Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Rechtliches & Finanzielles (Krankenkasse, Rente etc.) (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=51)
-   -   Erwerbsminderungsrente (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=43002)

F.S. 28.11.2009 13:31

Erwerbsminderungsrente
 
hallo erstmal. habe am 10.08.2009 zwei anträge gestellt einen auf berufliche reha und einen au erwerbsminderung rente. ( habe hautkrebs am unterschenkel wurde entfernt 12cm mal 10cm ist im muttermal gewachsen ).nun hab ich heute bescheid uber meinen antrag auf erwerbsminderungsrente bekommen in dem mir mitgeteilt wird das beides abgelehnt wird teilweise erwerbsminderung sowie volle erwerbsminderung. begründüng: nach ärztlicher festellung können sie noch mindestens sechs stunden je arbeitstag ( 5 - Tage-woche ) unter den üblichen bedingungen des allgemeinen arbeitsmarktes erwerbstätig sein. bei diesem leistungsvermögen liegt weder eine teilweise noch eine volle erwerbsminderung vor. jetzt weis ich garnicht mehr was ich machen soll bei der reha hattte man mir gesagt ich dürfe nicht mehr als maurer arbeiten und was wird nun aus meinen antrag auf berufliche reha den ich stellen sollte wie man mir bei meinem reha aufenthalt gesagt hatte stellen sollte. ich weis im moment nicht weiter. mfg F.S.

BeBeBalaton 28.11.2009 13:47

AW: Erwerbsminderungsrente
 
Hallo F.S.,

dann hat man für Dich vorgesehen, dass Du umgeschult wirst und somit wieder arbeiten kannst.

MfG Angelika

F.S. 28.11.2009 13:50

AW: Erwerbsminderungsrente
 
danke für deine schnelle antwort. heisst das jetzt mein antrag auf berufliche reha bearbeitet wird? und wie is das bekomm ja im moment noch krankengeld da hatte man mir gesagt das bekomme ich bis eine entscheidung gefallen is.

BeBeBalaton 28.11.2009 15:21

AW: Erwerbsminderungsrente
 
Ja, man kann bis zu 18 Monate auf die gleiche Krankheit Krankengeld bekommen.

Rentenversicherung und Krankenkasse verrechnen untereinander Deine Bezüge, da vom Tage der Antragstellung entweder Krankengeld, Übergangsgeld oder EU-Rente gewährt wird.

Vielleicht gehst Du mal zu Deinen zuständigen Arbeitsamt und fragst dort mal nach.

Schönes Wochenende

Angelika

F.S. 28.11.2009 16:54

AW: Erwerbsminderungsrente
 
ich dank dir nochmals. aber hat ich vergessen zu sagen ich hab noch eine arbeitsstelle find ich eigentlich super das mein AG noch zu mir hält . mfg F.S.

F.S. 28.11.2009 17:55

AW: Erwerbsminderungsrente
 
hab mich gerade mal schlau gemacht mir hat man gesagt ich solle auf jedenfall wiederspruch gegen den bescheid einlegen.

Kerstin22 28.11.2009 19:15

AW: Erwerbsminderungsrente
 
Das würde ich dir auch raten. Dabei musst eine Widerspruchsfrist einhalten. Wenn du dich für die Begründung noch beraten lassen willst, kannst du auch erstmal einen Widerspruch einlegen und die Begründung nachreichen. Krankengeld kann man bis zu 78 Wochen erhalten. Komisch finde ich, dass der Arzt bei deiner Reha noch etwas anderes gesagt hat. Bei meiner Reha hat der Arzt festgestellt, dass ich nicht mehr 6 Stunden arbeiten kann und dass wurde dann auch berücksichtigt. Ich würde dir raten mal zum Sozialdient im Krankenhaus zu gehen. Die können dich an Rentenberater weitervermitteln, die dir helfen das Richtige zu tun. Ich habe damit gute Erfahrungen gemacht.
Liebe Grüße
Kerstin

Olli68 28.11.2009 20:12

AW: Erwerbsminderungsrente
 
Hallo!

Ja, die "Spiele" kennt man von der Rentenversicherung. Ich möchte Dir zwei Dinge raten. Erstens wende Dich an den Sozialverband von Deutschland. In Deiner Nähe gibt es mit Sicherheit eine Vereinsstelle. Und als zweites lege ebend über den Sozialverband Wiederspruch ein.
Ich bin bisher sehr gut gefahren mit dem Verein und hab zumindest meine Rente auf Zeit erst mal ohne Probleme bekommen. Ich drück Dir auf jeden Fall die Daumen.

F.S. 29.11.2009 19:08

AW: Erwerbsminderungsrente
 
danke für eure antworten hilft einen doch weiter. kann ich mich denn an diesen sozialverband auch wenden wen ich kein mitglied bin. habe überlegt ob ich mich an meine gewerkschaft wende die können einen vieleicht auch helfen oder?

Olli68 29.11.2009 19:26

AW: Erwerbsminderungsrente
 
Hallo F.S.!

Naja, Mitglied müsstest du schon werden, aber ein Beratungsgespräch sollte auf jeden Fall drin sein. Und der Mitgliedsbeitrag von 60,-€ im Jahr ist vertretbar.

Petra & Thomas 29.11.2009 20:40

AW: Erwerbsminderungsrente
 
Hallo F.S.,
bin auch einer vom Bau kann diese Arbeit nicht mehr ausüben. Schon wegen der Nebenwirkungen von Intron A ging das nicht und dazu noch auf Montage- wie du sicher weißt keine geregelten AZ und STRESS. War bis Sept 09 78 Wochen krank, der Arbeitgeber hat mich mit Zustimmung des Integrationsamtes entlassen. Hast Du einen Schwerbehindertenausweis ist dies erforderlich.
Im mediz. Gutachten der Rehaklinik stand auch eindeutig drin, dass ich den Beruf nicht mehr ausüben sollte. Nun zur Odyssee Erwerbsminderung:
Habe auch Erwerbsminderungsrente beantragt, die bisher noch nicht bewilligt wurde. Derzeit bin ich arbeitslos und erhalte für 365 Tage Arbeitslosengeld. Liegt bis dato keine Entscheidung vor, rutsche ich ins HARTZ 4. Das Arbeitsamt will und kann mich nicht vermitteln, bis eine Entscheidung über Rente vorliegt.
Ich habe zwar eine Förederzusage von der Rentenversicherung, doch um eine Arbeit oder Umschulung muss ich mich selbst bemühen. Von meinem Rehaberater habe ich bisher nur zu hören bekommen was nicht geht !!!! Beratungspflicht gleich null..... warum auch.... könnte ja Geld kosten. Bin stinksauer und frage mich wozu ich Versicherungsbeiträge gezahlt habe, bin doch nicht mit Abischt krank geworden. Die Erwerbsminderungsrente wird für mich max. 5 Jahre ca 650,00 € betragen da ja die Bedingungen für Empfänger ab dem Jahrgang 1961geändert wurden.
Mittlerweile habe ich einen Nachtrag eingereicht, da ich ja wiederum ein neues Melanom hatte.
Weiß derzeit auch nicht wie ich mich entscheiden werde, habe bisher immer gearbeitet und nun.... 47, Ossi und schwerkrank..... wer nimmt einen da schon
Wir leben leider in einer Leistungsgesellschaft hier muss man 120% ig funktionieren, stressresistent sein und immer verfügbar sein, nie krank werden und die Arbeit für 3 erledigen. Will ich und kann ich das noch? Bei der absehbaren Lebenszeit die ich noch habe? Und wenn ja, welche Arbeit passt zu mir? Und wenn ich was neues lerne, kriege ich dann auch Arbeit?

Da ja in deinem mediz. Gutachten drin steht, nicht mehr arbeitsfähig im Beruf.....sofort Widerspruch erheben, nochmals durch Befundung Krankenkasse, Hausarzt oder Hautarzt bestätigen lassen. Notfalls Klage oder Dienstaufsichtsbeschwerde einreichen.

Liebe Grüße und viel Erfolg
Thomas

F.S. 29.11.2009 21:27

AW: Erwerbsminderungsrente
 
Hi Thomas. kann dich gut verstehn. werde erstmal wiederspruch einlegen. bin aber auch mal gespannt was bei meinen antrag auf berufliche reha rauskommt.habe glück mit meinem chef bis jetzt hält er noch zu mir. das problem bei mir ich bin so ein typ der immer genau wissen muss wie es weitergeht dieses ungewisse macht mich fertig und ich komm mir im moment so vor als wenn ich was verbrochen hätte dabei hab ich mir den mist doch nicht ausgesucht. würde ja ganz normal weiter arbeiten wenn ich denn sch...... nicht hätte. mfg F.S.

Tine1209 29.11.2009 23:18

AW: Erwerbsminderungsrente
 
Hi F.S.,

Du kannst Dich an Deine Gewerkschaft wenden, die haben auf jeden Fall eine Sozialberatung!

Liebe Grüße
Tine

Petra & Thomas 30.11.2009 01:08

AW: Erwerbsminderungsrente
 
F.S. würde auch gern wieder arbeiten, mein Chef hat mich auch erst jetzt entlassen, da er auch keine andere Möglichkeit hat mich auf einen anderen Arbeitsplatz umzusetzen, war ja nur ein 3-Mann Betrieb. Vielleicht sieht es bei Dir günstiger aus. Weiß nicht wie groß die Firma ist, nur das der Arbeitgeber mitunter eine satte geldliche Förderung vom Rentenversicherer bekommen kann, wenn er dich anderweitig beschäftigt oder umschult.
Auch ich brauche Pläne deshalb macht mich ja diese Situation so ein bissel kopflos !!!! Nicht das man nur krank ist, sondern sich vieles erkämpfen muss und mitunter sinnlose Entscheidungen getroffen werden, die fern jeglicher Realität hinter dem Schreibtisch nach Paragraph sowieso, Gesetz dieses oder jenes und nach Änderungsblatt Nr. sowieso, entstanden sind. Es nervt und macht irgendwann zusätzlich krank.
Wünsche Dir Durchaltevermögen vorallem Ausdauer und eine optimale Lösung für Dich
Gruß Thomas:)

BeBeBalaton 30.11.2009 08:50

AW: Erwerbsminderungsrente
 
Habe auch Erwerbsminderungsrente beantragt, die bisher noch nicht bewilligt wurde. Derzeit bin ich arbeitslos und erhalte für 365 Tage Arbeitslosengeld. Liegt bis dato keine Entscheidung vor, rutsche ich ins HARTZ 4. Das Arbeitsamt . . . ,.

Lieber Thomas,

es tut mir Leid, dass Du auch so zwischen den §-en hängst.

ich denke doch, dass Du noch krankgeschrieben bist, oder? Dann würdest Du Übergangsgeld von der Krankenkasse bekommen und die arbeitslosen Tage dann hinten drann gehängt. Wie alt bist Du?

Gruß Angelika

Altmann 30.11.2009 09:59

AW: Erwerbsminderungsrente
 
Hallo FS
also da wären wir wieder beim leidigen Thema.
Solange man noch als Pförtner arbeiten kann, bekommt man keine Rente.
Außer der Gutachter sieht das anders, reine Ermessensfrage.
Mit der Reha würde ich es trotzdem probieren. Vielleicht kann dabei
wirklich der VdK helfen. Also mir hat er hinsichtlich Rente nichts gebracht.
Gruß Altmann

Zicke 30.11.2009 10:13

AW: Erwerbsminderungsrente
 
hallo FS!

bei mir hat ein einfacher widerspruch, belegt durch einen bitterbösen brief meines hausarztes gereicht, die herrschaften von der rentenkasse zur umentscheidung zu bringen und die rente bis feb. 2011 zu genehmigen. also, noch ist nix verloren, leg erstmal widerspruch ein!

dat zickchen

Petra & Thomas 30.11.2009 10:20

AW: Erwerbsminderungsrente
 
Hallo Angelika,
bin nicht mehr krank geschrieben, ergo eigentlich wieder erwerbsfähig.

Lieber Gruß Thomas

F.S. 30.11.2009 14:44

AW: Erwerbsminderungsrente
 
also hab heut beim DGB angerufen und habe gleich einen termin in der rechtsabteilung bekommen die dann denn widerspruch für mich einlegen. da bin ich hoffentlich in guten händen. mfg. F.S.

F.S. 01.12.2009 14:51

AW: Erwerbsminderungsrente
 
Servus ich bins wieder ha b heut meinen bescheid uber teilhabe am arbeitsleben bekommen genau wie bei dir thomas ich werde zwar gefördert aber um eine umschulung oder neue arbeit müsse ich mich zusammen mit dem arbeitsamt kümmern diese wird aber auch nur gefördert wenn die arbeit mit meinem leistungsvermögen im einklang steht. habe darauf hin beim rententräger angerufen und gesagt das ich ja noch einen arbeitsplatz habe aber im moment krankengeld bekomme warum soll ich mich dann arbeitslos melden. kurze antwort ich könne ja gegen diesen bescheid widerspruch einlegen. bin jetzt auch stinke sauer. was hat man nicht alles bei der reha zuhören bekommen das man nicht alleine da steht das man uns hilft man brauch sich keine sorgen machen man kümmert sich wenns nich so traurig wäre würde ich jetzt lachen....... mfg F.S.

Olli68 01.12.2009 15:52

AW: Erwerbsminderungsrente
 
Hallo F.S.

Ja, versprechen tun sie Dir viel bei der Reha. Aber wenn es darauf ankommt, stehst Du im Regen. so war es bei mir bei meiner ersten Reha, damals allerdings wegen eines Burn-out-Syndroms, auch. Ja, sagte man mir selbstverständlich könnte ich eine Umschulung machen um einen Job im Büro zu bekommen und man würde das alles fördern - nach der Reha hieß es bloß: ach, sie sind gar kein Berufskraftfahrer (hatte Lkw-Schein beim Bund gemacht), ja dann sind sie ja nur Hilfsarbeiter und denen steht keine Umschulung zu. Ich sollte erwähnen, das ich fast 13 Jahre Lkw gefahren war zu dem Zeitpunkt.
Erst bei meiner zweiten Reha durch den Krebs und mit Hilfe des Sozialverbandes bekam ich dann meine Umschulung genehmigt. Du siehst, es ist wirklich wichtig eine starke Lobby zu haben und der Sozialverband ist so eine. Ich würde mich gegen den Bescheid wehren und entweder über die Gewerkschaft oder über den Sozverband einen erneuten Antrag auf Erwerbsminderungsrente stellen. Alleine kommst Du da nicht gegen an.

Gruß Olli

grollhexe 01.12.2009 15:53

AW: Erwerbsminderungsrente
 
Hallo F.S. ,
kurze Vorstellung : ich bin letztes Jahr an Brustkrebs erkrankt, aber jetzt nach Chemo wieder arbeitsfähig. Da ich Beamtin bin und zzt. im "Hamburger-Modell" arbeite, sieht für mich der weitere Arbeitsweg (bin jetzt 46) bis zur Rente/Pension nicht so düster aus. Aber mein Mann (jetzt 52) hat zwar das Glück keine Krebs-Erkrankung zu haben, kämpft aber bereits seit 10 Jahren gegen den Rentenversicherungsträger auf EU/BU-Rente. Er hat nicht nur mehrere Bandscheibenvorfälle in der gesamten Wirbelsäule, sondern auch eine Spinalverengung (Nervenkanal) in der Halswirbelsäule (HWS). Dadurch hat er zeitweise in den Händen bzw. Beinen kein Gefühl und kann nicht mal eine Zigarette halten oder die Treppe runter gehen, da er nicht merkt, wann der Fuß die Stufe wirklich berührt.
Aber all das hat vor dem Gericht nicht interessiert. Und wie in der Antwort von Altmann, wurde auch mein Mann auf die Tätigkeit des Pförtners verwiesen. Vom Arbeitsamt hat er weder eine Umschulung, Fortbilg./Kurs für PC oder Lagerverwaltung erhalten. Für das eine ist er zu jung, für das andere zu alt. Er war zuletzt auch auf dem Bau als Bauschlosser tätig. Dann als LKW-Fahrer bei der Firma. War eine kleine Bude; aus allem was es gab ausgetreten um Kosten zu sparen. Kein Personalrat. Und dann die Kündigung. Kann alles schneller gehen als man denkt. Und nur nicht auf die anderen verlassen, dann bist du verlassen. Baue lieber jetzt schon vor und versuche dich nach allen Seiten abzusichern. Damit du nicht so dumm da stehst wi wir jetzt.

Wünsche dir alles Gute und drücke die Daumen, dass alles glatt geht :)

Liebe Grüße Grollhexe

F.S. 01.12.2009 21:14

AW: Erwerbsminderungsrente
 
hab nochmal mit der gewerkschaft gesprochen hab am 10.12 ein termin in der rechtsabteilung die haben mir gesagt ich solle bis dahin mich ruhig verhalten und sie übernehmen dann alles für mich. man gut das ich noch mitglied bin. wenn ich so eure fälle lese kann das ja noch ein langer kampf werden. mfg F.S.

I.J. 04.12.2009 15:16

AW: Erwerbsminderungsrente
 
Hallo,

ich habe auch eine frage zum thema. ich komme aus dem BK forum. habe am Montag einen Antrag auf rente eingereicht und habe heute einen brief bekommen, dass ich am kommenden montag zum amtsarzt muß. in einer anderen stadtt ziemlich weit entfernt von meinem wohnort sogar. unddas ist ein facharzt für psychiatrie?:eek: ist das normal? ..dass das so schnell geht und dann zu einem facharzt für psychiatrie?

LG
I.J.

Barbara_vP 04.12.2009 15:32

AW: Erwerbsminderungsrente
 
Hallo
am Montag (30.11) Rente beantragt und heute eine Einladung zum Gutachter?Da dürfte sich irgendwas überschnitten haben oder ein super Eilantrag gestellt sein.
Alleine von den Postlaufzeiten dürfte das kaum machbar sein ???
Ich kenne das so dass die Rentengutachter einen selber einladen....
Je nach dem wo du wohnst, kann es sein, dass ein Gutachter weiter weg ist...
Je nach dem was du im Rentenantrag geschrieben hast, kann es sein mit dem Psychater (wenn du arge psychische Probs angegeben hast...)aber so kurzfristig?
Oder das schreiben kommt nicht von der DRV? und du hast es in der Aufregung überlesen (so was könnte mir passieren!!!!) (Bitte sei mir nicht böse dass ich so eine Idee habe Man soll ja nicht von sich auf andere schließen

Spontan viel mir eine verwechselung ein???

Mehr fällt mir nicht ein

Gruß
Barbara

I.J. 04.12.2009 15:39

AW: Erwerbsminderungsrente
 
Hallo Barbara,
ja deswegen bin ich ja so perplex. Montag losgeschickt. Heute habe ich den Brief bekommen. Von der DRV -hab nochmal nachgesehen?:D (Deine Idee ist ja gar nicht so abwegig) ...Hoffentlich ist es keine Kaffeefahrt ;)-

was wird mich dort wohl erwarten?

LG
I.J.

Elisabethh.1900 04.12.2009 15:49

AW: Erwerbsminderungsrente
 
Hallo, der Amtsarzt ist ein Mediziner der Aufgaben im öffentlichen Gesundheitsdienst wahrnimmt, außerdem ist er Leiter des Gesundheitsamtes.

Um dieses Amt ausüben zu können, muss man bestimmte Voraussetzungen erfüllen, z.B. mehrere Jahre Berufserfahrung nachweisen. Die Fachspezialisierung des Arztes spielt hierbei nicht so eine große Rolle, die Amtsärzte kommen aus verschiedenen Fachrichtungen.

Wenn Du vor Deiner Erkrankung im öffentlichen Dienst tätig gewesen bist, kann es sein, dass Dich der Amtsarzt begutachtet, unabhängig von den Gutachtern der DRV.

Für den Termin wünsche ich Dir alles Gute!

Liebe Grüße!

Elisabethh.

Barbara_vP 04.12.2009 16:03

AW: Erwerbsminderungsrente
 
Hallo
ein Psychater wird ersteinmal so allgemeines zu deinem Gesundheitszustand fragen. Dann folgst meist eine Psyhatrische annamese (Kindheit Schulzeit etc....)
Dann wird er dich körperlich untersuchen und evtl. Fragebögen ausfüllen irgendwelche Teste zur Aufmerksamkeit und so

Es könnte aber gut sein, dass es so ist wie Elisabeth geschrieben hat, weil eigentlich der Gutachter selber dich einläd und im Anschreiben der DRV so was steht wie "Uhr rentenverfahren betreffend".

Doof dass heute Freitag ist und der Termin am Montag also keine Zeit um nachzufragen.

Barbara

Tine1209 04.12.2009 21:20

AW: Erwerbsminderungsrente
 
Halli hallo,

also ich mußte im Sommer auch zum Amtsarzt. Als ich dort war, habe ich ihn nach seinem Fachgebiet gefragt. Er war Psychater und Rechtsmediziner. Letztendlich hat er mich nach meiner Diagnose gefragt und bei wem ich in Behandlung bin. Nachdem ich ihm sagte, welcher Professor mich behandelt, sagte er nur, dass er die abschließende Beurteilung bei meinem Professor lassen würde.

Ich habe hinterher keinerlei Probleme gehabt!

Liebe Grüße
Tine

I.J. 05.12.2009 19:48

AW: Erwerbsminderungsrente
 
Hi Tine...

hmmm..ich bin leider bei keinem Professor in Behandlung...kann also nicht mit Titeln beeindrucken ;)

@all
Und heute bekam ich gleich noch zwei freundliche Einladungen zu zwei anderen Ärzten -mit jeweils zwei anderen medizinischen Ausrichtungen in zwei anderen Städten. Ist das normal? haben die Ärzte Langeweile so kurz vor Weihnachten? Ist das eine Abschreckungsstrategie? ich bin jetzt schon erledigt.


LG
I.J.

Elisabethh.1900 06.12.2009 09:03

AW: Erwerbsminderungsrente
 
Hallo, die DRV hat es sich zur Angewohnheit gemacht, die Antragsteller gleich zu mehreren Gutachtern zu schicken. Dies wurde auch schon in einem Fernsehbericht über das zur Zeit gängie Verfahren bei der Genehmigung von Renten gesagt. Leider werden damit die Nerven der Leute zusätzlich strapaziert.

Laß Dir auf alle Fälle die Fahrtkosten für die Fahrten zu den einzelnen Gutachtern erstatten, egal ob Du mit dem Auto, der Bahn oder dem Bus fährst! Die DRV hat dafür entsprechende Formulare. Der Gutachterarzt muss bestätigen, dass Du ihn aufgesucht hast. Anschließend den Bogen zusammen mit allen Fahrkarten bzw. der Kilometerabrechnung bei der DRV einreichen.

Es ist günstig, wenn Du Dir einen Zettel mit allen wichtigen Fakten zu Deinen Behandlungen mitnimmst, damit Du nichts vergißt, was der Gutachter unbedingt wissen muss.

Für alle Termine wünsche ich Dir viel Kraft und alles Gute, ich drücke ganz fest die Daumen!

Elisabethh.1900

I.J. 06.12.2009 21:46

AW: Erwerbsminderungsrente
 
Hallo Elisabethh.1900,

danke für deine Antwort.

meinst Du wirklich, es ist nötig, dass ich mir nochmal detaillierte Notizen mache? Eigentlich sollte der Gutachter doch alles von den anderen Ärzten angefordert haben...und ich bin jetzt auch zu erschöpft, alles nochmal aufzuschreiben...

Ich habe noch eine Frage, wißt Ihr, ob es "erlaubt" ist eine Begleitperson mitzunehmen?

Herzliche Grüße,
I.J.

Elisabethh.1900 06.12.2009 22:21

AW: Erwerbsminderungsrente
 
Hallo, es ist erlaubt, eine Begleitperson mitzunehmen. Ob sie bei der Untersuchung und dem Gespräch mit anwesend sein kann, musst Du mit dem jeweiligen Arzt abstimmen.

Ich rate Dir, auf dem Notizzettel alle Dinge zu schreiben, die für Dich wichtig sind und die Du dem Gutachter mitteilen möchtest.

Die Gutachter bekommen die medizinisch wichtigen Berichte von Deinen behandelnden Ärzten zugeschickt.

Liebe Grüße!

Elisabethh.

I.J. 06.12.2009 22:50

AW: Erwerbsminderungsrente
 
O.k. -danke nochmal.

LG
I.J.

Montana 07.12.2009 08:29

AW: Erwerbsminderungsrente
 
Hallo I.J.


ich würde mir besser vom Hausarzt alle wichtigen Befunde in Kopie geben lassen. Denn es ist nicht gesagt, daß der Gutachter alles hat.

Als ich vor vier Wochen beim Gutachter war hatte der grade mal einen Reha-Entlassungsbericht von 2003! vorliegen!!!!! Und sonst Nichts!!!
Und wir haben in der Zwischenzeit Ende 2009!

Der war ganz erstaunt was ich mittlerweile alles für Befunde hatte, weil er davon ja nun nichts wußte.
Also besser alles mitnehmen was du hast oder vom Arzt bekommen kannst.


Liebe GRüße

Montana

Barbara_vP 07.12.2009 11:05

AW: Erwerbsminderungsrente
 
Hallo
ich hatte keine Probleme meine Begleitpersonen bei den Untersuchungen dabeizuhaben.
Sicherheitshalber habe ich schriftlich den Arzt von der Schweigepflicht entbunden für den Tag meiner Begleitperson gegenüber, so dass er rechtlich abgesichert ist, (wollte er aber bie haben).
Für die Form halber hatte ich das Schreiben dabei.
Alles Gute
barbaar

Norma 07.12.2009 14:56

AW: Erwerbsminderungsrente
 
Huhu,

das mit der Begleitperson ist abhängig vom jeweiligen Gutachter.

Ich habe ja in den 8 Jahren seit der Krebsdiagnose sehr viel mit Gutachtern zu tun gehabt und noch viel mehr von anderen mitbekommen.

Zumindest in NRW scheint es äußerst schwierig zu sein, eine Begleitperson ins Sprechzimmer mitnehmen zu dürfen.

Im Wartezimmer war bisher jedes mal Schluss...

Ja; es scheint Strategie zu sein, zu mehreren Gutachtern geschickt zu werden.

Viel Glück!

LG
Norma

PetraK 07.12.2009 17:29

AW: Erwerbsminderungsrente
 
Hallo Ihr Lieben, (besonders Norma),

ich klink mich hier einfach mal ein, weil das Thema passt:
Also, ich hatte 2001 das erste Mal Brustkrebs, hatte damals eine teilzeitstelle und bin nach der Behandlung wieder arbeiten gegangen. Aus betrieblichen Gründen wurde ich Ende 2002 entlassen (bin Arzthelferin). Erst im Januar 2004 fand ich eine neue Stelle, musste dort aber 30 statt vorher 20 Stunden arbeiten. Im Laufe der Monate bekam ich immer mehr Beschwerden (laut meiner Ärzte alles Spätfolgen der krebstherapie) und wurde im Februar 2005 wieder entlassen. reha wurde abgelehnt und da ich kaum noch was machen konnte, stellte ich im September 2005 einen Antrag auf Teilerwerbsminderungsrente (mit Hilfe des VdK). Es folgten 2 Gutachter, Ablehnung, Widerspruch, Klage vorm Sozialgericht, wieder 2 andere Gutachter, endlich im Dezember 2007( nach über 2 Jahren!) dann die Gerichtsverhandlung mit dem Ergebnis : voll arbeitsfähig.......Da ich aber das Geld brauchte und keine Anspruch auf ALG mehr hatte, hatte ich im Januar 2007 eine neue Stelle angenommem, aber nur 16-18 Stunden wöchentlich. Aber Ende letzten Jahres hab ich auch das nicht meht gepackt und wurde wieder entlassen. Gottseidank konnte ich mich ja aber wieder arbeitslos melden (1.Februar 2009). Aber durch die ganzen Umstände ging irgendwie gar nichts mehr und ich wurde Ende februar krankgeschrieben, bis jetzt durchgehend. Leider hatte ich dann im Mai ein Rezidiv in der gleichen Brust wie damals und ich musste mich ganz von ihr trennen.....Bei der anschließenden AHB wurde mir vom Sozialarbeiter gesagt, dass ich Erwerbsminderungsrente vergessen könne, jedenfalls wegen der Brustkrebserkrankung.
Nun hatte ich aber im März (also vor der Neuerkrankung) eine orthopädisch-psychosomatische Reha bei der DRV beantragt, die sogar genehmigt wurde. Der Termin war dann aber leider direkt nach der Brust-OP, und mir wurde von allen geraten, lieber eine AHB in einer onkologischen Klinik zu machen. Jetzt behauptet die DRV aber, das ich dadurch keinen Anspruch auf die eigentliche Reha habe, erst wieder in 4 Jahren....
In der Klinik wurde mir empfohlen, mich so lange wie möglich krankschreiben zu lassen und mich dann wieder arbeitslos zu melden und erst dann wieder einen Rentenantrag zu stellen, aber ich hatte hier jetzt irgendwo gelesen, dass man das lieber noch während der Krankschreibung machen soll?!?...

Hat hier vielleicht jemand einen Tipp für mich oder eigene Erfahrungen?
Nach diesen ganzen schlechten Erfahrungen hab ich einfach nur noch Angst, alles falsch zu machen...

Meine behandelnden Fachärzte unterstützen mich übrigens, aber das hat ja damals auch nichts genützt. Inzwischen hab ich übrigens einen Schwerbehindertenausweis mit 90%..

Liebe Grüße

Petra

Norma 07.12.2009 23:08

AW: Erwerbsminderungsrente
 
Liebe Petra,

ich kann mich noch sehr gut an deinen RV-Leidensweg erinnern!

Ist schwierig zu sagen, was nun sinnvoller wäre.
So aus dem Bauch heraus würde ich sagen, dass ein Rentenantrag während des Krankengeldbezuges sinnvoller wäre.

Aber mein Bauch kann sich auch irren. ;)

Es ist übrigens auch meine Erfahrung, dass man auf rein körperliche Erkrankungen keine EM-Rente mehr erhält.
Selbst bei Krebs nicht; solange er nicht gestreut hat. :cry::sad::aerger:
Bei gleichzeitig auftretenden psychischen Problemen (die ja wohl jeder Krebskranke hat) scheinen die Gutachter etwas großzügiger mit ihrer Beurteilung sein.

Egal, wann du nun den Antrag stellst: ich wünsche dir ganz viel Glück!

LG
Norma

Altmann 08.12.2009 11:34

AW: Erwerbsminderungsrente
 
Hallo PetraK,
was soll ich sagen, das erinnert mich sehr an meine Geschichte.
Genauso ist es. Habe auch alles durchlaufen, man kommt wirklich
zu dem Schluß mit der Krankschreiberei. Ist doch ein Witz.
Aber mit den 90 GdB muß doch was zu machen sein, versteh ich nicht.
Aber wie gesagt, hat wahrscheinlich der Sozialarbeiter recht, wegen
BK geht nichts, hättest Du einen Splitterbruch der Schulter ginge das
ohne weiteres.
Gruß Altmann


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.