Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Gebärmutterkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=16)
-   -   Konisation bei CINIII aber HPV low risk (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=45443)

MaunaLoa 26.04.2010 12:09

Konisation bei CINIII aber HPV low risk
 
Hallo,
nach längerem mitlesen hier melde ich mich auch mal, und vielleicht kann mir ja auch jemand helfen und mich etwas beruhigen.

Seit Januar 2008 wurde bei mir zwei mal PAP3D, danach PAP2w, danach - da keine Rückmeldung meiner Ärztin - vermutlich nichts auffälliges festgestelt. Da ich aber unzufrieden mit dieser Ärztin war aus diversen Gründen, habe ich gewechselt.
Meine neue Ärztin hat gleichzeitig mit einem PAP Abstrich auch noch einen HPV Test gemacht, da sie dies bei meiner Vorgeschichte als sinnvoll erächtete. Das war Anfang März dieses Jahr. Ergebnis: PAP3 und HPV low risk (Typ 11).
Vorsichtshalber wollte sie auch noch eine Biopsie machen, deren Ergebnis ich vor 2 Wochen genannt bekam: CIN III. Schließlich hat sie mir zu einer Konisation geraten. Mein Termin dafür ist kommenden Montag.

Nach allem, was ich hier und auch sonst im Internet gelesen habe, und auch,was meine Ärztin mir erzählt hat, bin ich doch etwas verunsichert. Prinzipiell sind doch nur HPV high risk Typen für bösartige Erkrankungen verantwortlich, oder? Meine Ärztin sagte, dass mein Befund schon sehr ungewöhnlich wäre, aber CIN III spricht eine deutlichere Sprache als HPV low risk.
Hat jemand einen ähnlichen Befund?

Übrigens bin ich sehr froh, dass es dieses Forum gibt, auch wenn ich bisher nicht geschrieben habe: Es hat mir schon oft weitergeholfen (zum Beispiel auch schon Anfang diesen Jahres, als bei meiner Mama Brustkrebs diagnostiziert wurde... ich habe hier viel gelesen und das hat geholfen.) Danke dafür!

tiffany 26.04.2010 16:07

AW: Konisation bei CINIII aber HPV low risk
 
Hallo Maunaloa,

erstmal herzlich Willkommen bei uns.Auch wenn der Anlass kein schöner ist.
Ich bin bis auf einmal im November 08 high risk negativ und low risk positiv und das jetzt schon 2 Jahre.Habe dann Dr.Da.......gefragt,ob man auch ein HPV Test am Gewebe machen kann.Dies geht und ist laut Spezies auch Aussage kräftiger als der normale HPV Abstrich.
Im Gewebe bin ich high risk positiv und low risk negativ.Beim Abstrich,ist es bei mir anders rum.

Da ich in eine holländische Studie (VIN III-Vulvadysplasien) stehe ich im engeren Kontakt mit Dr.Ka.......... und Dr.Schn....(Tumorimmunologe der Charite und Chefarzt der Gyn Charite).Und Dr.Ka.......sagte zu mir,das die Forscher immer sagen.......low risk...heißt nicht no risk.Zumal der "harmlose" low risk Typ Nr.6 in der Lage ist an der Vulva Karzinome zuverursachen.
Ein dauerhaftes low risk positiv,kann sogar zu leichten bis mässigen Dysplasien führen.Die so sagen die Forscher,sich von alleine wieder zurückbilden.

Der HPV Test,reagiert erst ab einer bestimmten Anzahl von Viren mit positiv.Alles was darunter liegt,gilt als negativ.

Für deine Koni,sind meine Daumen fest gedrückt.Ich empfand die OP nicht schlimm und hatte Gott sei Dank keine nennenswerten Schmerzen.

LG

Zumsel78 26.04.2010 18:46

AW: Konisation bei CINIII aber HPV low risk
 
Hallo MaunaLoa,

so eine Diagnose habe ich bisher auch noch nicht gehört, aber ich bin ja auch kein Fachmann auf dem Gebiet.:confused:
Fest steht, dass eine CINIII auf jeden Fall konisiert werden muss, da es sich um eine schwere Dysplasie handelt und die höchste Krebsvorstufe darstellt - leider.

Vielleicht fragst du mal nach, ob der HPV-Test an dem entfernten Konus nochmals wiederholt werden kann, da Tiffany ja schreibt, dass die Viren auch in der Tiefe des Gewebes sitzen können. Dann wäre es ja möglich, dass sich da doch irgendwo high-risk-Typen verstecken?

Da der Virus (und alles was damit zusammenhängt) noch nicht bis ins kleinste Detail erforscht ist, die Wissenschaftler im Vergleich zu anderen Krankheiten noch am Anfang ihrer Untersuchungen stehen, und man ständig neue Dinge darüber liest und hört, wird sich in den nächsten Jahren bestimmt noch einiges in Bezug auf Diagnostik/Behandlung/Prävention von HPV tun.

Für die Konisation drücke ich dir Daumen, du schaffst das! Ich hatte letztes Jahr zwei im Abstand von 6 Wochen wegen eines CIS (Carcinoma in situ) ausgelöst durch dir typischen high-risk-Viren 16 & 18. Mein erster Kontrollabstrich im Februar 2010 ergab PAPI und HPV negativ.:D
Es kann sich also alles zum Guten wenden, auch wenn es manchmal gar nicht danach aussieht!

Es wäre schön, wenn du uns hier auf dem Laufenden hälst. Mich würde auch interessieren warum/wie "low-risk-Viren" eine CINIII bewirken können, in welchem Zeitraum das passiert und wie oft solche Fälle vorkommen. Bin gerade echt ein bisschen verwirrt, hab´ so viel über das Thema gelesen und lerne noch täglich dazu...

Alles Gute,
Zumsel

tiffany 26.04.2010 19:15

AW: Konisation bei CINIII aber HPV low risk
 
@ Zumsel,

ich habe nicht gesagt,das der CIN III von Maunaloa von low risk Typen verursacht wurde.
Nur,das die Forscher sagen,low risk heißt nicht no risk und das sie in der Lage sind leichte bis mässige Dysplasien zu verursachen und das low risk Nr.6 an der Vulva Karzinome verursachen kann.
Du kannst gerne Emma fragen.............

Immortallity 27.04.2010 01:12

AW: Konisation bei CINIII aber HPV low risk
 
:rolleyes:

Nicht "nur" HPV Viren können einen schlechten PAP machen. Es geht auch ohne Viren, wie meiner Freundin in 2007 passiert ist.

PAP 4a und HPV negativ. HPV negativ besagt aber nicht, dass es nie HPV Viren gegeben hat.

Die ganze Thematik ist recht kompliziert.

LG Janette

Zumsel78 27.04.2010 07:05

AW: Konisation bei CINIII aber HPV low risk
 
Guten Morgen zusammen,

@Tiffany,

Ich habe nichts von dem was du geschrieben hast kritisiert, sondern nur Bezug darauf genommen, da das alles sehr interessante Fakten sind.

@ Immortality,

Diese Vermutung habe ich auch. Vielleicht waren da irgendwo high-risk-Viren, die zu der CINIII geführt haben und jetzt nicht eindeutig nachweisbar waren?
Das ist wirklich eine komplizierte und recht verwirrende Thematik...:confused:

Grüße,
Zumsel

MaunaLoa 27.04.2010 09:24

AW: Konisation bei CINIII aber HPV low risk
 
Guten Morgen,

erst Mal Danke für Eure Antworten.
Ich werde mich auf jeden Fall nochmal ausführlich informieren lassen von meiner Ärztin, wenn alle Laborergebnisse da sind nach der Konisation. Sie werden auch eine Ausschabung vornehmen und ich denke mal, da wird recht viel unterschiedliches Material untersucht werden können.

Bis vor Kurzem war ich noch ziemlich ruhig, was den anstehenden Eingriff angeht. Aber seit gestern werde ich richtig nervös und mache mir eine Menge Gedanken, gerade auch was die Zeit danach angeht. Beruflich muss ich voraussichtlich sehr bald körperlich sehr aktiv werden (schwer heben, hämmern, viel Kraft aufbringen). Bisher weiß mein Chef nur, dass ich operiert werde und eine Woche krank geschrieben bin. Ich schätze, ich sollte ihm sagen, dass ich auch danach noch nicht voll einsatzfähig bin. Bekomme ich über soetwas auch eine Bescheinigung meiner Ärztin?

Außerdem mache ich mir Gedanken, weil es zu der OP quasi kein Vorgespräch gibt. Die meisten haben ja, soweit ich gelesen habe, noch eine Blutuntersuchung gehabt. Bei mir hieß es "kommen sie einfach vorbei an dem morgen, dann spricht der Arzt noch kurz mit ihnen und dann geht es los". Deswegen habe ich irgendwie Bammel vor der Narkose. Bei meiner letzten Vollnarkose habe ich mich den ganzen Tag übergeben müssen. Hoffentlich ist das diesmal nicht auch so...

Zumsel78 27.04.2010 10:32

AW: Konisation bei CINIII aber HPV low risk
 
Hallo MaunaLoa,

wenn du weißt, dass du nach der Konisation bald körperlich arbeiten musst, dann wäre es besser deinen Chef rechtzeitig zu informieren, dass dies nur eingeschränkt möglich sein wird. Schweres Heben und Tragen ist in den ersten 4 Wochen nach dem Eingriff ungünstig und zu vermeiden. Jede Last/jeder Druck auf den Unterleib sollte vermieden werden, da die Wunde sonst aufreißen kann.
Die meisten Frauen sind nach solch einer OP 2 – 3 Wochen krankgeschrieben, je nach Job und Belastung. Ich war jeweils 1 Woche und 2 Tage zu Hause, da ich im Büro arbeite und mich nicht körperlich belasten muss.

Die Ausschabung des Gebärmutterhalses (Zervixkürettage) gehört zu jeder Konisation dazu. Dabei wird untersucht, ob sich die veränderten Zellen in Richtung Gebärmutter ausbreiten. Wenn dieser Befund in Ordnung ist (und das wollen wir hoffen), dann bist du schon einen großen Schritt weiter.

Wahrscheinlich wird bei dir die Voruntersuchung direkt vor der OP gemacht. Das gibt es öfters, vor allem wenn die OP in einer Praxis und nicht im Krankenhaus erfolgt.

Da ich auch immer mit Narkosen Probleme habe, empfehle ich dir folgendes:
- am Tag vor der OP reichlich trinken, bis zu 3 Liter
- 6 Stunden von der OP nichts mehr essen/trinken
- auf eine Infusion während der OP bestehen

Die Infusion hilft super, wirklich! Die wird dir im OP gelegt und versorgt deinen Körper mit Flüssigkeit, wodurch der Kreislauf stabil gehalten wird. Das kannst du vorher den Ärzten sagen, dann werden die das auf jeden Fall berücksichtigen. Man kann sich vor der Narkose auch ein Medikament gegen Übelkeit spritzen lassen. Das habe ich auch so gemacht und seitdem habe ich jeden „künstlichen Tiefschlaf“ gut vertragen.

Blutuntersuchungen werden nicht in jedem Fall vor eine Koni gemacht. Wenn du aber Medikamente nimmst, die blutverdünnend oder ähnlich wirken, dann musst du die ein paar Tage vor der OP absetzen (keine Aspirin vor der OP!!!!). Am besten du befragst dazu nochmals deine Gyn.

Wenn du dir unsicher bist, dann bitte doch trotzdem um ein Vorgespräch, um alle deine Fragen noch los zu werden. …das lässt sich bestimmt einrichten.

Alles Gute,:winke:
Zumsel

MaunaLoa 27.04.2010 15:57

AW: Konisation bei CINIII aber HPV low risk
 
Danke, Zumsel, für die Tips.
Habe eben mit meiner einen Chefin gesprochen und sie meinte, dass wir das schon alles irgendwie hinbekommen und ich mich erstmal unr um meine Gesundheit kümmern soll.
Das ist gar nicht so einfach, wenn man im Job so persönlich gebunden ist. Ich arbeite in der Forschung und bin alleine verantwortlich für mein Projekt - das heißt, was ich nicht mache, mach keiner. Ich hoffe mal, dass ich auch in den 5 Tagen, in denen ich krank geschrieben bin, zumindest ein bisschen am Laptop arbeiten kann.

Ja, meine OP findet in einer Praxisklinik statt. Wahrscheinlich findet dann wirklich alles an dem Morgen statt. um 7:30 Uhr hab ich einen Termin. Das finde ich sehr angenehm, weil ich nicht den ganzen Vormittag noch wild rumhibbeln kann vor Nervosität.
Was für eine Infusion ist das denn, die man sich geben lassen kann? Einfach nur eine Kochsalzlösung, oder ist da was Übelkeitsminderndes drin?

Und habt Ihr vielleicht noch ein paar Tips, was ich noch vor der OP erledigen sollte? Zum Beispiel bestimmte Dinge einkaufen?

Zumsel78 27.04.2010 17:58

AW: Konisation bei CINIII aber HPV low risk
 
Hallöchen,

ja, bei der Infusion handelt es sich um Kochsalzlösung. Wahrscheinlich kann diese auch mit einem Mittel gegen Übelkeit angereichert werden. Sag das einfach den Docs am Morgen der OP, die werden sich darum kümmern.

Kauf das ein, was du nach der OP die nächsten 2 - 3 Tage zu Hause haben möchtest (Lebensmittel, Kosmetik). Dann brauchst du nicht losrennen, falls du dich nicht so gut fühlen solltest. Wichtig ist, dass du ein paar Binden/Slipeinlagen daheim hast, weil du dir für 2 - 4 Wochen brauchen wirst (ist recht unterschiedlich mit den Nachblutungen). Tampons sind nach der Konis für 4 - 6 Wochen tabu.

Am Tag der OP sollte dich jemand in die Praxis begleiten, da du nach dem Eingriff nicht selbst Auto fahren darfst. Für die darauf folgenden 24 Stunden sollte sich bestenfalls auch jemand um dich kümmern. Das ist eigentlich immer die Bedingung für eine ambulante OP, dafür muss man meist auch unterschreiben.

Manche Frauen sind gleich wieder fit, andere hängen noch eine paar Stunden oder auch Tage in den Seilen. Je nach dem wie der Körper das Ganze verträgt.
Ich war nach meinen Konis einen Tag etwas platt, dann ging´s schon wieder. Zwei Tage nach der Koni bin ich schon wieder eine kleine Runde spazieren gegangen.

Ich wünsche dir alles Gute.;)

Zumsel

tiffany 27.04.2010 19:34

AW: Konisation bei CINIII aber HPV low risk
 
Zitat:

Zitat von MaunaLoa (Beitrag 892138)
Bei meiner letzten Vollnarkose habe ich mich den ganzen Tag übergeben müssen.

Lass dir vorher ein Vomex Zäpfchen geben.Die sind super und ich hatte kein Übelgefühl.Die Tabletten hingegen halfen bei mir nicht.

Ich brauchte nie eine Infusion.Wobei ich es mir auch kaum vorstellen kann,das Kochsalz während der OP durch den Zugang fließt.Denn eigentlich sollte das Narkosemittel da durchfließen.

LG

Julalila 28.04.2010 09:39

AW: Konisation bei CINIII aber HPV low risk
 
Zitat:

Zitat von MaunaLoa (Beitrag 892138)
Außerdem mache ich mir Gedanken, weil es zu der OP quasi kein Vorgespräch gibt. Die meisten haben ja, soweit ich gelesen habe, noch eine Blutuntersuchung gehabt. Bei mir hieß es "kommen sie einfach vorbei an dem morgen, dann spricht der Arzt noch kurz mit ihnen und dann geht es los".

Hallo MaunaLoa,

genauso ging es mir auch. Ich habe ein paar Tage vor der Op einen Fragebogen vom Anästhesisten zugeschickt bekommen, den ich ausgefüllt und unterschrieben zur Op mitbringen musste. Wenn man an Diabetes oder sonstigen Stoffwechselstörungen leidet, wurde man aufgefordert, vorher mit dem Anästhesisten zu telefonieren.
Das Op-Gespräch bzw. die Voruntersuchung war schnell vorbei: Blutdruckmessen, Frage nach herausnehmbarem Zahnersatz und das war es. Keine Blutuntersuchung, kein EKG wie bei anderen. Aber alles ist gutgegangen, man wird ja während der Op gut überwacht mit EKG, Blutdruckmessung...

Was für eine Koni bekommst Du? Ich habe eine Laser-Koni gehabt und musste bis zu 2 Wochen nach der Op Tampons nehmen, die mit einer
Verbrennungssalbe bestrichen waren. Das Rezept für die Salbe habe ich zusammen mit der Krankmeldung beim Verlassen der Praxis bekommen.

Für Deine Op und für den Befund wünsche ich Dir alles Gute, meine Daumen sind gedrückt!

Liebe Grüße - Jula

MaunaLoa 28.04.2010 11:05

AW: Konisation bei CINIII aber HPV low risk
 
Hallo,

also, mein freund hat sich für den Tag Urlaub genommen und wir mich in die Praxis bringen, bei mir sein nach der OP und mich wieder nach Hause bringen. Ich denke, er wird sich gut um mich kümmern, da bin ich sehr froh :)

Vomex Tabletten habe ich zu Hause, für den Notfall. Allerdings wird zu hause ja vermutlich das Schlimmste der Narkose schon vorbei sein.
Habt Ihr denn Schmerzmittel benötig?

Bei mir wird eine Schlingen-Koni gemacht. Habe schon gelesen, dass einige dieser Variante skeptisch gegenüber stehen. Eine Wahl hatte ich allerdings auch nicht.

Interessant, dass wohl manchmal Tampons "verboten" und manchmal nötig sind. Ich habe in meinem Leben noch keine Binden verwendet...wird sicher komisch sein. Kann es denn sein, dass man richtig stark blutet?

Grüße

Immortallity 28.04.2010 18:00

AW: Konisation bei CINIII aber HPV low risk
 
@MaunaLoa

Das stimmt nicht, dass Du keine andere Wahl hast, als eine Schlingen-Koni. Hast Du die Ärzte mal direkt drauf angesprochen?

Bei einer Schlingen-Koni sind die Geweberänder vom Pathologen nicht so gut zu beurteilen, wie bei einer Messer-Koni.

Wo wirst Du in HH operiert? Im Endokrinologikum?

Ich war im AK Altona.

Ich z. B. durfte nach meiner Koni keine Tampons verwenden. Mit der Begründung, dass die Infektionsgefahr der Wunde größer ist, als wenn das Blut so abfließen kann. Außerdem behindert man so den Abgang vom Wundschorf.

Wenn Du lieber eine Messer-Koni machen möchtest, dann würde ich die Chance ergreifen und dort morgen früh noch mal anrufen.

Bei einer Schlingen-Koni werden nur die betroffenen Areale abgetragen, soweit ich informiert bin. Bei einer Messer-Koni wird ein kleiner Gewebekegel heraus geschnitten. Kommt auch immer noch auf das Thema Kinderwunsch drauf an. Wenn der Kegel zu groß entnommen wird, hat man später evtl. ein minimal erhöhtes Risiko für eine Frühgeburt. Gute Ärzte halten nach Möglichkeit den Kegel aber sehr flach.

:knuddel: Janette

tiffany 28.04.2010 19:32

AW: Konisation bei CINIII aber HPV low risk
 
@ Maunaloa,

also das AK Altone,kann ich dir nur empfehlen.Ich fahr dafür sogar über 100 km.

Ich persönlich,kann dir die Schlingenkoni empfehlen.Die Wundränder werden sofort verschlossen.Du hast weniger Blutungen und da diese Art der OP wenig Narbengewebe hinterlässt sind die folgenden Abstriche besser zu beurteilen.Die Wundheilung ist auch besser.In den meisten Fällen,ist die Schlingenkoni die bevorzugte erste Wahl.
Bei einer Messerkoni wird in einigen Fällen der Wundrand vernäht.Was Narbengewebe hinterlässt.Welche mittels Abstrich nicht so gut zu beurteilen sind.die Wundheilung ist auch nicht so gut,wie bei der Schlingenkoni.
Aber das ist meine ganz persönliche Meinung.

LG

Zumsel78 28.04.2010 20:08

AW: Konisation bei CINIII aber HPV low risk
 
Zitat:

Zitat von Immortallity (Beitrag 892835)
Bei einer Schlingen-Koni werden nur die betroffenen Areale abgetragen, soweit ich informiert bin.

Hallöchen,

bei einer Schlingenkonisation wird ebenfalls ein Gewebekegel entnommen, der anschließen pathologisch untersucht wird.
Diese Art der Konisation wird gegenüber der Messerkoni auf jeden Fall bevorzugt, wie Tiffany schon schreibt. Ich hatte zwei Schlingenkonisationen und kam damit sehr gut zurecht. Blutungen hatte ich jeweils ca. 4 Wochen, die waren aber relativ schwach.

Zumsel

MaunaLoa 29.04.2010 09:46

AW: Konisation bei CINIII aber HPV low risk
 
Zitat:

Zitat von Immortallity (Beitrag 892835)
Das stimmt nicht, dass Du keine andere Wahl hast, als eine Schlingen-Koni. Hast Du die Ärzte mal direkt drauf angesprochen?

Guten Morgen,

naja, das war eher so gemeint, dass ich nicht gefragt wurde, sondern mir diese Methode von vorneherein vorgeschlagen wurde. Angesprochen habe ich meine Ärztin nicht darauf, da sie mir für mich überzeugend diese Methode erklärt hat. Ich bin erst 27 und möchte sicher in absehbarer Zeit Kinder haben. Sie meinte, dass mein Kinderwunsch durch diese Methode nicht beeinflusst wird.

Ich lasse den Eingriff in der Praxisklinik Winterhude machen. War dort schonmal jemand von Euch oder hat darüber was gehört?

Immortallity 30.04.2010 19:27

AW: Konisation bei CINIII aber HPV low risk
 
@Zumsel78

Mit einer Schlingenkoni 4 Wochen Blutungen? Au Weih.... Ich hatte mit meiner Messerkoni weniger als 3 Wochen. Die Blutungen allgemein waren sehr, sehr wenig.

Man hat den Schnitt bei mir im Anschluss verschorft. Nach 2 Wochen kam der Schorf raus und danach fast nichts mehr.

Altona hat mir damals zu der Messer-Koni aus genannten Gründen zugeraten. Mein Abstrich bei der FA war nach 3 Monaten (wo die Wundheilung ja auch schon längst abgeschlossen ist) wieder Top.

Meine Frauenärztin wies mich aber damals drauf hin, dass der erste Abstrich nicht i. O. sein KÖNNTE, was aber nichts zu bedeuten hätte. Er war aber gut.

@MaunaLoa

Ne von der Praxisklinik habe ich noch nie was gehört. Es gibt aber auch etliche Frauenärzte, die größere Praxen haben, die so was auch ambulant machen können. Die bekanntesten Adressen in Hamburg für solche Geschichten sind das Endokrinologikum und das AK Altona.

LG Janette

Zumsel78 01.05.2010 14:36

AW: Konisation bei CINIII aber HPV low risk
 
Hallo Janette,

bei der Schlingenkoni werden die Schnittränder auch verschorft (daher auch "elektrische Schlinge" genannt). Durch den Draht der Schlinge werden kleine Stromstöße geschickt, womit die Wundflächen verödet werden.

Leider kommt es doch vor, dass der erste Kontrollabstrich nach 3 Monaten wieder/noch auffällig ist. Wir haben hier einige Mädels, die das erlebt haben. Sehr oft ist eine noch nicht abgeschlossene Wundheilung die Ursache, wodurch das Bewerten der entnommenen Zellen erschwert wird.

Ich hatte nach beiden Konis eine Entzündung des Gebärmutterhalskanals. So eine Sache dauert locker 6 - 8 Wochen bis zur Abheilung und würde einen Abstrich auf jeden Fall verfälschen. Meine Gyn hat mich daher erst 6 Monate nach der zweiten Koni zum ersten Kontrollabstrich einbestellt.

Auf diesem Wege ein dickes Dankeschön an meine super Gynäkologin Frau. Dr. S., die absolut alles richtig gemacht hat!

Zumsel

MaunaLoa 02.05.2010 14:59

AW: Konisation bei CINIII aber HPV low risk
 
Hallo,

morgen ist nun der Tag. Ich bin ziemlich aufgeregt (eigentlich nur wegen der Narkose - die macht mir Angst) und versuche mich heute weitestgehend abzulenken. Eben hab ich nochmal ausgiebig Sport getrieben, was ja auch eine Weile nicht erlaubt ist. Und später gehts noch ins Kino.
Ich meld mich, wenn alles vorbei ist. *bibber*

tiffany 02.05.2010 21:41

AW: Konisation bei CINIII aber HPV low risk
 
Hallo Maunaloa,

für morgen,drück ich dir beide Daumen.

LG

lindt 03.05.2010 09:50

AW: Konisation bei CINIII aber HPV low risk
 
Hallo Manuola,

ich möchte mich den Worten von Nancy anschließen,und Dir sagen ,
dass Du wegen der Narkose ,keine Angst zu haben brauchst.
Ich habe es nun schon einige male erlebt,es ist nichts schlimmes.
Hab keine Angst und vertrau den Narkoseärzte.
Aufwachen wirst Du mit Sicherheit.Die Betäubung ist auch nicht so ,dass sie Dich richtig umhaut.
Du schläfst und spürst rein garnichts.
Ich schick Dir bei dieser Gelegenheit ein großes toi toi toi

Und bei dieser Gelegenheit ,nochmal ein Danke an Dich, für Dein an mich gerichtetes "Alles Gute" im Kaffeeklatsch.
Fand ich nämlich sehr nett von Dir.


Liebe Grüße
Biana

MaunaLoa 03.05.2010 15:47

AW: Konisation bei CINIII aber HPV low risk
 
Hallo, hier bin ich wieder. :)

Alles ist gut gelaufen. So gegen 08:00 war ich nach Vorgesprächen im OP und durfte mir Bilder von Reisereportagen anschauen, wärend die Narkoseärztin gearbeitet hat. Ich war schnell weg, als ich denken konnte :) Um 08:30 war mein Freund dann schon bei mir im Aufwachraum und um 10 durfte ich gehen.
Mir war weder schlecht oder schwummrig, noch hatte ich Schmerzen.

Jetzt bin ich zu Hause, hab noch ein bisschen geschlafen und fühle mich erstaunlich gut. Keine Schmerzen, es blutet nur sehr wenig.
Der Arzt sagte hinterher, dass alles gut verlaufen ist und die Wunde nur klein ist. Und er sagte, er möchte nicht voreilig sein, aber wie er das gesehen hat, sah das alles gut aus. Jetzt warte ich mal auf das Ergebnis, das ich Freitag bekommen soll.

Auch dieser Arzt - der ja nicht mein behandelnder ist - sagte, dass ihn die Kombination CIN III und HPV 11 verwundert. Aber sie untersuchen das entnommene Gewebe nochmal nach HPV Viren und er sagte, dass da sehr wahrscheinlich der high risk Typ zu finden ist. Naja...

Danke noch für die Zusprüche von Euch. :)

tiffany 03.05.2010 17:50

AW: Konisation bei CINIII aber HPV low risk
 
Hallo Maunaloa,

freu mich,das du alles so gut überstanden hast und das ganz ohne Übelkeit.

Das mit dem low risk+Dysplasien ist eine äusserst seltene Sache.Die den meisten nicht bekannt ist.Aber auf vielen Seiten über die HPV Viren,steht bei low risk.........ein "geringes" Risiko für Entartung.


Bei mir ist der HPV Abstrich low risk positiv und high risk negativ.Dafür bin ich im Gewebe high risk positiv und low risk negativ.Oder du warst mal ohne es zu wissen high risk positiv?!Es reicht,wenn der Virus einige Zellen infiziert hat.Da diese nicht mehr zu reparieren sind und auch nicht mehr absterben,können diese Zellen die Dysplasie vorantreiben.
Und die Viren müssen in einer gewissen Anzahl vorhanden sein um ein positives Ergebnis zu bringen.Alles was darunter liegt,geht als negativ durch.Die genaue Anzahl der Viren auf die der Test reagiert,kenne ich nicht.Vieleicht kann Emma da weiter helfen?!

Ich wünsche dir eine gute und baldige Besserung.Und für ein gutes Ergebnis,sind meine Daumen fest gedrückt.

LG

MaunaLoa 05.05.2010 11:22

AW: Konisation bei CINIII aber HPV low risk
 
Hallo,

ich melde mich mal wieder. Mir geht es erstaunlich gut. Keinerlei beschwerden, keine Blutungen (schon seit Montag Abend nicht mehr), ich fühle mich sehr fit. Heute werde ich mal einen Spaziergang machen, denn das ewige Rumliegen und -sitzen wird auf Dauern langweilig, gerade bei dem schönen Wetter.

Was sagten Euch denn die Ärzte, wann Ihr wieder Sport treiben dürft. Meint Ihr, 2 Wochen nach dem Eingriff ist realistisch? Ich werde Dienstag bei meiner Nachuntersuchung auf jeden Fall nachfragen.

Sonnige Grüße

tiffany 05.05.2010 12:11

AW: Konisation bei CINIII aber HPV low risk
 
Hallo Maunaloa,

in der Regel,sagt man 6 Wochen kein Sex,baden,OB´s,schweres heben oder anstrengende Sachen.

Freut mich,das es dir gut geht.Viel Spaß beim spazieren.

LG

MaunaLoa 10.05.2010 16:52

AW: Konisation bei CINIII aber HPV low risk
 
Hallo,

so langsam werde ich ein wenig nervös. Der Arzt sagte, Freitag oder Montag sollten die Ergebnisse der Pathologie da sein und sie würden mich anrufen. Bisher ist nichts passiert. Er sagte, falls ich nichts höre, solle ich mich Dienstag melden. Aber da ich morgen Nachmittag sowieso zur Nachuntersuchung muss, werde ich mich wahrscheinlich bis dahin gedulden müssen.

Ansonsten geht es mir heute so mittelprächtig. Heute tritt doch sehr viel Wundflüssigkeit aus, was mich wundert, da die letzten Tagen so gut wie nichts mehr war.
Darüber hinaus arbeite ich heute auch wieder, was gar nicht so schlecht ist. Endlich wieder unter Menschen.

@tiffany: meinst du, joggen fällt auch unter anstrengende Sachen :) so ein bisschen leichte Bewegung... na, ich frage nach. Hab schon eine lange Liste :)

tiffany 10.05.2010 20:09

AW: Konisation bei CINIII aber HPV low risk
 
Hallo Maunaloa,

nach ca. einer Woche löst sich in der Regel der Wundschorf.Dadurch kann es auch zum Abgang von Wundflüssigkeit kommen.

Ich weiß nicht,ob joggen erlaubt ist.Ich denke,das sollte dein FA besser beurteilen können.Er wird sich die Wunde ja ansehen und dadurch kann er dir am besten sagen,was du wann wieder machen darfst.

LG und gute Besserung

MaunaLoa 11.05.2010 19:02

AW: Konisation bei CINIII aber HPV low risk
 
So, ich bin zurück von der Nachuntersuchung.
Also: alles entfernt (CIN III bestätigt), Ränder sind sauber. :)
Wundheilung dauert noch ein bisschen (Untersuchung war leicht schmerzhaft).
Sport ist angeblich schon in 7 Tagen wieder ok, Geschlechtsverkehr auch.
Nächster Termin erst in 6 Monaten.

Und jetzt hab ich an Euch noch ein paar Fragen, weil ich den Eindruck habe, jeder Arzt sieht das anders und ich bin trotz der Überzeugungskraft meiner Ärztin noch etwas verunsichert:
Betrifft den Ping-Pong-Effekt. Meine Ärztin sagte, dass es keinen Sinn machen würde, dass mein Freund irgendwelche Maßnahmen ergreift. Zum einen, weil bei mir der (nicht nachgewiesene) high risk HPV-Virus trotzdem noch da sein kann, zum anderen, weil auch mein Freund nicht nur an der Penisspitze diesen Virus haben könnte, und weil man ihn sich auch in der Sauna, auf der Toilette etc. wieder holen könnte (Beispiel: Mädchen die noch Jungfrau sind mit CIN III).
Eine Impfung für mich empfiehlt sie nicht, weil ich schon 27 bin und die Impfung selbst zahlen muss unnd weil ich einen festen Partner habe und bei mir ja sowieso nichts nachgewiesen wurde (was ja aber nicht sein kann nach Ihrer Aussage).
Irgendwie ist die Argumentation nicht ganz schlüssig wie ich finde. Quintessenz Ihre Aussage war: Naja, niemand kann mir sagen, ob bei mir nochmal eine Dysplasie auftreten wird, das kann auch trotz Vorsichtsmaßnahmen passieren. Als ich nach der Wahrscheinlichkeit gefragt habe sagte sie auch nur "was bringt Ihnen diese Zahl?". Sie sagte, das einzige, was ich machen kann ist regelmäßig zur Vorsorge zu gehen, mehr nicht. Hm. Was sagt ihr dazu?

tiffany 11.05.2010 19:42

AW: Konisation bei CINIII aber HPV low risk
 
Hallo Maunaloa,

erstmal Glückwunsch zum im gesunden entfernt.Ist super.

Die einzige Vorsichtsmaßnahme,die Ihr treffen könnt,sind Kondome.Die schützen aber nur zu 60%.Da es eine Kontaktinfektion ist und keine die über Tröpfchen erfolgt.Deine Ärztin hat Recht.Man kann sich den Virus auch auf Toiletten u.v.m. holen.
Wissenschaftler sagen,das bei einer Frau,die HPV Viren hat und ihr Kind auf natürlichen Wege bekommt,es sein kann,das sich das Baby im Geburtskanal infiziert.
Es kann dir wirklich keiner sagen,ob es nochmal zu Dysplasien kommen kann.

Gerade wenn kein high risk (16,18) nachgewiesen wurde,macht die Impfung sinn.
Wobei ich mich immer für CERVARIX entscheiden würde.Die Immunantwort ist deutlich höher und ein Arzt (Dysplasiesprechstunde Bremen) sagte zu mir,dass man Glück haben könnte und vieleicht auch noch Nr.33 damit erwischt.Denn soweit ich von DR.D. (Pathologe) weiß,hat die Nr.33 das gleiche L1 Kapsidprotein wie 16 und 18.

Lg und weiterhin gute Besserung

MaunaLoa 14.01.2011 12:00

AW: Konisation bei CINIII aber HPV low risk
 
Hallo,

es ist schon etwas länger her, und leider schaue ich hier im Forum in erster Linie wegen meiner Mama vorbei, aber bei mir gibt es auch Neuigkeiten, die ich Euch nicht vorenthalten möchte:

Mein 6 Monate Kontrollabstich war sowohl in PAP als auch bei den HPV Viren unauffällig. Ich finde, das ist ein Grund zur Freude :)

Liebe Grüße

Astrastar 14.01.2011 13:09

AW: Konisation bei CINIII aber HPV low risk
 
Super das freut mich sehr für Dich. Sehr gute Nachrichten.
Lg.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.