergeht.

Übrigens: Die Biopsie wurde bei mir unter Lokalanästhesie durchgeführt. Falls das bei dir nicht gemacht wurde, besteh beim nächsten Mal darauf! So war das wirklich ganz harmlos!

Liebe Grüße
Sharky

Minchen1987 01.09.2009 17:26

AW: Pap III
 
Hallo Sharky

Soweit ich das von einigen gehört habe, kann es durchaus vorkommen das bei einer Biopsie einfach an der falschen Stelle Biopsiert wurde.

Bei mir war es so.

Bei der Kolposkopei wurden bei mir Zellveränderungen gesehen und der Arzt meinte dann bei der Biopsie, er kann die Biopsie auch ohne Kolpo machen, da er die Veränderungen so auch sieht. Anscheinden eine falsche Entscheidung.

Bei einem PAP III ist eine Entzündung möglich,a ber nicht bei einem PAPIID, vorallem nicht wenn bei der Kolpo Veränderungen erkannt wurden.

Du solltest jetzt vielleicht etwas warten damit sich das Gewebe wieder aufbauen kann und dann würde ich um eine erneute Biopsie oder zumindest Pap Test und Kolpo bitten.


Ich habe so gelernt den Ärzten nicht blind zu vertrauen, in meine Fall wurde gepfuscht und man hat sich nicht mal dafür entschuldigt :(
Aber sie meinten das dieses Ergebniss aufgrund der offensichtlichen Veränderungen nicht korrekt sein kann und daher eine erneute Biopsie nötig ist.

Ich werde die zweite Biopsie machen lassen und wenn dann wieder kein eindeutiges Ergebniss raus kommt, Krankenhaus wechseln.

Ich wünsche dir alles Liebe
Minchen

Minchen1987 04.11.2009 10:04

AW: Pap III
 
Hallo Mädls

Ich habe jetzt das Ergebniss meiner zweiten Biopsie (wurde von einem anderen Arzt durchgeführt) und es wurden stark veräbderte Zellen gefunden.

Das KH wollte mir gleich einen Termin zur Koni und Cürettage geben, aber ich hab mich nun entschlossen mich in diesem KH nicht operieren zu lassen.

Ich habe in zwei Wochen einen Termin bei einem Privat Arzt der sehr gut sein soll.

Im KH hat man mir gesagt das ich wohl doch ein paar Tage im KH bleiben müsste, da ich zu blutungen neige (bei der Biopsie hat es tagelang geblutet und war sehr schmerzhaft), daher möchte ich die OP doch besser bei einem Arzt machen dem ich Vertrauen kann.


Ich habe nur leider nicht verstanden warum eine Cürettage gemacht werden soll- hab ihr vielleicht eine Idee warum?

Lg
Minchen

Estrada 11.08.2010 11:14

AW: Pap III
 
Hallo Minchen,

wie geht es dir? Wie ist es dir ergangen und was hatte man nach der Biopsie noch alles gemacht?

Es ist jetzt schon etwas her, dass du das letzte Mal hier berichtet hattest, aber mich würde es sehr interessieren, wie es weiter gegangen ist....

(Kommst du vielleicht auch aus München wie ich? Vielleicht könnten wir ja auch privat über Email schreiben.... Gerade wenn es um die Ärzte in München gehen sollte....).


Ich habe nach zweimaligem Pap III d eine Biopsie bekommen und heute das Ergebnis, dass es keine Auffälligkeiten gibt und ich noch die Cyto-Auswertung abwarten soll (also welcher Pap diesmal rauskommt).

Das hat mich so beruhigt und ich bin auch froh, dass meine Ärztin schon nach zweimaligem Pap III d eine Biopsie empfohlen hat. Sie ist da sehr genau und gründlich; würde mir aber sicher nie zu schnell zu einer Konsiation raten. Paar Wochen vor der Biopsie hat sie eine Koloskopie gemacht, wo aber auch nichts auffälliges zu sehen war.

Ich bin immer bei einer Ärztin geblieben, der ich auch vetraue und so hoffe ich, dass es ein gutes Ergebnis ist, wenn bei einer Biopsie nichts rausgekommen ist. Sie hat 3 kleine Gewebestücke entnommen, das dritte etwas größer, dass es noch 1 Tag leicht geblutet hat. Aber Schmerzen hatte ich weder bei der Entnahme (Biopsie ohne Narkose) noch die Minuten/ Stunden danach. Es war ein kleiner Zwicker und ein etwas merkwürdiges Druckgefühl.

Wer hat noch Erfahrungen mit Biopsien, bei denen nichts rausgekommen ist (also keine Auffälligkeiten) und den Pap-Werten danach?

Hatte jemand trotz "gut ausgegangener Biopsie" wieder schlechte Pap Werte und musste nochmals zur Biopsie oder sogar irgendwann zur Konisation....?


Bei der Biopsie, die übrigens ganz normal in der Praxis gemacht wurde, sagte sie nur, dass mein Gebährmutterhals entzündet ausschaut und fragte mich, ob ich denn regelmäßig die Milchsäurezäpfchen benutze, die sie mir seit Entdeckung des HPVs empfohlen hat. Die Zäpfchen soll ich seitdem immer einmal in der Woche benutzen um so die PH-Werte aufrecht zu erhalten bzw. mögliche kleine Entzündungen zu heilen. Jedenfalls bringen diese Zäpfchen ("Eubiolac") scheinbar nicht viel. Jetzt, nach der Biopsie, nehme ich sie alle zwei Tage, um so vielleicht etwas zu erreichen. Ein Versuch ists Wert, denn schaden können sie mir nicht.

Außerdem verhüte ich nun nicht mehr mit der Pille, nur mit Kondomen. Die Pille nehme ich aber weiterhin.

Ich überlege nun, ob ich nach Rücksprache mit meiner Ärztin die Pille auch absetzen sollte.... gerade weil ich sie zum eigentlichen Zweck wegen der Kondome nicht mehr benötige.

Meine Ärztin meinte nur, dass es nicht nachgewiesen ist, ob das irgendetwas beeinflussen könnte.....

Was meint ihr?

Viele liebe Grüße an euch alle!

Astrastar 11.08.2010 14:44

AW: Pap III
 
Hallo

bei meiner Biopsie (war in der Dysplasiesprechstunde Maistr. Frauenklinik in München kann ich nur empfehlen) ist ein PAP IV A und CIN III rausgekommen.
Ich hatte bei meiner Frauenärztin einmal PAP IIID allerdings war er da schon grenzwertig. ICh finde auch, je eher desto besser.
Da ich schwanger bin, jetzt in der 11. Woche fühle mich mich in der Dysplasiesprechstunde gut aufgehoben, muss jetzt alle 8 Wochen zur Biopsie und dann wird nach der Entbindung die Konisation gemacht (8 Wochen danach).
Die meisten Bekannten die einen PAP IIID hatten und Cin II oder III sind um eine Koni nicht herumgekommen.
Weisst du den CIN ???

Liebe Grüße

tiffany 11.08.2010 15:21

AW: Pap III
 
Zitat:

Zitat von Astrastar (Beitrag 941655)
Die meisten Bekannten die einen PAP IIID hatten und Cin II oder III sind um eine Koni nicht herumgekommen.

Ein Pap IIId,wenn er als CIN II gesichert ist,muss nicht konisiert werden.Der CIN II,hat eine Chance von alleine auszuheilen.

Astrastar 11.08.2010 15:42

AW: Pap III
 
Das kann gut sein, leider bei den 3 Freunden/Bekannten die mir berichteten, war es ein IIID CIN II-III ein knappes Jahr wurde immer wieder kontrolliert und dann jedem in unterschiedlichen Städten/Dysplasiesprechstunden/Krankenhäusern eine Konisation empfohlen.
Ich selbst habe keine Ahnung, berichte nur über Bekannte, die mir das berichteten. Es wurde nicht gleich konisiert, es ging über längere Zeiträume.

Mir selbst wurde ja der IV A CIN III diagnostiziert, von daher ist die Sache eh klar.

Estrada 11.08.2010 15:57

AW: Pap III
 
Hallo ihr zwei,

also von einem Cin-Wert war bei mir bisher noch nie die Rede. Gibt es bei Pap IIId immer auch einen Cin? Meine Ärztin hat davon noch nie gesprochen...

Oder muss der Pap III d schon weiter vorangeschritten sein, dass man auch einen Cin-Wert ermitteln oder feststellen kann?

Die Ärzte der Maistraße kenne ich nicht. Aber die sind sicher sehr erfahren,..., wer weiß, vielleicht lasse ich mich dort auch mal beraten, falls mein Pap-Wert erneut bei III d bleibt. Danke für den Tipp ;)

Darf ich dich, Astrastar, fragen, ob du schon vor der Schwangerschaft schlechtere Pap-Werte hattest (Pap III d zum Beispiel)oder nachgewiesen HPV?! Wenn ja, was haben die Ärzte dazu gesagt bzgl. möglicher Gefahren...?Oder ist das jetzt erst während der Schwangerschaft festgestellt worden...?

Ich frage mich einfach immer wieder, ob es vielleicht nicht besser wäre, mit der Familienplanung bald anzufangen, als erst vielleicht in 2 Jahren.... Klar würde ich nichts überstürzen, aber selbst wenn ich beispielsweise beim nächsten Abstrich Pap II hätte, müsste ich doch immer wieder im Hinterkopf haben, dass es sich wieder schlechter entwickeln könnte, ich dann vielleicht eine Koni machen lassen müsste und mir das eventuell Probleme in der Schwangerschaft bereitet.

Ich weiß, dass es nur seltene Fälle sind (so sagt es meine Ärztin), dass man Probleme mit dem Gebährmutterhals haben könnte, wenn man am Ende der Schwangerschaft steht und zuvor schon eine Koni hatte....

Aber mir wäre es so wichtig, dass ich ohne jegliche OP (und sei es "nur" die Koni) schwanger werde und das Baby bis zum Schluss austragen könnte....

tiffany 11.08.2010 16:10

AW: Pap III
 
@ Estrada,


Pap ist die Zytologische Einteilung (Zellabstrich-Zytologe).CIN ist die Histologische Einteilung (Gewebeprobe-Pathologe).
http://www.krebs-kompass.org/forum/s...ad.php?t=10492

Astrastar 11.08.2010 17:12

AW: Pap III
 
Hallo

bei mir wurde im Februar PAP IIW festgestellt, da bei uns Kinderwunsch bestand, habe ich meine FA gefragt, ob wir erst 3 Monate warten sollen bis zum nächsten Abstrich, sie sagte nein, dann leider im Juni PAP IIID das war am 20.6.
1 Woche vorher ist es dann wohl passiert.
Als ich die Ansage von ihr am 20.6. bekam, bitte jetzt doch erst in der Dysplasiesprechstunde abklären, war ich bereits schwanger, das konnte keiner wissen.
Nun ist es so, der Arzt in der Klinik sagt, es wird jetzt nicht operiert, bei einem IV B oder V hätten sie konisiert. Jetzt wird es alle 8 Wochen biopsiert und kolposkopisch verfolgt, von diesem Arzt, dann wird vorauss. normal entbunden und 8 Wochen danach erfolgt die Koni. Falls es sich nochmal verschlechtert, wird in der 38.Woche ein Kaiserschnitt gemacht.
Jetzt hoffen wir das Beste.
Niemand kann etwas dafür. Es war wie gesagt im Febr. ein PAP IIW.
Wiederholung.
Im JUni dann der IIID mit Grenzfall zur schweren Dysplasie und dann im Juli bestätigt durch den Arzt der Dysplasiesprechstunde das es doch schon ein IV A war.
Nun ist es so, ich habe eine sehr gute Therapeutin die viel mit mir meditiert und sich mit mir auf die Schwangerschaft einstellt, mir viele Tipps und Hilfe gibt, dass ich jetzt mal deine eine Geschichte vorrübergehend ablegen kann und dann wenn es an der Zeit ist die Konisation machen lassen.
Es wird gut, ich freue mich auf das Kind und wir haben es ja auch schon längere Zeit probiert, vielleicht sollte es alles so kommen.
Wer weiss das schon...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.