Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Brustkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Bestrahlung der Thoraxwand (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=49822)

yaara 01.02.2011 22:58

Bestrahlung der Thoraxwand
 
Wer von euch hat die Bestrahlung der Thoraxwand hinter sich? Und wie habt ihr die Zeit überstanden?
Ich habe gerade die Hälfte geschafft und leide jetzt schon unter der stark gereizten und geröteten Haut... Ich "darf" die Region nur pudern, 2-3x pro Woche Wasser dran lassen und soll regelmäßig kühlen.
Im www findet man ja alle möglichen Pflegetipps, sehr oft nur allzu konträr. In der Hoffnung, auf Nachfrage besser, individueller oder wie auch immer beraten zu werden hatte ich heute ein Gespräch mit dem Doc...sehr anschaulich erklärte er mir, warum Pudern am besten ist. Was soll ich sagen, alles klang logisch, aber wie ich das durchstehen soll, ist mir ein Rätsel!
Chemo hab' ich überstanden, die OP auch überlebt, aber nun habe ich das Gefühl, an der Bestrahlung zu scheitern....
Yaara

czilly 01.02.2011 23:14

AW: Bestrahlung der Thoraxwand
 
Hallo Yaara!

In der Frage der Pflege der Haut während der Bestrahlung gibt es offenbar wirklich die unterschiedlichsten Auffassungen, und es scheint da einfach darauf anzukommen, an welches Strahleninstitut man gerät. Das ist schon fast so eine Art "Glaubenskrieg".
Mein Strahleninstitut hat auch zur „Puderfraktion“ gehört, und auch mir hat man das damals sehr einleuchtend erklärt, warum man dort Pudern für die beste Lösung hält und dass man damit dort die besten Erfahrungen gemacht habe. Trotzdem hat man mir aber auch dort, als ich gegen Ende der Bestrahlung auch ziemliche Probleme mit Verbrennungen bekam, gesagt, dass ich dann doch für die letzte Phase auf Cremen umsteigen sollte. Damit habe ich dann die Hautreizungen auch relativ schnell wieder in den Griff bekommen und die letzten Bestrahlungen ganz gut aushalten können.

Ich denke, Du solltest das bei den Ärzten dort nochmal ansprechen.

Liebe Grüße,
Czilly

toscana65 02.02.2011 00:37

AW: Bestrahlung der Thoraxwand
 
Hallo ,
hatte auch Bestrahlung der re. Thoraxwand.
Ich war auch in einer Puderabteilung, 1 in der Woche kurz duschen.
Die letzten 4 Bestrahlung gingen gerade noch so. An der
Schlüsselbeingrube war ich schon echt knusprig.

Pflege danach lt. Prof dort mit mildem Olivenöl, war ein guter Tip.
Alles Gute für dich
Regina

Jule66 02.02.2011 06:49

AW: Bestrahlung der Thoraxwand
 
Hallo,
auch bei mir wurden die Lympfabflusswege bestrahlt und auch mein Strahleninstitut gehörte zur Puderfraktion.
Ich bekam auch recht schnell Probleme mit der Haut-mir wurde dann eine Cortisonhaltige Lotion verschrieben und -ich sollte mit dem Pudern aufhören!
Habe ich dann auch gemacht und habe neben der Cortisonlotion noch großflächig mit Ringelblumensalbe-Heilsalbe des Jahres (empfohlen bei Bestrahlung)- gecremt.
Irgendwie habe ich die Bestrahlungen überstanden,die Haut war z.T.sehr angegriffen,aber nie offen.
Das Cremen mit Ringelblumensalbe habe ich noch ein halbes Jahr weitergemacht.
Es gibt eine Salbe mit Colostrum,die ausdrücklich für Bestrahlung deklariert ist.Ich nehme sie zur Narbenpflege,kannte sie damals noch nicht.
Sprich mal mit Deinem Bestrahlungsinstitut,ob Du nicht auf das Pudern verzichten kannst-es trocknet die Haut zusätzlich aus.
Alles Gute und auch Du wirst die Bestrahlungen durchstehen.
Liebe grüße,Jule

Tasha 02.02.2011 10:17

AW: Bestrahlung der Thoraxwand
 
Hi,

in meinem BZ haben sie gesagt das ich meine Selenzufuhr erhöhen soll, habe anstatt 200 Mikrogramm/400 zu mir genommen. Es gibt sogar einen Strahlendoc der den Patientinnen vor der Bestrahlung Selen spritzt.

In meinem Strahlenzentrum wurde mir Heilwolle empfohlen....kann man ganz normal in der Apotheke holen. Bei mir hat es wohl beides was gebracht....denn ich war nur etwas gebräunt bis leicht rot.

Gutes gelingen ;)

yaara 02.02.2011 12:37

AW: Bestrahlung der Thoraxwand
 
Habt vielen, vielen Dank für eure Antworten!
Czilly und Jule, gestern vergaß ich zu erwähnen, dass Salbe verschrieben wird, wenn's wirklich nötig ist. Nur prophylaktisch gecremte/ gesalbte Haut macht erfahrungsgemäß größere Probleme. Ob in dem Fall gänzlich auf Puder verzichtet werden soll, weiß ich (noch) nicht.
Regina, deine Wortwahl ist der Hammer :D ich hab' echt unter'm Tisch gelegen!
Tasha, die Heilwolle...natürlich...werde ich mir heute noch besorgen, Selen ist auch ein guter Tipp.
Jetzt bin ich ein wenig beruhigter.
Liebe Grüße,
Yaara

Dolphin 03.02.2011 21:06

AW: Bestrahlung der Thoraxwand
 
Hallo Yaara,

ich hatte auch 28 Thoraxwandbestrahlungen, lag jedes Mal 30 Minuten unterm "Toaster" dank der 11 verschiedenen Einstellungen und was soll ich sagen, ich war schrecklich müde und schlapp, aber meine Haut hat fast gar nichts abbekommen, obwohl sie sonst extrem empfindlich ist und super trocken.... Lediglich eine ganz leicht gebräunte trockenere Stelle unterm Schlüsselbein hat mich noch eine Weile begleitet. Mir wurde auch Pudern empfohlen und der Verzicht auf Seife und Deos im Bestrahlungsbereich, dafür durfte ich weiterhin täglich duschen, was mir auch ein Bedürfnis war. Dafür mußten die netten Helferinnen auch reichlich nachmalen :D. Zusätzlich habe ich Omega 3 und 6 und in der Woche vor der Bestrahlung hochdosiert Selen geschluckt, während der Bestrahlung dann 100 oder 200µg.

Alles Gute weiterhin, Dolphin :winke:

yaara 03.02.2011 22:58

AW: Bestrahlung der Thoraxwand
 
Hallo Dolphin,
bei mir werden nur 4 Felder bestrahlt...komme mir vor wie 'ne Simulantin...
Über Nahrungsergänzungsmittel habe ich mir im Vorfeld überhaupt keine Gedanken gemacht (bei mir funktioniert der Verdrängungsmechanismus wunderbar -wache erst auf, sobald ich mittendrin bin), aber Selen scheint doch ein Segen zu sein.
Duschen!...der pure Luxus!..."weicht die Haut auf und macht sie anfällig"...
GRRRR! Wobei duschen ohne Seife auch nicht wirklich befriedigend ist.
Noch 11x, dann bin ich -vorausgesetzt es steigert sich wie gehabt- KNUSPRIG!
Viele Grüße,
Yaara

yaara 04.02.2011 00:21

AW: Bestrahlung der Thoraxwand
 
Hallo BarbaraO,
was du schreibst, klingt sehr, sehr vernünftig!
Als Selen Hauptvorkommen gelten Innereien...ich weiß nicht, wie hungrig ich sein müsste um davon zu essen. Was das Getreide und Hülsenfrüchte betrifft...landwirtschaftliche Intensivnutzung lässt die Böden verarmen...
Was ich damit sagen will ist, wenn ich nun eine geringe Menge zusätzlich zu mir nehme wird es mir -aber selbstverständlich auch der Pharmaindustrie- nicht schaden. Vielleicht komme ich damit aber auf den Normwert? Zur Sicherheit, da hast du sicher recht, sollte ich meine Werte testen lassen.
Ich möchte wahrlich nicht alles schlucken, was mir nutzen könnte -dafür bin ich überhaupt nicht der Typ. und der bekannte Placebo-Effekt wirkt bei mir eh bereits bei freiverkäuflichen Medikamenten (allerdings nur, was die Nebenwirkungen betrifft)
Grüße,
Yaara

henni 11.02.2011 18:55

AW: Bestrahlung der Thoraxwand
 
hallo ihr
oh oh ich fange mit der bestrahlung am 24.02 an das ist ja bald schlimmer als die chemo.naja erst mal muß meine narbe zu sein und so lange ich die starken schmerzen habe lasse ich die bestrahlung nicht machen.
liebe grüße
henni

Wurmi 11.02.2011 20:33

AW: Bestrahlung der Thoraxwand
 
Hi,
ich hatte auch Bestrahlung von allen møglichen Ecken und Enden,... :D.

Ich habe nicht gepudert, einmal und nie wieder Aloe Vera, wegen allergischer Reaktion und jeden Tag geduscht, aber ohne Seife auf der linken Seite.

Alles ist gut gegangen, erst ca. 6 Wochen nach Strahlungsende hatte ich in der "Hals-Schluesselbein-Falte (???)" ein "Brandloch". Ging schnell wieder weg.

Die Haut wurde etwas dunkler, das ist aber inzwischen (3 Jahre spæter) wieder weg.

Das einzige, was noch uebrig ist, ist ein kleiner Fleck ( 2 mm Durchmesser) auf dem Ruecken, der immer oder fast immer juckt ;). Aber damit kann ich leben, wenn es weiter nichts ist, nehme ich sowas gerne in Kauf.

Achja, meine Lunge hat was abbekommen, so dass ich fælschlicherweise wegen Metas biopsiert wurde, aber das war "nur" verkokeltes Lungengewebe, was sich inzwischen schon fast komplett abgebaut hat. Habe davon nie etwas gemerkt, nur auf en Bildern ist es noch als Narbengewebe zu erkennen.

Liebe Gruesse und viel Erfolg mit der Wahl der richtigen Behandlung der Haut :)!

Wurmi

PS: Mein Prof hatte gesagt, dass ich wæhrend der Behandlung auf sæmtliche Mittelchen, Vitamine etc.etc. verzichten solle, denn einiges kønne auch der Behandlung entgegenwirken, denn irgendwie wuesste es keiner so wirklich....

yaara 11.02.2011 20:55

AW: Bestrahlung der Thoraxwand
 
Zitat:

Zitat von Wurmi (Beitrag 1009368)
Alles ist gut gegangen, erst ca. 6 Wochen nach Strahlungsende hatte ich in der "Hals-Schluesselbein-Falte (???)" ein "Brandloch".

Wie bitte !?? :shocked:
Ich habe dich richtig verstanden, die Bestrahlung hattest du hinter dich gebracht und 6 Wochen DANACH bekamst du dieses "Loch"?

Wurmi 11.02.2011 20:59

AW: Bestrahlung der Thoraxwand
 
Ja, vøllig richtig, die Doks hatten mich aber auch darueber aufgeklært, dass das passieren kønne, also nicht schlimm, wenn man es im Voraus weiss :). Ansonsten war ja nichts weiter mit der Haut.

Liebe Gruesse
Wurmi

Atom 12.02.2011 09:38

AW: Bestrahlung der Thoraxwand
 
Hallo Yaara,

gehörte auch zur Puderfraktion und hatte ebenfalls mit starken Hautirritationen zu kämpfen. Anfangs bekam ich von der Ärztin einen Pflegeschaum und danach eine Creme verschrieben. Beide zeigten während der Bestrahlung nicht die gewünschte Wirkung. Erst der Tipp der Ärztin Quarkwickel zu machen, brachte die erwünschte Linderung. Nach Ende der Strahlentherapie verheilten meine Wunden innerhalb weniger Tage. Habe bis heute noch die braunen Flecken, die bisher auch nur wenig verblasst sind.

Wünsche Dir das nötige Durchhaltevermögen. Vielleicht hilft Dir auch die Aussicht darauf, dass nach Ende der Strahlentherapie die Haut sich schnell erholt.

Liebe Grüße, Atom

Tatjana74 12.02.2011 15:11

AW: Bestrahlung der Thoraxwand
 
Hallo Yaara,

also mein Onko hat mir immer dringend von Selen abgeraten. Ich habs nicht genommen.

Mein Doc hat mir gegen die Strahlenschäden eine leichte Zinksalbe verschrieben. Die Cortisonsalbe, die ich vom Strahlenzentrum hatte, hat es eher noch schlimmer gemacht.

Gruß Tatjana

yaara 13.02.2011 00:49

AW: Bestrahlung der Thoraxwand
 
Hallo Dagmar,
Hallo Tatjana,
habt vielen Dank für eure Antworten!
Ich habe mich letztendlich entschlossen die ganze Prozedur allein mit Puder und Coolpacks, ohne Wasser und Seife durchzustehen. Manchmal scheint die Haut nach Feuchtigkeit (?) zu schreien...aber ich will keine Experimente machen. 5x muss ich mich noch unter den Röster legen... Das wird doch wohl zu schaffen sein. Was für die Zeit danach empfohlen wird, werde ich noch erfahren und vermutlich auch dementsprechend handeln.
Erstaunlich erleichternd ist der Austausch hier!
Liebe Grüße,
Yaara

coco70 17.02.2011 16:41

AW: Bestrahlung der Thoraxwand
 
Hallo ihr Lieben,

nach all euren Beitraegen, muss ich mal eine Anfaenger-Frage stellen...

Ich stehe noch ganz am Anfang der Behandlung, soll aber dann irgendwann auch Strahlentherapie bekommen.

Wenn ich die Onkologin richtig verstanden habe (lebe im Ausland, manchmal gibt's dann im Detail doch Sprach-Missverstaendnisse), dann bekomme ich 5X die Woche fuer 5 Wochen Bestrahlung und zwar nur 2 Minuten auf 2 Flaechen mit unterschiedlichem Winkel...

Da mir zu dem Zeitpunkt eine gleichzeitige DIEP-Rekonstruktion nach Mastektomie empfohlen wurde und ich Bedenken geaeussert hatte, ob das nicht schlecht waere, die "neue" Brust gleich zu bestrahlen, wurden meine Bedenken dahingehend total als unnoetig bewertet.
Lt. dem Aerzteteam hoerte es sich an, als ob das heutzutage keine grossen Auswirkungen auf die Haut haette und meine Bedenken unnoetig waeren.

Nach aktuellem Wissensstand meiner Tumorgroesse etc. ist der direkte Wiederaufbau nicht geplant, da meine 2te Meinung Aerztin meinte, ich solle mir die anstrengende DIEP OP sparen und die Kraft fuer die Chemo und sonstige Behandlungen verwenden...

Wenn ich eure Erfahrungen so hoere, ist das wohl aber doch nicht alles so easy mit der Bestrahlung....:confused:

Ganz naiv gefragt: Gibt's denn verschiedene Strahlentherapien???

liebe Gruesse
von
Coco

Jule66 17.02.2011 16:51

AW: Bestrahlung der Thoraxwand
 
Zitat:

Da mir zu dem Zeitpunkt eine gleichzeitige DIEP-Rekonstruktion nach Mastektomie empfohlen wurde und ich Bedenken geaeussert hatte, ob das nicht schlecht waere, die "neue" Brust gleich zu bestrahlen, wurden meine Bedenken dahingehend total als unnoetig bewertet.
Lt. dem Aerzteteam hoerte es sich an, als ob das heutzutage keine grossen Auswirkungen auf die Haut haette und meine Bedenken unnoetig waeren.
Hallo,
also zeitgleich zur Bestrahlung einen Diep Aufbau machen?Das geht nicht,niemals nicht.
Du kannst ihn einige Monate danach machen,aber weder vorher noch zeitgleich.
Selbst wenn die Haut tiptop aussieht,sie wird in Mitleidenschaft gezogen(und nicht nur die Haut,auch das darunter liegende Gewebe).Eine Ärztin sagte mir,das Gewebe" arbeitet" noch viele Monate danach.Tatsächlich war meine bestrahlte Brust noch Monate später deutlich wärmer als die andere.
Zitat:

Gibt's denn verschiedene Strahlentherapien???
Also,was Du geschrieben hattest,5 mal die Woche je 2 Minuten,dass klingt schon realistisch.So viele verschiedene gibts da auch nicht...es gibt noch die,wo Stäbe in die Brust geführt werden(habe den Namen vergessen,vielleicht kann mir jemand helfen) und dann nur in die Brust bestrahlt wird und zwar täglich,nur 1 Woche lang-aber dafür gibts spezielle Voraussetzungen,die nicht jeder erfüllt.Aber dabei wird die Haut verschont...
Laß Dich zu dem Diep nicht drängen,das ist eine große Op und will gut vorbereitet sein.
Eins nach dem anderen.
LG,Jule

Calypso 17.02.2011 17:02

AW: Bestrahlung der Thoraxwand
 
Zitat:

Zitat von Jule66 (Beitrag 1011452)
es gibt noch die,wo Stäbe in die Brust geführt werden(habe den Namen vergessen,vielleicht kann mir jemand helfen)

Brachytherapie. Dauert so ca. 1 Woche

Jule66 17.02.2011 17:11

AW: Bestrahlung der Thoraxwand
 
:remybussi danke Calypso.Das Chemohirn läßt(immer noch:shy:) grüßen.
LG,Jule

Eva B 17.02.2011 17:20

AW: Bestrahlung der Thoraxwand
 
Hallo Coco,

ich hatte auch über 6 Wochen 5 x/Woche Bestrahlung für ca. 2 min in 2 Ebenen. Bei mir wurde auch nur die Thoraxwand bestrahlt.

Ich hatte 6 Monate vorher Sofortrekonstruktion mit Latissimus plus Silikon. Zum Eigengewebeaufbau bzw. die Strahlenwirkung darauf kann ich daher nichts sagen. Das ist sicher ein Unterschied.

Bei mir war die Haut kaum in Mitleidenschaft gezogen. Sie war leicht rot-bräunlich, wie eben Sonnenbrand, aber nicht schlimm. Nach weiteren 6 Monaten sah man nichts mehr.
Sonstige allgemeine Nebenwirkungen hatte ich null.

Alles Gute
Eva
Eva

coco70 17.02.2011 17:28

AW: Bestrahlung der Thoraxwand
 
Liebe Jule, liebe Calypso,

vielen Dank fuer die schnelle Antwort!

Ich bin euch sehr dankbar.

Diese sofortige DIEP Rekonstruktion wurde mir von dem Prof empfohlen, der den BK "aufgedeckt" hat.

Jule, du hattest mir in einem anderen Thread erklaert, dass das mit einem Expander und hinterher irgendwann DIEP Aufbau ebenfalls moeglich ist.

In der Zwischenzeit habe ich mir eine Zweitmeinung eingeholt bei einer hier sehr anerkannten Breast Surgeon. Diese meinte auch, dass wir erst mal weitere Erkenntnisse ueber meine Situation gewinnen sollten, bevor entschieden wird, wie operiert wird.

Scheinbar werden hier (suedl.Afrika) MRT's nicht so haeufig gemacht. Da ich ein lobulaeres Ca habe und auf dem Mammo NICHTS zu sehen war, auf dem US ein kleiner (1.2cm) und ein noch kleinerer Tumor (0.5cm) erkennbar waren (wurde durch Biopsie bestaetigt) meinte sie, dass es bei mir Sinn macht, ein Brust MRT zu machen, um die auch die andere Brust zu checken.

Die rechte Brust war frei, aber der Hammer ist, dass diese 2 Tumore lt. MRT Ergebnis in Wirklichkeit gar nicht 2 sind, sondern sich bei mir ein sehr grosser, wenn die Messung stimmt...8.7cm Tumor, versteckt. Und diese vermeintlichen 2 eben nur die Stellen waren, die auf dem US sichtbar waren.

Wenn man dann auch noch weiss, dass ich zum normalen Vorsorge Checkup ging, auf eine Verhaertung hingewiesen hatte und mir von 2 Aerzten gesagt wurde, das sei total unbedenklich und die mich nachhause geschickt haben und mich das irgendwie nicht wirklich ueberzeugt hatte, dann koennte ich verrueckt werden, denn seit einigen Jahren sagten die immer "ja ja, da ist eine kleine Verhaertung, aber sie haben gestillt...ja das kommt vor...Kalkablagerungen...bla bla bla"). Ich habe das natuerlich immer geglaubt...Wenn sich nun die 8.7 cm bestaetigen...Was fuer Fehl-Tast-Befunde...ueber all die Jahre...

Es wird jetzt eine Mastektomie erfolgen, so wie sie es auch empfohlen hat. Sie sagt ich muss, wie es sich jetzt darstellt, in jedem Fall auch Chemo bekommen und auch Bestrahlung. Da hormonempfindlich (ER und PR 3+) macht auch die AHT Sinn.

Ich stehe ehrlich gesagt noch etwas unter dem Schock der neuen Erkenntnisse. Rekonstruktion ist mir grade so was von egal....

Aber danke nochmals fuer die Strahlen-Info. Dann sind wir hier also auf dem ueblichen europ. Standard. Beruhigt!!!

Alles Liebe
coco

henni 18.02.2011 08:43

AW: Bestrahlung der Thoraxwand
 
kallo coco70
also ich bekomme ab nächste woche bestrahlungen nach der kompletten entfernung der brust.also ich kann auch erst nach der bestrahlung meine brust wieder aufbauen lassen und man sollte das auch nicht zu früh machen lassen damit die haut genug zeit hat sich zu erholen.bestrahlungen sind 5 mal die woche und dauern 2 minuten.ich weiß ja nicht hast du denn schon eine chemotherapie bekommen? vielleicht solltest du da mal fragen ob die chemo nicht besser wäre.
liebe grüße
henni

yaara 18.02.2011 22:16

AW: Bestrahlung der Thoraxwand
 
...nachdem ich gestern im Strahleninstitut wieder genörgelt habe, kam der Doc, sah sich die Haut an und erlaubte mir Dexpanthenol ("aber keinen Puder mehr verwenden!"). Ich war echt erleichtert, denn dieses Spannungsgefühl war kaum noch auszuhalten. Gekauft und aufgesprüht... Heute Morgen dann der Schock: die Haut war roter als rot, so richtig KREBSROT (wie passend :grin:) Oder lag es nur am fehlenden weißen und leicht deckendem Puder? Aber die MTAs machten auch Bemerkungen und ich bereute zutiefst, dass ich gestern...
Obwohl ich keine Experimente machen wollte, versuchte ich es heute mit Mirfulan, eben hab' ich mir die "Sache" mal angeschaut: ich bin allerhöchstens noch ROSA und richtig erleichtert! Jedenfalls für's Erste...

coco70 19.02.2011 05:54

AW: Bestrahlung der Thoraxwand
 
Liebe Henni, und alle anderen

es beruhigt mich zu lesen, dass die Art der Bestrahlung bei euch in Deutschland so ist, wie es mir hier auch nahegelegt wurde.

Eine Chemo soll ich auch nach der OP bekommen.
Ich stehe ja noch ganz am Anfang...mit viel Angst noch vor der Ungewissheit, wie es nun tatsaechlich aussieht, nachdem der Tumor um ein Vielfaches groesser ist, als zunaechst angenommen.

Aerztin meine, wir muessten nun alles machen, was moeglich ist....nach der chemo dann Bestrahlung wenn ich das richtig verstanden habe.

Henni, mir sagte man, dass die Bestrahlung ca 4-6 Wochen nach der OP losgeht. Allerdings war das noch, als davon ausgegangen wurde, dass ich keine Chemo braeuchte. Das ist ja nun leider anders...

Danke fuer eure Info´s !!!

Yaara:wuensche dir, dass du nun das "richtige" Mittel gefunden hast...rosa hoert sich schon viel besser als k...rot an...viel Glueck!

lieben Gruss
coco

Atom 19.02.2011 08:26

AW: Bestrahlung der Thoraxwand
 
Hallo Yaara,

leider habe ich genau dieselbe Erfahrung wie Du mit der von Dir genannten Creme machen müssen. Wie schon oben geschrieben haben bei mir Quarkwickel die Linderung gebracht. Frage doch mal deine Strahlenärztin danach.

Gute Besserung, Atom

yaara 19.02.2011 12:35

AW: Bestrahlung der Thoraxwand
 
Eben war hier noch die Rede von Bachblüten...:confused:... Muss man meiner Meinung nach sehr dran glauben oder auch sehr verzweifelt sein ;)

Liebe Coco, wie hoch die Einzeldosis beim Bestrahlen ist, wird individuell festgelegt. Bei mir sind es z.B. 4 Felder (zwei werden ca. 30 Sekunden, die anderen zwei ca. 10 Sekunden bestrahlt) ich habe hier aber auch schon von 11 Feldern gelesen, das dauert dann natürlich deutlich länger. Insgesamt bekomme ich 28; 5x pro Woche, also etwa 6 Wochen lang und begonnen wurde ungefähr 6 Wochen nach der OP. Was mich -ALS LAIE!- ein wenig wundert ist, dass du trotz des großen Tumors zuerst operiert werden sollst. Die Chemo verkleinert den Tumor und macht die Operation (manchmal sogar brusterhaltend) möglich. Weisst du Genaueres?

An den Quark habe ich überhaupt nicht mehr gedacht...:sad: Wird am Montag nachgeholt -danke Dagmar!

Ist deine Narbe inzwischen verheilt, Henni?

Liebe Grüße und alles Gute,
Yaara

henni 19.02.2011 19:21

AW: Bestrahlung der Thoraxwand
 
hallo cocco
ja die bestrahlungen gehen 4-6 wochen trotz chemo.du schreibst leider nicht wie gross dein tumor ist es gibt fälle wo zuerst eine chemo gemacht würd um den tumor zu verkleinern um dann brusterhalend zu oparieren.und dann nach der op bestrahlung.
liebe grüsse
henni
ach ja die bestrahlungen gehen ungefähr 4-6 wochen je nachdem wieviel man bekommt 1 bestrahlung geht 1-2 minuten

coco70 20.02.2011 07:38

AW: Bestrahlung der Thoraxwand
 
Guten Morgen ihr Lieben!

Ich habe mir nun auch den Bericht des MRI zusenden lassen. Demnach ist die Groesse 8,7X4,4 cm.

Sie erwaehnte kurz, man koennte theoretisch erst Chemo machen, aber sie wuerde bei mir eher sowieso die Mastektomie sehen (lubulaer Ca) und daher erst OP und dann Chemo...

Mensch, manchmal denke ich, ob ich nicht doch kurzerhand nach Deutschland fliegen sollte.
Wenn da nur nicht mein kleiner Sohn waere. Hier kann er bei Oma sein, da mein Mann oft tagelang beruflich unterwegs ist. Da fuehlt er sich wohl. Allerdings war er natuerlich auch noch nicht fuer lange Zeit dort.

Und da die ganze Angelegenheit ja nicht in 10 Tagen erledigt ist, glaube ich nicht, dass ich es psychisch alleine ohne meine kleine Familie schaffe....
Bezweifle mal, dass es Sinn macht, dass wir beide fliegen, da ich vermutlich eher nicht so fit sein werde, ihn den ganzen Tag zu beschaeftigen...

Aber Dank euch allen fuer die Hinweise und Tipps. So kann ich viel gezielter nachfragen.
Glaube die Menschen hier sind von ihrer Mentalitaet eher so, dass sie einfach mal abwarten, was da auf sie zukommt und wollen gar nicht so viel wissen. Zumindest ist das mein bisheriger Eindruck, denn alle BK-Frauen, die ich bisher kennengelernt habe sagten ich solle mir keine Gedanken machen, die Aerzte sind gut und man muss nicht so viel wissen....

na dann....

sonnigen Gruss
von
coco

karpatenkarla 20.02.2011 10:43

AW: Bestrahlung der Thoraxwand
 
Guten Morgen Ihr Lieben,

das mit den Bachblüten war ich und ich glaube mein Vorschlag ist gelöscht
worden. Aber Bepanthen und Mirfulan ist ja auch bekannt.

Ich glaub auch nicht an diesen Bachblütenkram aber von der - wie
schreib ich das jetzt - Rescuecreme von Dr. B. habe ich von anderen
Patienten sehr gute Erfolge gehört, gerade was die gereizte Haut angeht.

Aber wie gesagt, nur ein Vorschlag, habs selbst noch nicht ausprobiert.

Alles Liebe

karpatenkarla 21.02.2011 06:24

AW: Bestrahlung der Thoraxwand
 
Guten Morgen Ihr Lieben:winke:

Mensch Coco, daß tut mir so leid, in welchen Land lebst Du denn?

Ich wollte damals unbedingt zuerst die OP, damit das Mistding nicht mehr
in meinem Körper ist (auch Ablatio).

Jetzt bin ich froh, daß sie erst Chemo gemacht haben, weil ich da im Verlauf
im Sono sehen konnte wie mein "Gänseei" sich praktisch in nichts aufgelöst
hat und das hat mich natürlich beruhigt, daß es einfach wirkt.

Wäre es umgekehrt gewesen, hätte ich ja die ganzen Monate gar nicht
gewußt ob es wirkt und wahrscheinlich wegen der Schmerzen abgebrochen.

Ich wünsche Dir alles alles Liebe,
vielleicht kannst Du Deinen Sohn ja mitnehmen nach Deutschland oder
vielleicht kann die Familie helfen.

Alles Liebe

coco70 21.02.2011 16:17

AW: Bestrahlung der Thoraxwand
 
Hi Karpatenkarla!
Ich lebe derzeit in Suedafrika....

Aber es gibt Neuigkeiten :), nachdem ich nun so viel Info durch euch bekommen habe, hatte ich gleich heute frueh meine Breast Surgeon angemailt und sie gefragt, ob eine neo-adjuvante Chemo nicht sinnvoller waere.
Mit der gleichen Logik, die auch du und andere zu diesem Thema genannt hatten - man koennte Erfolg messen oder eben nicht. Zumindest wuesste man dann Bescheid.
Sie hat arrangiert, dass ich gleich morgen eine Onkologin treffen kann, die sich mit dem lobulaeren auseinandergesetzt hat. OP sollte naemlich naechsten Montag sein.

Bin nicht sicher...will nicht zu sehr off-topic werden, da wir ja hier bei der Bestrahlung waren...welcher allg. thread passt denn fuer eine Rueckmeldung??? Bin noch etwas neu hier...

sonnigen Gruss
coco

yaara 27.02.2011 23:23

AW: Bestrahlung der Thoraxwand
 
...meine letzte Bestrahlung liegt nun fast eine Woche zurück...nichts bessert sich, im Gegenteil!
Ausprobiert habe ich beinahe alles: D-Panthenol, Olivenöl, Calendula, Zinkoxid, Quark und Heilwolle -nur Kohlblätter habe ich noch nicht verwendet :angry:
Ich habe empfindliche Haut (die sogar auf heimische Sonne ganz fies reagiert) und weiß, dass die Bestrahlung im Nachhinein wirkt, aber sollte sich nicht langsam Besserung einstellen??? Bin beinahe reif für Bachblüten... :grin:

mara43 27.02.2011 23:38

AW: Bestrahlung der Thoraxwand
 
Oh Yaara, hoffentlich musst Du nicht auch so viel Geduld aufbringen. Meine letzte Bestrahlung ist ein gutes halbes Jahr her und ich arbeite auch mit allem Möglichen, aber es ist keine wesentliche Besserung zu merken. Auch bricht die Haut immer wieder auf. Ob das bei inflamm. MC immer so ist?
Trotzdem wünsche ich eine gute und schmerzarme Nacht!
Mara

karpatenkarla 01.03.2011 04:55

AW: Bestrahlung der Thoraxwand
 
Guten Morgen,

coco: das mit der neoadjuvanten Chemo wollte ich damals auf keinen
Fall, hatte das Gefühl, es muß raus.
Aber aufeinmal hab ich schon nach der 2. gemerkt daß mein Gänseei zum
Hühnerei, dann zum Wachtelei, zur Kirsche, Erbse und auf einmal war es
weg!!! Klar superfit für die OP war ich dann auch nicht aber wenn ich mir
jahrelang einen Kopf mach, ob die Chemo gewirkt hat oder nicht, das wollt
ich auch nicht.
Die Untersuchungen nach OP und vorallem die Histo haben mir bestätigt,
daß die Chemo alles weg gemacht hat.
Ich habe mir praktisch 2 gesunde Brüste, 22 freie LKs und 2 gesunde
Eierstöcke rausnehmen lassen.

Das sollte Euch nur ein wenig Mut machen:winke:


Leider gehöre ich zu den 1%, bei denen der Scheiss triple negativ ruck
zuck metastasiert hat. Aber die anderen 99%?
Das wäre doch total super, wenns klappt.

Alles Liebe

henni 02.03.2011 16:56

AW: Bestrahlung der Thoraxwand
 
hallo ihr lieben
brauche dringend einen rat meine bestrahlung wurde verschoben auf grund einer entzündung im narbenbereich jetzt ist es immer noch rot und die bestrahlungen sollen jetzt trotzdem beginnen habe jetzt angst das es noch schlimmer würd mit entzündung u.s.w.
liebe grüße
henni

Atom 02.03.2011 17:24

AW: Bestrahlung der Thoraxwand
 
Hallo Henni,

vorweg möchte ich anmerken, dass ich deinen persönlichen Krankheitsverlauf nicht kenne.

Da deine Verunsicherung groß zu sein scheint, würde ich kurzfristig ein klärendes Gespräch mit dem Radiologen führen. Falls dieses deine Bedenken nicht zerstreuen kann, würde ich eine Zweitmeinung einholen.

Bei mir wurde die Bestrahlung auch auf sieben Wochen nach OP hinausgeschoben wegen Ödem im OP-Gebiet der Brust. Mein GYN hätte auch noch länger gewartet aber die Strahlenärztin wollte unbedingt beginnen. Letztendlich habe ich es überstanden.

Stelle deine Fragen aber mache dich nicht zu sehr verrückt. Lass es auf dich zukommen ;).

LG, Atom

henni 02.03.2011 18:32

AW: Bestrahlung der Thoraxwand
 
hallo dagmar
habe den endzündlichen brustkrebs habe erst 8 chemos bekommen am 11.01.2011 war die op die brust wurde komplett abgenommen.bei diesen brustkrebs ist das gefährliche das jetzt immer noch krebszellen im gewebe sitzen nur ich habe angst das sich die nw der bestrahlung dadurch verstärken
mit was für nw muß man denn rechnen
liebe grüße
henni

yaara 02.03.2011 23:03

AW: Bestrahlung der Thoraxwand
 
Zitat:

Zitat von henni (Beitrag 1015500)
bei diesen brustkrebs ist das gefährliche das jetzt immer noch krebszellen im gewebe sitzen

Aber Henni,
genau deswegen bzw. dagegen bekommst du doch die Bestrahlung!
Bei uns (mit inflammatorischem BK) ist es wichtig, dass die Haut auch bestrahlt wird, deshalb sind die NW -speziell auf der Haut- auch größer. Während der Behandlung wird dir ein sogenannter Flap aufgelegt, der dafür sorgt, dass die Strahlen die Haut wirklich treffen.
Ich habe die Bestrahlung seit gut einer Woche hinter mir und leide und leide und leide...die Bestrahlung wirkt nach, aber irgendwann geht's wieder aufwärts (wenn auch langsam) und letztendlich wissen wir ja auch wofür...
Alles Gute für dich,
Yaara

Atom 03.03.2011 08:34

AW: Bestrahlung der Thoraxwand
 
Guten Morgen Henni,

ich kann deine Unruhe gut nachvollziehen. Ich habe mir auch über jedes und allem einen Kopf gemacht. Zuerst bei der Auswahl des Brustzentrums, über die Art der Strahlentherapie, dann über die AHT und über die Einnahme von Biphosphonaten. Die Zeit der Unsicherheit, ob man die richtige Entscheidung treffen wird bzw. wie man mit eventuell auftretenden Nebenwirkungen zurecht kommt, das alles verbraucht unendlich viel Energie. Das gehört leider zu deiner Erkrankung dazu.

Letztendlich muss den Arzt und das Strahleninstitut finden, dem Du vertraust. Dann kann man auch mit stärkeren Nebenwirkungen zurecht kommen. Ich denke, dass Yaara es auf den Punkt gebracht hat: Die Bestrahlung stellt für Dich einen großen Benefit bezüglich deines zukünftigen Lebens dar. Da hilft wirklich nur, Augen zu und durch!!

Ich drücke Dir die Daumen, das alles gut geht.

Mutmachende Grüße, Atom


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.