Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Hirntumor (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=19)
-   -   Angst um meine junge Freundin ( 20 Jahre) (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=41748)

Clemens-two 11.09.2009 21:22

Angst um meine junge Freundin ( 20 Jahre)
 
Hallo !

Ich bin der Clemens und ich möchte euch unser Leiden erzählen bzw. ich möchte meine Sorgen und Ängste niederschreiben.

Ich fange zuerst von Anfang an. Die Familie von meiner Freundin (20Jahre) ist sehr krebsbelastet. Ihre beiden Cousins sind an Krebs verstorben und ihre Tante auch. Bei meiner Freundin wurde im Alter von 12 Jahren ein Plexustumor (gutartig) entfernt. Alles kein Problem und alles heilte wieder super aus. Bis zu jenem Tag als ich gemerkt habe, dass es ihr nicht gut geht. Ihr ist immer übel sie könnte erbrechen,aber nichts kommt. Sie hat starke Kopfschmerzen und Schwindel. An jenem Tag stand sie im Bad ihre re. Seite war gefühlslos und sie sprach draußen von Bäumen und Hügeln etc, sie wollte mir aber mitteilen, dass ihre re. Seite nicht mehr zu spüren ist. Daraufhin habe ich sie ins KH gebracht dort wurden einige Untersuchungen gemacht mitunter auch ein MRT und da sah man dass sich im Bereich vom Kleinhirn ein Tumor ca. 12mmx8mm groß befindet und zwei Hämatome warum Hämatome und was ist das genau?. Sie möchten eine OP wagen, aber meine Freundin ist erkrankt, hat hohes Fieber und einen Infekt in sich und darum wird sie auch nicht operiert. Bei mir entsteht ein Gefühlschaos pur. Warum bitte wurde bei Gehirnwasser im Rücken entnommen? Ich habe solche Angst um sie. Tränen gehören bei uns dazu wie der Regen vom Himmel.

Danke fürs Lesen.

Lg Clemens.

RebeccaG 11.09.2009 21:49

AW: Angst um meine junge Freundin ( 20 Jahre)
 
Hallo Clemens,

oh Gott solch eine Geschichte ist wirklich alles andere als schoen. Trotz der beschissenen Umstaende in denen wir uns hier alle befinden, heisse ich dich jedoch willkommen hier. Auch wenn der Anlass nicht sonderlich erfreulich ist.

Nun zu den Haematomen. Das ist normal, da im Hirn nicht sonderlich viel Platz fuer Dinge die dort nuneinmal nicht ihngehoeren. Man nennt die Haematome auch Oedeme. Diese wurden damals bei meiner Mutter mit Cortison behandelt und sind dadurch auch zurueck gegangen.
Deine Freundin sollte es mit einer Op versuchen solange dies moeglich ist. Es ist immerhin eine Chance die einem auch Hoffnung gibt.
Krebs zu haben bedeutet nicht immer gleich zu sterben. Sie soll kaempfen. Sei fuer sie da, hilf ihr wie und wo du nur kannst und sei es einfach nur neben ihr zu sitzen und Musik zu hoeren.
Zeigt ihr wie viel sie euch allen bedeutet und das ihr sie braucht.

Mehr kann ich dir leider nicht auf den Weg geben. Ausser ein riesen Kraftpaket.

Lieben Gruss beccy

Clemens-two 12.09.2009 09:39

AW: Angst um meine junge Freundin ( 20 Jahre)
 
Hallo Rebecca
Meine Freundin bekommt auch Cortison. Sie wird im INI Hannover behandelt und ich hoffe, dass sie auch gut wieder raus kommt und dass sie alles gut verkraftet. SIe ist sehr stark-ich versuche mit ihr mitzuhalten, aber wenn ich alleine bin, dann kommt die Einsamkeit und die Ängste wieder zurück. Wie wird es weitergehen?

LG Clemens

Nicky72 12.09.2009 09:56

AW: Angst um meine junge Freundin ( 20 Jahre)
 
Lieber Clemens,

ich möchte Dir einen Riesenkraftpaket zukommen lassen. Du wirst es brauchen. Ich weiss nur zu gut wie Du Dich fühlst. Meine Mum war an einem Glioblastom erkrankt. Sie ist jetzt im Regenbogenland.

Ich kann Dir nur den Tipp geben, soviel wie möglich bei Deiner Freundin zu sein. Versuch die Zeit mit ihr zu genießen, auch wenn es schwer fällt. Das kann Dir dann keiner mehr nehmen.

Ansonsten drücke ich die Daumen, dass man bald operieren kann.

GLG Nicky

Clemens-two 12.09.2009 17:17

AW: Angst um meine junge Freundin ( 20 Jahre)
 
Hallo!

Danke für eure netten Beiträge. Ich versuche stark zu sein und hoffe, dass ich meiner Freundin an jeder Seite beistehen kann. Das es eine schwierige und vorallem Nervenaufreibende Zeit wird, dass wird mir von Tag zu Tag bewusst. *leider*! Darf man eigentlich wenn Chemos laufen, besuch empfangen? Ist es üblich, dass Ärzte Vermutungen auch aussprechen? Denn ein Arzt der sich die MRT Bilder nochmal angeschaut hat, meinte dass er weitere Wucherungen im Bereich des Kleinhirns sieht. Er sagte sobald wie möglich operieren, aber meine Freundin sagt bez. der Risiken NEIN und der Arzt sagte auch es sei zu gefährlich. So ein Mist, aber auch! Kann man nicht irgendetwas machen? Nur warten, dass macht doch einen fertig.

Lg Clemens

Rosalisa 12.09.2009 17:35

AW: Angst um meine junge Freundin ( 20 Jahre)
 
Hallo Clemens,
wenn Deine Freundin im INI Hannover behandelt wird, dann hat sie wirklich prima Ärzte um sich herum. Das ist so wichtig.
Übrigens ist es bei Ärzten oft so: wer viel fragt, bekommt auch viele Informationen, wer wenig oder nicht fragt, bekommt weniger Info.
Einige Menschen möchten auch gar nicht so genau Bescheid wissen.
Soweit ich das kenne, kann man durchaus bei der Chemo dabei sein, es ist ja nur ein Tropf, der durchläuft, oder sie bekommt Tabletten.
Dein Gefühlschaos kann ich gut nachempfinden. Eine Achterbahn ist nichts dagegen.
Ich wünsche Euch viel Kraft und Geduld. Schön, dass Du für sie da bist.

Liebe Grüße

Benita 12.09.2009 18:02

AW: Angst um meine junge Freundin ( 20 Jahre)
 
Hallo Clemens,

es tut mir weh zu lesen, dass wieder jemand von dieser Erkrankung betroffen ist und dazu noch ein so junger Mensch. Ich finde es super, dass du dich hier im Forum eingefunden hast. Du wirst es erleben, dass du hier mit deinen vielen Fragen und auch deinen Ängsten und Sorgen nicht allein bist. Ich hoffe, dass sich dir Panik in dir bald legt, damit du deiner Freundin ein guter Begleiter in der Bekämpfung ihrer Krankheit sein kannst. Nach einer solchen Diagnosestellung ist man erstmal „durch den Wind“, das ist normal und so fühlt jeder Betroffene und jeder Angehörige.

Ich habe meinen Mann und meinen Sohn durch diese Erkrankung verloren und beide über lange Zeit begleitet. So kann ich dir sicherlich einige Fragen beantworten.

Um einen Tumor bildet sich ein Ödem, das ist eine kühlende Wasseransammlung.
Oft verursachen diese Ödeme mehr Ausfälle und Probleme als der Tumor selbst, da sie im Gegensatz zum Tumor sehr schnell wachsen. Da ein Gehirn durch den Schädelknochen nur einen bestimmten Raum hat, drückt das Ödem auf Hirnzellen und es kommt zu den Problemen wie Sehstörungen, Schwindel usw.

Erste Hilfe ist also die Gabe von Cortison, um die Ödeme zum Abschwellen zu bringen.

Zur Kontrolle welche Hirnzellen im Hirnwasser sind, wird Hirnwasser aus dem Lumbalkanal im Rücken entnommen und untersucht.

Bevor der Infekt nicht behandelt ist, kann nicht operiert werden, das Risiko ist zu groß. Also muss zunächst der Infekt behandelt werden. Keine Angst, der Tumor wird sicher in der Zwischenzeit nicht so groß weiter wachsen.

Wenn nach der OP eine Chemo erforderlich ist, kannst du jederzeit deine Freundin besuchen. Mein Mann hat z.B. seine Chemo zu Hause in Tablettenform eingenommen. Er hat sie supergut vertragen und als einzige Nebenwirkung Müdigkeit gehabt.

Was die Aussagen von Ärzten anbelangt, möchte ich dich warnen, zuviel an dich ran zu lassen. Leider gibt es auch unter den Medizinern Blindgänger (vor allen Dingen die, die vorschnell und ungefragt Prognosen äußern). Wir haben in all den Jahren so viele Fehlprognosen ertragen müssen, dass ich nur noch glaube, was ich selbst sehe.(Meinem Mann wurden 10 Monate Überlebenszeit prognostiziert, es waren dann über 50 Monate!)

Wenn ihr euch wegen der OP unsicher seid, dann wendet euch noch an eine andere Klinik. Mittlerweile gibt es neue Operationstechniken (mit Einfärben des Tumorgewebes) die ein genaueres Entfernen zulassen. Eine gute Adresse für Rückfragen ist die Deutsche Hirntumorhilfe. Die können euch entsprechende Spezialisten nennen.

Lieber Clemens, ich wünsche dir und deiner Freundin, dass ihr es schafft einen guten Weg zu finden, um mit dieser schweren Erkrankung trotzdem ein lebenswertes Leben zu führen.

Jeder Tag zählt und jede Stunde, auch die schweren.

Fühl dich mütterlich gedrückt

Benita

Clemens-two 12.09.2009 19:13

AW: Angst um meine junge Freundin ( 20 Jahre)
 
Benita es tut mir leid, dass du deinen Sohn und deinen Mann verloren hast. Ich drücke dich aus der Ferne erstmal- bin sprachlos. Da sieht man wie stark ein Mensch sein kann. Rosalisa auch dir Vielen Dank für deinen Beitrag. Bin für jeden Beitrag dankbar. Sie möchte immer die Wahrheit wissen,aber ich schaffe, dass nicht wirklich. Ich kann mich noch nicht damit abfinden, dass aufeinmal der Tod "besprochen" wird bzw, das Leben auf einem seidenen Faden hängt obwohl man noch vor ein paar Tagen lustig durch die Gegend gerannt ist.:remybussi DIe Ärzte hier sind super und auch sehr bemüht. ICh habe nur Angst, dass uns zuwenig Zeit bleibt. Wenn der Infekt nicht bald weg ist.

Lg Clemens

Clemens-two 14.09.2009 20:33

AW: Angst um meine junge Freundin ( 20 Jahre)
 
Hallo Leutchen

Ich bin vollkommen aus den Socken heute. Denn wir hatten ein Gespräch mit dem Tumorspezialisten Dr. Samii oder so ähnlich, bitte entschuldigt, wenn ich den Namen falsch geschrieben habe, aber ich bin einfach durch den Wind. Der hat heute den Verdacht geschöpft, dass es sich um 99% um ein Astrozytom handelt, dass bedeutet nach eigener Recherche, dass wenn es Grad IV sich um ein Glio handelt wobei man sagen, kann dass die Erkrankten 6 Mon. leben???????

Lg Clemens (der seine Freundin nie verlieren möchte und mit ihr kämpft)

Benita 14.09.2009 21:13

AW: Angst um meine junge Freundin ( 20 Jahre)
 
Hallo Clemens,

bitte komm runter. Lass dich nicht von deiner Angst beherrschen.
Wenn es ein Astro ist, dann kann man es doch behandeln!
Der Grad steht doch noch gar nicht fest!!!!!!!!!!!
Es gibt hier ne Menge Leute, die schon seit vielen Jahren mit einem Astro leben.

Ich verstehe dich nur zu gut. Hab mich leider auch zu oft von der Angst leiten lassen. Aber versucht bis zur vollständigen Diagnose Ruhe zu bewahren. Ich weiß, dass es schwer ist aber ihr solltet es versuchen.

Ich denke fest an euch beide, dass es einen guten Weg gibt.

Liebe Grüße, Benita

chris 32 15.09.2009 05:53

AW: Angst um meine junge Freundin ( 20 Jahre)
 
huhu clemens und freundin ich habe seit 2006 ein astroIIIund ich lebe nochalso die hoffnung nie aufgeben auch wenns schwer fälltimmer nach vorne schauenund positiv denken jeder mensch ist anders auchwenss nach den ärzten geht währ ich schon lange tod aber ich möchte noch bisschen lebenund schöpfe alle therapie optionen aus die es gibtund es gibt noch einige!





lg und alles gute chris

Britta Klee 15.09.2009 09:10

AW: Angst um meine junge Freundin ( 20 Jahre)
 
Hallo,

ich kann Dir glaube ich ein bisschen Hoffnung machen, auch wenn ich selber keine habe (mein Papa hat Glio IV).

Der Papa von der Freundlin meines Bruders ist jetzt ca. 50 Jahre und hatte mit 12 auch seinen ersten Tumor, auch gutartig. Seid dem hat er immer wieder Tumore die Operiert werden konnten oder auch nicht. Er hat es so lange geschaft und auch Deine Freundin kann es schaffen. Nur mut.

Clemens-two 15.09.2009 09:28

AW: Angst um meine junge Freundin ( 20 Jahre)
 
Danke für eure aufmunternden Worte und *angstnehmen*! Es tut mir auch Leid, dass ich die Astro -Patienten hier so abgestempelt habe. Es gibt einen ARzt hier, der alles sehr negativ sieht, aber dass habe ich auch erst heute früh gemerkt. Meine Freundin ist eine Kämpfernatur und ich hoffe ich kann auch mit ihr mithalten.Ich werde sie nicht im Stich lassen und schon gar nicht fallen lassen. Es ist nur sooo schwer, dass nichts machen können. Sie liegt da und nimmt ihre Medikamente, aber so richtig gegen den Tumor können wir momentan nichts machen. Mir wäre lieber, wenn alles schon herausen wäre und der weitere Therapieplan am Tisch liegen würde.Stimmt das, dass man auch mit Bestrahlungen arbeiten kann,dh. das sie vil. gar keine Chemo braucht?

Danke für eure Geduld.

Lg Clemens

Binie 15.09.2009 10:01

AW: Angst um meine junge Freundin ( 20 Jahre)
 
Guten Morgen lieber Clemens,

wartet in jedem Falle erst einmal die genaue Diagnose ab und dann seht weiter. Ich weiß, ich habe gut reden, aber in einem solchen Fall ist es eben besser einen Schritt vor den anderen zu setzen, sonst spielt der Kopf verrückt. Ich weiß wovon ich rede. Mein Partner hatte ein Oligoastro Grad 2 und es war weder Bestrahlung noch Chemo nötig. Er wurde operiert und ein minimaler Teil ist im Kopf verbleiben und bisher auch "ruhig".

Negativ eingestellte Ärzte sind was furchtbares, auch diese Erfahrungen mussten wir machen, wir haben allerdings aufgrund dessen das KKH gewechselt.

Ich drück euch beide Daumen, dass es bald weiter geht und ihr zumindest einen Plan habt und nicht mehr im Ungewissen seid.

Liebe Grüße
Sabine

HG68 15.09.2009 11:19

AW: Angst um meine junge Freundin ( 20 Jahre)
 
Hallo, gib die Hoffnung nicht auf. Ich lebe seit 35 Jahren mit Gehirntumoren, habe meine postive Einstellung jedoch nie verloren. Wichtig ist, dass Ihr einen Doc findet, dem Ihr vertraut. Ich bin von Anfang an in der Uni Köln. Beim ersten Eingriff war ich 6 Jahre, hatte mehrere Rezidive, Bestrahlung, Seed-Implantation und Linac-Radiochirurgie. Hatte diese Woche eine Kontrolle bei Prof. Sturm. Das Ergebnis war durchweg positiv. Zum Glück habe ich einen starken Partner und eine starke Familie an meiner Seite. Das hilft ungemein.
Ich drücke Euch die Daumen.
Heike :)

Clemens-two 15.09.2009 14:54

AW: Angst um meine junge Freundin ( 20 Jahre)
 
HI ! DANKE EUCH!

Meine Freundin ist auch nicht einfach, denn sie möchte keine Chemo,weil sonst ihre Haare ausfallen und das ist nicht schön für eine Frau etc. Ich denke mir, was sind schon Haare gegen ein Menschenleben??aber das sind ihre einzigen Sorgen momentan.:augendreh

Lg Clemens

Benita 15.09.2009 19:00

AW: Angst um meine junge Freundin ( 20 Jahre)
 
Hallo Clemens,

ihr solltet euch vielleicht auch einmal an Prof. Sturm wenden. Ich weiß on einer lieben Freundin, die schon vor vielen Jahren von ihm behandelt wurde und immer noch betreut wird, dass es ein Spitzenarzt ist. Er wird euch in jedem Fall antworten. Unterlagen (MRT Bilder auf CD und Befunde) einpacken und hinschicken und auf seine Meinung warten.
Ist eine Alternative.

Liebe Grüße, Benita

Clemens-two 16.09.2009 06:40

AW: Angst um meine junge Freundin ( 20 Jahre)
 
Hallo Benita

Sowie es aussieht haben die Ärzte hier das erste Mal erfolg seit wir hier sind. Denn der Infekt hat sich deutlich gebessert und nun geht es von dieser Seite her mal aufwärts und das andere lässt nicht all zu lang auf sich warten.

Lg Clemens

Benita 16.09.2009 15:36

AW: Angst um meine junge Freundin ( 20 Jahre)
 
Hallo Clemens,

das sind ja mal gute Nachrichten. Sicherlich wird mit der Behandlun auch nicht zu lange gewartet. Ich drück euch die Daumen, dass es bald voran geht.

Und das mit den Haaren ist absolut nebensächlich. Wenn deine Freundin Chemo machen muss , dann wird sie dem auch zustimmen. Schließlich hat sie einen so lieben Freund, den sie nicht verlieren will. Und der Haarverlsut gehört zum Kampf dazu.

Liebe Grüße, Benita

Clemens-two 17.09.2009 07:15

AW: Angst um meine junge Freundin ( 20 Jahre)
 
Hallo!

Wie es ausschaut wird morgen die OP Planung stattfinden um nächste Woche operieren zu können. Wir müssen, aber noch auf den Chef warten, dass er noch das OK gibt, denn er war auch der, der sagte 6 Wochen warten.

Lg Clemens

Clemens-two 17.09.2009 13:52

AW: Angst um meine junge Freundin ( 20 Jahre)
 
Hallo !

So und jetzt geht uns alles zu schnell. Der Chef war da und meinte warum man nicht schon diese Woche ein OP geplant hat, das das CRP etc. wieder fast in der Norm ist.:augendreh Keine Ahnung ich bin nur der Freund von der Patientin. Der Chef meinte er hat sich alles angeschaut und meinte er könnte morgen schon eine OP machen. HALLOOO???????????? Morgen??? Das geht uns doch zu schnell *gg*!

Lg Clemens (der verwirrt durch die Gegend läuft)

eva2104 17.09.2009 19:40

AW: Angst um meine junge Freundin ( 20 Jahre)
 
Hallo Clemens,

ich kann mir gut vorstellen, dass es euch jetzt ein bisschen zu schnell geht, aber es ist bestimmt das beste so.

Was die Haare deiner Freundin angeht, sie wird mit Sicherheit anders denken, wenn es irgendwann dazu kommen wird. Da bin ich mir sicher. Die Haare müssen nicht ausfallen und wenn sie das doch sollten, so wachsen sie nach.

Dir möchte ich gerne noch sagen, dass ich es ganz toll finde wie du deine Freundin unterstützt und ihr bei Seite stehst. Du macht das ganz großartig! Es war ein guter Weg dich hier im Forum anzumelden und den Kontakt zu anderen zu suchen. So kannst du hier deine Fragen und deine Zweifel mitteilen und bei deiner Freundin gestärkt auftreten.

Ich wünsche euch alles Gute und schicke euch ganz viel Kraft!

Viele liebe Grüße

Eva

Clemens-two 18.09.2009 08:59

AW: Angst um meine junge Freundin ( 20 Jahre)
 
Einen wunderschönen Guten Morgen!

Tja nun ist es soweit meine Freundin wird heute so gegen 14:00 Uhr operiert. Ich bin schon so nervös und möchte am liebsten mit in den OP. Der Tumor wird eingefärbt und sie redeten von einer Wach-Op. Die Op wird so 6-8 Stunden dauern. Ein genaues Ergebnis sollten wir dann in 1 bis 2 Tage haben. (ist das üblich, dass man am Wochenende Ergebnise erhält?)

Danke an euch, dass ihr mir zuhört.

Lg Clemens

teich1 18.09.2009 14:15

AW: Angst um meine junge Freundin ( 20 Jahre)
 
Hallo Clemens,

ich lese "leise" mit und wünsche Euch alles Gute und vor allem eine erfolgreiche OP.

Lülaline 18.09.2009 14:42

AW: Angst um meine junge Freundin ( 20 Jahre)
 
Hallo Clemens!

Ich drück Euch ganz fest die Daumen für die heutige OP!

LG

Morgensonne 18.09.2009 19:37

AW: Angst um meine junge Freundin ( 20 Jahre)
 
Hallo Clemens,
die OP sollte jetzt überstanden sein und Deine Freundin kommt auf die ITS. Dort kannst Du im Normalfall anrufen und auch wenn man Dir nicht viel sagt, bist Du danach etwas beruigter und sie sagen Dir auch wann Du sie besuchen kannst. Ja es ist normal, dass man die erste Info über OP-Verlauf und "Erfolg" am Wochenende bekommt, wenn am Freitag operiert wird. In unserem Fall lag dann ein sogenanntes Früh-MRT meiner Frau vor, welches keinen sichtbaren Tumor aufwies. Diese Info wünsche ich Dir auch von ganzem Herzen !!!!!!!
Frag nochmal nach diesem "Einfärben" des Tumors. Bis Nov. 2007 ( 2.OP) kannte ich diese Metode nicht. Inzwischen bin ich überzeugt, das ist das Beste was es zur Zeit gibt und ich wundere mich nur über die Kliniken,die diese Art OP noch nicht machen.
Trotz allem braucht Ihr in Zukunft noch viel Kraft und immer auch eine Portion Glück. Übrigens gibt es auch schöne Perücken und die Kasse zahlt da auch einen großen Anteil.
Vergiß nicht hier sind viele nette Leute die Dir gerne Tipps und Ratschläge geben.
In diesem Sinne alles, alles Gute für Euch Gernot

Clemens-two 18.09.2009 21:45

AW: Angst um meine junge Freundin ( 20 Jahre)
 
Hallo!

Danke fürs Daumendrücken. Ich habe schon auf der ITS angerufen sie haben insgesamt 9 std operiert. Die OP ist nicht spurlos vorübergegangen lt. Ärzte es gab währdend der OP ein paar Aussetzer. Morgen oder übermorgen sollte ein erneutes MRT gemacht werden. Der Tumor konnte nicht zur Gänze entfernt werden. Der Allgemeinzustand ist im Keller.

Tut mir leid, dass ich noch nicht viel schreibe, aber ich bin fertig.

Lg Clemens

Benita 18.09.2009 23:32

AW: Angst um meine junge Freundin ( 20 Jahre)
 
Hallo Clemens,

du bist nicht allein. Wir alle hier denken an euch.
Du bist ungaublich tapfer und ich schicke dir ein

RIESENKRAFTPAKET.

:knuddel::knuddel::knuddel::knuddel::knuddel:

Liebe Grüße, Benita

eva2104 19.09.2009 16:15

AW: Angst um meine junge Freundin ( 20 Jahre)
 
Hallo Clemens,

ich denke ganz fest an euch und schicke ebenfalls ein ganz großes Kraftpaket rüber!!!!

Liebe Grüße

Eva

Clemens-two 19.09.2009 18:00

AW: Angst um meine junge Freundin ( 20 Jahre)
 
Hallo Leute

Ich kippe aus den Latschen. Wir haben heute das Ergebnis erfahren und ich sag nur :eek: . Der Tumor konnte nicht zur Gänze entfernt werden- es handelt sich um ein Astrozytom GradIII. Eine Chemo sollte nicht stattfinden sondern eine Bestrahlung? Warum nur Bestrahlung? Gibt man sie schon etwa auf?

Mit traurigen Grüßen

Clemens

PS: ICh danke euch sooooooooo sehr, dass ihr mich immer wieder auffängt!

vintage 19.09.2009 20:58

AW: Angst um meine junge Freundin ( 20 Jahre)
 
hallo clemens,

hm, zu der sache direkt kann ich nichts sagen. :(

in diesem thread hier steht, das es wichtig ist, sich mindestens eine zweite meinung einzuholen (daten auf cd hinschicken):
http://www.krebs-kompass.org/forum/s...ead.php?t=2617

aufgeben bloss nicht.

ich sende euch viel kraft! :knuddel:

lg, vintage

Benita 19.09.2009 21:01

AW: Angst um meine junge Freundin ( 20 Jahre)
 
Hallo Clemens,

nun ist erstmal die OP überstanden und sie hat es geschafft.
Hurra für diese Hürde.
Bestrahlung ist normal. Bei dieser Art von Tumoren wird immer bestrahlt.
Also nicht außergewöhnliches. Bei meinem Mann wurde bestrahlt und gleichzeitig Chemo gemacht. Außer Müdigkeit hat er es gut weggesteckt. Anschließend hat er die Chemo 4 Jahre weitergemacht.

Es gibt einen Weg, wenn er auch schwer ist, sie soll nicht aufgeben.
Selbst wenn die Ärzte sagen, dass sie alles wegoperiert haben, so können doch einzelne Zellen verbleiben, die weiter behandelt werden müssen.

Nun gib ihr Zeit, sich von der OP zu erholen und mach ihr Mut, dass sie mit Hilfe der weiteren Behandlung gegen denTumor angeht.

Mein Mann hatte eine sehr positive Einstellung zur Bestrahlung und Chemo.
Er hat es genau wie Chris gesehen,jede Strahlendosis und jede Chemogabe war wie ein Hammer, mit dem er seinen Feind bekämpfte. So hat er denn immer gesagt, morgen kriegt er wieder eins drüber! Ha!

Verstehst du, was ich meine. Die Einstellung ist wichtig.

Ich schick dir liebe Grüße, Benita

Clemens-two 19.09.2009 21:56

AW: Angst um meine junge Freundin ( 20 Jahre)
 
Hallo Benita

Ihr habt eine gute Taktik, dass der Tumor eines drüber kriegt.;) So denke ich auch. Ich hoffe so sehr, dass sie nicht viele Schäden davon getragen hat. Das Problem ist dass sie immer noch beatmet ist und sie nicht wirklich auf die Reize reagiert.:weinen: . Ich muss auch dazu sagen die Ärzte hier sind jetzt vollkommen in Ordnung und haben uns ins "Herz" geschlossen. Ich habe einfach Angst um sie. Ich finde die Welt kann manchmal ganz schön grausam sein. Einen Menschen einfach so aus seinem Umfeld zu schmeißen ist nicht schön. (da gehören alle kranken/(mit)leidenden Menschen dazu). Man nimmt alles zu selbstverständlich, wenn man nichts hat. Der Anblick von ihr macht mich auch seelisch total fertig. Bitte nicht falsch verstehen, nicht dass ich mich mit ihr schämen würde oder dergleichen. NEIN es ist einfach nur erschreckend traurig, sie so zusehen.

Danke an euch alle! Und entschuldigt bitte auch gleich, wenn ich manchmal dasselbe schreibe oder einfach durcheinander, aber ich bin einfach fertig mit der Welt.

LG Clemens

Clemens-two 20.09.2009 19:53

AW: Angst um meine junge Freundin ( 20 Jahre)
 
:winke:Hallo in die Runde,

ist das normal das der Patient keine Reaktion zeigt und auch nicht von alleine atmet? Sitz schon auf Nadeln und habe Angst um meine Maus.

(Bitte schreiben auch wenn die Wahrheit immer hart ist.DANKE)

LG Clemens

Sani 20.09.2009 20:00

AW: Angst um meine junge Freundin ( 20 Jahre)
 
Hallo clemens,,ich weiß jetzt grad nicht wie lange genau di eOP her ist,aber es braucht Zeit,um die Narkose aus dme Kopf zu bekommen,es ist aber auch klar,das du auf Nadeln sitz,nur bitte gib di rund ihr Zeit.Ja,leicht egsagt,ich weiß,lag selbst fast siebzehn St.,in Vollnarkose und bin ddann langsam wach geworden,es hat dnan noch drei Tage gedauert bis ich gehen und alles andere wieder kapierte.Bitte laß euch Zeit,hoffe sehr morgen -ganz andere -Nachrichten von euch hören.bzw.lesne zu dürfen.sani

IreenS 21.09.2009 21:20

AW: Angst um meine junge Freundin ( 20 Jahre)
 
Hallo Clemens,

hab mich gerade so mal quergelesen in deinem Thread.

Ich wünsch euch alles Gute.

Geduld - ein strapaziertes Wort - nach einer großen OP aber
doch angebracht.

Ich drücke Daumen - zünde Kerzen an -

Clemens - halt die Ohren steif -

Ireen

Clemens-two 21.09.2009 22:45

AW: Angst um meine junge Freundin ( 20 Jahre)
 
Guten Abend

Habe leider keine guten News. Meine Maus atmet nicht von alleine. Ich habe Angst was bedeutet das? Ich traue mich die Ärzte gar nicht fragen. :weinen: Sie wollten die Aufwachphase beginnen, aber es hat nicht funktioniert. Die Blutwerte sind auch alle im Keller.

Traurige Grüße Clemens

Auntie Little 22.09.2009 11:59

AW: Angst um meine junge Freundin ( 20 Jahre)
 
Lieber Clemens,

habe bisher nur still mitgelesen. Es tut mir sehr leid für Dich und Deine Freundin, dass sie auch so ein Mistding im Kopf hat.

Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass ihr im INI gut aufgehoben seit. Sollte Euch aber nicht von einer Zweitmeinung abhalten.

Zum weiteren Verlauf kann ich auch nichts sagen, das ist sicher sehr individuell.

Ich wünsche Euch von Herzen alles Gute und schicke Euch ein großes Kraftpakat.

Bleibt tapfer und kämpft weiter.

Liebe Grüße
Birgit

Clemens-two 22.09.2009 22:44

AW: Angst um meine junge Freundin ( 20 Jahre)
 
Guten Abend.

War heute die ganze Zeit bei ihr, aber leider keine guten Nachrichten, denn sie reagiert nicht zu 100%. Ich mache mir Sorgen,dass es so bleibt und dass sie niieeee mehr wird. :weinen::weinen::weinen: Das sind Ängste die Freunde nicht verstehen, denn die sagen, dass wird schon wieder.. etc. Darum bin ich auch froh, das Forum gefunden zu haben.

Lg Clemens

Auntie Little 23.09.2009 07:55

AW: Angst um meine junge Freundin ( 20 Jahre)
 
Hallo Clemens, :winke:

jetzt bleib mal bitte ein bisschen entspannter !!!

Vor nicht mal einer Woche haben die Ärzte 10 Std. im Schädel Deiner Freundin rumoperiert. Da kannst Du nicht erwarten, dass sie ein paar Tage später schon wieder 100% fit ist. Gib ihr und DIR mal ein bisschen Zeit. Sie wird schon wieder werden. Sieh bitte zu, dass frühzeitig Rehamaßnahmen ergriffen werden.

Drück Euch die Daumen. Ihr schafft das schon.

Liebe Grüße

Birgit


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.