![]() |
Nervende Hitzewallungen
Hi, seit Dezember 2010 kriege ich Tamoxifen und Zoladex und seitdem werde ich von Hitzewallungen gequält. Es nervt mich das ich mehrfach am Tag mit Knallroten Kopf rumlaufe und nachts deswegen nicht mehr schlafen kann, ständig werde ich wach weil ich schwitze und kann dann nicht einschlafen weil ich friere. Hat jemand nen Rat?????
LG Sonja |
AW: Nervende Hitzewallungen
Hallo Sunrise31,
mir geht es genauso.Wasche ständig Betten und sogar den Matratzenbezug. Und weißt du, was mein Frauenarzt dazu sagt? Da muss man durch. LG Tracey |
AW: Nervende Hitzewallungen
Was für die Nacht ein bisschen hilft ist Bodyspray. Nach dem Duschen einsprühen. Man schwitzt zwar trotzdem, aber irgendwie ist es angenehmer.
|
AW: Nervende Hitzewallungen
Hallo Ihr,
ich kenne das gut. Nach 15 (fünfzehn) Jahren hörte es plötzlich auf, mitten im Winter. Ich habe den ganzen letzten Winter nur gefroren. Aber auch meine Ärzte sagten, da muss man durch. Ich habe es schließlich mit Humor genommen, obwohl es wirklich nicht lustig war. Ihr müsst es mal so sehen, was sind die Hitzewallungen, wenn man dafür den Krebs los ist? Sch... ist es trotzdem. |
AW: Nervende Hitzewallungen
@Sonja :winke:
Bei mir war (und ist es teilweise auch noch nach 8 Jahren "schub-weise") ganz besonders heftig - zumindest im Vergleich mit einigen anderen Betroffenen ;) Eine meiner ebenso stark "tropfenden" Freundinnen sagte mal mehr oder weniger fröhlich: "Ich schwitze, also lebe ich" :shy: @Ortrud :winke: Deine letzten beiden Sätze übernehme ich ansonsten gerne original :knuddel: Liebe Grüße |
AW: Nervende Hitzewallungen
Zitat:
Nun hat mir jemand Salbei-Tee empfohlen, probiert habe ich es aber noch nicht. Wenn das noch 5 Jahre wegen der verordneten AHT-Therapie so weitergeht, dann weiß ich jetzt schon, wie ich mich entscheide;-(((. Liebe Grüße Gertraud |
AW: Nervende Hitzewallungen
Danke für Eure Antworten. Irgendwie beruhigend das ich nicht die einzige mit diesem Problem bin:pftroest:
Mein Onko sagt auch ich müsse dadurch, wäre ja nicht so schlimm. Er meinte auch Sport würde helfen. Ich mache fast tgl 1,5 Stunden Sport und ich hab nicht das Gefühl das es hilft :confused: Mein Freund ist auch schon total genervt, weil er durch mein rumwuseln und nachts rumlaufen ständig wach wird.:( Wenn das so weiter geht, geht meine Beziehung den Bach runter und ich habe immer häufiger den Gedanken, den Kram abzusetzen. Zum Glück hindert mich mein Sohn daran und der Gedanke das ich die Chemo schon nicht voll durchgezogen hatte. Also liebe Leute *Augen zu und durch*:winke::rotier2: |
AW: Nervende Hitzewallungen
Hallo zusammen,
ich kenn das nur zu gut!Nehme ebenfalls Tamoxifen und bekomme die Zoladex Spritzen! Nicht schlafen, diese ständigen Hitzewallungen :mad: Meine Frauenärztin hat mir jetzt Salbeitee ( soll aber kalt getrunken werden und schmeckt nicht wirklich lecker!!) empfohlen! und ein Vitamin B - Komplex Präparat! Abwarten ob es hilft! Ansonsten muß man da halt wirklich durch.....man weiß ja wofür es gut ist!!! ganz liebe Grüße sunshine :winke: |
AW: Nervende Hitzewallungen
Zitat:
Karin |
AW: Nervende Hitzewallungen
Zitat:
Am Bett stand eine große Dose mit feuchten Tüchern. Vor dem Nachttisch lag ein Stapel T-Shirts. Immer wenn es zu feucht wurde, altes T-Shirt aus, mit einem feuchten Tuch den Körper abwischen, neues T-Shirt an - weiterschlafen. Nach ein paar Tagen klappt das geräuschlos. |
AW: Nervende Hitzewallungen
@Aktenfee
Danke für den Tip, werde es mal ausprobieren. |
AW: Nervende Hitzewallungen
Hallo Sunrise31,
Auch ich hatte TAC,Tamoxifen und Zoladex bekommen.Bei mir waren die Hitzewallungen auch gegen Abend sehr stark. Die Chemo fand ich schlimmer!! Das vergeht,ist ja für einen guten Zweck! Bis jetzt hatte ich keinen Rückfall.Hatte meine BK Diagnose 12/2003 bekommen. Mußte Tamoxifen bis Juni 2009 nehmen.Hatte auch ganz schön an Gewicht zugenommen.Aber was solls,ich leeeeeebe!!!! Gruß Sabine |
AW: Nervende Hitzewallungen
mir geht es genauso, schwitze wie noch nie in meinem leben, nehme arimidex muss es noch 2jahre durchhalten, auch am tag schwitze ich sehr wenn ich mich nur ein bischen anstrenge läuft die brühe, habe überall ein t-shirt mit damit ich mich umziehen kann, noch schlimmer ist der ausschlag im gesicht das nervt mich schon sehr, komisch nur im gesicht rote flecken eiterpusteln auf den wangen alle crems helfen nicht war beim hautarzr da wurde eine creme zusammengestellt auch die hilft nicht, zumal ich sowas noch nie hatte, muss wohl noch 2 jahre warten und hoffen das es dann besser wird, gruss melvin
|
AW: Nervende Hitzewallungen
Hallo,
die Hitzewallungen sind für mich ehemalige Frostbeule auch nicht das Schönste...ich behelfe mir mit Salbeidragees, da mir der Tee nicht schmeckt und es wurde wesentlich besser...und die die kommen, sehe ich zu mit Atemübungen kalt zu stellen...ich nehm sie mit Gelassenheit! LG |
AW: Nervende Hitzewallungen
Hallo zusammen,
mit der Zeit wird es besser, die Hitzewallungen sind nach Jahrennicht mehr ganz so stark. Erst hatte ich 14 Monate Femara, dann ab Sept. 2008 Tamoxifen, weil meine Eierstöcke wieder aktiv wurden. Vielleicht hilft mir auch mein Wasser, das ich seit ca. 1 Jahr trinke, aus der St. Leonhardsquelle, das soll gegen Wechseljahrsbeschwerden helfen, habe Tip von einer Ärztin bekommen, die sich auf Naturheilkunde spezialisiert hat und mir gehts wirklich besser. Ich weiß jetzt allerdings nicht, ob es mir besser geht, weil sich mein Körper an die AHT gewöhnt hat, oder ob es an dem Wasser liegt. Aber ich freue mich trotzdem auf Juli 2012 - dann bin ich mit der AHT durch. Beste Grüße Kirsten |
AW: Nervende Hitzewallungen
Da kann ich mich auch einreihen. Ich nehme Tam und Zoladex seit etwas über einem Jahr und bisher ist keine wirkliche Besserung in Sicht. Naja, man gewöhnt sich an vieles :cool:. Ich habe mich an das Gefühl, mich irgendwie immer durchgeschwitzt zu fühlen, gewöhnt. Dass ich nachts nicht durchschlafen kann macht mich schon fertig, weil ich auch meistens früh aufstehen muss und daher einen ständigen Schlafmangel habe. Zu Hause ziehe ich einfach was aus, wenn eine Wallung naht, aber auf der Arbeit nervt es manchmal sehr, weil ich da ja angezogen bleiben muss ;) . Außerdem ist das manchmal ganz schön peinlich, wenn ich vor anderen glänze und triefe.
|
AW: Nervende Hitzewallungen
@Sunny :winke:
das Nicht-Durchschlafen-Können liegt m.E. nicht "nur" an den Hitzewallungen. Ich nehme seit 2009 (nach 6 Jahren AHT) keine Medis mehr und wache trotzdem nachts mehrfach auf - meist drängt es mich aufs Örtchen ;) @Kirsten :winke: Was das von Dir beschriebene QuellWasser betrifft, so sagte eine Ärztin zu einer meiner Mit-Patientinnen dazu (und bezüglich einiger andere Tränklein) : "Schad't nix, hilft aber auch nix....kost' nur Geld und bringt das meiste Wohlbefinden dem Vertreiber" ;) Aber Du sagst ja selbst, dass Dein Besserfühlen auch andere Ursachen haben kann :) @frollein :winke: GELASSENHEIT - genau das ist es.... sofern man's hinkriegt :grin: Liebe Grüße :winke: |
AW: Nervende Hitzewallungen
Ja, die Hitzewallungen! Die kenne ich auch. Nehme Arimidex nach der Eierstocksentfernung im letzten November. Anfangs waren die ganz heftig, so wie bei Euch. Habe den letzten Winter mit leichter Bekleidung gut herumgebracht. Nun ist es auf Grund der Außentemperaturen nicht mehr so einfach. Ich verlasse mich halt auf mein Deo und suche klimatisierte Räume auf. Nur nachts, da habe ich kein Problem: Da ich schon wieder voll arbeite, bin ich abends so platt, dass ich schlafe wie ein Stein.
Nun, der nächste Winter kommt bestimmt, dann wird es wieder praktisch, sein eigenes Heizkrftwerk zu sein. ;) Lizzy |
AW: Nervende Hitzewallungen
Zitat:
Ich würde sooooo gern mal wieder durchschlafen. |
AW: Nervende Hitzewallungen
Hallo meine Lieben,
jetzt muss ich auch mal meinen Senf abgeben:-) Ich nehme, genauso wie Sunny auch seit mehr als einem Jahr Tam und Trenantone. Hatte neben den ekligen Knochen- und Muskelschmerzen auch diese blöden Hitzewallungen. An manchen Tagen war es bei mir auch so schlimm, dass ich mit den Nerven und auch körperlich völlig am Ende war. Seit einem halben Jahr habe ich aber nur noch vereinzelt diese Hitzewallungen und auch alle anderen Nebenwirkungen sind stark zurück gegangen. Entweder hat sich mein Körper daran gewöhnt oder das Nahrungsergänzungsmittel, das mit E beginnt und überall empfohlen wird hat bei diesen vielen Nebenwirkungen geholfen. Das ist nämlich so ziemlich das Einzige was ich zu der Zeit neu eingenommen habe. Vlt. hilft es euch ja auch.... LG |
AW: Nervende Hitzewallungen
Hallo,
oh ja, dieses Nahrungsergänzungsmittel mit E nehme ich auch seit einem guten Jahr....also sowohl das Wasser als auch E... - es ging mir jedenfalls im letzten Jahr deutlich besser als in den 3 Jahren zuvor. lieben Gruß Kirsten |
AW: Nervende Hitzewallungen
Wenn ich so drüber nachdenke könnte es tatsächlich sein, dass die Knochenschmerzen weniger geworden sind :). Aber was für ein Mittel mit E meint Ihr denn bloß ? Vitamin E ? Ich steh grad auf dem Schlauch, was möglicherweise an der Uhrzeit liegt. Oder am Chemohirn. Oder am Antihormonhirn :D.
|
AW: Nervende Hitzewallungen
.
|
AW: Nervende Hitzewallungen
Mir wurden gestern in der Apotheke als Nahrungsergänzung Klima-Aktiv-Kapseln mit Soja-Isoflavonen gegen die Wechseljahresbeschwerden empfohlen. Sie sollen zudem nicht nur Herz- und Kreislauf, sondern auch die Brust und die Knochen in diesen Jahren schützen.
Die reichliche Einnahme von Soja sei auch die Erklärung dafür, daß Asiatinnen nicht nur wesentlich älter als wir werden und Wechseljahresbeschwerden seien dort weitgehend unbekannt. Meine Strahlenfrau, die ich anschließend dazu befragt habe, konnte die positive Wirkung von Soja gegen diese Beschwerden ausdrücklich bestätigen. Ich werde das Präparat auf jeden Fall einmal ausprobieren, besonders in Hinblick darauf, daß mir ja nach der Strahlentherapie auch noch eine AHT verordnet wurde. Was meint Ihr dazu ? Liebe Grüße Gertraud |
AW: Nervende Hitzewallungen
Hallo Gertraud,
mach dich bitte auf jeden Fall nochmal schlau: der neueste Stand auf diesem Gebiet ist, dass Frauen mit hormonpositiven Brustkrebs auf gar keinen fall diese Mittel nehmen sollen (vor allem nicht bei AHT), weil auch Phytoöstrogene wie Soja, Rotklee etc. eine hormonelle Wirkung haben und dadurch eben dann auch kontraproduktiv sind. Ich hab diese Sachen nach meinem ersten BK (der nur schwach hormonpositiv war) auch genommen und hatte 2009 nach 8 Jahren plötzlich ein stark hormonpositives Rezidivs. Ob es da einen Zusammenhang gibt, kann mir natürlich keiner sagen, aber ich bin da jetzt sehr vorsichtig geworden......Da ich jetzt bei der AHT so fiese Nebenwirkungen habe, eben auch die Hitzewallungen, hat mir ein Arzt (Onkologe und Naturheilkundler) aber Remif....erlaubt, weil es eines der wenigen Mittel ohne hormonelle Wirkung sei...... Liebe Grüße Petra Soja wird unter anderem in Asien zur Vorbeugung von BK eingesetzt, da wiederum scheint es gut zu wirken und zur Linderung bei hormonnegativem BK ist es sicher auch einen Versuch wert.. |
AW: Nervende Hitzewallungen
Hallo Ihr Lieben,
jetzt bin ich doch auch neugierig geworden und habe ein bisschen gegoogelt und dabei folgendes gefunden http://www.krebsinformationsdienst.d...ztherapie2.php Zitat aus dem Link: Pflanzliche Mittel: Schaden Phytoöstrogene? ...Beachtet werden müssen zudem mögliche Risiken: Gerade die möglicherweise östrogenartige Wirkung einiger Pflanzenpräparate, bei denen der Wirkungsmechanismus besser untersucht ist, hat in jüngerer Zeit zu einer Einschränkung geführt: Brustkrebs wird als so genannte Gegenanzeige nun im Beipackzettel vieler Präparate aufgeführt; diese pflanzlichen Arzneimittel werden für betroffene Patientinnen nach einem Mammakarzinom nicht mehr empfohlen... Im Anschluss an dieses Zitat ist dann noch ein interessanter Link des Bundesinstitutes für Risikobewertung, der mit folgendem Satz abschließt Aus ernährungsmedizinischer Sicht sind die behaupteten positiven Wirkungen von Isoflavo- nen bei Wechseljahresbeschwerden nach derzeitigem Stand des Wissens wissenschaftlich nicht hinreichend gesichert. Unter Berücksichtigung der besonderen Empfindlichkeit der Verbrauchergruppe der Frauen in und nach den Wechseljahren ist die Sicherheit von Pro- dukten mit isolierten Isoflavonen auf Soja- und Rotkleebasis nicht ausreichend belegt. In diesem Zusammenhang sind etwaige unerwünschte kanzerogene und goitrogene (kropfbil- dende) Effekte sowie sonstige unerwünschte Wirkungen auf den Hormonhaushalt von be- sonderer Bedeutung. Da gesundheitliche Risiken derartiger Nahrungsergänzungsmittel und ergänzender bilanzierter Diäten für Frauen in und nach den Wechseljahren bei geringer Wahrscheinlichkeit möglich sind, besteht aus Sicht des BfR Handlungsbedarf, zum Beispiel die verstärkte Aufklärung von Frauen mit Brustkrebs oder einer Veranlagung dafür. Eigentlich Soja schon immer meidende Grüße |
AW: Nervende Hitzewallungen
Hallo ihr Lieben,
Sojaprodukte sollten auf JEDEN Fall bei Hormonpos BK gemieden werden!!! Da kann ich mich nur anschließen... Zur vorbeugenden Massnahme ( hinsichtlich Krebs) oder einer gesunden Ernährung sind Sojaprodukte sehr zu empfehlen. Speziell zur Vorbeugung BK wird für junge Mädchen empfohlen, mindestens 20 g pro Tag zu sich zu nehmen und das über Jahre und zusätzlich manch anderes in ihrer Ernährung beachten sollten - oder aber eben Frauen, die Probleme mit den Wechseljahren haben in unserer westlichen Kultur( aber Vorsicht!!!)... Asiatische Frauen haben sich zu einem Großteil seit Kindheit einen natürlichen Schutz vor BK aufgebaut...da spielt Soja eine Rolle und eben eine komplett andere Essenskultur, die sich nicht mit der unsrigen vergleichen läßt. Zu viel Zucker in der Nahrung, Fleisch uva... LG Nic |
AW: Nervende Hitzewallungen
Ui Gertraud, da schließe ich mich auch an. Phytoöstrogene sind wirklich verboten und ich dachte auch, dass das unumstritten sei.
Zitat:
Und was ist jetzt mit diesem ominösen E ? Ich bitte um Aufklärung :). |
AW: Nervende Hitzewallungen
Hallo sunny,
das ist ein Enzympräparat mit Selen und Vitaminen. Wenn Du schon Selen nimmst, gibt es aber diese Enzyme auch einzeln, fängt dann mit Wob... oder Phlog... an. Die Zusammensetzung variiert da, aber der Apotheker kann Dich da sicher beraten. Diese Mischung wird bei entzündlichen Veränderungen im Körper verschrieben, wie Arthritis, Venenentzündung und anderem und soll auch Schäden durch Chemo- und Strahlentherapie positiv beeinflussen können. Ich probiers jedenfalls mal aus. Das nimmt man als Kur über 8 Wochen, ein Klacks gegen 5 Jahre Arimidex. Ächzend vom Sofa, Lizzy |
AW: Nervende Hitzewallungen
Hier habe ich noch eine gute Tabelle von östrogenartig wirkenden Pflanzen und Nahrungsmitteln gefunden :
http://wechseljahre.gesund.org/phytohormone/index.htm Jedenfalls werde ich heute meinen Strahlendoktor, der auch Frauenarzt ist, ausführlich dazu befragen. Die Antwort kann ich mir zwar schon vorstellen, aber - es MUSS doch etwas geben, das uns die Nebenwirkungen von AHT, speziell dieser "nervenden" Hitzewallungen, erleichtert ! Wir sind doch mit der eigentlichen Diagnose schon geschlagen genug ... Liebe Grüße Gertraud P.S. Oh Schreck ! sehe grad, Salbei ist auch dabei, wollte wenigstens Tee trinken dürfen;-((( |
AW: Nervende Hitzewallungen
Die Phytohormongeschichte ist umstritten: Die einen sagen, es schützt vor Brustkrebs, da es an den Krebsrezeptoren andockt, ohne eben "echte" Östrogene sein. Die anderen sagen, sie wirken genauso wie echte Östrogene, sind also kontraindikativ bei Brustkrebs.
Wieder andere sagen, dass sie gegen Wechseljahrsbeschwerden eh nicht helfen und höchsten ein Placeboeffekt zu bemerken ist. Also alles sehr umstritten, und wie sie genau wirken, weiß man noch nicht. Ich finde es heikel, auch wenn ich gelegentlich Sojamilch zum Müsli nehme, weil es mir schmeckt und ich Milch nicht gut vertrage. Mir hilft am besten, Unmengen von Wasser zu trinken. Sobald ich merke, dass eine Hitzewallung kommt, greife ich zur Wasserflasche und damit bekomme ich sie in 70 % der Fälle in den Griff. Irgendwo gab es hier einen Link, dass Heidelberg zu Phytoöstrogenen rät. Findet den noch jemand? |
AW: Nervende Hitzewallungen
Hi Gilda 2007,
ich erinnere mich an einen Faden zum Thema und hab' ihn auch wiedergefunden: http://www.krebskompass.de/showthrea...yto%F6strogene Grüße, Sandra |
AW: Nervende Hitzewallungen
Super, vielen Dank, genau diesen Text meinte ich, Bergmädel :rotier2:
|
AW: Nervende Hitzewallungen
Ich habe nun gestern meinen Strahlendoktor (der auch Frauenarzt ist) zu diesem Thema befragt. Zu meinem Erstaunen stellte sich heraus, daß er sich der Meinung der Biologischen Krebsabwehr Heidelberg anschließt ! Er hält die östrogenähnliche Wirkung für so gering, daß ich demnach auch diese Soja-Kapseln nehmen dürfte, deren Bestandteile er in meinem Beisein am PC überprüft hat.
Noch bin ich nicht total von der Harmlosigkeit von Phytoöstrogenen überzeugt; ich bleibe also dran, die Sache weiterhin gründlich zu überprüfen, damit ich vorbereitet bin, wenn ich die Aromatasehemmer nehmen soll. Liebe Grüße Gertraud |
AW: Nervende Hitzewallungen
Meine Überlegung hierzu ist, dass wenn die östrogene Wirkung so gering ist, dass es nicht schadet, wird es gegen die Hitzewallungen wahrscheinlich auch nicht viel helfen :rolleyes:
|
AW: Nervende Hitzewallungen
Den Gedanken hatte ich leider auch schon ...
Aber ich suche weiter nach Erleichterungen - getreu meiner Überzeugung, die mir einmal ein AG bescheinigt hat : "Geduld und Konsequenz in der Durchführung des einmal als richtig Erkannten";-))) Liebe Grüße Gertraud |
AW: Nervende Hitzewallungen
also ich leide seit meiner dritten Chemo unter heftigen Hitzewallungen und Schweißausbrüchen.
Zunächst habe ich Salbei dagegen genommen, hab aber im Web gelesen, dass dieser Hormonwirkung hat. Und meine Frauenärztin hat mir deshalb auch davon abgeraten. Dagegen ist Rem... erlaubt. Hab ich probiert, hat wohl ein bißchen gewirkt. Jetzt nehme ich aber ein homoöpathisches Komplexmittel, es enthält Cimicifuga D1 Sanguinaria D1 Sepia D2 Ich glaube, es hilft ganz gut. D.h. etwas weniger Wallungen und etwas weniger heftig. Aber ich hab was tolles entdeckt. Nämlich Hals- und Pulskühler. Das sind Bänder zum umbinden bzw. -kletten. Sie enthalten ein Granulat. Man legt die Bänder zunächst für 20-45 min in Wasser, dann bildet sich aus dem Granulat ein Gel. Dann mit einem Handtuch abtrocknen. Nach kurzer Zeit ist der Außenstoff trocken, aber das Ding kühlt durch die Verdunstungskälte sehr angenehm. Es gibt verschiedene Sorten. Wenn ihr bei google "Pulskühler für Menschen" eingebt, kommt ihr auf die Seite, wo ich meine recht preisgünstigen her habe. Wenn ich die Dinger anlege, sobald ich eine Wallung merke, kann ich sie oft noch stoppen oder wenigstens stark abmildern. Nachts trage ich sie leider nicht, da mir sonst zu kalt wird. Aber tagsüber sind sie eine tolle Hilfe. Man soll sie allerdings nicht in der Tasche aufbewahren. Ich binde sie immer außen am Griff fest und leg sie schnell um, wenn es losgeht... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.