![]() |
Neu und ratlos
Hallo,
ich (30) habe vor einer Woche einen Knoten in der Brust entdeckt. Einen Arzttermin habe ich erst nächste Woche bekommen. Im Internet habe ich gelesen, dass dreiviertel aller Knoten gutartig sind, deshalb bin ich noch etwas ruhig. Was passiert, wenn den Arzt bei der Untersuchung den Knoten bemerkt? Wird dann Ultraschall, Mammografie oder Biopsi gemacht? Wo macht man das und wie lange dauert das Ergebnis? Wie behandelt man gutartige Knoten und was passiert, wenn er doch nicht gutartig ist? Gruß Anja |
Neu und ratlos
Don't panic!!
Immer ein Schritt nach dem anderen. Dein Doc wird Dich umgehend zur Mammografie überweisen. Lass die Untersuchung nach Deiner nächsten Regel machen.Aus eigener Erfahrung weiss ich,dass es dann nicht sooo unangenehm ist Nach der Mammografie sollte unbedingt noch eine Sonografie gemacht werden. Und wenn der Arzt den Knoten bei der Untersuchung nicht fühlt,dann heisst das nicht dass kein Knoten da ist.Das heisst nur,dass der Arzt vielleicht weniger empfindliche Finger hat als Du selber. Also,lass Dich nicht vertrösten mit -in einem halben Jahr zur Kontrolle kommen- diese Nummer haben hier im Forum viel zu viele Frauen schon durch. Ich persönlich finde,durch eigene Erfahrung klüger geworden,ein Knoten , egal ob gut oder nicht,hat in der Brust nichts verloren. Informiere Dich gut,und frag vielleicht noch einen 2.Arzt. Gute Wünsche moni |
Neu und ratlos
Liebe Anja,
mach Dich bitte noch nicht verrückt. Erst die Mammo, dann das Sono und dann wird die Diagnose gestellt. Bei einem Verdacht auf etwas Böses wird sicher eine Stanzbiopsie gemacht. aber nicht immer und überall. Darüber haben wir ja heute morgen im Chatt schon gesprochen. Ich wünsche Dir einen guten Befund. Liebe Grüße Marlies(Maryjoe183) |
Neu und ratlos
Ich habe neulich eine gut lesbares und erfreulich dünnes Buch gesehen, dass deine Fragen alle beantwortet: Brustkrebs schnell verstehen - richtig behandeln von Prof. Dr. Barth, Andrea Barth. Du findest dort auch die ganz neuen Untersuchungsmethoden.
Übrigens: Ich habe mir keinen Termin beim Frauenarzt geholt. Ich bin einfach am nächsten Morgen noch vor 8 Uhr in die Praxis gestürmt. Mehr Angst als nötig brauchen wir alle nicht aushalten! Gruß Dorothee |
Neu und ratlos
Don't panic - ganz richtig Anja,
sollte aber doch etwas sein, dann lies Dir mal das Kapitel durch: http://www.brustwiederherstellung.de...kapitel_2.html Dort erfährst Du, wie es dann mit den Untersuchungen weitergeht, wenn.... Ich wünsche Dir alles Gute und einen negativen Bescheid. Gruß Paloma |
Neu und ratlos
Hallo Anja
Lass es auf alle fälle genau abklären Mammographi und Sonographi reichen nicht um eine sichere Diaknose zu stellen.Lass auf alle fälle eine Biopsi machen das ist ein ganz kleiner schnitt aber die sicher in der Diaknosenstellung denn da wird100%festgestellt ob gutartig oder bösartig. Bin2x von Brustkrebs betroffen lings 1997 und rechts 1999. Wünsche Dir einen negativen bescheid. Gruß Priska |
Neu und ratlos
Hallo Anja,
ich kann gut nachfühlen, was in Dir vorgeht - vor wenigen Wochen stand ich vor denselben Fragen. Lass auf alle Fälle schnellstens eine Mammographie machen, und - super wichtig- eine sonographie (ultraschall). Manche Knoten sind auf dem Mammo-Bild nicht sichtbar, so wie meiner, bei der Sono aber dann schon. Der Radiologe wird dann entscheiden, ob er biopsiert bzw. ganz rausgenommen werden muss. Mir war auch ganz schwummrig vor dem ganzen Procedere, aber nur Mut, alle haben bei mir gesagt, es wäre ein gutartiger Tumor (Fibroadenom) und nach der OP stellte sich dann zum Glück heraus, daß es nur eine Zyste war. Kannst du den Knoten leicht ertasten und auch ein bisschen "hin und herschieben"? Liebe Grüße Sonja |
Neu und ratlos
Hallo Sonja,
ich kann den Knoten leicht ertasten und mein Mann fühlt ihn auch. Er liegt einen Fingerbreit über der Brustwarze. Der Knoten ist eher tief gelegen an Muskel oder Rippen, nicht so nah an der Hautoberfläche. Die Brust ist vom Stillen so weich, dass ich die Rippen fühlen kann. Hin und herschieben kann ich ihn nicht. Das kann aber auch an der Tiefe liegen. Kann man daraus etwas vermuten? Ich danke Euch allen für Eure netten Antworten. Jetzt muss ich nurnoch bis Montag warten. Ich hatte sowieso einen Termin am Montag und den wollte ich nicht vorverlegen. Wird eine Biopsie beim Gynäkologen gemacht? Gruß Anja |
Neu und ratlos
Hi Anja,
da lag mein Knoten auch. Hm, vermuten kann ich leider nichts, ich kann Dir nur ein paar gute Gedanken schicken :-) Warte den Montag ab. Musst Du da zum Gyn oder zum Radiologen? Die Biopsie wird normalerweise von einem Radiologen gemacht, bei mir (bin in München) wäre es sogar in einer Klinik gemacht worden. Hab viel darüber gelesen, und mich auch mit Frauen ausgetauscht, die so eine Biopsie schon hinter sich haben. Es soll überhaupt nicht schmerzhaft sein, und du musst dazu nicht mal in der Klinik bleiben. Bei mir wars ja so, daß der Knoten zwischen den ganzen Milchdrüsen lag und deshalb wollte der Arzt damals nicht biopsieren, sondern lieber den Knoten gleich ganz rausholen. Im nachhinein bin ich super froh deswegen, denn wenn sich dann doch rausgestellt hätte, es wäre bösartig, wäre ich ja auch operiert worden. so hat man es gleich hinter sich und der Eingriff war wirklich nicht schlimm, die Narbe ist ca. 2 cm gross, aber genau am Brustwarzenrand. Stillst du noch? Kann es nicht ein eher hormoneller Knoten sein? Bei mir war es ja eine Zyste, die sich aus einer entzündeten Milchdrüse gebildet hat... Bitte melde Dich auf alle Fälle nochmal nach Montag, aber ich bin sicher, daß dich dein Gyn gleihc weiterschickt zum Radiologen. Also, liebe Grüße und Kopf hoch, Sonja |
Neu und ratlos
Hallo Sonja,
ich stille schon seit 3 Jahren nicht mehr. Daran kann es wohl nicht liegen. Allerdings habe ich die Brust noch nie genauer untersucht und der Knoten kann auch schon älter sein. Ich würde ihn auf 5 - 10 mm schätzen. Hoffentlich bin ich Montag schlauer. Obwohl ich noch nicht wirklich Angst habe (schließlich sind 80 % gutartig), denke ich doch den ganzen Tag an kaum etwas anderes. Gruß Anja |
Neu und ratlos
hi anja,
dann drück ich dir die daumen, die größe des knotens ist ja noch überschaubar. meiner war auch ganz klein, 6,5 mm.und ich kann mir wirklich gut vorstellen, was dir so durch den kopf geht... war ja bei mir genauso. also, toitoitoi für montag und meld dich unbedingt, ok? gruss sonja |
Neu und ratlos
Hallo,
ich war heute endlich beim Arzt. Er hat Ultraschall gemacht und ist sich sicher, dass es ein Fibroadenom ist. Keine Zyste und kein Karzinom. Die Ränder wären so scharf abgegrenzt, dass es nicht bösartiges sein könnte. Es ist nicht rund, sondern oval und an der längsten Stelle 20 mm. Normalerweise wäre ich mit dem Ergebnis zufrieden gewesen und wäre erst nach drei Monaten wieder zur Kontrolle gekommen. Mein Arzt ist der Meinung, dass Fibradenome nicht rausmüssen und bösartig wäre der knoten bestimmt nicht. Da ich mir aber in den letzten Tage schon so viel durchgelesen haben, war mir klar, dass nur ein Ultraschall nicht ausreicht und ich doch eine Biopsie möchte. Der Arzt war sofort einverstanden. Er ruft morgen früh im Krankenhaus an und vereinbart für Donnerstag einen Termin für mich zur Punktion (=Biopsie?). Ich bin aber schon sehr erleichert und glaube, dass es wirklich ein Fibroadenom ist. Aber noch einmal ganz sicher zu gehen, ist sicherlich nicht falsch. Gruß Anja |
Neu und ratlos
Ich drück Dir gaaaanz doll die Daumen !!!!!!!!!!!!!
Moni aus Gelsenkirchen |
Neu und ratlos
super, ich freu mich für dich!!!
was für eine art biopsie soll denn gemacht werden? eine Stanzbiopsie? toitoitoi, das schaffst du jetzt auch noch! lg sonja |
Neu und ratlos
Hallo,
mein Arzt bekam im Krankenhaus erst einen Termin für den 18.12. Ich habe selbst nochmal angerufen, aber die wollten mir keinen früheren geben. Außerdem sollte das nur eine Voruntersuchung sein, ob überhaupt eine Biopsie erforderlich ist. Für die Biopsie bräuchte ich einen neuen Termin. (Wahrscheinlich im Januar !!!) Hörte sich so an als wollten die das entscheiden. Ist das nicht meine Entscheidung? Eine Voruntersuchung hatte ich doch schon. Deshalb habe ich in einem anderen Krankenhaus angerufen und problemlos einen Termin für den 19.11. bekommen. Melden soll ich mich im Kreisssaal (weil die das beste Ultraschallgerät haben). Dort wird eine Stanzbiopsie gemacht. Und von Voruntersuchung hat keiner was gesagt. So, jetzt also wieder 8 Tage warten. Aber bisher sieht es ja sehr gut aus. Die Lymphknoten waren auf dem Ultraschall auch unauffällig. Ich habe das Gefühl als ob der Knoten mich drück oder sticht. Aber schmerzlos. Ich überlege immernoch, was ich mit dem Fibroadenom mache, wenn es wirklich gutartig ist. Rausholen oder drin lassen. Gruß Anja |
Neu und ratlos
hallo anja (prisca1950)
ich habe brusterhaltende bk-0p inkl.wächterlymphe.gerade hinter mir.ich möcjte dir liebe anja alles gute wünschen füe die untersuchungen.möchte dir jedoch den rat geben dich nicht 100% auf die biopsie zu verlassen.bei mir war die punktion und später die biopsie beide male negativ.nach der op bei der der knoten ganz enfernt wurde und zur genauen untersuchung gegeben wurde,hat man nach ca. 5 tagen doch einen positiven befund gefunden.wenn du unsicher bist lass den knoten doch lieber entfernen,sicher ist sicher und im kopf bist du dann wieder frei,wenn er negativ ist.ich habe bis jetzt alles gut hinter mich gebracht und wünsche dir das auch.herzlichst majo |
Neu und ratlos
Hallo Anja,
ich persönlich würde das Fibroadenom entfernen lassen, da ich die Finger nicht davon lassen würde. Ich würde ständig daran herumtasten und mich fragen ob die Ärzte wirklich die richtige Diagnose gestellt haben. Wenn es draußen ist, bist du auf der absolut sicheren Seite und du kannst deine Gedanke für schönere Dinge verwenden. Liebe Grüße Chrissi |
Neu und ratlos
Ich würde an Deiner Stelle, liebe Anja, auch den Knoten entfernen lassen. Welchen Sinn sollte es haben, den drinnen zu lassen? Auf was würde man denn warten? Immer und immer wieder zur Untersuchung und beobachten. Und immer wieder die Angst, ob sich der Knoten doch vielleicht verändert hat. Was weg ist, ist weg und dann Ruhe haben. Mir wurde damals auch gesagt, es sei gutartig.....und 2 Monate später hatte ich keine Haare mehr....
Ich wünsche Dir alles Gute und lass von Dir hören, wenn die Biopsie gemacht wurde. Liebe Grüße Regina |
Neu und ratlos
Hi Anja,
tja, da kann ich mich nur anschliessen an die anderen Meinungen. Was weg ist, ist weg und du hast dann mit Sicherheit den Kopf wieder freier. LG und ich denk an Dich. Meld dich doch nochmal, wenn der 19. rum ist, ok? Gruss Sonja |
Neu und ratlos
Hallo liebe Anja,
bei mir (23 Jahre) sagten sie auch es sei nur ein Fibroadenom und es war leider doch keins. Deshalb kann ich dir nur wie die anderen Raten es wegmachen zu lassen. Alles Gute noch für deine Biopsie. Gruß Claudia |
Neu und ratlos
Hallo,
es sind noch vier Tage bis zur Biopsie und dieses mal fällt mir das Warten schwerer, als das Warten bis zum ersten Termin beim Gyn. Eigentlich sollte es doch besser sein, weil dieser mir gesagt hat, dass es sich auf jeden Fall um einen gutartigen Knoten handelt. Es kommt mir so vor als hätte ich den Knoten schon lange, dabei sind es gerade mal zwei Wochen. Gut dass ich nicht den Termin im Dezmeber genommen habe (den muss ich übrigens noch absagen). Wie habt Ihr das Warten nur überbrückt? Nach dem was Ihr mir geschrieben habt, denke ich, dass ich auch ein gutartiges Fibroadenom entfernt haben möchte. Ist es dann überhaupt sinnvoll vorher eine Stanzbiopsie zu machen? Ist es wichtig vor der Operation zu wissen, was man das rausholt? Untersucht wird es doch eh hinterher (oder dabei). Vielen Dank für Eure lieben und aufbauenden Antworten. Schön zu wissen, dass mir jemand "zuhört" und mich versteht. Eine Freundin von mir hatte 1998 und 2001 Krebs (kein Brustkrebs), aber gerade ihr möchte ich noch nichts sagen, weil sie sich nur Sorgen machen würde. Findet Ihr das richtig? Gruss Anja |
Neu und ratlos
Hallo Anja,
ich drück dir noch einmal ganz fest die Daumen für die Biopsie. Ob du es deiner Freundin erzählen möchtest oder nicht hängt ganz von dir ab. Ich habe es nur meinem Mann und meiner Schwiegermutter erzählt und sonst keinem. Hatte dann allerdings das Problem meine Familie komplett ins kalte Wasser zu werfen da sie ja nichts ahnten. Den Knoten würde ich gleich entfernen lassen, aber nur unter der Voraussetzung daß ein Schnellschnitt während der OP gemacht wird. Denn sollte der Knoten wiederverwertend doch bösartig sein erspart man sich so eine zweite OP. Alles Liebe |
Neu und ratlos
Hallo Anja,
auch ich reihe mich ein in die Reihe derer, die wissen wie´s Dir geht. Sch.. - Feeling. Dück Dir auch ganz doll die Daumen. Aber um ehrlich zu sein, ich schließe mich da doch auch meiner Vorgängerin an: raus mit dem Ding mit Schnellschnitt und dann sehen, was kommt. Meine scheinbar harmlose Einlagerung (Mammographie und Sono) war dann ähnlich nett wie bei Regina, inzwischen sind meine Haare wieder da und ich hab übermorgen meine letzte Bestrahlung. Insgesamt gesehen geht´s mir aber verflixt gut. Also Kopf hoch - Augen zu und durch. Ich wünsch Dir alle Kraft der Welt und alle Liebe die du brauchst. Petra aus Flensburg |
Neu und ratlos
Hallo Anja,
ich heiße auch Anja und hatte vor paar Tagen die gleiche Situation wie Du. Ich bin im Chat drauf angesprochen worden, weil ich mich dort mit jemandem darüber unterhielt und hab jetzt gleich mal Deine Beiträge gelesen. Auch ich habe einen Knoten in der rechten Brust ertastet und bin sofort zu meinem FA. Der überwies mich sofort zur Mammo- und Sonografie. Ich bekam 3 Tage später einen Termin. Der Doc war sehr nett und sagte, da ich noch relativ jung sei, macht er erstmal nur eine Sono, weil bei Mammo wohl nicht so viel gesehen wird. Das Sono bestätigte meinen Tastbefund und der Doc sagte es sei ein Fibroadenom ca. 0,6x1 cm groß. Auch fand er noch zwei gutartige Zysten, wobei er mir noch erklärte was der Unterschied zum Fibroadenom ist. Ich fragte ihn, was ihn so sicher macht, dass es sich um einen gutartigen Befund handelt, und er sagte, dass dies ganz eindeutig zu erkennen ist, ich aber trotzdem unter Beobachtung bleibe (aller 6-8 Wochen), ob es sich verändert. Ich fragte ihn dann noch, ob sich daraus mal was bösartiges entwickeln kann, da sagte er, das ist unwahrscheinlich. Also war ich ersteinmal beruhigt. Ich vertraue ihm. Sollte es innerhalb der 8 Wochen wachsen, muss es raus, auch später noch. Ich machte aber keine Hektik und verlies mich auf seine ärztlichen Erfahrungen. Nun gibt es hier im Thread Meinungen zu Deinem Fibroadenom, es sofort entfernen zu lassen, welche mich verunsichern. Soll ich es vielleicht doch entfernen lassen? Wegen der Zysten brauch ich mir keine Sorgen machen, das sind normale verstopfte Milchgänge (ungefährlich) Vielleicht kannst Du uns hier auf dem Laufenden halten, wie es bei Dir läuft. Ich wünsche Dir für den 19.11. auf jeden Fall alles Gute und würde mich freuen, wieder von Dir zu hören. Liebe Grüße von Anja |
Neu und ratlos
Hallo Anja 74,
ich möchte Dir kurz von meiner Erfahrung berichten. Ich war 31 Jahre, als ich bei mir einen Knoten ertastete. Es wurde Mammografie und Sono gemacht, mit dem Ergebnis, es sei gutartig. Da ich aber ein ungutes Gefühl hatte, bestand ich darauf, es herausnehmen zu lassen. Und was soll ich Dir sagen, es war bösartig und sehr agressiv. Dadurch es aber rechtzeitig entfernt wurde (anschl. Chemo u. Bestrahlung) bin ich jetzt seit fast 3 Jahren ohne neuen Befund und es geht mir gut. Ich habe mich mit vielen Frauen ausgetauscht und viele von ihnen mußten leider die gleiche Erfahrung machen, wie ich. Also würde ich vielleicht doch auf Nummer Sicher gehen. Kein Arzt nimmt sich etwas davon an, wenn es doch bösartig ist, es ist Deine Gesundheit. Also überlege Dir gut, ob Du es wirklich "nur" beobachten möchtest. Ich wünsche Dir alles Gute, liebe Grüße Regina |
Neu und ratlos
hallo anja,
ich glaube, die biopsie erfordert nicht unbedingt gleich die OP, es sei denn, der befund ist doch bösartig. aber wie du schon geschrieben hast, solltest du Dich gleich für die OP entscheiden, musst du sowieso vorher schriftlich dein einverständnis zu einem event. schnellschnitt geben. ich glaube, was ich mir erspart habe, ist, auf das ergebnis nach der biopsie zu warten und dann ggf. doch noch operiert zu werden. ich kann mich im großen und ganzen nur reginas bericht anschließen und bereue es überhaupt nicht, es gleich rausnehmen zu lassen. der kopf ist dann frei und man muss sich nicht wieder tagelang rumquälen bis zum nächsten termin. der termin am 19.11., ist das schon der für die biopsie? macht das ein radiologe? vielleicht kannst du im gespräch mit dem arzt rauskriegen, ob er eine biopsie oder gleich den eingriff befürwortet. ich muss allerdings sagen, daß ich gleich von selbst bei dem gespräch für die event. biopsie gesagt habe, daß es mir lieber wär, den knoten gleich ganz rausnehmen zu lassen. ich kenne mich zu gut, ich hätte bestimmt ständig wieder rumgetastet, ob es größer geworden ist oder nicht. und ich empfinde diese 6 bis 8 wöchigen kontrolluntersuchung schon als belastend, denn du hast den kopf einfach nicht frei und schlägst dich immer wieder mit den gedanken rum, ob noch alles so ist wie vorher... lg und viel glück bei dem termin, ich wünsche dir einen sehr netten und kompetenten arzt! sonja |
Neu und ratlos
Hallo Anja,
ich kann mich dir nur anschließen. Auch mir wurde mit 30 Jahren gesagt "nur keine Sorge, sie haben ein Fibroadenom, das ist kein Grund zur Sorge...." Die habe ich mir aber zum Glück doch gemacht. Einige Wochen später habe ich mich operieren lassen und es fand sich ein bösartiger Befund. Ich würde den Knoten auf jedenfall entfernen lassen. Übrigens ist eine Biopsie und eine Stanzuntersuchung etwas anderes. Eine Stanze wurde bei mir vor der Biopsie gemacht, damit klar wurde, wie weit operiert werden muss. Ein Schnellschnitt wurde bei beiden OP´s bei mir nicht gemacht und auch nicht empfohlen, da die Schnelldiagnose nicht sicher genug wäre. Also ich würde ihn rausnehmen lassen, dann bist du auf der sicheren Seite. Viel Glück für dich. Chrissi |
Neu und ratlos
Hallo, ich danke Euch für die Antworten.
Ich hätte da noch mal eine Frage. Kann man die Entfernung des Knotens ambulant machen lassen, oder nur stationär im KH? Ich überlege jetzt ernsthaft, was ich mache, denn ihr habt ja doch auch schlechte Erfahrungen gemacht. Obwohl es sicher auch sehr viele gibt, bei denen es anders gelaufen ist. Ich lass es mir auf jeden Fall durch den Kopf gehen. Anja |
Neu und ratlos
Hallo Anja,
ich bin Dienstags ins Krankenhaus gekommen, Mittwochs wurde operiert und Donnerstag nach dem Frühstück bin ich wieder nach Hause gegangen. Ambulant denke ich, ist diese OP nur möglich, wenn der Knoten relativ direkt unter der Haut liegt. Wenn der Chirurg tiefer gehen muss, bekommst du anfangs eine Drainage und dann kannst du eben nicht nach Hause. Keine Angst!! Das ist an und für sich keine große Sache. Ich habe es mittlerweile 3 x durchführen lassen. Schmerzen habe ich bisher danach nicht gehabt. Natürlich ist die Brust noch einige Wochen geschwollen, aber was ist das alles gegen die Sicherheit, die du dann hast? Wo wohnst du denn? Wenn du in der Nähe von Frankfurt wohnst kann ich dir eine Klinik empfehlen, wenn du möchtest. Liebe Grüße Chrissi |
Neu und ratlos
hallo anja74,
ich hatte drei op's, alle wurden ambulant gemacht, die erste nur mit lokalanästhesie, die beiden letzten mit vollnarkose, aber ich war abends immer wieder zuhause. die knoten waren allesamt eher groß, bis zu 3,5 cm teilweise. die op ist völlig harmlos, hatte auch hinterher null beschwerden, eine woche später kommen die fäden beim gyn raus. und dann kommt die histologie.... bei mir war es beim erstenmal ein fibroadenom, das zweite mal ein "entartetes fibroadenom" (gibt's höchst selten, wurde jahrelang drinnen gelassen, da als völlig harmlos eingestuft) mit borderline-dignität (nennt sich cystosarcoma phylloides), das dritte mal ein rezidiv des cystosarcoma phylloides, aber gutartig. das ergebnis der histologie ist eben das alles entscheidende. ich drücke dir die daumen, aber wie gesagt, die op als solche ist null problem. liebe grüße von babs |
Neu und ratlos
Hallo,
habe eine schwere Mandelentzündung und muss den Termin am 19.11. verschieben. Melde mich wenn ich was neues weiss. Gruß Anja |
Neu und ratlos
Hallo Anja,
auch ich habe meine OP ambulant durchführen lassen. Während der OP wurde ein Schnellschnitt gemacht. Dieser wurde noch während der Narkose ausgewertet (Ergebnis war leider positiv) und der Tumor gleich entfernt. Konnte als ich aufgewacht bin nach Hause gehen. Ich hatte auch eine Drainage - diese wurde nach ca. 5 Tagen entfernt. Voraussetzung für eine ambulante OP ist, dass sich jemand zu Hause um die kümmern kann. Wünsch Dir gute Besserung. |
Neu und ratlos
Hallo Anja,
ich bin´s nochmal, Petra. Ich war mit Op-Tag insgesamt fünf Tage im Krankenhaus gewesen. Der Eingriff selbst ist eigentlich nicht schlimm. Wenn ich hier die Möglichkeit gehabt hätte, hätt´ich´s auch lieber ambulant machen lassen. Ging aber hier nicht. Da ich 6 Stunden nach der Op bereits wieder durch die Station tapperte, und ich am nächsten Tag nicht mehr viel davon merkte, habe ich mich die letzten Tage fast zu Tode gelangweilt. (Bin am 2. und 3. Tag prompt ausgerissen und habe jeweils herrlich Spaziergänge gemacht. Sollte man aber wirklich nur machen, wenn man sonst topfit ist. Das Risiko und der Ärger ist verd.. groß, wenn was passiert.) Wenn Du bei Dir einen Arzt findest, der das ambulant macht und zu Hause jemand ist, der sich ein wenig um dich kümmern kann, na dann ... . Das mit der Mandelentzündung ist jetzt natürlich blöde gelaufen, wo Du ohnehin auf heißen Kohlen sitzt und nicht weißt, wie es weitergeht. Werd bloß schnell wieder fit, damit du den Kram bald hinter Dir hast. Sollst mal sehen, wenn Du erst Bescheid weißt, egal wie es aussieht, dann fällt diese lähmende Angst und Ungewißheit langsam ab. Wenn´s halt doch nur schon vorbei wäre. Ich bin jetzt auch mit der Bestrahlung durch. 5 Stunden danach bin ich erst mal in die Badewanne gestiegen. (Nur für zehn Minuten!, wegen der Haut) Und als ich mich dann zum Schluß nochmal mit klarem Wasser abgeduscht hatte, fühlte ich mich befreit, als hätte ich jetzt auch die Krankheit durch den Abfluß gejagt. Und ich wünsche allen anderen, die da durch müssen, eines Tages ein solches Gefühl. Bis demnächst mal, alles Gute und Liebe Petra |
Neu und ratlos
Ich danke Euch recht herzlich für die Beiträge und für die Beantwortung meiner Fragen. Also, ich werd mich mal bei meiner Frauenärztin erkundigen, ob so eine OP bei uns ambulant vorgenommen werden kann. Da das Fibroadenom sehr oberflächlich sitzt, denke ich mal dass dies kein großer Eingriff wird. Und ihr habt mich schon fast davon überzeugt, das Teil entnehmen zu lassen. Irgenwie hab ich ständig das Gefühl eines Ziehens in dessen Gegend und das macht mich ganz nervös. Danach hab ich Gewissheit und brauch mir keine Sorgen mehr zu machen.
Vielen Dank nochmal. Alles Gute für Euch. Liebe Grüße von Anja74 |
Neu und ratlos
Hallo,
ich habe einen neuen Termin für den 28.11. bekommen. War etwas schwierig und die Frau am Telefon musste Rücksprache mit dem Oberarzt halten. Jetzt werde ich wahrscheinlich irgendwo zwischengeschoben. Besser als noch länger zu warten. Zum ersten Termin hatte ich noch Fieber und war froh im Bett zu liegen, statt zur Untersuchung zu müssen. Jetzt hätte ich es natürlich gerne schon hinter mir. Dafür muss ich jetzt wieder so lange warten. Wenn ich den Termin endlich habe, dann habe ich schon vier Wochen einen Tastbefund. Hallo Anja74, Deine Situation ist wirklich fast die gleiche wie bei mir. Da wir auch noch fast den gleichen Namen haben gibt es bestimmt einige Verwechslungen. Ich habe den Namen von Anja auf Anja 73 (wie im Chat) geändert. Ist aber auch kein großer Unterschied. Ohne das Forum hätte ich auch keine weitere Untersuchung außer Ultraschall und kein Entfernen gewollt. Aber da schon so viel auf einen falschen Rat des Arztes gehört haben, glaube ich meinem Arzt jetzt auch nicht mehr alles. Ich habe auch eine schmerzloses Ziehen und Drücken an der betroffenen Stelle und weiss nicht, ob das nur Einbildung ist, weil ich halt weiss, das da was ist. Hast Du schon einen neuen Termin bekommen? Willst Du dann eine ambulante OP mit Schnellschnitt machen? Ich wünsche Dir viel Glück für die OP. Melde Dich, wenn Du weisst wie es weitergeht! Gruß Anja73 |
Neu und ratlos
Hallo Anja73,
ich hoffe Du hast die OP am 28.11. gut überstanden und es ist alles im grünen Bereich. Einen OP-Termin habe ich noch nicht. Ich muss Anfang Januar sowieso nochmal zur Kontrolle und werde dort mit meinem Doc über die OP sprechen. Jetzt vor Weihnachten möchte ich es nicht mehr durchziehen, da ich eine kranke Mom (Krebs) habe und sie erst vorgestern aus dem KH gekommen ist. Sie braucht mich jetzt. Wenn ich eine OP machen lasse, dann nicht ambulant, da niemand zu Hause ist, um micht zu versorgen. Meld Dich doch mal, wenn Du wieder zu Hause bist, wie alles galufen ist. Würde mich freuen. Bis dahin liebe Grüße von Anja74. |
Neu und ratlos
Hallo,
ich habe am 28.11. eine Stanzbiopsie machen lassen. Es war absolut schmerzfrei und ich hatte einen sehr netten Arzt. Das Ergebnis bekomme ich morgen telefonisch. Nachdem mein 1. Gyn sich so sicher war, dass es auf jeden Fall ein Fibroadenom ist, war der Arzt im Krankenhaus (auch ein Gyn) sich ganz sicher, dass es sich nicht um ein Fibroadenom handeln kann. Der ist sich sicher, dass es sich um fibrozytische Mastopathie handelt. Komisch, dass die Ärzte eine andere Diagnose haben und sich beide so sicher sind. Die Mastopathie kann nicht wie eine Fibroadenom entfernt werden, da es zu ausgedehnt ist und damit gerechnet werden muss, dass ich dann alle paar Monate eine neue Mastopathie hätte. Wir habe jedenfalls bei der Stanzbiopsie 6 Proben entnommen um den Grad der Mastopathie festzustellen. Der Pathologe kann sicherlich genau feststellen, ob es jetzt Mastopathie oder Fibroadenom ist. Egal, hauptsache gutartig. Gruß Anja73 |
Neu und ratlos
Hallo Anja73,
danke für die schnelle Antwort. Das die Meinungen der Ärzte soweit auseinandergehen, ist schon komisch. Da ist man gleich nochmal so verunsichert. Ich hoffe auf jeden Fall, dass Dein Knoten gutartig war und dass alles damit überstanden ist. Das Ergebnis müsstest Du ja jetzt schon kennen. Schreib uns doch mal, was rausgekommen ist. Liebe Grüße von Anja74 |
Neu und ratlos
Hallo Anja73
ich hoffe einfach mal, dass Du nur aus einem Grund noch nicht geantwortet hast, nämlich dass Du vor lauter Weihnachtsgeschenke einkaufen gar keine Zeit findest, um ins Forum zu schauen, oder Deine mails zu lesen. Ich hoffe nicht, dass ein schlimmer Befund der Grund dafür ist. Wenn Du die Zeilen liest, schreib doch einfach mal kurz zurück wie es Dir geht. Alles Gute und liebe Grüße von Deiner Namensvetterin Anja74 |
Neu und ratlos
Hallo!
Es tut mir leid, dass so viele Leute sich gegen die Breuss-Kur aussprechen. Ich habe sie vor einem Jahr gemacht. Allein. Es ist gerade ein Jahr her, dass ich zwecks Brustkrebsoperation ins Krankenhaus eingewiesen wurde. Ich bin allerdings nie dorthin gegangen, sondern habe statt der Schulmedizin eine Alternative gemacht, die Breuß-Kur. Schon nach einigen Wochen war kein Krebs mehr im Ultraschall zu sehen, und seit September ist auch der Tumormarker im Normalbereicht. Jetzt brauche ich nur noch alle halben Jahre zu den Kontrollen. Eine Bekannte von mir hatte schon auf diese Art vor 14 Jahren ihren Unterleibskrebs wegbekommen. Aber jetzt kommts: Eine Bekannte hatte vor 10 Jahren auch Brustkrebs, ist operiert worden usw. Danach hatte sie 8 Jahre lang Ruhe. Vor zwei Jahren dann wurde bei ihr eine Metastase in der Leber entdeckt, die dann entfernt wurde. Seitdem hatte sie mehrere Chemotherapien und Eingriffe, aber laufend kamen neue Metastasen dazu. Sie musste viel leiden. Stellt Euch vor, allein im letzten halben Jahr ist ihr folgendes widerfahren: - im Mai eine schwere Chemotherapie (sie hatte auch schon schwächere gehabt), bei der es ihr sehr schlecht ging - im Juni wurde erneut eine Metastase entdeckt - im Juli wurden bei ihr vier Metastasen verkocht (kleiner Enschnitt, durch den eine Sonde geschoben wird mit einer Art Zange daran, die die Metastase umschließt; so eine verkochte Stelle ist dann 7 x 8cm groß) - im August wurden zwei neue Metastasen gesehen - im September wurden vier Metastasen entfernt. Der Arzt hat ihr zu einer neuen Chemotherapie geraten, weil die Metastasen wie Pilze schießen würden. Man könne ansonsten wohl nur noch einmal Metastasen verkochen, weil sich die Leber zwar regenerieren kann, aber nicht so schnell. Und was dann? Eigentlich hält diese Bekannte nicht viel von alternativer Therapie. Jetzt sah sie keinen anderen Weg mehr, weil die Schulmedizin für sie eben nichts mehr tun kann. Statt einer Chemotherapie hat sie gleich am Tag nach der Krankenhausentlassung (sie ist immer nur wenige Tage in der Klinik, wenn Metastasen verkocht wurden, obwohl der Eingriff etwa 4 Stunden dauert) mit der Breuss-Kur angefangen. Sie hat den Ärzten nichts davon gesagt. Vier Wochen später waren die Untersuchungen im Klinikum Aachen. Sie hat die Kur dann danach noch eine Woche durchgehalten. Und jetzt hat sie das Untersuchungs-Ergebnis bekommen, dass keine neue Metastase zu sehen ist. Sie braucht erst in 3 Monaten wieder zur Kontrolle. Ich finde, dass das in einem so hoffnungslosen Fall ein besonders großer Erfolg ist. Wer könnte jetzt noch bestreiten, dass man mit so einfachen Mitteln Krebs den Kampf ansagen kann! Allein hier gibt es uns drei: meine vor 14 Jahren vom Unterleibskrebs geheilte Bekannte, ich und jetzt noch dieser besonders schwere Fall bei meiner anderen Bekannten. Einfach lebende Beweise, dass die Breuss-Kur funktioniert. Schade nur, dass Ärzte das nicht anerkennen. Falls Ihr jemanden kennt, der Krebs hat, dann sagt ihm, dass er ja nicht aufgeben soll. Er soll erst einmal die Breuss-Kur probieren. Falls jemand Informationen wünscht, kann er sich gern an mich wenden: helgasss@nexgo.de. Alles Gute wünsche ich Helga |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.