Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Hautkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=17)
-   -   Mutter-Kind-Kur , Kind als Begleitung ? (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=44611)

DorisDay112006 06.03.2010 09:41

Mutter-Kind-Kur , Kind als Begleitung ?
 
Guten Morgen zusammen !

Ich habe Hautkrebs (Malinges Melanom, Clarks Level IV), linker Oberschenkel.
Entfernung des Tumors und gleichzeitig Entfernung des Wächterlymphknotens.
Kleine Metastase im WK. Die letzten Untersuchungen waren OK.
Schwerbehindertenausweis 80% ohne Merkzeichen.
Nun zu meiner Frage.
Ich bin alleinererziehend (Tochter 4 Jahre alt) und möchte nun eine Kur machen.Leider kann ich meine Tochter bei niemandem ´abgeben´, da meine familiäre Situation schwierig bzw. nicht existent ist.

Meine Hausärtzin meint, daß mir die Krankenkasse wohl einen Vogel zeigen wird, da ich die Lütte mitnehmen müsste.
Kann mir bitte jemand einen Rat geben , ob es solche Kuren überhaupt gibt?
Mutter-Kind-Kur, aber eben meine Tochter nur als ´Begleitung´ ?
Ich hatte schon eine Seite gefunden,die genau das abdeckt, aber da ging es im Brustkrebspatienten.

Ich würde mich über Hinweise, Links ets. wirklich sehr freuen! :)
Gruß Doris

DorisDay112006 06.03.2010 13:07

AW: Mutter-Kind-Kur , Kind als Begleitung ?
 
Oh Mimmi !

Vielen herzlichen Dank für Deine wirklich fundierte Antwort !
Ich werde mich gleich daran machen und es durchforsten und mir hoffentlich etwas Gutes daraus herleiten können!

Lieben Dank *freu* !!! :knuddel:

Jenny B. 06.03.2010 13:08

AW: Mutter-Kind-Kur , Kind als Begleitung ?
 
Hallo Doris :)

Also grundsätzlich kannst du deine Tochter bis zu einem alter von 12 Jahren immer mit zur Mutter-Kind-Kur(kostenträger Krankenkasse) oder auch zur Rehabilitationsmaßnahme(kostenträger Rentenversicherung) mitnehmen und wenn du allein erziehend bist ist das überhaupt gar keine frage.

Also einfach einen entsprechenden Antrag stellen. Du kannst dich auch vorab schon mal nach einer Klinik erkundigen und im Antrag eine Wunschklinik eintragen, heißt zwar nicht das du zu 100% auch dahin geschickt wirst aber meistens klappt das ganz gut.

Ich war mit meinen Kinder schon zwei mal zur Reha und fahre dieses Jahr zur Mutter Kind Kur obwohl ich einen Mann habe.
Falls du noch fragen hast schreib einfach eine Private Nachricht ich stehe dir gerne mit Rat und Tipps bei Seite :D

Ich wünsche dir alles alles erdenklich gute und viel Kraft für dich und deine Tochter.:knuddel:

Nicky1507 06.03.2010 16:37

AW: Mutter-Kind-Kur , Kind als Begleitung ?
 
Ich habe zu genau diesem Thema gestern mit meiner Krankenkasse telefoniert. Dort sagte man mir, daß eine Mutter-Kind-Kur nicht sinnvoll wäre, sondern eine Reha, wo mein Sohn (6 Jahre) mich begleiten könne. Für NRW gibt es eine Arge in Bochum, an die ich mich wenden soll. Die dort aufgeführten Reha-Häuser haben aber zwar oft die Möglichkeit, Kinder mitzubringen, aber keine Betreuung... nützt bei einem so jungen Kind natürlich rein gar nix. Außerdem scheint es keine Kurhäuser speziell für Hautkrebspatienten zu geben, hab jedenfalls keins gefunden. Werde aber Anfang nächster Woche dort anrufen und fragen, was sie so anbieten könnten....

viel Glück
lg Nicky

DorisDay112006 06.03.2010 21:48

AW: Mutter-Kind-Kur , Kind als Begleitung ?
 
Hallo Ihr Lieben !

Vielen Dank für Eure Beiträge *lächel*!

Info: Ich befinde mich leider im ALGII Bezug. Ich hatte versucht bei meiner zuständige ARGE einen Mehrbedarf geltend zu machen,aber da ich noch ´nicht in den letzten Zügen liege´, wurde dieser abgelehnt.Problem ist:ich habe kein Auto,nächster Onkologe etc. sind 24 km entfernt -erreiche ich nur durch einen teuren Bus (fast 10,- EUR hin und zurück).
Manchmal fahre ich gar nicht, weil ich es mir einfach nicht leisten kann.

Ich habe da noch eine Frage :was ist der Unterschied zwischen Reha und Mutter-Kind-Kur ?
Ich dachte, daß man eine Reha nur macht, wenn man Arbeitnehmer ist ?

Gruß Doris :)

Nicky1507 07.03.2010 09:06

AW: Mutter-Kind-Kur , Kind als Begleitung ?
 
Eine Reha, also "Rehabilitationsmaßnahme", ist als weitere Behandlung nach einer Erkrankung gedacht, eine Mutter-Kind-Kur für Eltern, die einfach gestresst und erschöpft sind. Spezielle Rehas für z.B. Krebserkrankungen bieten deshalb ganz andere, sinnvollere Anwendungen während der Kur. Die Mutter-Kind-Kur wird von der Krankenkasse bezahlt, die Reha von der Rentenversicherung. Insofern weiß ich nicht, was Arbeitslosigkeit damit zu tun hat, versichert bist Du ja trotzdem. Du müsstest vermutlich nur für die 10,00 Euro Zuzahlung pro Tag einen Mehraufwand geltend machen. Wobei die Rentenversicherung dann entweder den Aufenthalt des Kindes als Begleitung oder eine Haushaltshilfe für die Zeit, wo Du weg bist, zahlen muss. Geh mal zum sozialen Dienst Deiner Gemeinde (kann Dir Dein Arzt sicher nennen) und lass Dich ausgiebig beraten. Die helfen auch bei den Anträgen. Und: frag auch gleich nach Kostenübernahme Deiner Fahrtkosten zum Onkologen. Es kann und darf nicht sein, daß Du Arzttermine nicht wahrnimmst, weil der Bus zu teuer ist....

alles Gute Nicky

DorisDay112006 07.03.2010 10:39

AW: Mutter-Kind-Kur , Kind als Begleitung ?
 
Ich muß euch sagen, daß ich wirklich überwältigt bin, wie sich die leute hier mühe geben, einer ´fremden´ hilfe und tipps zu geben !:knuddel:

Vielen herzlichen dank - ich habe jetzt schon so einige dinge erfahren, die ich vorher gar nicht wußte:kuess: !

Ich wurschtel mich hier weiter durch das forum und die links !

Und ich komme aus Niedersachsen - könnte mich da bitte jemand in die richtige richtung schupsen (wegen Arge)?

DANKE !

Jenny B. 07.03.2010 11:51

AW: Mutter-Kind-Kur , Kind als Begleitung ?
 
Hallo

Die Bahn gewährt leider nur Behinderten Personen die im Rollstuhl sitzen und deren Begleitpersonen rabatte.

Ich habe bisher jetzt alle meine 3 Rehakliniken über www.Rehakliniken.de gefunden und da kann man auch anfragen starten.
Und ich hatte nie Probleme mit der Unterbringung bzw. Betreuung meiner Kinder, notfalls sich eine Klinik raussuchen und einfach anrufen und sich erkundigen wie sie die Kinderbetreuung handhaben

DorisDay112006 07.03.2010 17:12

AW: Mutter-Kind-Kur , Kind als Begleitung ?
 
Hallo meine fleißigen Schreiber !

Darf ich noch mal eine ´blöde´ Frage einstellen ?
Muß ich eigentlich bei einer REHA nach Hauterkrankungen oder nach Onkologie suchen?
Tut mir leid, dies ist alles neu für mich und bin etwas verwirrt.
Und warum man mir dieses nicht im Krankenhaus gesagt hat,weiß ich auch nicht so genau.Dort wurden auch wesentliche Untersuchungen vergessen (lange Geschichte). Nun habe ich auch wenig vertrauen zu denen.

Das ich eine Kur/Reha machen möchte kommt deswegen, weil ich einfach nicht mehr kann und deswegen hatte ich angefangen im Netz zu recherchieren.

Lieben Gruß Doris

sami 07.03.2010 19:44

AW: Mutter-Kind-Kur , Kind als Begleitung ?
 
Hallo Doris,

ich denke, daß es bei Dir eine onkologische Reha, mit Indikation Hauterkrankung werden wird. Ich hatte meine erste Reha im Juli `07 auf der Nordseeinsel Borkum in der Klinik Borkum-Riff gemacht. Bei mir am Tisch saß auch eine junge Mutter mit ihrer 7-jährigen Tochter. In der Klinik selbst gab es allerdings keine eigene Betreuung für Kinder. Die Kinder mußten morgens/vormittags bei einer anderen Klinik an der Strandpromenade abgegeben werden. War wohl aber kein großes Problem. Mit dem Fahrrad innerhalb ein paar Minuten erreichbar.
Die Klinik selbst hat mir insgesamt sehr gut gefallen, wenngleich das Anwendungsprogramm bei einem Melanom-Patienten nach Erstindikation ohne weitere Befunde ja eher eingeschränkt ist. Was soll auch medizinisch großartig gemacht werden. Mir hat das Inselleben aber sehr gut getan. Einfach mal die Seele baumeln lassen. Wenn Dir die Nordsee gefällt kann ich diese Klinik nur empfehlen.

Ich wünsche Dir alles Gute.
Viele Grüße
Michael

DorisDay112006 07.03.2010 20:55

AW: Mutter-Kind-Kur , Kind als Begleitung ?
 
Hey !

Oh Gott wie peinlich - ihr denkt bestimmt, daß ich ein wenig merkwürdig bin :D .

Ist aber auch wirklich blöde, daß mir nicht ein einziger Arzt überhaupt mal so etwas vorgeschlagen hat (Dermatologe,Onkologe,Hausarzt etc.).
Ich weine sehr viel - besonders nachts - wenn meine Lütte im Bett ist.
Es muß etwas passieren und deswegen möchte ich eine Reha!
Nunja, ich bin ganz auf mich alleine gestellt - seit meiner Erkrankung wird man von sogenannten Freunden gemieden - als hätte ich etwas ansteckendes*seufz*.
Ist ja nicht mal so, daß ich eine Chemo hätte machen müssen....
Ich glaube, daß mich sowieso nur Menschen verstehen können, die selbst in dieser Lage sind - so wie ihr.
Danke, daß ihr mir so viele Tipps gebt - bless you !
Gruß Doris :winke:

sami 07.03.2010 21:57

AW: Mutter-Kind-Kur , Kind als Begleitung ?
 
Hallo Doris,

Sei versichert, daß alle diejenigen, denen vergleichbares wie Dir wiederfahren ist, Dich bestimmt nicht merkwürdig finden.
Ich bekam im Januar 2007 meine Diagnose: TD2,5mm, Clark-Level 4. Die Welt ist über mir zusammengestürzt. Obwohl ich schon vorher ziemlich zurückgezogen gelebt hatte, habe ich mich nach der Diagnose noch mehr zurückgezogen. Alle Gedanken drehten sich ab diesem Ereignis um das sch.. Melanom. Das hat mir psychisch und körperlich doch ziemlich zugesetzt. Meine Ärzte in der Uniklinik, in der ich an einer Studie zum Interferon teilgenommen hatte, habe ich ziemlich gefordert. Sobald es an und in meinem Körper irgendwo gepiekt oder gejuckt hatte, bin ich bei den Ärzten wegen "Metastasenverdacht" auf der Matte gestanden. Eine Ärztin hat mir sogar mal bescheinigt, daß ich bis heute der auffälligste Patient in ihrer Karriere gewesen wäre. Selbst heute bei der normalen Nachsorge werde ich von den Mitarbeitern der Sonografie noch sofort erkannt.
2007 haben mich die Onkologen der Uniklinik zweimal sogar in die Psychiatrie geschickt. Mir wurde dringend zu einer Psychotherapie geraten. Parallel dazu wurde ich mit leichten Antidepressiva behandelt. Das sollte während einer Interferontherapie sowieso in erwägung gezogen werden. Ich war dann die erste Zeit beim psychosozialen Dienst des Südwestdeutschen Tumorzentrums zu einem wöchentlichen Gespräch. Irgendwann habe ich dann endlich einen Platz bei einer Psychoonkologin gefunden. Für die "Spielchen" (irgendwelche Dinge vorstellen, Klopftherapie, ...) während der Therapie war ich nicht unbedingt der geeignete Patient. Wir haben dann einfach immer viel geredet.

Und heute? Mit einem gewissen Abstand zur Vergangenheit, kann ich heute sogar ein wenig erleichtert über das erlebte schmunzeln. Ich habe verstanden, was psychosomatische Beschwerden sind. Ich habe meine Lebensfreude wiedergefunden, oder besser gesagt, ich habe für mich den Begriff Lebensfreude neu erfunden. Ich sehe viele Dinge anderst als früher und habe meine Lebensziele neu definiert. Viele Dinge sehe ich nicht mehr so verbissen wie früher ("Wie`s kommt, kommts eben"). Das hätte ich mir vor drei Jahren nicht träumen lassen, daß es mir mal wieder so gut geht. Ich habe sogar wieder eine Lebenspartnerin gefunden, die ich letzten Dezember sogar geheiratet habe.

Das Forum und die lieben Rückmeldungen von Gleichgesinnten haben mir sehr geholfen. Ich hatte nur den riesen Fehler gemacht und zuviel über Einzelschicksale gelesen. Ich habe dann automatisch Krankheitsverläufe anderer auf mich zu übertragen versucht. Mittlerweile weiß ich aber: Beim Melanom kann alles - muß aber nicht. Klar, ich habe heute "erst" drei Jahre hinter mir. Ich blicke aber positiv in die Zukunft und plane auch wieder längerfristig (siehe Heirat).

Scheue nicht davon zurück auf professionelle Hilfe zurückzugreifen. Ich hatte auch erst Bedenken mich in psychologische Hände zu geben. Im Nachhinein bereue ich das aber nicht. Ich hatte leider nur etwas lang gewartet. Insgesamt hat mir die Therapie sehr viel geholfen. Es sind zwar immer nur sehr kleine Schritte gewesen, aber der Erfolg hat sich über die Zeit eingestellt. Die Krankenkasse zahlt eine psychologische Behandlung bei Krebserkrankungen ohne Probleme.

Viele liebe Grüße
Michael

DorisDay112006 08.03.2010 10:56

AW: Mutter-Kind-Kur , Kind als Begleitung ?
 
Hi !

Kurze Info : Ich habe gerade mit meiner Krankenkasse telefoniert und die Frau am Telefon war sehr nett. Sie sagte, daß der Rentenversicherer für mich zunächst zuständig sei und mein Arzt mit unbedingt bescheinigen muß, daß die Lütte mitkommen muß, da ich in der tat niemanden für sie habe.

Außerdem schickt mir die Krankenkasse die nötigen Formulare, damit ich gleich die richtigen Anträge habe - ich somit also nicht unnötig bei der Rentenversicherung anrufen muß.
Morgen sollten die Papiere bereits hier sein. Die Frau sagte mir auch , daß es wirklich ein unding sei, daß mich die Klinik ,welche mit operiert hat, nicht auf eine solche Reha bzw. Weiterbehandlungsmöglichkeiten aufmerksam gemacht hat. Ich hätte eine AHB machen können - geht aber nur 5 Wochen nach dem Krankenhausaufenthalt. Aber ich bin noch innerhalb der Jahresfrist und deswegen kann ich noch eine Reha bekommen.
Ich habe eine geeignete Einrichtung Klinik Ostseedeich in Grömitz gefunden.
Onkologische Reha + Kinderbetreuung - das wäre zu schön um wahr zu sein.

Dann hatte ich heute morgen noch mit einer Krebsberatung im nächst größeren Ort telefoniert.Eine Beratung war das nicht - ich solle auf die Seite so-und-so gehen und mich informieren.Auf meine Anfrage , ob man mir nicht ein wenig mehr helfen bzw. mich beraten oder mir beim beantragen helfen könnte, sagte sie, daß ich mich da erstmal eine durchwurschteln soll.
Toll :confused: - dachte ich.

Egal - dann mach ich es eben alleine - ist in meinem Leben übrigens nichts neues. Manchmal frage ich mich , warum manchen Leuten alles in den Schoß fällt und bei so einigen - wie bei mir - immer alles hart erarbeitet werden muß.
Mein ganzen Leben war bisher ein einziger Kampf : Missbrauch u. Mißhandlungen in der Kinderheit, das gleich in meiner letzten Ehe wobei mein Exmann mich in der Tat fast erwürgt hätte - und nun auch noch der Krebs.

Es wird Zeit, daß ich meinem Leben endlich einen positiven Aspekt gebe und endlich wieder atmen kann.
Eine Reha wäre bestimmt ein guter Anfang, denn ich möchte endlich wieder ´Leben´ !

Nachdenkliche Grüße Doris

Jenny B. 08.03.2010 14:30

AW: Mutter-Kind-Kur , Kind als Begleitung ?
 
Hallo Doris

Also ich weiß nicht ob du dir den Anruf bei der Rentenversicherung sparen kannst...?
Die Krankenkasse hat doch nicht die Anträge von der Rente ,meiner Meinung nach !?

Ich glaube auch die Ostseedeich Klinik eine Mutter-Kind-Kureinrichtung ist, Oder ?
Du solltest speziell nach eine Rehabilitationseinrichtung suchen und da muss auch kein Arzt extra bestätigen das du allein erziehend bist, ist halt nur ein extra Antrag auszufüllen.

Ich habe dir eine private nachricht geschrieben

DorisDay112006 08.03.2010 15:41

AW: Mutter-Kind-Kur , Kind als Begleitung ?
 
Hallöchen Jenny !

Habe soeben erst einmal alle PNs gelesen - pop-up-blocker hatte dieses verhindert *lach*.

Also die Krankenkasse sagte mir , daß die Rentenversicherung die REHA zahlt und die Kur die Krankenkasse.
Ich werde mir die Unterlagen - wenn die denn da sind - erstmal genau durchlesen.

Und die Klinik im Ostseedeich bietet unter anderem folgendes an :

■Medizinisch-onkologische Rehabilitation mit fachärztlicher Betreuung und entsprechende physiothera-peutische Behandlung ■Steigerung der allgemeinen körperlichen Belastbarkeit ■Medizinische Fachvorträge ■Sozialberatung ■Psychoonkologische Rehabilitation und ganzheitlich orientierte Gesundheitsförderung durch psycho-logische Gruppenangebote ■Ergänzende Einzelberatung, Eltern-Kind-, Paar- oder Familiengespräche je nach individueller Problemlage■Psychoedukatives Seminar zum Thema „Kommunikation in der Familie“ ■Psychologische Elternberatung begleitend zu allen Kindertherapien ■Gemeinsame Zeit und Aktivitäten mit dem Kind

Für mich wichtig : onkologische Reha !

Ich werde es versuchen bzw. habe so etwas noch nie beantragt und es gestaltet sich schwierig etwas zu finden, wo meine Süße mit kann!

Bitte drückt mir die Daumen ! Ich gebe wieder laut von mir, wenn ich die Unterlagen habe !

Herzlichen Dank nochmals für eure Hilfe *freu!

Liebe Grüße Doris :knuddel::):remybussi

Nicky1507 08.03.2010 16:29

AW: Mutter-Kind-Kur , Kind als Begleitung ?
 
Hallo DorisDay,
war grad mal auf der HP der Ostseedeich-Klinik Grömitz. Ich bin ja aktuell auch auf der Suche nach einer Reha für Melanompatienten, wo mein Sohn (6 Jahre) mit kann.
In Grömitz werden zwar auch Krebspatienten aufgenommen, aber nur Frauen mit Brustkrebs. Oder hab ich was überlesen? Ich hab heute mit der Arge Krebserkrankungen in Bochum telefoniert (die für mich in NRW zuständig sind) und die Dame sagte, es gäbe für Melanome nur zwei Rehakliniken, die beide keine Kinderbetreuung anbieten. Ich soll Donnerstag nochmal anrufen, der zuständige Kollege ist zur Schulung. Sie meinte, wenn es eine Kurklinik gäbe, die für mich und meinen Sohn gut geeignet wäre, würden sie auch die Kosten übernehmen, wenn diese Klinik kein Vertragspartner der Arge/Rentenversicherung ist. Find ich schon allerhand. Hoffentlich fällt dem Kollegen zu meinem Fall auch was ein....

wünsch Dir viel Glück
Nicky

Jenny B. 08.03.2010 16:36

AW: Mutter-Kind-Kur , Kind als Begleitung ?
 
Hallo Doris Hallo Nicky

Also ich weiß nicht was ihr für ein Problem habt eine passende Klinik mit Kinderbetreuung zu finden , ich war schon 2 mal zur Reha und hab beide male meine Kinder beigehabt.

Einmal in Lehmrade der nähe von Mölln und einmal in Lübben, nun komm ich aus Berlin und bin bei der Rente Bund vielleicht ist das ein unterschied aber ich habe im allgemeinen gar kein Problem gehabt eine Klinik zu finden.

DorisDay112006 08.03.2010 18:55

AW: Mutter-Kind-Kur , Kind als Begleitung ?
 
Hi Nicky !
Ich habe heute eine email an die Klinik Ostseedeich in Grömitz gesendet mit der Fragestellung, ob ich tatsächlich nur dort eine Reha machen könnte, wenn ich Brustkrebs hätte ? Ich habe eben ´nur´ Hautkrebs , dennoch 505050509726598274598274 Allergien und chronisch Nasennebenhöhlen entzündung. Da dort aber eine onkologische Reha angeboten wird und die Angebote mir wirklich zusagen, würde ich sehr gerne dort mit meiner Püppi hin.

Wenn ich eine Antwort erhalte, dann gebe ich wieder bescheid.

Es gibt noch eine geeignete Klinik :

http://www.badoexen.de

Leider liegt diese nicht an der See. Guck mal auf die Seite !
Vielleicht gefällt sie Dir ja ?!?!

Gruß Doris :)

DorisDay112006 09.03.2010 08:39

AW: Mutter-Kind-Kur , Kind als Begleitung ?
 
Guten Morgen !

Tja, ich habe gerade eine email bekommen, daß Ostseedeich in der Tat keinen geeigneten Therapieplatz für mich hat :weinen: ....

LG Doris

DorisDay112006 09.03.2010 20:28

AW: Mutter-Kind-Kur , Kind als Begleitung ?
 
Hi zusammen !
Ich muß noch einmal eine Frage einwerfen....
Des öfteren habe ich gelesen,daß man die ´Wunschklinik´ angeben kann.Nun habe ich heute den Reha - Antrag bekommen , aber da stand überhaupt nichts davon drin .Wie kann das sein?
Gruß Doris

sami 10.03.2010 05:52

AW: Mutter-Kind-Kur , Kind als Begleitung ?
 
Hallo Doris,

ich habe meinem Reha-Antrag jedesmal ein Anschreiben beigelegt, indem ich meine Wunschklinik genannt hatte. Zusätzlich habe ich dann noch versucht eine kleine Begründung zu schreiben, warum es gerade eine Klinik so weit entfernt von meinem Wohnort sein soll (z.B. Ortsveränderungen).

Übrigens wurde bei beiden Rehas meiner Wunschklinik entsprochen.

Liebe Grüße
Michael

DorisDay112006 10.03.2010 08:00

AW: Mutter-Kind-Kur , Kind als Begleitung ?
 
Ahhhhhhhh !

Ihr merkt schon, daß ich mich noch nicht so auskenne!

Danke, daß ihr mir helft, auch wenn meine Fragen:rotier: für euch wahrscheinlich einfach sind !

Liebe Grüße Doris

Nicky1507 11.03.2010 12:06

AW: Mutter-Kind-Kur , Kind als Begleitung ?
 
So, hab heute nochmal mit Bochum telefoniert. Aussage: er schaut, was er machen kann, wird aber sehr schwierig werden. Kurhäuser speziell für Hautkrebspatienten gibts nur sehr, sehr wenige - hab mir offenbar die falsche Krebsart ausgesucht. Ne, Spaß beiseite. Die wenigen sind nicht auf Kinderbetreuung eingerichtet.... er hat eine Liste mit 5.000 Kurhäusern, die er jetzt für mich abklappert. Wo es passen könnte, wird er anrufen. Dann meldet er sich bei mir, ob er was gefunden hat. Auf meinen Hinweis, es ginge doch wohl hauptsächlich um die psychische Verarbeitung, Entspannung und solche Dinge, die wären doch vermutlich bei anderen Krebsarten nicht anders, kam die Antwort: das Haus muß aber einen Dermatologen haben, sonst wird das nix mit der Finanzierung....
berichte weiter, wenn sich was findet. Ist ja nicht mit "Begleitperson erlaubt" getan, der Kurze ist erst 6 und muss demzufolge auch betreut werden..

lg Nicky

TinaG 11.03.2010 17:09

AW: Mutter-Kind-Kur , Kind als Begleitung ?
 
Hallo Nicky,

da hast Du aber einen netten Bearbeiter erwischt, der so viele(sicher nicht alle:D) überprüft, das finde ich richtig toll. Als im vorigen Jahr zur AHB war, wurden mir 2 Einrichtungen zur Auswahl gestellt. Von einem Dermatologen war da keine Rede. Zu der Zeit war ich auch noch total unerfahren mit so was. Als Krönung gabs als behandelnden Arzt einen Urologen:rolleyes:
Was ich sagen will, es geht auch ohne Dermatologe. Wobei für mich das wirklich wichtige die Behandlungen waren.

Ich drücke Dir die Daumen, daß er einen geeigneten Platz findet.

DorisDay112006 15.03.2010 10:38

AW: Mutter-Kind-Kur , Kind als Begleitung ?
 
Alle Anfragen bezüglich einer onkologischen Reha bei Hautkrebs mit Kinderbetreuung an der See blieben bis jetzt leider negativ.
Hat noch jemand einen Tipp ?
Gruß Doris

DorisDay112006 15.03.2010 14:28

AW: Mutter-Kind-Kur , Kind als Begleitung ?
 
Zitat:

Zitat von Nicky1507 (Beitrag 872507)
Hallo Doris,

bin ja selber auf der Suche, kannst Du so ziemlich vergessen. Hab zig Kliniken durchtelefoniert. Ich werde wohl nach Bad Oexen fahren, würd zwar auch viel lieber ans Meer, aber so ist es besser als gar keine Reha. Und Bad Oexen ist wohl das Beste, was Deutschland für Kinder zu bieten hat, ist ja auch was wert.
lg Nicky

Das mag sein und ich will auch wirklich nicht nörgeln, aber die sind seit einiger Zeit (laut Homepage) da am Bauen..... neue ´Hütte´ soll entstehen.
Würde mich doch interessieren, wenn die dann da fertig sind ?
Ich habe ganz ehrlich keine Lust auf 3 Wochen Baulärm (freundlich formuliert).

Übrigens gibt es noch eine Klinik in ´Zingst´ - googel das mal .

Gruß Doris :)

Jenny B. 15.03.2010 18:28

AW: Mutter-Kind-Kur , Kind als Begleitung ?
 
Halli Hallo ihr zwei beiden :D:D

Also ich schrieb ja schon einmal ich weiß nicht bei welchem Rententräger ihr seit aber ich habe bei der DRV Bund diese beiden kliniken gefunden, schaut doch einfach mal

sie sind auch beide Mitglied im Unternehmennetzwerk "Erfolgsfaktor Familie" und beide an der SEE :tongue

Reha-Zentrum Borkum, Klinik Borkum Riff

Reha-Zentrum Ückeritz, Klinik Ostseeblick

noch ein Tipp von mir sollte euer Rententräger dort keinen Leistungs Vertrag haben werden machmal auch bei ausnahmen Kliniken bez. die nicht in der Liste stehen

Ich hoffe ich konnte euch weiter helfen

DorisDay112006 15.03.2010 19:35

AW: Mutter-Kind-Kur , Kind als Begleitung ?
 
Zitat:

Zitat von Nicky1507 (Beitrag 872674)
Die Nordseeklinik Zingst hat weder einen Onkologen, noch einen Dermatologen. Wird also nix.
Ich möchte sowieso erst im Sommer fahren, bis dahin werden die wohl mit Bauen fertig sein...

lg Nicky

Vielleicht warst Du auf einer anderen Seite als ich ?

http://www.ostseeklinik-zingst.de/medleistungen.htm

Und weiter : Onkologische Erkrankungen

•Z.n. malignem Melanom
•Z.n. Brustkrebs
•Z.n. Cervix-Karzinom
•Z.n. bösartigen Neubildungen des lymphatischen blutbildenden Gewebes (stabile Remission

Mit denen habe ich u. a. gemailt....

Gruß Doris

DorisDay112006 15.03.2010 19:43

AW: Mutter-Kind-Kur , Kind als Begleitung ?
 
Zitat:

Zitat von Jenny B. (Beitrag 872715)
Halli Hallo ihr zwei beiden :D:D

Also ich schrieb ja schon einmal ich weiß nicht bei welchem Rententräger ihr seit aber ich habe bei der DRV Bund diese beiden kliniken gefunden, schaut doch einfach mal

sie sind auch beide Mitglied im Unternehmennetzwerk "Erfolgsfaktor Familie" und beide an der SEE :tongue

Reha-Zentrum Borkum, Klinik Borkum Riff

Reha-Zentrum Ückeritz, Klinik Ostseeblick

noch ein Tipp von mir sollte euer Rententräger dort keinen Leistungs Vertrag haben werden machmal auch bei ausnahmen Kliniken bez. die nicht in der Liste stehen

Ich hoffe ich konnte euch weiter helfen

Hatte ich auch schon entdeckt *smile* ! Danke !
Diese Woche werde ich es beantragen. Wie lange dauert es für gewöhnlich , bis man zumindest einen Kostenübernahmezusage hat ?
Und wie lange dann ungefähr, bis der Platz dann frei ist ?
grüße doris :winke:

DorisDay112006 15.03.2010 20:14

AW: Mutter-Kind-Kur , Kind als Begleitung ?
 
Zitat:

Zitat von Nicky1507 (Beitrag 872781)
Hallo Jenny, beide von Dir genannten Kliniken haben keine Kinderbetreuung. Eine Aufnahme reicht mir nicht, ein 6jähriger kann sich nicht stundenlang alleine beschäftigen, wenn ich Anwendungen habe.

Hallo Doris, das ist die Klinik. Das ist eine Klinik für Mutter-und-Kind-Kuren, nicht für Rehas! Die haben mir per mail geantwortet, daß es weder Onkologen noch Dermatologen gibt. Ist leider nicht so einfach.

lg Nicky

Wir haben uns wirklich(Achtung Ironie) den falschen Krebs ausgesucht .
Meine Lütte ist 4 und ja, es ist wirklich schwierig....

Gruß Doris

Jenny B. 16.03.2010 18:48

AW: Mutter-Kind-Kur , Kind als Begleitung ?
 
Tachschen :winke:

Also ich kann echt nur mit dem kopf schütteln:shocked::rolleyes:

Ich weiß nicht warum ihr so ein Problem habt eine Klinik zu finden also entweder hatte ich so ein Glück oder ihr ..wie soll ich sagen....:tongue

Doris in der Regel dauert es so zirka 6-8 Wochen bis du deinen Bescheid kriegst und da steht dann drin ob du darfst und wie lange du fahren darfst sollte es länger dauern würde ich bei der Rente anrufen und nachfragen.

Nach dem du den Bescheid gekriegt hast, wo dann auch die Klinik drin steht wo du hinfährst, dauert es nochmal 5-7 tage dann erhältst du von der Klinik Post mit deinem anreise Termin und noch ein 2 Fragebögen die ausgefült werden müssen.

Der Termin liegt dann relativ zeitnahe, meist so in den nächsten 2-4 Wochen nach Erhalt des Bescheides

Nicky, dann schicke doch einfach deinen Antrag ab und überlass der DRV die sucherei die können dich schließlich nirgends hinschicken wo keine passende Betreuung und Behandlung möglich ist. Man kann ja eh nur eine "Wunschklinik" angeben

Jenny B. 21.04.2010 19:04

AW: Mutter-Kind-Kur , Kind als Begleitung ?
 
Halli hallo ihr Lieben:winke::winke:

Ich wollte nur mal fragen ob es in eurer Sache schon Neuigkeiten gibt

Habt ihr eine Klinik gefunden ?
Bewilligt bekommen ?


GLG Jenny :knuddel::knuddel:

Schnüffel 22.04.2010 15:47

AW: Mutter-Kind-Kur , Kind als Begleitung ?
 
Hallo Ihr!

Habt Ihr es schon mal mit der Nordseeklinik Norderney versucht?
Ich war letztes Jahr dort. Es gibt zwar keinen Onkologen aber gute Dermatologen. Außerdem war das Rundumprogramm die totale Entspannung und Unterstützung.
Eine Kinderbetreuung ist ebenfalls vorhanden.

Viele Grüße
Schnüffel

DorisDay112006 26.05.2010 16:24

AW: Mutter-Kind-Kur , Kind als Begleitung ?
 
Hallo !!!

Da bin ich wieder !

Schreibe einfach hier weiter , OK ? :-)

Ich habe heute einen positiven Bescheid der Deutschen Rentenversicherung bekommen , daß ich mit meiner Tochter (4 Jahre) in die Reha-Klinik Lehmgrade fahren darf.

Zunächst einmal finde ich natürlich den positiven Bescheid prima, dennoch möchte ich eine Frage stellen.

Lehmgrade befindet sich auf dem Land. Beantragt hatte ich aber unbedingt eine Einrichtung an der See (da ich schwer mit Allergien belastet bin u. a. Birkenpollen, Gräserpollen etc.).
Nun liegt diese Reha auf dem Land und in dem Bescheid steht nur kurz:
Eine indikationsgerechte Einrichtung an der See mit der Möglichkeit der Kindmitnahme steht uns leider nicht zur Verfügung.

Habe ich die nicht die Möglichkeit in eine andere Einrichtung zu gehen?
Außerdem hatte ich die Übernahme der Tagessgebühr von 10,- EUR beantragt , aber in dem Bescheid steht, daß ich das dort vor Ort zahlen muß.
Kleine Erinnerung : ich bin ALG II Empfängerin.

Kann mir bitte jemand helfen, wie ich mich jetzt verhalten soll?

Lieben Dank !

Gruß Doris :knuddel:

Jenny B. 26.05.2010 17:48

AW: Mutter-Kind-Kur , Kind als Begleitung ?
 
Hallo Doris :winke:

Also ich war im Mai 2008 mit meinem Sohn in Lehmrade.
Ich kann dir aber leider nicht allzuviel positives berichten über die Kinderbetreuung :undecided

Die Gegend ist sehr einsam (ein Dorf mit ca 400 Einwohner) das nächst größere ist dann Mölln
Dafür sind aber die Therapeuten echt einsame spitze :D
Du solltest auf jeden Fall mit Auto fahren wenn du die Möglichkeit hast. Ansonsten bist du da echt aufgeschmissen . Und als ich da waren, waren sehr sehr viele alte Leute da, teilweise war mein Sohn das einzigste Kind:weinen:

Wegen der Befreiung einfach nachhacken, du wirst auf jeden Fall befreit. Und das kannst du notfalls auch von der Klinik aus noch klären die sind dort sehr hilfsbereit,meiner Erfahrung nach.

DorisDay112006 26.05.2010 17:51

AW: Mutter-Kind-Kur , Kind als Begleitung ?
 
Sorry , die Rehaklinik heißt Lehmrade !

Oh Mann , nicht so viele Kinder ? Dann hab ich doch gleich wieder das Genöle meines Süßen an der Backe :-( .

Und nee, ich habe leider kein Auto und muß mit Bus und Bahn anreisen.Ich wohne bereits in der Pampa *umph*.

Müßte ich beim Widerspruch auch die gewünschte Klinik angeben , oder sollte doch besser meine Hausärtzin ein Schreiben zusätzlich formulieren ?


Gruß Doris

Jenny B. 26.05.2010 18:28

AW: Mutter-Kind-Kur , Kind als Begleitung ?
 
Also wenn du eine gute Ärztin hast, mit der du gut reden kannst und dich drauf verlassen kannst was sie schreibt, würde ich beides machen.:D

Ein persönliches schreiben und ein schreiben von deiner Ärztin spez. zu deinen Allergien, den da sind rund um die Klinik nur Wald,felder und weiden mit Kühen direkt vor der Nase.
Man kann auch mit dem fahrad sehr schöne touren machen aber mit den zwergen ist das so eine sache...:rotier:

Etwas entfernt liegen ein paar sehr schöne seen.

Einkaufen kann man in dem Dorf garnichts,da gibt es nur eine ganz kleine Tankstelle die kaum geöffnet hat.
Den Fernseher must du extra bez. mit 2 Euro am Tag.:eek:
Essen ist ganz Ok.man kann unter 3 Gerichten auswählen, hat seinen festen Platz und wenn für die Kids nichts bei ist machen sie auf anfrage (wenn ein paar mehr da sind) auch mal Hähnchen nuggets und Pommes oder Würstchen oder Spagetti mit Tomatensoße :rotenase:
Ansonsten kannst du auch in der Klinik anrufen und nachfragen wieviele Kinder zu dem Zeitpunkt deiner Reha ebenfalls da sind.

Und noch etwas, ich hatte dort KEINEN !Hautarzt! sonder das ist eine reine Onkologische Klinik, sie behandeln zwar auch Haut mit aber halt nicht Spezeziell, war alles vertretten.

DorisDay112006 29.05.2010 10:17

AW: Mutter-Kind-Kur , Kind als Begleitung ?
 
Du Jenny , kannst mir bitte sagen, wie das dort mit dem Waschen meiner Wäsche ist?
Und was das kostet ?

Vielen Dank!

Gruß Doris :winke:

Jenny B. 29.05.2010 13:10

AW: Mutter-Kind-Kur , Kind als Begleitung ?
 
Huhu Doris :winke:

Na klar kann ich das... :D
Also die haben dort 2 waschmaschinen und 2 trockener, du hast aber auch auf dem Zimmer ein Wäscheständer stehen.

Und kostet pro waschmaschine, also damals 2,80, aber schon mit Wäschepulver. Trockener war , damals , umsonst.

Wenn du sonst noch was wissen willst frage einfach :lach2:

Glg Jenny

DorisDay112006 16.06.2010 22:18

AW: Mutter-Kind-Kur , Kind als Begleitung ?
 
Hallo meine Lieben !

Schreibe wieder hier weiter , weil ja immernoch gleiches Thema:

Ich habe ja wie gesagt eine Reha vom 03 - 24.08.2010 in Lehmrade bewilligt bekommen.
Ich hatte einen Umstellungsantrag gestellt samt Wunsch doch bitte in die Reha-Klinik Zingst fahren zu können.
ABGELEHNT :( :cry: .... und ich müsse nach Lehmrade fahren.

Ich dachte, daß man eine Art Recht hat auf eine bestimmte Wunschklinik ?
Ich hatte mit Zingst bereits gesprochen und gemailt, würde vom Deutschen Rentenbund bezahlt werden und wäre auch richtig für meine Indikation.

Was kann ich jetzt noch machen ?

Bin richtig verzweifelt *seufz*.

GLG Doris :knuddel::cry:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.