![]() |
EU-Rente Gutachtertermin
hallo allerseits,
ich möchte mal um hilfe bitten. kurz zu meiner geschichte: - bk (ablatio, chemo), 4 jahre später rezidiv (bestrahlung) - nach rezidiv eu-berentung auf 3 jahre, gutachten dafür per mdk - vor ablauf der rente reha, empfehlung von dort, die rente fortzusetzen - rentenweiterbewilligung: abgelehnt - widerspruch: abgelehnt - klage eingereicht (läuft seit 2 1/2 jahren) ... nun kam ein schreiben vom gericht, daß ich mich einem gutachter vorstellen soll, weitere infos kämen von dort. das ist jetzt 1 1/2 monate her, bisher kam aber noch nichts. erstaunlich ist, daß der beauftragte gutachter psychologe ist. meine probleme liegen hauptsächlich aber im bewegungsapparat (knochen- und gelenke, folge von taxol), was dem gericht auf grund der vorliegenden unterlagen eigentlich bekannt sein sollte. aber egal. wenns der wahrheitsfindung dient... nun habe ich hier schon viel rumgelesen, auch sufu, aber nicht wirklich gefunden, was ich suche. ich möchte mich gern im vorfeld informieren, was da auf mich zukommt. kann mir gut vorstellen, daß es hier einige gibt, die eine solche begutachtung schon hinter sich haben und vielleicht über deren eckpunkte, ablauf, dauer, fangfragen (???), mögliche vorbereitung o.ä. berichten können. zumal ich auf psychologischen gebiet total unerfahren bin. was erwartet mich da? nur am rande erwähnt befindet sich besagter psychologe glatte 150km von meinem wohnort entfernt, sogar anderes bundesland. habe bei gericht angerufen, da ich das für einen irrtum hielt. die angestellte meinte lachend, daß 150km vergleichsweise wenig wäre. tja, der ärztemangel in D... (sollte es schon etwas zu dieser fragestellung geben, würde ich mich über hinweise sehr freuen. dann kann das hier auch gelöscht werden.) danke im voraus - tomate |
AW: EU-Rente Gutachtertermin
Hallo Tomate
ich kann dir nur etwas zu den 150 km was sagen.... In der Regel nimmt das gericht Gutachter aus der Nähe, aber du durftest da noch nie Patient gewesen sein (also der Gutachter darf dich nicht kennen (auch nicht privat).....und dann muss der Gutachter einer vom gericht zugelassener Gutachter sein....und dann wird ist die Auswahl nicht mehr ganz so groß. Wohnst du eher ländlich, dann kann eine weitere Strecke zu fahren sein. Was mich allerdings wundert ist das andere Bundesland .... Ich weiß von Bekannten, dass sich Gutachter vom Gericht nicht von Gutachtern (im normalen Rentenverfahren/Widerspeuchsverfahren) unterscheiden. Heute zählt oft nur noch eine psychische Belastung (mit kaputten Knochen könnte man ja noch in einer Telefonzentrale arbeiten) da es ja bei der Rente nur darum geht ob du in irgendeinem Beruf arbeiten könntest.... Bei einem psychologisch-psychatrisch Gutachter werden dich irgendwelche Teste erwarten (Aufmerksamkeit, Depressionsteste... ) also nix wirklich schlimmes und ein gespräch über dich (also bist du psychisch belastbar) Ich hatte da solche Computerteste (Konzentration Aufmerksamkeit) und Bögen zu beantworten (Depressionen Burn out etc) Läßt du dich auch juristisch vertreten? oder VDK SOVD? dann könnten die noch mal nachfragen warum so weit weg... |
AW: EU-Rente Gutachtertermin
Liebe tomate!
Das Sozialgericht schreibt Deine bisherigen behandelnden Ärzte an. Es werden sehr gezielte Fragen gestellt, welche diese beantworten müssen. Hast Du zu den Doktoren noch Kontakt, was habt Ihr in den bisherigen Konsultationen besprochen? Mein Rat an Dich wäre, ehe der Termin beim Gutachter ist, sich nochmals mit den behandelnen Ärzten zu verständigen. Wenn Du zu einem Gutachter mußt, der Dich überhaupt nicht kennt, wird er sicherlich eine sehr ausführliche Anamnese erheben. Schreibe Dir einen Notizzettel zu allen Dingen, die Dir zur zeit am wichtigsten sind! Wie Barbara VP schon schrieb, ist es immer gut, sich anwaltlich beraten zu lassen, der VDK oder Sozialverband Deutschlands helfen auch. Es gibt im Internet noch andere Foren, die sich speziell mit Fragen der Erwerbsunfähigkeit und der Begutachtung beschäftigen! Für die Gutachter der DRV gibt es Richtlinien, ich weiß allerdings nicht, ob diese im Internet öffentlich zugänglich sind! Diesen Link habe ich gefunden, bitte schaue einmal, ob er Dir etwas hilft? Die URL lautet:http://www.deutsche-rentenversicheru....html?nn=28150 Alles Gute für Dich! Elisabethh. |
AW: EU-Rente Gutachtertermin
|
AW: EU-Rente Gutachtertermin
Hallo zusammen,
von einem Rentenberater habe ich folgendes Merkblatt erhalten, weil sehr viele kranke Menschen sich einfach bei einem Gutachter falsch verhalten, bzw. ihre gesundheitlichen Einschränkungen herunterspielen. Es ist sehr informativ, auch in der Hinsicht, welche Unterlagen, Notizen etc. man zum Termin mitnehmen sollte. Ich stelle einmal den Link hier ein: http://www.rentenburo.de/upload/2011...leistungen.pdf Lieber Gruss, Tinkala |
AW: EU-Rente Gutachtertermin
Schade, habe den Beitrag jetzt erst gefunden und denke, der Termin ist schon gewesen.
Bei deinem Satz: "meine probleme liegen hauptsächlich aber im bewegungsapparat (knochen- und gelenke, folge von taxol), was dem gericht auf grund der vorliegenden unterlagen eigentlich bekannt sein sollte" ist mir im wahrsten Sinne des Wortes die Kinnlade runter gefallen. Mit DEN Einschränkungen hast du absolut keine Chance auf Rentenweiterbewilligung. Die RV dürfte dir gleich mehrere Berufe nennen, in denen du damit voll erwerbsfähig sein kannst. Ist nicht gegen dich gerichtet; das sind nur Fakten. Wenn du willst, schreib doch noch einmal, was der Termin ergeben hat. Dass man dich zu einem Psychologen schickt oder geschickt hat, liegt einfach daran, dass das Gericht durchaus weiß, was die RV vorhat, wenn es bei diesen orthopädischen Einschränkungen bleibt. Dieses psychologische Gutachten wird auf jeden Fall entscheidungsrelevant sein. Das sagt mir meine Erfahrung. Das Dilemma scheint bei Frauen zu sein, dass ganz viele Krebskranke so tun, als ob es ihnen psychisch blendend gehe, weil sie sich nicht eingestehen wollen, dass das eigentlich nicht stimmt. Auch die Aussage, man wolle dem Krebs nicht die Überhand über das Leben geben, ist ein immer wieder zu hörendes Argument. Frauen sind leidensfähig, ohne zu jammern. Das wissen die Rentenversicherungen genau und aus diesem Grunde gibt es auf eine Krebserkrankung auch keine automatische Rente. Erst muss der Kopf unterm Arm getragen werden... oder die Psyche muss am Boden liegen. Bitte melde dich noch einmal! LG Norma |
AW: EU-Rente Gutachtertermin
hallo allerseits,
vielen dank für eure lieben antworten und tipps! teilweise kannte ich die links schon, aber zuviel lesen gibts ja garnicht... ja, ich bin im vdk, aber nach einem - inhaltlich und persönlich unbefriedigenden - kontakt nur noch passives zahlendes mitglied. wohne insofern sehr ungünstig, alle vdk-geschäftsstellen sind in 3 richtungen um die 100km entfernt. leider hat es für mich auch einen finanziellen aspekt, die anderen beiden infrage kommenden geschäftsstellen "auzuprobieren" (fahrtkosten, und dann selbstbeteiligung gerichskosten). vdk-vertretung würde doch auch "nur" vor gericht zum tragen kommen, oder gäbe es auch begleitung zu einem solchen gutachtertermin? der hat nämlich noch nicht stattgefunden (@norma), habe bisher auch noch nicht einmal post von dort erhalten. die mitarbeiterin bei gericht meinte, das könne schon noch eine weile dauern, bis da eine rückmeldung käme. nochmal @norma: habe die erstbewilligung der rente - sofort auf 3 jahre - "nur" (welch unpassende verniedlichung) auf grund der körperlichen einschränkungen bekommen. ist allerdings auch schon 2005 gewesen. die ablehnung der verlängerung eu übrigens wurde dann damit begründet, daß sich keine gesundheitlichen veränderungen ergeben hätten. putzig nicht? jedenfalls liege ich oft tagelang wie durch den wolf gedreht flach. mein derzeitiger "job" (haus und hof sowie 2 hunde, die bewegt werden wollen) kann bände davon sprechen. sicherlich bin ich auch phasenweise nahezu beschwerdefrei, das bleibt aber übersichtlich. muß ich denn wirklich auch noch "ne macke" haben, damit mein körperliches gebrechen ernst genommen wird. kann übrigens nicht mal sagen, daß ich in blendender psychischer verfassung bin. dieser turnusmäßige dauerschmerz raubt mir nämlich echt den letzten nerv... danke nochmal an euch - tomate |
AW: EU-Rente Gutachtertermin
hallo , ich muss mich auch mal melden , auch ich muss bald meine rente (gebärmutterhalskrebs 2010 mit anschl. chemo) neu beantragen und wenn ich das hier so lese macht mir das schon ein wenig angst. Ich bin auch im VdK und hoffe die helfen mir dann, aber nach "j weh de .. fahren" wegen eines gutachtens könnte ich mir garnicht leisten. Ich finde es gut das es so ein Forum gibt. Ich hab lange erst still hier mitglesen und mich dann irgendwann angemeldet und ich bereue es nicht.
ich wünsche euch viel kraft und durchhaltevermögen lg Katrin |
AW: EU-Rente Gutachtertermin
Liebe Kati!
Zitat:
Dein behandelnder Arzt wird im Befundbericht gefragt, ob Du in der Lage bist ein öffentliches Verkehrsmittel zu benutzen. Sie wollen wissen, ob Du allein fahren kannst oder ein Begleiter erforderlich ist. Beim öffentlichen Verkehrsmittel zahlt die DRV den Fahrpreis, beim PKW gibt es eine Kilometerpauschale. Es ist wichtig,die Fahrscheine aufzuheben,denn sie müssen, gemeinsam mit einem Formular eingeschickt werden. Der Gutachter muss Dir bestätigen, dass Du den Termin wahrgenommen hast. Liebe Grüße! Elisabethh. |
AW: EU-Rente Gutachtertermin
Liebe tomate 65!
Zitat:
Vertritt Dich der VDK dann mit einem Anwalt vor Gericht? Ansonsten vielleicht einmal wg. Beratungshilfeschein oder Prozesskostenhilfe erkundigen! Zitat:
Chronischer Schmerz wird heute als eigenständiges Krankheitsbild betrachtet. Man geht davon aus, dass dabei auch psychische Aspekte eine Rolle spielen. Der Psychologe soll herausfinden, ob dies bei Dir so ist. Wäre ein Gedankengang von mir, wenn ich Deine beiden Beiträge lese. Diese Gutachter können auch Empfehlungen an Deine behandelnden Ärzte aussprechen, ob und wie diese umgesetzt werden, ist die andere Seite der Medaille. Liebe Grüße! Elisabethh. |
AW: EU-Rente Gutachtertermin
hallo elisabetth,
viele dank für deiner nachricht , das beruhigt mich schon mal ungemein. danke lg Katrin |
AW: EU-Rente Gutachtertermin
Hallo tomate65,
nein, zum Gutachter wird dich niemand vom VdK begleiten. Vor Gericht wird ein VdK Anwalt mitkommen. Geh bitte nicht alleine zur Verhandlung, auch wenn es umständlich bis zur Geschäftsstelle des VdK sein sollte. 3 Jahre bei Erstantrag ist nicht ungewöhnlich. Dass man allerdings die Weiterbewilligung mit so einer Begründung ablehnt, ist schon fast als Frechheit zu bezeichnen. :rolleyes: Ebenso finde ich die 150 km bis zum Gutachter als kaum hinnehmbar. Aber so ganz unter uns: Auch DAS ist manchmal von der RV so gewollt, um festzustellen, ob man noch in der Lage ist, einen normalen Arbeitsweg bzw. Arbeitsalltag zu bewältigen. 150 km hin und zurück macht schon mal 300 km. Dazu noch die (lange)Begutachtung... ergibt logischerweise so gut wie einen ganzen Arbeitstag. Wer DAS bewältigt, kann auch arbeiten (Schlussfolgerung der RV, nicht meine!). Erfahrungsgemäß (mehrmals erlebt) greifen manche Richter noch zu einem "Strohhalm" und beantragen beim RV-Anwalt eine weitere Reha für die Klägerin. Vorteil: Der Richter muss nicht entscheiden, sondern die Reha-Klinik soll das übernehmen. Wann warst du zuletzt in einer Reha? Sollte das vor mehr als drei Jahren gewesen sein, könnte in diese Richtung entschieden werden. Bitte erwähne NIEMALS vor Gericht die Hunde! Wer diese ausführen kann, wird als erwerbsfähig eingestuft... ohne Wenn und Aber! Ich arbeite einmal wöchentlich ehrenamtlich und unterstütze Krebskranke bei ihren Rentenanträgen sowie auch bei Ablehnungen. Das ist mehr als psychische Unterstützung gedacht, weil so eine Rentenangelegenheit vielen Kranken unglaublich viele Kräfte raubt. Und vor Gutachterterminen haben so gut wie alle Angst (hatte ich übrigens auch immer). Kommt es zur Verhandlung, sind fast immer schon etliche schlaflose Nächte vorher gewesen. Und nein, du brauchst keine "Macke" zu haben. Die RV hat für mich eher eine :D, wenn sie bei einer Krebserkrankung keine psychische Beeinträchtigung voraussetzt. Sicherlich gibt es immer starke Frauen, die so eine Diagnose leichter wegstecken. Der weitaus größere Teil ist aber nicht so stark. Muss man der RV noch beweisen, dass die Psyche nicht mehr die gleiche Qualität besitzt, wie vor der Diagnose? Ja, muss man. Diejenigen, die trotz Diagnose gut drauf sind, werden aber kaum einen Rentenantrag stellen (erfahrungsgemäß). Bisher habe ich noch keine Frau erlebt, die nur aus Lust und Laune den dornigen Rentenweg gewählt hat. Denen ging es allen schlecht... nur... und das ist das erwähnte Problem: Sie können nicht ausdrücken, dass es ihnen schlecht geht. Konnten oder wollten auch nicht. Erziehung? Angeboren? Typisch Frau? Ein ganz typisches Beispiel: Frau wird vom Richter gefragt, wie sie denn den normalen Haushalt bewältigt; ob sie dafür Hilfe benötigen würde. Antwort: Im Haushalt mach ich mal dies und mal das; immer so viel, wie ich gerade kann. (korrekte Antwort!) Richter: "Sie sind doch verheiratet, nicht wahr? Hilft ihr Mann denn auch mit im Haushalt?" Antwort: "Ja, manchmal; am Wochenende." (korrekte Antwort!) Richter: "Und wer erledigt die Einkäufe?" Antwort: "Einkaufen kann ich noch." (Dass der Laden nur 20 m von der Wohnung entfernt ist, hat ihre Anwältin dann gesagt). Richter: "Und wer kocht bei Ihnen?" Antwort: "Mein Mann kann nicht kochen, das (Achtung Fehler!) MUSS ich tun!" Anmerkung: Wenn sie also etwas tun MUSS, geht es! Fazit: Wer zur Arbeit gezwungen wird, geht auch... SO argumentierte auch ganz schnell der RV-Anwalt. Man sah seinem Gesicht richtig an, wie er sich freute. Und JA: Schmerzsymptomatik wird als eigenständige Erkrankung anerkannt... wenn du entsprechende Atteste vorlegen kannst (Schmerzklinik-Aufenthalt wäre da immer gut). Zum Schluss noch: Egal ob beim Gutachter oder bei Gericht: IMMER bei der Wahrheit bleiben! Lügen werden fast immer ganz schnell aufgedeckt. Kommt es zu ungewollten Missverständnissen, den VdK-Anwalt sprechen lassen! Merke: Wonach nicht gefragt wird, muss nicht erläutert werden. Wird man gefragt, sollte man unbedingt bei der Wahrheit bleiben. Mich hat niemand gefragt, ob ich einen Hund habe... Und MÜSSEN muss man gar nichts... Schlaflose Grüße Norma Diagnose Brustkrebs Nov. 2001 Diagnose Darmkrebs Juni 2007 bei meinem Mann |
AW: EU-Rente Gutachtertermin
Liebe tomate 65,
Zitat:
Die DRV fragt bei Deinem behandelnden Arzt, ob Du in der Lage bist, zu reisen und auch die öffentlichen Verkehrsmittel zu benutzen. Wenn er da nichts ausschließt, dann bist Du für die Rentenversicherung in der Lage, den Weg zum Gutachter zu fahren. Zitat:
Wir sind halt hier alle Laien, würden Dir gern mehr helfen, nur manchmal ist dies sehr schwierig. Alles Gute! Elisabethh. |
AW: EU-Rente Gutachtertermin
und *schwupps* ist der termin da. heute mit der post.
hallo allerseits! das also ist der neuste stand: ich soll im juni, an einem freitag morgens um 8 (UM ACHT) dort antanzen. schnell nachgesehn - die bahn machts möglich - abfahrt 4:35 Uhr, selbstredend vorher noch 15km per auto. also das fällt aus. werde telefonisch einen termin zu anderer zeit anfordern. in der anlage ein (schlecht) kopierter fragebogen mit tw. recht tiefgehenden - will fast sagen: dreisten - fragen. beispiele gefällig? wenn sie schon einmal verheiratet waren, beschreiben sie bitte ihren früheren ehepartner und den verlauf der ehe! oder zu wem (vater oder mutter) fühl(t)en sie sich mehr hingezogen und warum? bis hin zu beruf und familienstand von geschwistern, halb(!)geschwistern, kindern und enkeln. he - gehts noch?!? ich hab krebs und keine magersucht! entspannt mein verhältnis zu der begutachtung jedenfalls grad nicht wirklich. na ma sehn... vielen dank für eure lieben rückmeldungen! @elisabeth denke schon eine weile auf dem gedanken rum, nochmal einen neuerlichen versuch in einer anderen vdk-geschäftsstelle zu machen. offensichtlich ergibt dieses procedere ohne rechtsvertretung garkeinen sinn... @norma nur zur erklärung - die wuffies sind im falschen körper geborene faultiere (zusammen haben sie ca 120kg - molosser) und das problem mit fehlender bewegung habe i c h, nicht die. hunde können gut 21 stunden am tag schlafen. meine bringens auf 45 stunden... davon ab sind das hier 3500 umzäunte qm, auf denen sie sich frei bewegen können und das manchmal sogar tun. lebe hier allein und es ist eine recht einsame gegend, schon allein deswegen sind mir die struppies sehr wichtig. bevor die rente auslief, beantragte ich in weiser voraussicht schon eine reha, die - natürlich - abgelehnt wurde und erst nach widerspruch angetreten werden konnte. ergebnis: weitere berentung empfohlen. aber das eben ist ja der rv schnuppe. das problem mit meinem körperlichen gebrechen ist, daß ich - egal in welcher körperhaltung - nicht lange durchhalte. die gelenke verlangen regelmäßige positionsänderungen. dh. keine langen autofahrten, kino nervt, frühstücksbrunch nur mit outdoor-raucherpause, am schleppi schreiben mal im sitzen, mal im stand. rolle die halbe nacht durchs ganze bett, kann nur auf einer seite liegen, 30 lymphknoten weg, sobald ich auf der betroffennen seite liege, fängts an zu klopfen. stricke gern, naja, nur eben, wenn die fingergelenke nicht grad alarm machen. usw. selbst mit viel phantasie und weiblicher multitasking-mentalität fehlt mir aktuell das passende berufsbild. es fällt mir nicht schwer, bei der wahrheit zu bleiben. zweifel habe ich manchmal allerdings ein bißchen daran, ob mein elend allein auf die therapien zurückzuführen ist, oder ob manches nicht einfach sich langsam ausprägende altersgebrechen sind (bin 46). zb. - ich bin wirklich nicht auf den mund gefallen - fehlen mir oft worte, fallen mir nicht ein. wie hieß meine freundin beim studium, wie meine lieblingsschumarke? ob das vielleicht eine macke ist, mit der ich den psycho füttern kann...? werde nicht entspannter - gruß - tomate |
AW: EU-Rente Gutachtertermin
Liebe tomate,
habe gerade Deinen heutigen Beitrag gelesen, mit Rat wäre, versuche es nochmal mit einer anderen Beratungsstelle des VDK oder eventuell mit einem eigenen Anwalt. Noch hast Du Zeit. Denn es muss ja einen Grund geben, warum die DRV, trotz Empfehlung der Reha-klinik die Weiterzahlung der Rente ablehnt. Du beschreibst ziemlich genau Deine Lebensverhältnisse, was sagst Du dem Gutachter,wenn er Dich fragt,wer das Grundstück in Ordnung hält? In psychiatrischen Gutachten wird sehr viel von vergangenem geschrieben, Beziehungen innerhalb der Familie und der Werdegang der einzelnen Familienmitglieder sind da wichtig. Du wirst auch Deine frühere (n) Tätigkeit (en) umfassend beschreiben müssen. Die Fragen sind nicht ungewöhnlich, wenn der Gutachter ein Psychiater ist. Nur gibt es in der Vergangenheit der meisten Menschen auch Geschehnisse, da tut es richtig weh, wenn diese wieder hervorgeholt werden. Denn im Gegensatz zur Therapie, wo man über längere Zeit zusammen arbeitet und sich auch kennt, ist es schwierig dies jemand absolut fremden zu erzählen. Liebe Grüße! Elisabethh. |
AW: EU-Rente Gutachtertermin
hallo, ich verfolge nun schon eine ganze weile euren schriftwechsel und ich bekomme immer mehr angst davor was auf mich auch zukommen könnte. ich bin 07/2010 an gebärmmutterh. krebs erkrankt, mir fehlen ein paar Sachen mehr im bauchraum(stk.leber, darm,zwerchfell) , weil der krebs schon gestreut hatte. Meine Chemo ging so, ich hab sie überlebt. Bis 01/2013 läuft meine befristete ErwerbsminderungsRente , im sept/okt. 2012 muss ich neu beantragen . Wenn ich das hier so lese bekomme ich Angst, richtige Angst..ich weiß, das ich nicht 3 oder gar 4h am stück arbeiten kann (habe es probiert) weil einfach mein konzentration weg ist und auch die Kraft , übe täglich sudoko, kreuzwortr., spiele mit meiner tochter "bilderlotto"... aber irgendwie bleiben die löcher die da entstanden sind so wie sie sind. Auch vergesse ich viel .. hey ich werd 44j. das kann es doch nicht sein. Habe überall Zettel rumliegen u vergess dann doch noch die hälfte. Wie soll man da arbeiten gehen können und was vor allem ?? darüber zerbreche ich mir seit monaten den kopf und ich bekomme einfach keine antwort. Nunja .. ich habe nochmal eine Reha beantrag , sie is bewillligt ...Ahlbeck.. an der See. aber , mein Tumormarker steigt und meine alte OPnarbe ist gerissen(Op steht eventuell an) .. es sind so viele dinge auf einmal die wieder koordiniert werden wollen .. im mom. sehe ich kein land. Ich gehe jeden abend mit dem gedanke zu Bett ... Was soll bloss werden , wenn die Erwerbsminderungsrente nicht mehr ist ?? harzt4 ??? arbeitslos?? was kommt dann ... hach ja .. ich hätte wenigsten noch gern 2 jahre, aber wir sind ja leider nicht bei "Wünsch Dir was"
sorry ich musste einfach mal schreiben lg Katrin p.s. sorry wegens der vielen fehler , wer einen findet darf ihn behalten :-D |
AW: EU-Rente Gutachtertermin
@ Tomate:
Verstehe ich das richtig, dass man dich laut Reha-Entlassungsbericht weiterhin berentet sehen will und die RV hält sich nicht daran? Das ist ungewöhnlich! Hast den kompletten Bericht in Kopie bei dir vorliegen? Dann lies noch einmal ganz genau, was der Reha-Arzt geschrieben hat! Irgendetwas scheint mir eigenartig zu sein... Ansonsten: Bei mir wurde auch die Achselhöhle ausgeräumt und wegen der Tumorgröße auch gleich noch Lymphknoten aus dem Thorax entfernt; dementsprechend hat sich ein Lymphödem im Arm und unterhalb der Ablatio-Narbe gebildet. Rentenrelevant war das nicht. Bissl Krankengymnastik und dann wäre ja alles wieder gut (Hahahaha)... Wenn die RV nicht mehr weiter weiß, kommt meistens noch der Beruf eines Pförtners in Frage... *schief grins*... Ich hoffe, dass du einen etwas "christlicheren" Tagestermin bekommst. 8.00 Uhr morgens und vorher noch 150 km Hinfahrt sind echt heftig. @ Katrin: Mach dir keine so großen Sorgen! Bei Metas (so meine Erfahrung) ist die RV immer sehr großzügig mit der Rentenbewilligung. Das klappt bestimmt! Und danach bitte mindestens 100 J. alt werden, ok? :rotier2: Na dann: Frohe Ostern für alle! LG Norma Diagnose Brustkrebs Nov. 2001 Diagnose Darmkrebs Juni 2007 bei meinem Mann |
AW: EU-Rente Gutachtertermin
Hallo Norma, lieben Dank für deine Nachricht und ich hoffe das es wirklich so ist. Man hat schon schwer zu schleppen an seinen Gedanken, die man nicht so leicht los wird. Also mein Bescheid für meine Reha nach Ahlbeck ist da , aber ich muss sie erst mal verschieben , weil ich eben noch Termine hab. Freitag der 13. wird ein entscheidender Tag werden ob OP oder nicht (ehrlich , ich will sie , weil eben der Darm immer so rauskommt , ich hoffe das der Dok das auch so sieht) und dann am 9.5. Tumormarker. Wenn alles bis dahin gut ist und der Marker auch, dann werde ich fahren und ehrlich ich freu mich riesig.
Ich wünsche euch noch schöne Oster. Lg Katrin :rotier2: |
AW: EU-Rente Gutachtertermin
Vielen lieben Dank für deine Infos, Karin!
Es ist immer gut, wenn Menschen schreiben, die direkten Einblick haben! Nun ja, ein bisschen weichen deine Infos dann aber doch von meinen Erfahrungen mit Gutachtern ab. Ist auch nicht böse gemeint, das weißt du ja. :) Was die Uhrzeit angeht: Eine Zeitverschiebung wurde bisher IMMER abgelehnt. Begründung: Einer muss ja der erste morgens sein... Was die Abweichung zwischen Reha-Bericht und RV-Entscheid angeht: Das habe ich wirklich noch NIE erlebt, dass es da eine Diskrepanz gegeben hat; zumindest nicht dann, wenn die Reha als nicht erfolgreich eingestuft und deshalb eine Rentenweitergewährung empfohlen wurde. Was den Gutachter angeht: Bisher war es noch keinem egal, ob die Rente befürwortet oder abgelehnt werden würde. Die Position war eindeutig: Derjenige, der mich (Gutachter) bezahlt, erwartet von mir, dass ich (Gutachter) bei allerkleinstem Zweifel (!) FÜR den Auftraggeber (RV) entscheide. Als Zweifel reichte dann manchmal schon aus, dass man ihm nicht "krank genug" aussah (Rouge, klarer (!) Nagellack, Schuhe mit leichtem Absatz, Armkettchen etc etc etc... ). Das war oft schon richtig grotesk... Ansonsten stimme ich dir voll und ganz zu. Vor allem auch, was dieses "Beobachten" angeht. Egal ob Arzt oder Mitarbeiter. ALLE beobachten jede Regung. Und natürlich hören Gutachter nicht nur zu; sie registrieren die Tonlage und die Augenbewegungen dazu. Da hilft nur, sich wirklich gut vorzubereiten und ohne jede Übertreibung einfach immer nur wahrheitsgemäß zu antworten. "Mein Problem ist"... sollte wirklich nicht fallen. Nochmals Danke Karin! :pftroest: |
AW: EU-Rente Gutachtertermin
Liebe Norma,
doch, das mit dem Reha-Bericht gibt es. Ich hatte ja 2009 ein BK-Rezidiv, hab dann lange Krankengeld bekommen und 2010 ALG 1 nach §125 beantragt, vorher aber schon einen Reha-Antrag gestellt. Die Reha war im August 2010, im Entlassungsbericht stand deutlich (von Ärzten und Psychologen bestätigt), dass ich (egal bei welcher Tätigkeit) nur unter 6 Stunden arbeiten kann, in meinem Beruf nur unter 3 Stunden und sie eine EW-Rente empfehlen. Im Oktober hab ich den Antrag gestellt, wurde im November mit der Begründung abgelehnt, ich wäre voll arbeitsfähig, trotz des Entlassungsberichtes. Ich hab dann Widerspruch eingelegt. Das Dumme war, dass das Arbeitsamt sich dieser Entscheidung sofort angeschlossen hat. Ich bekam zwar weiter ALG, galt aber dann als voll vermittelbar (nicht mehr §125). Es gibt diese Fälle also tatsächlich..... Liebe Grüße Petra |
AW: EU-Rente Gutachtertermin
hallo allerseits,
ende der woche steht der gutachtertermin an und ich werde langsam immer unruhiger... deshalb schau ich auch nach längerer zeit hier wieder rein. möchte erstmal vielen dank sagen für eure antworten und pms. es ist schön zu wissen, daß frau nicht allein auf weiter flur steht. @elisabeth berechtigte frage: wer pflegt das riesen grundstück? klare antwort : keiner. ein teil ist befestigt, da fahren die autos (hier stehen und fahren mehrere, firmenfahrzeuge des vermieters) den löwenzahn um. da, wos grün ist, fährt mein sohn, wenn er nach haus kommt, eine runde rasentrecker. ruhe. anhand der jeweilig wachsenden oder nicht vorhandenen blumen ist erkennbar, ich welcher verfassung ich zur pflanzzeit war. dies jahr zb. gibts nix buntes für den sommer... @norma entlassungsbericht der reha: arbeitsfähigkeit in der letzten berufl. tätigkeit: unter 3 stunden @all es kostete mich einen anruf, um festzustellen, das mein verhältnis zu der begutachtung weiterhin verspannt bleibt: die (wirklich nette) schwester meinte nämlich, daß begutachtungstermine immer vormittags wären (mir klingelt noch im ohr, daß die frau beim gericht meinte, 150km wären doch "nah", sprich: es geht noch viel weiter bzw. mit noch längerer / früherer anfahrt). spricht aber nicht grad für die flexibilität bzw. den durchblick der praxis. mit viel diskutieren (abfahrt des zuges halb 5) bekam ich eine gnadenfrist. ich darf jetzt halb 9 kommen. hammer! später ginge auf keinen fall, weil wie gesagt - immer vormittags. dafür bekäme ich aber einen kaffee. na das ist doch was. werde also den zug 2 stunden später nehmen, der genau halb 9 ankommt. über den arzt selbst ist nicht viel in erfahrung zu bringen. keine bewertungen auf med. portalen. nur soviel: er ist mitglied einer gutachtergemeinschaft, es sitzen mehrere ärzte anderer fachrichtungen unter einem dach. dh. der herr ist profi. ob das jetzt gut oder schlecht ist? habe aktuell den rat bekommen, mich doch bei beschwerden jedesmal krank schreiben zu lassen, damit die problematik nachweislich und chronologisch aufgeführt ist. ist kein nachweis. schmerzen könnte ich auch simulieren. mal abgesehen davon, daß ich auf jahre eine allgemeinärztlich weiße weste habe, da ich deswegen nie dort war und sich das nun auch nicht mehr auffüllen läßt, quäle ich mich nicht regelmäßig, wenns mir schlecht geht, auch noch in ein volles wartezimmer (wo ich mir noch sonstwas zusätzlich einfange), bloß um den anwesenheitsnachweis zu haben. außerdem habe ich leider die erfahrung gemacht, daß div. schmerzmittel recht wirkungsfrei bleiben, wenn es mal wieder akut ist. einzig das opiat verhilft mit zu einer lmaa-stimmung, der schmerz bleibt unterschwellig, nur weniger dramatisch, aber vorhanden. (kein ansprechen auf schmerzmittel? vielleicht doch psycho?) meine onko kriegt den aktuellen schmerzablauf quartalsmäßig bei der kontrolle. soviel zum thema nachweis. muß reichen. ich ringe mit mir, aktuell in haus und hof ein paar fotos zu machen und zum termin mitzunehmen. weil, von nicht zu bewältigendem haushalt erzählen kann ja jeder. aber ist auch doof, nicht? mit der unfähigkeit hausieren gehen... wenns mir freitag so geht wie heute grade, könnten selbst rote fingernägel die natürliche, von innen kommende schönheit nicht versauen *ächz* schreibe - absatzweise - durch den wolf gedreht auf dem sofa liegend... |
AW: EU-Rente Gutachtertermin
Liebe tomate 65,
alles Gute für den Gutachtertermin und die Fahrt dorthin, laß Dich nicht unterkriegen. Ich glaube Dir, dass es schwierig ist, sich die einzelnen Zeiten, wo man nicht arbeiten könnte bescheinigen zu lassen. Mein Rat an Dich wäre, nimm das Schmerztagebuch mit, zeige es dem Gutachter. Zitat:
Vielleicht besteht die Möglichkeit einmal einen Schmerztherapeuten zu konsultieren, damit die Medikamenteneinstellung verbessert werden kann? Schmerztherapeuten haben eine spezielle Zusatzausbildung. Deinen Beschreibungen zu Folge bist Du in einem Gebiet zu Hause, wo es nur wenige Ärzte gibt. Ich erlaube mir, Dich virtuell ganz fest zu umarmen, Tschüß und liebe Grüße von Elisabethh. |
AW: EU-Rente Gutachtertermin
Oh ja, deine Sorgen kann ich sehr gut verstehen!
Wer geht schon mit einem guten Gefühl zum Gutachter? "Profi" sind sie für mich eigentlich alle; einen "Halbprofi" habe ich nicht kennengelernt. Was mir im Kopf rumspukt, sind diese anderslautenden Entscheidungen der RV; trotz eindeutiger Aussage im Reha-Entlassungsbericht. Wirklich, das ist mir neu! Das werde ich mal weiter beobachten! Wozu fährt man dann eigentlich noch in eine Reha, wenn die RV sowieso macht, was sie will??? Nein, ich würde keine Fotos mitnehmen. Der Typ könnte glatt auf die Idee kommen, du hättest absichtlich alles verkommen lassen, um ja solche Fotos schießen zu können... Du solltest aber meinen Rat beherzigen und auf jeden Fall demnächst einen Neurologen/Psychologen aufsuchen. OHNE diese Unterstützung wird jede Rentenverlängerung zum immer höheren Hürdenlauf. Solltest du bei der Begutachtung auf psychologische Unterstützung angesprochen werden, kannst du dann wenigstens noch sagen, dass du dies jetzt in Angriff nehmen willst... Ansonsten: Ja natürlich wünsche ich dir ganz viel Glück! Vielleicht solltest du dir einen persönlichen "Merkzettel" machen, wo alles wichtige in Stichworten draufsteht? Habe ich IMMER gemacht und den hat auch keiner beanstandet. So konnte ich immer mal nachlesen, ob ich auch nichts vergessen hatte. Toi Toi Toi! LG Norma |
AW: EU-Rente Gutachtertermin
Tomate65,
ich hab gestern und vorgestern an dich gedacht. Wie war der Gutachtertermin? Wäre doch nett, wenn du berichten würdest! :winke: |
AW: EU-Rente Gutachtertermin
Zitat:
Fakt ist aber tatsächlich, dass orthopädische Leiden allein tatsächlich häufig nicht zu einer Rentengewährung führen, da es in der Regel Jobs gibt, zu denen man in "objektiv gesehen" der Lage ist (statt stehende.. sitzende Tätigkeit z.B.). Der Termin beim Psychiater erklärt ganz einfach dadurch, dass durch eine schwere Erkrankung, was Krebs mit Sicherheit ist, die Psyche bei einer Vielzahl der Patienten so eingeschränkt sein kann, dass die Ausübung einer Erwerbstätigkeit schlicht nicht möglich ist, z.B. wegen fehlender Krankheitsbewältigung/Depression etc. DAS wissen die Rentenversicherungen, bzw. deren Ärzte tatsächlich und wollen den Busch nur dahingehend abklopfen. Es gibt nämlich tatsächlich Patienten, die glauben sie könnten wieder arbeiten und schlicht verleugnen, dass ihre Erkrankung eine negative Prognose hat. Menschlich nachvollziehbar, rein rechtlich jedoch wäre der Rentenversicherer in der Schuld, wenn er dann die psychiatrische Seite außer Acht gelassen hätte. ALLES hat 2 Seiten. LG und alles Gute ! |
AW: EU-Rente Gutachtertermin
hallo ihr lieben,
bitte entschuldigt die späte rückmeldung, ging mir nicht so gut. jetzt ists grad besser. also endlich antworten. zum ablauf: war halb 9 vor ort und wurde zuerst diversen untersuchungen mit nadeln und stromstößen unterzogen, irgendwas wegen nervenleitfähigkeit. dann gabs einen dritten fragebogen, zusätzlich zu den 2 bereits per post erhaltenen, welcher meinen verdacht bestätigte, daß es hier wohl eher um bulimie geht, denn es drehte sich überwiegend um zu viel / zu wenig essen, gewicht und identitätsprobleme im kontext dazu. fragebogen ausgefüllt und abgegeben und dann ließ man mich eine 3/4stunde (!!!) warten. ihr erinnert euch: es geht auf keinen fall später als halb 9! ich habe auf die uhr gesehen, mit ablauf der stunde wollte ich aufstehen und gehen. das war eine frechheit! dann kam doch plötzlich und unerwartet doch noch der arzt und rief mich auf. zunächst fragte er alle daten (die per unterlagen vor ihm lagen) noch einmal ab (name, werdegang, krankengeschichte usw.) und glich sie ab. das dauerte schon recht lang. als nächstes kamen die fragenbögen dran, die ich nur zum teil ausgefüllt hatte. dabei erfragte er tatsächlich, warum meine ehe gescheitert ist, was meine geschwister, halbgeschwister und kinder beruflich machen und ob sie in beziehungen leben. naja, wenns der wahrheitsfindung dient. er notierte sich die daten aus dem schmerztagebuch und war sehr erstaunt(!), als ich ihm sagte, es verginge kein tag, an dem ich nicht an meine erkrankung denke. dann wollte er meinen tagesablauf wissen, auch die frage nach den hunden kam. zwischendurch (ich habe keine erfahrung mit psychos, empfand das aber schon als nicht sehr professionell und dem patienten gegenüber eher ungehörig) klingelte sein telefon, er ging tatsächlich mitten im gespräch ran und unterhielt sich kurz. das telefonat endete damit, daß er sagte, er würde vermutlich erst den zug später nehmen können. aha. dann gabs eine körperliche untersuchung (reflexe) und: können sie mit den fingern die erde berühren. ja, kann ich. bin sehr beweglich, trotz schmerzen. dann noch ein paar belanglose worte gewechselt, die mappe zugeklappt und ohne handschlag ein "auf wiedersehen" zugerufen. dem ein "moment" von mir folgte und auf meine frage: was ist denn nun, hab ich ne macke? bekam ich zur antwort, daß es nicht normal wäre, daß ich mich so sehr mit meiner erkrankung beschäftige. raus war er. ich denke, er hat doch den früheren zug geschafft. habe nun mittlerweile das gutachten vorliegen. also. das verblüfft schon. das gutachten besteht aus überwiegend wörtlichen zitaten (jetzt weiß also auch das gericht über mein liebesleben bescheid). vielleicht habe ich wissenschaftliches arbeiten auch falsch in erinnerung, oder habe falsche erwartungen gehabt, aber ich kenne gutachten als zusammenfassung und abstraktion, nicht aber als protokoll. das alles hätte ich auch ohne gutachtertermin direkt vor gericht erzählen können... das meiste ist korrekt wiedergegeben. es endet damit, daß ich natürlich 8 stunden arbeitsfähig bin, wogegen grundsätzlich ja auch nichts zu sagen ist, sieht frau mal von den tage- und wochenlangen ausfällen wegen der schmerzen ab. mein lieblingssatz aus dem gutachten? ich liiiebe textbausteine. der herr doktor offensichtlich auch. er machte sich nicht einmal die mühe, in der tätigkeitsempfehlung das wort bibliothekshelfer aus dem verwendeten zu entfernen. nichtsdestotrotz unter name und adresse auf der titelseite mein beruf steht. ich bin bibliothekswissenschaftlerin... pappasatt. tomate |
AW: EU-Rente Gutachtertermin
liebe tomate65,
danke für deinen bericht. du schreibst sehr anschaulich. :) das die fragen so ins persönliche gehen, find ich komisch. heisst das nun für dich, die EU-rente wird abgelehnt? lg, vintage |
AW: EU-Rente Gutachtertermin
Danke für die Ausführungen, liebe Tomate65!
Da hat sich der Gutachter aber richtig viel Mühe mit dir gegeben. :eek: :shy: Komisch, dass die Hunde zur Sprache kamen; habe ich noch nie gehört. Aber gut, vielleicht hat er selbst einen. :grin: Hm... also empfiehlt er einen Vollzeitjob und zwischen "Helfer" und "Wissenschaftlerin" ist ihm alles recht? Da kann ich nur hoffen, dass das Gericht sich nicht nach dem Gutachtenergebnis richtet, denn sonst würde ich sagen: Das wird nix. Leider! Noch etwas: Ich würde diesen Herrn gerne mal sehen, wenn ER sich mit so einer Erkrankung auseinandersetzen müsste. Ob er nicht täglich daran denken wird? :rolleyes: Seufz... Liebe Grüße! |
AW: EU-Rente Gutachtertermin
ihr lieben,
nun isset soweit. das gericht beabsichtigt auf grund der aktenlage zu entscheiden und verzichtet auf eine mündliche verhandlung. (wußte garnicht, daß sowas geht) habe eine 3-wochen-frist bekommen, in der ich mich dazu noch einmal äußern kann. oder ich faß mir an den hut. als das gutachten kam, wurde ich nämlich auch um eine stellungnahme gebeten. habe ich gemacht. habe geschrieben, daß das gespräch überwiegend korrekt wiedergegeben ist. daß ich es jedoch für erstaunlich halte, daß der gutachter mich für "6 stunden und mehr" arbeitfähig hält, obwohl er die daten des schmerztagebuches ("patientin wird als glaubwürdig empfunden") komplett übernommen hat: über 90 tage mit erheblichen schmerzen in den 5 monaten seit jahresbeginn, an denen mir die 6 stunden und mehr sicher viel freude bereitet hätten... die stellungnahme ist wohl direkt in den großen allesentsorger marschiert, wie ich aus der darauf folgenden reaktion sehe. wozu nochmal sollte ich stellung nehmen? vom vdk kommt der rat, das urteil abzuwarten und dann in berufung ans landessozialgericht zu gehen. ehrlich, was soll denn da noch kommen? und als besondere schmackadelle wird mir durch den vdk in aussicht gestellt, daß dafür nur der rechtsanwalt in frage käme, mit dem ich schon anfangs solche schwierigkeiten hatte und mich deshalb zurückgezogen habe. (habe es übrigens in einer anderen geschäftsstelle versucht, die mich dann auch wieder genau dorthin verwiesen haben, nicht aber ohne den kommentar, daß probleme mit dem herren öfter auftreten und bekannt seien) diese geschäftsstelle arbeitet zwar mit einer weiteren anwältin zusammen, aber da müsse ich schon verständnis haben. bekam sogar den rat, mir einen anderen verband zu suchen, es gäbe da noch den&den... so. ich geb mir die kugel. ich werde noch einmal eine überflüssige stellungnahme abgeben. dann als voll arbeitsfähig und somit als simulant verurteilt werden. mich freudig in die gängelung durch hartz VI einreihen in der erwartung, daß unter den hiesigen 20% offiziellen arbeitslosen jemand genau auf mich gewartet hat und dabei gern in kauf nimmt, daß ich regelmäßig ausfalle. aus dem vdk werde ich austreten. die kohle kann ich mir sparen. mir ist einfach nur zum heulen. tomate |
AW: EU-Rente Gutachtertermin
Liebe Tomate 65,
als ich Deinen Beitrag gelesen habe, mußte ich ersteinmal tief Luft holen, dann habe ich das zweite Mal gelesen. Der VDK gibt Dir zwei Ratschläge, ich denke, Du solltest sie annehmen. Zitat:
Zitat:
Ansonsten bleibt nur der Wechsel in einen anderen Sozialverband. Ich schicke Dir eine ganz dicke virtuelle Umarmung auf die Reise, Elisabethh. |
AW: EU-Rente Gutachtertermin
danke dir elisabeth für deine rückmeldung.
Zitat:
ein neuer gutachter, ein anderes gericht, die alle in den vorliegenden akten nachlesen können, wie topfit ich bin - ob die sich auf dünnes eis begeben, derweilen die alten pfade doch so gut eingetreten sind? außerdem geht mir irgendwie die puste aus. Zitat:
Zitat:
das werd ich mir nach den erfahrungen mit dem vdk klemmen! außer spesen nix gewesen. ich versuch mal, es positiv zu sehen: vielleicht konnte ich mit meinem mitgliedsbeitrag finanziell dabei helfen, daß ein anderes mitglied tatsächlich hilfe bekam. (sarkasmus aus) |
AW: EU-Rente Gutachtertermin
Liebe tomate 65,
das Landessozialgericht wird erneut eine Beweisaufnahme durchführen, also man Deine behandelnden Ärzte anschreiben und um aktuelle Befundberichte bitten.Außerdem wirst Du einem anderen Gutachter vorgestellt. Dies wird ein anderer sein, als der im jetzigen Verfahren. Bitte glaube mir, dies ist auch eine neue Chance, das Verfahren läuft weiter. Deinen Frust kann ich gut verstehen. Nur Du schreibst ja selbst, dass Dir nur Hartz 4 bleiben würde. Wenn Du dem Amt beschreibst, wie Deine aktuelle gesundheitliche Situation ist, schickt man Dich auch wieder zum Gutachter mit den gleichen Fragestellungen. Elisabethh. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.