Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Lungenkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Chemotherapie bei NSCLC - Zyklen und verwendete Medikamente (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=42999)

Micha66 27.11.2009 21:38

Chemotherapie bei NSCLC - Zyklen und verwendete Medikamente
 
Liebe Betroffenen und Angehörigen,

im "Lk-Forum-User stellen sich vor" könnt ihr einen kurzen Abriss von mir nachlesen.

Was mir jetzt innerhalb des ersten Chemo-Zyklusses auffällt ist, dass ich seitens der Ärzte weder über die Reihenfolge der eingesetzten Zytostatika noch über die strikte oder nicht strikte Einhaltung der 7-Tage-Regeln und deren Ausnahmen (die nunmal aus verschiedenen Gründen vorkommen) aufgeklärt wurde.

Was tun z. B., wenn aufgrund abgefallener Thrombozyten eine Fortsetzung der Chemo nicht mehr nach 7 Tagen, dann nach Bluttest nach 9 Tagen auf den 12. Tag verschoben wird? Ruhe bewahren?

Ferner wurde mein Zyklus auf die Tage 1 - 8 - 15 festgesetzt, bei denen ich erst als sie heranstanden erfuhr, dass ich an Tag 1 Cisplatin + Gemcitabin, an den Folgeterminen "nur" Gemcitabin bekomme. Wie werden diese Therapien festgelegt?

Vielleicht kann dieser Thread einen Aufhänger für einen Austausch anbieten?!!

Micha

tomtom 28.11.2009 09:08

AW: Chemotherapie bei NSCLC - Zyklen und verwendete Medikamente
 
Bekomme die selbe Chemo, man sagte mir nichts über Abweichungen, aber ich werde mal fragen.
Ich wurde kurz vor Beginn der Chemo recht ausfühlich informiert, was ich bekomme und warum.

IrisR. 28.11.2009 18:21

AW: Chemotherapie bei NSCLC - Zyklen und verwendete Medikamente
 
Hallo Micha,

mein Mann bekam letztes Jahr Cisplatin und Vinorelbin. Im Grunde nach dem gleichen Muster. Cisplatin und Vinorelbin in der ersten Woche, die nächste Woche nur Vinorelbin, dann eine Woche Pause und dann wieder von vorne. Wir mussten einmal aussetzen, wegen sehr heftiger Nebenwirkung. Somit hat sich alles einfach nur um eine Woche verschoben.
Damals hatte ich unglaublich viel Angst, dass dies meinem Mann schaden könnte aber die Ärzte haben uns sehr beruhigt und sagten es wäre kein Problem, wenn man eine Gabe verschiebt.
Vielleicht kann dir dies ein wenig weiterhelfen.
Alles liebe
Iris

Gitta aus Nürnberg 29.11.2009 10:01

AW: Chemotherapie bei NSCLC - Zyklen und verwendete Medikamente
 
Hallo Micha,

also bei mir lief es folgendermaßen ab. 1. Tag 1Carboplatin/1 Gemcitabin (stationär), 7.Tag 1 Gemcitabin (ambulant) und dann 1 Woche Pause.
Es gibt im Klinikum einen Arzt, der ist für die Chemos zuständig, der hat es so festgelegt.
Erst wurden 6 Zyklen angeordnet, dann Restaging nach dem 4. Zyklus und nochmals nach dem 6. Zyklus,
.
Einmal wurde um eine Woche verschoben, da ich einfach nicht mehr wollte. Aber man kann schon Ruhe bewahren, denn manchmal ist eben auch das Blutbild nicht in Ordnung.

Viel Glück
Bis bald
Gitta

Micha66 01.12.2009 12:40

AW: Chemotherapie bei NSCLC - Zyklen und verwendete Medikamente
 
Hallo auch,

habt Dank für Eure positiven Nachrichten. Bei mir konnte der Zyklus gestern mit entsprechender Gemca-Gabe beendet werden. Über die länger abgefallenen Thrombo-Werte soll ich mir keine Sorgen machen, sagt mein Chemo-Arzt. Das käme schon mal vor und soll eher ein Zeichen dafür sein, dass die Chemo auch tatsächlich wirkt. Alle anderen Blutwerte seien ja schließlich normal.

Freitag ist erneute Blutkontrolle sowie - wie auch am Sa./So. - unterstützende Granu-Spritzen für das Rückenmark. Montag fällt dann die Entscheidung - in Abhängigkeit vom Blutbild - wann ich den Port bekomme. Wird Zeit, denn die Auswahl der Venen wird langsam eng... :smiley1:

Soweit fürs erste der weitere Werdegang

Schöne Woche
Micha

Gitta aus Nürnberg 02.12.2009 22:19

AW: Chemotherapie bei NSCLC - Zyklen und verwendete Medikamente
 
Hallo Micha,

mein Arzt sagte auch immer, so ganz ohne NW würde ihm zu denken geben.

Also habe ich es immer hingenommen, in der Hoffnung, dass die Chemo auch wirkt.

Viel Glück weiterhin.

Bis bald
Gitta

Michael Wilhelm 09.12.2009 21:52

AW: Chemotherapie bei NSCLC - Zyklen und verwendete Medikamente
 
Guten Abend Micha,

wie ist inzwischen der Verlauf? Wir haben lange nichts mehr von Dir gehört. Eventuell bist Du ja gerade in einer Chemo. Alles Gute.

Michael

Micha66 09.12.2009 22:59

AW: Chemotherapie bei NSCLC - Zyklen und verwendete Medikamente
 
Moin Michael,

danke der Nachfrage. Der 2. Zyklus konnte am letzten Montag mit Gemcitabin beendet werden. Die typischen Nebenwirkungen - Tinnitus und Akne, diese insbes. auf Rücken und Oberarmen - sind vom CA der Hautklinik als eher positiv bewertet worden. Ebenso wie die abgefallenen Thrombo-Werte. Sie sollen mir eher anzeigen, dass die Chemo tatsächlich anschlägt. Die sonstigen Blutwerte sind alle im guten Normbereich - unterstützend erhielt ich 3x Granu-Spritzen.

Lt. dem letzten Schreiben meines Chemo-CA konnte man auf dem Röntgenbildervergleich zwischen 21.10 und 11.11. bereits eine geringe Abnahme der Tumorgröße erkennen. Dadurch dass der linke Oberlappen bestrahlt wurde, sind die entsprechenden Zeichnungen der Lunge nicht klar definierbar.

Am morgigen Donnerstag ist Vorbeprechung wg. Port-Einsatz - dieser ist am kommenden Montag geplant. 2-3 Tage darauf soll der 3. Zyklus beginnen. Ich denke, man darf nur nicht ins Grübeln kommen. Dunkle Wolken im Grips sind nicht gut.

Besten Gruß zunächst aus SN
Micha

jutta50 10.12.2009 12:40

AW: Chemotherapie bei NSCLC - Zyklen und verwendete Medikamente
 
Hallo maaren,

Adeno gehört zu den NSCLC. Aber auch das Plattenepithel spricht auf chemo an. Halt glaube ich nur nicht so gut.

Liebe Grüße
Juta

tomtom 10.12.2009 16:24

AW: Chemotherapie bei NSCLC - Zyklen und verwendete Medikamente
 
Hey, Micha!

Hast du auch Probleme mit den Venen? Habe ähnliche Nebenwirkungen, d.h. Tinnitus und Venenprobleme. Der rechte Arm war bis in die Schulte hinein entzündet, am linken ging die Vene bei der Spülung zu. Wird wohl auf einen ZVK hinauslaufen, meint mein Doc.

Micha66 11.12.2009 20:21

AW: Chemotherapie bei NSCLC - Zyklen und verwendete Medikamente
 
Hallo tomtom,

nun ja, man kann nicht direkt sagen, dass ich Probleme mit den Venen bekommen habe. Sicher ist die eine oder andere Stelle nach Einsatz der Flexyle und der entsprechenden Chemogabe für ca. 14 Tage verhärtet gewesen - aber sie erholten sich dann wieder. Die schnelle Folge der Therapien allerdings machen die Auswahl der Stellen, an denen an den Armen bzw. Handrücken noch Zugänge gelegt werden könnten, langsam geringer. Daher wird ja auch der Port am Montag gesetzt. Einen AVK hatte ich bereits in beiden Armen während der anfänglichen Radio-/Chemo-Therapie.

@ Maaren,

Dich bitte ich höflich darum, solche Vermutungen künftig etwas vorsichtiger zu formulieren. Wenn man Deine Anmerkung als noch junger Patient liest, der vielleicht gerade erst mit der Diagnose eines Nicht-Kleinzellers konfrontiert wurde, könnte sich schnell durch ähnliche Äußerungen entmutigt fühlen. Zu Deiner Information: Der Tumor in meinem Körper scheint auf die Therapie nach derzeitigem Stand verhältnismäßig gut anzusprechen (siehe auch mein Beitrag v. 09.12.09).

Besten Gruß aus dem Norden
Micha

IrisR. 12.12.2009 14:11

AW: Chemotherapie bei NSCLC - Zyklen und verwendete Medikamente
 
Lieber Micha,
lass dich bitte von nichts entmutigen, wenn man jetzt schon sieht, dass der Tumor auf die Chemo anspricht bzw. von ihr heftig geärgert wird, dann bist du auf dem richtigen Weg.
Genieße dieses Wochenende und den 3. Advent.
Alles liebe
Iris

Micha66 12.12.2009 16:31

AW: Chemotherapie bei NSCLC - Zyklen und verwendete Medikamente
 
Hallo Iris,

ich danke Dir für Deine aufmunternden Worte - aber ich wähnte eh nicht mich selber als Entmutigter. Ich dachte nur an die reinen Leser oder auch "Neuankömmlinge", die sich durch eine solche, in den Raum gestellte Vermutung ggf. herunterziehen lassen könnten. Wenn soetwas unkommentiert stehen bleibt, kann das schon bei dem Einen oder Anderen Zweifel aufkommen lassen, oder..??!

Wo ich aber schon mal wieder am Schreiben bin - was ist eigentlich der Unterschied einer "normalen" Chemo und der "hochdosierten" Chemotherapie? Dieser Begriff ist mir in etlichen Threads jetzt schon untergekommen, ohne dass ich bisher etwas damit anfangen kann.

Vielleicht kann mal jemand dankenswerterweise helfen.

Gruß und einen schönen 3. Advent
Micha

Michael Wilhelm 12.12.2009 18:59

AW: Chemotherapie bei NSCLC - Zyklen und verwendete Medikamente
 
Guten Abend Micha,

Deine Frage spekulativ beantwortend:

bei mir wurde eine gewisse Dosis (in mg angegeben) pro m² Hautoberfläche gegeben. Sowohl beim Cisplatin als auch beim Vinorelbine. Kann die andere Form einfach konzentrierter sein? Das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, da bei mir die Venen mit über 4 Liter NaCl 0,9 durchgewaschen wurden. Sie sagten gespült, gewaschen kommt der Tatsache aber näher. Jedoch gibt es hier einige kompetente Mediziner, die werden Dir bestimmt antworten.

Grüße in den Norden

Michael

jutta50 12.12.2009 19:54

AW: Chemotherapie bei NSCLC - Zyklen und verwendete Medikamente
 
Hallo michale,
soweit ich weiß ist z.B. bei Leukämie vor einer geplanten Stammzelltransplantation eine Hochdosischemo üblich um wirklich 'alles' abzutöten damit die neuen Zellen eine chance haben. Inwieweit es das auch bei andren Krebsarten gibt weiß ich nicht.

Liebe Grüße
Jutta

tomtom 14.12.2009 11:38

AW: Chemotherapie bei NSCLC - Zyklen und verwendete Medikamente
 
maaren, ändere bitte dein Zitat oben sinngemäß ab, du hast meinen Nick da reingebracht, obwohl ich mit der Aussage nichts zu tun habe. Danke.

Des weiteren weiß nicht jeder der hier schreibt, auch mit der Krankheit umzugehen. Das Forum hier war meine erste Anlaufstelle um mich noch vor der Diagnose zu informieren, da saugt man jede Info auf die man kriegen kann.

@micha66: Schön, dass die Therapie offenbar gut bei dir anschlägt. Wünsche dir weiterhin viel Erfolg!

Micha66 15.12.2009 15:31

AW: Chemotherapie bei NSCLC - Zyklen und verwendete Medikamente
 
@ tomtom,

so, wie Du es geschrieben hast, denke ich auch darüber - dass es Betroffene gibt, die sich eben noch nicht so gut auskennen. Sie werden sogar durch Ärzte, die teilweise unheimlich negative Prognosen in den Raum stellen eher verunsichert als ermutigt, die Dinge anzupacken, die erforderlich sind, um den "Kampf" aufzunehmen. Wenn diese Betroffenen dann unkommentiert lesen, dass es z.B. beim NSCLC sowieso keinen Erfolg haben wird - na denn gute Nacht...:confused:

Zudem danke ich für die Wünsche - gestern wurde ohne Komplikationen der Port eingesetzt, morgen kommt er bereits zum Einsatz. Es beginnt der 3. Zyklus.

Donnerstag dann wieder raus und auf ein verlängertes WE nach Oldenburg i.O. bis Sonntag; nä. Montag: Fäden ziehen - nä. Mittwoch Tag 8 des Zyklusses. Komisch, da ist man krankgeschrieben und hat Stress...

Soweit erstmal
Besten Gruß und alles Gute auch Dir weiterhin
Micha

Michael Wilhelm 15.12.2009 19:17

AW: Chemotherapie bei NSCLC - Zyklen und verwendete Medikamente
 
Guten Abend Michael,

richte mir liebe Grüße aus an Oldenburg. Bei mir wird es dieses Jahr nicht klappen. Leider. Aber Du weißt ja wie es ist. Einen entspannten Urlaub wünsche ich Dir.

Michael

Micha66 17.12.2009 22:46

AW: Chemotherapie bei NSCLC - Zyklen und verwendete Medikamente
 
Hallo zusammen,

berichte nun aus Oldenburg über den gestern noch in Schwerin erfolgten Beginn des 3. Zyklusses:

Erster Einsatz des Ports war nach anfänglicher Verklebung und Lösung mit Heparin erfolgreich - wenn auch durch den erst am Montag erfolgten Einsatz des Ports noch etwas schmerzhaft. Die Stelle war halt noch reichlich geschwollen.

Mein Chemo-Therapeut - gleichzeitig CA der Pneumologie - hat meine Gesamtdosis der verschiedenen Cortison-Präparate herabgesetzt, was mich insofern freut, als dass ich die ersten Anzeichen von Aufschwemmung erfahren musste. Die Medikation erfolgte insbesondere zum nachträglichen Schutz des im Sommer und Herbst bestrahlten Lungenteils.

Ferner wurde durch den CA angekündigt, dass innerhalb der urprünglich angesetzten 4 Zyklen jetzt bereits nach 3 Zyklen eine Bronchoskopie sowie ein CT geplant ist. Hier sollen die aus den Röntgenaufnahmen gewonnenen Verdachtsbeurteilungen, dass der Tumor weiter zurückgedrängt wurde erhärtet bzw. bestätigt werden. Der CA geht davon aus, dass dies der Fall sein wird und kündigte für diesen Fall 3 weitere Zyklen in Fortsetzung der selben Erstlinientherapie Cisplatin/Gemcitabin an. Er nannte es "Ich stünde zwischen Baum und Borke" - was ich eigentlich nur als positives Zeichen werten kann, da er sich ansonsten eher als Berufspessimist darstellte.

@ Michael

Dein Gruß an Oldenburg ist eben auch hier angekommen. Wir waren am Pferdemarkt bei Franz ein leckeres Steak essen und sind dann frierend ins Hotel zurückgekehrt. Die Fußwege hier sind mit Schnee bepudert. Wenn es irgendwie geht, werde ich auch versuchen den Weihnachtsmarkt "mitzunehmen". Brauchst Du villeicht das ein oder andere neue Foto von hier?

Soweit erstmal
Gruß
Micha

Micha66 19.12.2009 19:36

AW: Chemotherapie bei NSCLC - Zyklen und verwendete Medikamente
 
Hallo Maaren,

danke für die Auskunft, aber eine entsprechende Hochdosis-Chemo ist nicht bei mir geplant oder ähnliches - und sollte schon gar nicht auasdrücken, dass mich soetwas euphorisch macht. Es war nur reines Interesse, da man hier und da davon liest.

Besten Gruß
Micha

Michael Wilhelm 19.12.2009 19:52

AW: Chemotherapie bei NSCLC - Zyklen und verwendete Medikamente
 
Guten Abend Michael

danke, kein Bedarf. Ich habe OL gut vor Augen.Sehr lieb, dass Du danach fragst. Eventuell den Pferdemarkt in allem Schmuck. Das wäre ein schönes Foto.

Ansonsten wünsche ich Dir alles Gute und beschauliche und besinnliche Weihnachtstage.

Michael

Micha66 30.12.2009 22:38

AW: Chemotherapie bei NSCLC - Zyklen und verwendete Medikamente
 
Hallo zusammen,

da heute Ende des dritten Zyklusses angekündigt war, nur eine kurze knappe Nachricht: Thrombozyten-Werte waren bei mir heute zu niedrig; morgen Kontrolle, ggf. unterstützende Infusion - somit Verschiebung der zunächst letzten Gemcitabin-Gabe vorauss. auf nä. Woche.

Kontroll-Bronchoskopie und CT für Ende Januar geplant.

Danach Entscheidung über weitere Maßnahmen.

Sobald sich etwas ergibt, melde ich es.

Lieben Gruß und guten Rutsch in das Jahr 2010 :prost:
Micha

Mariesol 31.12.2009 11:12

AW: Chemotherapie bei NSCLC - Zyklen und verwendete Medikamente
 
Lieber Micha,

ich möchte Dir gerne einen lieben Gruß hier in Deinem Thread lassen.
Bei meinem Vater, wurde die Tumorerkrankung leider in einem enorm fortgeschrittenen Stadium festgestellt.
Dazu befindet sich mein Vater in einem schon sehr reduzierten Allgemeinzustand.
Ich denke es wäre sehr falsch Dinge...in dem Fall Krankheiten.... über einen Kamm zu scheeren. Menschen sind ganz unterschiedlich und der eine Mensch spricht sehr gut auf die eine Chemo an und auf ne andere gar nicht. Bei meinem vater sah es zunächst ja auch alles ganz gut aus. Leider hat er auf Carboplatin allergisch reagiert. Nun haben wir da er auf Gemcitabine gar nicht anspricht, nicht mehr so viele Möglichkeiten. Das ist aber wie gesagt...bei UNS so und ich finde es immer sehr schwierig Lebensumstände , physische sowie psychische Verfassung völlig außen vor zu lassen und sich auf gelesenes Wissen fest zu beißen.Lass Dich nicht beirren...vertraue Deiner Bauchstimme! Ich wünsche Dir das Allerbeste und viel Glück fürs neue Jahr Mariesol

Micha66 05.01.2010 23:22

AW: Chemotherapie bei NSCLC - Zyklen und verwendete Medikamente
 
Hallo und ein frohes und - soweit irgend möglich - gesundes neues Jahr 2010

Nun war es leider soweit - ich habe mir am letzten WE richtig einen "aufgesackt". Heftige Erkältung, die sofort zu einer mittelschweren Bronchitis ausgewachsen ist. Fazit: Sofortige Erhöhung der Cortison-Dosis von 5 auf 20 mg; Antibiotika für die nä. 10 Tage.

Den Chemo-Zyklus muss ich nun trotz mittlerweile wieder erholter Blutwerte als beendet ansehen. Also ist jetzt Erholung angesagt. Auskurieren bis Ende Januar und hoffen auf die vorgesehenen Untersuchungen.

Kleiner Tipp für die Nebenwirkung Akne bei Chemotherapie: Ich werden hier erfolgreich mit 2x tgl. 50mg Minocyclin sowie Erydermec 2% Gel therapiert.

Soweit ertmal
Gruß
Micha

Micha66 15.01.2010 13:16

AW: Chemotherapie bei NSCLC - Zyklen und verwendete Medikamente
 
Hallo und ein kleines "Meldezeichen" von mir.

Ein kurzer Überblick des Sachstandes: Die Erkältung sowie die Bronchitis habe ich mit Antibiotoka innerhalb von rd. 10 Tagen in den Griff bekommen. Mein HA ist damit sehr zufrieden, wird mich ab nä . Wo. wieder halbtags arbeiten lassen.

Blutwerte alle im Normbereich außer meinem HB-Wert. Dieser liegt knapp unter dem Normbereich, was mein CA dem Tumor zuschreibt. Warum - DAS lässt er wieder offen. Vielleicht baut die Leber mit den Medis zusammen den Dreck ab, vielleicht sind es restliche Entzündungswerte. Genaues weiß ich derzeit nicht. Einer Diskussion darüber weicht er aus. Für ihn kommt sowieso nur ein Verlauf in Betracht: Ich werde irgendwann Vollinvalide!!

Am 08. Feb. ist Aufnahme zum Komplettcheck - Blut-Werte, Bronchoskopie, PET-CT, LuFu... Das ganze Programm für ein Restaging halt. Dann werden wir weiter sehen.

Zunächst wünsche ich ein schönes WE
Micha

Micha66 25.01.2010 17:38

AW: Chemotherapie bei NSCLC - Zyklen und verwendete Medikamente
 
Hallo zusammen,

bin wieder am arbeiten, halbtags als "Wiedereingliederungsmaßnahme". Und ich muss sagen, MEHR ist auch nicht drin als 20 Std. die Woche. Ich komme am frühen nachmittag wirklich platt nach Hause.

Was ich mich allerdings frage: Wie vertrauenswürdig ist ein Arzt, der einem von vornherein sagt, dass es sich bei der begonnenen Therapie eh nur um eine lebensverlängernde Maßnahme handelt und die kurative Absicht der Chemo nur theoretisch sei??!

Ich komme darauf, weil mir der Zeitraum zwischen der letzten Chemo (15.12. Cisplatin + Gemci; 23.12. Gemci) und dem nächsten Komplettcheck am 08.02.10 so lange vorkommt. Kann mir jemand sagen, wie lange diese Chemos im Körper "nachwirken"?? Oder lässt mein Chemo-Arzt "es darauf ankommen", dass der Tumor wieder aktive Anzeichen gibt?!

Vielleicht mag ja mal jemand seine Gedanken dazu äußern...

Lieben Gruß
Micha

Gitta aus Nürnberg 26.01.2010 05:11

AW: Chemotherapie bei NSCLC - Zyklen und verwendete Medikamente
 
Lieber Micha,

unsere Diagnose ähnelt sich sehr, unser Alter (ich war bei Diagnose 46) auch.

Auch mir wurde erklärt "unheilbar", weil er eben blöd sitzt. Nur lebensverlängernd, inoperabel. Fast 5 Jahre geht es nun so.

Dank Tarceva war ja bei mir 2 Jahre und 9 Monate Ruhe. Auch jetzt heißt es immer, man muss ihn wieder klein halten. Natürlich hoffe ich, dass die Ärzte es noch lange schaffen. Wichtig ist dabei auch meine Lebensqualität, nicht Chemo um jeden Preis.

Bei mir wurden auch schon Chemopausen bis zu 1/2 Jahr gemacht und der Tumor beobachtet. Geringes Wachstum toleriert, ständig Chemos hätten mich auch umgebracht, denke ich einmal.

Konnte nach 1 Jahr auch wieder stundenweise arbeiten, aber im Moment ist es wieder ein Wunschdenken. Habe einfach abgebaut und auch meine Nerven liegen blank. Trotzdem ist mir jede Ablenkung, jedes kleine Stück Normalität immer willkommen.

Ich denke, meine Ärzte wissen was sie tun. Da ich viele Gemeinsamkeiten in unseren Geschichten finde, denke ich auch bei dir wird richtig gehandelt.

Schau einmal auf die Uhrzeit, ich habe eine schlaflose Nacht heute. Ist alles nicht leicht.

Bis bald
Gitta

Mariesol 26.01.2010 15:53

AW: Chemotherapie bei NSCLC - Zyklen und verwendete Medikamente
 
Lieber Micha,

Lungenkrebs...das war für mich wie ein Dolch, was mitten ins Herz trifft. Es hat mir so fürchterliche Angst gemacht und ich habe mich an Zeiten erinnert, an dem eine Einweisung in die Thoraxklinik gleichzusetzen mit einem Todesurteil war. Liest sich jetzt sicher schlimm...aber ich musste so weit ausholen.....
Der Umgang mit der Krankheit und die Begleitung meines Vaters haben mir diesen Schrecken ausgetrieben. Die Behandlungsmethoden sind um soo viel besser geworden und eine vermeindlich "nur " palliative Behandlung kann viele gute Jahre bringen.
Glaube daran...oder viel mehr glaube an Dich!
Nach anfänglichen Problemen, hatte ich später einen wirklich guten Kontakt mit den Ärzten. Das war wichtig...sehr wichtig!Ich habe ihnen vertraut....
Alles Liebe und Gute wünscht Dir Mariesol

tomtom 26.01.2010 16:35

AW: Chemotherapie bei NSCLC - Zyklen und verwendete Medikamente
 
Hallo, Micha!

Ich wollte schon seit einer Weile deinen "Monolog" endlich mal wieder bereichern, doch das haben mir schon andere abgenommen... :D

Wenn ich so deine Beiträge lese, denke ich oft, dass sie auch von mir sein könnten. Ich hab jetzt auch den dritten Chemozyklus gestemmt, meine Venenprobleme haben sich verschärft, die Leukos fahren Achterbahn und Akne habe ich jetzt auch.

Heute morgen bei der Blutabnahme bei der Hausärztin war folgender Dialog zu hören:

Ärztin: "Wie geht es Ihnen?"
Ich: "Danke, ganz gut, ich fühle mich wieder wie 16."
Ärztin: "Wie? So fit?"
Ich: "Nee, so viele Pickel."
:)

Das nennt man wohl Patienten-Humor. Nun aber zu dir:
Mein Onkologe (in der Thoraxklinik, von der Mariesol spricht) sagte mir, dass eine Chemo allein tatsächlich nicht für eine "Heilung" ausreicht, d.h. der Tumor bleibt und kann sich in verschiedenen Hinsicht verhalten, aber eben nicht ganz verschwinden oder komplett absterben. Je nach genauer Diagnose, Verlauf, Mutationsanalyse usw. kann man aber (wie du ja auch hier im Forum siehst) damit jahrelang ohne weitere Therapie leben. Ich habe z.B: in der Thoraxklinik einen Zimmernachbarn gehabt, der nach 6 Zyklen Chemo erst mal fast vier Jahre lang Ruhe hatte und gerade mit seiner zweiten Chemorunde begonnen hat. Soll heißen: Würde der Erfolg dieser auch wieder vier Jahre halten, wären wir schon mal bei 8 Jahren.
Aber: Hast du auch schon mal das Thema Strahlentherapie mit deinem Doc besprochen? Es gehört zwar je nach Stadium nicht zum Standardprocedere, aber meine Docs meinten, bei jungen Patienten weicht man vom Schema F sowieso meist ab.

Micha66 28.01.2010 21:31

AW: Chemotherapie bei NSCLC - Zyklen und verwendete Medikamente
 
Hallo ihr Lieben,

... und danke für die aufmunternden Zeilen. Manchmal hat man das einfach, da kommen die Zweifel, da ist das kleinste Zwacken im Körper bereits ein "Alarmsignal". Ich habe das mal einfach so bezeichnet: Man kennt sich schließlich nicht mehr seit der Diagnose. Man muss seinen eigenen Körper neu kennenlernen. Neu beurteilen, was man der Erkrankung zuschreiben sollte und was nicht. Ja, Gitta - ich gebe Dir da völlig Recht; Es ist nicht einfach.

Der Job halbtags bietet mir einfach die Möglichkeit, mich in das Leben zurück zu kämpfen - ein Stück "Normalität" zurück zu bekommen. Es entlastet auch meine Partnerschaft, dass ich nicht nur den ganzen Tag mit mir selbst beschäftigt bin. Und langsam kommt auch eine gewisse Belastbarkeit zurück. Und der Mut - Mut, auch mal Nein zu sagen, gehört übrigens auch dazu. :boese:

@ tomtom
Danke für Deine Ideen und die Bestätigung, dass die Nebenwirkungen so "normal" sind. Was die Bestrahlung angeht: Mein Ursprungstumor soll
10,5 x 10 cm gehabt haben - DEN hat man bereits bestrahlt. Man wollte danach sehen, ob er dadurch ggf. operabel würde, was sich leider nicht bewahrheitete. 50,4 Gy hab ich da letzten Herbst bekommen und das hat den Tumor annähernd halbiert - vielleicht sogar gesplittert und z. T. inaktiv gemacht. Es wird hier auch bereits daran gedacht, dem Schalentier mit einem der neuen stereotaktischen Strahlentische zu Leibe zu rücken. Ich denke, dass sich das alles nach dem 08. - 10.02. herausstellen wird.

Bis dahin sollte ich mich in Geduld üben und das Leben genießen...

lieben Gruß
Micha

Gitta aus Nürnberg 29.01.2010 18:41

AW: Chemotherapie bei NSCLC - Zyklen und verwendete Medikamente
 
Hallo Micha,

wollte ich noch anbringen.

Seit meiner Diagnose sind bestimmt drei neue Chemovarianten u.ä. zugelassen worden. Jetzt Iressa, damals im September 2005 Tarceva. Also auch von dem med. Fortschritt können wir immer wieder profitieren.

Bis bald
Gitta

Micha66 29.01.2010 21:30

AW: Chemotherapie bei NSCLC - Zyklen und verwendete Medikamente
 
Mensch Gitta,

auch wenn man diese Erfahrungen sicher in der Form nicht machen wollte, aber an diesem Beispiel merkt man, wie man auf Deine Erfahrung bauen kann. Solch ein Beitrag macht sicher nicht nur mir Mut, sondern auch vielen anderen und zudem im Besonderen sicher den Neubetroffenen, wenn sie es lesen.
(Insofern passt solch eine positive Nachricht in diesen Thread mit der Überschrift besonders gut hinein. :) )

Man will ja in erster Linie Zeit und Ruhe gewinnen. Nichts macht mehr krank, als zusätzlich noch zuviel Ängste durchstehen zu müssen.

Lieben Dank an Dich
Gruß
Micha

tomtom 01.02.2010 15:20

AW: Chemotherapie bei NSCLC - Zyklen und verwendete Medikamente
 
Morgen geht es bei mir los mit der Strahlentherapie, bin ganz hibbelig. :)

Ja, auch das Problem mit dem Zwicken hier und Jucken da und den Sorgen, die man sich gleich macht kommt mir sehr bekannt vor. Komisch, vor ein paar Jahren lebte ich noch sehr gut mit der festen Überzeugung, dass 99% alle gesundheitlichen Probleme nur Zeit und Ruhe brauchen und habe sie größtenteils ignoriert. Nun bin ich Dauerpatient - wie sich die Welt doch ändern kann.

Schön, dass du sogar so fit bist, dass du arbeiten kannst. Körperlich würde ich es derzeit wahrscheinlich auch packen, aber die Streßresistenz geht noch gegen Null.

Drücke die Daumen, dass der Februar gute Nachrichten für dich bringt!

Antiironie 01.02.2010 17:50

AW: Chemotherapie bei NSCLC - Zyklen und verwendete Medikamente
 
Ich komme darauf, weil mir der Zeitraum zwischen der letzten Chemo (15.12. Cisplatin + Gemci; 23.12. Gemci) und dem nächsten Komplettcheck am 08.02.10 so lange vorkommt. Kann mir jemand sagen, wie lange diese Chemos im Körper "nachwirken"?? Oder lässt mein Chemo-Arzt "es darauf ankommen", dass der Tumor wieder aktive Anzeichen gibt?!

Vielleicht mag ja mal jemand seine Gedanken dazu äußern...

Lieber Micha,

ich hab hier mal mitgelesen und festgestellt das dir noch keiner auf diese Frage geantwortet hat. Ob die Chemo nachwirkt, weiß ich leider auch nicht aber bei meinen Eltern hat es immer 4-6 Wochen gedauert (nach der Chemo) bis der nächste Check gemacht wurde.

Ich wünsche Dir Alles Gute
lg Anja

Erika E 01.02.2010 18:48

AW: Chemotherapie bei NSCLC - Zyklen und verwendete Medikamente
 
Hallo Anja ,

wenn es hilfreich ist, auch bei mir wurden 6 Wochen bis zum Staging abgewartet . Ich glaube aber daß hier keine festen Regeln bestehen.
Drücke die Daumen und hoffe mit Dir auf Erfolg.

Lb Grüße Erika E:winke:

tomtom 04.02.2010 10:18

AW: Chemotherapie bei NSCLC - Zyklen und verwendete Medikamente
 
Für das Staging gibt es wohl wirklich keine feste Regel.

Ich muss nach der Bestrahlung 4 Wochen warten und bei der Chemo ist es lt. Doc auch so, dass man nach dem 2. Zyklus erst sieht, was der erste bewirkt hat.

Habe jetzt 30 Bestrahlungen vor mir, der Doc meinte, ich solle mir dabei wegen Metastasenbildung keine allzu großen Sorgen machen, die Chemo wirke noch nach. Zwischen Chemo (Zyklus 3, Tag 8) und Strahlenbeginn lagen zwei Wochen, Bestrahlung geht 6 Wochen, dazu nochmal 4 Wochen macht zwölf Wochen ohne Chemo.

Micha66 04.02.2010 22:36

AW: Chemotherapie bei NSCLC - Zyklen und verwendete Medikamente
 
Hallo Ihr fleißigen Antworter ;) ,

ich hoffe, da fühlt sich jetzt jeder angesprochen und ich danke für die netten und freundlichen Beiträge. Sie geben doch aus Eurer Erfahrung her Ruhe in das Leben eines Betroffenen. Ich möchte ja nun auch nicht für jede Frage oder Unsicherheit immer gleich die "ärztlichen Pferde" verrückt machen.

Und nun - jetzt habe ich noch ein WE bis zum Restaging. Montag geht es in die Klinik...dann schauen wir weiter. Und die Nervosität kommt wie von selber *lach*

Lieben Gruß
Micha

mouse 04.02.2010 22:45

AW: Chemotherapie bei NSCLC - Zyklen und verwendete Medikamente
 
Lieber Micha,
eines ist mal klar, meine Daumen sind am Montag für Dich gedrückt!!
Sei lieb gegrüßt
Christel

tomtom 05.02.2010 11:38

AW: Chemotherapie bei NSCLC - Zyklen und verwendete Medikamente
 
Ich drücke ganz heftig mit. Genieße das WE trotz Nervosität, so gut es geht!

Gitta aus Nürnberg 05.02.2010 18:23

AW: Chemotherapie bei NSCLC - Zyklen und verwendete Medikamente
 
Lieber Micha,

auch in Nürnberg wird feste gedrückt.
Alles, alles Gute!!!!!!!!!!!!

Bis bald
Gitta


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.