![]() |
knotenveränderung nach stanze
hallo an alle, ich bin neu hier. 51 jahre, 3 kinder, durch mutter und großmütter brustkrebs-vorbelastet.
und jetzt hat er mich wohl auch erwischt.... ich war gestern zur stanze. heut hab ich das pflaster abgenommen und den tumor getastet. ich konnte ihn erst nicht finden, dann war er tastbar, ein ganzes stück höher und um einiges größer als vor der stanze. kann mir jemand sagen, ob das normal ist, evtl. wegen des hämatoms? bisher war ich eigentlich ganz gefasst, aber diese von mir getastete veränderung treibt mich so ein bisserl in die erneute panik.... kann mir jemand etwas dazu sagen? vielen dank schon mal!! |
AW: knotenveränderung nach stanze
Liebe abc123,
Du bist natürlich jetzt, nach der Biopsie viel sensibler was Veränderungen an Deiner Brust betrifft, als vorher. Dadurch unterliegt man manchmal Täuschungen, ich will sagen, vielleicht hat sich gar nichts verändert, außer Deiner Wahrnehmung. Andererseits kann natürlich ein Hämatom auch tastbar sein. Grundsätzlich solltest Du versuchen, Dich zu entspannen und das Ergebnis der Biopsie abwarten und Dich dann mit den Therapieempfehlungen der Mediziner auseinandersetzen. Brustkrebs ist kein Notfall. Man hat stets Zeit, sich zu informieren oder eine zweite Meinung einzuholen. Das Schlimmste ist immer diese Wartezeit bis das Ergebnis bekannt ist, weil man ja untätig herumsitzt und sich viel zu viel Gedanken macht. Versuche, trotz allem mit Deiner Familie fröhliche Ostertage zu verleben. Liebe Grüße Annedore |
AW: knotenveränderung nach stanze
hallo annedore, vielen dank für deine antwort.
das ergebnis bekomme ich dienstag. aber der radiologe im brustzentrum hat mir gesagt, ich solle mich drauf einstellen, dass es ein böser tumor ist. und ich denke mal, er wird wissen, was er sagt, ist ja sein täglich brot. ich kenn ihn auch durch meine engmaschige überwachung und glaube, dass er sowas nicht einfach so dahinsagt. also steht für mich im grunde fest, dass es brustkrebs ist. wenn ich mich hier so durchlese, schwirrt mir der kopf.... das ist alles sehr verwirrend, die ausdrücke, die therapien.... ihr seid alle so informiert.... auch dir ein frohes osterfest ! |
AW: knotenveränderung nach stanze
Hallo, laß dich von den Aussagen der Radiologen erstmal nicht beirren. Warte das Ergebnis ab. Mir haben die Radiologen auch vor Wochen gesagt, daß ich Metastasen am Schlüsselbein in den Lymphknoten habe....und sie haben sich geirrt. Versuch die Ruhe zu bewahren. Ich weiß, dass das sehr einfach gesagt ist, aber es ändert an der Sache im Moment ja nichts. Ich drücke dir ganz fest die Daumen, daß es nichts bösartiges ist. Und bei deiner engmaschigen Vorsorge wie du geschrieben hast, denke ich, daß es wenn noch sehr früh entdeckt worden ist.
|
AW: knotenveränderung nach stanze
Hallöle Annedore,
mir wurde in der Klinik gesagt, dass es normal sei, wenn sich der Tastbefund des Tumors nach der Stanze verändert. Dies kommt (so die Ärzte) von einem durch die Stanze ausgelösten (inneren) Hämatom; also nix, was Dir Angst machen muß. LG Chris:) |
AW: knotenveränderung nach stanze
Liebe abc123,
bei mir war es genauso wie bei dir. Erst seit der Stanze (04.03.2010) spüre ich den Knoten richtig. Er tut auch mehr weh als vorher. Ist ja auch klar, er wurde ja auch 4 mal durchlöchert. Einen großen Bluterguss hatte ich auch. Jetzt will ich den sch.... Kerl nur noch bekämpfen.....:twak: LG Sylvia |
AW: knotenveränderung nach stanze
vielen dank für eure antworten, ihr habt mir sehr geholfen.
ich war seit jahren zweimal jährlich zum brustsono und einmal im jahr zur mammographie. links im zysten, harmlos, aber aufgrund familiengeschichte beobachtungsbedürftig. rechts nie irgenwas. und jetzt sitzt er unter meiner rechten brust, fast auf dem rippenbogen. letzte sono und mammo waren ende august 2009. hab ihn gestern vor einer woche morgens getastet. verschieblich. angeblich keine lymphknoten befallen. ich bin so wütend und auch zornig - aber das ist mir recht, so kommt die verzweiflung nicht so sehr hoch.... nochmals - vielen vielen dank an euch! |
AW: knotenveränderung nach stanze
hallo:winke:
das war bei mir genauso. ich hatte eine ordentliches hämatom und der knoten war sehr viel dicker. mach dich nicht verrückt. mein arzt gab mir damals den tipp, nicht daran rumzudrücken, das würde einen nur völlig verrückt machen. toitoitoi, katerwolf |
AW: knotenveränderung nach stanze
danke, vielen dank!!
|
AW: knotenveränderung nach stanze
ich laufe hier bald mit dem kopf gegen die wand. ich hätte heute eigentlich das definitive patho-ergebnis per tele erhalten sollen... keine chance. erst war es noch nicht da, dann war es da, aber der arzt hat keine zeit zum telefonieren wegen urlaub der kollegen. er hat den befund an meine gyn gefaxt.
noch so eine nacht vor mir..... aber wenigstens habe ich schon termin zum op-gespräch für donnerstag bekommen. mein hausarzt hat mir heut etwas für die nerven verschrieben und mich für diese woche au erklärt. diese warterei treibt mich noch in den wahnsinn. weiß jemand, wie lange man im kh bleiben muss, wenn "nur" der knoten entfernt wird? eine woche? länger? ich hab so viele fragen und sehne nur den nächsten tag herbei.... |
AW: knotenveränderung nach stanze
:undecided
|
AW: knotenveränderung nach stanze
Hallo abc...
Geduld ist etwas was man in unserer Situation lernen muss, nicht leicht ... ich weiß, weil ich auch nicht der geduldigste Mensch bin. Kann mir gut vorstellen wie Du dem heutigen Tag entgegengefiebert hast. Nun musst Du nochmals ein paar Stunden überbrücken. Hatte Deine Frauenärztin auch keine Zeit? Mach Dich nicht verrückt!! Nach der OP bleibt man etwa 3 - 4 Tage im Krankenhaus. Gute Nacht, schlaf gut Gruß Wally |
AW: knotenveränderung nach stanze
Hallo abc123,
ich konnte meinen Knoten erst nach der Mammo tasten in der er gefunden wurde. Ja nach der Stanze war er noch vieeeel größer, aber ich habe mir das auch mit Hämatom erklärt und das ist ja auch so. Schließlich werden bei der Stanze Löcher gemacht und das Gewebe beginnt zu reparieren, ich war auch blau und grün und gelb. Was den KH Aufenthalt angeht, kann ich nur sagen ich war nur eine Nacht im KH. Hatte aber die ganzen Untersuchungen die gemacht werden müssen schon hinter mir. Meine Ärztin versicherte mir, normal eine Nacht und dann muß man sehen was die Lymphe macht, es könnte auch länger dauern. Ich lebe aber in Belgien und ich weiß aber von anderen Betroffenen, daß die länger im KH waren weil die Voruntersuchungen wie Lungenröntgen, Knochenszintigraphie, Sono Oberbauch erst stationär gemacht wurden. Mein Wächterlymphknoten wurde erst am Tag der OP gesucht und markiert, was auch Stunden dauert. Du kannst dich auf jeden Fall schon mal darauf einstellen das du noch viel warten mußt. Und ja, diese Warterei ist das Schlimmste. Drücke dir die Daumen und versuche etwas gelassener zu werden, du kannst es sowieso nicht ändern. Liebe Grüße Ute |
AW: knotenveränderung nach stanze
Hallo abc,
ich hatte auch ein Hämatom nach der Stanze. Und bei mir war es auch so, dass das Ergebnis erst nicht da war und ich noch einen Tag warten musste. Und auch dann kam der Anruf erst am Nachmittag, nachdem ich den ganzen Tag auf der Arbeit bei jedem klingeln meines Telefons zusammengezuckt war. Ich drücke Dir die Daumen... |
AW: knotenveränderung nach stanze
danke für eure antworten.
heute ist es dann soweit - meine gyn ist aus dem urlaub zurück und ich hab um 10.30 uhr einen besprechungstermin bei ihr. drückt mir die daumen bitte! |
AW: knotenveränderung nach stanze
Guten Morgen abc...
die Daumen sind gedrückt ! Viel Glück !!!!! |
AW: knotenveränderung nach stanze
so, in meinem patho-bericht steht folgendes:
ductal-invasives mamma-carcinom, solide, Diff.-Grad G2-3. meine gyn meinte, das würde brusterhaltend entfernt + sentinel. falls lymphknoten nicht befallen sind, würde eine strahlentherapie gemacht, keine chemo. aber ich hab jetzt natürlich frau gugl befragt, und interpretiere die dort lesbaren erklärungen so, dass invasiv gleichzusetzen ins mit streuen.... während im befund steht, "weitere satellitenherde lassen sich nicht abgrenzen".... kann mir jemand weiterhelfen? |
AW: knotenveränderung nach stanze
danke schnuckel. verstehe ich das richtig, dass das eine der günstigeren varianten ist? ich bin so verwirrt im moment....
|
AW: knotenveränderung nach stanze
nein. ich hatte heute termin bei wegen des befundes, und sie hat mir den histobericht erklärt. aber wie das so ist....zuhause hatte ich die hälfte wieder vergessen oder verwechselt.
ich hab morgen termin zum vor-op-gespräch und hoffe, dass ich anfang nächster woche einen op-termin bekomme. |
AW: knotenveränderung nach stanze
dank dir für den tip, mein mann fährt mit (aber der ist teilweise noch mehr durch den wind als ich).
ich hoffe nur, dass das auch so läuft, wie sie mir das heute beschrieben hat. die stanze war vor zwei wochen und der tumor ist viel größer geworden seitdem, tut auch weh. und man hört ja öfter, dass er durch die stanze sozusagen geärgert wird und dann entsprechend reagiert.... |
AW: knotenveränderung nach stanze
abc, invasiv-duktal heisst, dass es von den Milchgängen ausgeht im Gegensatz zum invasiv-lobulären Karzinom, welches von den Drüsenläppchen ausgeht. Nur das sogenannte "in situ"-Karzinom wächst (noch) nicht invasiv und kann auch nicht streuen. Bei allen anderen Karzinomen besteht prinzipiell diese Gefahr, daher erfolgen noch weitere Untersuchungen wie Röntgenbild der Lunge, Oberbauchsono, Knochenszintigrafie. Grundsätzlich kann man die Therapie erst planen, wenn man alle Befunde zusammen hat, also die Parameter des Tumors (nach der OP) und die oben genannten Untersuchungen. Das ganze nennt sich "staging", also die Stadieneinteilung der Erkrankung.
Ich drücke Dir ganz feste die Daumen, dass der Tumor nicht gestreut hat :knuddel:. Mein BK hatte übrigens ähnliche Werte, auch invasiv-duktal und G2, 1,2 cm groß und ohne Lymphknotenbefall. |
AW: knotenveränderung nach stanze
hallo sunny, vielen dank für die infos.:knuddel:
diese zusatzuntersuchungen, szinti etc. hat meine gyn auch schon angekündigt, das wird dann wohl direkt stationär gemacht. dein bk war ja wirklich ähnlich, wie ist dein verlauf? |
AW: knotenveränderung nach stanze
Hallo abc
Bei mir wurde das alles (Röntgenbild der Lunge, Oberbauchsono, Knochenszintigrafie) am Tag vor der OP stationär gemacht. Kurz vor der OP wurden die Sentinel bestimmt und diese dann während der OP auf Befall untersucht. Ich hatte einen invasiven dukalen G2 1,4 cm ohne Lymphknotenbefall 6xFEC und Bestrahlung Ob das so richtig ist das dir deine Gyn sagt das du keine Chemo brauchst , weiß icht nicht, es steht ja noch nichtmal fest ob dein Tumor G2 oder G3 ist ? Ich wünsch dir auf alle Fälle alles Gute drück dir die Daumen :remybussi Liebe Grüße |
AW: knotenveränderung nach stanze
hallo schätzelein,
diese aussage meiner gyn stecke ich auch nicht in die tasche mit der aufschrift "sicherheit". sie hat mich heute nur etwas gestärkt. die chemo hab ich im hinterkopf, das darfst mir glauben.....und ich stelle mich auch drauf ein, dass morgen beim vor-op-gespräch andere aussagen kommen oder sich postop noch etwas anderes rausstellt. aber heute war es balsam für meine seele, das zu hören. |
AW: knotenveränderung nach stanze
Das ist gut.
Ich bin nämlich davon ausgegangen das ich keine brauche und als es dann doch so war, war ich fix und fertig :mad: ich hatte überhaupt nicht mehr damit gerrechnet. Am wichtigsten ist jetzt erstmal das du alle Untersuchungen und die OP gut hinter dich bringst und dann wirst du weiter sehen. Ich wünsche dir Alles gute und laß von dir hören :knuddel: |
AW: knotenveränderung nach stanze
Guten Abend abc...
mach Dir heute Abend nicht mehr so viele Gedanken. Schreib Dir auf was Dich beschäftigt und kläre das morgen im OP-Gespräch. Gut, dass Dein Mann mitgeht und mithört. Man selbst ist so nervös, dass man nur die Hälfte mitbekommt. Ob Chemo oder nicht, wird man sicher erst nach der OP und dem athologischen Befund genau sagen können. LG Wally |
AW: knotenveränderung nach stanze
Zitat:
ich bin brusterhaltend operiert worden mit Markierung und Entfernung des Sentinel, hatte dann 6 Zyklen FEC und danach Bestrahlung. Seit drei Wochen mache ich die Antihormontherapie mit Tamoxifen und Zoladex und nächste Woche gehe ich in die AHB. Keine Sorge wegen der Chemo, das hängt von so vielen Dingen ab, unter anderem auch vom Alter, bei mir war das der Hauptgrund. Wie ist das Gespräch gelaufen und wie geht es Dir jetzt ? |
AW: knotenveränderung nach stanze
hallo sunny, vielen dank für die info.
das gespräch hat im endeffekt nix neues ergeben. die ärztin meint, es werde brusterhaltend klappen. über eventuelle chemo konnte sie nix sagen, weil noch nicht der komplette befund der histo einsehbar war - irgendein EDV-Problem, sie hat mich sehr beruhigt, der knoten wäre winzig, die lymphen lt. tastbefund frei, aber man müsse eben die op abwarten. ich gehe nun morgen in die klinik, montag straffes voruntersuchungsprogramm und dienstag kommen knoten und sentinel raus (und hoffentlich nur der sentinel). allmählich steigt der panikspiegel an.....:undecided |
AW: knotenveränderung nach stanze
Hallo abc123 !
Ich wünsche dir viel Glück bei der OP. Freu dich, dass alles so schnell geht. LG Sylvia |
AW: knotenveränderung nach stanze
liebe destiny,
danke dir. ich wünsche dir für dein gespräch am montag alles gute und drück dir die daumen, dass endlich was vorwärtsgeht!! |
AW: knotenveränderung nach stanze
:winke: Hallo abc
Auch ich drücke dir die Daumen. Am schlimmsten ist diese Warterei :( Aber du wirst sehen das geht dann ganz schnell. Montag alle Untersuchungen, da vergeht der Tag im Flug und für Nachts läßt du dir am besten ein Schlafmittel geben. Toi,Toi,Toi |
AW: knotenveränderung nach stanze
danke schätzelein :)
|
AW: knotenveränderung nach stanze
doch chemo..... :embarasse:embarasse
|
AW: knotenveränderung nach stanze
Hallo abc :pftroest:... ach mensch, das ist ja blöd, dass es doch sein muss :(. Weisst Du schon, welches Schema Du bekommst und wann es losgeht ? Ich drücke Dir schon mal die Daumen, dass Du sie gut verträgst.
Das ist kein leichter Weg, aber das ganze ist machbar. Und die Zeit erscheint einem erstmal sehr lang, geht dann aber doch schnell vorbei. Du schaffst das... :pftroest: |
AW: knotenveränderung nach stanze
hallo sunny, ich hoffe, du genießt gerade..... was auch immer :cool2:
also, es steht an taxanhaltige chemo mit bisposphonaten halbjährlich. gespräch hab ich ende april. ich überlege an der planB-studie teilzunehmen. ich wünsch dir eine wunderschöne zeit :knuddel: |
AW: knotenveränderung nach stanze
Liebe abc,
wenn du an der planB-Studie teilnehmen solltest, dann wird der Tumor nach Amerika geschickt, um den Oncotyp-Test durchzuführen. Dieser Test gibt Auskunft, ob die Chemo Sinn macht oder eventuell eine Übertherapierung darstellt. Habe selbst auch an der Studie teilgenommen und würde es dir empfehlen. LG abc |
AW: knotenveränderung nach stanze
hallo lale, danke für die info.
irgendwie blicke ich da grad gar nimmer durch. heißt das jetzt, dass die chemo gar nicht stattfindet, wenn die in amerika ergebnisse in diese richtung finden? :confused: |
AW: knotenveränderung nach stanze
Zitat:
Oh ja, ich genieße... ;) ... die AHB war für mich während der ganzen Zeit der Therapien das Licht am Ende des Tunnels und nun bin ich wirklich und wahrhaftig mittendrin. Fast unglaublich. Und die Zeit ist dann doch erstaunlich schnell vergangen. |
AW: knotenveränderung nach stanze
hallo sunny, das freut mich, dass du genießen kannst :knuddel::knuddel::knuddel:
mir gehts soweit gut, die op-wunden heilen gut und aus den "löchern" buddle ich mich immer wieder raus. nächste woche hab ich gespräche in der onko und der strahlenklinik. und dann hoffe ich, dass es endlich weitergeht, dieses warten.......geduld ist nicht die stärke der jugend :cool: ich wünsch dir noch eine schöne zeit, meld dich wieder! :knuddel: |
AW: knotenveränderung nach stanze
Hallo abc,
das warten zermürbt, ich glaube, das geht allen so :knuddel:. Das wird viel besser, wenn alles erstmal läuft. Klasse, dass alles gut heilt, ich drücke Dir weiter die Daumen ! Sonnige Grüße von der Nordsee :) ! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.