Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Brustkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=12)
-   -   CA 15-3 Anstieg (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=51981)

takisp 21.07.2011 07:41

CA 15-3 Anstieg
 
Hallo !

Meine Mam hatte vor ca.12 Jahren einen Tunor an der rechten Brust, danach Bestrahlung und Tamoxifen. Vor 2 Jahren dann eine einzige Hautmetastase. Seither wieder engerer Zyklus der Checks.
Im Winter Lungen CT ohne Befund (chronische Bronchitis), vor 3-4 Monaten Bauchsono ohne Befund sowie vor 2,5 Monaten Check bei
Gyno ohne Befund.
Ihr Tumormarker pendelte immer so zwischen 22-24. Beim Check letzte Woche war er jetzt auf 31 (Normwert bei dem Labor 25).
Natürlich sind wir jetzt ziemlich down und haben Angst. Ihr Gyno meinte solle sich nicht verrückt machen, das kann schon mal sein. Er nimmt nun nochmal in 2 Wochen Blut ab, da sie in 3 Wochen wieder ihren Routinecheck hat.

Bei der Blutabnahme letzte Woche litt sie wieder unter starker Bronchitis und bekam Antibiotika. Die Tage vorher war sieoft etwas fiebrig, was durch das Antibiotioka nun natürlich weg ist. Kann dies aber den CA 15-3 Wert beeinflussen ?
CEA Wert ist super. Liegt bei 1,4 ( bis 3,8 ok bei diesem
Labor)

Vielen Dank im Voraus.

Liebe Grüsse

Nachtrag. Seit 2 Jahren bekommt sie Aromasin !

Ilse Racek 21.07.2011 07:45

AW: CA 15-3 Anstieg
 
@takisp :winke:


Die Ärzte Deiner Mutter werden sicher weiter gründlich nachhaken.

Bei mir waren die Tumormarker oft "grenzwertig" und so habe ich darum gebeten, mir diese nicht so engmaschig zu bestimmen.

Allerdings weiß ich aus dem Freundeskreis, dass damit sehr unterschiedlich umgegangen wird.

Was fiebrige Erkältungen etc. betrifft, so ist bekannt, dass diese durchaus einen Anstieg der Werte bewirken können.


Alles Gute für Dich und vor allen Dingen für Deine Mam

wünscht mit herzlichen Grüßen :winke:

czilly 21.07.2011 07:54

AW: CA 15-3 Anstieg
 
Hallo Takisp!

Macht Euch nicht verrückt (ist leichter gesagt als getan, weiß ich auch...)!

Ein Anstieg des CA 15-3 kann alle möglichen Ursachen haben, eine häufige ist zum Beispiel eine Entzündung irgendwo im Körper. Ich hatte dieselbe Situation vor kurzem auch (der Anstieg war nur etwas krasser), und es hat sich als Fehlalarm herausgestellt. Genau wie bei Deiner Mutter hat man bei mir den Wert nach einiger Zeit - bei mir waren es vier Wochen - nochmal überprüft und als er weiter gestiegen ist, ein komplettes Staging (Knochenszintigramm, Röntgen, Ultraschall und... und...) durchgeführt. Es wurde aber nichts gefunden. Unser Hauptverdächtiger für den Anstieg ist ein entzündeter Zahn, der schon länger "fällig" ist.

Die Chefärztin im BZ hat mir übrigens erklärt, dass sie dort als Normwert einen Wert von 31 zugrunde legen. Letztlich heisst aber auch das nicht viel. Das kann nämlich auch individuell unterschiedlich sein, daher ist der Anstieg als solcher - wenn er erheblich ist! - das einzig relevante Kriterium. Viele Ärzte und BZs erheben übrigens den Tumormarker nur bei fortgeschrittenen Erkrankungen (also wenn bereits Metastasen vorhanden sind), weil sie ihn ansonsten für nicht aussagekräftig genug halten.

Also keine Panik! Die Bronchitis könnte schon die Erklärung sein.

Alles Gute und ganz liebe Grüße,
Czilly

takisp 21.07.2011 08:00

AW: CA 15-3 Anstieg
 
Toll, dass geht aber schnell mit den Antworten und schon mal Danke dafÜr. Ein Zahn könnte auch die Ursache sein ? Damit hat sie nämlich seit ca. 2 Wochen ebenfalls Probleme, konnte aber durch die Erkältung noch nicht zum Doc. Gerade heute Nacht konnte sie kaum schlafen weil er Probleme macht.

czilly 21.07.2011 08:08

AW: CA 15-3 Anstieg
 
Ja, der Zahn könnte schon des Rätsels Lösung sein.

Das Fatale war bei mir noch, dass ich wegen des Tumormarkeranstiegs den Zahnarztbesuch dann zunächst mal verschoben habe. Da war nämlich eine Implantation geplant, und wenn sich wirklich herausgestellt hatte, das da "was ist", wäre ja unter Umständen eine neue Chemo oder - bei Knochenmetastasen - eine Behandlung mit Bisphosphonaten in Betracht gekommen. Das hätte aber die Implantation ausgeschlossen, also hab ich erstmal abgewartet.
Das war die berühmte Katze, die sich selbst in den Schwanz beisst... :o

Nochmal liebe Grüße,
Czilly

Ilse Racek 22.07.2011 08:32

AW: CA 15-3 Anstieg
 
:winke:


.....man sagte mir mal, dass die kleinste Entzündung "Schuld" haben könne.

Da ich beispielsweise Ekzeme und Arthrose habe, hätte ich also da genügend Gründe :rolleyes:

Das nimmt allerdings nie die Furcht vor einer Wieder- oder Neuerkrankung und die Unsicherheit, ob eine "Neuauflage" auch rechtzeitig entdeckt würde.....


Alles Liebe und Gute

mit herzlichen Grüßen

takisp 25.07.2011 10:08

AW: CA 15-3 Anstieg
 
Vielen Dank schon mal für die Hoffnungmachenden Posts. Da ihre Zahnentzündung seit Freitag extremst ist, hoffen
wir nun mal das die sich in den Werten
von vor 10 Tagen angekündigt hatte ( da hatte sie ja
schon leichte Beschwerden).

Jetzt heißt es mal abwarten.

Sie macht sich jetzt noch innerlichen Druck, da wir alle am 19.August in Urlaub
wollen, und das neue Blutergebniss erst am 11.8. Bekannt ist. Nun hat sie schon Angst das der Urlaub ins Wasser fällt, falls er immer noch leicht erhöht sein sollte.

Wie gesagt, Danke für eure netten Nachrichten !

Spekulazius08 25.07.2011 10:26

AW: CA 15-3 Anstieg
 
Hallo,

nun wollt ich dir doch auch mal meine Erfahrungen schreiben. Mein Ca15-3 geht auch immer etwas mit dem Gewicht. Wenn ich extrem fettig esse und meine Leberwerte etas ansteigen steigt der mit. Eine Zeit habe ich dann viel Sport gemacht und abgenommen und siehe da er ging runter. Also meiner schwankt zwischen 16 und im hoch 25. Gerade ist er so bei 19. ICh persönlich würde mal abwarten, als ich Bronchitis hatte war auch mein TM hoch und das nächste mal nach 6 Wochen hatte er sich schon wieder um 4 Punkte gesenkt. Freut euch lieber auf den Urlaub und lasst euch die Vorfreude nicht von dem doofen Tumormaker kaputt machen.....

Euch alles Gute Spekulazius08

takisp 25.07.2011 10:40

AW: CA 15-3 Anstieg
 
Auch dir Danke für dein nettes Post.

Ihre Leberwerte waren diesmal auch wieder hoch , aber das wie immer, ist ein bekanntes Problem bei ihr, daher nicht ungewöhnlich. Hat mit den vielen Tabletten zu tun, die sie wegen anderer Erkrankungen
nehmen muss zu tun.

Naja, du weißt oder wirst dir denken das man
trotz der Vorfreude das nicht einfach verdrängen
kann !

Liebe Grüsse

takisp 02.08.2011 08:53

AW: CA 15-3 Anstieg
 
Hallo nochmals,

so, am Donnerstag steht nun wieder die Blutabnahme zur Kontrolle an. Nun nimmt meine Mom seit 5 Tagen ihre Blutverdünnenden Medis nicht, da sie heute die besagten 1-2 Zähne gezogen bekommt ( war wohl schon der Kiefer entzündet). Zusätzlich plagt sie seit 3-4 Tagen wieder ihre hartnäckige Nasennebenhöhlenentzündung (kein Antibiotika).

Nun meine Frage dazu, macht es dabei Sinn, den CA 15-3 in diesem Moment zu checken ? Habe irgendwie Angst das der Wert vielleicht für mehr Verwirrung sorgen könnte, als für Ruhe; oder meint ihr es spielt keine Rolle ?

Danke schonmal !

Grüße

Ilse Racek 03.08.2011 08:50

AW: CA 15-3 Anstieg
 
@takisp :winke:


wenn Deine Mom - wie Du schreibst - sich innerlichen Druck macht, ist es sicher schwierig sie davon abzuhalten, so engmaschig den TM prüfen zu lassen.

Gleichwohl ist es ihr (oder vielleicht auch ihren Ärzten) möglicherweise ein Bedürfnis, die aktuellen Werte immer zu kennen. Trotzdem sind diese Werte mit großer Wahrscheinlichkeit "verfälscht", wenn die Patientin ständig noch mit anderen Erkrankungen bzw. Entzündungen kämpft.


Da bleibt Dir bzw. Deiner Mutter einfach kein anderer Weg, als sich in kurzen Abständen mit den Ärzten zu besprechen.
Heutzutage - besser vielleicht als noch vor einigen Jahren - sind Ärzte über die trügerischen Aussagen des Tumormakers bestens informiert und handeln entsprechend...

Deine Befürchtung, dass die erneute Bestimmung der Werte Verwirrung stiften könnte, halte ich für absolut berechtigt.


Alles Gute
und lieben Gruß :winke:

takisp 03.08.2011 12:46

AW: CA 15-3 Anstieg
 
Also, hat beim Doc angerufen, der meinte man könnte trotzdem mal die Blutwerte bestimmen. War vorhin schon dort zum abnehemen, weils morgen zeitlich nicht gepasst hätte. Jetzt mal abwarten bis die Ergebnisse da sind (wie lange geht das) und Daumen drücken.

LG an alle

takisp 04.08.2011 13:04

AW: CA 15-3 Anstieg
 
So, Blutwert ist schon da. Beim Gyno ( das heißt anderes Labor als vor 3 Wochen, damals HA) kam nun 33 beim CA 15-3 raus. Arzthelferin sagt alles in Ordnung. Bei ihrem Labor ist es so, das kritische Werte farblich markiert werden und in ihrem Fall ist nichts markiert !

Variieren Grenzwerte so stark zwischen verschiedenen Laboren ? Beim ersten war der Grenzwert 25, diesmal leider nicht bekannt, wenn aber nichts markiert, dann wohl höher.

Welche Erfahrungen habt ihr an Grenzwerte ?

Danke für euer Interesse an unseren Sorgen. Es tut Gut hier sich alles von der Seele reden zu können !

Calypso 04.08.2011 15:35

AW: CA 15-3 Anstieg
 
Soweit ich weiß, sollten die Werte immer vom selben Labor bestimmt werden, da es wohl unterschiedliche Methoden gibt. Mein Doc gibt nicht übermäßig viel auf den 15-3, nur für eine langfristige engmaschige Verlaufskontrolle geeignet- sagt er. Und immer im selben Labor.
Die unterschiedlichen Referenzwerte sprechen ja auch dafür, dass die absoluten Werte von der Bestimmungsmethode abhängen.

Ach ja. Meiner schwankt so um die 20. Mit Metastasen. letztes Mal war er unten bei 7,5 - anscheinend sind die Metas inaktiv.

takisp 04.08.2011 16:15

AW: CA 15-3 Anstieg
 
Normalerweise nimmt auch immer der HA die Werte, nur ist der im Urlaub, da fühlte sich der Gyno zuständig und bei seinem Labor ist der Wert wohl ok !

Das mit dem 15-3 ist aber auch ein Sch.... , vor ca. 9 Jahren schon mal falscher Alarm, vor 2 Jahren bei der Hautmetastase muckt er garnicht und nun anscheinend wieder normalisiert.

Brigitte 1955 07.08.2011 18:02

AW: CA 15-3 Anstieg
 
Mein Vertrauen in den Ca15-3 ist gleich null. Im Juli 2008 wurde bei mir die
Diagnose gestellt, da lag der Wert bei 8,6 !!! also völlig im Normbereich und
das bei einem multizentrischen Tumor mit reichlich Lymphknotenbefall
Wie kann das sein ? Alle 6 Monate habe ich meine Nachsorge, der Wert liegt
zwischen 10 und 15, am liebsten würde ich ganz auf ihn verzichten.
Sonnige Grüße aus OWL
Brigitte :winke::winke:

suze2 07.08.2011 23:46

AW: CA 15-3 Anstieg
 
liebe brigitte, es ist an sich durchaus normal und sehr häufig, dass bei einer lokalen und regionalen erkrankung der TM NICHT ansteigt.
das heißt aber nicht, dass er im falle einer metastasierung nicht aussagekräftig wäre. es gab dazu mal eine studie von frau dr. stieber, vielleicht findest du bei interesse noch etwas im netz.
alles gute für die nachsorge und gute befunde für alle!
suze

Ilse Racek 08.08.2011 07:21

AW: CA 15-3 Anstieg
 
@Brigitte :winke:


ich verzichte tatsächlich ganz auf die TM-Auswertung.

Gleichwohl habe ich immer mal die Befürchtung, ich sollte mal wieder....


Du siehst, so oder so ist die latente Furcht vor Wiedererkrankung bei den Meisten vorhanden.


Herzlichen Gruß

takisp 08.08.2011 16:56

AW: CA 15-3 Anstieg
 
Ich glaube die Furcht verliert man nie ganz, man lernt nur von Tag zu Tag besser damit umzugehen .

Wobei um ehrlich zu sein , meine Mom besser damit umgeht als ich !

Und nochmals zu unserem Freund dem CA 15-3 ;-).

Man hat schon mehrfach versucht es mir zu erklären, verstehs trotzdem Net ganz. Das verschiedene Tests verschiedene Ergebnisse ergeben können versteh ich noch.
Warum gibt's aber verschiedene Grenzwerte ? Von 25 bis 40 ist fast alles vertreten. Wenn man bei einem Test 10 drüber ist, sagt der andere es ist alles ok ?

Naja, manche Sachen versteht man nie :-(.

LG

Jule66 08.08.2011 17:54

AW: CA 15-3 Anstieg
 
Hallo Takisp,
die unterschiedlichen Normbereiche haben mit der Empfindlichkeit der Tests zu tun.
Je sensitiver(also auch besser,teurer) der Test ist,desto niedriger und enger der Normbereich.
LG,Jule

takisp 08.08.2011 18:20

AW: CA 15-3 Anstieg
 
Das verstehe ich schon, dass der genauer ist zum Beispiel !!

Aber es kann doch nicht sein, dass ein Test sagt 25 ist ok und der andere sagt 40 ist ok.

Wäre wie wenn ein Blutdruckgerät sagt 140/80 ist ok, dass andere sagt 180/100 wäre auch noch ok.
Das ist ja auch nicht so. Da gibt es einen Standard , den man als "Normalwert" bezeichnet, für alle Geräte !

Jule66 08.08.2011 18:29

AW: CA 15-3 Anstieg
 
Für jeden Test gibt es eine spez.Kontrolle,die immer mitgeführt wird.Nur wenn diese ok ist,wird das Ergebnis validiert.
Das kann man nicht mit einem Blutdruckgerät vergleichen:rolleyes:
Für jeden Test ist ein Normbereich definiert.
Bin selber MTA,also bestens damit vertraut.
Solange die kontrolle ok ist,gibts keinen Grund,das Ergebnis anzuzweifeln.
Weiß jetzt auch nicht,wie ich Dir das besser verständlich machen soll.
LG,Jule

lea1213 25.08.2011 15:34

AW: CA 15-3 Anstieg
 
Hallo an Alle, :winke:

schreibe Heute zum Ersten Mal in diesem Forum,

hätte folgende Frage zum TM CA 15-3

nach der OP war der Wert bei 27,5 (Grezwert 0 - 25) jetzt habe ich
4 x Chemo EC und heute 1. von 4 TAC hinter mir und der Wert war heute
bei 40,7 :eek:

Bin wirklich sehr beunruhigt, bedeutet dieser Anstieg das die Chemo gar nicht
angeschlagen hat.

Für Eure Beurteilung und Ratschläge bezüglich eventueller Untersuchungen wäre ich sehr dankbar.

Vielen Dank und liebe Grüße
Lea

mary254 25.08.2011 16:01

AW: CA 15-3 Anstieg
 
Hallo Lea,
bei mir wurden während der Chemo und kurz danach überhaupt keine Tumormarker bestimmt. Lt. meinem Onkologen sind sie in dieser Zeit häufig erhöht, ohne etwas zu bedeuten. Was sagt denn Dein Arzt dazu?
Ansonsten kann ich Deine Ängste diesbezüglich gut verstehen. Meiner schwankt auch immer, allerdings nie außerhalb des Referenzwertes.
Liebe Grüße
Maria

lea1213 25.08.2011 16:49

AW: CA 15-3 Anstieg
 
Hallo Maria,

danke für die rasche Antwort, bin heute leider etwas überrumpelt worden,
werde morgen meinen Hausarzt darauf ansprechen und am 02.09. meinen Onko.

Meine Schilddrüsenwerte spielen auch verrückt, kann sich das auch auswirken?

Liebe Grüße
Lea

mary254 25.08.2011 17:51

AW: CA 15-3 Anstieg
 
Hallo Leo,
meine Schilddrüse wurde mir im Nov. 09 aufgrund sehr vieler, auch suspekter Knoten entfernt. Ich merke ehrlich gesagt keinen Unterschied. Mir ging es vor der OP gut und danach auch. Lt. meinen Ärzten besteht kein Zusammenhang mit dem Tumormarker.
Sei gelassen, mitten in der Chemo ist halt nichts normal.
Liebe Grüße
Maria

lea1213 25.08.2011 17:59

AW: CA 15-3 Anstieg
 
Hallo Maria,

vielen Dank, werde es versuchen mit Gelassenheit :)

Liebe Grüße
wünsche Dir ein schönes Wochenende

Lea

Jobeth 25.08.2011 18:47

AW: CA 15-3 Anstieg
 
Hallo Lea,

vielleicht kann dich das ein wenig beruhigen, wenn ich dir schreibe, dass ich mal gelesen habe, dass es prognostisch besser sein soll, wenn der TM am Anfang der Chemotherapie durch den Tumorzellzerfall erst mal nach oben schnellt, um dann Stück für Stück zu sinken, als wenn er gleich von Anfang an sinkt. Hab aber leider keine Ahnung mehr, wo ich das gelesen habe.

Was aber sicher ist, dass Tumorzellen bei einer erfolgreichen Chemotherapie zerfallen und allein dieser Prozess kann den TM nach oben treiben, weil die zerfallenen Zellen im Körper erst abtransportiert werden müssen. Das hat mir so auch meine Onkologin bestätigt. Danach aber sollte der TM wieder sinken.

Ortrud 25.08.2011 19:05

AW: CA 15-3 Anstieg
 
Hallo Lea,

das habe ich gefunden:

CA 15-3

Erhöhte Werte von CA 15-3 (engl. "cancer antigen" = Krebsantigen), eines Zucker-Eiweiß-Moleküls, sind bei Brust- und Eierstockkrebs zu finden. Gutartige Erkrankungen, in deren Verlauf die CA 15-3-Werte ebenfalls ansteigen können, sind Hepatitis (Leberentzündung), Leberzirrhose, Pankreatitis (Bauchspeicheldrüsenentzündung) sowie entzündliche Erkrankungen der Lunge und des Magen-Darm-Trakts. CA 15-3 hat seine größte Bedeutung in der Verlaufskontrolle bei Brustkrebs. Die Höhe der Werte steht recht gut in Beziehung mit der Krankheitsaktivität und lässt auch eine Abgrenzung gegenüber gutartigen Erkrankungen der weiblichen Brust zu. Nach der 2004 von deutschen Fachgesellschaften herausgegebenen Leitlinie Brustkrebs (www.senologie.org) ist der Einsatz der CA 15-3-Bestimmung allerdings Patientinnen vorbehalten, bei denen der Krebs bereits Metastasen gestreut hat.

http://www.krebsinformationsdienst.d...umormarker.php

Jule66 25.08.2011 19:12

AW: CA 15-3 Anstieg
 
Hallo,
na,da haben wir ja eine mögliche Erklärung.Aufgrund der 4 maligen Chemogabe ist die Leber natürlich angegriffen und da schnellt der TM nach oben.Ebenso wie bei Entzündungen.
Normalerweise wird der TM während der Chemo gar nicht gemacht,zumindest nicht bei der Primärerkrankung.
Von daher wird hier kaum jemand aus eigener Erfahrung schreiben können.
Aber frag ruhig noch mal beim Onkologen nach,was der dazu meint.
LG,Jule

lea1213 25.08.2011 21:26

AW: CA 15-3 Anstieg
 
Vielen Dank, für Eure Anworten bzw. Erklärungen :winke:

Liebe Grüße Lea

takisp 30.08.2011 11:30

AW: CA 15-3 Anstieg
 
Hallo Lea,

zwar etwas spät meine Antwort, aber naja.

Die Messung des Ca 15-3 ist nach meiner Recherche inzwischen doch sehr umstritten, natürlich gibt es Fälle, bei denen ein Anstieg auch leider etwas "negatives" zur Folge hat.
Allerdings gibt es auch sehr sehr viele Fälle bei denen ein Anstieg, eine ganz "harmlose" oder keine festzulegende Ursache hat.

Der Gyno meiner Mom hält nicht viel von der Bestimmung, da es leider zu häufig zu Fehlalarmen führt.

Grüße und drück dir die Daumen

Ilse Racek 31.08.2011 07:44

AW: CA 15-3 Anstieg
 
@takisp


Fehlalarm - das ist ja die Schwierigkeit: Es gibt immer wieder User, die davon berichten, dass ansteigende Tumormarker-Werte dann doch eine Wieder- oder Neuerkrankung angekündigt haben.

Trotzdem sprechen bei meinen UntersuchungsTerminen weder die Onkologen noch die Gyn davon, mir regelmäßig Blut abzunehmen.

Bleibt mir immer noch, das in großen Abständen selbst anzuregen.



Liebe Grüße :winke:

Jule66 31.08.2011 07:59

AW: CA 15-3 Anstieg
 
Guten Morgen,
zu den Tumormarkern.
Ich war in einer großen Tumormarkerstudie und die Ergebnisse wurden ausgewertet und bekannt gegeben.
Tumormarker machen sehr wohl Sinn,wenn sie regelmäßig alle 6 Wochen bestimmt werden; werden sie nur ab und zu bestimmt,machen sie natürlich keinen Sinn,denn natürlich kann es immer zu einer unspezifischen Reaktion kommen.
Insgesamt wird-abhängig vom individuellen Basiswert,welcher für jeden Patienten individuell bestimmt wird- der Verlauf kontrolliert.
Es gibt ein paar Richtlinien-so z.B. wenn der TM innerhalb einer gewissen Zeit um x% ansteigt,dann ist das schon aussagekräftig und hat sich leider als Zeichen einer Progression bestätigt.
Leider ist die Studie beendet und so lasse ich meine tM bei meinem Hausarzt bestimmen,leider nur alle 3 Monate.
Aber besser als nichts:shy:
LG,Jule

Ortrud 31.08.2011 08:15

AW: CA 15-3 Anstieg
 
Hallo,

das mit den Tumormarkern ist auch ziemlich individuell. Ich weiß von Frauen, deren TM nie etwas angezeigt haben, obwohl sie schon Metastasen hatten.

Meine TM haben nie etwas angezeigt, bis die erste Metastase kam. Von da an waren sie sehr aussagekräftig.

takisp 16.11.2011 12:04

AW: CA 15-3 Anstieg
 
Hallo !

So, meine Mom bekam jetzt nach 3 Monaten den Ca 15-3 wieder kontrolliert. Bei der letzten Messung war er bei 33,3 nun ist er bei 34,9. Wie schon damals erwähnt leidet sie unter chronischer Bronchitis (COPD).
Der CEA Wert liegt bei 1,0.

Muss man sich bei dem minimalen Anstieg Gedanken machen oder ist so etwas in der Toleranz ?

Sollte etwas sein, steigt der CA15-3 rasanter oder kann das auch so minimal sein ?

Grüße und Danke !!

suze2 16.11.2011 13:42

AW: CA 15-3 Anstieg
 
hallo, laut auskunft meines onko haben anstiege in dieser größenordnung keine bedeutung, da 1 bis 3 punkte überdies unter "mess-ungenauigkeit" fallen.
also: erst ein anstieg um mehr als 30% würde zur sorge anlass geben.

alles liebe
suzie

toscana65 16.11.2011 14:16

AW: CA 15-3 Anstieg
 

Hallo,
ja ,die lieben Tumormarker.
Werden sie alle 3 Monate abgenommen, dann möchte ich auch gerne
immer den Wert wissen.
Bei mir ist versäumt worden ,gleich b. Diagnosestellung Blut dafür abzunehmen.
Im Januar 2010 hatte ich 24,9 und über die Kontrollen krabbelt er
immer 1-2 Punkte höher. Im April war der Wert 32 und bei der Nachsorge
letzter Woche 35!! Habe keinen Infekt .Natürlich gibt es Laborschwankungen und und und ,aber
der Wert könnte doch auch mal 26 sein .
Ich versuche auch gelassen zu sein, denke ,die nächste Kontrolle ist im
Januar und mal hören, was meine Gyn.Ärztin sagt. Staging hatte ich im
April , alles SUPI! Auch klasse.

Gelassenheit ist eine grosse Übung bei dieser :twak:miesen Erkrankung!
Alles Liebe für euch alle
Regina

Tatjana74 16.11.2011 18:31

AW: CA 15-3 Anstieg
 
Ja, die Tumormaker. Bei meiner Ersterkrankung war der CA15-3 immer niedrig bzw. im Normalbereich. Erst seit den Knochen- und Hirnmetastasen sind sie ein "zuverlässiger" Faktor und "schlagen" sofort an.
Bei mir werden sie mittlerweile alle 4 Wochen bestimmt. Grüße Tatjana

takisp 16.11.2011 20:54

AW: CA 15-3 Anstieg
 
@Tatjana

und wie hoch ist der Marker bei dir ?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.