Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Nierenkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Nierenzellkarzinom - Progress unter TKI's (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=54539)

Käthchen 28.02.2012 19:38

Nierenzellkarzinom - Progress unter TKI's
 
Liebe Nierenfamilie,

nach mehreren Anläufen habe ich es heute nun doch geschafft, mich hier zu melden. Seit Juni letzten Jahres habe ich dieses Forum rauf und runter gelesen, mir viele Tipps geholt, mitgefiebert, mitgelitten, Daumen gedrückt und mich herzlich mitgefreut mit denen, die Positives zu berichten hatten.

Hier nun unsere Geschichte:

Ende Juni 2011 erhielt mein Mann die erschütternde Diagnose klarzelliges Nierenkarzinom mit multiplen Metastasen in Leber, Lunge, Mediastinum und Knochen. Einfach so - aus dem Nichts! Und zu allem Übel auch noch ein G3. Nach Nephrektomie rechts Beginn mit Sutent. Die Therapie wurde aufgrund eines drohenden Herzinfarktes abgebrochen. Leider verursachten die laufenden Untersuchungen eine Verlängerung der Sutent-Pause auf fast 4 Wochen, bis auf Nexavar umgestellt wurde. Mittlerweile zeigte sich ein Progress in Leber und Knochen. Nach weiteren 8 Wochen neue Bildgebung: Alles stabil - bis auf eine Lebermetastase, die ein wenig gewachsen war. Die Ärzte entschieden daraufhin, nach weiteren 6 Wochen nochmals per CT und MRT nachzuschauen, ob Nexavar Wirkung zeigt.

Das Ergebnis erhielten wir heute: Progress der Lebermetastasen, mehrere neue Herde in der Lunge und eine neue Metastase im Becken. Jetzt soll auf Everolimus umgestellt werden.

Glücklicherweise haben wir von Anfang an gleich mit dem LH Kontakt gehabt und wurden erstklassig informiert und aufgefangen. Liebe B. und Frau K. dafür nochmals herzlichen Dank! Es wurde dafür gesorgt, dass wir nächste Woche einen Termin bei Dr. St. in München haben, um uns eine Zweitmeinung einzuholen. Solange geht es jetzt erst mal mit Nexavar weiter.

Mein Mann (Optimist und Liebe meines Lebens) schafft es derzeit noch nicht, sich aktiv mit der Krankheit auseinander zu setzen. Das habe ich übernommen - und er macht brav alles mit, was ich so in die Wege leite ....

Irgendwie bin ich jetzt doch am Ende meiner Kräfte angelangt, ich hatte so sehr auf ein gutes Ergebnis gehofft und jetzt so was. Die Warterei macht mich fast verrückt. Aber wem sag ich das.

So, jetzt hab ich mir mal alles von der Seele geschrieben - herzlichen Dank für's "Zuhören".

Seit alle lieb gegrüßt, Käthchen

Marita P. 28.02.2012 20:57

AW: Nierenzellkarzinom - Progress unter TKI's
 
Hallo Käthchen,

ich möchte Dich hier recht herzlich begrüßen. Toll wenn ich lese, dass Du mit dem LH Kontakt aufgenommen hast und nächste Woche nach München fahrt. Eine 2. Meinung ist immer richtig.
Dass Du auch mit dem Ergebnis fix und fertig bist kann ich verstehen. Ich glaube den Partner belastet es mehr als dem Betroffenen selbst. Wenn Dein Mann sich nicht so mit der Krankheit auseinandersetzt, ist es völlig normal, er ist eben ein Mann. Sei froh, dass er wenigstens alles mitmacht was du organisierst. Einer muss ja stark sein und alle Fäden in der Hand halten.
Es wird immer mal Rückschläge aber auch wieder mal positive Nachrichten geben. Damit müssen wir uns einfach abfinden. Aber wenn man trotzdem noch lange fit ist muss man schon zufrieden sein.
Schreib doch mal bitte, wie alt dein Mann ist und wo wer in Behandlung ist.

Ich wünsche Euch weiterhin alles Gute, viel Kraft beim Kampf gegen unsere Krankheit. Eine schöne Reise nach München.

Käthchen 28.02.2012 21:28

AW: Nierenzellkarzinom - Progress unter TKI's
 
Liebe Marita,

ganz herzlichen Dank für deine mutmachenden Worte. Daß gerade du, der es ja im Moment alles andere als gut geht, so schnell antwortest, hat mich sehr berührt. Möge für dich ganz schnell wieder alles besser werden!!!

Mein Mann ist vor einer Woche 69 Jahre geworden. Er ist 18 Jahre älter als ich - mittlerweile sind wir seit 14 jahren in zweiter Ehe verheiratet. Mein absoluter Glücksgriff!!!

Behandelt werden wir in Heilbronn und sind dort bis jetzt auch sehr zufrieden.

Dir wünsche ich vom Besten das Beste,

LG Käthchen

Birdie 01.03.2012 11:18

AW: Nierenzellkarzinom - Progress unter TKI's
 
Liebe Käthchen,
herzlich willkommen bei uns!!!
Schön, dass du dich entschlossen hast von den stillen Mitlesern zu den aktiven Schreibern zu wechseln!

Auch du bist also zur Patientenmanagerin deines Mannes geworden .. mhm .. kenne ich ..
Auch ich dachte immer wieder .. ich kann nicht mehr.. aber es gibt halt keine andere Option .. wer - wenn nicht du - würde die weitere Behandlung wuppen? Daher heißt die Devise : weitermachen ..
Und .. ich weiß ganz genau, dass man es weiter schafft ..

Leider weiß man immer noch viel zu wenig wann welcher Tumor auf eines der vorhandenen Medikamente anspricht oder nicht...

Daher drücke ich euch alle Daumen für den Termin am 06.03. und wünsch euch bis dahin alles Gute..

Käthchen 01.03.2012 16:55

AW: Nierenzellkarzinom - Progress unter TKI's
 
Liebe Forumler,

heute mittag hatten wir ein CT des Beckens, weil die Onkologin einen evtl. drohenden Knochenbruch im Bereich der neu aufgetretenen Metastase ausschließen wollte. Die Skelettszinti wurde ja auswärtig gemacht.

Der begutachtende Arzt hat gesucht und gesucht - und hat nichts gesehen! Sicherheitshalber will er aber noch einem Kollegen die Bilder zeigen.

Ich trau mich jetzt noch gar nicht, mich zu freuen - das CT wurde nämlich wegen des Kreatininwertes ohne Kontrastmittel gemacht, das Skelettszinti aber mit dem üblichen Zeugs.

Morgen vormittag haben wir Besprechung mit der Onkologin. Wie zuverlässig ist denn so ein CT ohne Kontrastmittel?

LG Käthchen

Birdie 01.03.2012 17:12

AW: Nierenzellkarzinom - Progress unter TKI's
 
Hallo Käthchen,

Eine CT ohne Kontrastmittel (native CT) hat eine stark reduzierte Aussagekraft.
Im Allgemeinen weist eine native CT eine Sensitivität von 60-70% gegenüber einer Kontrastmittel-verstärkten CT auf, daher sollte immer ein Kontrastmittel-gestütztes CT durchgeführt werden. Ist dieses nicht möglich sollte besser eine MRT erworgen werden.
Eine Ausnahme bildet hierbei CT Aufnahme von der Lunge, denn in der Lunge ist z.B. kein Kontrastmittel für die sichere Darstellung von Metastasen notwendig. Im Muskel kann es dagegen fast unmöglich sein ohne Kontrastmittelverstärkung Metastasen zu sehen.

Käthchen 01.03.2012 18:33

AW: Nierenzellkarzinom - Progress unter TKI's
 
danke für die schnelle Antwort und liebe Grüße

Siegi60 01.03.2012 18:34

AW: Nierenzellkarzinom - Progress unter TKI's
 
Hallo Käthchen,

habe erst heute wieder Zeit gefunden im Forum zu lesen. Schön das Du Dich entschlossen hast alles von der Seele zu quatschen. Es tut gut auch mit anderen Betroffen zu reden. Wie Birdie schon schrieb "nicht aufgeben" es gibt auch immer wieder gute Nachrichten. Und das diese bald für euch kommen wünsche ich Dir ganz besonders. Also Kopf hoch Ihr seid nicht alleine und wenn auch nur aus der Ferne wird Dir bestimmt in irgendeiner Form geholfen und wenn es nur Daumendrücken ist.

Ich wünsche Euch alles Gute und hoffe sehr auf ein gutes Ergebnis.

Liebe Grüße

Siegi

Henning Sp 05.03.2012 00:00

AW: Nierenzellkarzinom - Progress unter TKI's
 
Hallo Käthchen,

herzlich willkommen hier. Ich kann Dich soooo gut verstehen, weil ich viele Parallelen zu uns entdecke, ( Herzinfarkt als Kompott, o.k. Lebermetastasen hatte mein Mann nicht, aber Lunge und Knochen leider auch, 2. Ehe = Liebe des Lebens)

Da Du zum Glück ja schon Kontakt zum LH hast, kannst Du unsere Geschichte im Mutmachbuch gerne nachlesen, oder auch im Thread Cyberknife Therapiemöglichkeit bei Wirbelsäulenmtastasen)

Ich möchte Dir unbedingt auf jeden Fall weiterhin Mut machen, auch wenn wir Angehörigen glauben, manchmal an unserer Grenze angekommen zu sein, leider ist das auch schon mal so, weil wir oft kraft für zwei brauchen.

Zum Glück gibt es aber heute doch einige Therapieoptionen beim Nierenzellkarzinom, angefangen über die verschiedenen Medikamente (und es kommen ja immer wieder Neue) bis hin zur Cyberknife Bestrahlung, z.B. bei Knochenmetastasen. Aber das hat man dir bestimmt schon beim LH alles erzählt. Auch wir hatten immer mal wieder Rückschläge wie viele andere hier, aber ich bin sicher wir schaffen das noch viele Jahre

Wünsche Dir und Deinem Mann ganz viel positive Energie und alles Gute

Sigrid

P.S. Schreib hier jederzeit wenn dich etwas bedrückt, dieses Forum gibt unheimlich viel Kraft.

Käthchen 05.03.2012 18:52

AW: Nierenzellkarzinom - Progress unter TKI's
 
Liebe Siegi, liebe Sigrid,

ganz herzlichen Dank für eure lieben Worte. Im Moment ist bei mir echt die Luft raus. Morgen haben wir ja unseren Termin bei Dr. St. in München, bin noch dabei, die entsprechenden Unterlagen zusammenzustellen. Was mir halt echt Angst macht, ist, dass Sutent wegen der Herzgeschichte abgesetzt werden mußte und Nexavar nicht wirkt. In nicht einmal 7 Monaten sind wir also bereits beim 3. Medikament. Was ist, wenn das auch nicht wirkt?

Melde mich, wenn ich mehr weiß. Grüßle, Käthchen

Käthchen 09.03.2012 18:15

AW: Nierenzellkarzinom - Progress unter TKI's
 
Ich wollte mich mal melden und darüber berichten, was Dr. St. gemeint hat: Er hat den Progress noch nicht als so dramatisch angesehen. Allerdings muß man eine Knochenmeta behandeln und so hat er uns gleich am nächsten Tag zur Beurteilung zu Cyberknife geschickt. Kostenantrag läuft, hoffentlich macht die KK keine Probleme (Sigrid, du siehst, wir haben deinen Rat beherzigt ...)

Außerdem wird Nexavar beibehalten, allerdings in der doppelten Dosis. Wir müssen jetzt alle 3 Tage um 200 mg erhöhen, bis wir bei 1600 mg angelangt sind. Alle Metas, die "nörgeln", will er zukünftig radiochirurgisch oder anderweitig eleminieren.

Dr. St. hat sich sehr viel Zeit genommen und sich sogar die Mühe gemacht, die Metas auf der mitgebrachten CD im Verlauf nachzumessen, damit er den Progress genau beurteilen kann.

In 2 Monaten soll wieder ein CT gemacht werden - sollte Nexavar dann nicht den erhofften Erfolg zeigen, wechselt er auf einen anderen TKI - mTor will er derzeit nicht einsetzen.

Er hat uns so viel Mut gemacht, bin froh, dass wir Birdies Rat befolgt haben. Danke nochmals für die schnelle Hilfe.

Seid alle lieb gegrüßt, ich denke besonders an alle, denen es nicht so gut geht!
Käthchen

joggerin 09.03.2012 20:41

AW: Nierenzellkarzinom - Progress unter TKI's
 
Hallo Kaetchen,

ich freue mich, dass ihr den richtigen Arzt gefunden habt. Das macht so viel aus insbesondere, wenn man einen Weg sieht.

Alles Gute euch weiterhin,

Kinga

Marita P. 10.03.2012 22:03

AW: Nierenzellkarzinom - Progress unter TKI's
 
Hallo Käthchen,

da freut mich aber, dass der Besuch in München so positiv verlaufen ist.
Man muss wirklich bei Problemen immer eine 2. Meinung einholen.

Ich wünsche Deinem Mann viel Durchhaltevermögen mit Nexavar. Vielleicht wirkt es ja in der hohen Dosierung.

Kaffeetante 11.03.2012 09:57

AW: Nierenzellkarzinom - Progress unter TKI's
 
Hallo Käthchen

Gut gemacht!!!!!

Drücke weiter die Daumen. Kopf hoch und weiter .....
Ihr seid Kämpfer und das wird der Kerbs Jetzt merken. Wünsche viel viel Kraft und einen starken Willen.

Gruss Gabi

Käthchen 11.03.2012 17:25

AW: Nierenzellkarzinom - Progress unter TKI's
 
Danke für alle guten Wünsche. Es tut gut, nicht alleine zu sein ....
LG Käthchen

Käthchen 25.03.2012 13:37

AW: Nierenzellkarzinom - Progress unter TKI's
 
Heute habe ich keine guten Nachrichten. Mein Mann liegt seit Donnerstag mit Lungenentzündung im Krankenhaus. Nexavar wurde sofort abgesetzt. Lt. der Onkologin muß der Infekt erst abgeklungen sein, bis er wieder damit anfangen kann. Hat jemand Erfahrung damit, wie lange so eine "Zwangspause" bei Lungenentzündung dauert? Mir ist so richtig zum Heulen .....

LG Käthchen

Marita P. 25.03.2012 15:23

AW: Nierenzellkarzinom - Progress unter TKI's
 
Hallo Käthchen,

das kann ich verstehen, dass Dir zum Heulen ist. Aber man kann es ja nicht ändern. Wie lang eine Pause bei einer Lungenentzündung sein soll, kann ich Dir nicht sagen. Aber ich hatte vor einer OP durch eine Grippe dann 4 Wochen Pause vor der OP und 2 Wochen Pause nach der OP. Also insgesamt 6 Wochen Pause mit Nexavar. Vielleicht beruhigt es Dich etwas.

Deinem Mann wünsche ich Gute Besserung.

Käthchen 26.03.2012 08:48

AW: Nierenzellkarzinom - Progress unter TKI's
 
Liebe Marita,
danke für deine Antwort. Bin jetzt wieder etwas ruhiger. Hoffe dein Fieber hat sich endgültig verabschiedet und du fühlst dich besser.
Wir sind im Mai wieder bei Dr. St. in GH - wer weiß, vielleicht sehn wir uns ja dort auch mal? LG Käthchen

Silvia Z. 26.03.2012 14:44

AW: Nierenzellkarzinom - Progress unter TKI's
 
Hallo Käthchen,
wir haben uns in Mannheim bei der Patientengruppe kennengelernt. Da sah dein Mann aber sehr fit aus. Wie kommt es denn jetzt plötzlich zu einer Lungenentzündung? Richte ihm bitte gute Besserung von mir aus.

Wegen dem Absetzen von TKIs: Ich hatte ja schon mehrere OPs und musste daher immer mal wieder vor oder nach einer OP pausieren. Hatte dabei nie irgendwelche Nachteile. Es kam bei mir nicht zu einer "Explosion" der noch vorhandenen Metastasen. Habe die Zeit ohne die Nebenwirkungen einfach genossen.

LG Silvia

Käthchen 26.03.2012 17:57

AW: Nierenzellkarzinom - Progress unter TKI's
 
Hallo Silvia,
ja, du hast recht. Er hat sich auch trotz der Dosissteigerung von Nexavar relativ gut gefühlt. Am Montag Nacht bekam er dann Hustenanfälle. Da er am Dienstag sowieso in der Ambulanz war, weil er Blut bekam, wurde gleich nach der Lunge geschaut. Da war noch nichts Auffälliges. Aber der CRP ließ auf einen Infekt schließen und so bekam er sicherheitshalber Antibiotikum. Mittwoch und Donnerstag kam dann Fieber dazu. Donnerstag mußte er dann stationär bleiben, und die Untersuchungen ergaben dann eine linksseitige Lungenentzündung.
Mal sehen, was die Blutwerte sagen. Die Onkologin meint, wenn die Entzündung abklingt, darf er wieder mit Nexavar anfangen. Mach mir halt Sorgen, weil er unter der Normaldosis Sorafenib schon einen leichten Progress gezeigt hat. Wenn er jetzt gar nichts nimmt, was dann?
Übrigens: Cyberknife mußten wir auch absagen - Freitag wäre er behandelt worden.
Na ja, ich will nicht zuviel jammern, aber irgenwie wird man so dünnhäutig ....

Dir alles Liebe, Käthchen

Marita P. 26.03.2012 23:06

AW: Nierenzellkarzinom - Progress unter TKI's
 
Hallo Käthchen,

mein Fieber ist immer noch nicht weg, habe jeden Tag 3x Schüttelfrost und Fieber, mit Novalgin Tr. komme ich ganz gut zurecht. Aber ich bin so müde und kaputt und habe zu fast nichts Lust.
Vielleicht sehen wir uns ja wirklich mal in Großhadern, ich habe meine Termine im April, aber Dr. ST. will ja am 17.4. dann entscheiden, was wir mit dem Fieber machen. Ich denke, ich muss dann sicher nach Großhadern in's Krankenhaus.
Da können wir uns dann dort sehen.

Ich wünsche Euch alles Gute.

Käthchen 18.05.2012 14:10

AW: Aktuelle Studien, Forschungen, Entwicklungen speziell für das Nierenzellkarzinom
 
Hallo Ihr Lieben,

es gibt eine neue Studie (PIM4973G) mit GDC-0980 im Vergleich zu Everolimus bei Patienten mit metastasiertem Nierenzellkarzinom, bei denen es während oder nach einer gegen VEGF-gerichteten Therapie zu einer Krankheitsprogression gekommen ist.

GDC-0980 soll mTor umfangreicher hemmen als Everolimus und darüberhinaus auch ein PI3K-Inhibitor sein.

Die Studie läuft international, offen und randomisiert in Phase II. Sponsor ist Genentech, ein Mitglied der Roche Gruppe F. Hoffmann-La Roche AG.

Mein Mann bekommt seit Mittwoch das GDC. Wenn Interesse besteht meldet euch einfach, dann mache ich ein neues Thema auf und berichte darüber.

LG Käthchen

hakra 19.05.2012 22:39

AW: Aktuelle Studien, Forschungen, Entwicklungen speziell für das Nierenzellkarzinom
 
Hallo die Runde,

das wäre sehr gut wenn es da etwas Neues zu berichten gibt. Einstweilen vielen Dank.

Harald

Käthchen 06.07.2012 21:53

AW: Aktuelle Studien, Forschungen, Entwicklungen speziell für das Nierenzellkarzinom
 
Leider hat das GDC bei meinem Mann nur teilweise angeschlagen. Die Metastasen im Mediastinum und eine Metastase in der Leber sind gering rückläufig.
Leider gab es aber einen massiven Progress in der Lunge. Die Studie wurde sofort abgebrochen. Jetzt nimmt er Votrient 800 mg. Hoffentlich schlägt es an, bis Axitinib endlich zugelassen ist.
Derzeit ist es die letzte Option. Bitte denkt an uns.
LG Käthchen

Livia 07.07.2012 20:43

AW: Nierenzellkarzinom - Progress unter TKI's
 
Hallo Käthchen,
ich glaube, dass es schon zugelassen ist, denn mein Arzt sagte mir, wenn Everolimus nicht mehr wirkt, dann würde er mir das neue Medi (Inlyta) verschreiben. Google mal danach, da steht es auch.
LG
Sandra

Birdie 07.07.2012 23:40

AW: Nierenzellkarzinom - Progress unter TKI's
 
Huhu..
Sandra und Käthchen haben beide Recht...

Das Medikament ist grundsätzlich schon in einigen Ländern zugelassen z.B. in Amerika - .
In Deutschland (noch) nicht .

Jedoch hat sich "The Committee for Medicinal Products for Human Use (CHMP)" der "European Medicines Agency (EMA)" schon die positive Meinung zu diesem Medikament übernommen ..
Das ist aber nicht mit einer Zulassung gleichzusetzen..

Ist z.B. hier nachzulesen
http://tinyurl.com/caml44l

Mit einer Zulassung auf dem deutschen Markt kann - denke ich - im Herbst gerechnet werden .. September? Oktober?

Viele Grüße
B.

Jan64 09.07.2012 16:51

AW: Nierenzellkarzinom - Progress unter TKI's
 
Sch......! Die Daumen sind weiterhin gedrückt.

Jan

Käthchen 09.07.2012 20:19

AW: Nierenzellkarzinom - Progress unter TKI's
 
Heute kam mein Mann in die Klinik, nachdem er seit gestern heftige Beschwerden beim Atmen hatte. Wir dachten zuerst, der Pleura- oder Perikarderguß hätte sich verschlimmert, aber dem war nicht so. Herzfunktion ist auch ok. Lungenembolie wurde durch CT ausgeschlossen. Jetzt vermutet man, es ist eine Rippfell- und eine beginnende Lungenentzündung.
Wenigstens muß er das Votrient nicht absetzen. Er bekommt jetzt Schmerzmittel und Antibiotika. Hoffe, dass er bald wieder auf dem Damm ist.

LG an alle
Käthchen

Silvia Z. 10.07.2012 14:46

AW: Nierenzellkarzinom - Progress unter TKI's
 
Hallo Käthchen,
wenn du dich erinnerst, nehme ich ja auch Votrient seit August 2011. Die ersten drei Monate kam es "nur" zu einem Stillstand. Da waren wir schon sehr zufrieden. Aber nach sieben Monaten war meine Raumforderung von 7 cm auf 3,6 cm kleiner geworden.
Ich drücke euch die Daumen, dass Votrient bei euch auch hilft. Man darf aber auch keine Wunder erwarten und muss den Medikamenten eine Chance und eine gewisse Zeit zum Wirken geben.
LG auch an deinen Mann
Silvia aus Mannheim

Käthchen 10.07.2012 15:32

AW: Nierenzellkarzinom - Progress unter TKI's
 
Hallo Silvia,
Stillstand würde uns schon reichen - und daß ein Heinzelmännchen bei der EMA ganz schnell für die Zulassung von Axitinib sorgt.
Dir wünsche ich, dass Votrient noch lange, lange wirkt!
LG Käthchen

Kaffeetante 12.07.2012 22:38

AW: Nierenzellkarzinom - Progress unter TKI's
 
Liebe Käthchen


Gib nicht auf...
Drück die Daumen

Gruss Gabi

Käthchen 18.07.2012 10:05

AW: Nierenzellkarzinom - Progress unter TKI's
 
Seit gestern liegt mein Mann auf der Intensivstation. Sein Perikarderguß hatte sich verschlechtert und er bekam nur noch sehr schlecht Luft. Insgesamt wurden 900 ml rausgeholt. Er fühlte sich nach der Punktion wie befreit. Heute bekommt er noch ein Chemotherapeutikum über die Drainage gespritzt, um zu erreichen, dass hier irgendwelche Häute verkleben (welche habe ich nicht so genau verstanden). Dann könnte sich an dieser Stelle kein Erguß mehr bilden. Vielleicht geht jetzt endlich der CRP mal runter. Trotz Antibiose hat sich da nicht viel getan. Votrient darf er weiter nehmen. Hoffentlich wirkts ....
Ich gehe nun davon aus, dass wir den Termin in GH nächsten Dienstag absagen müssen.
Aber wie Gabi so schön geschrieben hat, ich geb nicht auf!
Alles Liebe an alle, Käthchen

Livia 18.07.2012 17:02

AW: Nierenzellkarzinom - Progress unter TKI's
 
Hallo Kätchen,
ich wünsch dir und deinem Mann viel Kraft und nicht zweifeln.
Ich hoffe, dass sich alles wieder verbessert.
Ich drück die Daumen
LG
Sandra

Jan64 18.07.2012 21:36

AW: Nierenzellkarzinom - Progress unter TKI's
 
Hallo Käthchen,

ich wünsche deinem Mann und dir schnelle Besserung.

Bitte nicht aufgeben, wir stehen hinter euch.

Liebe Grüße
Jan

Silvia Z. 19.07.2012 12:48

AW: Nierenzellkarzinom - Progress unter TKI's
 
Hallo Käthchen,
auch von mir hoffentlich alles Gute für deinen Mann.
LG Silvia

Käthchen 20.07.2012 15:43

AW: Nierenzellkarzinom - Progress unter TKI's
 
Herzlichen Dank für all die guten Wünsche und das Mitbangen! Mein Mann wurde heute mittag wieder auf die Normalstation verlegt. Die durch die Punktion aufgetretenen Herzrythmusstörungen haben die Ärzte gut in den Griff gekriegt. Auch die Leber steckt die vielen vielen Medikamente erstaunlich gut weg. Nur das CRP hat sich nochmal deutlich erhöht - aber es wurde ja auch eine Entzündung provoziert, damit eine Verklebung des Perikards stattfindet. Und das hat lt. Kardiologe gut geklappt.
Er hat halt jetzt noch große Schmerzen, bekommt aber u.a. Morphin und solche Sachen, die es erträglich machen. Bloß wird ihm halt jetzt immer davon übel .... Aber auch dafür gibts ja gute Medis.

So, wenn jetzt auch noch das Votrient wirkt, sind wir ein riesengroßes Stück weiter!

Danke für alles, LG Käthchen

Henning Sp 30.07.2012 22:51

AW: Nierenzellkarzinom - Progress unter TKI's
 
Liebes Käthchen,

wie Du vielleicht mit bekommen hast, hatte ich in den letzten Monaten nicht so ganz viel Zeit hier zu lesen, geschweige denn zu schreiben. habe nun gelesen, was bei Euch so alles los war. war ja auch alles ziemlich viel, umso mehr freue ich mich, dass es Deinem Mann jetzt besser geht.

Wünsche Euch weithin ganz viel positive Energie

Lieben Gruß
Sigrid

Käthchen 01.08.2012 09:46

AW: Nierenzellkarzinom - Progress unter TKI's
 
Ihr Lieben,
lang ging es leider nicht bergauf. 1 Woche nach der Perikardpunktion- und verklebung bekam mein Mann wieder Atemnot. Der Pleuraerguss hatte zugenommen und mußte auch punktiert werden (1,3 l). Am Montag habe ich meinen Mann ausgemergelt und sehr geschwächt aus dem Krankenhaus abgeholt. Er kommt kaum noch eine Treppe hoch. Er hat jetzt für zu Hause ein Sauerstoffgerät - wobei die Atemnot eindeutig vom Herz kommt. Gott sei Dank waren KEINE Krebszellen in beiden Ergüssen feststellbar. Das Thorax-CT zeigte einen stabilen Verlauf. Aber erst mal schauen, was Dr. St. meint. Ich bin da mittlerweile sehr vorsichtig geworden.Seit wir eine Zweitmeinung eingeholt haben und dort auch zur weiteren Behandlung geblieben sind, läuft es in unserer Akutklinik nicht mehr gut. Der jetzige Krankenhausaufenthalt war zeitungsreif!
Er bekommt jetzt einen Port. Hoffentlich können wir am Dienstag nach München .....
LG Käthchen

Suneiva 01.08.2012 17:22

AW: Nierenzellkarzinom - Progress unter TKI's
 
Hallo liebes Käthchen,
ich wünsche deinem Mann alles Gute und hoffe, dass Ihr am Dienstag fahren könnt.
Zum Glück waren de Ergüsse krebsfrei.

Dass Eure Akutklinik so reagiert ist nicht ok.

Liebe Grüße
Anke

Silvia Z. 03.08.2012 13:44

AW: Nierenzellkarzinom - Progress unter TKI's
 
Hallo Käthchen,
drücke euch die Daumen, dass alles gut geht und es bald wieder besser wird.
LG Silvia


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.