![]() |
Lymphknotenmetastasen
Hallo all,
ich will nun doch einen eigenen Beitrag eröffnen, allein, weil es auch ein spezifisches Problem ist: Verdacht auf paraaortale Lymphmetastasen. Letztes Jahr, im April 2009 war ein Lymphknoten paraaortal auf 8 mm , man fand ihn noch im Normalbereich und wartete bis ein Jahr später. Diesmal ergab das CT mehrere geschwollene Knoten, der grösste immerhin 14 mm, ab 10 mm wird es suspekt. Alle vergrösserten Lymphknoten befinden sich paraaortal, d.h an zwischen obere Hohlvene und der Aorta in Nierenhöhe. Da ich ja Hochrisikopatientin bin, nicht operiert und Figo 3b, dazu Adenokarzinom G3, hätte man vor drei Jahren bei Therapiebeginn , als die Lymphen noch nicht vergrössert waren, mal per Laparoskopie nach Mikrometastasen suchen können, hat man sich aber gespart. Bestrahlt wurde ich im Becken, auch die pelvinen Lymphknoten, nur weiter oben, wo die paraaortalen Knoten sitzen - leider nicht. Heute nun die Biopsie, mehr als eine Stunde auf dem Bauch ruhig liegen, dann ging man mit der Nadel in Nierenhöhe an der Wirbelsäule vorbei zu einem Lymphknoten. Die ziemlich lange dauernde Anästhesie (man schob die Nadel langsam, mit Pausen voran) war ein bisschen unangenehm, hat aber nicht wehgetan. Dann wurde ich sehr oft durchs CT geschoben, denn diese Biopsie so nah an der Aorta ist nur so möglich. Die Radiologin meinte, dass die Lymphknoten "bohnenförmig" , also normal ausehen würden, bei Krebsbefall sind sie gross und rund, deshalb sei es gut und richtig gewesen, vor einer Therapie abzuklären, ob es wirklich Metas sind. Sie persönlich findet die Dinger zu klein und zu normal. Vielleicht wollte sie mich für die nächsten zwei Wochen beruhigen, denn am 1.Juni erfahre ich, was nun wirklich los ist. Bericht in 2 Wochen folgt.... |
AW: Lymphknotenmetastasen
Liebe nikita,
erstmal freu ich mich,dass du die Biopsie gut überstanden hast:knuddel:. Ich schließe mich der gretel an und denke,das sie dir die Wahrheit gesagt hat. Heute mittag,lag ich auf dem Sofa und habe mich gefragt,ob du die Biopsie schon überstanden hast. Da musste ich an deinen Beitrag denken,wo du geschrieben hast,das du dich gar nicht krank fühlst und laut Statistik sterben musst.Da standen mir aufeinmal die Tränen in den Augen. Ich werde hoffen,hoffen,hoffen und ganz doll die Daumen drücken. Denn ihr seit meine Internetfreunde.Die mir wie kein zweiter im richtigen Leben immer zur Seite gestanden habt und ich möchte keinen von euch verlieren. Darum stirbt bei mir zuletzt die Hoffnung. lg und fühl dich ganz doll:knuddel: Tiffy |
AW: Lymphknotenmetastasen
Manchmal ist es schwer was zu schreiben, da die vorhergegangenen Beiträge dem was man schreiben wollte, mehr als ähnlich sind. Macht die selbe Krankheit auch die selben Gedanken?
Liebe Nikita ... auch ich freue mich sehr für dich, dass du diesen Tag gut überstanden hast! :knuddel: Und auch ich denke, dass die Ärztin es dir nicht so gesagt hätte, wenn sie es nicht so meint. Ich weiß, manchmal kann man dieses "denk positiv" nicht mehr hören und es schleichen sich doch wieder diese fiesen dunklen Gedanken ins Hirn, aber was bleibt uns denn, als zu hoffen?! Unser ganzes weiteres Leben wird aus diesem "komischen" Gefühl bestehen, wenn sich in oder an unserem Körper auch nur etwas verändert. :pftroest: Ich wünsche dir von ganzem Herzen ein gutes und dich beruhigendes Ergebnis!!! :remybussi |
AW: Lymphknotenmetastasen
Hallo Nikita,
auch von mir die besten Wünsche, dass sich die erste Einschätzung der Radiologin von heute im Befund bestätigen wird. Die Frau ist vom Fach und macht solche Untersuchungen bestimmt sehr häufig. Ich glaube nicht, dass sie dich in falscher Sicherheit wiegen will, um dir die nächsten zwei Wochen erträglicher zu machen. Die Krebspatienten, die ich kenne haben ihre Diagnosen & Prognosen immer eiskalt serviert bekommen. Viele Ärzte sind da ziemlich abgebrüht... Wie Tiffany schon so treffend formuliert hat: DIE HOFFNUNG STIRBT ZULETZT!!! Alles Gute,:knuddel: Zumsel |
AW: Lymphknotenmetastasen
Liebe Nikita,
erstmal freut es mich, daß du diese unangenehme Prozedur hinter dir hast! Hoffentlich hat diese Ärztin recht, aber der Verdacht, daß es auch anders sein könnte ist nunmal da, sonst hätten sie die Biopsie ja nicht gemacht. Daß du im Netz rauf und runter gelesen hast kann ich verstehen. Hab ich damals auch gemacht. Man möchte nunmal wissen, wie es weitergeht und was das für die Lebenserwartung für eine Auswirkung hat. Aber da liest man dann Prognosen, die einem erst recht Angst machen.:shocked: Also vergiss nicht: Entgegen aller Prognosen habe ich diese Lymphknotenmetastasierung nach erfolgreicher Bestrahlung schon mehr als 7 Jahre hinter mir - und bei mir war das "dickste Ding" schon 56 mm groß. Wollen wir hoffen, daß es bei dir eine Entwarnung gibt! Aber wie es auch kommt: Das Warten auf das Ergebnis ist sicher auch eine Belastung und ich wünsche dir sehr, daß die Zeit bis dahin für dich nicht zu nervend ist. Man möchte ja schliesslich wissen woran man ist - wenigstens ist das bei mir so. Ich wünsche dir alles Liebe Hedi |
AW: Lymphknotenmetastasen
Liebe nikita,
ich möchte dir positive Gedanken und Energie hier lassen. Jetzt hoffen wir das die nächsten Tage etwas scneller vergehen und die Ungewissheit ein gutes Ende nimmt. Alles liebe afro :winke: |
AW: Lymphknotenmetastasen
@Liebe Nikita,
mir bleibt ,wie schon so oft ,nur noch,mich meinen Vorschreiberinnen anzuschließen. Was ich mir allerdings nicht nehmen lasse ist , Dich an dieser Stelle,mal ganz doll:pftroest::knuddel::knuddel: Ich wünsche und hoffe ganz stark für Dich,dass die Befunde der Biospie eine Entwarnung sind!!!! Ich glaube mich zu erinnern,dass bei "Loewi",ähnlicher Verdacht bestand,und letztendlich sich dann doch noch alles zum Guten wendete. Liebe Grüße und toi,toi,toi, herzlichst Biana |
AW: Lymphknotenmetastasen
Danke an alle fürs Daumendrücken und eure netten Worte (ich bin nicht allein :)) - und danke liebe Hedi für deine Zeilen, du weisst ja, dass ich mich an deiner Krankengeschichte seit Wochen aufrichte.
Irgendwas braucht man ja, um nicht durchzudrehen. Ich hatte vergessen, vom Tumormarker zu berichten. Bei mir wird der SCC eingesetzt, eigentlich ein Unding, denn es soll nur bei Plattenpithelkarzinomen Aussagekraft besitzen, ich hatte ein Adenokarzinom mit Siegelringzellen, wie es sonst eigentlich im Magen auftritt. Und da sollte der CEA-Marker angewendet werden. War aber nicht so. Meine Onkologin allein weiss, was sie da tut..... Kurz, 2009 war der SCC 1.0 (bis 1.3 soll normal sein) jetzt liegt er bei 1.4, also erhöht. Jedenfalls höher als letztes Jahr. Ich bin ahnungslos, ob das relevant ist, denn ich finde im Net keine vergleichbaren Werte. Meine Onkologin hat allerdings einen fetten roten Kreis um die 1.4 gemalt. So bin ich also neben Job und Haushalt dabei, im Net jeden Stein zweimal umzudrehen und ansonsten ändert sich mein Gemütszustand von: "ich bins so satt" - zu "Panik" - zu "ach, es wird schon" - und dann alles wieder von vorn. :( Was hab ich nur verbrochen ???????????? Der 1. Juni rückt näher und näher und dann ist immer noch Zeit, dem Feind ins Auge zu blicken ! |
AW: Lymphknotenmetastasen
Meine liebe Sabine,
was machste nur für Sachen? Ich glaube ganz fest,dass alles in Ordnung kommt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Obwohl ich Dich verstehe, manchmal denke ich auch drüber nach,gerade wenn es wieder irgendwo zwickt und zwackt, ob alles einen Sinn hat,ob der Kampf nicht schon längst verloren.... aber nein,das Leben ist so wunderbar,aufgeben ist nicht... WIr alle wollen Leben und wir werden leben!!! Wir müssen eben oftmals stärker sein als die meisten anderen Menschen und wir sind auch stark,wir alle gemeinsam.:knuddel: Kopf hoch Mädels.:remybussi |
AW: Lymphknotenmetastasen
Zitat:
ich hatte vor 3 Tagen schon eine lange Antwort in Deinem Wohnzimmer hier verfasst, die dann aber das www geschluckt hat - wer weiß wofür es gut war ;) Heute ist ein anderer Tag und ich möchte Dir ein paar Zeilen schreiben. Du hast nichts verbrochen. Das ist ja das schlimme. Es gibt eigentlich nichts, was Krebs als Strafe rechtfertigt. Und ich hoffe ganz inständig, dass da wirklich nichts ist an Deinen Lymphis. Aber was soll es, wir müssen ja tatsächlich mit dem dealen, was anliegt. Ändern können wir es nicht. Und irgendwie setzen wir uns natürlich ganz anders mit Tod und Sterben auseinander, als vielleicht der Otto-Normalverbraucher :o Als mein Onkel 2007 an Lungenkrebs starb, war das meine erste Berührung damit. 2008 erkrankte ich und im letzten Jahr der Mann meiner Freundin an BSDK :eek: - er bereitet sich nun vor auf seine letzte Reise :weinen: und wir Freunde stehen da wie hilflose Kinder und können nur da sein und zuschauen... Es gibt Statistiken - und ich bin da ähnlich wie Du veranlagt; ich lese mir die Seele wund und es macht wirklich viel mit mir, Gedanken kreisen, Ängste kommen mal mehr, mal weniger hoch. Bin ich in 3 Jahren noch da? 2 Habe ich schon geschafft, aber was ist wenn..? Dieses Gedankenkarussell ist einfach schlimm und es macht mich von Zeit zu Zeit sehr traurig :undecided Nicht nur, dass man eh mit Trauma, der nachfolgenden Behandlung (Chemo/Radio) und allen Nebenwirkungen so schlimm zu kämpfen und zu leiden hatte - nein, es ist auch noch die brutale Unsicherheit da, wie und ob und wenn, wie lange es weitergehen wird. Ich kann Dich soooo gut verstehen. Nachempfinden, was Du gerade durchmachst :knuddel: Und manchmal werde ich total ungerecht und wütend - und vor allem neidisch, wenn ich sehe, wie verrückt sich die Frauen mit ihren PAP3 etc.-Werten machen. Das würde ich auch gerne... Wie gesagt, ich werde dann ungerecht - weil ich natürlich weiss, dass diese Ängste genauso viel Berechtigung haben, wie unsere. Aber irgendwie empfinde ich diese, meine Angst also so extrem existenziell bedrohlich, dass ich wünschte, ich hätte "nur" nen schlechten PAP gehabt :undecided Sorry an alle, die Grad mit dieser Problematik zu kämpfen haben, ich will Euch nicht aufs Dach steigen oder eine Diskussion um Wertigkeiten lostreten - ich möchte nur ehrlich meine inneren Gedanken und Gefühle äussern. Fühlt' Euch bitte nicht angegriffen. Liebe Nikita, was immer da ist, was Du teilen/loswerden möchtest - raus damit! Wenn hier kein Platz ist, offen Tacheless zu reden/schreiben, wo dann??? Ich antworte in letzter Zeit sehr wenig und schäme mich auch, weil ich für Menschen, die es brauchen können, nicht so sehr da bin, wie ich es mir wünschen würde. Aber ich habe so viel um die Ohren mit meinem Umzug, mit meiner Vollzeitarbeit, die ich kräftemässig an manchen Tagen nur schwer wuppe, dass ich Zeit brauche für mich. Aber ich lese hier regelmässig (fast täglich) und werde schauen, ob ich wieder etwas präsenter sein kann. Wenn also was ist - spring ich wie Kai aus der Kiste und bin da :remybussi Meine Entschuldigung geht auch an Biana und Tiffy, und alle, die ich nicht wirklich mit Hilfe und warmen Worten "bedienen" konnte - aber meine guten Wünsche und Gedanken waren immer bei Euch, soviel ist sicher. So, und wenn jetzt nicht bald Sommer wird, erfriere ich an meinem Schreibtisch - gut, dass der Heizlüfter so fleissig ist :rotenase: |
AW: Lymphknotenmetastasen
Hallo Nikita,
ich denke genau wie die anderen, dass die Ärzte keinen Grund haben, jemandem eine(n) Diagnose(verdacht) vorzuenthalten, zumal es sich ja bei Dir um eine Patientin handelt, die mit einem gehörigen Vorwissen daherkommt. Die Aussage der Ärztin war ja eher optimistisch, weiter aus dem Fenster wagen würde ich mich da auch nicht. Ich glaube eh, dass für Dich das Warten schlimmer als alles andere ist, denn das zehrt an den Nerven...ich finde leider keine tröstenden Worte, ich sitze hier und habe Tränen in den Augen, denn was Du gerade durchmachst, das ist ein Alptraum... ich drück´ Dir ganz fest die Daumen, dass Du die nächsten Tage bis zum 1. Juni gut überstehst und Du dann nur gute Nachrichten bekommst!!! :pftroest: :knuddel: |
AW: Lymphknotenmetastasen
Zitat:
Hauptsache du (genau wie die anderen) verlässt uns nicht:knuddel:. Im Moment sollten unsere Gedanken+Hoffnung und Daumen drücken bei Nikita sein:knuddel:. LG Tiffy |
AW: Lymphknotenmetastasen
Liebe Nikita,
die Zeit des wartens ist nun bald überstanden. Hoffe nur dir geht es den umständen entsprechend gut. Lasse dir mal liebe Grüße und Gedanken hier . Bis bald afro |
AW: Lymphknotenmetastasen
Liebe Niki,
ich denke, Du schläfst seit Nächten nicht mehr so richtig gut :( und morgen ist die olle Warterei endlich vorbei! Also noch eine üble Nacht und das heutige Jucken unter der Schädeldecke - dann hast es geschafft und weißt endlich bescheid ;) Ich drücke Dir natürlich alle Daumen, die mir heute noch so über den Weg laufen und wünsche Dir von Herzen gute Ergebnisse :remybussi:knuddel: Anyway - Du bist nicht alleine!! Bin in Gedanken bei Dir - lass' morgen mal von Dir lesen! Also - Köpfchen hoch und auf in den Kampf :megaphon: |
AW: Lymphknotenmetastasen
Nikita ... auch ich bin in Gedanken bei Dir ... drücke die Daumen und wünsche Dir für morgen das Beste :remybussi
|
AW: Lymphknotenmetastasen
liebe nikita, ich drücke dir für morgen ganz fest die daumen. möge alles ganz harmlos sein.
lg gitti |
AW: Lymphknotenmetastasen
Liebe Nikita,
ich denke morgen ganz fest an dich und drück alles, was ich drücken kann. Dann hat die Ungewissheit endlich ein Ende!!!!! Mit den besten Wünschen, Gudrun |
AW: Lymphknotenmetastasen
liebe nikita,
auch wenn ich mich etwas rar gemacht habe in den letzten monaten, lese ich gerade mit einem gewissen unbehagen deine neuigkeiten. und mag dir sagen, dass ich morgen ganz fest an dich denken werde. sorry kann grade nicht mehr schreiben (was andere gründe hat) alles liebe und nur das beste für morgen christine |
AW: Lymphknotenmetastasen
Ohhhhhhh,ich hab im falschen Theard geschrieben:(.
Liebe nikita, für morgen drück ich dir ganz doll die Daumen.Ich werde in Gedanken bei dir sein und hoffen. Fühl dich ganz doll:knuddel::knuddel::knuddel: Tiffy |
AW: Lymphknotenmetastasen
Liebe Nikita,
ich wünsche dir für morgen nur gute Nachrichten.. Drücke dir beide Daumen und denke an dich.. Liebe Grüße gela |
AW: Lymphknotenmetastasen
Hallo an alle, die lieb an mich gedacht haben.:winke:
Leider hat es nichts genützt :( , aber im Grunde wusste ich es schon: der biopsierte Lymphknoten ist von Krebszellen durchsetzt. Ich sass noch nie mit so kühlem Kopf vor der Gyn, das hat geholfen: sie wollte noch ein CT von der Lunge machen lassen, um zu sehen, ob die Lymphstationen weiter oben auch vergrössert sind. Das hätte noch mal ca. einen Monat Wartezeit bedeutet, dann noch mal einen Monat bis zur Tumorkonferenz und dann die Warterei auf Bestrahlungsbeginn...was für ein beschissener Sommer ! Da fiel mir Dank funktionierender Gehirnzellen ein, dass in dem CT-Bericht von April stand, dass die Lungenregion keine Veränderungen aufweist. Die Onko liess sich gleich meine Akte reichen, wühlte lange drin rum, bis sie den Bericht gefunden hat und bestätigte meinen Hinweis. Eine Entschuldigung habe ich nicht gehört, immerhin ist es ein Unterschied, ob man 3 Monate oder 3 Wochen auf Therapiebeginn wartet, was solls...ihr Leben ist es nicht..... Die Tumorkonferenz ist also schon morgen und dann wird es auch fix losgehen, hoffe ich mal. Geprüft wird, ob nur Radio oder auch Chemo. Nun arbeite ich ja noch bis Ende Juni, dann sind Ferien, mal sehen, ob ich um eine Krankschreibung drumrumkomme. Die ganze Rezidivgeschichte rauscht so an mir vorbei, als würde es mich nicht betreffen. Dieses "nicht annehmen" der Fakten, hilft mir zu funktionieren, leben kann man es nicht nennen. Bericht von der Tumorkonferenz folgt morgen (wenigstens ein Lichtblick) |
AW: Lymphknotenmetastasen
Liebe nikita,
ich weiß nicht,was ich sagen soll.Bin einfach nur sehr traurig:(.Ich habe so gehofft und die Daumen gedrückt:(:(:(. Das muss ich jetzt erstmal verdauen:(:weinen::(. Auch wenn es nichts bringt,fühl dich ganz doll :knuddel::remybussi Meine Hoffnung ruht jetzt auf morgen.Gott sei Dank keine lange Wartezeit. Ich könnte die Ärztin........naja......ihr könnt es euch vorstellen. Wenn ich dir irgenwie helfen kann,ich bin da. Die liebsten Grüsse von einer sehr,sehr traurigen Tiffy |
AW: Lymphknotenmetastasen
@Liebe Nikita,
ich habe heute auch an Dich gedacht und Dir im stillen, das ganze Glück dieser Welt geschickt und der Hoffnung ,es möge Dich erreichen. Leider.... Nun schicke ich Dir diesen Wunsch erneut , für die Zeit Deiner Therapien ,möge sich alles Gutem wenden! Ich möchte jetzt auch nicht weiter Phrasen,dass nützt Dir im Endefekt bei Deinem gegenwärtigen Kummer, auch sehr wenig. Das zu wiederholen,was andere zuvor schon schrieben, ist nicht in meinem Sinne. Fühl Dich augenblicklich aufrichtig und herzlich gedrückt von mir. Kopf hoch,liebe Nikita,auch wenn es momentan schwer scheint. Ich habe am Tag der Diagnose, mir auch eine Art Schutzmechanismus aufgebaut,genau wie Du jetzt, heute bin ich überzeugt,dass es das Beste war,was ich für mich tun konnte. So erschien mir der bevorstehende Weg einfach leichter durchzustehen. Abschließend nur noch eins: Auch ich möchte für Dich da sein. :knuddel::remybussi Herzlichst Biana |
AW: Lymphknotenmetastasen
Liebe Nikita,
habe gerade deinen Bericht gelesen und bin sehr traurig. Möchte dir so gerne Kraft schicken für alles was jetzt auf dich zu kommt. Kann dir nur sagen,wie ich es gemacht habe,habe soweit es ging auf Durchzug gestellt und es über mich "ergehen"lassen.Manchmal ist das der Beste Weg um damit klar zu kommen. Ich habe sehr viel von dir hier im Forum gelesen.Vieles hat mir sehr geholfen,denn manchmal hängt man einfach durch,wenn man dann aber auf eine starke Frau wie dich trifft,hat es zu mindestens mich immer aufgebaut. Ich hoffe sehr,das du auch diese Scheiße meisterst.Du bist ein Vorbild für mich.Wenn ich mir was wünschen dürfte,dann das es dir bald wieder besser geht. Liebe Nikita ich schicke dir einen Engel.Der soll auf dich aufpassen.. Ganz liebe Grüße gela |
AW: Lymphknotenmetastasen
Liebe Nikita,
das darf doch alles nicht wahr sein!!! Warum kann mal nicht was entgegen dem Bauchgefühl gut ausgehen? Man darf doch auch mal positiv überrascht werden, verdient hätten wir es auf jeden Fall!!!! Ich versteh auch nicht warum du auf jede Untersuchung/Gespräch so lange warten musst: das ist ja unmenschlich! Ich wünsche dir, dass du deine Therapie bald beginnen kannst und du sie gut verträgst. Das alles hab ich auch schon hinter mir, du weißt wovon ich spreche, man darf den Mut nicht sinken lassen (das ist leichter gesagt als getan, ich weiß). Aber leider haben wir uns das nicht ausgesucht und müssen trotzdem durch. Ich wünsche dir für die nächste Zeit ganz viel Kraft und in Gedanken bin ich bei dir, die besten Wünsche für dich Gudrun |
AW: Lymphknotenmetastasen
Liebe Niki :knuddel:
so ein Dreck :twak: ! Ich kann Deine Art mit dieser Sache umzugehen durchaus nachempfinden. Wie sonst soll man weiter machen? Es gibt keinen Weg, ausser ihn zu gehen. Und kein Leben, ausser es zu leben :remybussi Du wirst diesen Weg nun gehen UND danach Dein Leben leben - eine zeitweilige Unterbrechung und dann geht es weiter. Deine bevorstehende Behandlung wird kein Zuckerschlecken, denn leider weißt Du nur zu gut, dass es wieder sehr anstrengend wird :undecided Und doch denke ich, dass Du zähneknirschend und mit einer großen Portion Hoffnung dort hinein und da durch gehen wirst. Während dieser Zeit möchte auch ich Dir zur Seite stehen, soweit es auf diesem Wege überhaupt möglich ist. Dich begleiten, wie die anderen Frauen hier. Einfach da sein. Dann lass' morgen mal lesen, was weiter geplant ist. Und lass Dich vor allem nicht auf die lange Bank schieben :boese: Sieh' zu, dass Du alles irgendwie beschleunigen kannst - denn nun wird es Zeit etwas zu tun, damit die Erkrankung nicht weiter fortschreiten kann. Ich bin sicher, dass Du noch viele schöne Jahre am Atlantik erleben wirst :knuddel::remybussi Wie sagte meine Ärztin noch so schön "wenn Sie jetzt nicht finanziell für Ihr Alter vorsorgen, machen Sie einen Fehler". Also, nicht die Flinte voreilig ins Korn werfen; es geht weiter! Du hast den gängigen Statistiken bereits einen gehörigen Strich durch die Rechnung gemacht - nicht vergessen ;) Aufi, Bella, Rücken strecken-weiter geht's! |
AW: Lymphknotenmetastasen
Liebe Nikita,
auch ich habe heute sehr oft an dich denken müssen und dir viele positive Gedanken geschickt. Umso mehr bedaure ich es, die obigen Zeilen zu lesen.:( Ich wünsche dir von Herzen viel Kraft für die bevorstehende Behandlung und hoffe, dass du alles gut überstehen wirst. Ich wünsche dir, dass du liebe Menschen um dich hast, die sich um dich sorgen werden und dir in der schweren Zeit beistehen. Ich und alle anderen Frauen hier sind in jedem Fall da, wenn auch leider nur virtuell... Du bist stark, du schaffst das auch ein zweites Mal! Alles Gute! Zumsel |
AW: Lymphknotenmetastasen
Ja, liebe Nikita,
wenn Daumendrücken helfen würde, dann würde dein Ergebnis anders aussehen und es gäbe dieses Forum gar nicht. Du hast es aber schon gefühlt und die Hoffnung war winzig, daß es nicht so sein würde, wie es jetzt ist. Auch wenn es kein Trost ist, aber jetzt hast du Gewissheit und man kann dagegen angehen. Deine Reaktion darauf kann ich sehr gut nachvollziehen. Ich war im Augenblick der "Verkündigung" auch jedesmal ohne Gefühl. Da habe ich mich auch über mich selbst gewundert. Vielleicht ganz gut so. Jede andere Reaktion ändert nichts an den Tatsachen und man braucht die Kraft für das, was folgt und deine Ärzte werden schon das für dich Richtige austüfteln. alles Liebe für dich und heute eine hoffentlich nicht schlaflose Nacht Hedi |
AW: Lymphknotenmetastasen
Liebe Nikita ...
ich könnte jetzt alle Vorschreiberinnen zitieren, denn sie sprechen mir aus der Sehle. Im Moment bin ich etwas sprachlos, weil enttäuscht von der Ungerechtheit, die über einen hereinbricht. :( Ich wünsche Dir von ganzem Herzen die Kraft, dass alles noch einmal erfolgreich durchzustehen! :remybussi:knuddel: |
AW: Lymphknotenmetastasen
Liebe Nikita,
auch ich wünsche dir von ganzem Herzen alles alles Gute für die bevorstehende Zeit und denke an dich! DU SCHAFFST DAS! |
AW: Lymphknotenmetastasen
ich habe dir ganz fest die daumen gedrückt, leider hat es nichts geholfen. Ich wünsche dir viel kraft für die kommende zeit. wir zeigen der krankheit die zähne und lassen uns nicht unterkriegen ........ kämpfe weiter und lass dich nicht unterkriegen.
alles liebe für dich gitti |
AW: Lymphknotenmetastasen
Liebe,liebe Sabine,
ich kann nichts sagen,es nicht in Worte fassen. Aber wie viele von uns hier wissen,es kann uns alle jeden Tag treffen. Wir alle müssen damit leben. Ich kann Dir nur viel viel Kraft wünschen,einen enormen Lebenswillen, dann wirst Du alles kommende überstehen. Besinn Dich auf Dich selbst und lass die Probleme der Anderen nicht an Dich ran,die sollen sehen wie sie mit ihren unsinnigen Streitereien allein klar kommen. All Deine Kraft brauchst Du für Dich!!! Körper und Seele müssen im Einklang sein,das halte ich für absolut wichtig. Ich bin bei Dir,Du weisst Wir Beide... |
AW: Lymphknotenmetastasen
Danke an alle, die mir hier mit sehr lieben Worten Mut gemacht haben, ich zähle mal besser nicht alle namentlich auf, sonst vergesse ich noch jemanden und das wäre sehr unhöflich von mir.
Nun also der Bericht von der Tumorkonferenz: es gab keine, ich wurde nach stundenlangem Warten auf dem Flur abgefertigt, man will nun doch ein CT vom Thorax bis hoch zu den Halslymphknoten. Zwecks CT-Termin: ich werde irgendwann mal angerufen, dann steht wieder ein Termin bei meiner Gyn an (keine Ahnung wann...es sind ja bald Ferien) und wenigstens muss ich nicht noch mal zur "Tumorkonferenz". Man arbeitet hier steng nach Protokoll, deutsche Gründlichkeit sozusagen, nur dass sich in diesem Land hier zur Gründlichkeit leider nicht die Effizienz gesellt. Sonst hätte man im April gleich ein Ganzkörper-CT gemacht...oder bei der Biopsie mal nachgesehen. So muss ich innerhalb zweier Monate gleich 3mal ins CT, nicht sehr angenehm, aber da ich ja so und so schon ein kleines Urankraftwerk bin seit der Bestrahlung, denken die sich, dass das einmal mehr die Suppe auch nicht fett macht. Die Biopsie war auch totale Zeitverschwendung, logisch, dass es Metas waren, bei 14 mm und zumal mehrere Lymphknoten und einem G3-Tumor + meiner Kranken-Behandlungsgeschichte konnte ein Blinder erahnen, aber nein: alles streng nach Protokoll, Wartezeiten inbegriffen. Wenn der Mist bis jetzt nicht hochgezogen ist...nun haben es die Krebszellen gewiss getan :( Grund für das Thorax-CT: wenn die paraaortalen Lymphmetas isoliert sind, gibt es keine Chemo, nur Radio. Findet man was , gibts Chemo und Radio. Auf meinenen Protest, dass ja dennoch schon nicht sichtbare Mikrometastasen hochgezogen sein können, antwortete man mir (auf dem Korridor) , dass man nicht prophylaktisch behandeln würde und kein Onkologe täte das. So ein Unsinn ! Ich will eine Chemo, mit oder ohne Thorax-CT ! Krieg aber wahrscheinlich keine. Die hebt man fürs nächste Rezidiv auf.... :( ...das wurde mir so vermittelt. Und ausserdem sei eine Bestrahlung der paraaortalen Region so nah an der Aorta und der Vena Cava auch ohne Chemo lebensbedrohend... wie mutmachend diese Onkologin zu mir war ! Danke, dass ich mir das hier alles von der Seele schreiben kann, ich kann ja mit niemandem darüber sprechen, muss im Job immer nett und profissionell sein, man beäugt mich sowieso immer nach dem Motto: na, wann kommt das Rezidiv ?? Das es da ist, weiss niemand. Und da mein Kleiner kurz vor dem Abi steht und nun wieder mal in ein tiefes Loch gestürzt ist.... erzähle ich ihm irgendwelche Märchen. An die er natürlich nicht glaubt... Mal sehen, wie lange meine Nerven noch mitspielen.... Ja nun, mal sehen, wann das Thorax-CT ansteht, dann meine Gyn, dann gehts los mit Bestrahlung. Ihr seht, ich bin ein Nervenbündel, von April bis jetzt, nur Untersuchungen und inzwischen machen meine Krebszellen Party im Körper :confused: nächster Bericht folgt, wenn sich was getan hat.... danke an alle fürs "zuhören" :) |
AW: Lymphknotenmetastasen
Liebe nikita,
das kann doch wohl nicht wahr sein:mad:.Wie können die Ärzte die ganze Sache so in die Länge ziehen:twak::twak::twak:. Ganz abgesehen von deinem körperlichen Zustand,sollten die auch mal an dein Nervenkostüm+Seele denken. Kannst du nicht drauf bestehen,das du die Chemo machen willst? Ich hoffe ganz doll,das du in den nächsten Tagen zum CT+Gyn kannst. Hut ab Süsse,das du noch arbeiten gehst. Du weißt ja,WIR sind da für dich. Fühl dich lieb:knuddel::remybussi Tiffy |
AW: Lymphknotenmetastasen
Liebe Gretel,
nein , ich kann in kein anderes KH, es ist das einzige onkologische KH, was es gibt und in einer Privatklinik ist es unbezahlbar. |
AW: Lymphknotenmetastasen
liebe nikita - deine zeilen zu lesen machen mich traurig und wütend zugleich. wie ärzte mit kranken menschen umgehen schockt mich immer wieder. haben die keine vorstellung was man in dieser situation durchmacht? wie blank die nerven liegen? kämpfe weiter, fordere ein was dir zusteht, lass dich nicht abfertigen .......... ich drücke dir ganz fest die daumen und denke an dich
lg gitti |
AW: Lymphknotenmetastasen
Liebe Nikita,
nun habe ich deinen Bericht einige Male durchgelesen und ich schreibe dir jetzt mal, welche Gedanken mir dabei aufkamen. Also erstmal finde ich stundenlanges Warten und abgefertigt zu werden auf dem Flur als völlig daneben. So geht man nicht mit Patienten um - passiert aber leider häufig mal und nicht nur in Portugal. Daß sie aber jetzt noch gründlicher nachschauen wollen mit CT und Gyn und sie mit " deutscher Gründlichkeit" vorgehen, wie du schreibst, finde ich gut. Das zeugt doch davon, daß sie über deinen "Fall" nachgedacht haben und nicht einfach jetzt schnell mal drauflostherapieren. Hört sich für mich nicht nach "Timbuktu" an (Sorry, gretel;)) Ich kann sehr gut nachvollziehen, daß du jetzt Angst hast und in Gedanken schon siehst wie die Krebszellen arbeiten und weiterwandern...... Also ich kann mich daran erinnern, daß ich auch noch einige Untersuchungen durchwandert bin, bevor bestrahlt wurde. Außerdem dauerte es nach dem CT ( war am 9.Dezember), auf dem meine Lymphknotenmetas festgestellt wurden( und die größte davon hatte immerhin schon eine Größe von 56mm)auch noche eine Weile, genauer gesagt bis zum 17. Jänner bis ich das erstemal bestrahlt wurde. Wenn du keine Chemotherapie nach Meinung deiner Ärzte brauchst, dann finde ich das auch in Ordnung. Chemotherapie ist ja auch nicht zu 100 % eine Garantie, daß keine Metastasen mehr auftreten. Ich habe ja wie du Cisplatin bei der ersten Therapie erhalten und die letzte war im Juli desselben Jahres in dem die Metastasen gesichtet wurden. Trotz alldem lebe ich immer noch - entgegen der Prognosen im Internet. Traue keiner Statistik....;) Liebe Nikita, ich kann deine Panik verstehen, aber ich glaube, daß du natürlich auch vielzuviel im Netz Negatives gelesen, gesucht und gefunden hast, das deine Angst in eine Panik verwandelt hat. Du hattest doch bisher Vertrauen zu diesem Krankenhaus und den dazugehörigen Ärzten, wenigstens habe ich nie das Gegenteil von dir gehört. Erinnere dich daran, daß sie nach europäischem Standard behandeln und sicher viel Erfahrung haben. Oder siehst du das anders? Du bist jetzt in einem seelischen Ausnahmezustand - wer wäre das in deinem Fall nicht? Außerdem kommt die Belastung dazu, daß du es am Arbeitsplatz nichts erzählen kannst und magst und auch zuhause "Märchen" erzählst - wie du schreibst. Das ist eine zusätzliche Nervenbelastung. Liebe Nikita - ich spreche nur von meinen gemachten Erfahrungen und wollte dir meine Sicht der Dinge mal darstellen. Ich wünsche dir von Herzen, daß du bald angerufen wirst und daß so schnell wie möglich was weitergeht. Alles Liebe wünscht dir Hedi |
AW: Lymphknotenmetastasen
Liebe Hedi,
danke, dass du mich wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt hast, wirklich danke dafür. Inzwischen habe ich auch ein bisschen nachgedacht und vesucht, die Panik und virtuelle "Begleitung" der "Party-Krebszellen" beiseite zu schieben, wenigstens für einige Zeit. Es stimmt, man therapiert nicht wild drauflos und inzwischen wächst vielleicht woanders was weiter. Man will nun alles sehen und dann die adequate Therapie anwenden, übrigens noch immer kurativ, wie man mir trotz Korridor mitteilte. Hurra ! Einzig den Vorwurf, dass man das Ganzkörper-CT schon hätte im April oder bei der CT-gesteuerten Biopsie hätte machen können, lasse ich stehen. Damals wurde (laut Protokoll) nicht der ganze Thorax geprüft, sondern nur die unteren Lungenbögen und wie gesagt, die paraaortalen Knoten, die Lunge unten war frei, nix zu sehen. Auch die Biopsie ging ganz nach Protokoll vonstatten....es ist schon wahr, stell dir vor, man bestrahlt die Nieren, die grossen Gefässe, den Dünndarm, Teile der Lunge...und wenn dann alles verbrannt und vernarbt ist... stellt man fest, hops...es waren gar keine Metas ....:eek: klar, das geht nicht. Inzwischen hab ich mich wieder beruhigt und schaue wieder hoffnungsvoll in die Zukunft. Immerhin.... KURATIV ! Alles Liebe und noch mal danke ! Es ist schon gut, wenn jemand mit kühlem Kopf da ist und meinen überhitzten, panischen zurechtrückt. :remybussi |
AW: Lymphknotenmetastasen
Hallo Nikita,
Du bist eine so starke Frau und Durch Deine Geschichte habe ich den Mut gefunden gegen die Krankheit anzugehen.:) Eine dicke Umarmung und alle Engel sollen Dir helfen.:knuddel: Denke viel an Dich und wünsche Dir viel Kraft damit fertig zu werden.:winke: Liebe Grüße von Silvermaid |
AW: Lymphknotenmetastasen
Zitat:
so hab ich dich hier im Forum kennenlernen dürfen :remybussi ...realistisch, optimistisch und hoffnungsvoll :rotier2: ja, bitte verliere dies nicht! Diese Diagnosen reißen einem wirklich den Boden unter den Füßen weg :( Ich schicke dir ganz liebe Grüße und viel Kraft!!! :knuddel: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.