![]() |
PAP IVa / Carcioma in situ
Hallo,
ich bin neu hier. Ich bin 32 Jahre alt, habe zwei Kinder (7 und 1), wir bauen gerade ein Haus und wollen heiraten und nun das. Im Januar ein Pap 2k, im August ein Pap4a Carcinoma in situ des Plattenpitels mäßige bis schwere Dysplasie. Gestern mußte ich zum Gyn, sie teilte mir das Ergebnis mit. Maßnahme soll sein eine Knipsbiopsie (Kolposkopie) nächste Woche. Und zwar erklärte sie es mir so, dass das die Therapie sei. Es würde weggeknipst und gut. Dann alle 3 Monate zum Abstrich. Sie geht nicht davon aus, dass das Gewebe bösartig sei? Aber das ist doch so bei einem CIS oder? Überall im Inet lese ich von Konisation, sie hält das für zu invasiv und in meinem Fall für nicht notwendig. Ich würde mir am liebsten die Gebärmutter entfernen lassen, sie verneint das. Was mir keiner beantworten kann: Habe ich Krebs? Meine Ärztin sprach von Vorstufe, was heißt das? Frühstadium? Oder noch kein Krebs? Die Diagnose Carzinoma in situ wurde nur anhand des Abstrichs erstellt. Wie lange dauert es von CIS bis zu invasivem Krebs? Ich bin seit gestern nur am Weinen und habe Angst, meine Kinder nicht mehr aufwachsen zu sehen. Bitte, kann mir jemand was dazu sagen? Vielen Dank |
AW: PAP IVa / Carcioma in situ
@ Schnitte,
ein Pap IVa,ist nicht gleich ein CIS.Zumal ja mässige bis schwere Dysplasie dort steht. Einen IVa mittels Knipsbiopsie zu beseitigen,halte ich für mehr als gewagt und dieses Vorgehen,kenne ich auch nicht:eek:.Ich habe hier auch noch nie über diese Art der Therapie gelesen.ich bin wirklich geschockt und sprachlos. Du solltest unbedingt in eine Dysplasiesprechstunde gehen. http://www.dysplasiezentren.de/pages...echstunden.php Es muss nicht sein,das ein IVa oder CIS zum Invasiven wird.Ein Iva,ist eine Krebsvorstufe und ein CIS kein Krebs der streut oder ins Bindegewebe eingebrochen ist. Sich mit 32 die GM entfernen zu lassen,finde ich mehr als unvernünftig.Ich werde am 9.9. 32 Jahre und besitze seit dem 14.2.06 keine GM mehr.Was mir trotz der Tatsache,das ich kein Kind mehr wollte,seelisch sehr zu schaffen macht.durch die Entfernung,kann es zur Blasensenkung kommen und verfrühte Wechseljahre. Mal abgesehen davon,das dieser Schritt entgültig ist. Die Dysplasien gingen danach gleich in der Scheide weiter und mittlerweile auch an der Vulva.Ist zwar äusserst selten,kann aber vorkommen.Wie du siehst,ist man nicht automatisch nach der GM Entfernung geheilt. Mittlerweile,wurde ich als nicht mehr heilbar eingestuft. Will die keine Angst machen,nur soll man sich vorher alles vor Augen führen. LG:winke: |
AW: PAP IVa / Carcioma in situ
Hallo
bei mir war es im Februar ein PAP IIW. Dann im Juni PAP IIID mit Grenzfall zur schweren Dysplasie. Daraufhin hat mich meine Frauenärztin in die Dysplasiesprechstunde geschickt, der einzigst wahre Weg wie ich jetzt finde, dort wurden die Stellen kolposkopisch begutachtet (vorher eingefärbt) und dann 2 Knipsbiopsien genommen. Der Befund war dann PAP IVa , CIN III (CIS)... Eigentlich hätten wir mit der Konisation gewartet bis nach Entbindung, da ich zu diesem Zeitpunkt im Juli noch schwanger war, leider das Baby aber kurz vor der 12. Woche verloren habe. Nun wurde gestern die Konisation gemacht. Es hat weder weh getan noch grossartig geblutet, das übliche nach so einem Eingriff. Hatte ja vor 3 Wochen auch schon eine Ausschabung und da ging es ebenfalls alles tiptop. Narkose und du wachst auf und es ist operiert. Ergebnisse bekomme ich in 14 Tagen, leider dauert es so lange, aber seit gestern fühle ich mich befreiter. Diese Zeit war heftig die letzten Wochen. In dieser ganzen Zeit habe ich mit 4 verschiedenen Frauenärzten darüber gesprochen, meiner, der Ärztin die die Ausschabung nach dem Abort gemacht hat und 2 aus der Dysplasiesprechstunde. Das so etwas weggeknipst wird, habe ich noch nie gehört. Nun warte ich ab und bin guter Dinge, denn im nächsten Jahr werden oder besser möchten wir es erneut mit einer Schwangerschaft probieren, ich habe noch keine Kinder. (37 Jahre). Wie Tiffany schreibt, macht es Sinn, dass Du dich in einer Dysplasiesprechstunde vorstellst, es hat mir den Anschein, dass dort die Ärzte sitzen, die wirklich am meisten davon verstehen, so war es bei mir zumindestens. Alles Gute.. |
AW: PAP IVa / Carcioma in situ
Hallo schnitte78,
nun mache Dich nicht verrückt. Ich finde auch, das man in einer Dysplasiesprechstunde am besten aufgehoben ist. Sprich Deinen FA darauf an und laß Dir eine Überweisung ausstellen. Wo ein Dyslasiezentrum zu finden ist, wird sie Dir sagen können. Dort wird man eine Kolposkopie machen ( Vergrößerung des Muttermund / Scheide/ Zervix unter einem Mikroskop. Sie werden es mit Essig und Jod betupfen, auffällige Areale bilden sich weiß. Davon wird sie dann eine Knipsbiopsie machen ( zwackt nur etwas) Wenn es schwere Zellveränderungen sind, werden diese mittels Konisation entfernt. Alles Gute! |
AW: PAP IVa / Carcioma in situ
Zitat:
Bei der Schiller`sche Jodprobe verfärben sich die auffälligen Areale nicht weiß. Sondern jodhell oder jodnegativ.Je nachdem wieviel Glykogen noch enthalten ist. |
AW: PAP IVa / Carcioma in situ
Meine Gyn ist sich sicher, dass das Ergebnis gutartig sein wird, deshalb spricht sie wohl nur von der Knipsbiopsie.
Sie sagte, sollte danach nochmal ein Abstrich verändert sein, würde man über eine OP sprechen. Wie ist es, wenn diese Biopsie gutartig ausfällt? Dann ist die Koni doch vom Tisch, oder? |
AW: PAP IVa / Carcioma in situ
@ Schnitte,
ein IVa,sollte nur durch eine Biopsie gesichert werden.Entweder bestätigt sich dieser oder nicht.Ein Gewebestück,was durch die Biopsie entnommen wird,ist so winzig,das niiiiiiiiemals damit alles entfernt wird.Und eine schwere Dysplasie muss immer durch eine Koni oder Vaporisation entfernt werden.Ein Iva,ist nicht invasiv.Denn es ist eine Vorstufe,die aber entfernt werden muss!!!!!!!!!!!! |
AW: PAP IVa / Carcioma in situ
Hallo schnitte78,
folgenden Auszug habe ich dir von der Website des Krebsinformationsdienstes http://www.krebsinformationsdienst.d...erkennung4.php kopiert Pap IVa Der Verdacht auf eine schwere Gewebeveränderung oder auf Krebs im Frühstadium (In-situ-Karzinom) liegt vor. Was macht der Arzt? Üblicherweise entnimmt der Arzt bei diesem Befund möglichst bald eine Gewebeprobe, um diese mikroskopisch untersuchen zu lassen (Biopsie). Auch eine Ausschabung des Gebärmutterhalskanals (Kürettage) kommt in Frage, falls die Veränderung in einem von der Scheide aus nicht einsehbaren Bereich vermutet wird. Bei unklaren Befunden oder wenn eine schwere Gewebeveränderung vorliegt, kann der Arzt auch zu einer Konisation raten, um mehr Gewebe zur Untersuchung zur Verfügung zu haben. Die Konisation ist dann häufig auch gleichzeitig die Therapie, da das veränderte Gewebe möglichst vollständig entfernt wird.Der HPV-Test spielt bei diesem Befund keine Rolle mehr. Bestätigt sich in der Biopsie, die schleunigst erfolgen sollte, der IVa (CIN III oder gar ein CIS), sollte umgehend eine Konisation erfolgen. In diesem Stadium ist die besagte OP keinesfalls zu "invasiv" wie es deine Gyn formuliert!:eek: Auf was will sie denn noch warten, bis sie eine OP für angebracht hält? Sie diagnostiziert eine CIN III oder gar ein CIS, geht aber nicht davon aus, dass es bösartig ist? Ich kann gar nicht fassen, dass ein Facharzt einen derartigen Müll von sich gibt....:mad: Hast du vielleicht etwas falsch verstanden? Bei einer CIN III liegen in jedem Fall schwer veränderte Zellen vor, bei einem CIS sogar echte Krebszellen, die allerdings noch nicht invasiv sind. Ein CIS birgt aber das Risiko in invasiven Krebs überzugehen. Wann und ob das passiert kann man nie mit Sicherheit sagen. In Fachstudien habe ich von einer Wahrscheinlichkeit von 30 - 70 % gelesen, was natürlich eine enorme Spanne darstellt. Aus ethischen Gründen kann man keines der beiden Stadien beobachtend behandeln, das wäre "Russisches Roulette". Wie schon empfohlen: Geh´ in eine Dysplasiesprechstunde oder suche noch einen zweiten Gynäkologen auf! Alles Gute, Zumsel |
AW: PAP IVa / Carcioma in situ
also da muss ich Zumsel Recht geben, wie kommt die Ärztin dazu, oder hast Du vielleicht doch etwas falsch verstanden?
Da gibt es nichts zu warten. Ich würde Dir definitiv empfehlen eine Dysplasiesprechstunde aufzusuchen und nicht zu lange zu warten, ob haben die auch Wartezeiten. Ich bin so froh und glücklich das gestern die Koni gemacht wurde, allein der Gedanke an CIN III CIS, ich fühle mich jetzt befreiter, wirklich. Du solltest das dringend abklären lassen durch eine Biopsie und dann werden Dir die Ärzte schon sagen, wie es weitergeht.... |
AW: PAP IVa / Carcioma in situ
ich habe vergessen zu erwähnen, dass ich Rheumapatientin bin.
Meine Gyn kennt viele Rheumatiker, die dieses Krankheitsbild haben und bei denen nur geknipst wurde (gutartig). Sie sagt, das hängt damit zusammen. Ich wollte zur Koni aber sie hat mich nur zur Biopsie überwiesen, Termin ist nächsten Mittwoch, es sei denn, meine Periode kommt (wäre dann dran) dann würden wir eine Woche verschieben. Wenn dort ein bösartiger Befund rauskommt, bestehe ich auf eine Konisation! Und wenn ich einen anderen Gyn aufsuchen muß. Allerdings bin ich ja zu diesem Fachzentrum überwiesen worden, die würden vielleicht auch die weitere Therapie dann machen. |
AW: PAP IVa / Carcioma in situ
oh das habe ich auch noch nie gehört, dass das was mit Rheuma zu tun hat.
Ich denke Du bist dann dort in besten Händen und die Ärzte werden Dir schon sagen, wie es dann weitergeht nach der Biopsie. Viel Glück |
AW: PAP IVa / Carcioma in situ
@ Schnitte,
auch wenn ein IVa (CIN III) nicht bösartig ist,muss und sollte dieser entfernt werden. Du spielst ansonsten bewusst mit deiner Gesundheit. @ Astrastar, Rheuma hat nichts mit Dysplasien zu tun und verursacht diese auch nicht! |
AW: PAP IVa / Carcioma in situ
Zitat:
Solche Zusammenhänge können wir als Laien natürlich nicht kennen. Wenn dem so ist, wird deine Ärztin sicher wissen was sie tut. Dachte ich mir doch, dass es da irgendwo eine Informationslücke gegeben hat...;) Alles Gute für dich, Zumsel |
AW: PAP IVa / Carcioma in situ
@tiffany.
auf dem Berich steht nicht CIN 3 sondern CIS. |
AW: PAP IVa / Carcioma in situ
@ Schnitte,
du schreibst oben über IVa,das ist ein CIN III.Ein CIC,ist eine andere Klassifizierung. |
AW: PAP IVa / Carcioma in situ
im Bericht des Abstrichs steht wortwörtlich
mäßige bis schwere Dysplasie / Carcinoma in situ des Plattenepitels. Histologische Abklärung empfohlen. Den Pap 4 hat meine Gyn auf die Überweisung geschrieben, von dem steht im Bericht nichts. |
AW: PAP IVa / Carcioma in situ
@ Schnitte,
eine mässige Dysplasie ist ein IIId (CIN II) eine schwere IVa (CIN III) und ein CIS ein CIS. Du hast oben was von IVa geschrieben und nicht ich. Und wir können hier nur von dem ausgehen,was die Userin schreibt. |
AW: PAP IVa / Carcioma in situ
@tiffany
ich kann doch nur wiedergeben, was in dem Bericht steht. es steht "mäßige bis schwere Dysplasie / CIS des Plattenepitels" so steht es drauf. |
AW: PAP IVa / Carcioma in situ
@ Tiffany
aber genau das stand auch in meinem Befund. PAP IV a CIN III (CIS)... Ich habe da auch nochmal expizit nachgefragt und es der Arzt letzte Woche bei der Voruntersuchung, sowohl meine Frauenärztin und die Ärztin die mich gestern operiert hat, haben dies bestätigt. Es gbit neue Klassifizierungen wo CIN III mit CIS zusammen aufgeführt sind. Ich darf doch hier keine Links posten oder doch? Auf der Krebsinformationsseite steht es genau so geschrieben und mir wurde es auch von 3 Stellen genau so bestätigt. |
AW: PAP IVa / Carcioma in situ
@ Astrastar,
die FA´s mögen es als dasselbe abtun.Aber die meisten Pathologen unterscheiden zwischen beiden!!!!!!!!!!!Übrigens auch die Spezis im AK Altona.Ach ja und der Pschyrembel auch.Zumal es bei einem CIS eine Tumoreinteilung gibt.Diese gibt es bei einem CIN III nicht. Und wenn es danach geht,dann hatte ich wohl 8 mal ein CIS..laut deiner Ärzte. Man kann ja wohl stark annehmen,das ich in meinen 6 Jahren Dysplasiegeschichte mehr Gespräche mit Spezialisten geführt habe als DU!!!!!!!!!!!!! |
Biopsie oder Konisation?
Hallo,
ich habe schon gestern gespostet (PAP IVa Carcinoma in situ) Ich habe heute morgen nochmal lange mit meiner FA telefoniert um zu fragen, warum Biopsie und keine Koni. Ihr Argument war, dass ich eventuell nochmal Kinder haben wollte (nein, will ich nicht) und es dann eventuell zu Frühwehen käme. Sie würde mich aber, wenn es mir lieber wäre, für eine Konisation überweisen. Nun weiß ich nicht, was ich tun soll. Sie sagte, Biopsie und sollte etwas bösartig sein, dann sofort Koni. Oder sollten die Kollegen beim Betupfen sehen, dass es schon zu groß zum Knipsen ist, dann am nächsten Tag eine Koni. Was aber, wenn es klein ist, sie knipsen und es wäre gutartig? Wie seht ihr das? Vielen Dank |
AW: Biopsie oder Konisation?
Hallo
Also ich würde auf jeden Fall sagen zuerst Biopsie!! Eine Koni ist nun mal ein Eingriff mit dem der Körper zu kämpfen hat, die Biopsie ist lange nicht so belastend. Normal sollte jeder Frauenarzt zuerst eine Biopsie machen um den Verdacht zu bestätigen. Wie kommt dein Frauenarzt überhaupt auf CIS? Nur von einem Pap IV kann man soweit ich weiß nicht auf ein CIS schließen. Also ich hatte 2 Biopsien vor der Koni. Lg Minchen |
AW: Biopsie oder Konisation?
CIs steht im Bericht des Abstrichs.
Meine Ärztin hat mir heute erklärt, ich soll zur Biopsie, das würde sie mir raten. Beim Einfärben würden die Kollegen sehen, wieviel sich verfärbt. Wenn es viel wäre, würde die Biopsie beendet ohne eine Probe zu entnehmen und eine Konisation für den nächsten Tag geplant. Dieses Gewebe würde dann untersucht. |
Gibt es ein Sexverbot vor dem Pap-Abstrich?
Hallo ihr Lieben,
ich gehe ja nun alles im Kopf durch, woher mein Pap IVa kommen könnte. Mir fällt gerade ein, und das ist mir peinlich das hier zu sagen, aber wir hatten abends vor dem Pap Geschlechtsverkehr (ohne Kondom, keine Ejakulation). Der Pap war am Tag drauf um 16 Uhr. Können das evtl Zellen auch von meinem Mann gewesen sein? Außerdem war ich an diesem Tag auch im Thermalbad schwimmen (radonhaltiges Wasser). Es ist zwar nur ein Strohhalm, an den ich mich klammere, aber vielleicht wißt ihr was dazu. Danke |
AW: Gibt es ein Sexverbot vor dem Pap-Abstrich?
Hallo :)
ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das was damit zu tun hat. Ich persönlich habe das noch nirgends gelesen oder gehört. Geh mal nicht davon aus. Lg. |
PAP IVa / Carcioma in situ
danke, astrastar.
kann mir jemand sagen, ob ich nach der Kolposkopie mit evtl Biopsie noch Autofahren kann? |
AW: PAP IVa / Carcioma in situ
Klar kannst du Auto fahren. Bekommst ja keine Medikamente verabreicht....
|
AW: PAP IVa / Carcioma in situ
dachte jetzt mehr, ob man hinterher starke Schmerzen hat.
|
AW: PAP IVa / Carcioma in situ
du merkst gar nichts, ich habe zumindestens nichts gemerkt..
|
AW: PAP IVa / Carcinoma in situ
eine Frage hab ich noch zu der Kolposkopie / Biopsie.
Wird nun Essig oder Jod benutzt? Ich vertrage kein Jod wegen meiner Schilddrüsenuntersuchung. Habe vergessen, das in der Sprechstunde zu fragen bzw zu sagen. |
AW: PAP IVa / Carcioma in situ
Hallo,
sorry, hab mich verschrieben. Meinte Schilddrüsenerkrankung (Hashimoto) |
AW: PAP IVa / Carcioma in situ
Hallo ihr lieben,
ich habe morgen früh den Termin für die Kolposkopie / Biopsie und nun merke ich an leichten Schmierblutungen, dass sich meine Periode anmeldet. In der Klinik ist niemand mehr erreichbar und ich bin morgen die erste, die dran wäre. Soll ich trotzdem mal hinfahren oder schicken die mich wieder weg? Kann die Untersuchung bei leichten Blutungen gemacht werden? Leider kann ich nicht abschätzen, wie stark es morgen blutet. Vielen Dank |
AW: PAP IVa / Carcioma in situ
Fahr auf jeden Fall mal hin, die werden Dir dann schon sagen, was machbar ist. Mir hat man gesagt, ich soll auf jeden Fall kommenzur Konisation auch bei Schmierblutungen. Sie schauen dann und entscheiden. Bei mir lag zwar nichts vor, aber die haben ja Ihre Erfahrungen. Ich würd hinfahren.
|
AW: PAP IVa / Carcioma in situ
Hallo!
Ich war heute morgen bei der Kolposkopie / Biopsie. Da meine Periode noch nicht so richtig angefangen hat, konnte die Ärztin die Untersuchung machen. Es war gar nicht schlimm. Sie hat eine Essig/Jodprobe gemacht und zwei Knipsbiopsien vorgenommen. Eine Stelle ist ungefährt so groß wie eine Windpocke sagte sie und an einer anderen Stelle hat sie auf Verdacht mal geknipst. Die "Windpocke" habe ich auch selbst gesehen, sie hat das auf Video übertragen. So ein kleiner roter Punkt war das. Das Problem war, dass der obere Rand der Schleimhaut umgestülpt ist und nicht richtig einsichtig. Sie sagt, bei einer eventuellen Konisation müßte etwas weiter ausgeholt werden dadurch. Das Ergebnis kommt Anfang nächster Woche und dann sehen wir, ob und wann eine Konisation gemacht wird. Bis dahin versuche ich entspannt zu bleiben. Viele Grüße |
AW: PAP IVa / Carcioma in situ
Hallo,
ich habe eben den Anruf der Ärztin erhalten. Bei der Biopsie wurden ja zwei Proben genommen, eine ist unauffällig, die andere ein Carcinoma in Situ (an der Stelle, die sie schon vermutet hatte). Ich soll nun schnell einen Termin für die Konisation machen. Eine Frage beschäftigt mich noch. Ist das die endgültige Diagnose oder kann bei der Untersuchung des entnommen Gewebes noch etwas anderes herauskommen? Ich meine, kann dann festgestellt werden, dass es doch größer ist und bösartig/metastasierend? Danke sehr |
AW: PAP IVa / Carcioma in situ
Hallo
das kann schon sein, ich habe das ja gerade hinter mir, aber davon gehe jetzt bitte erstmal nicht aus. Lass die Konisation machen, dann hast du das entfernt, bei mir war es auch ein Carcinoma in situ, zum Glück weiss ich seit gestern, dass es im Gesunden entfernt wurde und nicht in die Tiefe ging, es wurde bei mir auch nochmal die Gebärmutter und der Hals ausgeschabt und da wurden auch Proben untersucht und es war alles tiptop..Ich musste 12 Tage auf das Ergebnis warten, bei vielen geht es schneller, aber die Frauenklinik München hat einfach brutal viel zu tun. Also jetzt lass als bald die Koni machen, dann noch auf das Ergebnis warten und dann hast Du es geschafft, versuche Dich abzulenken, keine negativen Gedanken zulassen, erhole Dich gut... Ich drücke Dir fest die Daumen. Ganz liebe Grüße |
AW: PAP IVa / Carcioma in situ
Zitat:
http://www.krebs-kompass.org/forum/s...655#post941655 Dann ein CIS http://www.krebs-kompass.org/forum/s...867#post942867 Vorgestern ein CIN III http://www.krebs-kompass.org/forum/s...498#post955498 Und jetzt wieder ein CIS.Was denn nun? Hier zum nachlesen,das klar differenziert wird! http://www.krebsinformationsdienst.d...erkennung4.php |
AW: PAP IVa / Carcioma in situ
@tiffany
bei dem Telefonat mit meiner Ärztin wurde gesagt, wortwörtlich "Sie haben ein Carcinoma in Situ bzw CIN 3" So hat sie es mir eben gesagt. Wird das unterschiedlich gehandhabt? |
AW: PAP IVa / Carcioma in situ
@ Schnitte,
ja wird es.Ein CIN III,ist eine schwere Zellveränderung.Ein CIS ein Krebs an Ort und Stelle (gibt es eine Tumoreinteilung für). Man kann es auch beim Krebsinformationdienst nachlesen. Man kann ansonsten auch telefonisch nachfragen.Sie geben gerne Auskunft. |
AW: PAP IVa / Carcioma in situ
Hallo Tiffany,
das mit der Tumoreinteilung habe ich auch gelesen. Ich finde es noch sehr verwirrend im Moment. Vielleicht bekomme ich schon nächste Woche meine (ambulante) Konisation. Stationär wäre mir lieber, denn ich vertrage Narkosen überhaupt nicht gut, ich muß sehr stark erbrechen hinterher und habe immer schlimme Kreislaufprobleme. Daß ich mich 2 std später ins Auto (meine Schwester kommt mit) setze und nach Hause fahre, kann ich mir noch gar nicht vorstellen. Vor Schmerzen habe ich keine Angst, allerdings vor den Narkosenebenwirkungen. LG |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.