Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Eierstockkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   6. Chemozyklus (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=52954)

berliner-engelchen 06.10.2011 23:33

6. Chemozyklus
 
Hallo Ihr Lieben,

ich muss mich mal wieder entscheiden und wollte so viele Meinungen hören wie möglich .... (da bin ich ja bei Euch richtig, nicht wahr? :1luvu:)

vielleicht stand die eine oder andere auch schon vor der Entscheidung.

Also Ausgangssituation ist: EK mit Total OP in 2010, Früh-Rezidiv leider schon 2011 :embarasse
Ich kämpfe mich derzeit durch die Chemo mit Caelyx und Carboplatin. habe aber nicht wirklich Grund zu Klagen: der TM ist mittlerweile runter auf EINSTELLIG, die Krebszellen sind dahingemeuchelt !!!
Leider sind meine Blutwerte sehr schlecht, und werden immer schlechter.

Mein Onkologe meint nun, er würde mir von der Gabe des 6.Zyklus abraten. Da das Risiko zu hoch ist, das mit so schlechten Blutwerten verbunden ist.
Ich habe ihn jedoch in Verdacht, aufgrund meiner schlechten Prognose, das so zu sagen á la "macht bei der Patientin auch nicht mehr den Unterschied".
So wie ich allgemein festgestellt habe, dass ich mich in der Rezidiv Situation mit schlechter Prognose öfter mal als Patienten 2. Klasse behandelt fühle. :boese: Und das lass ich mir nicht gefallen.

So, und meine Operateurin, die Chefärztin aus der Charité rät dazu, den 6. Chemozyklus zu machen.
Woraufhin die Onko-Arzthelferin, die ich sehr schätze und die jahrelange Erfahrung hat damit, trocken und sarkastisch meinte: die Ärztin bekomme ja auch nicht mit, wenn die Patientin innerhalb zweier Tage an Lungenentzündung stirbt.

tja, mal wieder liegt die Entscheidung bei mir - wisst Ihr vielleicht einen Rat??? Ich weiß nämlich nicht, wie entscheiden.

Und dann habe ich am Rande noch eine klitzekleine Frage noch, an der sich ebenfalls die Geister scheiden: Sauna mit Krebs- ja oder nein ?????????????????????????????????????
Zugegebenermaßen ist das eine eher unrelevante "Luxusfrage", aber ein bischen Luxus muss man sich doch gönnen, oder nicht? (Ich denke da gerade z.B. an die eifrige geführte Debatte über Süßigkeiten oder nicht, :D )
Naja, jedenfalls bin ich persönlich eine rechte Frostbeule und deshalb liebe ich Sauna und meine Narbe würde mich nicht abhalten zu gehen. Aber die Meinungen (auch der Ärzte) sind da kontrovers.

So, ich wünsche allen nur das Beste bei Ihren großen und kleinen Kämpfen,
laßt Euch nicht unterkriegen
Auf Antworten freut sich
Birgit

frieda3 07.10.2011 08:31

AW: 6. Chemozyklus
 
moin,

also ich verstehe nicht ganz, wieso solche gegenteiligen meinungen dort vertreten werden. warum lässt du dir nicht einen termin privat bei prof. s. in der charite geben kurzfristig zur 2. meinung. und ganz offensichtlich rät die onkologin zur 6. chemo. also hier im ruhrpott in essen bekam ich vor jeder chemo ein bestimmtes mittel als spritze (leider weiß ich gerad nicht mehr den namen), das sollte verhindern, dass die blutwerte in den keller gehen. dies wäre doch schon mal eine beigabe oder vorausgabe zur chemo. dann wird man dich auch genau beobachten müssen (engmaschig). wo liegt das problem? notfalls könnte man doch auch jeweils die hälfte im 1,5 wochen abstand oder nötigenfalls größer geben. nach einer jap. studie bekam eine patientin, wie sie erzählte, die chemo so, weil in japan damit ein größerer wirkungsgrad erreicht wurde. dies wurde in düsseldorf mit der standardchemo so gehandhabt.

übrigens ist ein reiner beratungstermin privat gar nicht teuer. hab also keine scheu. verlange es, mache einen termin per tel. weise auf die dringlichkeit hin. und frage nach dem "blutbildstärkungsmittel", was das sein könnte. das wissen die bestimmt.

und im übrigen finde ich die bemerkung der assistentin (...in...tot) unverschämt und respektlos. da hoffen wir doch mal, dass sie selber nie in eine solche situation kommt und an solch sensible personen gerät. die haben sich doch schon selbst verloren.....fies jedenfalls. und unproffessionell.

das schaffst du schon, lass dich nicht ins bockshorn jagen....:knuddel:

liebe soli-grüße
frieda3

Nela54 07.10.2011 18:37

AW: 6. Chemozyklus
 
Hallo Birgit,
so richtig verstehe ich das nicht, ich hatte ja die gleiche Chemo und ständig mit schlechten Blutwerten zu kämpfen. Ich habe dann aber seit der 3. Gabe immer Neulasta bekommen und damit waren die Leukos im grünen Bereich. Und bei mir ist der Tumormarker nicht wirklich herunter gegangen, also konkret nicht weiter bis 100. Also nicht gerade großartig, jetzt bin ich in der Warteposition, eventuell eine neue Chemo oder noch einmal abwarten. Aber bei Dir sieht doch alles super aus!
Also lass Dich nicht unterkriegen, ich sehe auch trotz nicht gerade günstigen Ergebnis nach Carboplatin/Caelyx positiv in die Zukunft und genieße mein Leben! Ja, und Sauna, warum biteschön nicht???
LG
Nela

Marie_S 07.10.2011 21:57

AW: 6. Chemozyklus
 
Hallo Birgit,

die 6. Chemo würde ich noch mitnehmen. Erst dann könnte ich mich beruhigt zurücklehnen und denken "ich habe alles getan, dass ich lange vor einem weitern Rezidiv verschont bleibe". Es gibt sicherlich Wege, diese Chemo zu bekommen (Vorschläge hast du ja schon bekommen).

Zum Thema Sauna möchte ich dir einen Hinweis geben, da ich sie auch sehr liebe! Dem Krebs und der Narbe dürfte die Sauna nichts ausmachen. Während der Chemozeit ist aber die Infektionsgefahr recht groß, und eine volle Sauna ist daher nicht so toll. Der 2. zu bedenkende Punkt ist dein Lymphsystem. Bei mir wurden sehr viele Lymphknoten bei der OP entfernt, daher mussten sich die Lymphbahnen neue Wege suchen. Da das nicht immer so reibungslos klappt, oder mitunter etliche Monate dauert, ist auch hier vorsicht geboten.
Ich habe mit Sauna erst nach der Chemo wieder angefangen (In der Reha, ca. 4 Wochen nach der letzten Infusion). Und dann ganz langsam und immer nur kurz.

Wünsche dir alles Gute!

LG
Marie

Dorle 08.10.2011 15:20

AW: 6. Chemozyklus
 
Hallo Birgit
Das Problem mit den Blutwerten kenne ich auch zur genüge.
Allerdings sieht mein Onkologe das ganz anders wie deiner.
Es kommt natürlich darauf an welche Werte schlecht sind,dementsprechend kann man etwas dagegen unternehmen.
Während meiner Topotecan Chemo waren es immer die Leukos die in den Keller gingen.
Folglich bekam ich immer Neupogenspritzen und bis zur nächsten Chemo waren die Leukos dann wieder in Ordnung.
Wenn der Hb-Wert zu sehr nach unten ging habe ich schon mehrfach Bluttransfusionen bekommen.
Und meine Prognose ist nun wirklich nicht gut.
Mein Onkologe sagt, solange ich noch so fit bin und eine dementsprechende Lebensqualität habe ist Aufgeben keine Option.
Als Patient zweiter Klasse habe ich mich noch nie gefühlt.
Wenn das der Fall ist würde ich mir Gedanken machen ob ich den richtigen Arzt habe.
Ich würde mir an deiner Stelle auch eine zweite Meinung einholen.
Alles Gute Dorle

frieda3 08.10.2011 21:04

AW: 6. Chemozyklus
 
liebe birgit,

genau das mittel war es: neupogen-spritzen.

wie siehts inzwischen bei dir aus?

lg
frieda3

berliner-engelchen 09.10.2011 23:19

AW: 6. Chemozyklus
 
guten Abend Ihr Lieben,
die Ihr mir so schnell und reichlich geschrieben habt. Ich habe so gefreut, von Euch zu lesen.

Und ich traue mich gar nicht zu sagen, dass ich immer noch nicht weiter bin mit meiner Entscheidung. Morgen lass ich noch mal Blutwerte bestimmen, vielleicht werde ich dann schlauer.

Liebe Frieda,
danke für den Tipp: die Zweitmeinung, die ich eingeholt hatte, war sozusagen von Prof. S. aus der charite, dort war ich ja shcon zweimal operiert worden. ich bin dort bei Frau Dr. F. in Behandlung. Und die meinte: 6. Chemo machen und das möglichst bald.

Und mein behandelnder Onkologe meinte: die Blutwerte seien zu schlecht und die Gefahr bei einer Infektion oder sonstigem sei viel zu hoch. (habe gerade einen heftigen Kampf mit einer schlimmen Bronchitis hinter mir). Ich solle zufrieden sein, mit dem, was ich erreicht habe. Und wenn ich darauf bestehe, die 6. Chemo zu machen, dann solle ich möglichst noch warten :::

:confused::confused::confused:

Zwei völlig konträre Meinungen also. Ich da sitz ich nun und weiß nicht weiter ....

Spritzen (Granozyte und Neulasta) habe ich auch schon mehrfach bekommen, allerdings kannte ich die, die Du und Dorle empfohlen haben noch nicht, -
danke für den Tipp, ich spreche den Arzt morgen darauf an.

Lieber Paul-A,
ach, es tut immer wieder so gut, Deine aufbauenden Worte zu lesen. Ja, eigentlich sollte man es so sehen: möglichst schnell hinter sich bringen, damit wieder Zeit zur Erholung ist.
Und auch deine Sichtweise, unsere Krankheit einfach als chronische K. aufzufassen, tut immer wieder gut zu lesen. Wie Du ja weißt, tu ich das ja in der Regel auch, du weißt ja: 50.ster Geburtstag und so. Allerdings konfrontieren einen die ärzte in meinem Fall gerne mit ihrer Negativ-Sicht, vor allem wegen Frührezidiv nach 7 Monaten und der ausgedehnten Peritonlkarzinose.
Aber sie haben ja auch meinen gaaaanz persönlichen Kampfesgeist noch nicht kennengelernt und in ihren Statistiken ist der wohl auch selten vertreten. :):)

Für Deine Frau weiterhin erst mal alles Gute, Ihr kämpft Euch ja beide so tapfer durch.

Liebe Marie,
danke für die Sauna-Tipps. Ja, genau so will ich das machen. Ich gehe Ende November zur Reha nach Schönhagen, da will ich anfangen. Frau Dr. F. aus der Charité meinte auch, gegen Sauna spricht nichts.
Warst Du denn mittlerweile auch schon mal irgendwo öffentlich? War das o.k. für Dich? Oder gab es neugieriges Gegucke wegen der Narbe? Würde mich schon mal intereressieren.


Liebe Nela,
schön nach so langer Zeit, wieder von Dir zu hören.
Ehrlicherweise muss ich gerade Dir gestehen, dass ich genau das, was ich Dir damals geraten hatte bei schlechten Werten: Schlafen, relaxen, entspannen und gut gehen lassen - genau das tue ich gerade nicht.
von daher bin ich an den schlechten Werten nicht ganz unschuldig, muss ich ja mal gestehen. Es geht aber gerade nicht anders, - wir stehen im Renovierungsstress eines alten Hauses, das sich zickig wie eine Diva gebärdet und dauernd irgendwelche Probleme zaubert, und im Umzugsstress.

Ach liebe Nela, es tut mir so leid, dass die Chemo bei Dir nicht die gewünschte Wirkung zeigt. Aber noch viele Optionen und Wirkstoffe liegen vor Dir, auf die Dein Körper besser reagieren kann und sicher auch wird. :boese: Sag ihm das mal.
Halt mich doch bitte auf dem Laufenden wie es weitergeht. Ich wünsche Dir baldig eine schönere Perspektive.

Dorle, ich habe schon mehrfach von Dir gelesen und finde, das Du so bewundernswert mit Deiner Geschichte umgehst. Es ist toll, wie du kämpft. Du weißt ja, wie das anderen Mut machen kann, bei mir ist es so.

Ja, den Arzt möchte, mus und werde ich wechseln. Er ist wohl eine Koriphäe (Schreibt man das so?) in der onkologie hier in Berlin , aber menschlich ist er eher eine Katastrophe, zumindest für mich. Nur sein Team ist das Beste, das mir je begegnet ist. Unglaublich, wie man dort während einer Chemo umsorgt wird. Mit dem Umzug und nach Abschluss dieses unglückseeligen 6. Zyklus ist Schluss. "Lebensqualität" hat dieser Arzt noch nie von sich aus thematisiert.
Aber es macht echt Mut, wenn jemand wie Du berichtet, bei der Diagnose fit zu sein.


so, vielen Dank für alle Ratschläge,
ich tendiere mittlerweile eher dazu, den Zyklus noch zu machen. Hoffentlich spielt mein Körper mit. Es sind ja wirklich alle alle Blutwerte runter (Leukos sowieso, Hb Wert auch, Neutrophile absolut, Blutplättchen .... und mein Immunsystem ist sozusagen nicht mehr vorhanden, seufz. )

Na ja, Hauptsache ich kann auf der Baustelle unseres Hauses immer noch Schutt schleppen, Putz abschlagen, Leichtbauwände stellen, streichen etc.
Das tu ich nämlich alles - trotz allem !!!!!!!!!! :tongue
UND ICH BIN STOLZ darauf und finde mich total gut und tapfer!

In diesem Sinne: nicht aufgeben, immer kämpfen und alles Liebe und Gute für Euch
Birgit

Sara1977 12.10.2011 18:51

AW: 6. Chemozyklus
 
Hallo Birgit,
ich hoffe, Du liest das noch, denn ich bin wohl etwas spät mit meiner Antwort, da ich ja nicht so oft ins Forum gucke.
Ich bin gerade in genau der selben Situation, allerdings beim vierten Zyklus der 2. Runde. Ich habe auch völlig grauenhafte Werte, weswegen der letzte Zyklus 12mal verschoben wurde. Nun hat man sich darauf geeinigt, mir nicht 100 % sondern 75 % der Chemo zu verabreichen.
Sauna finde ich auch gut und ich gehe auch während meiner Chemo rein. Genauso, wie ich viele andere Dinge zur Erhaltung meiner Lebensqualität mache. Mit verschiedenen Saunen gab es bisher keine Probleme und ich finde, daß es ja zu etwas gut sein muß, wenn man sich durch die Chemos quält. Und ich mache das vor allem, um noch möglichst viele schöne Momente zu haben und sei es in der Sauna.
Und wenn alles wie geplant klappt, fliege ich nächste Woche auf die Seychellen (auch wenn sich dadurch mal wieder die Chemo verschiebt) und hoffe dort auf einige schöne Momente mit meinem Mann.
Gruß,
Sara

berliner-engelchen 12.10.2011 23:00

AW: 6. Chemozyklus
 
Oh wie schön :augendreh, guten Abend liebe Sara,

wie wunderbar mal wieder was von Dir zu hören. So schöne Pläne - ein Urlaub auf den Seychellen, das ist doch toll! Da werd ich ja ganz neidisch. Macht Euch eine ganz tolle Zeit dort, Du und Ihr habt das verdient !!!!!

Ach Sara, es tut mir so leid, dass Du Dich so durch die Chemo quälst und nun auch noch Deine Werte so schlecht sind, das wußte ich noch gar nicht.
Zwölfmal verschoben ??? gibt´s sowas überhaupt? Toi toi toi, das es doch noch klappt. Hast Du eigentlich schon mal Neulasta gespritzt bekommen?
Falls nicht, meld dich doch noch mal kurz per PN.

Ich habe mich jetzt entschlossen, gegen das Vetum meines Onkologen die letzte Chemo doch zu machen !!
An dieser Stelle noch mal DANK AN ALLE RATGEBENDEN!
Ich mache jetzt eine Woche noch Pause, dann gehts los. Ich spritze jetzt täglich Granozyte, und hoffe, es hilft.

Wellenwind, wenn Du hier auch mitliest - auch das Visualisieren nach Simonton vergesse ich nicht und glaube immer noch daran!!

SO und jetzt ALLE BITTE DAUMEN DRÜCKEN, dass mein letzter Zyklus doch noch klappt nächste Woche!!!!!!!!!!


Und ich wollte Euch noch eine schöne Geschichte erzählen: beim letzten Arztbesuch im Wartezimmer lernte ich eine sehr bemerkenswerte auch schon ältere Frau kennen, die bereits seit 15 !!!!!!!!!! Jahren mit EK lebt, das erste Rezidiv nach 1 1/2 Jahren, seitdem immer wieder OP´s und Chemos. Und sie wirkte recht glücklich und zufrieden und hatte die Krankheit Teil ihres Lebens werden lassen.
Das sind doch die Geschichten, die uns aufbauen oder?? Ich finde das verrückt: 15 Jahre damit leben trotz Rezidive? Das ist doch wunderbar.

O.k. Das machen wir auch alle, oder?? :)

Liebe Abendgrüße von
Birgit

Rey0202 13.10.2011 12:22

AW: 6. Chemozyklus
 
Hallo liebe Birgit.

Als ich mein rezidiv vor 4 jahren hatte wurden 4 zyklen chemo angesetzt.
Nachde, dritten bloc wurde einne magenspiegelung gemacht und vom tumor war nichts mehr zu sehen.
Da stand auch im raum ob man den vieten block noch machen sollte.
Ich wei's, dass das ein etwas anderer hintergrund ist aber ich bin froh, dass die ärzte dann gesagt haben, dass man zur sicherheit den vierten block machen sollte.
Dadurch habe ich mich auch irgendiwe sicherer gefühlt....

Ich drücke dir ganz ganz fest die daumen für den letzen zyklus!
Ich drücke dir daumen, dass alleas zu deiner zufiredenheit läuft....

urwek 13.10.2011 15:44

AW: 6. Chemozyklus
 
Oh - du klingst so positiv und voller Energie - ich drücke dir alle Däumchen!
Nach "Visualisieren nach Simonton" habe ich er gerade mal gegoogelt. Sehr interessant, ich hatte schon vor der Diagnose schon mal über Meditation nachgedacht. Mal schaun, ob ich mir das Buch mit der CD besorge.

Liebe Grüße

A.

Tel Aviva 23.10.2011 13:00

AW: 6. Chemozyklus
 
Hallo,bin neu hier+habe keine Ahnung,ob ich alles richtig mache,so mit zitieren+wo antwortet man woanders?Egal,ich versuchs einfach.:D
Ausgangssituation bei mir:2006 Mamma-ca,T3,HERZ-positiv.Nach adjuvanter chemo mit TAC op.Anschliessend 3 jahre Herceptin.Bis heute hält sich das Teil bedeckt:prost:
Im Juni 2011 Ovarial-Ca mit Peritonealcarcinose.T3,No.Habe in der Zeit vor der diagnose sehr abgenommen,bei einem normalgewicht von 56 kilo sind kilo weniger a lot.Direct nach OP 1. chemo mit Carbo+Pactlixatel.Ausser starken neuropathien in den beinen keine beschwerden.Dann begann der abstieg meiner thrombos+extremer abfall meines eh immer niedrigen Blutdrucks+ständigen stürzen.Jetzt steht die Frage im Raum,soll ich die 6.Chemo am 3.nov.noch machen oder nicht???:augendreh

Mosi-Bär 24.10.2011 22:26

AW: 6. Chemozyklus
 
Hallo ihr Lieben,

auch ich kenne eine bemerkenswerte Frau, deren Ertdiagnose war 1999. Der EK war, wie bei mir, inoperabel, erstmal bekam sie, wie ich, 4 Chemos, dann kam die große OP, danach noch 2 Chemos - alles wie bei mir. Dann war alles okay!

Ein Jahr später kam das Rezidiv, anstieg des TM, 2 kleine Tumore im Bauchraum, es wurde operiert. Die Chemo, die danach folgen sollte, lehnte sie ab. Sie besann sich in den Jahren danach auf sich selber, versuchte die Ursache für "ihren" Krebs in sich selbst zu finden. Auch sie beschäftigte sich mit Visualisieren nach Simonton (ich selber habe auch das Buch "Wieder gesund werden" - empfehlenswert!).

Ihr Tumormarker schwankt bis heute hin und her, liegt mal unter 100, mal über 200. Sie hat immer wieder Aszites, muß sie immer mal wieder abpunktieren lassen, aber sie lebt seit 1999 mit EK und es geht ihr ziemlich gut.

Sie hat 2 Bücher über sich, "ihren" Krebs, ihre Beziehungen etc. geschrieben und auch sie sind sehr empfehlenswert. Ich habe die beiden Bücher gerade nach meinem Rezidiv wieder gelesen und viel Kraft und nochmal neue Informationen daraus gewonnen.

Wenn ihr den Namen und die Titel der Bücher und auch ihre Website-Adresse haben wollte, dann schickt mir eine PN.

Viele liebe Grüße
Mosi-Bär:winke:

berliner-engelchen 26.10.2011 14:08

AW: 6. Chemozyklus
 
Hallo Ihr Lieben Alle,

vielen Dank für Eure Nachrichten!!

Jetzt habe ich die letzte Chemo hinter mir :rotier::rotier: ENDLICH.
Und gehe jetzt einfach mal davon aus, dass ich lange Zeit Ruhe habe. Es gibt ja nichts, was ich nicht gibt bei dieser Krankheit, nicht wahr?

Ich habe die Chemo um 80% reduziert bekommen und habe sie besser als alle vorheringen vertragen. Habe auch darauf bestanden, das (sehr teure) Neulasta gesprtitzt zu bekommen, obwohl mein Arzt skeptisch war und nicht wollte (vielleicht belastet das sein Budget zu sehr ?????). Aber etwas in mir sagte mir, es sei richtig.

Und was soll ich Euch sagen: heute, eine Woche nach Chemo, sind meine gesamten Blutwerte so spitze, wie sie seit WOCHEN nicht mehr waren.
Die ganze Praxis war völlig perplex und ich sehr glücklich!!

@ Rey0202: ja, das Argument Sicherheit, genau zu wissen, ALLES getan zu haben gegen ein nächstes Rezidiv, ist ganz wichtig. Wenn es jetzt trotzdem kommt, bin ich ruhig, dann ist das halt Schicksal. Und wenn es lange dauert, dann freu ich mich und weiß, ich habe alles gegeben.
Wie geht es Dir denn jetzt mittlerweile eigentlich??

@urwerk: ich habe nur das buch gelesen: wieder gesund werden, und das fand ich für mich eines der hilfreichsten. Es hat mir sehr dabei geholfen, in mir selbst auf die Reise nach den Ursachen des Krebses zu gehen und meine Persönlichkeit auf diesen neuen Weggefährten meines kommenden Lebens einzustellen.

@ liebe Wellenwind,
ich mußte so lächeln über dieses schöne Bild des Bergwerkes. :) Super.
Mein Bild ist ein kleiner Fluss, der von einem der wildesten Berg-Flüsse, die ich kenne (die Soca in Slowenien) abzweigt und dann ganz ruhig wird, aber all die Kraft mit sich trägt, die in dem Wasser steckt. Und dann kommt diese ganze Kraft in meinem Rückenmark an, um Blutzellen zu produzieren ...

bist Du eigentlich nach wie vor tumorfrei und alles ist in bester Ordnung? Hormonmangelbeschwerden in den Griff bekommen??
Hoffe Dir geht es gut.

@ liebe Mosi-Bär,

JAAAAAAAAA, von diesen Geschichten wollen wir doch ganz ganz viele hören.
Und Du selbst bist ja das aller-tollste Beispiel von allen. Bei so schlechter Prognose so tolles Durchhalten. WoW!
Kannst Du mir Titel und Autorin nennen? Ich würde gerne mehr lesen ...
Dag schon mal danke dafür.

Lieber Paul-A,
falls Du mitliest: aller aller herzlichsten Dank für die lieben Zeilen und den Tipp mit dem Arzt.

Wir ziehen nun endlich nächste Woche um und hier tobt schon das Chaos! Danach habe ich wieder Zeit, mehr zu schreiben.

Seid aller-herzlichst gegrüßt,
eine glückliche
Birgit (ENDLICH ÜBERSTANDEN!!!)

Nela54 26.10.2011 18:31

AW: 6. Chemozyklus
 
Hallo Birgit,
ich freue mich so für Dich!!! Das sind ja mal gaaanz tolle Nachrichten!
Ich hatte heute die erste Topotecan Chemo, das war relativ problemlos und ich hoffe, es wirkt - aber wenn der Wirkstoff vom zugegeben toxischen Tree of joy stammt, sollte das doch mal endlich ein gutes Omen sein!
Habt einen stressfreien Umzug und dann eine ganz entspannte Zeit.
Liebe Grüße
Nela

Amber66 27.10.2011 20:03

AW: 6. Chemozyklus
 
Liebe Birgit, liebe Wellenwind.

Ich freue mich so für euch beide. Wahnsinn. Herzlichen Glückwunsch euch zweien u. das ab jetzt nur noch gute Ergebnisse von den Ärzten zu hören sind.

Liebe Grüße
Amber

Rey0202 04.11.2011 00:29

AW: 6. Chemozyklus
 
Hallo Birgit,

es freut mich sehr, dass du nun auch den letzten Zyklus hinter dir hast!
und es ist wunderbar, dass deine Blutwerte wieder besser sind....ich hoffe nun das beibt so :)

Danke, der Nachfrage mir gehts gut (:
hab am 23.11. ist meine nächste Nachuntersuchung....Bin etwas nervös, weil der der November für mich so ein verflixter Monat ist (Erstdiagnose sowie Rezidiv wurden im November jeweils festgestellt....) aber wenn dann alles ok ist, verlängern sich meine Kontrollabstände. Mal sehen :)

Liebe Grüße

Reyhan

berliner-engelchen 24.11.2011 12:16

AW: 6. Chemozyklus
 
hallo Ihr lieben,

ich habe mich lange nicht gemeldet, aber ich war sooo beschäftigt! Darüber will ich Euch mal ein bisschen schreiben!

DAS HABE ICH ALLES GESCHAFFT, TROTZ UND MIT Krebs-Rezidiv:

- ich habe meine Chemo trotz schlechtester Blutwerte und gegen den Rat des Arztes ZU ENDE geführt. OHNE infektionen oder komplikationen. parallel dazu habe ich:

- renoviert und umgebaut und Bauarbeiter-Arbeiten gestemmt - und wir haben aus einer verfallenen unbewohnbaren Bruchbude von 1930, die während der DDR Zeit total verwahrlost war, ein wunderschönes Haus gebaut.

- wir sind zum 1. november umgezogen ! zwar auf die baustelle, bewohnbar ist erst eine Ebene, aber immerhin: wir sind drin!! Und es ist wunderbar.

- ich habe mich der herausforderung gestellt, das alles mit 2 kleinen Kindern zu tun, die an sich arbeitsintensiv sind und für die ja immmer eine Grundordnung und eine halbwegs stabile Lebenssituation hergestellt werden muss.

- ich habe es geschafft, meine Reha maßnahme zu organisieren und vor Abreise die Weihnachtsvorbereitungen zu ende zu machen: Adventskalender mit lauter kleinen geschenken für beide Kinder , die Nikolaus-Gaben und was es da sonst noch alles so gibt.

WARUM ich Euch das alles erzähle?????
um Euch MUT zu machen, Euch zu sagen: es geht vieles, von dem man manchmal Denkt, es kann nicht gehen. NIEMALs aufgeben! nicht verzweifeln.

Wenn Ihr gerade denkt, Manno, so viel wie die schaff ich aber gar nicht - es war nicht immer so, es wird auch bei mir nicht immer so sein, - aber ich kämpfe darum, dass es möglichst viele Dinge sind, die mein Leben lebenswert machen.
Und das trotz meiner schlechten Prognose bei Frührezidiv und Peritonalbefall überall und so weiter.

Entscheidend ist: Ich könnte jetzt hunderttausend Dinge aufzählen, die ich nicht schaffe oder nicht hinbekomme und die nicht klappen (einschliesslich regelmäßiger Verzweiflungs- und weinanfälle, die wir alle gut kennen) -ABER ich will vor allem die Dinge sehen, die ich schaffe. Und das ist nicht wenig.

es gibt Tage, da geht fast gar nichts, aber ich gewöhne mir an, dann die Dinge zu sehen, die ich schaffe: und wenn es nuur der Friseurbesuch ist, der soo lange überfällig war. Selbst das ist doch ein Riesen-Grund zu LEBENSFREUDE : Haaare zu haben, die geschnitten werden müssen :lach2:
(und auch das wird sich wieder ändern ....)

so, nun sitze ich im Zug auf dem Weg zur REha in Schönhagen am Meer und meine Zielsetzung ist dort endlich mal das zu tun, was IMMER zu kurz kommt: mich um mich selbst zu kümmern!!!!!!!!!!!!!!
um meine erholung, meinen schlaf, meine gesundheit, meine fitness, meine sorgen, mein ruhebedürfnis, meine schmerzen, mein gewichtsproblem (mal sehen, was die ernährungsberatung drauf hat beim Wunsch nach Gewichts ZUNAHME)
PS: liebe Gabi -A, falls du mitliest: ich kämpfe mich tapfer rauf !!! Nüsse sind meine neue Entdeckung. und nach wie vor die spätabendlichen Sahnesossen :) hoffe bei dir hat Dein nächtliches Futter-Programm angeschlagen????

So, und während der Reha komme ich sicher endlich dazu Eure llieben PNs zu beantwarten, an dieser Stelle schon mal herzlichen Dank an alle.

seid lieb gegrüßt von
birgit im zug

Conny 24.11.2011 17:16

AW: 6. Chemozyklus
 
Liebe Birgit :augendreh
Du hast so wunderbar geschrieben,ich musste schmunzeln und konnte mir richtig gut vorstellen wie Du da im Zug sitzt und voller Lebensfreude schreibst.:knuddel:Damit machst Du einem wirklkich Mut und vor allem was Du alles geschafft hast,Respekt.
Ist ja super dass Du Deinen letzten Zyklus noch geschafft hast und ich wünsch Dir dass Du jetzt erstmal ganz ganz lange,am besten überhaupt nicht mehr eine Behandlung machen musst.
Nach der vielen Arbeit mit Eurem Haus kannst Du nun in der Reha die Seele baumeln lassen und nur an Dich denken,lerne nette Menschen kennen und lass Dich verwöhnen.Der Alltag hat Dich schnell wieder.
Wünsch Dir eine erholsame Zeit in Deiner Reha:D
Lieben Gruß Conny:1luvu:

Rey0202 26.11.2011 00:39

AW: 6. Chemozyklus
 
Hallo Birgit :)
Ich freu mich sooo für dich! :)
Das du es geschafft hast und vorallem, dass du so vieles gemacht und geschafft hast....
Sowas ist doch immer wieder ein Grund zu Freude!
Ich denke auch, dass man immer die Dinge sehen sollte, die man trotz allem geschafft und nicht die, die man nicht geschafft...
Ich habe auch trotz Krankheit geschafft meine Schule zu beenden und mein Abitur zu holen....
Das war damals für mich der wichtigste Schritt und ich war auch soooo glücklich, dass ich das alles trotzdessen geschafft habe :)
Deswegen freue ich mich umso mehr mit dir, dass du auch viele Dinge geschafft hast, trotz der Krankheit....
Ich drücke dir weiterhin ganz fest die Daumen und hoffe, dass du nich viele viele Dinge schaffst, die du dir vorgenommen hast :prost:

Liebe Grüße

Reyhan

Amber66 27.11.2011 16:36

AW: 6. Chemozyklus
 
Hey liebe Birigt,

super was du alles geschafft hast. Ich wünsche dir gaaaanz viel Erfolg, Ruhe,
Erholung u. Langeweile in deiner Reha. Langeweila deshalb, damit du dir ganz in Ruhe Gedanken über DICH machen kannst. Was du brauchst, was du willst u. was DIR gut tut! Zu Hause kommt ganz automatisch die Familie wieder zuvor! (Frauenkrankheit ;-)).
Was mich aber an deinem Ganzen Bericht aus dem Zug am meisten angesprochen hat, ist der Zusatz, dass du auch geweint u. gezweifelt hast - auch wenn du niemalsnienicht aufgegeben hast u. dich über jedes positive Erlebnis gefreut hast. Ich hatte manchmal das Gefühl, dass ich die Eine von wenigen bin, die nicht so stark wie alle anderen war. Ich habe viel geweint u. war oft verzweifelt, obwohl ich immer davon ausgegangen bin, dass alles gut ausgeht. Das wollte ich einfach mal los werden :-)

Ich wünsche dir eine wunderschöne Zeit für dich in der Reha. Erhole dich gut u. lasse es dir gut gehen. :winke:

Liebe Grüße
Dagmar

ZtGabi 29.11.2011 23:26

AW: 6. Chemozyklus
 
Liebe Birgit,

sorry, dass ich soooo lange nichts habe von mir hören lassen, aber es ging mir oft wirklich nicht gut und da hatte ich keine Lust an den PC zu gehen.
Heute nun lese ich Deinen Beitrag, der mich sehr erfreut hat. Ja, genieße diese Reha in vollen Zügen, lass Dich verwöhnen - es ist doch schon ein enormer Gewinn, wenn man sich keinen Kopf darum zu machen braucht, was es zum Essen geben soll und sich nur an den Tisch setzen muss. Und....iss, was das Zeug hält, damit Kilos drauf kommen. :grin: Ich drücke Dir die Daumen, dass alles zu Deiner Zufriedenheit verläuft. Ostsee ist ja auch in dieser Jahreszeit schön, wenn man sich schön warm einpackt.
Meine nächtliches Futterprogramm, wie Du es nennst, hat noch nichts gebracht. Das heißt, das stimmt nicht ganz, denn ohne dies hätte ich bestimmt noch mehr abgenommen und so halte ich wenigstens meine 47 kg trotz des starken Durchfalls.

Das soll es kurz als erste Reaktion gewesen sein. Ich schreibe Dir die nächsten Tage ausführlich, versprochen ! Sollst ja schließlich bei der Kur was zum Lesen haben. ;)

Also liebe Birgit, gute Erholung, komm zur Ruhe :schlaf:, sammle neue Eindrücke - natürlich nur positive- und stabilisiere Dich körperlich !

Liebe Grüße...Gabi :winke:

berliner-engelchen 04.12.2011 22:46

AW: 6. Chemozyklus
 
guten Abend Ihr Lieben,

vielen Dank für Eure Nachrichten, ich habe mich sehr gefreut :) :)

liebe Conny, liebe Reyhan,
danke für die Anteilnahme und die guten Wünsche zur Reha. Es ist wirklich wunderbar hier. Ich lerne noch einmal kurz anders mit dem thema persönliche Zukunft und Zukunftsperspektiven und Zukunftswünsche umzugehen.
Hey Rey, Du hast wirklich erst NACH der Erkrankung Abitur gemacht ???, - meine Bewunderung! Wow.

Liebe Dagmar,
ja, neben den guten und schönen Momenten ist immer Raum auch für Verweiflung, Wut und Traurigkeit und natürlich auch Tränen. Wobei ich grundsätzlich sehr positiv nach vorne sehe und momentan hier in der Reha anfange noch mehr darüber zu lernen, wie das geht: das positive zu sehen und zu leben.
Liebe dagmar, bitte vergleich dich doch nicht mit anderen. Es geht doch gar nicht darum so stark "wie die anderen" zu sein. Wichtig ist, dass Du Dich für dich selbst stark genug fühlst, um mit dir und der Krankheit im Einklang zu sein und gut mitander leben zu können.


So, und liebe lliebe Gabi-A,
wie wunderschön wieder von Dir zu hören. Ich hatte schon echt Sorgen, Dir würde es noch schlechter gehen. Hab mich echt gefreut. Mensch, Du bist so eine tapfere Kämpferin. Ich glaube, wenn mir so oft schlecht wäre wie Dir, würde ich mich in der Ostsee (die momentan vor meinem Fenster ist, Reha sei Dank) versenken. Du machst das echt bewundernswert.

Warst Du selbst eigentlich auch mal zur Reha? Ich bin ja derzeit in Schönhagen an der Ostsee und es ist wunderbar. Ich staune fast täglich, wie viel die Behandlungen hier bringen, wie qualitativ gut das hier gemacht wird und wie umfassend das ist.
Mein Körper staunt auch und ich über ihn, wie die Dinge in Bewegung kommen: die Verwachsungen und die dazugehörigen Schmerzen werden permanent besser, die Polyneuro ... dingens da - also die gefühllsoen und schmerzenden Hände und Füße haben direkt auf die erste Behandlung Ergotherapie angesprochen, mein Fatique ist endlich mal besser, ich fühle mich so wohl wie seit der Erst-Op in 2010 nicht mehr. Ich habe in 10 tagen 3 !!!!!!!!!!! Kilo zugenommen - wie geil ist das denn??

Und die psychologische einzelbetreuung, der ich mich gestellt habe, versetzt mich in tiefes nachdenken - erst einmal leider in heulende Elendsanfälle und heftige Zusammenbrüche - aber das eröffnet mir einen neuen Weg in meine Zukunft. Sicherlich noch ein langer Weg, das zu verinnerlichen und mein Leben dementsprechend zu verändern, mein Denken in neuen Bahnen einzurichten, - aber ich habe es gewagt und bin erste Mini-SChritte gegangen.

Wie Du siehst, lauter neue Impulse, ich bin wirklich sehr zufrieden.
Vor allem bin ich zur Ruhe gekommen und lasse mich in Total-Entspannung fallen, das ist einfach genial schön.
Aber ich muss unbedingt lernen, mehr Grenzen zu setzen vor all den Dingen, die mir Stress machen und die mich daran hindern, mich gut zu fühlen. ja, liebe Dagmar - das ist wirklich eine Frauenkrankheit, die Psychologin hier hat interessante Dinge erklärt, warum das so ist und was man dagegen tun kann. und ich will das wirklich in meinem Leben auch verändern.

Liebe Gabi-A, pass gut auf dich auf. ich wünsche dir, dass der elende durchfall bald besser wird und ich wünsch dir weitere Kilos: lass dir doch wenigstens 1 kg vom Nikolaus schenken!
Und nicht vergessen: immer wieder zwischendrin dir selbst was gutes tun!!


UND NOCH EINE FRAGE AN ALLE:
Gibt es jemand, der sich trotz schlechter Prognose / und / oder Rezidiv den Port wieder entfernen ließ ?????????????????????
Oder darüber nachgedacht hat oder sich damit auseinandergesetzt hat ?????????????????
Ich fühle mich unwohl mit diesem Ding da in meinem Körper. Es gehört das nicht hin und ärgert mich. Das ist zwar nicht schlimm, ist nur manchmal unangenehm, aber ich wills einfach nicht mehr drin haben.
Alle Ärzte sagen aber das soll da drin bleiben. Und ich denk spontan aus dem Bauch raus: kann man doch bei bedarf wieder reinmachen, oder????????????????????????????? Seh ich das falsch???

Liebe Flipaldis, schwirrst du Fachfrau hier herum und kannst dazu was sagen??

Ich wünsche allen erst mal weiterhin eine schöne Adventszeit
Birgit

flipaldis 05.12.2011 08:28

AW: 6. Chemozyklus
 
Guten Morgen, Birgit,
ja ich schwirre hier rum, würde mich aber nicht als Fachfrau bezeichnen, diese Ehre gehört anderen.

Zum Port kann ich dir folgendes sagen:
Nach Beendigung meiner ersten Chemo im Feb. 2009, habe ich ihn im April 2009 entgegen dem Rat des Onkologen entfernen lassen. Er störte mich sehr, insbesondere da ich Rechtshänder bin und auch körperlich hart arbeite.

Nachdem im Juli 2009 das Rezidiv festgestellt wurde, habe ich dafür gesorgt, dass mir schon während der Rezidivop ein neuer Port eingesetzt wurde, dieser sollte aber auf jeden Fall links liegen.
Mann, was habe ich gestaunt, als mir die Onkologen dann sagten, ich würde keine neue Chemo erhalten. Das war das genaue Gegenteil von dem, was ich mit dem Gyn besprochen hatte.
Lange Rede kurzer Sinn, durch diesen Port sind dann 6 Zyklen Topotecan gelaufen, sonst hätte das Einsetzen ja gar keinen Sinn gemacht, oder?

In der ersten Post-Chemo-Kontrolle habe ich dann erneut die Herausnahme des Ports angesprochen. Diesmal nicht weil er mich störte - ich wollte einfach nicht jedes Mal beim Duschen dran erinnert werden und er war auch lästig wenn ich mich im Auto anschnallte. Erstaunlicherweise wurde ich dieses Mal voll und ganz durch den Onkologen unterstützt.

Also er ist raus.

Und wenn ich erneut ein Rezidiv bekomme, kommt er eben wieder rein.

Liebe Grüße
flipaldis

berliner-engelchen 05.12.2011 17:02

AW: 6. Chemozyklus
 
Liebe Flipaldis,

vielen Dank für Deine sofortige Antwort.
Ich finde Deine Geschichte wirklich interessant und für mich sehr hilfreich, da mit meiner Situation vergleichbar. Schlussendlich war das bei Dir ja auch ein Frührezidiv (Platinresistenz, oder?)
Aber gerade in der Rezidiv Situation beim Ov.Ca sagen die Onkologen doch häufig, es sei nun nicht mehr heilbar und deshalb solle der Port drinne bleiben.

Du hast es dann genau so gemacht wie ich es vorhabe. Meine Argumentation ist dabei: und wenn das nächste Rezdiv in 2 Jahren erst kommt, dann kann ich zumindest so lange ohne den Port viel besser leben.
Kann man denn eigentlich den Port so einfach wieder setzen lassen? Ich hatte gehört, dass das dann kompliziert sein könnte. Oder ist es schlicht Bequemlichkeit der Ärzte?
Na, und wie man ja bei Dir sieht, heißt frührezidiv ja nicht automatisch ein weiteres baldiges Rezidiv. Du bist doch derzeit und seitdem ohne Befund, oder?

Und überhaupt: wer sagt mir denn, dass jemals etwas wieder kommt? Vielleicht hat mein Körper nur auf das Caelix gewartet und jetzt leben wir beide - mein Körper und ich - ohne UNWILLKOMMENE Besucher weiter.
Also raus mit dem Port.

Oder gibt es noch andere Meinungen von Euch?

Ganz liebe Grüße an Dich Flipaldis, alles Gute
Birgit

Amber66 06.12.2011 19:57

AW: 6. Chemozyklus
 
Liebe Birgit,

danke für deine Worte. Ich weiß, dass ich lernen muss mich nicht immer in
den Hintergrund u. alle Anderen in den Vordergrund zu stellen. Diesen gesunden Egoismus bin ich dabei zu erlernen. Ich war ja nicht Reha, aber
denke es hätte mir ganz bestimmt auch gut getan.

Ich wünsche dir jedenfalls eine ganz erfolgreiche Reha u. alles Liebe u. Gute.

Liebe Grüße
Dagmar

Rey0202 07.12.2011 10:31

AW: 6. Chemozyklus
 
Hallo liebe Birgit,

es freut mich, dass dir dort gefällt :)
Das ist schön, dass du dort was lernst. Ich habe mich damals gegen eine Reha entschieden...im nachhinein finde ich es schade aber kann man nichts machen.

Ich war bei der Erstdiagnose bereits in der 11. Klasse, beim Rezidiv in der 12.
Hab dann halt die 12 wiederholt und dann so mein Abi gemacht :)

Man hat ja trtz Erkrankung Ziele und ich habe noch so ein paar, die ich noch erreichen will :)

Liebe Grüße

Reyhan

berliner-engelchen 10.12.2011 23:21

AW: 6. Chemozyklus
 
guten Abend,

@ liebe Wellenwind, danke für die Wünsche, kommt genau richtig, tatsächlich versuche ich gerade eine Verlängerung zu bekommen. :confused: ist gar nicht so einfach.
Ich finde es verrückt, wieviel man in sich und bei sich innerhalb so kurzer Zeit bewirken kann. Gesetzt den Fall, man will das, macht sich auf und läßt das zu.
Psychologisch wurde mir hier sehr weitergeholfen. Ich kann nun auch an eine spätere Zukunft denken ohne zu weinen und kann schon fast daran glauben, alt zu werden ...

@liebe Dagmar,
ja und Du hast Recht, der Weg dorthin an Gesundheit und an langes Leben zu glauben führt darüber, ganz bei sich zu sein und dazu gehört, die eigenen Bedprfnisse wahrnehmen zu lernen und durchsetzen zu lernen.
Ich habe in mehreren Gesprächen hier gelernt, warum wir Frauen dazu tendieren, immer alle anderen und alles andere wichtiger zu nehmen als unser Wohlbefinden und unsere Bedürfnisse.
Ich arbeite daran, in mir selbst umdenken zu lernen.

Liebe Rhey, liebe Conny, liebe Flipaldis und auch noch mal kannst besonders liebe Gabi - ich schicke Euch nochmals liebe Grüße, frische Meeresluft, und eine grossse Portion Gesundheit und Abwehrkräfte.


Leider spinnt mein Darm momentan völlig :aerger: - ist wohl alles zuviel für ihn.
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit einer Darmsanierung (mit Symbioflor)? Hat Euch das gut getan? Oder habt Ihr schlechte Erfahrungen? Ich will das eigentlich anfangen, wenn ich wieder heimkomme.

Liebe Grüße
Birgit

paula 11.12.2011 17:58

AW: 6. Chemozyklus
 
Zitat:

Zitat von Nela54 (Beitrag 1070013)
Hallo Birgit,
ich freue mich so für Dich!!! Das sind ja mal gaaanz tolle Nachrichten!
Ich hatte heute die erste Topotecan Chemo, das war relativ problemlos und ich hoffe, es wirkt - aber wenn der Wirkstoff vom zugegeben toxischen Tree of joy stammt, sollte das doch mal endlich ein gutes Omen sein!
Habt einen stressfreien Umzug und dann eine ganz entspannte Zeit.
Liebe Grüße
Nela

Hallo Nela54,
auch bekomme ab Dienstag Topotecan als Monotherapie (nach 6 x Carboplatin/Paclitaxel, 8 x Carboplatin/Gemzar, 8 x Caelyx, 6 Monate Studienteilnahme Olaparib, 6 x Caboplatin mono). Bis auf das Caelyx (ich HASSE Caelyx!) hab ich das alles gut vertragen. Über Topotecan gibt es ja sehr unterschiedliche Erfahrungsberichte - in meinem Bekanntenkreis leider eher nicht so prickelnde.... Wäre schön, wenn mir da jemand was anderes berichten würde. Mein Onkologe ist bezüglich der Wirksamkeit sehr optimistisch, weil mein fieser Tumor diesen Wirkstoff ja noch nicht kennt! So gehe ich das Ganze wieder voller Optimismus an! :)
Es würde mich interessieren, wie es bei dir unter dieser Therapie so läuft!
Liebe Grüße, Paula

ZtGabi 11.12.2011 18:46

AW: 6. Chemozyklus
 
Liebe Birgit,

ich habe schon ein richtig schlechtes Gewissen, denn ich wollte Dir eigentlich schon längst eine ausführliche PIN schreiben, aber leider ist daraus nichts geworden.:undecided
Es geht mir nach wie vor nicht gut. Der Durchfall quält mich jeden Tag (und jede Nacht). So 12-15 Beutelentleerungen sind die Regel, was ganz schön nervt. Dazu habe ich Schmerzen auf der linken Seite und teilweise Bauchkrämpfe, oder besser Darmkrämpfe, die aber nachlassen, wenn der Darm sich entleert hat. Bei meinen vielen "Stuhlgängen" wiederholt sich das alles aber immer wieder. Gegen den Durchfall soll ich ja Kreon nehmen, da die Bauchspeicheldrüse nicht richtig arbeitet, aber die vertrage ich leider nicht. Habe es schon zwei Mal probiert. Erst vorige Woche wieder, aber da geht es mir so richtig schlecht mit Übelkeit, Erbrechen, Druck auf den Magen, Sodbrennen und Schmerzen. Im Moment bin ich ein wenig deprimiert und bin besorgt, weil ich trotz meines "Nachtmahls" schon wieder ein Kilo abgenommen habe und ich einfach nicht weiß, was ich tun könnte und sowas mag ich nicht. :boese: Ich wäre schon dankbar, wenn ich mal wieder eine beschwerdefreie Woche genießen könnte. Na, schaun wir mal. Nächste Woche besucht mich wieder "mein" betreuender Palliativarzt und da werde ich dies zur Sprache bringen. Mal schaun, ob der eine treffende Idee hat. Schließlich möchte ich das Weihnachtsfest mit all seinen Schlemmereien so richtig genießen können. :prost:

Es freut mich, zu lesen, dass Dir die Kur so gut tut und Dir so viel bringt. So soll es ja auch sein. Ich drücke Dir ganz dolle die Daumen, dass Du noch eine weitere Woche bewilligt bekommst. Meine Kur beginnt am 10. Januar und ist in Bad Schwartau. Freu mich darauf, wenngleich ich hoffe, dass es mir bis dahin besser geht und nicht etwa deswegen die Kur abgesagt werden muss.

Nun wünsche ich Dir und allen anderen hier noch einen angenehmen und gemütlichen 3. Adventsabend.

Bleibe weiterhin so offen und froh gestimmt - das erfreut mich nämlich riesig, wenn ich das lese.:)

Viel Spaß und gute Erholung weiterhin...Gabi.:winke:

berliner-engelchen 12.12.2011 21:20

AW: 6. Chemozyklus
 
Liebe Gabi,

hey, von einem schlechten Gewissen will ich doch gar nichts lesen, meine Liebe!!!!! Das vergiss aber mal ganz schnell.
Ich weiß doch, dass es dir gerade nicht so gut geht. Und ich bewundere dich für die kontinierliche Stärke, mit der Du Dich da durchkämpfst! Das ist doch einfach nur bewundernswert. Wenn mir selbst mal nach der Chemo ein bischen schlecht und durchfallig ist, dann jammer ich total rum - und Du Tapfere schaffst es auch nach Wochen noch, das alles auch ironisch zu sehen.
Komm. lass dich mal drücken :knuddel::knuddel:
Du machst das wunderbar und sooooo tapfer.

Ich freu mich, wenn Du mitliest und da bist.
und hoffe sehr, dass das mit der Kur in Bad Schwartau gut klappt.

Am meisten wünsche ich dir Kilos. Oder zumindest mal eines. Ich selbst habe hier endlich mal zugenommen - Hurra - wobei die Ernährungsberaterin meinte, ein Teil davon sei bestimmt einfach Muskelmasse, die sich durch das Training hier aufbaut. Und Muskelmasse macht schnell viel Gewicht, sagte sie. Auf deine Situation hieße das: vergiße die nächtliche Fütterung und verbringe Deine Nächte einfach in der Mucki-Bude :lach: :lach: :lach:

so, liebe Gabi-A, ich werde jetzt :schlaf: :schlaf:

Übrigens: meine Verlängerung ist durch !!! Ich bleibe noch ne Woche!

Sei umarmt und getröstet von
Birgit

Conny 13.12.2011 15:43

AW: 6. Chemozyklus
 
Liebe Birgit:augendreh
sind die 3 Wochen schon wieder vorbei in denen Du Deine Reha genießt;)
Da freu ich mich riesig mit Dir über Deine 1 Woche Verlängerung.
Auf jedenfall tut Dir die Reha gut,kommst mal auf andere Gedanken:D,
Dein frischer Meereswind und Deine lieben Grüße sind angekommen.war schön von Dir zu lesen.
Liebe Birgit weiterhin alles Liebe und viel Spass noch in der Reha.
Bis bald Birgit:1luvu::1luvu::1luvu:

berliner-engelchen 17.04.2012 19:53

AW: 6. Chemozyklus
 
TUMORFREI AUCH NACH 6 MONATEN !!!!!!!!

Heute ist ein riesengroßer Freude-Tag: mein TM ist nach wie vor im einstelligen Bereich!!! Kein Aszites, wir gehen also von tumorfrei aus!!!
Das habe ich so lange (6 Monate) seit meiner Erstdiagnose nicht mehr erreicht.
Welch ein Glück, ich bin so froh. :):)

Das bedeutet, dass Caelix als Wirkstoff bei mir bestens "gewütet" hat und erst mal alle krebszellen dahingemetzelt hat :zunge:(und das, obwohl die OP keine Tumorfreiheit erbracht hatte). Besser als Carboplatin/Taxol also. Wie wunderbar.

Wißt Ihr: diese Krankheit hat mich gelehrt, was Demut und Dankbarkeit bedeutet. Klingt zwar jetzt pathetisch-doof, aber dieses Glück, wieder drei Monate geschenkt zu bekommen, - alles andere erscheint so nebensächlich. Ich könnte die Welt umarmen :1luvu: Einen tumorfreien Sommer (aller Voraussicht nach, toi toi toi) mit Haaren auf dem Kopf, das ist doch einfach der Hammer. :cheesy:

Danke Euch allen Lieben, die Ihr mich durch die schwere Zeit der Caelyx-Chemo begleitet habt mit Euren lieben Worten, Euren Tipps und tollen Ratschlägen. Ihr seid wirklich super.

Manchmal habe ich ein wenig ein schlechtes Gewissen, wenn es mir so richtig gut geht, und ich doch weiß, dass es vielen von Euch nicht so geht. doch wir alle wissen, wie kurz glücklich-sein sein kann und vielleicht färbt es ja ein wenig auf Euch ab, wenn mir gerade alles rosarot erscheint.

Alles Liebe und Gute für Euch alle!!
Birgit

Conny 17.04.2012 22:54

AW: 6. Chemozyklus
 
Hakko Birgit:1luvu:
Hurra....Hurra....:D was für tolle Nachrichten,ich freue mich sehr mit Dir.
Ich kann mir vorstellen was es für ein Glücksgefühl für Dich sein muss,endlich mal lange Zeit ohne erhöhze Tumormarker,mach also weiterso und genieße die schöne Zeit mit Deiner Familie,lass es Dir so richtig gutgehen.:D
Ganz liebe Grüße Conny

Christine55 18.04.2012 12:55

AW: 6. Chemozyklus
 
Liebe Birgit, auch ich freue mich ganz arg mit dir. Ist doch eine wunderschöne Nachricht. Geniesse es und lass es dir, soweit es geht, richtig gut gehen.
Juchuuu :knuddel:
Lieben Gruß Christine

ZtGabi 18.04.2012 13:26

AW: 6. Chemozyklus
 
Liebe Birgit,

ich freu mich soooo sehr für Dich und mit Dir :rotier2: und drücke ganz dolle die Daumen, dass es so weiter gehen möge. Du machst das sehr gut. Genieße weiterhin das Leben in vollen Zügen und erfreu Dich daran und zwar ohne schlechtem Gewissen. Wo kämen wir denn hin, wenn jede, der es besser geht, sich in ihrer Freude einschränken sollte, weil es andere gibt, denen es nicht so gut geht. Das kann es doch wohl nicht sein. Also....schmeiß Deine Gedanken diesbezüglich über Bord !

Von meiner Kur hatte ich Dir ja per PIN berichtet und auch, dass aufgrund des 3. Rezidivs erneut Chemo gemacht werden muss. Die erste mit Caelyx/Yondelis habe ich vorigen Dienstag bekommen und es folgte ein besch.... Woche. :smiley11: Gestern ging es mir mal wieder im Rahmen meiner Gegebenheiten einigermaßen gut. Morgen muss ich allerdings ins KH, um mir eine Bluttransfusion "abzuholen", weil mein Hb-Wert extrem niedrig ist. Hoffe, das Blut stammt von einem jungen durchtrainierten Mann. Dann kann ich hinterher rumspringen wie eine Gazelle. :lach2:

Ansonsten hab ich mich an der Frühlingssonne der letzten Tage erfreut und hoffe, dass dies noch eine Weile so bleibt. Von Kälte hab ich genug !!

Und so wünsche ich Dir eine wundervolle Frühlingszeit mit vielen kleinen, aber auch großen Freuden.

Liebe Grüße...Gabi :winke:

P.S.:

Hab noch eine Frage an alle. Ich habe große Probleme mit Sodbrennen. Nehme zwar seit der OP 2010 (u.a. 2/3 Magen entfernt) Pantoprazol, aber das hilft nicht so recht. Wenn ich gegessen habe, plagt mich ne Weile später dieses fürchterliche Sodbrennen und das hält dann auch sehr lange an. Belastend ist es nachts, weil ich dann nicht schlafen kann. Nehme jetzt zusätzlich noch Simagel, aber auch das wirkt nicht so recht. Inzwischen hab ich das Gefühl, dass schon die Speiseröhre in Mitleidenschaft gezogen ist. Hat jemand vielleicht noch eine gute Idee, was ich tun könnte ?
Aber vielleicht ist es auch "nur" mein Rezidiv, was auf den Magen drückt, denn der eine Tumor hat schließlich eine Größe von 8,5x3,5 cm. :cool: Dafür sprechen würde, dass ich nicht auf der linken Seite liegen kann, weil dann sofort das Sodbrennen wieder einsetzt.

Einen hoffentlich angenehmen Tag wünsche ich allen noch. :)

Nette Grüße...Gabi.

berliner-engelchen 24.04.2012 14:02

AW: 6. Chemozyklus
 
Hallo Ihr Lieben,

vielen Dank für Eure Anteilnahme und lieben Worte! Ja, ich freue mich, auch mal schreiben zu können, dass es mir gut geht und nicht nur, wenn ich Probleme habe.
Die ganze Familie ist irgendwie lebendig, leichtre, unbeschwerter geworden seit dem gutem Befund. Und ich geniese es sehr, mich ganz ohne Einschränkungen um meine kleine (B)Engelchen (4 und 3 Jahre) zu kümmern. :)


Liebe Wellenwind,

ich habe noch gar nichts von Dir gehört/gelesen, wie Deine OP verlaufen ist!!! Ich hoffe gut? Was macht der Bauch - ist er jetzt mit oder ohne Netz? Vielleicht hättest Du nach einem gummi-artigem Netz mit Sixpack-Struktur fragen sollen :smiley1: dann würde Dir das Bauchtraining erspart bleiben ... :smiley1:
Wünsche Dir baldige Genesung und wenig Schmerzen.


Liebe Gabi,

Du tapfere Kämpferin, du! Ich finde es wirklich unglaublich, wie zäh, kontinuierlich und hartnäckig Du Deiner Krankheit trotzt. Danke für Deine lange PN, das klang so schön, ein paar Tage entspannen mit Deiner Tochter .... vielen Dank für den langen Bericht. Ich komme derzeit nicht so zum Schreiben, aber sobald es wieder schlechtes Wetter hat, aber dann.

Wo Du nur immer so viel Kraft hernimmst, bleibt mir fast ein Rätsel. Ich glaube nicht, dass ich es immer so bewunderswert schaffen könnte wie Du.
Ehrlich, meine ganz grosse Bewunderung und Anerkennung. Und alle Wünsche, dass Du es weiterhin so schaffst. Hast Du die Blutwerte wieder in den Griff bekommen??

SODBRENNEN - ich habe was im Nachbarforum gelesen und auch wieder gefunden, sieh mal hier: http://www.krebskompass.de/showthrea...ght=sodbrennen

Es gibt auch so ein spezielles OP-Verfahren, wo ein "Beutel" gebildet wird, um die Säuren (von Magen, Galle, Leber) sozusagen "aufzufangen". Wurde bei meiner Tante angewendet, die auch EK mit Magen, Darm und Lungenbefall hatte. Sie hatte sich auch so gequält damit, aber mit der OP wurde zu lange gewartet und sie hatte nicht mehr lange etwas davon, traurigerweise.

Hast Du eigentlich schon LUVOS Heilerde (sehr fein) ausprobiert? Bei mir hilft das manchmal, aber ich bin auch nicht am Magen operiert, so dass ich nicht weiß, ob man das übertragen kann.

Ich wünsche Euch allen alles Gute und genießt die Sonnenstrahlen des Frühlings

LG
Birgit

GlaubeLiebeHoffnung 25.04.2012 12:56

AW: 6. Chemozyklus
 
Hallo Birgit,

das sind ja super Neuigkeiten! Ich freue mich so für Dich :prost:

Und solche Nachrichten brauchen wir hier, die uns wieder Mut und Hoffnung machen :)

Also weiter so, ich drücke Dir fest die Daumen!

berliner-engelchen 27.07.2012 13:37

AW: 6. Chemozyklus
 
So, Ihr Lieben,

die ihr mich so toll und erfolgreich durch die Chemo letztes Jahr begleitet habt.

Wieder rückt ein "Tag der Wahrheit" näher: nun sind es 9 Monate seit Ende der Chemo und ich muss Dienstag wieder zur Kontrolle.
Da musste ich doch mal meinen "alten Thread" wieder herauskramen.

Diese Tage kurz vorher sind für mich immer Belastungsproben. Ich versuche all meine Kraft einzusetzen, die düsteren Gedanken in den Griff zu bekommen.
Meine Angstteufel sitzen schon wieder in der Startposition :twak::twak::twak: und die Grübelkönige "und was ist, wenn ich wieder ein Rezidiv habe" :twak::twak::twak:wollen auch bekämpft werden.

Meine Bauchschmerzen, die mal mehr, mal weniger sind, schaffe ich immer weniger in die Begründung: Verwachsungen zu schieben und immer häufiger frage ich mich: ist da wieder was.
Die meisten von Euch kennen das ja. Gerade bin ich es leid.

Ich wünsche und bete und bitte, um noch mal 3 Monate !!!
Mit wie wenig man doch zufrieden sein kann, das kann man gesunden Menschen nur schwer begreifbar machen.

Wollt iHr mir bitte bitte alle die Daumen drücken ???
Ich habe Angst.

Alles Liebe
Birgit

Eagle-Eye 27.07.2012 13:48

AW: 6. Chemozyklus
 
Liebe Birgit,

ich drücke alle Finger und die beiden Daumen, dass alles gut sein wird!!!!!!!!!!!!!!

Auf die nächsten 3 Monate und auf die übernächsten 3 Monate usw.

Deine Angst verstehe ich sehr geht und hoffe, dass sie sozusagen in diesem Fall unberechtigt ist.


Ganz liebe Grüße



Christin


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.