![]() |
Hallo, bin neu hier.
Hallo,
mit großer Interesse lese ich mich seit einigen Tagen durch das Krebs Forum. Ich habe auch seit einigen Wochen Hodenkrebs (nicht seminom) und wurde Anfang November operiert (Semicastratio rechts). Die Befund und die Operation verliefen sehr schnell, so dass ich mich erst im Nachhinein mit dem Thema auseinander setzen kann. Meine Situation ist folgende: Alle Untersuchungen ( bspw. CT) ohne Befund. Lediglich der AFP im Blut ist hoch. Meine Halbwertszahlen: AFP vor der OP 2200. Nach der OP 1100. Nachuntersuchung: 550. Mein Arzt hat mir gesagt, dass zu diesem Zeitpunkt eine Chemo noch nicht ausgeschlossen ist. Irgendwie vergesse ich alles was ich fragen wollte wenn ich gegenüber dem Doc stehe, weil ich auch sehr aufgeregt bin. Nun wollte ich euch fragen was ihr meint wie meine Chancen aussehen. Wenn ich eine Chemo bekommen würde, was meint ihr was für eine würde ich bekommen? ( leichte Chemo?) Was könnte ich den Arzt als nächstes Fragen? Was wäre wichtig zu wissen? Ich weiß es sind eigentlich blöde Fragen, aber ihr kennt euch sehr gut mit dem Thema aus, vielleicht könnt ihr mir ein bisschen helfen. Bin auch noch sehr jung und absouluter Laie. Würde mich über jede Nachricht sehr freuen. LG |
AW: Hallo, bin neu hier.
hallo erst mal,im forum bin auch noch neu hir leider kenne ich mich mit deiner krankheit auch nicht aus, weiß nur von bekannten die es auch hatten und op hatten dennen geht es heute sehr gut hoffe das es bei dir auch so ist darf ich fragen wie alt du bist? lg maus33
|
AW: Hallo, bin neu hier.
23 :rotenase:
|
AW: Hallo, bin neu hier.
Hi Cem,
bin etwas müde, deshalb nur als kurze Antwort: a) Deine Chancen sind sehr sehr gut, Hodenkrebs ist zu 95% heilbar - und Du bist in Stadium 1, deshalb scheiße, dass Du Krebs hast - aber gut, dass es dieser ist... Bei einem Nichtseminom gibt es nach der HK-Richtlinie zwei mögliche empfohlene Behandlungen: Wenn eine Gefäßinvasion vorherrscht (haben die Ärzte nach der OP sicher festgestellt), gibts zwei Zyklen PEB-Chemo. Die Wahrscheinlichkeit, sonst Metastasen zu bekommen, ist dann zu hoch. Gab es keine Invasion, dann kann man auch Wait & See als Behandlung nehmen, da der Krebs dann mit großer Wahrschenlichkeit rechtzeitig gefunden worden und hat nicht gestreut. Ist aber nicht unbedingt besser, da es für die Nerven auch nicht ganz ohne ist. Fast alle, die hier sind, haben eine Chemo hinter sich, es ist fies, dauert leider 6 Wochen und Erholungszeit extra, schafft man in unserem Alter aber ganz gut. Beim Arzt ist jeder nervös, wenn er mit so einer Krankheit konfrontiert wird, ist ganz normal. Frag ihn, ob es eine Gefäßinvasion gab und was die empfohlene Therapie ist. Weicht diese von der eben beschriebenen ab, frag ihn nach der empfohlenen Therapie nach den HK-Richtlinien und hör dir seine Begründung an. Falls Chemo, farg ihn, in welchem Krankenhaus er Dir empfiehlt sie durchzuführen. Eventuell gibt es ein Tumorzentrum in der Nähe. Da sind dann meist die Ärzte mit Sonderfällen bei Nebenwirkungen oder auch nur bei kleinen Dingen wie dem Legen von Zugängen erfahrener. Viele Infos findest Du in den anderen Threads der letzten Zeit, da sind aber viele dabei, die auch fortgeschrittenere Erkrankungen und daher weitere Behandlungen brauchten, die für Dich wohl nie wichtig sein werden. Also nicht verrückt machen. Und doof ist hier keine Frage, schreib einfach, was Dich beschäftigt und es wird jemand antworten. Gruß aus Köln |
AW: Hallo, bin neu hier.
Danke ersteinmal für die Antwort :)
Ich muss am Montag zur Blutabnahme ins KH und werde ersteinmal direkt nach der Gefäsinvasion fragen. Das KH in dem ich operiert wurde ist eine Onkologische Abteilung, die Ärzte dort sind auf Krebs spezialisiert und auch die Chemo würde dort durchgeführt werden. Ein bekannter von mir hat dort eine Chemo Therapie bekommen und war zufrieden. Es ist ein KH in Dortmund. Ich freue mich echt auf jede Antwort :) Danke. |
AW: Hallo, bin neu hier.
Hallo Cem,
das mit der Klinik klingt soch schon vielversprechend. Wie Ilmarinen schon schrieb: hör Dir erstmal an, was die vor haben. Und dann kannst Du immernoch eine zweite Meinung einholen, um ganz sicher zu gehen. |
AW: Hallo, bin neu hier.
Ich war soeben zur Blutabnahme im Krankenhaus und habe diesmal den Doc mit Fragen belöchert und fühle mich nun auch sehr erleichtert, dies habe ich euch zu verdanken :winke:
Der Arzt ist sehr drauf eingegangen was ich sehr gut fand ( Im KH hat man manchmal das Gefühl, dass die Ärzte in eile sind, aber diesmal habe ich fragen nach fragen gestellt). Die gute Nachricht ist, dass mein AFP Wert nun bei 250 liegt. Außerdem habe ich erfragt ob ich Kopien meiner Unterlagen bekommen kann, auch diese kann ich mir am Montag abholen. Außerdem habe ich erfragt um was für einen Tumor es sich handelt: Unreifes Tetakarzinom mit Dottersack Anteilen. Soll auch laut des Arztes mit T1 bezeichnet werden. Ich habe auch nachgefragt ob eine Gefäßinvasion vorlag und auch da sagte der Arzt, dass dies nicht der Fall sei. Wie seht ihr das ganze? |
AW: Hallo, bin neu hier.
Hi Cem,
klingt erstmal gut, ich nehme an, Du meinst Teratokarzinom bzw. Teratom? Bei dir ist die Krankheit erfreulicherweise früh erkannt worden. Was schlägt der Arzt als nächsten Schritt vor? Warum kannst Du die Unterlagen eigentlich erst nächsten Montag abholen, eine ganze Woche für Kopien ist ja etwas viel? Toll, dass der Tumormarker gesunken ist! Gruß |
AW: Hallo, bin neu hier.
Genau ich meinte den Teratokarzinom.
Also der Arzt möchte nun den Wert in den Normalbereich absinken lassen. Ideal wäre AFP 10 oder noch besser 8. Wenn dies tatsächlich eintreffen sollte, dann gibt es die Möglichkeit die "Wait & see" Strategie einzusetzen oder eine Vorbeugende Chemo einzuleiten. Ich würde mich für die Wait & See Strategie entscheiden. Wenn der Wert nicht fallen sollte, dann wird der Arzt mit mir über eine Chemo Therapie sprechen. Er meinte ich sollte mich noch nicht verrückt machen, weil es momentan keinen Anhaltspunkt dafür gäbe. Die Unterlagen könnte ich mir auch schon eher abholen nur Montag ist die nächste Blutabnahme von daher kann ich es direkt mitnehmen. Hatte mich falsch ausgedrückt sry. LG |
AW: Hallo, bin neu hier.
Danke für die Aufmunternden Worte.
Die Wait & See wird erst durchgeführt, wenn die AFP Werte im Normalbereich sind. War gerade erneut im Krankenhaus und mein AFP ist weiter gesunken :) LG |
AW: Hallo, bin neu hier.
hey
lass dir auf jeden fall deine spermien einfrieren falls die bei dir Lympfknoten entfernen..dabei werden meist die nerven für die ejakulation gestört...ganz wichtig bye |
AW: Hallo, bin neu hier.
Hallo,
war heute erneut im Krankenhaus. Mein Tumormarker (AFP) liegt nun bei 26 (vorher 2500) Juhhu.:D Jetzt habe ich in zwei Wochen einen Termin zur Besprechung. Der Arzt möchte mir, so wie er angedeutet hat, zwei Möglichkeiten aufzeigen zu weiteren Behandlung. Zum einen eine Chemotherapie und zum anderen Wait& See. Ich würde ohne groß nachzudenken "Wait&See" auswählen, doch wie seht ihr das. Ich finde keine Gründe um eine Chemo anzutreten, eher Nachteile. Freue mich über jede Antwort. :shy: |
AW: Hallo, bin neu hier.
Hallo Cem,
erstmal Glückwunsch zum erfreulichen Ergebnis! Zitat:
Die Therapieentscheidung sollte daher auch davon abhängen, ob man sich solche Belastungen zutraut oder nicht. Eine sofortige Chemotherapie "light" minimiert dagegen das Risiko eines Rezidivs, stellt aber mitunter eine nicht notwendige Übertherapie dar. Viele Grüße Andi |
AW: Hallo, bin neu hier.
Danke erstmal für eure netten Antworten.
Freue mich immer wieder aufs neue wenn ihr antwortet. Ich habe morgen meine nächste Blutabnahme und am Freitag dann die Besprechung. Ich kann mich einfach nicht entscheiden. Ich weiß nicht was die richtige bzw. die falsche Entscheidung wäre. Ich habe mir natürlich Gedanken über Vor und Nachteile gemacht. Ich tendiere zu der Wait&See aber weiß nicht ob es die richtige Entscheidung ist. Vielleicht könnt ihr mir paar Tipps geben? Ihr kennt euch damit schon sehr gut aus. Schreibt mir doch einfach was ihr machen würdet und wenn ihr wollt auch kurz warum ihr es so machen würdet! Würde mich sehr freuen. |
Untschied Reifes Teratom / Unreifes Teratom
Hallo,
ich habe schon viel recherchiert aber habe leider nichts gefunden. Könnt ihr mir vielleicht beantworten was der Unterschied eines Unreifen/ Reifen Teratoms ist? Würde mich freuen. LG |
AW: Hallo, bin neu hier.
Hallo Cem,
in einer vergleichbaren Situation (vor allem konstant sinkende Tumormarker und fehlende Gefäßinvasion) würde ich mich wahrscheinlich für Wait&See entscheiden. Aber unterschätze nicht die psychische Komponente. Hier würde ich dann ernsthaft über eine psychoonkologische Begleitung der W&S-Zeit nachdenken. Ich kann Dir nicht empfehlen, was Du machen solltest. Das wäre eine Therapieempfehlung, die gemäß unserer Nutzungsbedingungen unerwünscht sind. ;) |
AW: Hallo, bin neu hier.
Vielen Dank für deine Antwort Dirk.
Ach ich will nur wissen was ihr so machen würdet, ich bin da ein ziemlicher Laie. Danke :) Freu mich über weitere Posts. |
Sperma einfrieren lassen
Hallo,
ich wollte euch mal fragen ob ihr Erfahrungen mit der Kytokonservierung habt. Was für Kosten kommen auf einen zu? Wird das von der Krankenkasse bezahlt?? Freue mich über jede Antwort. |
AW: Sperma einfrieren lassen
Hallo Cem,
die Kryokonservierung wird nicht von der Kasse bezahlt. Ausser bei Beamten. Da habe ich schon gelesen dass der Staat bezahlt. Mich kostete das einmalig 600 Euro. Jetzt jedes Jahr 357 Euro. Das läuft so. Vor der Chemo wurde ich gebeten einfach 4 Tage keinen Samenerguß zu haben. Also genau am besten eben 4 Tage sollten vergangen sein seit dem letzten Samenerguß. Dann ist der Samen von der Besten Quälität. Dann bekam ich einen Termin in der Klinik. Da darf man dann in einem vorgesehenen Zimmer sein Geschäft machen. Danach wird das Ejakulat überprüft ob es von der Qualität zum einfrieren geeignet ist. HIV und Hepatitis A und B Test. Fertig. So kann das dann ca. 30 Jahre bei - 196 Grad aufbewahrt werden. Gruß Andi |
AW: Sperma einfrieren lassen
Hallo Cem,
am günstigsten ist es in einer Uni - Klinik oder vielleicht auch in größeren Krankenhäusern.. Die privaten Firmen sind teurer. Alles Gute laretta11 |
AW: Untschied Reifes Teratom / Unreifes Teratom
Hi Cem!
Ich kann nur sagen, dass mich das auch sehr interessieren würde. Ich habe widersprüchliche Aussagen bekommen. Die einen sagen unreifes Teratom wäre das bösartige, reifes das gutartige - die anderen das Gegenteil und über den Sinn einer Chemotherapie bei Teratom hab ich auch widersprüchliches gehört. Wg. meiner "35% überwiegend unreifem Teratom" würde ich das alles auch gerne mal genau wissen. Viele Grüße Marc |
AW: Untschied Reifes Teratom / Unreifes Teratom
Bei mir sind es 95% Unreifes Teratom Gewebe und 5% Dottersackanteile.
Mal schaun was der Arzt morgen bei der Besprechung sagen wird. Angedeutet hatte er schon, dass er mir Chemo oder Wait&See empfehlen möchte. LG |
AW: Sperma einfrieren lassen
Das ist eine sehr gute Info.
Werde erst mal morgen bei der Uni Klinik wo ich behandelt werde mal nachfragen ;) |
AW: Hallo, bin neu hier.
Ich habe mich, als mein Arzt mir dazu geraten hat, ohne zu Zögern für Wait-and-See entschieden. Nachdem nun gut zwei Jahre seit meiner OP vergangen sind und ich acht Nachsorgetermine hinter mir habe, halte ich die Entscheidung immer noch für richtig.
Ich stimme meinen Vorrednern zu, dass man die psychische Belastung bei den Nachsorgeuntersuchungen nicht unterschätzen sollte. Man muss sich selbst einschätzen, ob man damit umgehen kann und will. Ich selbst komme ganz gut zurecht. Meistens fange ich (erst) ein, zwei Tage vor der Untersuchung an, mir dann doch Gedanken zu machen. Aber ich komme damit zurecht (keine schlaflosen Nächste). Und ich bin auf die einfache Strategie verfallen, die Termine nicht auf den Anfang der Woche zu legen, damit ich mir das Wochenende nicht verderbe (unter der Woche habe ich genug Stress bei der Arbeit und denke nicht groß über die anstehende Untersuchung nach). Als wesentlichen Vorteil von Wait-and-See habe ich auch empfunden, dass der "akute" Teil der Krankheit sehr schnell vorüber geht. Der Alltag kehrt sehr schnell wieder ein, und das ist für die Psyche auch von Vorteil. Viele Grüße Bernhard |
AW: Hallo, bin neu hier.
Hallo Sternchen 49,
wie Du schon sagst, muss jeder die Entscheidung für sich alleine treffen. Allerdings würde ich nicht "vorsorglich" einer Chemo-Therapie zustimmen. Eine Chemotherapie kann ja bekanntlich auch weitere Tumore hervorrufen (jedenfalls kann man das in Studien nachlesen). Insofern sehe ich das Risiko "vorsorglich" eine Chemo durchführen zu lassen, als genau so groß an. Aber man kann auch weitere Vorsorge betreiben indem man u.a.seine Ernährung auf vollwertig umstellt und zusätzlich homöopathische Medikamente sowie Mistelinjektionen nimmt. Natürlich weis man dann auch nicht ob sich ein Rezidiv entwickelt. Dieses Risiko besteht aber immer (bei meinem Familienmitglied nach 18 Jahren). Liebe Grüße Gundula |
AW: Hallo, bin neu hier.
Hallo miteinander,
heute hatte ich mein Gespräch im KH. Mein AFP Wert liegt nun bei 4. Es bestehen für mich beide Optionen. Wait & See oder vorsorglich 1XPEB Chemo. Die Entscheidung möchte ich natürlich selber treffen oder habe sie schon getroffen, nur mit euren Meinungen und Ratschlägen möchte ich schauen inwieweit ich mit meiner Argumentationen richtig oder falsch liege. Als ich das mit den beiden Möglichkeiten erfuhr sagte mir mein Bauchgefühl direkt Wait&See und dabei bleibe ich auch meistens. Hier der Bericht von heute: maligner Hodentumor re. pT1 N0 M0 R0, Luganostadium I, maker positiv Histolog. 90% unreif. Teratom und 5% Dottersacktumor (4,8cm) Biopsie skortal li. ohne patholog. Befund CT, Thorax, Schädel und Skelettszintigr. ohne Filianachweis Initial: AFP 2218 ng/ml B-HCG 162 mlU/ml LDH 206U/I Im Verlauf absoulut zeitgerechter Markerabfall und Normalisierung. Procedere: Prinzipiell mögliche Surveillancestrategie mit 3-monatlichen Markerkontrollen und CT-Kontrollen, angesichts des hochpath. AFP initial ist an eine adj.Chemo (1XPEB) zu denken. Es besteht somit ein Risiko von 20% einer Metastasierung. Ich denke mir entweder ganz Chemo oder gar nicht. Hodenkrebs ist zu 95% heilbar. Falls sich wirklich Metastasen im nachhinein bilden sollten, dann mache ich halt 3 Zyklen Chemo. Aber jetzt ohne einen handfesten Nachweis möchte ich nicht meine gesunden Zellen zerstören, zudem mal eine Chemo auch unangenehm sein kann. 1XChemo / 3X Chemo oder gar kein Chemo? Da nehme ich doch ganz klar gar keine Chemo, denn die Chemo kann man ja im Notfall immernoch hinterher schieben. Bei der Wait&See wird von einer engmaschigen Kontrolle gesprochen. Ich habe damit gerechnet, dass ich nun einmal im Monat ins KH muss, aber das ist ja doch nicht der Fall. Alle drei Monate sind doch machbar. Falls die psychische Belastung zu groß sein sollte ( Was ich nicht glaube) so kann ich immer noch zur Chemo greifen. Ich möchte euch danken, dass ihr mir Tipps und Ratschläge gegeben habt. |
AW: Hallo, bin neu hier.
Hallo Cem,
ich kann Deine Entscheidung nachvollziehen. Bin dabei mich mit dem Thema "Krebs -insbesondere Hodenkrebs" eingehend zu beschäftigen. Dabei bin ich über das neuste Buch "Krebs wo ist dein Sieg?" von Michael Peuser gestolpert (habe es bereits zu 2/3 gelesen und seine Kapillarentheorie ist ziemlich überzeugend - dabei erklärt er u.a. wie notwendig bei der Bekämpfung von Krebs eine richtige Ernährung ist ). Hallo Sternchen, ich glaube nicht das wir uns missverstanden haben. Wir haben nur unterschiedliche Ansichten was den Zeitpunkt der Durchführung einer Chemo betrifft. Ich habe in diesem Forum schon viele Beiträge von Betroffenen gelesen die trotz durchgeführter Chemo Metastasen bekommen haben. Fakt ist, die Chemo schwächt doch sehr gewaltig den Körper und setzt für gewisse Zeit sein Immunsystem lahm. Nicht jeder Körper macht das, ohne bleibende Schäden zu entwickeln, mit. Wenn man keine andere Wahl oder Alternative mehr hat, würde sich wohl fast Jeder für eine Durchführung der Chemo entscheiden. Das hat auch mein Familienangehöriger getan. Aber wenn man die Wahl hat (wie im Falle von Cem) und weiss, dass auch vorhandene Krebszellen anpassungsfähig sind und gegen Chemo resistens werden können sowie weitere Tumore hervorrufen können, fällt so eine Entscheidung "Chemo" oder "Wait&See" meistens zu Gunsten von "Wait&See" aus. Aber ich gebe Dir Recht, die Entscheidung muss wohl jeder für sich alleine treffen. Aber andere alternative Krebsvorsorge (Mistel, Selen ect) sind m.E. überlegenswert. Aber auch hier muss Jeder seinen eigenen Weg finden. Liebe Grüße Gundula |
AW: Hallo, bin neu hier.
Hallo Sternchen 49,
die unterschiedlichen Meinungen über Misteltherapie kenne ich. Aber ich sehe es bei meinem Familienmitglied (er bekam im Krankenhaus an den Tagen der Chemo zusätzlich Mistelinfusionen um das Immunsystem zu stärken), dass die Mistel keine negativen Haut-bzw. Körperreaktionen hervorgerufen hat. Allerdings habe ich auch schon von Patienten gehört, die dieses Präparat nicht so gut vertragen haben. Da gibt es wohl auch einen Test um das festzustellen. Frage doch einfach mal den Arzt. Wenn Du Lust hast können wir uns ja auch einmal telefonisch austauschen (falls Du mir deine Tel.Nr. per PN mitteilen willst). Wünsche Euch alles Gute und eine besinnliche Weihnachtszeit. Liebe Grüße Gundula Ps. antroposophische- und Naturheilkundeärzte setzten im Krebsfall zusätzlich überwiegend Mistel ein, allerdings halten die normalen Schulmediziner davon nichts. Du siehst, auch hier muss jeder seine eigene Entscheidung treffen. |
AW: Hallo, bin neu hier.
Hallo,
wir Hodenkrebsler haben einen ganz großen Vorteil gegenüber anderen Tumorpatienten. Wir haben dank Chemo und Bestrahlung eine Überlebenswahrscheinlichkeit von weit über 90 %, in den Anfangsstadien weit drüber. Die Hodentumore sind äußerst chemosensibel und im Falle eines Seminoms gibt es auch eine sehr gute Ansprechrate auf Bestrahlung. Bevor ich mich mit Leuten wie Rudolf Joseph Lorenz Steiner oder Christian Friedrich Samuel Hahnemann beschäftigen oder auf Aloe Vera setze, würde ich mich mit erfolgversprechenderen Therapien beschäftigen. Noch in den sechziger Jahren war Hodenkrebs ein Todesurteil. Heute sieht das dank Hochschulmedizin ganz anders aus. Selbst bei Metastasen gibt es immer noch gute Heilungschancen. Allerdings gilt auch hier, besser es kommt erst gar nicht zu einer soliden Metastase und deswegen macht es durchaus Sinn sich mit dem Thema vorsorgliche Chemotherapie auseinanderzusetzen. Es gibt allerdings Krebsarten, da sieht es ganz anders aus. Bei einem Hodenkrebspatienten würde ich es für Selbstmord halten, sogenannten Alternativmedizinern den Vorzug zu geben. Gruß Dirk |
AW: Hallo, bin neu hier.
Danke für die zahlreichen Antworten.
Ich werde Montag zu meinem Urologen gehen und ihm den Bericht geben. Ich kenne ihn zwar noch nicht so gut aber mein Vertrauen ist sehr groß. Mein Dad ist ebendfalls als Hodenkrebspatient bei ihm in Behandlung. Ich werde das tun was der Doc mir vorschlägt. Außerdem werde ich mich über Ernährung schlau machen und natürlich wie immer Sport machen. Ich denke man muss sich und sein Immunsystem einfach starkt genug machen damit solche Zellen erst gar nicht wachsen können. Ich vertraue auch meinem Körper, dass ich es mit einer Wait& See gut schaffe. Wenn etwas metastiert dann werde ich halt eine Chemo machen und gut ist. Auch dann habe ich 95% Überlebenschancen wie Dirk bereits geschrieben hat. Deswegen werde ich auf Mistel o.ä. verzichten. Möchte mich auch nicht so sehr verrückt machen :) Ich danke euch nochmal für eure Antworten und freue mich natürlich über weitere. In diesem Sinne wünsche ich euch einen wunderschönen 4. Advent.:prost: |
AW: Hallo, bin neu hier.
Ich gebe dir da vollkommen recht und danke dir für deinen Beitrag.
Ich fühle mich momentan wohler wenn ich Wait&See nehme. Ich schaue mal was mein Urologe am Montag dazu zu sagen hat. Wie auch immer, hier in diesem Forum werde ich weiterhin schreiben, denn mir hat es sehr geholfen und ich möchte es auch gerne weitergeben. Danke dafür-:D |
AW: Hallo, bin neu hier.
Bitte am Montag Deinen Doc einfach mal eine Zweitmeinung einzuholen. Geht einfach und schnell online. Aber das sollte er wissen.
NOCH sicherer kannst Du dann wirklich nicht gehen. |
AW: Hallo, bin neu hier.
Hehe da hast du vollkommen recht.
Aber das wird ja dann die Zweitmeinung sein. Die erst-Meinung habe ich vom Onkologen aus dem Krankenhaus erhalten und morgen frage ich meinen Urologen. Danke für deinen Tipp |
AW: Hallo, bin neu hier.
Sorry, ich vergaß...... :o
|
AW: Sperma einfrieren lassen
ich zahle hier bei einer Privaten Samenbank jedes Jahr 250 €
30 Euro Kontoeröffnung waren es am anfang glaube ich noch mal einmalig. da ist alles mit drin. nun lasse ich jedes jahr die Qualität des noch vorhandenen Sperma testen und sobald die so gut ist (oder Besser) als das eingefrorenden werde ich das Konto wieder kündigen. |
Erfahrungen mit 1XPEB??
Hallo,
ich stehe nun vor der Entscheidung Wait&See oder 1XPEB. Ich hatte mich für Wait&See entschieden. Doch gleich zwei Ärzte sind der Meinung ich solle 1XPEB durchführen lassen, diese sei auch nicht so schlimm oder gut vertragbar. Meine Frage: Hat jemand von euch 1 Zyklus PEB verabreicht bekommen? Wenn ja, wie waren eure Erfahrungen?? Hattet ihr Haarausfall etc.? Würde mich über zahlreiche Threads freuen. |
AW: Erfahrungen mit 1XPEB??
Hallo, Ich hatte vor fünf Jahren die Diagnsoe Hodenkrebs. Hatte damlas 3 PEB Behandlungen. Die erste war am "einfachsten". Und ich hatte meine Haare noch. Ich persönlich würde die PEB nehmen. Da du dich sonst noch verrückt machst, immer wenn dich irgendeswo was zwickt am Körper. Und ständig die Angst, der Krebs kommt doch. Gruss Robi
|
AW: Erfahrungen mit 1XPEB??
Hallo Cem,
einmal schaffste fast ohne Probleme. Ich würde es machen, das Warten macht dich nur verrückt. Gruß Ulrich |
AW: Erfahrungen mit 1XPEB??
Hallo Cem,
ich hatte einmal Carboplatin (zur Vorsorge) in 2009. Von meinem heutigen Informationsstand würde ich die W&S bevorzugen...auch wenn die nervliche Belastung sicherlich ungleich höher ist...und das Risiko (falls es "schief" geht) dann eine höhere Dosis zu bekommen. Axel |
AW: Erfahrungen mit 1XPEB??
Hallo Cem,
mein Familienmitglied ist vor 18 Jahren an Hodenkrebs erkrankt. Damals wurde der Hoden und div. Lymphknoten durch 2 Operatioen entfernt. Bei meinem Familienmitglied wurde vor 18 Jahren zur Vorsorge keine Chemo durchgeführt. Leider hat er im Jahr 2010 ein Rezidiv bekommen. Hat gerade den 3. Zyklus-PEB hinter sich. Seine Haare hat er Ende des 1. Durchgangs verloren. Für ihn war diese Chemo sehr schwer verkraftbar. Bei ihm wird in den nächsten Wochen eine Untersuchung durchgeführt (ob der Krebs beseitigt werden konnte oder nicht) und dann evtl. noch eine Strahlentherapie folgt. Nach seinem und meinem derzeitigen Informationsstand würde er nach wie vor keine Chemo zur Vorsorge durchführen lassen. Liebe Grüße Gundula |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.