![]() |
Schlappheit nach OP?
Hallo,
meiner Mutter ist die linke Niere entfernt worden. Bei ihr wurden Metastasen in der Lunge festgestellt. Jetzt soll sie in Reha gehen und mit Sutent beginnen. Ich fragte ihren Urologen nach einer parallelen Misteltherapie. Er meinte, Sutent hebe die Wirkung der Mistel auf und die Therapie wäre damit für die Fische. Mmmmh. Hier habe ich schon oft über die gute Wirkung der Misteltherapie zusammen mit Sutent gelesen. Was soll ich nun denken? Danke schon mal für Eure Antworten!!! Grüße Andrea |
AW: Misteltherapie nicht wirksam mit Sutent?
Hallo AndreaManuela
Das stimmt das gleich hat mir auch mein Urologe gesagt. Sutent ist ein super Mittel. Aber wenn ihr unsicher seit , fragt doch einfach in der Reha mal nach. Die werden viele Erfahrungswerte haben.Und vieleicht lernt ihr da Menschen kennen die Mistel einnehmen oder eingenommen haben. Erfahrungswerte austauschen ist immer gut. Würde mich freuen wenn ihr es dann nieder schreibt. Alles Gute gruss Gabi |
AW: Misteltherapie nicht wirksam mit Sutent?
Hallo,
bei dem, was Urologen sagen, wäre ich sehr sehr vorsichtig. Ich habe noch von keinem Urologen gehört, der die Mistel befürwortet. Und ich gehe davon aus, daß keiner selbst Erfahrungen damit hat. Sie plappern ein weit verbreitetes Vorurteil über die Mistel nach. Einer sagte mir sogar: "Da hätten sie auch nach Lourdes :aerger: gehen können", als ich ihm sagte, daß ich meine Lungenmetastasen ausschließlich durch die Mistel (Spritzen) losgeworden war. Ihm war wohl nicht bewußt, daß er damit auch Lourdes für Hokuspokus erklärt hat. Ich weiß von vielen Patienten, die an Studien (Sutent oder Nexavar) teilgenommen haben, denen die gleichzeitige Anwendung der Mistel vom Studienarzt erlaubt wurde, wohl kaum ohne Absprache mit dem Hersteller der Präparate. Also traut Euch! Rudolf |
AW: Misteltherapie nicht wirksam mit Sutent?
Hallo Andrea,
auf dem 1. Nierenkrebs Forum in Bad Soden wurde uns gesagt, dass Mistel die Wirkung von Sutent verringert. Nicht wie Du schreibst Sutent verringert die Wirkung der Mistel. Ich denke mal wenn man Mistel alleine nimmt ist es sicher besser wenn es was bringen soll. Wie Deine Mutter sich auch entscheidet, ich wünsche Ihr alles Gute. Viele Grüsse Marita |
AW: Misteltherapie nicht wirksam mit Sutent?
Die sog. Misteltherapie ist insgesamt unwirksam. Die Studien entsprechen in keinster Weise den wissenschaftlichen Anforderungen.
Auf der Seite Deutsche Krebsgesellschaft kann man auch nachlesen, dass die Misteltherapie als Krebstherapie lediglich im deutschsprachigen Raum im Gespräch ist. Rudolf Steiner war ein Philosoph mit "Ansichten, die sektenähnlichen Charakter haben". Er hat eine Philosophische Theorie aufgestellt, dass die Mistel als Schmarotzer eventuell auch als Schmarotzer beim Krebs wirken könnte. Das war ca. 1920, als man "dem Krebs noch nichts entgegenzusetzen hatte", als man noch davon ausging, dass seelische Ursachen hat, jeder an Krebs erkrankte "selbst Schuld ist". Heute ist die Forschung weiter. Wäre die Mistel ein geeignetes Krebsmedikament, würden die großen Pharmaunternehmen und die seriösen Onkologen die Mistel sicher weltweit anwenden, zum einen, weil man damit "Geld verdienen" kann, zum anderen, weil alle heilen möchten. (Was ich den Esoterisch angehauchten Vertreibern von Mist-elpräparaten abspreche). Wenn die Krankenkassen die Kosten übernehmen, dann nur als "Plazebo" für Schwerstkranke. Hoffentlich kann über die EG-Gesetzgebung diesen Scharlatanen, die speziell in Deutschland eine starke Lobby haben, endlich das Handwerk gelegt werden. Nicht nur, dass Schwerstkranken mit Mitteln, die weder in alten Fachbüchern noch in Büchern über Kräuterheilkunde erwähnt wurden, das Geld aus der Tasche ziehen, sie spielen mit dem wichtigsten, das ein Krebskranker und seine Angehörigen brauchen: Hoffnung. Und wenn man sich die Bilanzen der Firmen anschaut, kann man erkennen, dass die Firmen kein Geld für Forschung ausgeben, keine Produktverbesserung betreiben, sondern lediglich "Schmiergelder" in Form von "besonderen Gratifikationen" zahlen. |
AW: Misteltherapie nicht wirksam mit Sutent?
Nachfolgend noch ein Zitat von der Seite Misteltherpaie:
Bei den vorliegenden 42 retrospektiv vergleichenden Studien stammen die Daten der Mistelpatienten meist aus anthroposophisch behandelnden Einrichtungen ... die Daten der Kontrollpatienten stammen ...oder aus der Literatur oder aus Krebsregistern. Hier wird die angebliche Wirksamkeit von Medikamenten durch Vergleiche mit anonymisierten Daten aus einem Krebsregister "belegt". Das ist beim besten Willen keine Wissenschaft, keine Forschung, sondern schlicht und einfach "Scharlatanerie" bzw. "Verarschung". Trotz Werbeverbot für Krebsmedikamente bei Laien, trotz Verbot von der Veröffentlichung von "wissenschaftlichen Studien" zu Krebstherapien, die einen Laien "verführen könnten", sich selbst zu therapieren darf auf derart perfide Art für die Misteltherpaie geworben werden. |
AW: Misteltherapie nicht wirksam mit Sutent?
Wem soll denn dieses polemische Geschreibsel nützen?
Seit 90 Jahren werden Krebspatienten mit Mistel behandelt, mal erfolgreich, mal nicht. Seit 60 Jahren werden Patienten mit der sog. Chemotherapie behandelt, mal erfolgreich, mal nicht. Wäre die Mistel unwirksam, wäre sie längst weg vom Fenster. Es gibt in Deutschland 6 Firmen, die Mistelpräparate herstellen. Dabei folgen 3 Firmen den anthroposophischen Vorstellungen über eine differenzierte Anwendung mit unterschiedlichen Mistelarten. Die 3 anderen Präparate werden von eher "schulmedizinischen" Firmen hergestellt. Die anthrop. Präparate sind generell zur Anwendung zugelassen, die 3 schulmedizinischen nur zur palliativen Behandlung. Studien mögen nicht dem Anspruch mancher Mistelkritiker entsprechen. Die Mistel interessiert das nicht. Sie wirkt einfach. Wenngleich nicht immer. Aber welches Chemotherapeutikum könnte anderes von sich behaupten? Ohne Mistel wäre ich längst tot. Mit der Mistel lebe ich schon seit 7,5 Jahren, mit Krebs seit 8,5 Jahren. Und ich bin nicht der einzige. Welche Bilanzen welcher Firmen hast du denn studiert? Mistelhersteller sind kleine Firmen, die sich keine Schmiergelder leisten können. Wenn man von unseriösen Machenschaften hört und liest, dann betrifft das die "forschende" Pharmaindustrie. Hast du den Mut, das Fachbuch "Die Mistel in der Onkologie" durchzuarbeiten? 700 Seiten! Geschrieben von 2 Schulmedizinern. Rudolf |
AW: Misteltherapie nicht wirksam mit Sutent?
Mein "Geschreibsel" ist nicht polemisch.
Die sog. Misteltherapie wird erst seit den 80ern als Krebstherapie beworben, jeglicher Versuch, eine Wirkung nachzuweisen, ist nicht gelungen. Polemisch sind nur die, die diese sog. Krebstherapie vertreiben bzw. an ihr verdienen. Nicht ein einziges medizinisches Fachbuch aus dem Anfang des vorigen Jahrhunderts schreibt über die Mistel als Krebstherapie und der sogenannten "Erfinder" ist weder Arzt noch Wissenschaftler sondern Philisoph. Auch in der alten Literatur über (auch von Schulmedizinern anerkannte) Nauturheilkundler ist kein Hinweis auf die Misteltherapie zu finden. S. auch Deutsche Krebsgesellschaft... |
AW: Misteltherapie nicht wirksam mit Sutent?
Nachfolgend noch ein Auszug:
"Die Mistel zur Krebsbehandlung findet ausschließlich Verwendung in der Anthroposophischen Heilkunde, deren Begründer Rudolf Steiner alle Erkenntnisse über Therapeutika, die heute vertrieben werden, aus “Schauungen” bezog. Er war KEIN Mediziner, sondern unter heutigen Gesichtspunkten jemand, der an einer mediumistischen Psychose litt, die ihn glauben machte mit einer “Geistigen Welt” in Kontakt zu stehen. Anhand seiner “Hellsicht” kam es eben auch zu allen “Eingebungen”, wie Krankheiten entstehen, welche Bedeutung man ihnen zuschreiben und mit welchen Mitteln man sie therapieren müsse." Ein weiterer Erfolg: In den Niederlanden erfolgt keine Zulassung mehr als "Arzneimittel", in den USA wird davor gewarnt.. Frage: Ist die ganze Welt blöd, nur die Anthroposophen nicht? Gönnt euch statt völlig überteuerter Mist(el)präparate einen Urlaub, ein schönes Essen oder was auch immer eurer Seele gut tut.. |
AW: Misteltherapie nicht wirksam mit Sutent?
Guten Morgen,
vielen Dank für Eure Antworten - obwohl ich bei diesen Gegensätzlichen Meinungen doch wieder verunsichert bin... Der Urologe hatte tatsächlich gesagt, dass die Mistel durch das Sutent unwirksam werden würde - nicht umgekehrt. Meine Mama hat sehr große Angst vor den Nebenwirkungen von Sutent. Sind die zwangsläufig? Oder kann man Glück haben und es geht einem gut damit? Meine Mama ist momentan noch recht gut drauf (74) - obwohl sie nach der NierenOP ziemliche Magenprobleme hatte. Aber das hat sich wieder gegeben und sie isst mit viel Appetit. Leider nimmt sie weiterhin ab.... Ich hoffe, dass sich das auch noch wieder bessert. Auch deshalb haben wir Angst vor den Nebenwirkungen von Sutent, dass sie noch mehr abnimmt wegen der Übelkeit. Beste Grüße an Euch (bin wirklich froh, dass es dieses Forum gibt!!!!), Andrea |
AW: Misteltherapie nicht wirksam mit Sutent?
Hallo Andrea,
diese Meinungsverschiedenheiten helfen Dir natürlich nicht weiter. Aber Deine Frage kann ich Dir leider nicht beantworten. Nur sah ich mich veranlaßt, auf unsachgemäße Äußerungen zu reagieren. Hanne zitiert Meinungen anderer und berichtet nicht von persönlichen Erfahrungen. Ich dagegen verdanke der Mistel mein Leben. Meinungen anderer Menschen interessieren mich nicht, nur Erfahrungen anderer Mitbetroffener. Und das sind nicht wenige, die positive Erfahrungen gemacht haben. Wie ich an der Stelle Deiner Mutter mich entscheiden würde, glaube ich zu wissen. Aber das ist meine Privatsache. Alles Gute Rudolf Hanne, in welchem "medizinischen Fachbuch aus dem Anfang des vorigen Jahrhunderts" wird denn über Chemotherapeutica berichtete? Ein Preisvergleich: Misteltherapie: Kosten je Monat ca. 120 Euro, Sutent: Kosten je Monat ca. 5000 Euro. Was ist hier überteuert? Wie jemand zu neuen Erkenntnissen kommt, ist doch wohl unwichtig. Auch ein gewisser Herr Singer hatte eine Vision, die zur Erfindung der Nähmaschine führte. Noch einmal: Hast du den Mut, das Fachbuch "Die Mistel in der Onkologie" durchzuarbeiten? 700 Seiten! Eine sachliche Auseinandersetzung, keine Polemik, keine Befürwortung, keine Ablehnung. Eine Analyse. Geschrieben von 2 Schulmedizinern. |
AW: Misteltherapie nicht wirksam mit Sutent?
Danke, Rudolf!!
Ich werde meiner Mutter mal sagen, dass sie in der Kurklinik nach einer Misteltherapie fragen soll. Jetzt nochwas: Meine Mutter wurde x-mal geröntgt - wegen der Lungenmetastasen. Es war ein dauerndes Hin und Her. Wir wissen zur Zeit nicht mal die Anzahl der Metastasen. Wir haben den Verdacht, dass die Ärzte sich da auch nicht ganz sicher sind, ob da was ist oder nicht. Kann man die Lungenmetastasen eindeutig feststellen (CT hat sie auch schon hinter sich)? LG, Andrea |
AW: Misteltherapie nicht wirksam mit Sutent?
Hallo Andrea,
ob "die" in der Kurklinik die Mistel akzeptieren oder befürworten oder gar etwas davon verstehen . . . ich weiß es nicht. Wohin geht Deine Mutter zur Kur, AHB oder Reha? Lungenmetastasen sieht man beim Röntgen erst ab ca. 1 cm Größe, beim CT dagegen ab ca. 2 mm. Insofern halte nicht nur ich das Röntgen für ungeeignet. Die Beurteilung macht ein Radiologe, kein Urologe. "Mein" Urologe in der Klinik hat sich auf den Radiologen der Klinik verlassen. Und der hat vor 8,5 Jahren eindeutig 12 Lungenmetastasen mit Lage und Größe beschrieben. Später waren sie "mehr und größer". Aber nach 7 Monaten Mistel waren sie weg. Punkt. Daß eine noch oder wieder da ist, ist eine andere Geschichte. Vielleicht hat mein Körper besonders sensibel auf die Mistel reagiert? Vielleicht habe ich mehr an die Mistel "geglaubt"? Aber was ist Glauben? Auf jeden Fall ist und war es kein Krampf. Und es war keine Erwartung. Ich bin gelassen meiner Tagesarbeit nachgegangen und habe mir 3 mal wöchentlich eine Spritze verpaßt. Bis heute. Auch habe ich mir anfangs gesagt: Lieber gesund sterben als krank leben. (Das 1. ohne Chemo, das 2. mit Chemo) Aber das war mein Weg, eine Empfehlung gebe ich nicht. Alles Gute Rudolf |
AW: Misteltherapie nicht wirksam mit Sutent?
Lieber Rudolf,
ich bin noch relativ neu hier im Forum. Du scheinst ne Menge Ahnung zu haben. Mich hats böse erwischt mit T3aG3N2. Hab wohl auch jede Menge Metastasen in der Lunge und noch paar an allen möglichen Lymphknoten. Soll alles inoparabel sein, weil es zu viel ist und zu schnell wächst. Am 18.05. hab ich mit Sutent angefangen. war vorher noch bei Prof. Rojgas in Berlin. Auch der rät von einer Misteltherapie während Sutent ab. Hast Du irgendwelche Erfahrungen, ob Sutent auch bei G3 Tumoren gut anschlägt? Ich weiß auch nicht, was danach kommen soll, wenn es nicht wirkt. Ich wohne in einem Provinznest in Meck-Pomm, da gibt es nicht mal einen Onkologen. Finanziell kann ich mir auch keine andere Behandlung leisten, bekomme HartzIV. Eigentlich bin ich Optimist, mir geht es im Augenblick körperlich noch gut( bin 53), könnte arbeiten gehen. Aber man macht sich halt doch Sorgen, was passiert, wenn mein von den Ärzten geschätztes Jahr vorbei ist. L.G. Petra |
AW: Misteltherapie nicht wirksam mit Sutent?
Hi, Rudolf,
na, ich denke schon, das man an etwas glauben muss, damit es hilft. Egal, was es ist. Wenn man negativ an eine Sache rangeht, blockiert man sich doch selbst. Meine Mutter macht eine Reha. 3 Wochen lang. Die Metastasen in der Lunge sollen "minimal" sein... Was immer das heißen mag. Wobei ich mich ja frage, warum dann gleich Sutent? Hallo, Petra, ein Jahr... Du "liest" Dich aber sehr gefasst. Zeig den Ärzten, dass sie Unrecht haben! Das wünsch ich Dir! Viele Grüße Andrea |
AW: Misteltherapie nicht wirksam mit Sutent?
Hallo Gabi,
ich war heute bei meinem Urologen, hab mir meinen Befund vom CT aus Berlin erst mal etwas erklären lassen. Es ist wirklich erschreckend, wie schnell da drin alles wächst. Es sind auch neue Lymphknotenmetas dazugekommen. Von den anderen sind manche 3 mm in 4 Wochen gewachsen. Jetzt hab ich natürlich schon ein wenig Bammel, daß das Sutent nicht anschlägt. Rikas Bruder hatte einen G4 Tumor, ich bin mit meinem G3 auch nicht so viel besser dran. Ich wüßte schon gern, ob das Grading Einfluß auf die Ansprechrate hat. Vielleicht hat hier ja jemand Erfahrung damit. Ich hoffe, Dir geht es den Umständen entsprechend gut. L.G.Petra |
AW: Misteltherapie nicht wirksam mit Sutent?
Liebe Petra,
ziehe bloß keine Vergleiche zu meinem Bruder. Der Krebs wurde bei ihm im absoluten Endstadium festgestellt. Und, was es nun genau war, wurde nie so richtig heraus gefunden. Nimm Dir lieber Anke als gutes Beispiel. Sie hat auch einen G3 Tumor. Laut Ärzten spielt das Grading keine Rolle, was das Anschlagen von Sutent und CO angeht. Wichtig ist nur, versuche Dein Gewicht zu halten oder noch besser zu erhöhen. Also, nur Mut! Sei lieb gegrüßt von Rikahttp://www.animaatjes.de/avatare/smilies/50.gif |
AW: Misteltherapie nicht wirksam mit Sutent?
Hallo Petra
Meiner war auch G3 ,na und. Positives denken ist für mich mit am wichtigsten. Natürlich habe ich auch mal schlechte Tage aber stehn die mir nicht auch zu !? Hab keine Angst..eigentlich ist NK eine Krebsart die langsam wächst.Aber wenn alles eine gewisse Größe erreicht hat erscheint es einem wie eine Explosion des Wachstums. Und übrigens Rudolf Wenn ich nicht geglaubt hätte was mein Urologe sagt wäre ich HEUTE tot. Gruss Gabi |
AW: Misteltherapie nicht wirksam mit Sutent?
Hallo Gabi,
da ich im Augenblick wegen der Bänderzerrung immer noch nicht gut laufen kann, sitze ich natürlich viel zu Hause. da macht man sich doch eher Gedanken, als wenn man unterwegs ist oder jemanden zum Reden hat. Aber das geht wohl vielen so. Meine Kinder und Freunde arbeiten, da ist erst am späten Nachmittag jemand da. Meine Hausärztin hat gestern gefragt, ob ich mit all dem zurechtkomme, sonst würde sie mir was verschreiben. Kriegt man da Antidepressiva? Da ich bis letztes Jahr so gut wie nie krank war, hab ich natürlich von medizinischen Sachen überhaupt keine Ahnung. Bis jetzt bin ich noch gut drauf, muß mich ja auch wegen meiner Kinder zusammenreissen. L.G.Petra |
AW: Misteltherapie nicht wirksam mit Sutent?
Hey Petra
Ich bin Mutter von einer Tochter und drei Jungs, habe Mann und Schäferhund. Und geniesse die Zeit die ich für mich alleine habe. Höre meine Musik, geniesse die frische Luft von der Terrasse. Mache alles was ich will. Nehme mir Zeit für ein aufwendiges Essen. und und und,, Es ist eine Frage der einstellung..wenn ich denke sch.. erst 10 Uhr..oder denke wasss schon 10 Uhr. Nutze die Zeit für dich geniesse sie lade eine gute Freundin ein, am Anfang habe ich viel viel Musik gehört. Dann angefangen zu schreiben..einfach für mich. Lasse auch zu dich mit deiner Angst auseinander zu setzen das gehört einfach dazu... Nur verfalle nicht ins Trübsal blasen. In diesem Sinne Wünsche ich Dir alles alles Gute Gruss Gabi |
AW: Misteltherapie nicht wirksam mit Sutent?
Hallo Gabi,
Ich habe auch schon immer viel Musik gehört, bin bekennender Metalfan. Ich fahre auch zu Konzerten nach Hamburg, Berlin oder Rostock, meine Jungs nehmen mich gern mit. Danach fühle ich mich wie ein anderer Mensch. Das ist allerdings auch teuer, kann ich mir höchstens 2 mal im Jahr leisten. Aber vielleicht ist das mit dem schreiben auch eine Alternative für mich. L.G.Petra |
AW: Misteltherapie nicht wirksam mit Sutent?
Hallo Petra,
selbst wenn deine schönen roten Haare weiß werden, es gibt doch Haarfarbe. Ich lasse meine Haare , Augenbrauen und Wimpern einmal im Monat färben und man sieht kein weiß mehr. Vielleicht macht es ja auch eins deiner Kinder. (Bei mir macht es meine Tochter, wir quatschen und lachen dabei immer) Keine Angst LG Sandra |
AW: Misteltherapie nicht wirksam mit Sutent?
Hallo Sandra,
Bis jetzt war ich immer stolz auf meine außergewöhnliche Harrfarbe und ich hab mit 53 bisher auch kaum graue. Da wird sich ja noch einiges in meinem Leben ändern. Das sollte eigentlich meine geringste Sorge sein. Als der Arzt mir im Krankenhaus gesagt hat, daß ich Krebs mit Metas habe und eine Tablettenchemo bekommen würde, war meine erste Frage, ob davon die Haare ausgehen. Komisch, was einem manchmal so im Kopf rumgeht. An was anderes hab ich in dem Augenblick gar nicht gedacht. Ist vielleicht auch so ne Art Selbstschutz. Da ich nach 9 tagen Sutent noch keine nennenswerten Probleme habe, werde ich mir jetzt erst mal ein schönes Bauernfrühstück machen. L.G.Petra |
AW: Misteltherapie nicht wirksam mit Sutent?
Hallochen Petra,
ich hoffe, Dein Bauernfrühstückhttp://www.animaatjes.de/bilder/e/essen/108.gif ist bis auf dem letzten Bissen verschwunden.:D Ich bin erst 40 und habe schon graue Haare.:confused: Sie sind die Ergebnisse vom letzten Jahr und somit ein Teil meines Lebens. Aber, sie sind so schön kurz, dass es passt. Bei Deiner Haarpracht, hätte ich auch Angst bei dem Wort "Chemotherapie". Mach falls sie weiß werden doch einfach eine "Färbeparty".;)http://www.animaatjes.de/bilder/f/farbe/666.gif So, genieße noch diehttp://www.animaatjes.de/bilder/s/sonne/542.gif Sonnenstunden des heutigen Tages. Sei ganz lieb gegrüßt von Rika http://www.animaatjes.de/bilder/s/sc...s0wxt9e0my.gif |
AW: Misteltherapie nicht wirksam mit Sutent?
Hallo, Petra,
das war auch die erste Frage meiner Mutter, als sie von der Chemo hörte: Gehen mir die Haare aus? Sie hat jetzt mehr Angst vor der Chemo als vor der "Krankheit" selbst. Vielleicht liegt es auch daran, dass die Chemo den Krebs erst bewußt macht (da ich selbst keinen Krebs habe ist das wirklich nur eine Vermutung). Ihr gings ja sonst ganz gut... Nach der OP hat sie endlich wieder mit Appetit gegessen (sie hatte in einem Jahr 10 kg abgenommen und nimmt trotz essen immer noch ab!!!! - das macht mir große Sorgen). Und dann noch Sutent... Wie kommst Du mit Sutent klar? Wie sind die Nebenwirkungen? Viele Grüße Andrea |
AW: Misteltherapie nicht wirksam mit Sutent?
Hallo Andrea,
erst mal zum Gewicht: ich war schon immer sehr schlank, wiege meist bei 168 cm um die 50 kg. Ich kann aber sehr gut essen, bin wohl kein guter Futterverwerter. Vor meiner Diagnose hatte ich auch abgenommen, aber wenn man schlank ist, fällt das umsomehr auf. Dabei war es gar nicht so viel. vielleicht 3-4 kg. Ich habs auf den Stress geschoben. Hab ne Trennung, einen Umzug und Arbeitslosigkeit hinter mir. Bei meinem Nebenjob hatte ich fast nur Nachtschichten. Schlaucht auch. Ich hatte gleich nach der OP Hunger, weil ich den Abend vorher schon wenjg zu essen bekommen habe. Obwohl es mir körperlich nicht gut ging. Lag 3 Tage auf der Intensiv, weil mein Kreislauf dauernd schlapp gemacht hat. Jetzt hab ich zwar auch dauerd Hunger, aber ich hab festgestellt, daß ich nur noch kleinere Mahlzeiten schaffe. Vielleicht hat sich mein Magen zusammengezogen oder die Därme rutschen hin und her, weil ja jetzt mehr Platz ist. Also esse ich öfter kleine Mahlzeiten. Ich bin Vegetarier, steh aber total auf Kuchen und Schokolade. Davon ess ich eigentlich dauernd was. Wenn ich mal nicht so gut drauf bin, trink ich einen Energiedrink, der hat 300 kcal. Die hab ich in Berlin im KH bekommen, damit ich was auf die Rippen kriege. Gibt es in verschiedenen Geschmacksrichtungen. In Berlin sagten sie, man kann sie sich auch verschreiben lassen. Ich bin am 23.03. operiert worden, da hatte ich danach 47 kg. Jetzt wiege ich schon 53 kg. Da bin ich stolz drauf. Mit Sutent hab ich erst am 18.05. angefangen. Nach dem 9. Tag kann ich noch nicht viel sagen. Meine Füße sind endlich mal warm. darunter kribbelt es leicht. In den Kniekehlen juckt es auch ein wenig. Ich schmier dann gleich Ringelblumensalbe mit viel Vaseline drauf. Da ich allein bin brauch ich ja keine Angst zu haben, daß jemand auf mir ausrutscht. Das Einfetten soll seht wichtig sein, am ganzen Körper. Meine Schleimhäute im Mund sind trockner geworden, hab also nicht mehr viel Spucke. Es macht aber noch keine Beschwerden. Das wärs bis jetzt. In ein paar Tagen kann alles schon ganz anders aussehen, muß aber nicht so schlimm werden (das hofft jeder). Ich wünsche Deiner Mutti keine oder wenig Nebenwirkungen, das solls ja auch geben. Melde Dich mal wieder. L.G.Petra |
AW: Misteltherapie nicht wirksam mit Sutent?
Guten Morgen, Petra,
das mit dem Energiedrink hört sich gut an. Das werde ich meiner Mutsch auch mal vorschlagen. Sie fährt heute in die Reha. Gott sei Dank hat sich herausgestellt, dass sie die Chemo erst danach antreten "muss". Das heiß, sie kann erst mal aufgepäppelt werden. Der Urologe sagte aber auch was von "zwei Wochen Sutent nehmen, vier Wochen nicht" (und wir - meine Mutter und ich - haben es beide gehört). Kommt mir sehr merkwürdig vor, da die meisten hier genau das Umgekehrte sagen. Mmmh. Naja, warten wir's ab. Du machst mir ja doch Hoffnung, dass meine Mutter wieder zunehmen wird. Sie ist erst am 08. Mai operiert worden. Sie kommt aber noch nicht auf 1000 Kalorien am Tag - schafft sie nicht. Sie hat auch einen verkleinerten Magen (Magengeschwüre gehabt). Sie ist nur ca. 1,45 m groß und wiegt jetzt 45 Kilo (in einem Jahr mehr als 10 kg abgenommen). Ich wünsch Dir weiterhin so wenig Nebenwirkungen! Viele Grüße Andrea auch Vegetarier |
AW: Misteltherapie nicht wirksam mit Sutent?
Hallo Andrea,
die REHA wird Deiner Mutti guttun, dort sind Ärzte, die bestimmt auch auf die Ernährung achten. Oft hilft auch psychologische Betreuung. Ich muß Sutent 28 Tage lang nehmen, dann 2 Wo Pause. Bei den anderen ist das auch so, wird auch vom Hersteller so empfohlen(Beipackzettel). Wenn der Urologe Deiner Mutti was anderes sagt, ist er entweder nicht richtig informiert oder es hat einen anderen Grund. Da würde ich auf alle Fälle noch mal nachhaken, falls er dabei bleiben sollte. Ich wünsch ihr erst mal alles Gute und erhole Dich während der 3 Wochen gut. Wir werden alle unsere Kraft noch brauchen. L.G.Petra |
Keine Lungen-OP?
Hallo, Leute,
kurz nochmal zusammengefasst: Meiner Mama, 74, ist die linke Niere entfernt worden, es sind Lungemetas gefunden worden. Laut Arzt "minimal". Warum wird sie nicht an der Lunge operiert? Leider hatte ich bisher nicht die Kraft, die Ärzte danach zu fragen - aus Angst, dass die Nachricht "minimal" nur Hoffnung machen sollte, es in Wirklichkeit aber so schlecht aussieht, dass es inoperabel ist. :confused: Meine Mutsch ist z. Z. in Reha und wird dort wohl auch nochmal auf den Kopf gestellt. Liebe Grüße an Euch alle, Andrea |
AW: Keine Lungen-OP?
Hallo AndreaManuela,
ich schreibe dir auch hier etwas. Auch wenn der Primärtumor entfernt ist, können die Metastasen in der Lunge sich noch vermehren. So war es bei mir. Meine Niere war entfernt, sechs Wochen später wurde meine linke Lunge operiert, weitere sechs Wochen später sollte die rechte Lunge operiert werden. Bei der Untersuchung haben sich dann in der bereits operierten Lunge neue Metastasen gezeigt. Dann wurde von einer OP abgesehen und ich musste erst mal die Immunchemo über mich ergehen lassen. Habe dann auch Nexavar und Sutent genommen. Kurze Fassung: Als sich nach 1 1/2 Jahren keine neuen Metastasen gezeigt haben, und die vorhandenen auch nicht mehr gewachsen sind, habe ich nach einem weiteren OP-Termin gefragt. Dem wurde zugestimmt. Hier kam es aber auch darauf an, wo die Metastasen liegen. Nicht alle kann man operativ entfernen. Außerdem kommt es auf die körperliche Verfassung an. Ich war damals 49 Jahre alt. Für deine Mutter weiter alles Gute. LG Silvia |
Schlappheit nach OP?
Hallo, Ihr Lieben,
es geht natürlich wieder um meine Mutsch. Die ist am 08. Mai operiert worden (linke Niere raus) und sie ist immer noch recht müde und schlapp (meist morgens, mittags wird es besser). Sie muss sich oft ausruhen und traut sich nicht zu, weit zu gehen. Der Arzt meint, das wäre normal nach so einer großen Operation und das würde schon wieder werden. Ist das so? Die OP ist jetzt über drei Wochen her und anfangs war meine Mutter ganz fix mit dem "Wiederaufstehen". Aber ich mache mir doch ziemliche Sorgen, weil ich es von ihr überhaupt nicht kenne, dass sie sich tagsüber hinlegt... Viele Grüße Andrea |
AW: Schlappheit nach OP?
Hallo Andrea
Sei mir nicht böse...aber was erwartest Du? Das alles wieder so ist wie vorher? Das wird es nicht mehr sein...Habe die OP Mai 07 hinter mich gebracht und habe fast 2 Jahre gebraucht. Es gibt gute Tage und schlecht Tage. Was deine Mutter braucht ist Geduld..besonders Du. Deine Mutsch ,wie du sie liebevoll nennst, braucht Liebe und unterstützung..vom Kopf her weiss man alles ist wieder gut..aber der Körper muss nach diesem Eingriff wieder eins werden. alle Orgene brauchen wieder eine Richtung und müssen sich erhohlen. Schiesslich war dieser Kampf anstrengend. Lass ihr Zeit, strecke Ihr deine Hand entgegen..wenn sie diese braucht wird sie danach greiffen. Wünsche dir alles Gute besonders für deine Mutsch Gruss Gabi |
AW: Schlappheit nach OP?
Hallo, Gabi,
jetzt sei mir bitte nicht böse: Aber was glaubst Du denn? Natürlich sind wir für sie da und unterstützen sie. Und natürlich wissen wir, dass es nicht "genau so " wird wie vor der Diagnose Krebs und vor der OP! Ich frage eben nur nach Erfahrungswerten, weil der Arzt eben sagte, das sei "normal". Aber wir wissen ja alle, was Ärzte sagen, ist oft nur leeres Geschwätz oder heiße Luft. Grüße Andrea |
AW: Schlappheit nach OP?
Hallo Andrea,
Nach so einer Op kommt das gesamte Gleichgewicht im Körper durcheinander, das steckt nicht mal ein jüngerer Mensch so ohne weiteres weg. Bei mir war das auch so, obwohl ich dachte, ich bin noch recht fit. Der Körper baut auch ganz schnell Muskeln ab, wenn man sich nicht ausreichend bewegt. Deine Mutti sollte regelmäßig ihre Blutwerte und den Blutdruck kontrollieren lassen, die sind beide bei mir auch ziemlich schlecht. Obwohl ich schon meinen 16. Sutenttag habe, ist mein Blutdruck nur 90/60. da wäre ich heute früh bald aus den Latschen gekippt. Ich fühle mich im Augenblick auch nicht so gut. Zum Glück hab ich noch nicht so die Nebenwirkungen außer Brennen in den Kniekehlen, Kribbeln an den Füßen und Händen und eine sehr empfindliche Zunge. Aber so lange das Essen noch schmeckt und der Kaffee, ist es zu ertragen. Das darf nur noch lauwarm sein, schmeckt aber trotzdem. Ich hoffe, daß es Deiner Mutti bald wieder besser geht. L.G.Petra |
AW: Schlappheit nach OP?
Hallo Andrea
Ich habe meine Erfahrung geschrieben!!! Wie gesagt ICH habe fast 2 Jahre gebraucht... Ich weiss das man alles in Frage stellt was der Arzt sagt. Denke aber man soll nicht ALLES in Frage stellen. Die Ärzte sind nicht unfehlbar ..Das weiss ich nur zu genau.Aber wenn es um Behandlungsmethoden oder Medikamente geht..Nachsorge oder Aussagen wie." Das ist mir in meiner Laufbahn noch ie untergekommen" Das sind Dinge die ich in Frage stelle.Mein Rat ..einfach etwas Geduld. Jeder hat seine Zeit und braucht sein Zeit. Gruss Gabi |
AW: Schlappheit nach OP?
Hi, Gabi, hi, Peti,
ja, Geduld.... meine Mutter ist 74. Es ist schon merkwürdig, was sich so alles verändert nach so einer OP. Meine Mutter trinkt kein Bier mehr, dafür isst sie jetzt Nutella... :augendreh Meiner Mutter geht diese ganze Rumliegerei und Müdigkeit nur ziemlich auf die Nerven. Im Kopf ist die Kraft da, nur nicht im Körper. Viele Grüße Andrea |
AW: Schlappheit nach OP?
Liebe Andrea,
nachdem Deine Mutti schon etwas älter ist, stellt sich der Körper auf die neue Situation auch nicht so schnell um. Man braucht für alles mehr Zeit. Wenn sie wieder zum Arzt geht soll sie doch mal sehen wie der Hb Wert ist, bei einer Anämie ist man auch sehr müde. Das war bei mir auch mal nach einer Operation. Aber mir geht es heute manchmal noch so, dann würde ich am liebsten den ganzen Tag im Bett liegen bleiben. Aber ich muss ja doch aufstehen. Am Abend bin ich aber ein Nachtmensch. Deine Mutti wird sich nie wieder so fühlen wie vor dem Krebs. Auch wenn noch die eine oder andere Behandlung folgen wird. Ich wünsche Euch viel Geduld und alles Gute. Marita |
AW: Schlappheit nach OP?
Hallo Andrea,
vermutlich ist bei der OP Deiner Mutter auch die eine Nebenniere mit entfernt worden, diese Drüse sitzt auf der Niere und ist an vielen Stellen am Hormonhaushalt beteiligt. Auch wenn für eine 74-jährige die OP sicher ein schwerer Eingriff war, sollte doch die Tendenz aufwärts gehen und nicht nach 3 Wochen ein "Abwärts" zu sehen sein. (Ich habe Deine Schilderung so verstanden.) Ich denke, Ihr solltet ihren Hormon-Status einmal überprüfen lassen, vielleicht fehlt da ja was? LG, Heino |
AW: Schlappheit nach OP?
Hallo, guten Morgen, Heino,
Gott sei Dank geht es nicht "abwärts" - vielleicht habe ich mich irgendwo falsch ausgedrückt. Ich sehe schon einen Aufwärtstrend, aber es ist eben immer noch so, dass sie sich oft hinlegt (hinlegen muss). Ihre Werte werden zur Zeit ständig überprüft - sie ist in Reha. Gestern hat sie mir noch eine SMS geschrieben "es geht mir besser". Da habe ich natürlich auch gleich besser geschlafen! :) Die Blutwerte bessern sich jetzt auch. Sie ist sowieso schon immer anämisch, aber kurz vor der OP waren ihre Werte auf absolutem Tiefpunkt (deshalb kam man erst auf den Tumor). LG, Andrea |
AW: Schlappheit nach OP?
Hallo Andrea !
Hier im Forum gibt es zum Zustand nach der OP viele, sehr verschiedene Erfahrungen. Manche sind nach 3 oder 4 Wochen schon wieder so fit gewesen,dass sie wieder angefangen haben zu arbeiten, andere haben sehr lange gebraucht,um wieder in Gang zu kommen.... Und das unabhängig vom Alter. Es spielen verschiedene Gründe eine Rolle, auch ,wie sehr der Körper durch den Krebs vor der OP schon geschwächt war. Ich war damals 38 Jahre und kam seeeeehr langsam wieder auf die Beine. Grund war u.a. eine starke Anämie, Auch ist die seelische Belastung nicht zu unterschätzen. Ich glaube, Du kannst Deiner Mutsch gut helfen,wenn Du viel für sie da bist,sie freundlich vorsichtig zu Dingen anregst,die ihr immer schon Spass gemacht haben und indem Du ihr die Zeit gibst, die ihr Körper und ihre Seele braucht, um sich zu erholen. Wenn sie ungeduldig mit sich selbst ist, dann versuche ihr zu zeigen, dass "gut Ding Weile haben will". Immer mal wieder eine kleine Freude auf dem Weg hat mir sehr geholfen. Herzliche Grüße ! Flora |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.